• Cat-intel
  • MedIntelliX
  • Resources
  • About Us
  • Request Free Sample ×

    Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

    Leading companies partner with us for data-driven Insights

    clients tt-cursor

    Mobile Virtual Network Operator Market

    ID: MRFR/ICT/0462-HCR
    200 Pages
    Aarti Dhapte
    September 2025

    Marktforschungsbericht für Mobile Virtual Network Operator (MVNO) – Prognose bis 2030

    Share:
    Download PDF ×

    We do not share your information with anyone. However, we may send you emails based on your report interest from time to time. You may contact us at any time to opt-out.

    Mobile Virtual Network Operator Market Research Report - Forecast till 2035 Infographic
    Purchase Options
    $ 4.950,0
    $ 5.950,0
    $ 7.250,0
    Table of Contents

    Marktüberblick für virtuelle Mobilfunknetzbetreiber

    Laut MRFR-Analyse wird die Größe des Marktes für virtuelle Mobilfunknetzbetreiber (MVNOs) im Jahr 2023 auf 58,1 Milliarden US-Dollar geschätzt. Es wird erwartet, dass der Markt für virtuelle Mobilfunknetzbetreiber (MVNOs) von 60,26 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 90 Milliarden US-Dollar im Jahr 2035 wächst. Die CAGR (Wachstumsrate) des Marktes für virtuelle Mobilfunknetzbetreiber (MVNOs) wird im Prognosezeitraum (2025–2035) voraussichtlich bei etwa 3,72 % liegen.

    Wichtige Markttrends für virtuelle Mobilfunknetzbetreiber (MVNOs) hervorgehoben

    Verändertes Verbraucherverhalten und technologische Entwicklungen treiben die wichtigsten Trends im Markt für virtuelle Mobilfunknetzbetreiber (MVNOs) voran. Bei Verbrauchern und kleinen Unternehmen ist der Bedarf an flexiblen, erschwinglichen Mobilfunkdiensten ein wichtiger primärer Markttreiber. MVNOs werden von diesem Wandel profitieren, indem sie maßgeschneiderte Mobilfunktarife und spezialisierte Dienste anbieten, während sich große Netzbetreiber auf ihre Kernangebote, insbesondere für Nischenmärkte, konzentrieren. Zu den globalen Chancen gehört die Expansion in Entwicklungsländer, in denen die Mobilfunkverbindungen zunehmen und MVNOs so neue Kunden gewinnen können.

    Die zunehmende Verbreitung von Smartphones und Internetverbindungen motiviert verschiedene MVNOs zudem zu kreativen Geschäftsstrategien, wie beispielsweise der Bereitstellung von Lifestyle-Diensten in Kombination mit mobilen Datenpaketen, um sich so von herkömmlichen Anbietern abzuheben. In letzter Zeit geht der Trend klar zum Einsatz moderner Technologien wie künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen im MVNO-Betrieb. Diese Integration kann die Kundenbindung durch individualisierte Servicebereitstellung und effiziente Abläufe erhöhen und so das Kundenerlebnis verbessern. Das Streben nach Nachhaltigkeit und umweltfreundlichen Unternehmenspraktiken beeinflusst auch die Strategie der MVNOs und veranlasst sie, grüne Technologien in ihrem Netzbetrieb zu untersuchen und so die globalen Umweltziele zu unterstützen.

    MVNOs könnten neue Methoden entwickeln, um im Zuge der weltweiten Änderungen der Telekommunikationsregeln unter verschiedenen Rechtssystemen zu agieren und so ihre Geschäftschancen zu verbessern. Zusammengenommen helfen diese Trends und Kräfte der weltweiten MVNO-Branche, zu expandieren und sich an die sich entwickelnden Bedürfnisse der Verbraucher und des Technologieumfelds anzupassen.

    Mobile Virtual Network Operator (MVNO) Market Overview 2025-2035

    Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

    Markttreiber für mobile virtuelle Netzwerkbetreiber (MVNO)

    Steigende Nachfrage nach kostengünstigen Telekommunikationslösungen

    Die Branche der mobilen virtuellen Netzwerkbetreiber (MVNO) erlebt ein bemerkenswertes Wachstum, da die Kundennachfrage nach wirtschaftlichen Kommunikationslösungen steigt. Für viele Familien und Unternehmen sind die Kosten zu einem zentralen Thema geworden, da sich die Wirtschaft nach der Pandemie erholt und verändert. Das weltweite Wirtschaftsklima hat dazu geführt, dass immer mehr Menschen nach erschwinglichen Kommunikationslösungen suchen und von herkömmlichen Mobilfunkanbietern zu MVNOs wechseln, die in der Regel niedrigere Servicegebühren ohne Qualitätseinbußen bieten.

    Die Internationale Fernmeldeunion berichtet, dass im Jahr 2022 fast 45 % der weltweiten Mobilfunknutzer angaben, nach günstigeren Abonnements zu suchen – ein Trend, der von wirtschaftlichen Bedenken getrieben wird. Etablierte Unternehmen wie Lycamobile reagieren auf diesen Bedarf, indem sie günstige weltweite Tarife anbieten und so das Wachstum der MVNO-Branche fördern. Da die Betreiber ihre Dienste anpassen, um erschwingliche Lösungen anzubieten, die die Bedürfnisse der Verbraucher in zahlreichen Bereichen erfüllen, wird dieser Wandel das allgemeine Wachstum des MVNO-Marktes voraussichtlich erheblich vorantreiben.

    Zunehmender Wandel hin zu Digitalisierung und eSIM-Technologie

    Die Einführung der Embedded Subscriber Identity Module (eSIM)-Technologie ist entscheidend für das Vorantreiben des MVNO-Marktes (Mobile Virtual Network Operator), da die digitale Transformation weltweit voranschreitet. Dank der eSIM-Technologie können Verbraucher ohne physische SIM-Karte das Mobilfunknetz wechseln, was den Abschluss mobiler Dienstabonnements vereinfacht. Laut GSM Association werden bis 2023 weltweit fast 1,4 Milliarden eSIM-fähige Mobiltelefone im Einsatz sein, ein Anstieg von über 30 % gegenüber den Vorjahren.

    Diese schnelle Expansion bietet MVNOs die Möglichkeit, technisch versierte Kunden anzusprechen, die Wert auf Einfachheit und Flexibilität bei der Steuerung ihrer Mobilfunktarife legen. Unternehmen wie Truphone sind Vorreiter bei diesem Trend und nutzen die eSIM-Technologie zur Verbesserung ihrer Dienste. Man geht davon aus, dass sich mehr Kunden für diese kreativen Lösungen interessieren werden, was der Branche mit der zunehmenden Verwendung von eSIMs zum Erfolg verhelfen wird.

    IoT und vernetzte Geräte im Trend

    Das Wachstum des Marktes für virtuelle Mobilfunknetzbetreiber (MVNOs) wird maßgeblich durch die Verbreitung von IoT-Geräten (Internet of Things) vorangetrieben. Laut Cisco wird es bis 2025 weltweit schätzungsweise 75 Milliarden vernetzte Geräte geben, und Unternehmen wie Verbraucher sind für diese Gadgets immer stärker auf eine mobile Verbindung angewiesen. Durch die Bereitstellung individueller Datentarife, die den IoT-Anforderungen entsprechen, sind MVNOs strategisch positioniert, um von dieser Expansion zu profitieren.

    Große Mobilfunkanbieter wie Red Bull Mobile steigen mit maßgeschneiderten Mobilfunkdiensten in den IoT-Sektor ein, um den Verbindungsanforderungen von Smart Homes und Unternehmen gerecht zu werden. Der Bedarf an unterschiedlichen Anwendungen, von Smart-City-Infrastrukturen bis hin zur industriellen Automatisierung, unterstreicht die wichtige Rolle, die MVNOs in diesem Ökosystem spielen werden. Daher wird erwartet, dass die expandierende IoT-Branche die Entwicklung des MVNO-Marktes maßgeblich vorantreiben wird, da Konnektivitätslösungen für das tägliche Leben zunehmend unverzichtbar werden.

    Einblicke in das Marktsegment der mobilen virtuellen Netzwerkbetreiber (MVNOs)

    Einblicke in das Geschäftsmodell des Marktes der mobilen virtuellen Netzwerkbetreiber (MVNOs)

    Der Markt der mobilen virtuellen Netzwerkbetreiber (MVNOs) hat in den letzten Jahren erhebliches Potenzial gezeigt, insbesondere im Geschäftsmodellsegment, das verschiedene Betriebsstrategien umfasst, darunter Discount-MVNO, funktionale MVNOs, Marken-MVNOs und Nischen-MVNOs. Im Jahr 2024 wird der Gesamtmarkt auf 60,26 Milliarden US-Dollar geschätzt, wobei jedes Geschäftsmodell in besonderer Weise zu dieser Zahl beiträgt. Die Kategorie der Discount-MVNOs hat einen Wert von 15,0 Milliarden US-Dollar und zeigt damit ihre Attraktivität für Verbraucher, die nach kostengünstigen Mobilfunkdiensten suchen. Bis 2035 soll dieser Wert laut Prognosen auf 22,0 Milliarden US-Dollar steigen, was die steigende Nachfrage nach günstigen Optionen in einem wettbewerbsintensiven Markt unterstreicht.

    Das Segment der funktionalen MVNOs, das 2024 auf 10,0 Milliarden US-Dollar geschätzt wurde, soll bis 2035 auf 14,0 Milliarden US-Dollar wachsen, da es spezifische, auf unterschiedliche Kundenbedürfnisse zugeschnittene Funktionen und Dienste bietet und so seine Relevanz in bestimmten Bevölkerungsgruppen steigert. Der größte Beitrag kommt von den Marken-MVNOs, die für 2024 mit einer signifikanten Bewertung von 25,0 Milliarden US-Dollar und bis 2035 mit 35,0 Milliarden US-Dollar prognostiziert werden, was ihre marktbeherrschende Stellung verdeutlicht, da Marken ihren guten Ruf nutzen, um mobile Dienste anzubieten. Dieses Segment fesselt Verbraucher durch die nahtlose Integration von Markentreue und mobiler Konnektivität.

    Unterdessen wird erwartet, dass die Kategorie der Nischen-MVNOs, die im Jahr 2024 auf 10,26 Milliarden US-Dollar geschätzt wird, bis 2035 auf 19,0 Milliarden US-Dollar anwächst, da sie sich auf die Erfüllung spezifischer Kundenbedürfnisse, die weitere Segmentierung des Marktes und das Angebot maßgeschneiderter Lösungen für bestimmte Gruppen konzentriert. Diese individuelle Marktsegmentierung spiegelt allgemeinere Trends innerhalb des Marktes für virtuelle Mobilfunknetzbetreiber (MVNOs) wider, wo Personalisierung, Erschwinglichkeit und Markensynergien eine entscheidende Rolle für das Marktwachstum spielen. Die einzigartigen Merkmale jedes Geschäftsmodells bieten vielfältige Chancen und Herausforderungen und tragen zur Gesamtdynamik der MVNO-Branche (Mobile Virtual Network Operator) bei.

    Da Kunden weiterhin nach maßgeschneiderten Diensten suchen, schafft die Bedeutung jedes Segments – insbesondere der Marken-MVNOs aufgrund ihrer Mehrheitsbeteiligung – ein wettbewerbsorientiertes Umfeld, das Innovation und Anpassung an Verbraucherpräferenzen fördert und so die laufende Marktentwicklung vorantreibt. Darüber hinaus befassen sich diese Segmente mit verschiedenen Marktwachstumstreibern wie sich entwickelnden Kundenerwartungen, technologischen Fortschritten und dem zunehmenden Trend zur Digitalisierung auf der ganzen Welt. Die neuen Herausforderungen der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und der Marktsättigung zwingen diese Modelle auch dazu, ihre Angebote anzupassen und zu verfeinern. Daher ist es für die Beteiligten unerlässlich, die Trends innerhalb der Marktdaten für virtuelle Mobilfunknetzbetreiber (MVNOs) genau zu beobachten, um zukünftige Chancen erfolgreich nutzen zu können.

    Einblicke in den Markttyp von virtuellen Mobilfunknetzbetreibern (MVNOs)

    Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

    Einblicke in die Servicetypen des Marktes für virtuelle Mobilfunknetzbetreiber (MVNOs)

    Der Markt für virtuelle Mobilfunknetzbetreiber (MVNOs) ist um verschiedene Servicetypen herum strukturiert, die auf unterschiedliche Verbraucherbedürfnisse eingehen und die Marktdynamik erheblich beeinflussen. Bis 2024 wird der Gesamtmarkt voraussichtlich einen Wert von 60,26 Milliarden US-Dollar erreichen, was die wachsende Nachfrage nach flexiblen mobilen Lösungen unterstreicht. Prepaid-Dienste nehmen unter den angebotenen Diensten eine herausragende Stellung ein, da sie Verbrauchern kostengünstige Optionen ohne langfristige Verpflichtungen bieten und somit preisbewusste Nutzer ansprechen. Postpaid-Dienste hingegen richten sich an ein Segment, das planbare Abrechnungen und erweiterte Funktionen bevorzugt, und sind daher für viele Verbraucher unverzichtbar.

    Die zunehmende Verbreitung von Smartphones hat auch die Nachfrage nach reinen Datendiensten erhöht, die in einer Zeit des rasant steigenden mobilen Datenverbrauchs von entscheidender Bedeutung sind. Reine Sprachdienste sind zwar weniger verbreitet, spielen aber dennoch eine wichtige Rolle für Nutzer, die sich ausschließlich auf die Sprachkommunikation konzentrieren. Die Marktsegmentierung für virtuelle Mobilfunknetzbetreiber (MVNOs) spiegelt diese Trends wider, da die Betreiber weiterhin Innovationen entwickeln und ihre Angebote an die sich wandelnden Kundenpräferenzen anpassen, wodurch der Markt trotz sich ändernder wirtschaftlicher Bedingungen und Veränderungen im Verbraucherverhalten widerstandsfähig bleibt.

    Einblicke in das Kundensegment des Marktes für virtuelle Mobilfunknetzbetreiber (MVNOs)

    Der Markt für virtuelle Mobilfunknetzbetreiber (MVNOs), der sich auf das Kundensegment konzentriert, erlebt ein bemerkenswertes Wachstum, angetrieben von der steigenden Nachfrage nach erschwinglichen Mobilfunkdiensten in verschiedenen Verbraucherkategorien. Im Jahr 2024 wird der Gesamtmarkt voraussichtlich einen Wert von 60,26 Milliarden US-Dollar erreichen, wobei die Segmentierungen die unterschiedlichen Bedürfnisse von Privatkunden, kleinen und mittleren Unternehmen, Großunternehmen und Behörden widerspiegeln. Privatkunden spielen eine zentrale Rolle, da sie nach kostengünstigen Lösungen und flexiblen Tarifen suchen, was den Wettbewerb innerhalb der Branche stärkt.

    Kleine und mittlere Unternehmen nutzen zunehmend MVNO-Dienste für maßgeschneiderte Kommunikationslösungen, was eine deutliche Verlagerung hin zu budgetfreundlichen Betriebsmethoden bedeutet. Große Unternehmen mit ihren umfangreichen Kommunikationsanforderungen nutzen MVNO-Dienste zur Kostenoptimierung und Optimierung ihrer Abläufe. Auch der öffentliche Sektor profitiert von MVNOs und nutzt sie für verbesserte Konnektivität und öffentliche Dienste. Insgesamt deuten die Marktstatistiken für virtuelle Mobilfunknetzbetreiber (MVNOs) darauf hin, dass diese vielfältigen Segmente sowohl Herausforderungen als auch Wachstumschancen bieten, da sie sich an veränderte Verbraucherpräferenzen und technologische Fortschritte anpassen müssen.

    Die wachsende Nachfrage nach personalisierten Serviceangeboten im Mobilfunksegment unterstreicht, wie wichtig es ist, die Verbraucherbedürfnisse in diesen Kategorien zu verstehen, um die zukünftige Landschaft der MVNO-Branche weltweit zu gestalten.

    Einblicke in die Netzwerkinfrastruktur des Marktes für virtuelle Mobilfunknetzbetreiber (MVNOs)

    Das Segment Netzwerkinfrastruktur des Marktes für virtuelle Mobilfunknetzbetreiber (MVNOs) spielt eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der Gesamtdynamik der Branche. Ab 2024 wird der Markt voraussichtlich einen Wert von 60,26 Milliarden US-Dollar erreichen, was die wachsende Nachfrage nach mobilen Konnektivitätslösungen weltweit widerspiegelt. Dieses Segment umfasst mehrere Betriebsmodelle, darunter Full MVNO, Light MVNO und Thin MVNO, die jeweils unterschiedliche Kundenbedürfnisse abdecken. Full MVNOs bieten oft einen umfassenden Service, einschließlich des Besitzes der Netzwerkinfrastruktur, wodurch sie einzigartige Servicefunktionen anbieten können und somit zu bedeutenden Akteuren auf dem Markt werden.

    Light MVNOs hingegen nutzen Teile der Netzwerkinfrastruktur anderer Anbieter, ermöglichen niedrigere Betriebskosten und bedienen Nischenmärkte effizient. Thin-MVNOs verlassen sich noch stärker auf die Mutterbetreiber und konzentrieren sich auf bestimmte demografische Gruppen oder Dienste, um eine gezielte Marktdurchdringung zu erreichen. Die Marktsegmentierung für virtuelle Mobilfunknetzbetreiber (MVNOs) unterstreicht diese Unterschiede als entscheidend für das Verständnis des Verbraucherverhaltens und der Anpassungsstrategien der Anbieter. Mit dem Aufschwung der digitalen Kommunikationstrends wird erwartet, dass die Nachfrage nach flexiblen und innovativen Lösungen aus diesen Segmenten die Marktdaten für virtuelle Mobilfunknetzbetreiber (MVNOs) verändern und das Marktwachstum in den kommenden Jahren beeinflussen wird.

    Regionale Einblicke in den Markt für virtuelle Mobilfunknetzbetreiber (MVNOs)

    Der Markt für virtuelle Mobilfunknetzbetreiber (MVNOs) erlebt ein signifikantes Wachstum, wobei Nordamerika den Markt dominiert. Der Wert wird im Jahr 2024 auf 22,5 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll im Jahr 2035 33,75 Milliarden US-Dollar erreichen. Die Führungsrolle dieser Region ist auf den technologischen Fortschritt und die hohe Smartphone-Durchdringung zurückzuführen Europa folgt dicht dahinter und weist einen Marktwert von 18,0 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf. Bis 2035 wird ein Wachstum auf 25,2 Milliarden US-Dollar prognostiziert, angetrieben durch die steigende Nachfrage nach flexiblen Mobilfunktarifen. Die Region Asien-Pazifik (APAC), deren Marktwert im Jahr 2024 auf 12,0 Milliarden US-Dollar geschätzt wurde, soll bis 2035 auf 18,0 Milliarden US-Dollar anwachsen, was ihre aufstrebenden Märkte und vielfältigen Verbraucherbedürfnisse unterstreicht.

    Südamerika weist einen kleineren, aber bemerkenswerten Marktwert von 5,76 Milliarden US-Dollar auf, der voraussichtlich 8,64 Milliarden US-Dollar erreichen wird, da sich die Telekommunikationsinfrastruktur weiter verbessert. Der Markt im Nahen Osten und Afrika (MEA) startet 2024 bei 1,0 Milliarden US-Dollar und soll voraussichtlich auf 4,41 Milliarden US-Dollar wachsen. Dies verdeutlicht das erhebliche Potenzial in unterentwickelten Regionen mit dem Ausbau der mobilen Konnektivität. Insgesamt weist die regionale Verteilung der Einnahmen des Marktes für virtuelle Mobilfunknetzbetreiber (MVNO) vielfältige Chancen und unterschiedliche Wachstumstreiber auf und unterstreicht die Bedeutung der Marktsegmentierung für das Verständnis der Dynamik und Trends der Branche.

    Regionale Einblicke in den Markt für virtuelle Mobilfunknetzbetreiber (MVNO)

    Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

    Schlüsselakteure und Wettbewerbseinblicke auf dem Markt für virtuelle Mobilfunknetzbetreiber (MVNO)

    Auf dem Markt für virtuelle Mobilfunknetzbetreiber (MVNO) herrscht derzeit erhebliche Aktivität, da mehrere Akteure versuchen, sich in diesem zunehmend wettbewerbsorientierten Umfeld zu etablieren. MVNOs (Mobile Virtual Network Operators) mieten Netzzugänge von etablierten Mobilfunknetzbetreibern (MNOs) und bieten Telekommunikationsdienste unter ihrer eigenen Marke an. Diese einzigartige Positionierung ermöglicht es ihnen, Nischenmärkte zu bedienen und vielfältige Geschäftsmodelle anzubieten – von günstigen Angeboten bis hin zu Premium-Diensten. Wettbewerbsanalysen zeigen, dass MVNOs die Lücken traditioneller Anbieter schrittweise schließen, indem sie sich auf kundenorientierte Lösungen, flexible Preisstrategien und innovative Servicepakete konzentrieren. Die Integration fortschrittlicher Technologien und die veränderten Verbraucherpräferenzen hin zu digitalen Diensten eröffnen sowohl bestehenden als auch neuen Marktteilnehmern in diesem Sektor Chancen und Herausforderungen.

    T-Mobile hat sich im Markt für virtuelle Mobilfunknetzbetreiber (MVNOs) eine starke Präsenz erarbeitet, vor allem dank seines hervorragenden Markenrufs und seines umfangreichen Serviceangebots. Das Unternehmen setzt auf nutzerorientierte Tarife und flexible Preisstrategien, um Kunden zu gewinnen, die Wert auf Qualität und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis legen. Zu den Stärken von T-Mobile zählen die robuste Infrastruktur, die eine konstante und zuverlässige Konnektivität gewährleistet, sowie die Fähigkeit, fortschrittliche Technologien für eine verbesserte Servicebereitstellung zu nutzen. Der Marketingansatz legt Wert auf Flexibilität und ermöglicht es Kunden, Tarife individuell an ihre Bedürfnisse anzupassen. Mit einem starken Fokus auf Kundenzufriedenheit und Innovation bleibt T-Mobile wettbewerbsfähig, indem es sein Leistungsangebot kontinuierlich verbessert und sich so in der sich entwickelnden MVNO-Landschaft gut positioniert. TracFone Wireless hat sich als wichtiger Akteur im MVNO-Markt etabliert, indem es sich auf kostengünstige Lösungen, ein breites Angebot an Prepaid-Optionen und ein ausgedehntes Vertriebsnetz konzentriert.

    Das Unternehmen ist bekannt für seine erschwinglichen Dienstleistungen, die auf die Bedürfnisse verschiedener Verbrauchersegmente, einschließlich preisbewusster Nutzer, zugeschnitten sind. Zu den wichtigsten Produkten und Dienstleistungen gehören Prepaid-Tarife, die oft ohne Vertragsbindung und Bonitätsprüfung angeboten werden und so den Zugang zu unterversorgten Märkten verbessern. Die starke Präsenz von TracFone auf dem Weltmarkt wird durch strategische Partnerschaften sowie gelegentliche Fusionen und Übernahmen unterstützt, die das Portfolio und das Serviceangebot erweitern. Diese strategische Positionierung ermöglicht es TracFone, einen Wettbewerbsvorteil zu wahren, sich schnell an Marktveränderungen anzupassen und gleichzeitig die Kundenanforderungen effektiv zu erfüllen.

    Zu den wichtigsten Unternehmen im Markt für virtuelle Mobilfunknetzbetreiber (MVNOs) gehören

      • TracFone Wireless

      • Dodo

      • Society Wireless

      • AT and T

      • Virgin Mobil

      • Google Fi

      • Verizon Communications

      • Sprint Corporation

      • Amaysim

      • Metro von TMobile

      • Mobilgeräte steigern

      • Giffgaff

      • Lycamobil

      • Verbraucher Mobilfunk

    Entwicklungen im Markt für virtuelle Mobilfunknetzbetreiber (MVNOs)

    Der Markt für virtuelle Mobilfunknetzbetreiber (MVNOs) hat in letzter Zeit bemerkenswerte Entwicklungen erlebt, mit erheblichen Verschiebungen bei den wichtigsten Akteuren. T-Mobile hat seine MVNO-Dienste ausgebaut, die Netzabdeckung verbessert und wettbewerbsfähige Preispläne eingeführt. Im August 2023 gab TracFone Wireless eine strategische Partnerschaft mit Verizon Communications bekannt, um dessen umfangreiche Infrastruktur zu nutzen und das Serviceangebot zu erweitern. Dodo und Society Wireless verzeichneten beide ein Wachstum der Abonnentenzahlen, was einen allgemeinen Trend der steigenden Nachfrage nach flexiblen Mobilfunkdiensten widerspiegelt. Insbesondere Virgin Mobile fusionierte im September 2023 mit Boost Mobile und festigte damit seine Marktpräsenz weiter. Darüber hinaus hat Giffgaff innovative Pläne für jüngere Verbraucher auf den Markt gebracht und sich an die veränderte Marktdemografie angepasst.

    Die MVNO-Landschaft wird auch von Google Fi beeinflusst, das seine internationalen Roaming-Dienste erweitert hat und sich an die Bedürfnisse des globalen Reisemarktes anpasst. Hinsichtlich des finanziellen Wachstums deuten die jüngsten Bewertungen auf einen Aufschwung im MVNO-Segment hin und verdeutlichen die zunehmende Präferenz der Verbraucher für flexible, kostengünstige mobile Lösungen. In den letzten zwei Jahren haben Unternehmen wie Amaysim und Consumer Cellular ihre Serviceangebote kontinuierlich angepasst und so auf die Marktanforderungen und den technologischen Fortschritt reagiert.

    Einblicke in die Marktsegmentierung virtueller Mobilfunknetzbetreiber (MVNOs)

      • Ausblick auf das Geschäftsmodell virtueller Mobilfunknetzbetreiber (MVNOs)

        • Discount-MVNO

        • Funktionaler MVNO

        • Marken-MVNO

        • Nischen-MVNO

      • Virtuelle Mobilfunknetzbetreiber (MVNO) Marktausblick auf Servicetypen

        • Prepaid-Dienste

        • Postpaid-Dienste

        • Datendienste

        • Sprachdienste

      • Marktausblick auf virtuelle Mobilfunknetzbetreiber (MVNO) im Kundensegment

        • Einzelkunden

        • Kleine und mittlere Unternehmen

        • Große Unternehmen

        • Regierung

      • Marktausblick für virtuelle Mobilfunknetzbetreiber (MVNOs) im Bereich Netzwerkinfrastruktur

        • Vollständige MVNOs

        • Leichte MVNOs

        • Dünne MVNOs

      • Marktausblick für virtuelle Mobilfunknetzbetreiber (MVNOs) im regionalen Bereich

        • Norden Amerika

        • Europa

        • Südamerika

        • Asien-Pazifik

        • Naher Osten und Afrika

    Inhaltsverzeichnis 1. ZUSAMMENFASSUNG 1.1. Marktübersicht 1.2. Wichtige Ergebnisse 1.3. Marktsegmentierung 1.4. Wettbewerbslandschaft 1.5. Herausforderungen und Chancen 1.6. Zukunftsaussichten 2. MARKTEINFÜHRUNG 2.1. Definition 2.2. Umfang der Studie 2.2.1. Forschungsziel 2.2.2. Annahmen 2.2.3. Einschränkungen 3. FORSCHUNGSMETHODIK 3.1. Übersicht 3.2. Data Mining 3.3. Sekundärforschung 3.4. Primärforschung 3.4.1. Primärinterviews und Informationsbeschaffungsprozess 3.4.2. Aufschlüsselung der Hauptbefragten 3.5. Prognosemodell 3.6. Schätzung der Marktgröße 3.6.1. Bottom-Up-Ansatz 3.6.2. Top-Down-Ansatz 3.7. Datentriangulation 3.8. Validierung 4. MARKTDYNAMIK 4.1. Übersicht 4.2. Treiber 4.3. Beschränkungen 4.4. Chancen 5. MARKTFAKTORENANALYSE 5.1. Wertschöpfungskettenanalyse 5.2. Porters Fünf-Kräfte-Analyse 5.2.1. Verhandlungsmacht der Anbieter 5.2.2. Verhandlungsmacht der Käufer 5.2.3. Bedrohung durch neue Marktteilnehmer 5.2.4. Bedrohung durch Ersatzprodukte 5.2.5. Intensität der Rivalität 5.3. COVID-19-Auswirkungsanalyse 5.3.1. Marktauswirkungsanalyse 5.3.2. Regionale Auswirkungen 5.3.3. Chancen- und Bedrohungsanalyse 6. Markt für virtuelle Mobilfunknetzbetreiber (MVNO) nach Geschäftsmodell (Mrd. USD) 6.1. Discount-MVNO 6.2. Funktionaler MVNO 6.3. Marken-MVNO 6.4. Nischen-MVNO 7. Markt für virtuelle Mobilfunknetzbetreiber (MVNO) nach Servicetyp (Mrd. USD) 7.1. Prepaid-Dienste 7.2. Postpaid-Dienste 7.3. Reine Datendienste 7.4. Reine Sprachdienste 8. Markt für virtuelle Mobilfunknetzbetreiber (MVNO) nach Kundensegment (Mrd. USD) 8.1. Einzelverbraucher 8.2. Kleine und mittlere Unternehmen 8.3. Große Unternehmen 8.4. Staat 9. Markt für virtuelle Mobilfunknetzbetreiber (MVNO), NACH Netzwerkinfrastruktur (Mrd. USD) 9.1. Full MVNO 9.2. Light MVNO 9.3. Thin MVNO 10. Markt für virtuelle Mobilfunknetzbetreiber (MVNO), NACH Regionen (Mrd. USD) 10.1. Nordamerika 10.1.1. USA 10.1.2. Kanada 10.2. Europa 10.2.1. Deutschland 10.2.2. Vereinigtes Königreich 10.2.3. Frankreich 10.2.4. Russland 10.2.5. Italien 10.2.6. Spanien 10.2.7. Restliches Europa 10.3. APAC 10.3.1. China 10.3.2. Indien 10.3.3. Japan 10.3.4. Südkorea 10.3.5. Malaysia 10.3.6. Thailand 10.3.7. Indonesien 10.3.8. Restlicher Asien-Pazifik-Raum 10.4. Südamerika 10.4.1. Brasilien 10.4.2. Mexiko 10.4.3. Argentinien 10.4.4. Restliches Südamerika 10.5. MEA 10.5.1. GCC-Länder 10.5.2. Südafrika 10.5.3. Restlicher MEA 11. Wettbewerbslandschaft 11.1. Übersicht 11.2. Wettbewerbsanalyse 11.3. Marktanteilsanalyse 11.4. Wichtige Wachstumsstrategien im Markt für virtuelle Mobilfunknetzbetreiber (MVNO) 11.5. Wettbewerbsbenchmarking 11.6. Führende Akteure hinsichtlich der Anzahl der Entwicklungen im Markt für virtuelle Mobilfunknetzbetreiber (MVNO) 11.7. Wichtige Entwicklungen und Wachstumsstrategien 11.7.1. Einführung neuer Produkte/Dienste 11.7.2. Fusionen und Übernahmen 11.7.3. Joint Ventures 11.8. Finanzmatrix der wichtigsten Akteure 11.8.1. Umsatz und Betriebsergebnis 11.8.2. F&E-Ausgaben der wichtigsten Akteure. 2023 12. Firmenprofile 12.1. T-Mobile 12.1.1. Finanzübersicht 12.1.2. Angebotene Produkte 12.1.3. Wichtige Entwicklungen 12.1.4. SWOT-Analyse 12.1.5. Schlüsselstrategien 12.2. TracFone Wireless 12.2.1. Finanzübersicht 12.2.2. Angebotene Produkte 12.2.3. Wichtige Entwicklungen 12.2.4. SWOT-Analyse 12.2.5. Schlüsselstrategien 12.3. Dodo 12.3.1. Finanzübersicht 12.3.2. Angebotene Produkte 12.3.3. Wichtige Entwicklungen 12.3.4. SWOT-Analyse 12.3.5. Schlüsselstrategien 12.4. Society Wireless 12.4.1. Finanzübersicht 12.4.2. Angebotene Produkte 12.4.3. Wichtige Entwicklungen 12.4.4. SWOT-Analyse 12.4.5. Schlüsselstrategien 12.5. AT and T 12.5.1. Finanzübersicht 12.5.2. Angebotene Produkte 12.5.3. Wichtige Entwicklungen 12.5.4. SWOT-Analyse 12.5.5. Schlüsselstrategien 12.6. Virgin Mobile 12.6.1. Finanzübersicht 12.6.2. Angebotene Produkte 12.6.3. Wichtige Entwicklungen 12.6.4. SWOT-Analyse 12.6.5. Schlüsselstrategien 12.7. Google Fi 12.7.1. Finanzübersicht 12.7.2. Angebotene Produkte 12.7.3. Wichtige Entwicklungen 12.7.4. SWOT-Analyse 12.7.5. Schlüsselstrategien 12.8. Verizon Communications 12.8.1. Finanzübersicht 12.8.2. Angebotene Produkte 12.8.3. Wichtige Entwicklungen 12.8.4. SWOT-Analyse 12.8.5. Wichtige Strategien 12.9. Sprint Corporation 12.9.1. Finanzübersicht 12.9.2. Angebotene Produkte 12.9.3. Wichtige Entwicklungen 12.9.4. SWOT-Analyse 12.9.5. Wichtige Strategien 12.10. Amaysim 12.10.1. Finanzübersicht 12.10.2. Angebotene Produkte 12.10.3. Wichtige Entwicklungen 12.10.4. SWOT-Analyse 12.10.5. Wichtige Strategien 12.11. Metro von T-Mobile 12.11.1. Finanzübersicht 12.11.2. Angebotene Produkte 12.11.3. Wichtige Entwicklungen 12.11.4. SWOT-Analyse 12.11.5. Wichtige Strategien 12.12. Boost Mobile 12.12.1. Finanzübersicht 12.12.2. Angebotene Produkte 12.12.3. Wichtige Entwicklungen 12.12.4. SWOT-Analyse 12.12.5. Wichtige Strategien 12.13. Giffgaff 12.13.1. Finanzübersicht 12.13.2. Angebotene Produkte 12.13.3. Wichtige Entwicklungen 12.13.4. SWOT-Analyse 12.13.5. Wichtige Strategien 12.14. Lycamobile 12.14.1. Finanzübersicht 12.14.2. Angebotene Produkte 12.14.3. Wichtige Entwicklungen 12.14.4. SWOT-Analyse 12.14.5. Wichtige Strategien 12.15. Consumer Cellular 12.15.1. Finanzübersicht 12.15.2. Angebotene Produkte 12.15.3. Wichtige Entwicklungen 12.15.4. SWOT-Analyse 12.15.5. Wichtige Strategien 13. Anhang 13.1. Referenzen 13.2. Zugehörige Berichte Liste der Tabellen Tabelle 1. Liste der Annahmen Tabelle 2. Schätzungen der Marktgröße für virtuelle Mobilfunknetzbetreiber (MVNO) in Nordamerika PROGNOSE NACH GESCHÄFTSMODELL 2019–2035 (Mrd. USD) Tabelle 3. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR DEN NORDamerikanischen Markt für virtuelle Mobilfunknetzbetreiber (MVNO) NACH SERVICETYP 2019–2035 (Mrd. USD) Tabelle 4. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR DEN NORDamerikanischen Markt für virtuelle Mobilfunknetzbetreiber (MVNO) NACH KUNDENSEGMENT 2019–2035 (Mrd. USD) Tabelle 5. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR DEN NORDamerikanischen Markt für virtuelle Mobilfunknetzbetreiber (MVNO) NACH NETZWERKINFRASTRUKTUR 2019–2035 (Mrd. USD) Tabelle 6. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE, NACH REGIONALEN, 2019–2035 (Mrd. USD) Tabelle 7. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR DEN US-Markt für virtuelle Mobilfunknetzbetreiber (MVNO) NACH GESCHÄFTSMODELL, 2019–2035 (Mrd. USD) Tabelle 8. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR DEN US-Markt für virtuelle Mobilfunknetzbetreiber (MVNO) NACH SERVICETYP, 2019–2035 (Mrd. USD) Tabelle 9. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR DEN US-Markt für virtuelle Mobilfunknetzbetreiber (MVNO) NACH KUNDENSEGMENT, 2019–2035 (Mrd. USD) Tabelle 10. PROGNOSE NACH NETZWERKINFROSTRUKTUR 2019–2035 (Mrd. USD) Tabelle 11. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR DEN US-MVNO-Markt (Mobile Virtual Network Operator) NACH REGIONALEN 2019–2035 (Mrd. USD) Tabelle 12. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR DEN KANADISCHEN MVNO-Markt (Mobile Virtual Network Operator) NACH GESCHÄFTSMODELL 2019–2035 (Mrd. USD) Tabelle 13. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR DEN KANADISCHEN MVNO-Markt (Mobile Virtual Network Operator) NACH SERVICETYP 2019–2035 (Mrd. USD) Tabelle 14. PROGNOSE NACH KUNDENSEGMENT 2019–2035 (Mrd. USD) Tabelle 15. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR DEN KANADISCHEN MARKT FÜR VIRTUELLE MOBILE NETZWERKINFUNKTUR 2019–2035 (Mrd. USD) Tabelle 16. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR DEN KANADISCHEN MARKT FÜR VIRTUELLE MOBILE NETZWERKINFUNKTUR 2019–2035 (Mrd. USD) Tabelle 17. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR DEN EUROPÄISCHEN MARKT FÜR VIRTUELLE MOBILE NETZWERKINFUNKTION PROGNOSE NACH SERVICETYP 2019–2035 (Mrd. USD) Tabelle 19. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR DEN EUROPÄISCHEN MARKT DER VIRTUELLE MOBILFUNKNETZBETREIBER (MVNO) NACH KUNDENSEGMENT 2019–2035 (Mrd. USD) Tabelle 20. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR DEN EUROPÄISCHEN MARKT DER VIRTUELLE MOBILFUNKNETZBETREIBER (MVNO) NACH NETZINFRASTRUKTUR 2019–2035 (Mrd. USD) Tabelle 21. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR DEN EUROPÄISCHEN MARKT DER VIRTUELLE MOBILFUNKNETZBETREIBER (MVNO) NACH REGIONALEN 2019–2035 (Mrd. USD) Tabelle 22. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE NACH GESCHÄFTSMODELL 2019–2035 (Mrd. USD) Tabelle 23. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR DEN deutschen Markt für virtuelle Mobilfunknetzbetreiber (MVNO) NACH SERVICETYP 2019–2035 (Mrd. USD) Tabelle 24. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR DEN deutschen Markt für virtuelle Mobilfunknetzbetreiber (MVNO) NACH KUNDENSEGMENT 2019–2035 (Mrd. USD) Tabelle 25. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR DEN deutschen Markt für virtuelle Mobilfunknetzbetreiber (MVNO) NACH NETZINFRASTRUKTUR 2019–2035 (Mrd. USD) Tabelle 26. PROGNOSE, NACH REGION, 2019–2035 (Mrd. USD) Tabelle 27. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR DEN BRITISCHEN MVNO-MARKT (Mobile Virtual Network Operator) NACH GESCHÄFTSMODELL, 2019–2035 (Mrd. USD) Tabelle 28. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR DEN BRITISCHEN MVNO-MARKT (Mobile Virtual Network Operator) NACH SERVICETYP, 2019–2035 (Mrd. USD) Tabelle 29. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR DEN BRITISCHEN MVNO-MARKT (Mobile Virtual Network Operator) NACH KUNDENSEGMENT, 2019–2035 (Mrd. USD) Tabelle 30. PROGNOSE, NACH NETZWERKINFRASTRUKTUR, 2019–2035 (Mrd. USD) Tabelle 31. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR DEN GROßBRITANNIEN-MARKT FÜR VIRTUELLE MOBILE NETZWERKBETREIBER (MVNO) NACH REGIONALEN, 2019–2035 (Mrd. USD) Tabelle 32. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR DEN GROßEN MOBILE NETZWERKBETREIBER (MVNO) IN FRANCISCO, NACH GESCHÄFTSMODELL, 2019–2035 (Mrd. USD) Tabelle 33. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR DEN GROßEN MOBILE NETZWERKBETREIBER (MVNO) IN FRANCISCO, NACH SERVICETYP, 2019–2035 (Mrd. USD) Tabelle 34. PROGNOSE NACH KUNDENSEGMENT 2019–2035 (Mrd. USD) Tabelle 35. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR DEN FRANZÖSISCHEN MARKTS FÜR VIRTUELLE MOBILE NETZWERKINFUNKTUR 2019–2035 (Mrd. USD) Tabelle 36. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR DEN FRANZÖSISCHEN MARKTS FÜR VIRTUELLE MOBILE NETZWERKINFUNKTUR 2019–2035 (Mrd. USD) Tabelle 37. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR DEN FRANZÖSISCHEN MARKTS FÜR VIRTUELLE MOBILE NETZWERKINFUNKTION PROGNOSE NACH SERVICETYP 2019–2035 (Mrd. USD) Tabelle 39. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR DEN RUSSISCHEN MVNO-MARKT NACH KUNDENSEGMENT 2019–2035 (Mrd. USD) Tabelle 40. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR DEN RUSSISCHEN MVNO-MARKT NACH NETZINFRASTRUKTUR 2019–2035 (Mrd. USD) Tabelle 41. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR DEN RUSSISCHEN MVNO-MARKT NACH REGIONALEN 2019–2035 (Mrd. USD) Tabelle 42. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE NACH GESCHÄFTSMODELL 2019–2035 (Mrd. USD) Tabelle 43. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR DEN GROSSEN Markt virtueller Mobilfunknetzbetreiber (MVNO) in Italien NACH SERVICETYP 2019–2035 (Mrd. USD) Tabelle 44. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR DEN GROSSEN Markt virtueller Mobilfunknetzbetreiber (MVNO) in Italien NACH KUNDENSEGMENT 2019–2035 (Mrd. USD) Tabelle 45. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR DEN GROSSEN Markt virtueller Mobilfunknetzbetreiber (MVNO) in Italien NACH NETZINFRASTRUKTUR 2019–2035 (Mrd. USD) Tabelle 46. PROGNOSE, NACH REGION, 2019–2035 (Mrd. USD) Tabelle 47. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR DEN SPANISCHEN MVNO-MARKT NACH GESCHÄFTSMODELL, 2019–2035 (Mrd. USD) Tabelle 48. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR DEN SPANISCHEN MVNO-MARKT NACH SERVICETYP, 2019–2035 (Mrd. USD) Tabelle 49. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR DEN SPANISCHEN MVNO-MARKT NACH KUNDENSEGMENT, 2019–2035 (Mrd. USD) Tabelle 50. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE, NACH NETZINFRASTRUKTUR, 2019–2035 (Mrd. USD) Tabelle 51. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR DEN SPANISCHEM MVNO-MARKT, NACH REGIONALEN, 2019–2035 (Mrd. USD) Tabelle 52. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR DEN MVNO-MARKT IM RESTLICHEN EUROPA, NACH GESCHÄFTSMODELL, 2019–2035 (Mrd. USD) Tabelle 53. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR DEN MVNO-MARKT IM RESTLICHEN EUROPA, NACH SERVICETYP, 2019–2035 (Mrd. USD) Tabelle 54. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE NACH KUNDENSEGMENT 2019–2035 (Mrd. USD) Tabelle 55. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR DEN MVNO-Markt (Resteuropa) NACH NETZINFRASTRUKTUR 2019–2035 (Mrd. USD) Tabelle 56. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR DEN MVNO-Markt (Resteuropa) NACH REGIONALEN BEREICHEN 2019–2035 (Mrd. USD) Tabelle 57. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR DEN MVNO-Markt (APAC) NACH GESCHÄFTSMODELL 2019–2035 (Mrd. USD) Tabelle 58. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE, NACH SERVICETYP, 2019–2035 (Mrd. USD) Tabelle 59. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR DEN MVNO-MARKT (Mobile Virtual Network Operator) IN DER GEMEINSCHAFT APAC, NACH KUNDENSEGMENT, 2019–2035 (Mrd. USD) Tabelle 60. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR DEN MVNO-MARKT (Mobile Virtual Network Operator) IN DER GEMEINSCHAFT APAC, NACH NETZWERKINFRASTRUKTUR, 2019–2035 (Mrd. USD) Tabelle 61. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR DEN MVNO-MARKT (Mobile Virtual Network Operator) IN DER GEMEINSCHAFT APAC, NACH REGIONALEN GESCHICHTEN, 2019–2035 (Mrd. USD) Tabelle 62. PROGNOSE NACH GESCHÄFTSMODELL 2019–2035 (Mrd. USD) Tabelle 63. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR DEN chinesischen Markt für virtuelle Mobilfunknetzbetreiber (MVNO) NACH SERVICETYP 2019–2035 (Mrd. USD) Tabelle 64. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR DEN chinesischen Markt für virtuelle Mobilfunknetzbetreiber (MVNO) NACH KUNDENSEGMENT 2019–2035 (Mrd. USD) Tabelle 65. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR DEN chinesischen Markt für virtuelle Mobilfunknetzbetreiber (MVNO) NACH NETZWERKINFRASTRUKTUR 2019–2035 (Mrd. USD) Tabelle 66. PROGNOSE, NACH REGION, 2019–2035 (Mrd. USD) Tabelle 67. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR DEN MVNO-MARKT (Mobile Virtual Network Operator) IN Indien, NACH GESCHÄFTSMODELL, 2019–2035 (Mrd. USD) Tabelle 68. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR DEN MVNO-MARKT (Mobile Virtual Network Operator) IN Indien, NACH SERVICETYP, 2019–2035 (Mrd. USD) Tabelle 69. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR DEN MVNO-MARKT (Mobile Virtual Network Operator) IN Indien, NACH KUNDENSEGMENT, 2019–2035 (Mrd. USD) Tabelle 70. PROGNOSE NACH NETZWERKINFROSTRUKTUR 2019–2035 (Mrd. USD) Tabelle 71. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR DEN MVNO-MARKT (INDIEN) NACH REGIONALEN 2019–2035 (Mrd. USD) Tabelle 72. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR DEN MVNO-MARKT (Japan) NACH GESCHÄFTSMODELL 2019–2035 (Mrd. USD) Tabelle 73. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR DEN MVNO-MARKT (Japan) NACH SERVICETYP 2019–2035 (Mrd. USD) Tabelle 74. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE NACH KUNDENSEGMENT 2019–2035 (Mrd. USD) Tabelle 75. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR DEN JAPANISCHEN MVNO-MARKT NACH NETZINFRASTRUKTUR 2019–2035 (Mrd. USD) Tabelle 76. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR DEN JAPANISCHEN MVNO-MARKT NACH REGIONALEN 2019–2035 (Mrd. USD) Tabelle 77. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR DEN Südkoreanischen MVNO-MARKT NACH GESCHÄFTSMODELL 2019–2035 (Mrd. USD) Tabelle 78. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE NACH SERVICETYP 2019–2035 (Mrd. USD) Tabelle 79. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR DEN SÜDKOREANISCHEN MARKTPOSITIONEN FÜR VIRTUELLE MOBILE NETZWERKBETREIBUNG (MVNO) NACH KUNDENSEGMENT 2019–2035 (Mrd. USD) Tabelle 80. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR DEN SÜDKOREANISCHEN MARKTPOSITIONEN FÜR VIRTUELLE MOBILE NETZWERKBETREIBUNG (MVNO) NACH NETZWERKINFRASTRUKTUR 2019–2035 (Mrd. USD) Tabelle 81. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR DEN SÜDKOREANISCHEN MARKTPOSITIONEN FÜR VIRTUELLE MOBILE NETZWERKBETREIBUNG (MVNO) NACH REGIONALEN GESCHICHTEN 2019–2035 (Mrd. USD) Tabelle 82. PROGNOSE NACH GESCHÄFTSMODELL 2019–2035 (Mrd. USD) Tabelle 83. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR DEN MVNO-Markt (Mobile Virtual Network Operator) in Malaysia NACH SERVICETYP 2019–2035 (Mrd. USD) Tabelle 84. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR DEN MVNO-Markt (Mobile Virtual Network Operator) in Malaysia NACH KUNDENSEGMENT 2019–2035 (Mrd. USD) Tabelle 85. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR DEN MVNO-Markt (Mobile Virtual Network Operator) in Malaysia NACH NETZWERKINFRASTRUKTUR 2019–2035 (Mrd. USD) Tabelle 86. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE, NACH REGION, 2019–2035 (Mrd. USD) Tabelle 87. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR DEN THAILAND-MARKT FÜR VIRTUELLE MOBILE NETZWERKBETREIBER (MVNO) NACH GESCHÄFTSMODELL, 2019–2035 (Mrd. USD) Tabelle 88. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR DEN THAILAND-MARKT FÜR VIRTUELLE MOBILE NETZWERKBETREIBER (MVNO) NACH DIENSTTYP, 2019–2035 (Mrd. USD) Tabelle 89. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR DEN THAILAND-MARKT FÜR VIRTUELLE MOBILE NETZWERKBETREIBER (MVNO) NACH KUNDENSEGMENT, 2019–2035 (Mrd. USD) Tabelle 90. PROGNOSE NACH NETZWERKINFROSTRUKTUR 2019–2035 (Mrd. USD) Tabelle 91. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR DEN THAILANDISCHEN MVNO-MARKT NACH REGIONALEN 2019–2035 (Mrd. USD) Tabelle 92. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR DEN INDOORISCHEN MVNO-MARKT NACH GESCHÄFTSMODELL 2019–2035 (Mrd. USD) Tabelle 93. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR DEN INDOORISCHEN MVNO-MARKT NACH SERVICETYP 2019–2035 (Mrd. USD) Tabelle 94. PROGNOSE NACH KUNDENSEGMENT 2019–2035 (Mrd. USD) Tabelle 95. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR DEN INDOORISCHEN MARKT FÜR VIRTUELLE MOBILE NETZWERKINFUNKTUR 2019–2035 (Mrd. USD) Tabelle 96. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR DEN INDOORISCHEN MARKT FÜR VIRTUELLE MOBILE NETZWERKINFUNKTUR 2019–2035 (Mrd. USD) Tabelle 97. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR DEN RESTLICHEN MARKT FÜR VIRTUELLE MOBILE NETZWERKINFUNKTIONEN (MVNO) IM APAC-RAUM NACH GESCHÄFTSMODELL 2019–2035 (Mrd. USD) Tabelle 98. PROGNOSE, NACH SERVICETYP, 2019–2035 (Mrd. USD) Tabelle 99. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR DEN MVNO-Markt (Rest-APAC) NACH KUNDENSEGMENT, 2019–2035 (Mrd. USD) Tabelle 100. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR DEN MVNO-Markt (Rest-APAC) NACH NETZWERKINFRASTRUKTUR, 2019–2035 (Mrd. USD) Tabelle 101. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR DEN MVNO-Markt (Rest-APAC) NACH REGIONALEN, 2019–2035 (Mrd. USD) Tabelle 102. PROGNOSE NACH GESCHÄFTSMODELL 2019–2035 (Mrd. USD) Tabelle 103. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR DEN SÜDamerikanischen Markt für virtuelle Mobilfunknetzbetreiber (MVNO) NACH SERVICETYP 2019–2035 (Mrd. USD) Tabelle 104. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR DEN SÜDamerikanischen Markt für virtuelle Mobilfunknetzbetreiber (MVNO) NACH KUNDENSEGMENT 2019–2035 (Mrd. USD) Tabelle 105. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR DEN SÜDamerikanischen Markt für virtuelle Mobilfunknetzbetreiber (MVNO) NACH NETZWERKINFRASTRUKTUR 2019–2035 (Mrd. USD) Tabelle 106. PROGNOSE, NACH REGIONALEN, 2019–2035 (Mrd. USD) Tabelle 107. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR DEN BRASILIANISCHEN MVNO-MARKT, NACH GESCHÄFTSMODELL, 2019–2035 (Mrd. USD) Tabelle 108. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR DEN BRASILIANISCHEN MVNO-MARKT, NACH SERVICETYP, 2019–2035 (Mrd. USD) Tabelle 109. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR DEN BRASILIANISCHEN MVNO-MARKT, NACH KUNDENSEGMENT, 2019–2035 (Mrd. USD) Tabelle 110. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE NACH NETZINFRASTRUKTUR 2019–2035 (Mrd. USD) Tabelle 111. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR DEN BRASILIANISCHEN MVNO-MARKT NACH REGIONALEN 2019–2035 (Mrd. USD) Tabelle 112. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR DEN MEXIKANISCHEN MVNO-MARKT NACH GESCHÄFTSMODELL 2019–2035 (Mrd. USD) Tabelle 113. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR DEN MEXIKANISCHEN MVNO-MARKT NACH SERVICETYP 2019–2035 (Mrd. USD) Tabelle 114. PROGNOSE NACH KUNDENSEGMENT 2019–2035 (Mrd. USD) Tabelle 115. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR DEN MVNO-MARKT (Mexiko) NACH NETZINFRASTRUKTUR 2019–2035 (Mrd. USD) Tabelle 116. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR DEN MVNO-MARKT (Mexiko) NACH REGIONALEN GESCHÄFTSMODELL 2019–2035 (Mrd. USD) Tabelle 117. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR DEN MVNO-MARKT (Argentinien) NACH GESCHÄFTSMODELL 2019–2035 (Mrd. USD) Tabelle 118. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE NACH SERVICETYP 2019–2035 (Mrd. USD) Tabelle 119. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR DEN argentinischen Markt für virtuelle Mobilfunknetzbetreiber (MVNO) NACH KUNDENSEGMENT 2019–2035 (Mrd. USD) Tabelle 120. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR DEN argentinischen Markt für virtuelle Mobilfunknetzbetreiber (MVNO) NACH NETZWERKINFRASTRUKTUR 2019–2035 (Mrd. USD) Tabelle 121. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR DEN argentinischen Markt für virtuelle Mobilfunknetzbetreiber (MVNO) NACH REGIONALEN GEBIETEN 2019–2035 (Mrd. USD) Tabelle 122. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE NACH GESCHÄFTSMODELL 2019–2035 (Mrd. USD) Tabelle 123. Markt für virtuelle Mobilfunknetzbetreiber (MVNO) im Rest von Südamerika: GRÖSSENSCHÄTZUNGEN & PROGNOSE NACH SERVICETYP 2019–2035 (Mrd. USD) Tabelle 124. Markt für virtuelle Mobilfunknetzbetreiber (MVNO) im Rest von Südamerika: GRÖSSENSCHÄTZUNGEN & PROGNOSE NACH KUNDENSEGMENT 2019–2035 (Mrd. USD) Tabelle 125. Markt für virtuelle Mobilfunknetzbetreiber (MVNO) im Rest von Südamerika: GRÖSSENSCHÄTZUNGEN & PROGNOSE NACH NETZWERKINFRASTRUKTUR 2019–2035 (Mrd. USD) Tabelle 126. Markt für virtuelle Mobilfunknetzbetreiber (MVNO) im Rest von Südamerika PROGNOSE, NACH REGIONALEN, 2019–2035 (Mrd. USD) Tabelle 127. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR MOBILE VIRTUAL NETZWERKBETREIBER (MVNO) IM MEER, NACH GESCHÄFTSMODELL, 2019–2035 (Mrd. USD) Tabelle 128. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR MOBILE VIRTUAL NETZWERKBETREIBER (MVNO) IM MEER, NACH SERVICETYP, 2019–2035 (Mrd. USD) Tabelle 129. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR MOBILE VIRTUAL NETZWERKBETREIBER (MVNO) IM MEER, NACH KUNDENSEGMENT, 2019–2035 (Mrd. USD) Tabelle 130. PROGNOSE, NACH NETZWERKINFROSTRUKTUR, 2019–2035 (Mrd. USD) Tabelle 131. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR DEN Markt virtueller Mobilfunknetzbetreiber (MVNO) im Nahen Osten und Afrika, NACH REGIONALEN, 2019–2035 (Mrd. USD) Tabelle 132. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR DEN Markt virtueller Mobilfunknetzbetreiber (MVNO) in den GCC-Ländern, NACH GESCHÄFTSMODELL, 2019–2035 (Mrd. USD) Tabelle 133. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR DEN Markt virtueller Mobilfunknetzbetreiber (MVNO) in den GCC-Ländern, NACH SERVICETYP, 2019–2035 (Mrd. USD) Tabelle 134. PROGNOSE NACH KUNDENSEGMENT 2019–2035 (Mrd. USD) Tabelle 135. Markt für virtuelle Mobilfunknetzbetreiber (MVNO) in den GCC-Ländern: GRÖSSENSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE NACH NETZINFRASTRUKTUR 2019–2035 (Mrd. USD) Tabelle 136. Markt für virtuelle Mobilfunknetzbetreiber (MVNO) in den GCC-Ländern: GRÖSSENSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE NACH REGIONALEN BEREICHEN 2019–2035 (Mrd. USD) Tabelle 137. Markt für virtuelle Mobilfunknetzbetreiber (MVNO) in Südafrika: GRÖSSENSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE NACH GESCHÄFTSMODELL 2019–2035 (Mrd. USD) Tabelle 138. Markt für virtuelle Mobilfunknetzbetreiber (MVNO) in Südafrika PROGNOSE NACH SERVICETYP 2019–2035 (Mrd. USD) Tabelle 139. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR DEN SÜDafrikanischen Markt für virtuelle Mobilfunknetzbetreiber (MVNO) NACH KUNDENSEGMENT 2019–2035 (Mrd. USD) Tabelle 140. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR DEN SÜDafrikanischen Markt für virtuelle Mobilfunknetzbetreiber (MVNO) NACH NETZWERKINFRASTRUKTUR 2019–2035 (Mrd. USD) Tabelle 141. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR DEN SÜDafrikanischen Markt für virtuelle Mobilfunknetzbetreiber (MVNO) NACH REGIONALEN 2019–2035 (Mrd. USD) Tabelle 142. PROGNOSE NACH GESCHÄFTSMODELL 2019–2035 (Mrd. USD) Tabelle 143. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR DEN MARKTSEKTOR DER MOBILEN VIRTUELLE NETZWERKNETZBETREIBER (MVNO) IM RESTLICHEN MEER UND OZEAN NACH SERVICETYP 2019–2035 (Mrd. USD) Tabelle 144. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR DEN MARKTSEKTOR DER MOBILEN VIRTUELLE NETZWERKNETZBETREIBER (MVNO) IM RESTLICHEN MEER UND OZEAN NACH KUNDENSEGMENT 2019–2035 (Mrd. USD) Tabelle 145. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR DEN MARKTSEKTOR DER MOBILEN VIRTUELLE NETZWERKBETREIBER (MVNO) IM RESTLICHEN MEER UND OZEAN NACH NETZWERKINFRASTRUKTUR 2019–2035 (Mrd. USD) Tabelle 146. PROGNOSE NACH REGIONEN, 2019–2035 (Mrd. USD) Tabelle 147. PRODUKTEINFÜHRUNG/PRODUKTENTWICKLUNG/GENEHMIGUNG Tabelle 148. ÜBERNAHME/PARTNERSCHAFT LISTE DER ABBILDUNGEN Abbildung 1. MARKTÜBERSICHT Abbildung 2. MARKTANALYSE FÜR VIRTUAL MOBILE NETWORK OPERATORS (MVNO) IN NORDAMERIKA Abbildung 3. MARKTANALYSE FÜR VIRTUAL MOBILE NETWORK OPERATORS (MVNO) IN DEN USA NACH GESCHÄFTSMODELL Abbildung 4. MARKT FÜR VIRTUAL MOBILE NETWORK OPERATORS (MVNO) IN DEN USA ANALYSE NACH SERVICETYP Abbildung 5. MARKTANALYSE FÜR VIRTUAL MOBILE NETWORK OPERATOR (MVNO) IN DEN USA NACH KUNDENSEGMENT Abbildung 6. MARKTANALYSE FÜR VIRTUAL MOBILE NETWORK OPERATOR (MVNO) IN DEN USA NACH NETZINFRASTRUKTUR Abbildung 7. MARKTANALYSE FÜR VIRTUAL MOBILE NETWORK OPERATOR (MVNO) IN DEN USA NACH REGIONALEN Abbildung 8. MARKTANALYSE FÜR VIRTUAL MOBILE NETWORK OPERATOR (MVNO) IN KANADA NACH GESCHÄFTSMODELL Abbildung 9. MARKTANALYSE FÜR VIRTUAL MOBILE NETWORK OPERATOR (MVNO) IN KANADA NACH SERVICETYP Abbildung 10. MARKTANALYSE FÜR VIRTUAL MOBILE NETWORK OPERATOR (MVNO) IN KANADA NACH KUNDENSEGMENT Marktanalyse für virtuelle Netzbetreiber (MVNO) nach Netzinfrastruktur Abbildung 12. Marktanalyse für virtuelle Mobilfunknetzbetreiber (MVNO) in Kanada nach Region Abbildung 13. Marktanalyse für virtuelle Mobilfunknetzbetreiber (MVNO) in Europa Abbildung 14. Marktanalyse für virtuelle Mobilfunknetzbetreiber (MVNO) in Deutschland nach Geschäftsmodell Abbildung 15. Marktanalyse für virtuelle Mobilfunknetzbetreiber (MVNO) in Deutschland nach Servicetyp Abbildung 16. Marktanalyse für virtuelle Mobilfunknetzbetreiber (MVNO) in Deutschland nach Kundensegment Abbildung 17. (MVNO) MARKTANALYSE NACH NETZINFRASTRUKTUR Abbildung 18. MARKTANALYSE FÜR VIRTUAL MOBILE NETWORK OPERATOR (MVNO) IN DEUTSCHLAND NACH REGIONALEN Abbildung 19. MARKTANALYSE FÜR VIRTUAL MOBILE NETWORK OPERATOR (MVNO) IN GROSSBRITANNIEN NACH GESCHÄFTSMODELL Abbildung 20. MARKTANALYSE FÜR VIRTUAL MOBILE NETWORK OPERATOR (MVNO) IN GROSSBRITANNIEN NACH SERVICEART Abbildung 21. MARKTANALYSE FÜR VIRTUAL MOBILE NETWORK OPERATOR (MVNO) IN GROSSBRITANNIEN NACH KUNDENSEGMENT Abbildung 22. MARKTANALYSE FÜR VIRTUAL MOBILE NETWORK OPERATOR (MVNO) IN GROSSBRITANNIEN NACH NETZINFRASTRUKTUR Abbildung 23. REGIONAL Abbildung 24. MARKTANALYSE FÜR VIRTUAL MOBILE NETWORK OPERATOR (MVNO) IN FRANKREICH NACH GESCHÄFTSMODELL Abbildung 25. MARKTANALYSE FÜR VIRTUAL MOBILE NETWORK OPERATOR (MVNO) IN FRANKREICH NACH SERVICETYP Abbildung 26. MARKTANALYSE FÜR VIRTUAL MOBILE NETWORK OPERATOR (MVNO) IN FRANKREICH NACH KUNDENSEGMENT Abbildung 27. MARKTANALYSE FÜR VIRTUAL MOBILE NETWORK OPERATOR (MVNO) IN FRANKREICH NACH NETZINFRASTRUKTUR Abbildung 28. MARKTANALYSE FÜR VIRTUAL MOBILE NETWORK OPERATOR (MVNO) IN FRANKREICH NACH REGIONALEN Abbildung 29. MARKTANALYSE FÜR VIRTUAL MOBILE NETWORK OPERATOR (MVNO) IN RUSSLAND NACH GESCHÄFTSMODELL Abbildung 30. RUSSLAND: MARKTANALYSE FÜR VIRTUAL MOBILE NETWORK OPERATOR (MVNO) NACH SERVICETYP Abbildung 31. RUSSLAND: MARKTANALYSE FÜR VIRTUAL MOBILE NETWORK OPERATOR (MVNO) NACH KUNDENSEGMENT Abbildung 32. RUSSLAND: MARKTANALYSE FÜR VIRTUAL MOBILE NETWORK OPERATOR (MVNO) NACH NETZINFRASTRUKTUR Abbildung 33. RUSSLAND: MARKTANALYSE FÜR VIRTUAL MOBILE NETWORK OPERATOR (MVNO) NACH REGIONALEN Abbildung 34. ITALIEN: MARKTANALYSE FÜR VIRTUAL MOBILE NETWORK OPERATOR (MVNO) NACH GESCHÄFTSMODELL Abbildung 35. ITALIEN: MARKTANALYSE FÜR VIRTUAL MOBILE NETWORK OPERATOR (MVNO) NACH SERVICETYP Marktanalyse für Netzbetreiber (MVNO) nach Kundensegment Abbildung 37. Marktanalyse für virtuelle Mobilfunknetzbetreiber (MVNO) in Italien nach Netzwerkinfrastruktur Abbildung 38. Marktanalyse für virtuelle Mobilfunknetzbetreiber (MVNO) in Italien nach Region Abbildung 39. Marktanalyse für virtuelle Mobilfunknetzbetreiber (MVNO) in Spanien nach Geschäftsmodell Abbildung 40. Marktanalyse für virtuelle Mobilfunknetzbetreiber (MVNO) in Spanien nach Servicetyp Abbildung 41. Marktanalyse für virtuelle Mobilfunknetzbetreiber (MVNO) in Spanien nach Kundensegment Abbildung 42. MARKTANALYSE NACH NETZINFRASTRUKTUR Abbildung 43. MARKTANALYSE FÜR VIRTUAL MOBILE NETWORK OPERATOR (MVNO) IN SPANIEN NACH REGIONALEN Abbildung 44. MARKTANALYSE FÜR VIRTUAL MOBILE NETWORK OPERATOR (MVNO) IM RESTLICHEN EUROPA NACH GESCHÄFTSMODELL Abbildung 45. MARKTANALYSE FÜR VIRTUAL MOBILE NETWORK OPERATOR (MVNO) IM RESTLICHEN EUROPA NACH SERVICEART Abbildung 46. MARKTANALYSE FÜR VIRTUAL MOBILE NETWORK OPERATOR (MVNO) IM RESTLICHEN EUROPA NACH KUNDENSEGMENT Abbildung 47. MARKTANALYSE FÜR VIRTUAL MOBILE NETWORK OPERATOR (MVNO) IM RESTLICHEN EUROPA NACH NETZINFRASTRUKTUR Abbildung 48. (MVNO) Marktanalyse nach regionaler Abbildung 49. Marktanalyse für mobile virtuelle Netzwerkbetreiber (MVNO) Abbildung 50. Marktanalyse des mobilen virtuellen Netzwerkbetreibers (MVNO) China. Marktanalyse (Virtual Network Operator) (MVNO) nach Netzwerkinfrastruktur Abbildung 54. Marktanalyse für Mobile Virtual Network Operator (Mobile Virtual Network Operator) nach regionaler Abbildung 55. Marktanalyse für Mobile Virtual Network Operator (MVNO) nach Geschäftsmodell Abbildung 56. Marktanalyse für Mobile Virtual Network Operator (Mobile Virtual Network Operator) nach Servicetyp Abbildung 57. Indien Mobile Virtual Network Operator (MVNO) Marktanalyse nach Kundensegment Abbildung 58. (MVNO) Marktanalyse nach regionaler f

    Marktsegmentierung für virtuelle Mobilfunknetzbetreiber (MVNOs)

     

    • Markt für virtuelle Mobilfunknetzbetreiber (MVNOs) nach Geschäftsmodell (Mrd. USD, 2019–2035)

      • Discount-MVNOs

      • Funktionale MVNOs

      • Marken-MVNOs

      • Nischen-MVNOs

     

    • Markt für virtuelle Mobilfunknetzbetreiber (MVNOs) nach Servicetyp (Mrd. USD, 2019–2035)

      • Prepaid-Dienste

      • Postpaid-Dienste

      • Datendienste

      • Sprachdienste

     

    • Markt für virtuelle Mobilfunknetzbetreiber (MVNO) nach Kundensegmenten (Mrd. USD, 2019–2035)

      • Einzelkunden

      • Kleine und mittlere Unternehmen

      • Große Unternehmen

      • Regierung

     

    • Markt für virtuelle Mobilfunknetzbetreiber (MVNO) nach Netzinfrastruktur (Mrd. USD, 2019–2035)

      • Vollständiger MVNO

      • Leichtes MVNO

      • Dünnes MVNO

     

    • Markt für virtuelle Mobilfunknetzbetreiber (MVNO) nach Regionen (Mrd. USD, 2019–2035)

      • Norden Amerika

      • Europa

      • Südamerika

      • Asien-Pazifik

      • Naher Osten und Afrika

     

    Marktausblick für virtuelle Mobilfunknetzbetreiber (MVNOs) – Regionaler Ausblick (Mrd. USD, 2019–2035)

     

     

    • Ausblick Nordamerika (Mrd. USD, 2019–2035)

      • Markt für virtuelle Mobilfunknetzbetreiber (MVNO) in Nordamerika nach Geschäftsmodell

        • Discount-MVNO

        • Funktionaler MVNO

        • Marken-MVNO

        • Nischen-MVNO

      • Markt für virtuelle Mobilfunknetzbetreiber (MVNO) in Nordamerika nach Servicetyp

        • Prepaid-Dienste

        • Postpaid-Dienste

        • Nur Daten Dienste

        • Nur-Sprachdienste

      • Markt für virtuelle Mobilfunknetzbetreiber (MVNO) in Nordamerika nach Kundensegmenten

        • Einzelkunden

        • Kleine und mittlere Unternehmen

        • Großunternehmen

        • Regierung

      • Markt für virtuelle Mobilfunknetzbetreiber (MVNO) in Nordamerika nach Netzwerkinfrastrukturtypen

        • Vollständiger MVNO

        • Leichtes MVNO

        • Dünner MVNO MVNO

      • Markt für virtuelle Mobilfunknetzbetreiber (MVNO) in Nordamerika nach regionalem Typ

        • USA

        • Kanada

      • Ausblick USA (Mrd. USD, 2019–2035)

      • Markt für virtuelle Mobilfunknetzbetreiber (MVNO) in den USA nach Geschäftsmodelltyp

        • Discount-MVNO

        • Funktionaler MVNO

        • Marken-MVNO

        • Nische MVNO

      • Markt für virtuelle Mobilfunknetzbetreiber (MVNO) in den USA nach Servicetyp

        • Prepaid-Dienste

        • Postpaid-Dienste

        • Datendienste

        • Sprachdienste

      • Markt für virtuelle Mobilfunknetzbetreiber (MVNO) in den USA nach Kundensegmenten

        • Einzelkunden

        • Kleine und mittlere Unternehmen

        • Große Unternehmen

        • Regierung

      • Markt für virtuelle Mobilfunknetzbetreiber (MVNO) in den USA nach Netzwerkinfrastrukturtyp

        • Vollständiger MVNO

        • Light-MVNO

        • Thin-MVNO

      • Ausblick für Kanada (Mrd. USD, 2019–2035)

      • Markt für virtuelle Mobilfunknetzbetreiber (MVNO) in Kanada nach Geschäftsmodelltyp

        • Discount-MVNO

        • Funktionaler MVNO

        • Marke MVNO

        • Nischen-MVNO

      • Markt der virtuellen Mobilfunknetzbetreiber (MVNO) in Kanada nach Servicetyp

        • Prepaid-Dienste

        • Postpaid-Dienste

        • Datendienste

        • Sprachdienste

      • Markt der virtuellen Mobilfunknetzbetreiber (MVNO) in Kanada nach Kundensegmenten

        • Einzelkunden

        • Kleine und mittlere Unternehmen

        • Große Unternehmen

        • Regierung

      • Markt für virtuelle Mobilfunknetzbetreiber (MVNO) in Kanada nach Netzwerkinfrastrukturtyp

        • Vollständiger MVNO

        • Leichtes MVNO

        • Dünnes MVNO

    • Ausblick Europa (Mrd. USD, 2019–2035)

      • Markt für virtuelle Mobilfunknetzbetreiber (MVNO) in Europa nach Geschäftsmodelltyp

        • Discount-MVNO

        • Funktional MVNO

        • Marken-MVNO

        • Nischen-MVNO

      • Europäischer Markt für virtuelle Mobilfunknetzbetreiber (MVNO) nach Servicetyp

        • Prepaid-Dienste

        • Postpaid-Dienste

        • Nur-Datendienste

        • Nur-Sprachdienste

      • Europäischer Markt für virtuelle Mobilfunknetzbetreiber (MVNO) nach Kundensegmenten

        • Einzelkunden

        • Kleine und mittlere Unternehmen Unternehmen

        • Großunternehmen

        • Regierung

      • Europäischer Markt für virtuelle Mobilfunknetzbetreiber (MVNO) nach Netzinfrastrukturtyp

        • Vollständiger MVNO

        • Leichtes MVNO

        • Dünnes MVNO

      • Europäischer Markt für virtuelle Mobilfunknetzbetreiber (MVNO) nach Regionen Typ

        • Deutschland

        • Großbritannien

        • Frankreich

        • Russland

        • Italien

        • Spanien

        • Restliches Europa

      • Ausblick Deutschland (Mrd. USD, 2019–2035)

      • Markt für virtuelle Mobilfunknetzbetreiber (MVNO) in Deutschland nach Geschäftsmodelltyp

        • Discount-MVNO

        • Funktional MVNO

        • Marken-MVNO

        • Nischen-MVNO

      • Markt der virtuellen Mobilfunknetzbetreiber (MVNO) in Deutschland nach Servicetyp

        • Prepaid-Dienste

        • Postpaid-Dienste

        • Datendienste

        • Sprachdienste

      • Markt der virtuellen Mobilfunknetzbetreiber (MVNO) in Deutschland nach Kundensegmenten

        • Einzelkunden

        • Kleine und mittlere Unternehmen Unternehmen

        • Großunternehmen

        • Regierung

      • Markt für virtuelle Mobilfunknetzbetreiber (MVNO) in Deutschland nach Netzinfrastrukturtyp

        • Voll-MVNO

        • Light-MVNO

        • Thin-MVNO

      • Ausblick Großbritannien (Mrd. USD, 2019–2035)

      • Markt für virtuelle Mobilfunknetzbetreiber (MVNO) in Großbritannien nach Geschäftsmodelltyp

        • Rabatt MVNO

        • Funktionaler MVNO

        • Marken-MVNO

        • Nischen-MVNO

      • Markt der britischen virtuellen Mobilfunknetzbetreiber (MVNO) nach Servicetyp

        • Prepaid-Dienste

        • Postpaid-Dienste

        • Nur-Datendienste

        • Nur-Sprachdienste

      • Markt der britischen virtuellen Mobilfunknetzbetreiber (MVNO) nach Kundensegmenttyp

        • Einzelpersonen Verbraucher

        • Kleine und mittlere Unternehmen

        • Große Unternehmen

        • Regierung

      • Markt für virtuelle Mobilfunknetzbetreiber (MVNO) in Großbritannien nach Netzinfrastrukturtyp

        • Vollständiger MVNO

        • Leichtes MVNO

        • Dünnes MVNO

      • FRANKREICH: Ausblick (Mrd. USD, 2019–2035)

      • FRANKREICH: Markt für virtuelle Mobilfunknetzbetreiber (MVNO) nach Geschäftsmodell Typ

        • Discount-MVNO

        • Funktionaler MVNO

        • Marken-MVNO

        • Nischen-MVNO

      • Markt der virtuellen Mobilfunknetzbetreiber (MVNO) in Frankreich nach Servicetyp

        • Prepaid-Dienste

        • Postpaid-Dienste

        • Nur-Datendienste

        • Nur-Sprachdienste

      • Markt der virtuellen Mobilfunknetzbetreiber (MVNO) in Frankreich nach Kundensegment Typ

        • Privatkunden

        • Kleine und mittlere Unternehmen

        • Großunternehmen

        • Regierung

      • FRANKREICH: Markt für virtuelle Mobilfunknetzbetreiber (MVNO) nach Netzinfrastrukturtyp

        • Voll-MVNO

        • Light-MVNO

        • Thin-MVNO

      • Ausblick für Russland (Mrd. USD, 2019–2035)

      • RUSSLAND: Virtueller Mobilfunknetzbetreiber (MVNO) Markt nach Geschäftsmodell

        • Discount-MVNO

        • Funktionaler MVNO

        • Marken-MVNO

        • Nischen-MVNO

      • RUSSLAND: Markt für virtuelle Mobilfunknetzbetreiber (MVNO) nach Servicetyp

        • Prepaid-Dienste

        • Postpaid-Dienste

        • Nur-Datendienste

        • Nur-Sprachdienste

      • RUSSLAND: Markt für virtuelle Mobilfunknetzbetreiber (MVNO) nach Kunden Segmenttyp

        • Privatkunden

        • Kleine und mittlere Unternehmen

        • Großunternehmen

        • Regierung

      • RUSSLAND: Markt für virtuelle Mobilfunknetzbetreiber (MVNO) nach Netzinfrastrukturtyp

        • Vollständiger MVNO

        • Leichtes MVNO

        • Dünnes MVNO

      • Ausblick Italien (Mrd. USD, 2019–2035)

      • Italien: Virtueller Mobilfunknetzbetreiber (MVNO) Markt nach Geschäftsmodell

        • Discount-MVNO

        • Funktionale MVNO

        • Marken-MVNO

        • Nischen-MVNO

      • ITALIEN: Markt für virtuelle Mobilfunknetzbetreiber (MVNO) nach Servicetyp

        • Prepaid-Dienste

        • Postpaid-Dienste

        • Nur-Datendienste

        • Nur-Sprachdienste

      • ITALIEN: Markt für virtuelle Mobilfunknetzbetreiber (MVNO) nach Kundensegment Typ

        • Privatkunden

        • Kleine und mittlere Unternehmen

        • Großunternehmen

        • Regierung

      • ITALIEN: Markt für virtuelle Mobilfunknetzbetreiber (MVNO) nach Netzinfrastrukturtyp

        • Voll-MVNO

        • Light-MVNO

        • Thin-MVNO

      • SPANIEN: Ausblick (Mrd. USD, 2019–2035)

      • SPANIEN: Virtueller Mobilfunknetzbetreiber (MVNO) Markt nach Geschäftsmodell

        • Discount-MVNO

        • Funktionale MVNO

        • Marken-MVNO

        • Nischen-MVNO

      • Spanien: Markt für virtuelle Mobilfunknetzbetreiber (MVNO) nach Servicetyp

        • Prepaid-Dienste

        • Postpaid-Dienste

        • Nur-Datendienste

        • Nur-Sprachdienste

      • Spanien: Markt für virtuelle Mobilfunknetzbetreiber (MVNO) nach Kundensegment Typ

        • Privatkunden

        • Kleine und mittlere Unternehmen

        • Großunternehmen

        • Regierung

      • SPANIEN: Markt für virtuelle Mobilfunknetzbetreiber (MVNO) nach Netzinfrastrukturtyp

        • Vollständiger MVNO

        • Leichtes MVNO

        • Dünnes MVNO

      • REST-EUROPA: Ausblick (Mrd. USD, 2019–2035)

      • REST-EUROPA: Virtuelles Mobilfunknetz Markt für virtuelle Mobilfunknetzbetreiber (MVNO) nach Geschäftsmodell

        • Discount-MVNO

        • Funktionale MVNO

        • Marken-MVNO

        • Nischen-MVNO

      • REST-EUROPA: Markt für virtuelle Mobilfunknetzbetreiber (MVNO) nach Servicetyp

        • Prepaid-Dienste

        • Postpaid-Dienste

        • Nur-Datendienste

        • Nur-Sprachdienste

      • REST-EUROPA: Virtuelle Mobilfunknetzbetreiber (MVNO)-Markt nach Kundensegment

        • Einzelkunden

        • Kleine und mittlere Unternehmen

        • Großunternehmen

        • Regierung

      • REST-EUROPA: Markt für virtuelle Mobilfunknetzbetreiber (MVNO) nach Netzinfrastrukturtyp

        • Voll-MVNO

        • Light-MVNO

        • Thin-MVNO

    • APAC-Ausblick (Mrd. USD, 2019–2035)

      • Markt für virtuelle Mobilfunknetzbetreiber (MVNO) in Asien-Pazifik nach Geschäftsmodell

        • Discount-MVNO

        • Funktionale MVNOs

        • Marken-MVNOs

        • Nischen-MVNOs

      • Markt für virtuelle Mobilfunknetzbetreiber (MVNO) in Asien-Pazifik nach Servicetyp

        • Prepaid-Dienste

        • Postpaid-Dienste

        • Nur-Datendienste

        • Nur-Sprachdienste Dienstleistungen

      • Markt für virtuelle Mobilfunknetzbetreiber (MVNO) in der Region Asien-Pazifik nach Kundensegmenten

        • Einzelkunden

        • Kleine und mittlere Unternehmen

        • Großunternehmen

        • Regierung

      • Markt für virtuelle Mobilfunknetzbetreiber (MVNO) in der Region Asien-Pazifik nach Netzinfrastrukturtypen

        • Vollständiger MVNO

        • Leichtes MVNO

        • Dünnes MVNO

      • Virtuelle Mobilfunknetzbetreiber in der Region Asien-Pazifik (MVNO)-Markt nach regionalem Typ

        • China

        • Indien

        • Japan

        • Südkorea

        • Malaysia

        • Thailand

        • Indonesien

        • Rest der Asien-Pazifik-Region

      • Ausblick für China (Mrd. USD, 2019–2035)

      • Markt für virtuelle Mobilfunknetzbetreiber (MVNO) in China nach Geschäftsmodelltyp

        • Rabatt MVNO

        • Funktionaler MVNO

        • Marken-MVNO

        • Nischen-MVNO

      • Markt der chinesischen virtuellen Mobilfunknetzbetreiber (MVNO) nach Servicetyp

        • Prepaid-Dienste

        • Postpaid-Dienste

        • Nur-Datendienste

        • Nur-Sprachdienste

      • Markt der chinesischen virtuellen Mobilfunknetzbetreiber (MVNO) nach Kundensegmenttyp

        • Einzelpersonen Verbraucher

        • Kleine und mittlere Unternehmen

        • Große Unternehmen

        • Regierung

      • Markt für virtuelle Mobilfunknetzbetreiber (MVNO) in China nach Netzwerkinfrastrukturtyp

        • Vollständiger MVNO

        • Leichtes MVNO

        • Dünnes MVNO

      • Ausblick Indien (Mrd. USD, 2019–2035)

      • Markt für virtuelle Mobilfunknetzbetreiber (MVNO) in Indien nach Geschäftsmodell Typ

        • Discount-MVNO

        • Funktionaler MVNO

        • Marken-MVNO

        • Nischen-MVNO

      • Markt für virtuelle Mobilfunknetzbetreiber (MVNO) in Indien nach Servicetyp

        • Prepaid-Dienste

        • Postpaid-Dienste

        • Nur-Datendienste

        • Nur-Sprachdienste

      • Markt für virtuelle Mobilfunknetzbetreiber (MVNO) in Indien nach Kundensegment Typ

        • Privatkunden

        • Kleine und mittlere Unternehmen

        • Großunternehmen

        • Regierung

      • Markt für virtuelle Mobilfunknetzbetreiber (MVNO) in Indien nach Netzinfrastrukturtyp

        • Vollständiger MVNO

        • Leichtes MVNO

        • Dünnes MVNO

      • Ausblick Japan (Mrd. USD, 2019–2035)

      • JAPANischer virtueller Mobilfunknetzbetreiber (MVNO) Markt nach Geschäftsmodell

        • Discount-MVNO

        • Funktionale MVNO

        • Marken-MVNO

        • Nischen-MVNO

      • JAPAN: Markt für virtuelle Mobilfunknetzbetreiber (MVNO) nach Servicetyp

        • Prepaid-Dienste

        • Postpaid-Dienste

        • Nur-Datendienste

        • Nur-Sprachdienste

      • JAPAN: Markt für virtuelle Mobilfunknetzbetreiber (MVNO) nach Kunden Segmenttyp

        • Privatkunden

        • Kleine und mittlere Unternehmen

        • Großunternehmen

        • Regierung

      • Markt für virtuelle Mobilfunknetzbetreiber (MVNO) in Japan nach Netzinfrastrukturtyp

        • Vollständiger MVNO

        • Leichtes MVNO

        • Dünnes MVNO

      • Ausblick für Südkorea (Mrd. USD, 2019–2035)

      • Mobilfunk in Südkorea Markt für virtuelle Netzbetreiber (MVNO) nach Geschäftsmodell

        • Discount-MVNO

        • Funktionale MVNO

        • Marken-MVNO

        • Nischen-MVNO

      • Markt für virtuelle Mobilfunknetzbetreiber (MVNO) in Südkorea nach Servicetyp

        • Prepaid-Dienste

        • Postpaid-Dienste

        • Nur-Datendienste

        • Nur-Sprachdienste

      • SÜDKOREA: Virtueller Mobilfunknetzbetreiber (MVNO)-Markt nach Kundensegment

        • Einzelkunden

        • Kleine und mittlere Unternehmen

        • Großunternehmen

        • Regierung

      • SÜDKOREA: Markt für virtuelle Mobilfunknetzbetreiber (MVNO) nach Netzinfrastrukturtyp

        • Vollständiger MVNO

        • Leichtes MVNO

        • Dünnes MVNO

        • Schlankes MVNO

      • MALAYSIA: Ausblick (Mrd. USD, 2019–2035)

      • MALAYSIA: Markt für virtuelle Mobilfunknetzbetreiber (MVNO) nach Geschäftsmodell

        • Discount-MVNO

        • Funktionale MVNO

        • Marken-MVNO

        • Nischen-MVNO

      • MALAYSIA: Markt für virtuelle Mobilfunknetzbetreiber (MVNO) nach Servicetyp

        • Prepaid-Dienste

        • Postpaid-Dienste

        • Nur-Datendienste

        • Nur-Sprachdienste Dienstleistungen

      • MALAYSIA: Markt für virtuelle Mobilfunknetzbetreiber (MVNO) nach Kundensegmenten

        • Einzelkunden

        • Kleine und mittlere Unternehmen

        • Großunternehmen

        • Regierung

      • MALAYSIA: Markt für virtuelle Mobilfunknetzbetreiber (MVNO) nach Netzinfrastrukturtypen

        • Vollständiger MVNO

        • Leichtes MVNO

        • Dünner MVNO MVNO

      • Ausblick für THAILAND (Mrd. USD, 2019–2035)

      • Markt für virtuelle Mobilfunknetzbetreiber (MVNO) in THAILAND nach Geschäftsmodell

        • Discount-MVNO

        • Funktionaler MVNO

        • Marken-MVNO

        • Nischen-MVNO

      • Markt für virtuelle Mobilfunknetzbetreiber (MVNO) in THAILAND nach Servicetyp

        • Prepaid-Dienste

        • Postpaid Dienste

        • Datendienste

        • Sprachdienste

      • Markt für virtuelle Mobilfunknetzbetreiber (MVNO) in Thailand nach Kundensegmenten

        • Einzelkunden

        • Kleine und mittlere Unternehmen

        • Großunternehmen

        • Regierung

      • Markt für virtuelle Mobilfunknetzbetreiber (MVNO) in Thailand nach Netzinfrastrukturtypen

        • Vollständiger MVNO

        • Leichtes MVNO

        • Thin MVNO

      • Ausblick für Indonesien (Mrd. USD, 2019–2035)

      • Markt für virtuelle Mobilfunknetzbetreiber (MVNO) in Indonesien nach Geschäftsmodell

        • Discount-MVNO

        • Funktionaler MVNO

        • Marken-MVNO

        • Nischen-MVNO

      • Markt für virtuelle Mobilfunknetzbetreiber (MVNO) in Indonesien nach Servicetyp

        • Prepaid Dienste

        • Postpaid-Dienste

        • Datendienste

        • Sprachdienste

      • Markt für virtuelle Mobilfunknetzbetreiber (MVNO) in Indonesien nach Kundensegmenten

        • Einzelkunden

        • Kleine und mittlere Unternehmen

        • Großunternehmen

        • Regierung

      • Markt für virtuelle Mobilfunknetzbetreiber (MVNO) in Indonesien nach Netzwerkinfrastrukturtypen

        • Vollständig MVNO

        • Light MVNO

        • Thin MVNO

      • Ausblick für den Rest der Asien-Pazifik-Region (Mrd. USD, 2019–2035)

      • Markt für virtuelle Mobilfunknetzbetreiber (MVNO) im Rest der Asien-Pazifik-Region nach Geschäftsmodell

        • Discount-MVNO

        • Funktionaler MVNO

        • Marken-MVNO

        • Nischen-MVNO

      • Markt für virtuelle Mobilfunknetzbetreiber (MVNO) im Rest der Asien-Pazifik-Region nach Diensten Typ

        • Prepaid-Dienste

        • Postpaid-Dienste

        • Datendienste

        • Sprachdienste

      • Markt für virtuelle Mobilfunknetzbetreiber (MVNO) im Rest der Region Asien-Pazifik nach Kundensegmenten

        • Einzelkunden

        • Kleine und mittlere Unternehmen

        • Großunternehmen

        • Regierung

      • Markt für virtuelle Mobilfunknetzbetreiber (MVNO) im Rest der Region Asien-Pazifik nach Netzwerkinfrastrukturtyp

        • Vollständig MVNO

        • Light MVNO

        • Thin MVNO

    • Ausblick Südamerika (Mrd. USD, 2019–2035)

      • Markt für virtuelle Mobilfunknetzbetreiber (MVNO) in Südamerika nach Geschäftsmodelltyp

        • Discount-MVNO

        • Funktionaler MVNO

        • Marken-MVNO

        • Nischen-MVNO

      • Markt für virtuelle Mobilfunknetzbetreiber (MVNO) in Südamerika nach Diensten Typ

        • Prepaid-Dienste

        • Postpaid-Dienste

        • Datendienste

        • Sprachdienste

      • Markt für virtuelle Mobilfunknetzbetreiber (MVNO) in Südamerika nach Kundensegmenten

        • Einzelkunden

        • Kleine und mittlere Unternehmen

        • Großunternehmen

        • Regierung

      • Markt für virtuelle Mobilfunknetzbetreiber (MVNO) in Südamerika nach Netzinfrastruktur Typ

        • Vollständiger MVNO

        • Light MVNO

        • Thin MVNO

      • Markt für virtuelle Mobilfunknetzbetreiber (MVNO) in Südamerika nach regionalem Typ

        • Brasilien

        • Mexiko

        • Argentinien

        • Restliches Südamerika

      • Brasilien-Ausblick (Mrd. USD, 2019–2035)

      • Markt für virtuelle Mobilfunknetzbetreiber (MVNO) in Brasilien nach Geschäftsmodell Typ

        • Discount-MVNO

        • Funktionaler MVNO

        • Marken-MVNO

        • Nischen-MVNO

      • Brasilien: Markt für virtuelle Mobilfunknetzbetreiber (MVNO) nach Servicetyp

        • Prepaid-Dienste

        • Postpaid-Dienste

        • Nur-Datendienste

        • Nur-Sprachdienste

      • Brasilien: Markt für virtuelle Mobilfunknetzbetreiber (MVNO) nach Kundensegment Typ

        • Privatkunden

        • Kleine und mittlere Unternehmen

        • Großunternehmen

        • Regierung

      • BRASILIEN: Markt für virtuelle Mobilfunknetzbetreiber (MVNO) nach Netzinfrastrukturtyp

        • Vollständiger MVNO

        • Leichtes MVNO

        • Dünnes MVNO

      • MEXIKO: Ausblick (Mrd. USD, 2019–2035)

      • MEXIKO: Virtueller Mobilfunknetzbetreiber (MVNO) Markt nach Geschäftsmodell

        • Discount-MVNO

        • Funktionale MVNO

        • Marken-MVNO

        • Nischen-MVNO

      • Markt für virtuelle Mobilfunknetzbetreiber (MVNO) in Mexiko nach Servicetyp

        • Prepaid-Dienste

        • Postpaid-Dienste

        • Nur-Datendienste

        • Nur-Sprachdienste

      • Markt für virtuelle Mobilfunknetzbetreiber (MVNO) in Mexiko nach Kunden Segmenttyp

        • Privatkunden

        • Kleine und mittlere Unternehmen

        • Großunternehmen

        • Regierung

      • Markt für virtuelle Mobilfunknetzbetreiber (MVNO) in Mexiko nach Netzinfrastrukturtyp

        • Vollständiger MVNO

        • Leichtes MVNO

        • Dünnes MVNO

      • Ausblick Argentinien (Mrd. USD, 2019–2035)

      • Mobiles virtuelles Netzwerk in Argentinien Markt für virtuelle Mobilfunknetzbetreiber (MVNO) nach Geschäftsmodell

        • Discount-MVNO

        • Funktionale MVNO

        • Marken-MVNO

        • Nischen-MVNO

      • ARGENTINISCHER MVNO-Markt nach Servicetyp

        • Prepaid-Dienste

        • Postpaid-Dienste

        • Nur-Datendienste

        • Nur-Sprachdienste

      • ARGENTINISCHER MVNO-Markt für virtuelle Mobilfunknetzbetreiber (MVNO) Markt nach Kundensegment

        • Einzelkunden

        • Kleine und mittlere Unternehmen

        • Großunternehmen

        • Regierung

      • ARGENTINIEN: Markt für virtuelle Mobilfunknetzbetreiber (MVNO) nach Netzinfrastrukturtyp

        • Vollständiger MVNO

        • Leichtes MVNO

        • Dünnes MVNO

        • ÜBRIGER SÜDAMERIKA-Ausblick (Mrd. USD, 2019–2035)

        • Markt für virtuelle Mobilfunknetzbetreiber (MVNO) im restlichen Südamerika nach Geschäftsmodell

          • Discount-MVNO

          • Funktionaler MVNO

          • Marken-MVNO

          • Nischen-MVNO

        • Markt für virtuelle Mobilfunknetzbetreiber (MVNO) im restlichen Südamerika nach Servicetyp

          • Prepaid-Dienste

          • Postpaid-Dienste

          • Nur Daten Dienste

          • Nur-Sprachdienste

        • Markt für virtuelle Mobilfunknetzbetreiber (MVNO) im restlichen Südamerika nach Kundensegmenten

          • Einzelkunden

          • Kleine und mittlere Unternehmen

          • Großunternehmen

          • Regierung

        • Markt für virtuelle Mobilfunknetzbetreiber (MVNO) im restlichen Südamerika nach Netzinfrastrukturtypen

          • Vollständiger MVNO

          • Leichtes MVNO

          • Thin MVNO

      • MEA-Ausblick (Mrd. USD, 2019–2035)

        • Markt für virtuelle Mobilfunknetzbetreiber (MVNO) im Nahen Osten und Afrika nach Geschäftsmodelltyp

          • Discount-MVNO

          • Funktionaler MVNO

          • Marken-MVNO

          • Nischen-MVNO

        • Markt für virtuelle Mobilfunknetzbetreiber (MVNO) im Nahen Osten und Afrika nach Servicetyp

          • Prepaid Dienste

          • Postpaid-Dienste

          • Datendienste

          • Sprachdienste

        • Markt für virtuelle Mobilfunknetzbetreiber (MVNO) im Nahen Osten und Afrika nach Kundensegmenten

          • Einzelkunden

          • Kleine und mittlere Unternehmen

          • Großunternehmen

          • Regierung

        • Markt für virtuelle Mobilfunknetzbetreiber (MVNO) im Nahen Osten und Afrika nach Netzinfrastrukturtypen

          • Vollständig MVNO

          • Light MVNO

          • Thin MVNO

        • Markt für virtuelle Mobilfunknetzbetreiber (MVNO) in den MEA-Ländern nach regionalem Typ

          • GCC-Länder

          • Südafrika

          • Rest-MEA

        • Ausblick für die GCC-Länder (Mrd. USD, 2019–2035)

        • Markt für virtuelle Mobilfunknetzbetreiber (MVNO) in den GCC-Ländern nach Geschäftsmodelltyp

          • Rabatt MVNO

          • Funktionaler MVNO

          • Marken-MVNO

          • Nischen-MVNO

        • Markt für virtuelle Mobilfunknetzbetreiber (MVNO) in den GCC-Ländern nach Servicetyp

          • Prepaid-Dienste

          • Postpaid-Dienste

          • Nur-Datendienste

          • Nur-Sprachdienste

        • Markt für virtuelle Mobilfunknetzbetreiber (MVNO) in den GCC-Ländern nach Kundensegmenttyp

          • Einzelpersonen Verbraucher

          • Kleine und mittlere Unternehmen

          • Große Unternehmen

          • Regierung

        • Markt für virtuelle Mobilfunknetzbetreiber (MVNO) in den GCC-Ländern nach Netzinfrastrukturtyp

          • Vollständiger MVNO

          • Light-MVNO

          • Thin-MVNO

        • Ausblick Südafrika (Mrd. USD, 2019–2035)

        • Markt für virtuelle Mobilfunknetzbetreiber (MVNO) in Südafrika nach Geschäftsmodell Typ

          • Discount-MVNO

          • Funktionaler MVNO

          • Marken-MVNO

          • Nischen-MVNO

        • Markt für virtuelle Mobilfunknetzbetreiber (MVNO) in Südafrika nach Servicetyp

          • Prepaid-Dienste

          • Postpaid-Dienste

          • Nur-Datendienste

          • Nur-Sprachdienste

        • Markt für virtuelle Mobilfunknetzbetreiber (MVNO) in Südafrika nach Kundensegment Typ

          • Privatkunden

          • Kleine und mittlere Unternehmen

          • Großunternehmen

          • Regierung

        • Markt für virtuelle Mobilfunknetzbetreiber (MVNO) in Südafrika nach Netzinfrastrukturtyp

          • Vollständiger MVNO

          • Leichtes MVNO

          • Dünnes MVNO

        • REST OF MEA: Ausblick (Mrd. USD, 2019–2035)

        • REST OF Markt für virtuelle Mobilfunknetzbetreiber (MVNO) in Ost- und Ostafrika nach Geschäftsmodell

          • Discount-MVNO

          • Funktionale MVNO

          • Marken-MVNO

          • Nischen-MVNO

        • Markt für virtuelle Mobilfunknetzbetreiber (MVNO) in Ost- und Ostafrika nach Servicetyp

          • Prepaid-Dienste

          • Postpaid-Dienste

          • Nur-Datendienste

          • Nur-Sprachdienste

        • REST-MVNO-Markt für virtuelle Mobilfunknetzbetreiber (MVNO) in Ost- und Ostafrika nach Servicetyp Markt für Mobilfunknetzbetreiber (MVNO) nach Kundensegment

          • Einzelkunden

          • Kleine und mittlere Unternehmen

          • Großunternehmen

          • Regierung

        • Markt für virtuelle Mobilfunknetzbetreiber (MVNO) im Rest von Afrika nach Netzinfrastrukturtyp

          • Vollständiger MVNO

          • Leichtes MVNO

          • Dünnes MVNO

    Mobile Virtual Network Operator Market Research Report - Forecast till 2035 Infographic
    Free Sample Request

    Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

    Customer Strories

    “I am very pleased with how market segments have been defined in a relevant way for my purposes (such as "Portable Freezers & refrigerators" and "last-mile"). In general the report is well structured. Thanks very much for your efforts.”

    Victoria Milne Founder
    Case Study

    Chemicals and Materials