Rice Flour Market
Informationen zum Marktforschungsbericht zu Reismehl nach Quelle (Weißreis und Braunreis), Kategorie (Bio und konventionell), Anwendung (Bäckereien und Süßwaren, Frühstückslösungen, Babynahrung, süße und herzhafte Snacks und andere), Region (Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Rest der Welt) – Globale Prognose bis 2032

Weltweiter Marktüberblick über Reismehl
Der Markt für Reismehl wird voraussichtlich bis 2032 ein Volumen von 1.090,7 Millionen US-Dollar erreichen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 7,5 % entspricht. Reismehl wird durch Mahlen von Reiskörnern zu grobem oder feinem Pulver hergestellt. Reismehl wird häufig als Ersatz für Weizenmehl verwendet, da Weizenmehl Gluten enthält. Gleichzeitig wird Reismehl in Suppen, Soßen und Bratensoßen als Verdickungsmittel verwendet. Reismehl enthält Cholin, das für den Erhalt wichtiger Membranbestandteile benötigt wird. Reismehl wird zur Herstellung von Backwaren, Reisnudeln und Desserts verwendet. All diese Faktoren werden den Markt für Reismehl in naher Zukunft voraussichtlich ankurbeln.
Der Markt für Reismehl wächst aufgrund seiner glutenfreien Eigenschaften. Die zunehmende Verbreitung von Zöliakie und die zunehmende Akzeptanz einer glutenfreien Ernährung führen dazu, dass Hersteller glutenreiche Zutaten durch Reismehl ersetzen. Darüber hinaus haben die gesundheitlichen Vorteile von Reismehl die Aufmerksamkeit gesundheitsbewusster Verbraucher auf sich gezogen.
ReismehlmarktSegmentierung
Der Reismehlmarkt wurde nach Herkunft, Kategorie und Anwendung segmentiert.
Nach Herkunft wurde der globale Markt in weißen Reis und braunen Reis unterteilt.
Der globale Markt wurde außerdem nach Kategorien in Bio und konventionell unterteilt.
Nach Anwendung ist der globale Markt weiter segmentiert in Backwaren und Süßwaren, Frühstückszerealien und -vormischungen, Babynahrung, Süßigkeiten und herzhafte Snacks und mehr.
Der globale Markt wurde in vier Schlüsselregionen untersucht – Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik und Rest der Welt (RoW).
Der nordamerikanische Reismehlmarkt wurde weiter in die USA, Kanada und Mexiko segmentiert. Der europäische Reismehlmarkt wurde in Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien und das übrige Europa eingeteilt. Die Reismehlindustrie im Asien-Pazifik-Raum wurde in China, Indien, Japan und den Rest des Asien-Pazifik-Raums unterteilt. Die Reismehlindustrie im RoW wurde in Südamerika, den Nahen Osten und Afrika segmentiert.
Regionale Marktübersicht
Globaler Marktanteil von Reismehl (%) nach Regionen, 2021
Der Asien-Pazifik-Raum wird im Prognosezeitraum voraussichtlich den Markt für Reismehl dominieren, da die Bevölkerung zunehmend glutenfrei wird. Die steigende Zahl von Glutenunverträglichkeiten und Zöliakiefällen in Australien und Japan ist ein wichtiger Wachstumstreiber für den globalen Markt im asiatisch-pazifischen Raum. Auch Nordamerika wird aufgrund der steigenden Nachfrage im Backbereich voraussichtlich einen bedeutenden Anteil an der globalen Reismehlindustrie halten. Die USA und Kanada tragen am meisten zum Wachstum des nordamerikanischen Marktes bei. Der Markt in Europa wird im Prognosezeitraum voraussichtlich eine hohe durchschnittliche jährliche Wachstumsrate verzeichnen, wobei Deutschland und das Vereinigte Königreich die größten Ländermärkte für Reismehl in der Region sind. Die Verwendung von Reismehl bei der Zubereitung verschiedener Gerichte wird voraussichtlich das Marktwachstum im Rest der Welt vorantreiben.
Weltweiter Reismehlmarkt nach Herkunft
- Weißer Reis
Weltweiter Reismehlmarkt nach Kategorie
- Bio
- Konventionell
Weltweiter Reismehlmarkt nach Anwendung
- Bäckerei- und Süßwaren
- Frühstücksflocken & Vormischungen
- Süß & Pikante Snacks
- Sonstige
Weltweiter Reismehlmarkt nach Regionen
- Nordamerika
- USA
- Kanada
- Mexiko
- Europa
- Deutschland
- Frankreich
- Italien
- Spanien
- Großbritannien
- Rest Europa
- Asien-Pazifik
- Japan
- China
- Indien
- Restlicher Asien-Pazifik-Raum
- Rest der Welt (RoW)
- Südamerika
- Naher Osten
- Afrika
Hauptakteure auf dem globalen Reismehlmarkt
- Associated British Foods PLC (UK)
- Ebro Foods, S.A. (Spanien)
- Ingredion Incorporated (USA)
- Archer-Daniels Midland Co. (USA)
- Wilmar International Limited (Singapur)
- Bunge Ltd. (USA)
- Whitworth Bros. Ltd. (Großbritannien)
- Die Soufflet-Gruppe (Frankreich)
- Shipton Mill Ltd. (Großbritannien)
- KRÖNER-STÄRKE GmbH (Deutschland)
- Belourthe SA (Belgien)
- Bressmer & Francke (GmbH & Co.) KG (Deutschland)
- EDME Food Ingredients Limited (Großbritannien)
Zielgruppe
-
Hersteller/Verarbeiter von Reismehl
-
Lebensmittel- und Getränkehersteller
-
Rohstofflieferanten und -händler
-
Händler, Exporteure und Importeure
INHALTSVERZEICHNIS
1 Zusammenfassung
2 Umfang des Berichts
2.1 Marktdefinition
2.2 Umfang der Studie
2.2.1 Forschungsziele
2.2.2 Annahmen und Einschränkungen
2.3 Marktstruktur
3 Marktforschungsmethodik
3.1 Forschungsprozess
3.2 Sekundärforschung
3.3 Primärforschung
3.4 Prognosemodell
4 Marktlandschaft
4.1 Lieferkettenanalyse
4.1.1 Rohstofflieferanten
4.1.2 Hersteller/Produzenten
4.1.3 Distributoren/Einzelhändler/Großhändler/E-Commerce
4.1.4 Endverbraucher
4.2 Porters Fünf-Kräfte-Analyse
4.2.1 Bedrohung durch neue Marktteilnehmer
4.2.2 Verhandlungsmacht der Käufer
4.2.3 Verhandlungsmacht der Lieferanten
4.2.4 Bedrohung durch Ersatzprodukte
4.2.5 Intern Rivalität
5 Marktdynamik des globalen Reismehlmarkts
5.1 Einleitung
5.2 Treiber
5.3 Einschränkungen
5.4 Chancen
5.5 Herausforderungen
6. Globaler Reismehlmarkt nach Quelle
6.1 Einleitung
6.2 Weißer Reis
6.2.1 Marktschätzungen und -prognose, 2024–2032
6.2.2 Marktschätzungen und -prognose nach Regionen, 2024–2032
6.3 Brauner Reis
6.3.1 Marktschätzungen und -prognose, 2024–2032
6.3.2 Marktschätzungen und -prognose nach Regionen, 2024–2032
7. Globaler Markt für Reismehl nach Kategorie
7.1 Einleitung
7.2 Bio
7.2.1. Marktschätzungen und -prognose, 2024–2032
7.2.1. Marktschätzungen und -prognose nach Regionen, 2024–2032
7.3 Konventionell
7.3.1. Marktschätzungen und -prognose, 2024–2032
7.3.1. Marktschätzungen und -prognose nach Regionen, 2024–2032
8. Globaler Markt für Reismehl nach Anwendung
8.1 Einleitung
8.2 Back- und Süßwaren
8.2.1. Marktschätzungen und -prognose, 2024–2032 Prognose nach Regionen, 2024–2032
8.3 Frühstückszerealien und Vormischungen
9.3.1. Marktschätzungen und -prognose, 2024–2032
9.3.1. Marktschätzungen und -prognose nach Regionen, 2024–2032
8.4 Babynahrung
9.4.1. Marktschätzungen und -prognose, 2024–2032
9.4.1. Marktschätzungen und -prognose nach Regionen, 2024–2032
8.5 Süße und herzhafte Snacks
9.4.1. Marktschätzungen und -prognose, 2024–2032 Prognose nach Regionen, 2024–2032
8.6 Sonstige
9.5.1. Marktschätzungen und -prognose, 2024–2032
9.5.1. Marktschätzungen und -prognose nach Regionen, 2024–2032
9. Globaler Reismehlmarkt nach Regionen
9.1 Einleitung
9.2 Nordamerika
9.2.1 Marktschätzungen und -prognose, 2024–2032
9.2.2 Marktschätzungen und -prognose nach Quelle, 2024–2032
9.2.3 Marktschätzungen und -prognose nach Kategorie, 2024–2032
9.2.4 Marktschätzungen und Prognose nach Anwendung, 2024–2032
9.2.5 USA
9.2.5.1 Marktschätzungen und -prognose, 2024–2032
9.2.5.2 Marktschätzungen und -prognose nach Quelle, 2024–2032
9.2.5.3 Marktschätzungen und -prognose nach Kategorie, 2024–2032
9.2.5.4 Marktschätzungen und -prognose nach Anwendung, 2024–2032
9.2.6 Kanada
9.2.6.1 Marktschätzungen und -prognose, 2024–2032
9.2.6.2 Marktschätzungen und Prognose nach Quelle, 2024–2032
9.2.6.3 Marktschätzungen und -prognose nach Kategorie, 2024–2032
9.2.6.4 Marktschätzungen und -prognose nach Anwendung, 2024–2032
9.2.7 Mexiko
9.2.7.1 Marktschätzungen und -prognose, 2024–2032
9.2.7.2 Marktschätzungen und -prognose nach Quelle, 2024–2032
9.2.7.3 Marktschätzungen und -prognose nach Kategorie, 2024–2032
9.2.7.4 Marktschätzungen und -prognose nach Anwendung, 2024–2032
9.3 Europa
9.3.1 Marktschätzungen und Prognose, 2024–2032
9.3.2 Marktschätzungen und -prognose nach Quelle, 2024–2032
9.3.3 Marktschätzungen und -prognose nach Kategorie, 2024–2032
9.3.4 Marktschätzungen und -prognose nach Anwendung, 2024–2032
9.3.5 Deutschland
9.3.5.1 Marktschätzungen und -prognose, 2024–2032
9.3.5.2 Marktschätzungen und -prognose nach Quelle, 2024–2032
9.3.5.3 Marktschätzungen und -prognose nach Kategorie, 2024–2032
9.3.5.4 Marktschätzungen und Prognose nach Anwendung, 2024–2032
9.3.6 Frankreich
9.3.6.1 Marktschätzungen und -prognose, 2024–2032
9.3.6.2 Marktschätzungen und -prognose nach Quelle, 2024–2032
9.3.6.3 Marktschätzungen und -prognose nach Kategorie, 2024–2032
9.3.6.4 Marktschätzungen und -prognose nach Anwendung, 2024–2032
9.3.7 Italien
9.3.7.1 Marktschätzungen und -prognose, 2024–2032
9.3.7.2 Marktschätzungen und Prognose nach Quelle, 2024–2032
9.3.7.3 Marktschätzungen und -prognose nach Kategorie, 2024–2032
9.3.7.4 Marktschätzungen und -prognose nach Anwendung, 2024–2032
9.3.8 Spanien
9.3.8.1 Marktschätzungen und -prognose, 2024–2032
9.3.8.2 Marktschätzungen und -prognose nach Quelle, 2024–2032
9.3.8.3 Marktschätzungen und -prognose nach Kategorie, 2024–2032
9.3.8.4 Marktschätzungen und Prognose nach Anwendung, 2024–2032
9.3.9 Vereinigtes Königreich
9.3.9.1 Marktschätzungen und -prognose, 2024–2032
9.3.9.2 Marktschätzungen und -prognose nach Quelle, 2024–2032
9.3.9.3 Marktschätzungen und -prognose nach Kategorie, 2024–2032
9.3.9.4 Marktschätzungen und -prognose nach Anwendung, 2024–2032
9.3.10 Restliches Europa
9.3.10.1 Marktschätzungen und -prognose, 2024–2032
9.3.10.2 Marktschätzungen und Prognose nach Quelle, 2024–2032
9.3.10.3 Marktschätzungen und -prognose nach Kategorie, 2024–2032
9.3.10.4 Marktschätzungen und -prognose nach Anwendung, 2024–2032
9.4 Asien-Pazifik
9.4.1 Marktschätzungen und -prognose, 2024–2032
9.4.2 Marktschätzungen und -prognose nach Quelle, 2024–2032
9.4.3 Marktschätzungen und -prognose nach Kategorie, 2024–2032
9.4.4 Marktschätzungen und -prognose nach Anwendung, 2024–2032
9.4.5 China
9.4.5.1 Marktschätzungen und Prognose, 2024–2032
9.4.5.2 Marktschätzungen und -prognose nach Quelle, 2024–2032
9.4.5.3 Marktschätzungen und -prognose nach Kategorie, 2024–2032
9.4.5.4 Marktschätzungen und -prognose nach Anwendung, 2024–2032
9.4.6 Indien
9.4.6.1 Marktschätzungen und -prognose, 2024–2032
9.4.6.2 Marktschätzungen und -prognose nach Quelle, 2024–2032
9.4.6.3 Marktschätzungen und -prognose nach Kategorie, 2024–2032
9.4.6.4 Marktschätzungen und Prognose nach Anwendung, 2024–2032
9.4.7 Japan
9.4.7.1 Marktschätzungen und -prognose, 2024–2032
9.4.7.2 Marktschätzungen und -prognose nach Quelle, 2024–2032
9.4.7.3 Marktschätzungen und -prognose nach Kategorie, 2024–2032
9.4.7.4 Marktschätzungen und -prognose nach Anwendung, 2024–2032
9.4.8 Restlicher asiatisch-pazifischer Raum
9.4.8.1 Marktschätzungen und -prognose, 2024–2032
9.4.8.2 Marktschätzungen und Prognose nach Quelle, 2024–2032
9.4.8.3 Marktschätzungen und -prognose nach Kategorie, 2024–2032
9.4.8.4 Marktschätzungen und -prognose nach Anwendung, 2024–2032
9.5 Rest der Welt (RoW)
9.5.1 Marktschätzungen und -prognose, 2024–2032
9.5.2 Marktschätzungen und -prognose nach Quelle, 2024–2032
9.5.3 Marktschätzungen und -prognose nach Kategorie, 2024–2032
9.5.4 Marktschätzungen und Prognose nach Anwendung, 2024–2032
9.5.5 Südamerika
9.5.5.1 Marktschätzungen und -prognose, 2024–2032
9.5.5.2 Marktschätzungen und -prognose nach Quelle, 2024–2032
9.5.5.3 Marktschätzungen und -prognose nach Kategorie, 2024–2032
9.5.5.4 Marktschätzungen und -prognose nach Anwendung, 2024–2032
9.5.6 Naher Osten
9.5.6.1 Marktschätzungen und -prognose, 2024–2032
9.5.6.2 Marktschätzungen und Prognose nach Quelle, 2024–2032
9.5.6.3 Marktschätzungen und -prognose nach Kategorie, 2024–2032
9.5.6.4 Marktschätzungen und -prognose nach Anwendung, 2024–2032
10.5.7.5 Marktschätzungen und -prognose nach Anwendung, 2024–2032
9.5.7 Afrika
9.5.7.1 Marktschätzungen und -prognose, 2024–2032
9.5.7.2 Marktschätzungen und -prognose nach Quelle, 2024–2032
9.5.7.3 Marktschätzungen und -prognose nach Kategorie, 2024–2032
9.5.7.4 Marktschätzungen und Prognose nach Anwendung, 2024–2032
10. Unternehmenslandschaft
10.1 Einleitung
10.2 Marktstrategie
10.3 Analyse wichtiger Entwicklungen
(Erweiterungen/ Fusionen und Übernahmen/ Joint Ventures/ Neue Produktentwicklungen/ Vereinbarungen/ Investitionen
11. Unternehmensprofile
11.1 Associated British Foods PLC
11.1.1 Unternehmensübersicht
11.1.2 Finanzielle Updates
11.1.3 Produkt-/Geschäftssegmentübersicht
11.1.4 Strategie
11.1.5 Wichtige Entwicklungen
11.1.6 SWOT-Analyse
11.2 Ebro Foods, S.A.
11.2.1 Unternehmensübersicht
11.2.2 Finanzielle Updates
11.2.3 Produkt-/Geschäftssegmentübersicht
11.2.4 Strategie
11.2.5 Wichtige Entwicklungen
11.2.6 SWOT-Analyse
11.3 Ingredion Incorporated
11.3.1 Unternehmensübersicht
11.3.2 Finanzielle Updates
11.3.3 Produkt-/Geschäftssegmentübersicht
11.3.4 Strategie
11.3.5 Wichtige Entwicklungen
11.3.6 SWOT-Analyse
11.4 Archer-Daniels Midland Co.
11.4.1 Unternehmensübersicht
11.4.2 Finanzielle Updates
11.4.3 Produkt-/Geschäftssegmentübersicht
11.4.4 Strategie
11.4.5 Wichtige Entwicklungen
11.4.6 SWOT-Analyse
11.5 Wilmar International Limited
11.5.1 Unternehmensübersicht
11.5.2 Finanzielle Updates
11.5.3 Produkt-/Geschäftssegmentübersicht
11.5.4 Strategie
11.5.5 Wichtige Entwicklungen
11.5.6 SWOT-Analyse
11.6 Bunge Ltd.
11.7.1 Unternehmensübersicht
11.7.2 Finanzielle Updates
11.7.3 Produkt-/Geschäftssegmentübersicht
11.7.4 Strategie
11.7.5 Wichtige Entwicklungen
11.7.6 SWOT-Analyse
11.7 Whitworth Bros. Ltd.
11.8.1 Unternehmensübersicht
11.8.2 Finanzielle Updates
11.8.3 Produkt-/Geschäftssegment Übersicht
11.8.4 Strategie
11.8.5 Wichtige Entwicklungen
11.8.6 SWOT-Analyse
11.8 Shipton Mill Ltd.
11.9.1 Unternehmensübersicht
11.9.2 Finanzielle Updates
11.9.3 Produkt-/Geschäftssegmentübersicht
11.9.4 Strategie
11.9.5 Wichtige Entwicklungen
11.9.6 SWOT-Analyse
11.9 KRÖNER-STÄRKE GmbH
11.10.1 Unternehmensübersicht
11.10.2 Finanzielle Updates
11.10.3 Produkt-/Geschäftssegmentübersicht
11.10.4 Strategie
11.10.5 Wichtige Entwicklungen
11.10.6 SWOT Analyse
12. Fazit
TABELLENLISTE
Tabelle 1: Globaler Markt für Reismehl nach Regionen, 2024–2032 (in Mio. USD)
Tabelle 2: Globaler Markt für Reismehl nach Quelle, 2024–2032 (in Mio. USD)
Tabelle 3: Globaler Markt für Reismehl nach Kategorie, 2024–2032 (in Mio. USD)
Tabelle 4: Globaler Markt für Reismehl nach Anwendung, 2024–2032 (in Mio. USD)
Tabelle 5: Nordamerika: Markt für Reismehl nach Ländern, 2024–2032 (in Mio. USD)
Tabelle 6: Nordamerika: Markt für Reismehl nach Quelle, 2024–2032 (in Mio. USD)
Tabelle 7: Nordamerika: Markt für Reismehl nach Kategorie 2024–2032 (Millionen USD)
Tabelle 8 Nordamerika: Reismehlmarkt nach Anwendung, 2024–2032 (Millionen USD)
Tabelle 9 USA: Reismehlmarkt nach Quelle, 2024–2032 (Millionen USD)
Tabelle 10 USA: Reismehlmarkt nach Kategorie, 2024–2032 (Millionen USD)
Tabelle 11 USA: Reismehlmarkt nach Anwendung, 2024–2032 (Millionen USD)
Tabelle 12 Kanada: Reismehlmarkt nach Quelle, 2024–2032 (Millionen USD)
Tabelle 13 Kanada: Reismehlmarkt nach Kategorie, 2024–2032 (Millionen USD)
Tabelle 14 Kanada: Reismehlmarkt nach Anwendung, 2024–2032 (Mio. USD)
Tabelle 15 Mexiko: Reismehlmarkt nach Quelle, 2024–2032 (Mio. USD)
Tabelle 16 Mexiko: Reismehlmarkt nach Kategorie, 2024–2032 (Mio. USD)
Tabelle 17 Mexiko: Reismehlmarkt nach Anwendung, 2024–2032 (Mio. USD)
Tabelle 18 Europa: Reismehlmarkt nach Land, 2024–2032 (Mio. USD)
Tabelle 19 Europa: Reismehlmarkt nach Quelle, 2024–2032 (Mio. USD)
Tabelle 20 Europa: Reismehlmarkt nach Kategorie, 2024–2032 (Mio. USD)
Tabelle 21 Europa: Reismehlmarkt nach Anwendung, 2024–2032 (Mio. USD)
Tabelle 22 Deutschland: Reismehlmarkt nach Quelle, 2024–2032 (Mio. USD)
Tabelle 23 Deutschland: Reismehlmarkt nach Kategorie, 2024–2032 (Mio. USD)
Tabelle 24 Deutschland: Reismehlmarkt nach Anwendung, 2024–2032 (Mio. USD)
Tabelle 25 Frankreich: Reismehlmarkt nach Quelle, 2024–2032 (Mio. USD)
Tabelle 26 Frankreich: Reismehlmarkt nach Kategorie, 2024–2032 (Mio. USD)
Tabelle 27 Frankreich: Reismehlmarkt nach Anwendung, 2024–2032 (Mio. USD)
Tabelle 28 Italien: Reismehlmarkt nach Quelle, 2024–2032 (Millionen USD)
Tabelle 29 Italien: Reismehlmarkt nach Kategorie, 2024–2032 (Millionen USD)
Tabelle 30 Italien: Reismehlmarkt nach Anwendung, 2024–2032 (Millionen USD)
Tabelle 31 Spanien: Reismehlmarkt nach Quelle, 2024–2032 (Millionen USD)
Tabelle 32 Spanien: Reismehlmarkt nach Kategorie, 2024–2032 (Millionen USD)
Tabelle 33 Spanien: Reismehlmarkt nach Anwendung, 2024–2032 (Millionen USD)
Tabelle 34 Großbritannien: Reismehlmarkt nach Quelle, 2024–2032 (Millionen USD)
Tabelle 35 Großbritannien: Reismehlmarkt nach Kategorie 2024–2032 (Mio. USD)
Tabelle 36 Großbritannien: Reismehlmarkt nach Anwendung, 2024–2032 (Mio. USD)
Tabelle 37 Restliches Europa: Reismehlmarkt nach Quelle, 2024–2032 (Mio. USD)
Tabelle 38 Restliches Europa: Reismehlmarkt nach Kategorie, 2024–2032 (Mio. USD)
Tabelle 39 Restliches Europa: Reismehlmarkt nach Anwendung, 2024–2032 (Mio. USD)
Tabelle 40 Asien-Pazifik: Reismehlmarkt nach Land, 2024–2032 (Mio. USD)
Tabelle 41 Asien-Pazifik: Reismehlmarkt nach Quelle, 2024–2032 (Mio. USD)
Tabelle 42 Asien-Pazifik: Reismehlmarkt nach Kategorie, 2024–2032 (Mio. USD)
Tabelle 43 Asien-Pazifik: Reismehlmarkt nach Anwendung, 2024–2032 (Mio. USD)
Tabelle 44 China: Reismehlmarkt nach Quelle, 2024–2032 (Mio. USD)
Tabelle 45 China: Reismehlmarkt nach Kategorie, 2024–2032 (Mio. USD)
Tabelle 46 China: Reismehlmarkt nach Anwendung, 2024–2032 (Mio. USD)
Tabelle 47 Indien: Reismehlmarkt nach Quelle, 2024–2032 (Mio. USD)
Tabelle 48 Indien: Reismehlmarkt nach Kategorie, 2024–2032 (Mio. USD)
Tabelle 49 Indien: Reismehlmarkt nach Anwendung, 2024–2032 (Mio. USD)
Tabelle 50 Japan: Reismehlmarkt nach Quelle, 2024–2032 (Mio. USD)
Tabelle 51 Japan: Reismehlmarkt nach Kategorie, 2024–2032 (Mio. USD)
Tabelle 52 Japan: Reismehlmarkt nach Anwendung, 2024–2032 (Mio. USD)
Tabelle 53 Restlicher asiatisch-pazifischer Raum: Reismehlmarkt nach Quelle, 2024–2032 (Mio. USD)
Tabelle 54 Restlicher asiatisch-pazifischer Raum: Reismehlmarkt nach Kategorie, 2024–2032 (Mio. USD)
Tabelle 55 Restlicher asiatisch-pazifischer Raum: Reismehlmarkt nach Anwendung, Millionen)
Tabelle 56 Rest der Welt (RoW): Reismehlmarkt nach Ländern, 2024–2032 (Millionen USD)
Tabelle 57 Rest der Welt (RoW): Reismehlmarkt nach Quelle, 2024–2032 (Millionen USD)
Tabelle 58 Rest der Welt (RoW): Reismehlmarkt nach Kategorie, 2024–2032 (Millionen USD)
Tabelle 59 Rest der Welt (RoW): Reismehlmarkt nach Anwendung, 2024–2032 (Millionen USD)
Tabelle 60 Südamerika: Reismehlmarkt nach Quelle, 2024–2032 (Millionen USD)
Tabelle 61 Südamerika: Reismehlmarkt nach Kategorie, 2024–2032 (Millionen USD)
Tabelle 62 Südamerika: Reis Mehlmarkt nach Anwendung, 2024–2032 (Mio. USD)
Tabelle 63 Naher Osten: Reismehlmarkt nach Quelle, 2024–2032 (Mio. USD)
Tabelle 64 Naher Osten: Reismehlmarkt nach Kategorie, 2024–2032 (Mio. USD)
Tabelle 65 Naher Osten: Reismehlmarkt nach Anwendung, 2024–2032 (Mio. USD)
Tabelle 66 Afrika: Reismehlmarkt nach Quelle, 2024–2032 (Mio. USD)
Tabelle 67 Afrika: Reismehlmarkt nach Kategorie, 2024–2032 (Mio. USD)
Tabelle 68 Afrika: Reismehlmarkt nach Anwendung, 2024–2032 (Mio. USD)
LISTE DER ABBILDUNGEN
ABBILDUNG 1 Segmentierung des globalen Reismehlmarkts
ABBILDUNG 2 Methodik der Prognoseforschung
ABBILDUNG 3 Fünf-Kräfte-Analyse des globalen Reismehlmarkts
ABBILDUNG 4 Wertschöpfungskette des globalen Reismehlmarkts
ABBILDUNG 5 Anteil des globalen Reismehlmarkts im Jahr 2022 nach Ländern (%)
ABBILDUNG 6 Globaler Reismehlmarkt nach Regionen, 2024–2032,
ABBILDUNG 7 Globale Marktgröße für Reismehl nach Quelle, 2022
ABBILDUNG 8 Anteil des globalen Reismehlmarkts nach Quelle, 2024–2032 (%)
ABBILDUNG 9 Globale Marktgröße für Reismehl nach Kategorie, 2022
ABBILDUNG 10 Anteil des globalen Reismehlmarkts nach Kategorie, 2024–2032 (%)
ABBILDUNG 11: Größe des globalen Reismehlmarkts nach Anwendung, 2022
ABBILDUNG 12: Anteil des globalen Reismehlmarkts nach Anwendung, 2024–2032 (%)

Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report
Customer Strories
“I am very pleased with how market segments have been defined in a relevant way for my purposes (such as "Portable Freezers & refrigerators" and "last-mile"). In general the report is well structured. Thanks very much for your efforts.”