• Cat-intel
  • MedIntelliX
  • Resources
  • About Us
  • Request Free Sample ×

    Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

    Leading companies partner with us for data-driven Insights

    clients tt-cursor

    India electric Vehicles Battery Management System Market

    ID: MRFR/AM/30490-CR
    128 Pages
    Swapnil Palwe
    October 2024

    Marktforschungsbericht zum Batteriemanagementsystem (BMS) für Elektrofahrzeuge in Indien nach Typ (kabelgebundenes BMS und kabelloses BMS), nach Kategorie (Hochspannung (Klasse 2 und Klasse 3) und Niederspannung Klasse 1), nach Topologie (zentralisiert, dezentral (modular, Master-Slave, verteilt)), nach Batteriechemie (Blei-Säure-Batterie, Lithium-Ionen-Batterie, Nickel-Metallhydrid und andere), nach Anwendung (batteriebetriebenes Elektrofahrzeug, Hybrid-Elektrofahrzeuge und Plug-in-Hybridfahrzeug) und nach Fahrzeugtyp (Pkw, Nutzfahrzeug (le...

    Share:
    Download PDF ×

    We do not share your information with anyone. However, we may send you emails based on your report interest from time to time. You may contact us at any time to opt-out.

    India Battery Management System (BMS) for Electric Vehicles Market Research Report — Global Forecast till 2032 Infographic
    Purchase Options
    $ 4.950,0
    $ 5.950,0
    $ 7.250,0
    Table of Contents

    Marktüberblick über Batteriemanagementsysteme (BMS) für Elektrofahrzeuge in Indien

    Der Markt für Batteriemanagementsysteme (BMS) für Elektrofahrzeuge in Indien hatte im Jahr 2023 einen Wert von 127,7 Millionen USD. Der Markt für Batteriemanagementsysteme (BMS) für Elektrofahrzeuge soll von 199,0 Millionen USD im Jahr 2024 auf 3.016,0 Millionen USD im Jahr 2032 wachsen und im Prognosezeitraum (2024–2032) eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 40,5 % aufweisen.  

    Da Autos mit Verbrennungsmotoren schrittweise aus dem Verkehr gezogen werden, sind komplexere BMS erforderlich, um die Batterien effizient zu verwalten. In Batteriemanagementsystemen eingebettete neue Technologien, beispielsweise die elektrische Impedanzspektroskopie (EIS), verbessern das Batteriemanagement, indem sie Echtzeitauswertungen des Batteriezustands ermöglichen, die für die Bestimmung von SoC und RUL von entscheidender Bedeutung sind. Darüber hinaus verändern Innovationen in der Batteriechemie wie LFP-, NMC- und Natrium-Ionen-Batterien den Markt des Batteriemanagements. Da diese technologischen Fortschritte und die sich ändernden chemischen Zusammensetzungen der Batterien zu komplexen BMS führen, um ein besseres Batteriemanagement zu ermöglichen, das die allgemeinen Effizienz-, Sicherheits- und Kostenfaktoren auf dem kontinuierlich wachsenden indischen Markt unterstützt.

    Laut Analyst bei MRFR „erlebt der indische Markt für Batteriemanagementsysteme (BMS) für Elektrofahrzeuge eine signifikante Wachstumsrate, die von verschiedenen Faktoren angetrieben wird, darunter die steigende Nachfrage nach Elektrofahrzeugen und unterstützende staatliche Initiativen weltweit“.

    ABBILDUNG 1: INDISCHER MARKT FÜR BATTERIEMANAGEMENTSYSTEME (BMS) FÜR ELEKTROFAHRZEUGE 2019-2032 (MILLIONEN USD)

    INDISCHES BATTERIEMANAGEMENTSYSTEM (BMS) FÜR MARKTGRÖSSE FÜR ELEKTROFAHRZEUGE 2019–2032

    Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

    Markttreiber für Batteriemanagementsysteme (BMS) für Elektrofahrzeuge

    WACHSENDE NACHFRAGE NACH ELEKTROFAHRZEUGEN (EVS)

    Die aufstrebende Elektrofahrzeugindustrie (EV) in Indien treibt die Nachfrage nach Batteriemanagementsystemen (BMS) erheblich an. Studien und Zeitungsartikeln zufolge ist in verschiedenen Segmenten ein bemerkenswerter Anstieg der Elektrofahrzeugverkäufe zu verzeichnen, was einen Wandel hin zu nachhaltigen Transportlösungen widerspiegelt und folglich den Bedarf an fortschrittlichen BMS-Technologien vorantreibt.

    Im Geschäftsjahr 2023–24 erlebte Indien einen dramatischen Anstieg der Elektrofahrzeugzulassungen. Die Verkäufe von Elektro-Pkw haben sich fast verdoppelt und erreichten 90.996 Einheiten gegenüber 47.551 Einheiten im Geschäftsjahr 2023. Dies entspricht einer Steigerung von 91 %. Angeführt wird dieses beträchtliche Wachstum von Tata Motors, das einen Anstieg der Zulassungen um 66 % meldete und damit die wachsende Vorliebe der Verbraucher für Elektroautos unterstreicht. Ebenso stiegen die Verkäufe von elektrischen Zweirädern um 30 % auf 947.087 Einheiten, wobei Ola Electric und TVS Motor Company sich als bedeutende Akteure herauskristallisierten. Das Segment der elektrischen Dreiräder erlebte ebenfalls ein Wachstum von 56 %, Sogar elektrische Nutzfahrzeuge verzeichneten eine Verdreifachung, was einen übergreifenden Trend zur Elektrifizierung verschiedener Fahrzeugkategorien unterstreicht.

    Dieses exponentielle Wachstum der Elektrofahrzeugverkäufe ist entscheidend für die Nachfrage nach BMS. Mit der zunehmenden Verbreitung von Elektrofahrzeugen steigt die Komplexität der Batteriesysteme und erfordert ausgefeilte Managementlösungen, um die Sicherheit, Effizienz und Langlebigkeit der Batterie zu gewährleisten. BMS-Technologien sind entscheidend für die Überwachung des Batteriezustands, die Verwaltung von Ladezyklen und die Vermeidung von Problemen wie Überladung oder Überhitzung. Mit der steigenden Anzahl von Elektrofahrzeugen auf den Straßen wächst die Nachfrage nach zuverlässigen BMS-Systemen, die größere Datenmengen verarbeiten und Echtzeitanalysen liefern können.

    Darüber hinaus zeigt der von VAHAN gemeldete Anstieg der Verkäufe von Elektrozweirädern im dritten Quartal einen kontinuierlichen Aufwärtstrend bei der Verbreitung von Elektrofahrzeugen und verstärkt den Bedarf an effektiven BMS-Lösungen. VAHANs Rolle bei der Automatisierung der Fahrzeugzulassung und anderer Prozesse unterstreicht die zunehmende Integration von Technologie in das Management der wachsenden Anzahl von Elektrofahrzeugen und unterstreicht die wesentliche Rolle von BMS in diesem wachsenden Markt. Daher wird das schnelle Wachstum des EV-Marktes in Indien den BMS-Markt während des Bewertungszeitraums antreiben. Mit der zunehmenden Verbreitung von Elektrofahrzeugen wird der Bedarf an fortschrittlichen BMS-Technologien zur Gewährleistung von Batteriesicherheit, -leistung und -effizienz immer wichtiger.

    Einblicke in das Marktsegment Batteriemanagementsystem (BMS) für Elektrofahrzeuge:

    Einblicke in den Typ von Batteriemanagementsystem (BMS) für Elektrofahrzeuge

    Basierend auf dem Typ wurde der indische Markt für Batteriemanagementsysteme (BMS) für Elektrofahrzeuge in kabelgebundene und kabellose BMS segmentiert. Kabelgebundene Batteriemanagementsysteme (BMS) bleiben die am weitesten verbreitete Technologie in Elektrofahrzeugen (EVs) und erfreuen sich auf dem gesamten indischen Markt weiterhin einer hohen Nachfrage. Diese Systeme nutzen physische Verkabelung, um Batteriezellen, Module und Steuergeräte zu verbinden. Dies ermöglicht wichtige Funktionen wie die Überwachung des Batteriezustands, die Verwaltung von Lade- und Entladezyklen und die Gewährleistung der Sicherheit durch Echtzeit-Datenerfassung und -analyse.

    Die kabelgebundene BMS-Architektur wird aufgrund ihrer bewährten Zuverlässigkeit und robusten Leistung unter verschiedenen Umgebungsbedingungen geschätzt. In Indien, wo der Markt für Elektrofahrzeuge rasant wächst, ist das kabelgebundene BMS aufgrund seiner Fähigkeit, detaillierte Diagnosen und ein effizientes Batteriemanagement bereitzustellen, eine unverzichtbare Komponente sowohl für OEMs als auch für Aftermarket-Lösungen. Seine weite Verbreitung ist auf die nachgewiesene Wirksamkeit bei der Erhaltung der Batterielebensdauer, der Leistungsoptimierung und der Gewährleistung der Sicherheit zurückzuführen, die den Anforderungen einer Vielzahl von Elektrofahrzeuganwendungen, von Zweirädern bis hin zu Nutzfahrzeugen, gerecht wird.

    ABBILDUNG 2: INDISCHER MARKT FÜR BATTERIEMANAGEMENTSYSTEME (BMS) FÜR ELEKTROFAHRZEUGE, NACH TYP, 2023 VS. 2032 (MILLIONEN USD)

    INDISCHER MARKT FÜR BATTERIEMANAGEMENTSYSTEME (BMS) FÜR ELEKTROFAHRZEUGE, NACH TYP, 2023 VS. 2032

    Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

    Einblicke in die Kategorie Batteriemanagementsystem (BMS) für Elektrofahrzeuge

    Basierend auf dem Kategoriesegment ist der Markt in Hochspannung und Niederspannung Klasse 1 (? 30 VAC und ? 60 VDC) unterteilt. Hochspannung wird weiter in Klasse 2 (? 600 VAC und ? 900) und Klasse 3 (? 1000 VAC und ? 1500 VDC) kategorisiert. Niederspannungssysteme der Klasse 1 (? 30 VAC und ? 60 VDC) sind von zentraler Bedeutung für den aufstrebenden Markt für elektrische Zweiräder in Indien, insbesondere für Elektroroller und -motorräder. Diese Systeme gewährleisten die Sicherheit, Effizienz und Kosteneffizienz dieser Fahrzeuge.

    Im Juni 2024 erreichten Zweiräder einen bemerkenswerten Inlandsabsatzmeilenstein von 16.14.154 Einheiten, was einem Wachstum von 21,2 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Auf Motorräder entfielen 10.30.906 Einheiten, gegenüber 908.954 Einheiten im Juni 2023, während Motorroller ein signifikantes Wachstum von 40 % verzeichneten, mit 542.851 verkauften Einheiten gegenüber 387.373 Einheiten im Vorjahr. Niederspannungssysteme der Klasse 1 sind integraler Bestandteil der Funktionalität von elektrischen Zweirädern und versorgen wichtige Zusatzfunktionen wie Beleuchtung, Infotainmentsysteme, Sensoren und Steuereinheiten mit Strom. Der Spannungsbereich dieser Systeme gewährleistet die Sicherheit von Passagieren und Wartungspersonal und verringert das Risiko eines Stromschlags während der Wartung oder bei Unfällen. Das Batteriemanagementsystem (BMS) für Elektrofahrzeuge ist eine entscheidende Komponente in Niederspannungssystemen der Klasse 1 und überwacht und verwaltet den Batteriezustand, den Ladezustand und die Gesamtleistung der Batterie.

    Das BMS sorgt für eine optimale Batterienutzung und verbessert so die Effizienz und Lebensdauer von Batterien für Elektrofahrräder. Es spielt außerdem eine wichtige Rolle beim Ladungsausgleich zwischen den Batteriezellen und verhindert so Überladung oder Tiefentladung, die die Batterie beschädigen könnten.

    Batteriemanagementsystem (BMS) für Elektrofahrzeuge – Topologie Einblicke

    Basierend auf dem Topologiesegment wird der Markt in zentralisierte und dezentralisierte Systeme unterteilt. Dezentralisierte Systeme werden weiter in modulare, Master-Slave- und verteilte Systeme unterteilt. Zentralisierte BMS sind aufgrund ihrer Einfachheit und Kosteneffizienz eine beliebte Wahl für Elektrofahrzeuge. Diese Architektur umfasst eine zentrale Einheit, die den gesamten Batteriesatz verwaltet und überwacht.

    Sie ist für die Messung kritischer Parameter wie Spannung, Temperatur und Ladezustand aller Zellen im Batteriesatz verantwortlich. Das zentralisierte Batteriemanagementsystem (BMS) konsolidiert Daten verschiedener Zellen und übernimmt wichtige Funktionen wie Zellausgleich, Zustandsbestimmung und Fehlererkennung. Durch die Zentralisierung dieser Aufgaben reduziert es die Systemkomplexität und minimiert den Verkabelungsaufwand. Dies macht es zu einer attraktiven Option für kostenbewusste Hersteller. Die breite Akzeptanz in Indien ist auf die Fähigkeit zurückzuführen, die Anforderungen von Standard-Elektrofahrzeugbatterien effizient zu erfüllen und gleichzeitig zuverlässige Leistung zu bieten. Der zentralisierte Ansatz gewährleistet eine effektive Überwachung und Verwaltung des Batteriezustands und trägt so zur allgemeinen Sicherheit und Langlebigkeit von Elektrofahrzeugen auf dem indischen Markt bei.

    Batteriemanagementsystem (BMS) für Elektrofahrzeuge: BatteriechemieEinblicke

    Basierend auf dem Batteriechemiesegment unterteilt sich der Markt in Blei-Säure-Batterien, Lithium-Ionen-Batterien, Nickel-Metallhydrid-Batterien und weitere. Lithium-Ionen-Batterien sind aufgrund ihrer hohen Energiedichte, langen Lebensdauer und ihres relativ geringen Gewichts die dominierende Batteriechemie in modernen Elektrofahrzeugen. Sie werden in einer Vielzahl von Elektrofahrzeugen eingesetzt, von Pkw bis hin zu Hochleistungsfahrzeugen, da sie im Vergleich zu anderen chemischen Verfahren eine überlegene Leistung und Effizienz bieten. Das BMS für Lithium-Ionen-Batterien ist entscheidend für einen sicheren und optimalen Betrieb.

    Es verwaltet komplexe Funktionen wie Zellausgleich, Wärmemanagement, Ladezustandsbestimmung und Fehlererkennung. Das BMS überwacht Spannung, Temperatur und Stromstärke der einzelnen Zellen, um Probleme wie Überladung, Überhitzung oder Tiefentladung zu vermeiden, die zu thermischem Durchgehen oder einer verkürzten Batterielebensdauer führen können. Lithium-Ionen-BMS müssen ausgereift sein, um die hohe Energiedichte und die dynamischen Nutzungsszenarien moderner Elektrofahrzeuge zu bewältigen und so sowohl Sicherheit als auch Langlebigkeit zu gewährleisten.

    Batteriemanagementsystem (BMS) für ElektrofahrzeugeEinblicke

    Basierend auf dem Anwendungssegment ist der Markt in batteriebetriebene Elektrofahrzeuge, Hybridelektrofahrzeuge und Plug-in-Hybridelektrofahrzeuge unterteilt. In Indien gewinnen batteriebetriebene Elektrofahrzeuge (BEVs) an Bedeutung, da das Land seine CO2-Emissionen reduzieren und nachhaltige Mobilität fördern möchte. Die indische Regierung hat im Rahmen von Programmen wie FAME II verschiedene Anreize geschaffen, um die Einführung von BEVs zu fördern. Trotz dieser Bemühungen bleiben Herausforderungen wie die begrenzte Ladeinfrastruktur und die hohen Anschaffungskosten erhebliche Hindernisse.Das Batteriemanagementsystem (BMS) spielt eine entscheidende Rolle bei der Bewältigung dieser Herausforderungen, indem es eine effiziente Energienutzung gewährleistet und die Batterielebensdauer verlängert. BEVs profitieren von Fortschritten in der BMS-Technologie, die zur Überwachung des Batteriezustands, zur Leistungsoptimierung und zur Erhöhung der Sicherheit beitragen. Unternehmen wie Ola Electric sind mit neuen Modellen und lokaler Fertigung führend, während Fortschritte bei Festkörperbatterien und verbesserte BMS-Lösungen das zukünftige Wachstum in diesem Segment voraussichtlich vorantreiben werden.

    Batteriemanagementsystem (BMS) für Elektrofahrzeuge – FahrzeugtypEinblicke

    Basierend auf dem Fahrzeugtypsegment unterteilt sich der Markt in Pkw, Nutzfahrzeuge, Zwei- und Dreiräder und Sonstige. Nutzfahrzeuge werden weiter in leichte Nutzfahrzeuge (LCVs), Lkw und Busse unterteilt. Der Anstieg bei elektrischen Zwei- und Dreirädern unterstreicht die zunehmende Abhängigkeit von fortschrittlichen Batteriemanagementsystemen (BMS). BMS-Technologie ist entscheidend für die Steuerung des Energiebedarfs dieser Fahrzeuge, die Gewährleistung einer effizienten Batterienutzung und die Verbesserung der Gesamtfahrzeugleistung. Da immer mehr Hersteller in den Elektromarkt eintreten, wird die Nachfrage nach hochentwickelten BMS-Lösungen steigen. Dies treibt Innovationen und Verbesserungen im Batteriemanagement voran und unterstützt den wachsenden Sektor der elektrischen Zwei- und Dreiräder in Indien.

    Batteriemanagementsystem (BMS) für Elektrofahrzeuge – Wichtige Marktteilnehmer und Wettbewerbseinblicke

    Der indische Markt für Elektrofahrzeuge (EV) erlebt eine tiefgreifende Entwicklung, die von den dynamischen Strategien führender Erstausrüster (OEMs) wie Ola Electric, Tata Motors, Bajaj Auto und Ather Energy vorangetrieben wird. Diese Unternehmen verschieben nicht nur die Grenzen der Innovation innerhalb ihrer Produktlinien, sondern definieren auch ihre Herstellungsprozesse und Marktstrategien neu, um ein umfassendes Ökosystem für Elektromobilität in Indien zu etablieren. Ihre ehrgeizigen Wachstumsstrategien sollen die Marktdurchdringung verbessern und die zukünftige Entwicklung der EV-Industrie im Land neu gestalten.

    Das Wachstum der Anbieter hängt von den Marktbedingungen, staatlicher Unterstützung und der industriellen Entwicklung ab. Daher sollten sich die Anbieter darauf konzentrieren, ihre Präsenz auszubauen und ihre Dienstleistungen zu verbessern. Laut MRFR-Analyse hängt das Wachstum des indischen Marktes für Batteriemanagementsysteme (BMS) für Elektrofahrzeuge von den Marktbedingungen ab.

    Das Wachstum der Anbieter hängt von den Marktbedingungen und der industriellen Entwicklung ab. Daher sollten sich die Anbieter auf den Ausbau ihrer Präsenz und die Verbesserung ihrer Dienstleistungen konzentrieren. Laut MRFR-Analyse hängt das Wachstum des indischen Mountainbike-Marktes von den Marktbedingungen ab. Die wichtigsten Anbieter auf dem Markt sind Ola Electric Technologies Pvt Ltd, TVS Motor Company Ltd, Bajaj Auto Group, Ather Energy Pvt Ltd, Hero Motocorp Ltd, Greaves Electric Mobility Pvt Ltd, BGauss Auto Private Limited, Revolt Intellicorp Pvt Ltd, Wardwizard Innovations & Mobility Limited, Kinetic Green Energy & Power Solutions Ltd, Bounce Electric 1 Pvt Ltd, Quantum Energy Ltd. und Okaya EV Pvt Ltd. Die großen Unternehmen auf dem BMS-Markt konkurrieren in Bezug auf Verfügbarkeit, Qualität, Preis und Technologie. Regionale und lokale Akteure mit geringen Marktanteilen sind stark vertreten.

    Zu den wichtigsten Unternehmen im Markt für Batteriemanagementsysteme (BMS) für Elektrofahrzeuge gehören:

      • TVS Motor Company Ltd
      • Bajaj Auto Group
      • Ather Energy Pvt Ltd
      • Hero Motocorp Ltd
      • Greaves Electric Mobility Pvt Ltd
      • BGauss Auto Private Limited
      • Revolt Intellicorp Pvt Ltd
      • Wardwizard Innovations & Mobility Limited
      • Kinetic Green Energy & Power Solutions Ltd
      • Bounce Electric 1 Pvt Ltd
      • Quantum Energy Ltd.
      • Sonstige

    Entwicklungen im Bereich Batteriemanagementsysteme (BMS) für Elektrofahrzeuge

    Im August 2024 wird Ola Electric am 15. August sein erstes Elektromotorrad vorstellen und auch die Preise bekannt geben. Der Teaser zeigt LED-Scheinwerfer, Tagfahrlicht und eine Windschutzscheibe und deutet damit auf ein Naked-Street-Design hin. Dieses Modell könnte über die größte Batterie und den größten Motor verfügen; günstigere Varianten werden in Zukunft erwartet.

    Im Juni 2024 plant Tata Motors, das das Elektroauto-Konzeptauto Avinya ursprünglich 2025 auf den Markt bringen wollte, es nun als Elektroautomarke mit mehreren Produkten einzuführen. Der von einem Katamaran inspirierte Avinya vereint Merkmale eines Premium-Kompaktwagens, eines SUV und eines MPV und soll ein neues, vielseitiges Elektromobilitätserlebnis bieten.

    Im Mai 2023 meldete Mahindra & Mahindra für das Geschäftsjahr 2023–24 einen Umsatzanstieg von 24 % auf insgesamt 76.156 Crore Pfund. Das Unternehmen plant, bis 2030 16 neue SUVs auf den Markt zu bringen, darunter neun Modelle mit Verbrennungsmotor und sieben Elektrofahrzeuge. Die Produktionskapazität soll bis zum Geschäftsjahr 2025 auf 64.000 Einheiten pro Monat erweitert werden.

    Marktsegmentierung für Batteriemanagementsysteme (BMS) für Elektrofahrzeuge:

    Ausblick auf Batteriemanagementsysteme (BMS) für Elektrofahrzeuge: Typ

      • Kabelgebundenes BMS
      • Kabelloses BMS

    Ausblick auf Batteriemanagementsysteme (BMS) für Elektrofahrzeuge: Kategorie

      • Hochspannung
        • Klasse 2 (<600 VAC und <900 VAC)
        • Klasse 3 (<1000 VAC und <1500 VAC) VDC)
      • Niederspannungsklasse 1 (<30 VAC und <60 VAC)

    Batteriemanagementsystem (BMS) für ElektrofahrzeugeTopologie-Ausblick

      • Zentral
      • Dezentral
        • Modular
        • Master-Slave
        • Verteilt

    Batteriemanagementsystem (BMS) für Elektrofahrzeuge: Ausblick auf die Batteriechemie

      • Blei-Säure Batterie
      • Lithium-Ionen-Batterie
      • Nickel-Metallhydrid
      • Sonstige

    Batteriemanagementsystem (BMS) für Elektrofahrzeuge: Anwendungsausblick

      • Batteriebetriebene Elektrofahrzeuge
      • Hybridfahrzeuge
      • Plug-in-Hybridfahrzeuge

    Batteriemanagementsystem (BMS) für Elektrofahrzeuge: Fahrzeugtypausblick

      • Pkw

      • Nutzfahrzeuge Fahrzeug

        • Leichte Nutzfahrzeuge (LCVs)
        • Lkw
        • Busse
      • Zwei- und Dreiräder

      • Sonstige

    MITTEILUNGEN DES MANAGEMENTS:


    WARUM MRFR?


    INHALTSVERZEICHNIS
    1 ZUSAMMENFASSUNG 22
    2 MARKTEINFÜHRUNG 25
    2.1 DEFINITION 25
    2.2 UMFANG DER STUDIE 25
    2.3 FORSCHUNGSZIEL 25
    2.4 MARKTSTRUKTUR 26
    3 FORSCHUNGSMETHODIK 27
    3.1 ÜBERBLICK 27
    3.2 DATENFLUSS 29
    3.2.1 DATA-MINING-PROZESS 29
    3.3 GEKAUFTE DATENBANK: 30
    3.4 SEKUNDÄRQUELLEN: 31
    3.4.1 DATENFLUSS DER SEKUNDÄRFORSCHUNG: 33
    3.5 PRIMÄRFORSCHUNG: 34
    3.5.1 DATENFLUSS DER PRIMÄRFORSCHUNG: 35
    3.5.2 PRIMÄRFORSCHUNG: ANZAHL DER DURCHGEFÜHRTEN INTERVIEWS 36
    3.6 ANSÄTZE ZUR SCHÄTZUNG DER MARKTGRÖSSE: 36
    3.6.1 ANSATZ ZUR UMSATZANALYSE 36
    3.7 DATENPROGNOSE 37
    3.7.1 DATENPROGNOSETECHNIK 37
    3.8 DATENMODELLIERUNG 38
    3.8.1 MIKROÖKONOMISCHE FAKTORENANALYSE: 38
    3.8.2 DATENMODELLIERUNG: 39
    3.9 TEAMS UND ANALYSTENBEITRÄGE 40
    4 MARKTDYNAMIK 42
    4.1 EINLEITUNG 42
    4.2 TREIBER 43
    4.2.1 WACHSENDE NACHFRAGE NACH ELEKTROFAHRZEUGEN (EVS) 43
    4.2.2 ZUNEHMENDE STAATLICHE UNTERSTÜTZUNG FÜR EVS 43
    4.2.3 NEUE BATTERIECHEMIKEN UND IHR EINFLUSS AUF DIE BMS-NACHFRAGE 45
    4.2.4 EINFÜHRUNG IN PRÄDIKTIVE ALGORITHMEN IN BMS 46
    4.2.5 BEMÜHUNGEN DER MARKTTREIBER, DAS MARKTWACHSTUM VORANZUBRINGEN 47
    4.3 EINSCHRÄNKUNGEN 49
    4.3.1 HOHE BMS-KOSTEN 49
    4.3.2 MANGELNDE STANDARDISIERUNG BEI BMS 49
    4.3.3 EINFLUSS DER LIEFERKETTE AUF DAS BMS-WACHSTUM FÜR EVS IN INDIEN 49
    4.4 CHANCEN 51
    4.4.1 ENTWICKLUNG NEUER BMS-TECHNOLOGIEN, WIE CLOUD-BASIERTES BMS UND DRAHTLOSES BMS 51
    4.4.2 OPTIMIERUNG DURCH FORTSCHRITTLICHE ALGORITHMEN UND MASCHINELLES LERNEN 51
    4.4.3 INTELLIGENTE EINGEBETTETE SENSORTECHNOLOGIE 52
    4.5 HERAUSFORDERUNGEN 52
    4.5.1 KOMPLEXITÄT VON BMS-DESIGN UND -INTEGRATION 52
    4.5.2 WACHSENDES WACHSTUM BEI FESTKÖRPERAKTIVEN BATTERIEN STELLT BMS-WACHSTUM HERAUS 53
    4.6 MARKT & TECHNOLOGIETRENDS 53
    4.6.1 WACHSENDE NACHFRAGE NACH HOCHSPANNUNG-BMS 53
    4.6.2 INNOVATIONEN IM BMS-BEREICH UND NACHFRAGE NACH DRAHTLOSEN BMS 54
    4.6.3 INTEGRATION VON BORDLADEGERÄTEN UND DC/DC-WANDLERN 55
    4.6.4 ROLLE DES IoT IN BATTERIEMANAGEMENTSYSTEMEN 55
    4.6.5 GÜNSTIGE MARKTBEDINGUNGEN FÜR NEUE MARKTANBIETER 55
    4.7 COVID-19-AUSWIRKUNGSANALYSE 56
    4.7.1 AUSWIRKUNGEN AUF DIE GESAMTE AUTOMOBILINDUSTRIE 56
    4.7.2 AUSWIRKUNGEN AUF DIE GESAMTE ELEKTROFAHRZEUGINDUSTRIE 57
    4.7.3 AUSWIRKUNGEN AUF DIE GESAMTE BATTERIE MANAGEMENTSYSTEM (BMS) FÜR DIE ELEKTROFAHRZEUGINDUSTRIE 58
    4.7.4 AUSWIRKUNGEN AUF DIE LIEFERKETTE VON BATTERIEMANAGEMENTSYSTEMEN FÜR ELEKTROFAHRZEUGE 58
    4.7.4.1 PREISVARIATIONEN WICHTIGER ROHSTOFFE 59
    4.7.4.2 PRODUKTIONSAUSFALL 59
    4.7.4.3 CASHFLOW-BESCHRÄNKUNGEN 60
    4.7.4.4 AUSWIRKUNGEN AUF IMPORT/EXPORT 60
    4.7.5 AUSWIRKUNGEN AUF DIE MARKTANFRAGE VON BATTERIEMANAGEMENTSYSTEMEN (BMS) FÜR ELEKTROFAHRZEUGE 60
    4.7.5.1 AUSWIRKUNGEN DURCH EINSCHRÄNKUNGEN/LOCKDOWNS 61
    4.7.5.2 VERBRAUCHERSTIMMUNG 61
    4.7.6 AUSWIRKUNGEN AUF DIE PREISGESTALTUNG VON BATTERIEMANAGEMENTSYSTEMEN (BMS) FÜR ELEKTROFAHRZEUGE 61
    4.8 AUSWIRKUNGEN DES HALBLEITERMANGELS AUF DEN BMS-MARKT 63
    5 MARKTFAKTORENANALYSE 64
    5.1 WERTSCHÄTZUNGSKETTENANALYSE 64
    5.1.1 ROHMATERIAL 64
    5.1.2 KOMPONENTENFERTIGUNG 64
    5.1.3 BMS-MONTAGE 65
    5.1.4 OEMS 65
    5.1.5 ENDBENUTZER 65
    5.2 PORTERS FÜNF-KRÄFTE-MODELL 66
    5.2.1 BEDROHUNG DURCH NEUE MARKTANBIETER 66
    5.2.2 VERHANDLUNGSMACHT DER LIEFERANTEN 66
    5.2.3 Bedrohung durch Ersatzprodukte 67
    5.2.4 Verhandlungsmacht der Käufer 67
    5.2.5 Intensität der Rivalität 67
    5.3 Markt-SWOT-Analyse 68
    5.4 Markt-Pestel-Analyse 68
    5.4.1 Politische Aspekte 68
    5.4.2 Ökonomische Aspekte 68
    5.4.3 Soziale Aspekte 69
    5.4.4 Technologische Aspekte 69
    5.4.5 Umweltaspekte 69
    5.4.6 Rechtliche Aspekte 69
    5.5 Ausblick auf Vorschriften/Zertifizierungen/Lizenzen/Standards 69
    5.6 Patentausblick 72
    5.7 Preistrendanalyse ($/Einheit) 80
    5.8 ZUKÜNFTIGE TECHNOLOGISCHE FORTSCHRITTE 80
    5.9 WESENTLICHE BMS-FUNKTIONEN/ANFORDERUNGEN UND KAUFFAKTOREN FÜR OEMS & BATTERIEHERSTELLER 84
    5.9.1 EINLEITUNG 84
    5.9.2 SYSTEMANFORDERUNGEN 84
    5.9.2.1 ANWENDUNGSSPEZIFISCHE ANFORDERUNGEN 84
    5.9.2.1.1 PKW 84
    5.9.2.1.2 NUTZFAHRZEUGE 85
    5.9.2.1.2.1 LEICHTE NUTZFAHRZEUGE (LCVS)- 85
    5.9.2.1.2.2 LKW- 85
    5.9.2.1.2.3 BUSSE- 85
    5.9.2.1.3 ZWEI- UND DREIRÄDER 86
    5.9.2.2 EINHALTUNG VON VORSCHRIFTEN UND NORMEN 86
    5.9.3 BATTERIESPEZIFIKATIONEN UND BETRIEBSBEDINGUNGEN 87
    5.9.3.1 BATTERIECHEMIE 87
    5.9.3.2 BETRIEBSTEMPERATURBEREICH 89
    5.9.3.3 LADE-/ENTLADUNGSRATEN 90
    5.9.4 LEISTUNGSANFORDERUNGEN 91
    5.9.4.1 GENAUIGKEIT 91
    5.9.4.2 REAKTIONSZEIT 92
    5.9.4.3 ROBUSTHEIT 92
    5.9.5 KAUFFAKTOR 92
    5.9.5.1 KOSTENEFFEKTIVITÄT 92
    5.9.5.2 TECHNISCHE FÄHIGKEITEN 92
    5.9.5.3 TECHNISCHER SUPPORT UND KUNDENDIENST 93
    5.9.5.4 SONSTIGES 93
    5.10 KOMMENDE REGULATORISCHE ENTWICKLUNGEN ODER RICHTLINIENÄNDERUNGEN UND IHRE MÖGLICHEN AUSWIRKUNGEN AUF DIE EINFÜHRUNG VON BMS-LÖSUNGEN AUF DEM INDISCHEN MARKT 93
    5.11 OPTIMALE BMS-KONFIGURATIONEN UND -FUNKTIONEN FÜR DEN INDISCHEN EV-MARKT 94
    5.11.1 PKW 94
    5.11.2 NUTZFAHRZEUGE 94
    5.11.2.1 LEICHTE NUTZFAHRZEUGE (LCVS) 94
    5.11.2.2 LKW 95
    5.11.2.3 BUSSE 95
    5.11.3 ZWEI & DREIRÄDER 96
    5.11.4 SONSTIGES 96
    5.12 POTENZIELLE BEREICHE FÜR PRODUKTINNOVATIONEN ODER ANPASSUNGEN AN SPEZIFISCHE MARKTBEDÜRFNISSE ODER GESETZLICHE ANFORDERUNGEN 97
    5.13 BEWERTUNG DER AKTUELLEN GESETZLICHEN LANDSCHAFT FÜR BMS-LÖSUNGEN IN INDIEN 97
    5.13.1 STANDARDS 97
    5.13.2 ZERTIFIZIERUNGEN 98
    5.13.3 STAATLICHE ANREIZE ODER AUFTRÄGE 98
    5.14 VERWENDUNG VON DATEN AUS BMS-SYSTEMEN 99
    5.14.1 SPEICHERLÖSUNGEN FÜR BMS-SYSTEMDATEN 99
    5.14.1.1 SD-KARTE 99
    5.14.1.2 CLOUD-LÖSUNGEN 99
    5.14.1.3 WEITERE LÖSUNGEN 99
    5.14.2 BMS-SYSTEMDATEN – ENDBENUTZER UND ANWENDUNGEN 99
    5.14.3 POTENZIELLE MONETARISIERUNGSMODELLE FÜR BMS-SYSTEMDATEN 99
    5.14.4 STRATEGIE 100
    5.14.5 PRODUKTINNOVATION 100
    5.14.6 SICHTWEISE VON BATTERIEHERSTELLERN UND OEMS 100
    5.15 BMS-HARDWARE – ANALYSE DER KOSTENSTRUKTUR (USD/EINHEIT) 101
    5.15.1 GESAMTPREISE DER HARDWARE DES BATTERIEMANAGEMENTSYSTEMS (BMS) 101
    5.15.2 SYSTEM (BMS) HARDWAREKOSTENAUFSCHLÜSSELUNG NACH KOMPONENTEN/UNTERKOMPONENTEN 101
    5.15.2.1 BATTERIEMANAGEMENTEINHEIT (BMU) 101
    5.15.2.2 BATTERIETRENNEINHEIT (BDU) UND LEISTUNGSELEKTRONIK 101
    5.15.2.3 SCHNITTSTELLEN ZWISCHEN ELEKTRONISCHEN SYSTEMEN 102
    5.15.2.4 MODULELEKTRONIK 102
    5.16 ROHMATERIAL – HISTORISCHER PREIS UND ZUKÜNFTIGE ENTWICKLUNG 102
    5.17 ANZAHL DER BMS-SYSTEMANFORDERUNGEN NACH EV-TYP 103
    5.18 SOFTWARE- UND HARDWARE-AKTUALISIERBARKEIT DES EV-BMS 103
    5.18.1 SOFTWARE-AKTUALISIERUNGSFÄHIGKEIT 103
    5.18.2 HARDWARE-AKTUALISIERUNGSFÄHIGKEIT 104
    5.18.3 BMS-AKTUALISIERUNGSFÄHIGKEIT NACH ANWENDUNG 104
    5.18.4 KOSTEN UND KOMPLEXITÄT IM ZUSAMMENHANG MIT DER BMS-AKTUALISIERUNGSFÄHIGKEIT 105
    5.18.5 AUSBLICK AUF DIE MARKTGRÖSSE (MIO. USD) & (EINHEITEN) (2018–2032) 106
    5.19 STANDARD-BMS-SYSTEME UND ANFORDERUNGEN AKTUELLER UNTERNEHMEN 106
    5.19.1 STANDARD-BMS-SYSTEME 106
    5.19.2 BMS-ANPASSUNGSBEDÜRFNISSE AKTUELLER UNTERNEHMEN 107
    5.19.3 QUALITÄTS- UND PREISANFORDERUNGEN 107
    5.19.4 INTELLIGENTES VS. NICHT-INTELLIGENTES BMS 108
    5.19.5 SPANNUNGSSYSTEMANFORDERUNGEN 109
    5.19.6 BATTERIECHEMIE UND VARIATIONEN 109
    5.19.7 ANZAHL DER ZELLEN 109
    5.19.8 KOMMUNIKATIONSPROTOKOLLE 110
    5.19.9 WEITERE FAKTOREN 110
    5.20 MARKTBEREITSCHAFT DES PRODUKTS (BMS-SYSTEME) 110
    5.20.1 PRODUKTION VON EV-FAHRZEUGEN UND BMS-ANFORDERUNGEN 110
    5.20.2 STANDARDISIERUNG UND VORSCHRIFTEN 111
    5.20.3 KOSTENSENSITIVITÄT 111
    5.20.4 TECHNISCHES EXPERTISE UND ANFORDERUNGEN 111
    5.20.5 POV VON OEMS UND BATTERIEHERSTELLERN 111
    5.20.6 WEITERE FAKTOREN 112
    5.21 ARTEN VON BATTERIEMANAGEMENTSYSTEMEN 112
    5.22 BESTEHENDE PRODUKTIONSSTANDORTE FÜR EV-FAHRZEUGE IN INDIEN 113
    5.23 BEDEUTUNG VON BMS IN ELEKTROFAHRZEUGEN 114
    5.24 PRIMÄRE HERAUSFORDERUNGEN FÜR OEMS BEI VORHANDENEN BATTERIEMANAGEMENTSYSTEMEN 114
    5.25 BEDEUTUNG DER OPTIMIERUNG DER BATTERIELEISTUNG 115
    5.26 INTEGRATION DES IOT IN BMS UND DEREN NACHFRAGE 115
    5.27 BATTERIEMANAGEMENTSYSTEM MIT FUNKTIONEN ZUR VORAUSSCHAUENDEN WARTUNG 116
    5.28 STAATLICHE VORSCHRIFTEN UND RICHTLINIEN FÜR BMS 116
    5.29 VORHERRSCHENDE BATTERIECHEMIKEN 117
    5.30 BATTERIEKAPAZITÄTEN BASIEREND AUF ANWENDUNGEN 118
    5.31 ANORDNUNG DER ZELLEN IM BMS 118
    5.32 BMS-Stromschaltlösungen 119
    5.33 Potenzial für austauschbare Batterien in Indien 120
    5.34 Potenzial für Hot-Swap-Technologie 121
    5.35 BMS mit einem gemeinsamen Anschluss zum Laden und Entladen 121
    5.36 Wechsel des Anbieters für Batteriemanagementsysteme 122
    6 Indische Batteriemanagementsysteme (BMS) für den Markt für Elektrofahrzeuge, nach Typ 124
    6.1 Übersicht 124
    6.2 Kabelgebundenes BMS 125
    6.3 Kabelloses BMS 125
    7 Indische Batteriemanagementsysteme (BMS) für den Markt für Elektrofahrzeuge, NACH KATEGORIE 126
    7.1 EINFÜHRUNG 126
    7.2 HOCHSPANNUNG 128
    7.2.1 KLASSE 2 (? 600 VAC UND ? 900) 128
    7.2.2 KLASSE 3 (? 1000 VAC UND ? 1500 VDC) 129
    7.3 NIEDERSPANNUNG KLASSE 1 (? 30 VAC UND ? 60 VDC) 129
    8 INDISCHER BATTERIEMANAGEMENTSYSTEM (BMS) FÜR DEN MARKT FÜR ELEKTROFAHRZEUGE, NACH TOPOLOGIE 131
    8.1 EINFÜHRUNG 131
    8.2 ZENTRAL 133
    8.3 DEZENTRALISIERT 133
    8.3.1 MODULAR 133
    8.3.2 MASTER-SLAVE 133
    8.3.3 VERTEILT 133
    9 INDISCHER MARKT FÜR BATTERIEMANAGEMENTSYSTEME (BMS) FÜR ELEKTROFAHRZEUGE, NACH BATTERIECHEMIE 135
    9.1 EINLEITUNG 135
    9.2 BLEI-SÄURE-BATTERIE 136
    9.3 LITHIUM-IONEN-BATTERIE 137
    9.4 NICKEL-METALLHYDRID 137
    9.5 SONSTIGES 137
    10 INDISCHER MARKT FÜR BATTERIEMANAGEMENTSYSTEME (BMS) FÜR ELEKTROFAHRZEUGE, NACH ANWENDUNG 138
    10.1 EINLEITUNG 138
    10.2 BATTERIEBETRIEBENE ELEKTROFAHRZEUGE 139
    10.3 HYBRID-ELEKTROFAHRZEUGE 140
    10.4 PLUG-IN-HYBRID-ELEKTROFAHRZEUGE 140
    11 INDISCHER MARKT FÜR BATTERIEMANAGEMENTSYSTEME (BMS) FÜR ELEKTROFAHRZEUGE, NACH FAHRZEUGTYP 141
    11.1 EINLEITUNG 141
    11.2 PKW 143
    11.3 NUTZFAHRZEUGE 143
    11.3.1 LEICHTE NUTZFAHRZEUGE (LCVS) 143
    11.3.2 LKW 144
    11.3.3 BUSSE 144
    11.4 ZWEI- UND DREIRÄDER 144
    11.5 SONSTIGE 144
    12 WETTBEWERBSLANDSCHAFT (OEMS) 145
    12.1 EINLEITUNG 145
    12.2 MARKTANTEILSANALYSE DER WICHTIGSTEN AKTEURE, 2023 (%) NACH WERT (MIO. USD) & VOLUMEN (EINHEITEN) 146
    12.2.1 PKW- UND NFZ-SEGMENT 146
    12.2.2 ZWEI- UND DREIRAD-SEGMENT 147
    12.3 JÄHRLICHE PRODUKTIONSKAPAZITÄT UND PRODUKTION DER WICHTIGSTEN AKTEURE 148
    12.3.1 JÄHRLICHE PRODUKTIONSKAPAZITÄT UND PRODUKTION DER WICHTIGSTEN AKTEURE 148
    12.4 DASHBOARD DER WETTBEWERBER 150
    12.5 WICHTIGE ENTWICKLUNGEN UND WACHSTUMSSTRATEGIEN 151
    12.5.1 PRODUKTEINFÜHRUNG UND ANKÜNDIGUNGEN 151
    12.5.2 EXPANSION UND INVESTITION 152
    13 WETTBEWERBSLANDSCHAFT (BMS-HERSTELLER) 153
    13.1 EINLEITUNG 153
    13.2 WETTBEWERBSVORTEIL DER WICHTIGSTEN BMS-AKTEURE 153
    13.3 WETTBEWERBER-DASHBOARD 154
    13.4 MARKTANTEILSANALYSE DER WICHTIGSTEN AKTEURE, 2023 (%) NACH WERT (MIO. USD) & VOLUMEN (EINHEITEN) 155
    13.4.1 MARKTANTEILSANALYSE DER WICHTIGSTEN AKTEURE, 2023 (%) NACH WERT (MIO. USD) 155
    13.5 INLÄNDISCHE UND INTERNATIONALE BMS-SYSTEMUNTERNEHMEN, DIE DEN INDISCHEN EV-MARKT BELIEFERN 156
    13.5.1 INLÄNDISCHE UND INTERNATIONALE BMS-SYSTEMUNTERNEHMEN, DIE DEN INDISCHEN EV-MARKT BELIEFERN 156
    13.6 JÄHRLICHE PRODUKTION DER WICHTIGSTEN AKTEURE 157
    13.6.1 JÄHRLICHE PRODUKTION DER WICHTIGSTEN AKTEURE 157
    13.7 WICHTIGE ENTWICKLUNGEN & WACHSTUMSSTRATEGIEN 158
    13.7.1 PARTNERSCHAFT 158
    13.7.2 PRODUKTEINFÜHRUNG 158
    14 FIRMENPROFIL 160
    14.1 MAXWELL INC. 160
    14.1.1 FIRMENÜBERSICHT 160
    14.1.2 FINANZÜBERSICHT 161
    14.1.3 ANGEBOTENE PRODUKTE 161
    14.1.4 IM

    Marktsegmentierung für Batteriemanagementsysteme (BMS) für Elektrofahrzeuge in Indien

    Batteriemanagementsysteme (BMS) für Elektrofahrzeuge in IndienTyp, Prognose (in Mio. USD, 2019–2032)

    • Kabelgebundenes BMS
    • Kabelloses BMS

    Batteriemanagementsysteme (BMS) für Elektrofahrzeuge in IndienKategorie, Prognose (in Mio. USD, 2019–2032)

    • Hochspannung
      • Klasse 2 (<600 VAC und <900)
      • Klasse 3 (<1000 VAC und <1500 VDC)
    • Niederspannung, Klasse 1 (<30 VAC und <60 VAC)

    Batteriemanagementsystem (BMS) für Elektrofahrzeuge in IndienTopologieausblick (Mio. USD, 2019–2032)

    • Zentral
    • Dezentral
    • Modular
    • Master-Slave
    • Verteilt

    Batteriemanagementsystem (BMS) für Elektrofahrzeuge in IndienBatteriechemieausblick (Mio. USD, 2019–2032)

    • Blei-Säure-Batterie
    • Lithium-Ionen-Batterie
    • Nickel-Metallhydrid
    • Sonstige

    Batterien in Indien Batteriemanagementsystem (BMS) für Elektrofahrzeuge Anwendungsausblick (in Mio. USD, 2019–2032)

    • Batteriebetriebene Elektrofahrzeuge
    • Hybridfahrzeuge
    • Plug-in-Hybridfahrzeuge

    Batteriemanagementsystem (BMS) für Elektrofahrzeuge in Indien Fahrzeugtypausblick (in Mio. USD, 2019–2032)

    • Pkw
    • Nutzfahrzeuge
      • Leichte Nutzfahrzeuge (LCVs)
      • Lkw
      • Busse
    • Zwei- und Dreiräder
    • Sonstige
    Report Infographic
    Free Sample Request

    Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

    Customer Strories

    “I am very pleased with how market segments have been defined in a relevant way for my purposes (such as "Portable Freezers & refrigerators" and "last-mile"). In general the report is well structured. Thanks very much for your efforts.”

    Victoria Milne Founder
    Case Study

    Chemicals and Materials