Marktüberblick über Handelsüberwachungssysteme
Der Markt für Handelsüberwachungssysteme verzeichnete aufgrund der wachsenden Nachfrage nach Überwachung der Handelsaktivitäten in Finanzinstituten und des zunehmenden Bedarfs an Einhaltung von Vorschriften und Vorschriften ein deutliches Wachstum. Laut MRFR ist der Markt für Handelsüberwachungssysteme in den letzten Jahren stetig gewachsen und wird voraussichtlich bis 2027 1.768,6 Millionen USD von 760,2 Millionen USD im Jahr 2020 erreichen und wird im Prognosezeitraum 2021—2027 voraussichtlich mit einer jährlichen Wachstumsrate von 13,2% wachsen.
Der globale Markt wurde nach Komponente, Bereitstellungsmodus, Unternehmensgröße und Region klassifiziert.
Basierend auf der Komponente wurde der Markt für globale Handelsüberwachungssysteme in Lösungen und Dienstleistungen unterteilt. Das Teilsegment Lösungen ist weiter unterteilt in Überwachung, Risiko und Compliance, Analytik und Berichterstattung, Fallmanagement und andere. Darüber hinaus ist das Servicesegment in professionelle und verwaltete Bereiche unterteilt.
Nach Bereitstellungsmodus wurde der globale Markt in On-Premises und Cloud segmentiert.
Nach Unternehmensgröße wurde der Markt für globale Handelsüberwachungssysteme in große Unternehmen und kleine und mittlere Unternehmen (KMU) unterteilt.
Je nach Region ist der Markt für Handelsüberwachungssysteme in Nordamerika, Europa, den asiatisch-pazifischen Raum, den Nahen Osten und Afrika sowie Südamerika unterteilt. Im Jahr 2020 dominierte Nordamerika den Markt und wird voraussichtlich bis 2027 531,1 Millionen USD erreichen, was einer jährlichen Wachstumsrate von 10,5% entspricht. Es wird auch erwartet, dass die USA im Prognosezeitraum ein deutliches Wachstum verzeichnen werden. Quelle: Branchenexperte, Sekundärforschung und MRFR-Analyse
COVID-19-Analyse
Der Ausbruch von COVID-19 hat einen beispiellosen globalen Notfall verursacht, der sich negativ auf Unternehmen in verschiedenen Branchen ausgewirkt hat. Regierungen ergreifen Interventionen als Reaktion auf die Ausbreitung des Coronavirus. Die Auswirkungen wurden sowohl von großen Unternehmen als auch von KMU auf der ganzen Welt wahrgenommen. Um die Sicherheit der Mitarbeiter zu gewährleisten und die strengen Richtlinien der Regierungen einzuhalten, haben Unternehmen die Politik der Arbeit von zu Hause aus übernommen, die während der Pandemie eine erhebliche Nachfrage nach dem Markt für Handelsüberwachungssysteme schafft. Handelsüberwachungssysteme haben auch eine Nachfrage von KMU festgestellt, da sie alle damit verbundenen Dienstleistungen im Rahmen eines einzigen Vertrags erbringen. Es verbessert die allgemeine Arbeitserfahrung der Mitarbeiter, sodass sich das Management auf die Entwicklung von Strategien zur Steigerung von Umsatz und Rentabilität konzentrieren kann. Während sich Unternehmen auf die Welt nach der Pandemie vorbereiten, erwarten die Mitarbeiter nun die Flexibilität und Kapazität, unabhängig von der Zukunft der Arbeit remote zu arbeiten, da die Mitarbeiter nicht zu den Bedingungen vor COVID-19 zurückkehren.
Der COVID-19-Ausbruch könnte schnell zur größten Schwellenmarktkrise der Neuzeit führen. Handelsüberwachungssysteme verzeichneten einen Rückgang der Inlands- und Auslandsnachfrage, beispiellose Kapitalabflüsse, höhere externe Kreditzinsen, Rohstoffpleite und Währungsabwertung. Gleichzeitig erhöhen die Regierungen der Schwellenländer die inländische Kreditaufnahme durch konservative Strategien, um fiskalische Ressourcen zur Bekämpfung der Pandemie zusammenzustellen.
Dynamik des Marktes
Der globale Markt für Handelsüberwachungssysteme wird im Prognosezeitraum voraussichtlich stetig wachsen. Das Wachstum ist in erster Linie auf die wachsende Nachfrage nach Überwachung der Handelsaktivitäten in Finanzinstituten und die zunehmende Notwendigkeit der Einhaltung von Vorschriften und Vorschriften zurückzuführen. Darüber hinaus wird erwartet, dass die Integration von KI und ML in Überwachungssysteme im Prognosezeitraum Chancen für Marktteilnehmer schaffen wird. Mangelndes Bewusstseins dürfte das Wachstum des Weltmarktes im Prognosezeitraum bremsen.
Steigende Nachfrage nach Überwachung der Handelsaktivitäten in Finanzinstituten
Die Handelsüberwachung überwacht aktiv eigene Geschäfte oder Kundengeschäfte, um verdächtige Handelsmuster zu erkennen und zu analysieren. In der Finanzdienstleistungsbranche wird Handelsüberwachung als der Prozess der Überwachung und Analyse des Handelsverhaltens einer Organisation beschrieben, der direkt oder indirekt Marktmissbrauch oder Marktmanipulationstechniken einschließt, die zu rechtlichen Schritten, strafrechtlichen Anklagen oder sogar Unternehmensschließungen führen können. Finanzinstitute erkennen unmittelbare Bedürfnisse, identifizieren Teams und spezifizieren Anforderungen, wobei der Schwerpunkt auf den „gefährdeten“ Sektoren und verbesserten Präventionsfähigkeiten liegt. Diese Phase beginnt in der Regel mit einer aktuellen Bewertung der Überwachungskapazitäten, gefolgt von einem Budget- und Ausführungsplan auf der Grundlage der Ergebnisse und Empfehlungen der Bewertung. Darüber hinaus wird die Technologie Finanzinstitute weiterhin bei der Bewältigung der zunehmenden Geschäftsschwierigkeiten unterstützen, wenn Kunden wünschen sich Flexibilität, die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und andere relevante Rollen in der Branche
Daher wird erwartet, dass die wachsende Nachfrage nach Überwachung der Handelsaktivitäten in Finanzinstituten das Wachstum des globalen Handelsüberwachungsmarktes im Prognosezeitraum vorantreiben wird.
Integration von KI und ML in Überwachungssysteme
Auf der ganzen Welt haben Regierungen viel in den Aufbau einer Überwachungsinfrastruktur investiert. Es gibt Millionen von Kameras, aber niemand, der sie rund um die Uhr überwacht. Auf der anderen Seite kann künstliche Intelligenz (KI) jeden Frame analysieren und Echtzeitanalysen bereitstellen, wodurch möglicherweise Millionen von Menschenleben gerettet werden. Zahlreiche Nationen setzen fortschrittliche KI-Überwachungstechnologien ein, um Einzelpersonen zu kartieren, zu überwachen und zu verwalten, um verschiedene politische Ziele zu erreichen, von denen einige legal sind, von denen einige gegen Menschenrechte verstoßen und andere in eine Grauzone fallen.
Darüber hinaus ist die Fähigkeit der KI, sich selbst zu lernen, einer der Gründe, warum sie einen so erheblichen Einfluss auf den Markt hat. Heutzutage erkennt es Dinge in der realen Welt, vergleicht die Ergebnisse mit den richtigen Anmerkungen (die von Menschen geliefert wurden) und versucht, sich weiter zu verbessern. KI-gestützte Videoüberwachungssoftware reduziert den Zeitaufwand für die Überwachung und ermöglicht es Sicherheitsbeamten, produktiver und erfolgreicher bei ihren Aufgaben zu sein. Durch die Eliminierung der Notwendigkeit, ständig Videoanzeigen anzusehen, und die „Erkennungs“ -Funktion der Überwachung: Bestätigung und Reaktion auf kritische Ereignisse ermöglicht die KI-Technologie den Betreibern, sich auf das zu konzentrieren, was sie am besten können. Auf diese Weise lernt und verbessert es sich kontinuierlich. Mit jeder Wiederholung verringert sich die Wahrscheinlichkeit von Fehlern und nähert sich menschlichen Fehlern oder sogar besser als diese. Daher wird erwartet, dass die Integration von KI und ML in Überwachungssysteme lukrative Wachstumschancen für die auf dem globalen Markt für Handelsüberwachung tätigen Akteure bietet.
Mangelndes Bewusstsein
Der Markt für Handelsüberwachungssysteme entwickelt sich rasant. Die Handelsüberwachung überwacht aktiv persönliche oder Kundengeschäfte, um verdächtige Handelsmuster zu erkennen und zu analysieren. Der Handel an den Wertpapiermärkten hat sich technologisch und geografisch weiterentwickelt, wobei Händler komplexe Algorithmen verwenden, um Aufträge automatisch zu erteilen.Im Laufe des Handels an den Kapital-/Wertpapiermärkten entdeckten Händler neue Techniken zur Preismanipulation, wodurch schließlich das Vertrauen der Anleger verloren und eine negative Auswirkungen auf den Markt. Das mangelnde Bewusstsein für seine operativen Fähigkeiten und die mangelnde praktische Erfahrung der Mitarbeiter schränken jedoch das Wachstum des Marktes für Handelsüberwachungssysteme ein. Darüber hinaus die Abhängigkeit von Drittanbietern in Bezug auf Funktionen
Report Attribute/Metric
|
Details
|
Market Size 2022
|
1.88(USD Billion)
|
Market Size 2023
|
2.07(USD Billion)
|
Market Size 2032
|
5.0(USD Billion)
|
Compound Annual Growth Rate (CAGR)
|
10.29% (2024 - 2032)
|
Report Coverage
|
Revenue Forecast, Competitive Landscape, Growth Factors, and Trends
|
Base Year
|
2023
|
Market Forecast Period
|
2024 - 2032
|
Historical Data
|
2019 - 2023
|
Market Forecast Units
|
USD Billion
|
Key Companies Profiled
|
LSEG, FIS, Cinnober, IDB Bank, Actico, SAS Institute, 2Ply, Oracle, London Stock Exchange Group, Thomson Reuters, Bloomberg, Aquis Exchange, Smartstream, Aite Group, Nasdaq
|
Segments Covered
|
Application, Deployment Mode, End User, Component, Regional
|
Key Market Opportunities
|
Increasing regulatory compliance demands,
Growing integration of AI technologies,
Expansion in emerging markets,
Rising adoption of cloud-based solutions,
Enhanced focus on cybersecurity measures
|
Key Market Dynamics
|
Regulatory compliance requirements,
Increasing market surveillance complexity,
Advanced analytics integration,
Rising financial crimes,
Demand for real-time monitoring
|
Countries Covered
|
North America, Europe, APAC, South America, MEA
|
Frequently Asked Questions (FAQ) :
The Global Trade Surveillance Systems Market is expected to reach a value of 5.0 USD Billion by 2032.
The projected CAGR for the Global Trade Surveillance Systems Market from 2024 to 2032 is 10.29%.
The Market Surveillance application segment is expected to dominate, reaching 1.76 USD Billion by 2032.
The market size for Transaction Monitoring is expected to grow to 1.43 USD Billion by 2032.
In North America, the market is expected to be valued at 2.0 USD Billion by 2032.
The expected market value for Europe by 2032 is 1.4 USD Billion in the Global Trade Surveillance Systems Market.
The Employee Surveillance segment is anticipated to reach a market size of 0.9 USD Billion by 2032.
Key players in the market include LSEG, FIS, Cinnober, Actico and SAS Institute, among others.
The Compliance Management segment is expected to grow to 0.91 USD Billion by 2032.
The APAC region is projected to grow to a market value of 1.0 USD Billion by 2032 in the Trade Surveillance Market.