• Cat-intel
  • MedIntelliX
  • Resources
  • About Us
  • Request Free Sample ×

    Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

    Leading companies partner with us for data-driven Insights

    clients tt-cursor

    System on Module Market

    ID: MRFR/SEM/7156-CR
    110 Pages
    Ankit Gupta
    March 2021

    Informationen zum Marktforschungsbericht zu System-on-Modulen nach Typ (ARM-Architektur, X86-Architektur, Power-Architektur), Standard (COM Express, SMARC, Qseven, ETX/XTX, COM-HPC und andere), Anwendungen (Industrielle Automatisierung, Medizin, Unterhaltung, Transport, Test und Messung und andere) und nach Region (Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Naher Osten und Afrika sowie Süd- und Mittelamerika) – Prognose bis 2032

    Share:
    Download PDF ×

    We do not share your information with anyone. However, we may send you emails based on your report interest from time to time. You may contact us at any time to opt-out.

    System on Module Market Research Report—Global Forecast till 2032 Infographic
    Purchase Options
    $ 4.950,0
    $ 5.950,0
    $ 7.250,0

    Globaler Überblick über den System-on-Module-Markt

    Der Markt für System-on-Module hatte im Jahr 2023 ein geschätztes Volumen von 2,9 Milliarden USD. Die System-on-Module-Branche soll von 3,2 Milliarden USD im Jahr 2024 auf 6,0 Milliarden USD im Jahr 2032 wachsen und im Prognosezeitraum (2024–2032) eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 8,4 % aufweisen. Die steigende Akzeptanz und Nachfrage nach tragbaren und am Körper tragbaren Geräten wird das Marktwachstum ankurbeln.

    Marktgröße für System-on-Module (in Mio. USD) (2018–2032)

    Globaler Marktüberblick über System-on-Module

    Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

    Markttrends für System-on-Module

    Anstieg der Nachfrage nach tragbaren und drahtlosen Geräten

    Die zunehmende Miniaturisierung von System-on-Modulen hat zu optimalem Platzangebot und optimaler Funktionalität geführt, was eine wichtige Voraussetzung für tragbare und drahtlose Geräte ist. System-on-Module arbeiten mit geringem Stromverbrauch, bieten eine ausgewogene Leistung und können daher in mehreren tragbaren und handlichen Geräten eingesetzt werden. Dadurch können Entwickler die Plattform auswählen, die am besten zu ihren Anwendungsanforderungen passt. Entwickler können Anwendungssoftware auf derselben Hardware schreiben, die in ihrem Endprodukt verwendet wird. Daher wird erwartet, dass der Anstieg der Nachfrage nach tragbaren und drahtlosen Geräten das Wachstum des System-on-Module-Marktes im Prognosezeitraum vorantreiben wird.

    Wearable Devices sind tragbare Miniaturgeräte, die am menschlichen Körper getragen werden und hauptsächlich integriert sind und bereits vorhandenes Zubehör wie Uhren und andere medizinische Geräte ersetzen sollen. Der Markt für tragbare und tragbare Geräte boomt aufgrund der Verwendung von IoT, künstlicher Intelligenz und Technologien des maschinellen Lernens erheblich. Daher steigt der Bedarf an kleineren, intuitiveren Geräten schnell an. Neben dem Endbenutzermarkt wird erwartet, dass die Nachfrage nach Geräten zur Verfolgung von physischen Zuständen und Funktionen in der Medizinbranche die Durchdringung von System-on-Module in den kommenden Jahren erhöhen wird.

    So entwickelte beispielsweise die Kopin Corporation, ein Entwickler und Anbieter von Mikrodisplays und hochentwickelter Optik für tragbare Headsets, im Dezember 2022 zusammen mit dem Telemedizinunternehmen OPTAC-X und RealWear, einem freihändigen und robusten tragbaren Headset, eine Technologielösung. OPTAC-X bietet Telemedizin an, die es Ersthelfern und medizinischem Personal ermöglicht, im Kampf und in anderen gefährlichen Situationen mithilfe optischer Technologien und tragbarer Geräte mit unterstützter Realität Leben zu retten.

    Einblicke in das Marktsegment System-on-Module

    Einblicke in den System-on-Module-Typ

    Die Marktsegmentierung System-on-Module nach Typ umfasst ARM-Architektur, X86-Architektur und Power-Architektur. Die Power-Architektur verzeichnete im Prognosezeitraum das größte Wachstum unter den übrigen System-on-Module-Typen. Die Power-Architektur ist eine Befehlssatzarchitektur (ISA), die von einer Vielzahl von Prozessoren unterschiedlicher Anbieter implementiert wird, darunter Power7, der neueste Serverprozessor von IBM. Es ist darauf ausgelegt, Parallelität auf Befehls-, Daten- und Thread-Ebene zu nutzen.

    System-on-Module-Marktgröße (in Mio. USD) Typ 2022 vs. 2032

    System-on-Module-Marktgröße (in Mio. USD) Typ 2022 vs. 2032

    Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

    System-on-Module-Standardeinblicke

    Laut Standard ist das Segment in COM Express, SMARC, Qseven, ETX/XTX, COM-HPC und andere unterteilt. Das Qseven-Segment war 2022 führend auf dem Gesamtmarkt der System-on-Module-Branche, und das COM-HPC-Segment wird im Prognosezeitraum voraussichtlich hinsichtlich der CAGR deutlich wachsen. COM-HPC (Computer on Module – High Performance Computing) ist ein offener Standard für eine Familie von Hochleistungscomputermodulen für den eingebetteten Computerbereich.

    Wenn es um Aspekte wie Langzeitverfügbarkeit, Dauertemperaturbetrieb, mechanische Belastbarkeit, auf die Anwendung anpassbare Hardware und Firmware sowie die Unterstützung von Produktentwicklern durch Modulanbieter geht, unterscheidet sich der Embedded-Markt vom kommerziellen Markt.

    System-on-Module-Marktgröße (in Mio. USD) Standard 2022 VS 2032

    System-on-Module-Marktgröße (in Mio. USD) Standard 2022 VS 2032

    Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

    System-on-Module-Anwendungseinblicke

    Die Marktforschung für System-on-Module ist nach Anwendung segmentiert in Industrielle Automatisierung, Medizin, Unterhaltung, Transport, Test und Messung und andere. System-on-Module verbessern Verarbeitungs- und Maschinenabläufe sowie die Kommunikation zwischen Fabrikanlagen und Industrierobotern und beschleunigen so das Marktwachstum. 

    Die zunehmende Verbreitung von Industrierobotern im Fertigungssektor trägt zur Einführung von SoM in der industriellen Automatisierung bei. Südkorea weist die höchste Roboterdichte auf, die bei über 600 Robotern pro 10.000 Robotern im Industriesektor liegt.

    System-on-Module-MARKTGRÖSSE (MILLIONEN USD) Anwendung 2022 VS 2032

    System-on-Module-MARKTGRÖSSE (MILLIONEN USD) Anwendung 2022 VS 2032

    Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

    Regionale Einblicke in System-on-Module

    Nach Regionen segmentiert die Studie den Markt in Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Naher Osten und Afrika sowie Süd- und Mittelamerika. Nordamerika erwirtschaftete 2022 den größten Umsatzanteil. Die zunehmende Verbreitung tragbarer Gesundheitsgeräte in den Industrieländern beflügelt den Markt. Die zunehmende Verbreitung der IoT-Technologie in Nordamerika wird das Marktwachstum zusätzlich beschleunigen. Unternehmen wie Atmel Corporation, Intel Corporation und Texas Instruments tragen zum Marktwachstum bei, indem sie verschiedenen Branchen verschiedene Systeme für die jeweiligen Anwendungsaufgaben bereitstellen. Die zunehmende Urbanisierung, die Nachfrage nach intelligenten Geräten und die Präsenz von Großindustrien in der Region zählen ebenfalls zu den wichtigsten Markttreibern.

    Der asiatisch-pazifische Raum wird voraussichtlich die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) im Markt für System-on-Module aufweisen. Die florierende IT- und Service-Infrastruktur in Ländern wie China und Indien unterstützt die Einführung hocheffizienter Embedded-Computing-Lösungen und IoT-Technologien und gibt damit dem Branchenwachstum Impulse. Die steigende Nachfrage nach automatisierten Lösungen in der Fertigungsindustrie zur Weiterentwicklung wird neue Marktaussichten im asiatisch-pazifischen Raum schaffen. Die Einführung des IoT und fortschrittlicher Technologien durch mehrere Organisationen führte zu einem starken Anstieg des Bedarfs an System-on-Modulen im asiatisch-pazifischen Raum.

    Darüber hinaus werden im Rahmen des System-on-Module-Marktes die USA, Kanada, Mexiko, Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, China, Japan, Singapur, Südkorea, Südafrika, Saudi-Arabien, die Vereinigten Arabischen Emirate, Brasilien, Argentinien und andere Länder berücksichtigt.

    Marktgröße für System-on-Module (in Mio. USD) Region 2022 vs. 2032

    Marktgröße für System-on-Module (in Mio. USD) Region 2022 vs. 2032

    Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

    Wichtige Marktteilnehmer für System-on-Module & Wettbewerbseinblicke

    Große Marktteilnehmer investieren viel Geld in Forschung und Entwicklung, um ihre Produktlinien zu erweitern. Dies wird dem System-on-Module-Markt zu weiterem Wachstum verhelfen. Marktteilnehmer ergreifen zudem eine Reihe strategischer Initiativen, um ihre weltweite Präsenz auszubauen. Dazu gehören die Einführung neuer Produkte, vertragliche Vereinbarungen, Fusionen und Übernahmen, erhöhte Investitionen und die Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen. Wettbewerber in der System-on-Module-Branche müssen kostengünstige Produkte anbieten, um in einem zunehmend wettbewerbsintensiven und wachsenden Marktumfeld zu expandieren und zu bestehen.

    Zu den wichtigsten Unternehmen im System-on-Module-Markt gehören:

      • Advantech Co Ltd
      • Avnet Inc
      • Avalue Technology
      • Axiomtek Co Ltd
      • ConnectTech Inc
      • Cognatec AG
      • EMAC Inc
      • Eurotech Inc
      • Kontron ST&G
      • Mikrochip-Technologie
      • Nationale Instrumente
      • Phytec
      • SECO spA
      • TechNexion Ltd
      • Toradex
      • VIV Technologies Inc.

    System on Module Industry Developments

    TechNexions Zusammenarbeit mit Emteria im September 2021 soll wachsen Embedded-Produkte langfristig auf dem Android-basierten Betriebssystem.

    Im Jahr 2022 gab SiFive seine Allianz mit BrainChip bekannt, einem Hersteller von KI-Prozessoren. Das Motto der Partnerschaft lautet, Designer-Chips anzubieten, die mit künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen für Edge Computing optimiert sind.

    Die Deutsche Beteiligungsgesellschaft hat die Cognate AG im August 2022 für rund 136 Millionen US-Dollar übernommen. Die Deutsche Beteiligungsgesellschaft tätigte diese Übernahme, um ihre Position auf dem Markt zu stärken.

    Die Zusammenarbeit von Covade und SoMLabs im Jahr 2020 zielt darauf ab, Engineering-Dienstleistungen für Projekte in ganz Europa anzubieten. Covade verfügt über umfassende Erfahrung und Fachkenntnisse in der Entwicklung eingebetteter elektronischer Systeme.

    Die Zusammenarbeit von Covade und SoMLabs im Jahr 2020 zielt darauf ab, Engineering-Dienstleistungen für Projekte in ganz Europa anzubieten. Covade verfügt über umfassende Erfahrung und Expertise in der Entwicklung eingebetteter elektronischer Systemdesigns.

    Der bulgarische Open-Hardware-Spezialist Olimex hat ein neues System-on-Module (SOM) und ein Evaluierungs-Trägerboard für industrielle Anwendungen vorgestellt – basierend auf dem System-on-Chip iMX 8M Plus von NXP mit seinem neuronalen 2,3-TOPS-Coprozessor für geräteinterne Machine-Learning-Workloads und Workloads für künstliche Intelligenz, das im Juni 2024 auf den Markt kommt.

    Telit Cinterion, ein Anbieter von IoT-Lösungen, gab die Veröffentlichung des SE868K5-RTK bekannt, eines Empfängermoduls für ein globales Navigationssatellitensystem (GNSS) mit einer Positionsgenauigkeit von bis zu einem Zentimeter. Das erste GNSS-Modul im Portfolio von Telit Cinterion, das derart hochpräzise Standortdaten liefert, wird durch fortschrittliche RTK-Technologie (Real Time Kinematics) ermöglicht. Das Modul verwendet Dualfrequenzsignale und unterstützt mehrere Satellitenkonstellationen, wodurch Mehrwegestörungen überwunden und Standorte mit unübertroffener Genauigkeit identifiziert werden können.

    MYiR, Variscite und Compulab haben im Mai 2024 ein neues NXP i.MX 93 System-on-Modules auf den Markt gebracht. Wir berichteten über Ankündigungen zu früheren NXP i.MX 93-basierten Modulen wie ADLINK OSM-IMX93 und QS93 von Ka-Ro Electronics sowie zu Produkten, die den höherwertigen NXP i.MX 95-Prozessor integrieren, wie etwa das Toradex Titan Evaluation Kit. Neben zwei älteren Modellen für Dart und Variscite sind ab sofort auch drei weitere Modelle auf Basis des gleichen Chips von Compulab erhältlich.

    Zielgruppe

      • Halbleiterindustrie
      • Robotikindustrie
      • Technologieinvestoren
      • Regulierungsbranche
      • Behörden
      • Verteidigungsindustrie

    Sys-on-Module-Marktsegmentierung

    Ausblick auf S-on-Module-Typen 

      • ARM-Architektur
      • X86 Architektur
      • Leistungsarchitektur

    System on Module Standard Outlook 

      • COM EXPRESS
      • SMARC
      • QSEVEN
      • ETX/XTX
      • COM-HPC
      • Andere

    System on Module Application Outlook 

      • Industriell Automatisierung
      • Medizin
      • Unterhaltung
      • Transport
      • Test- und Messtechnik
      • Sonstige

    Regionaler Ausblick für System-on-Module

      • Norden Amerika

        • USA
        • Kanada
        • Mexiko
      • Europa

        • Deutschland
        • Großbritannien
        • Frankreich
        • Italien
        • Rest von Europa
      • Asien-Pazifik

        • China
        • Japan
        • Indien
        • Südkorea
        • Rest des Asien-Pazifik-Raums
      • Naher Osten und Afrika

      • Süd- und Mittelamerika

    System on Module Market Research Report—Global Forecast till 2032 Infographic
    Free Sample Request

    Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

    Customer Strories

    “I am very pleased with how market segments have been defined in a relevant way for my purposes (such as "Portable Freezers & refrigerators" and "last-mile"). In general the report is well structured. Thanks very much for your efforts.”

    Victoria Milne Founder
    Case Study

    Chemicals and Materials