Marktforschungsbericht für Multi-Vendor-Support-Services – Globale Prognose bis 2032
ID: MRFR/SEM/5734-HCR | 100 Pages | Author: Shubham Munde| April 2025
Die Größe des Multi-Vendor-Support-Services-Marktes wurde im Jahr 2023 auf 48.4 Milliarden US-Dollar geschätzt. Die Branche des Multi-Vendor-Support-Services-Marktes soll von 50.1 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 64.3 Milliarden US-Dollar im Jahr 2032 wachsen und im Prognosezeitraum (2024–2032) eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 3.16 % aufweisen. Die steigende Nachfrage nach maßgeschneiderten und flexiblen Support-Services zur Erfüllung spezifischer Geschäftsanforderungen sowie eine stärkere Betonung der Steigerung des Kundenerlebnisses und der Kundenzufriedenheit durch proaktive und effektive IT-Support-Services sind die wichtigsten Markttreiber für das Marktwachstum.
Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Die Markt-CAGR für Multi-Vendor-Support-Services wird durch die rasanten Entwicklungen in der IT-Infrastruktur vorangetrieben. Die Größe und das Volumen der IT-Infrastruktur nehmen zu, da der steigende Verarbeitungsbedarf durch ein größeres und besseres Netzwerk sowie Server- und Speichereinrichtungen gedeckt wird. Um neue geschäftliche Funktionsanforderungen zu erfüllen, digitalisieren Unternehmen zunehmend ihre Abläufe, indem sie Cloud, Container, IoT und andere Technologien nutzen. Aufgrund der sich verändernden technischen Umgebung setzen Unternehmen MVSS schnell ein, um ihre Infrastruktur zu kontrollieren und zu schützen.
Da Technologielösungen immer komplexer werden, versuchen Unternehmen außerdem, ihre nicht zum Kerngeschäft gehörenden Funktionen zu automatisieren oder auszulagern. MVSS-Lieferanten unterstützen Unternehmen dabei, sich auf ihre Kerngeschäftsaktivitäten zu konzentrieren, indem sie Dienstleistungen und Lösungen wie kontinuierliche Hardware- und Softwareverfolgung, Vertragsprüfungen, Ausrüstungs- und Bestandsverwaltung bereitstellen. MVSS trägt dazu bei, die Betriebszeit zu erhöhen, die Effizienz zu verbessern und den Übergang von alten auf neue Systeme zu vereinfachen. Dies wird zur Expansion der Multi-Vendor-Dienstleistungsbranche beitragen.
Multi-Vendor-Support-Services-Unternehmen nutzen die Gelegenheit, Marktprobleme anzugehen, um ein reibungsloses Arbeitsumfeld zu gewährleisten. Beispielsweise können IBM Cloud-Lösungen einem Unternehmen dabei helfen, einen reibungslosen Übergang zum Remote-Geschäft zu ermöglichen, indem sie eine flexible, sichere Cloud und digitale Dienste für Virtualisierung, Mobilität, Zusammenarbeit und Support bereitstellen. Die intelligente Netzwerkunterstützung der IBM Corporation bietet einen proaktiven Serviceansatz, der dem Benutzer mithilfe der umfangreichen Wissensdatenbank von Cisco hilft, Probleme zu erkennen, bevor sie auftreten, und Geschäftsaktivitäten bei Remote-Arbeitsbedingungen zu stören.
Ein weiterer Treiber für das Marktwachstum ist die steigende Nachfrage nach proaktiver Überwachung und prädiktiver Analyse. Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, Ausfallzeiten und Serviceunterbrechungen zu reduzieren. Proaktive Überwachung und vorausschauende Analysen können dabei helfen, Probleme zu erkennen und zu lösen, bevor sie zu größeren Problemen werden. Anbieter von Supportdiensten mehrerer Anbieter stellen diese Funktionen zunehmend zur Verfügung, um Unternehmen dabei zu unterstützen, ihre IT-Service-Management-Prozesse zu verbessern und das Risiko von Ausfallzeiten und Serviceunterbrechungen zu verringern.
Accenture bietet beispielsweise eine Support-Service-Plattform für mehrere Anbieter mit proaktiver Überwachung und prädiktiver Analyse. Die Plattform analysiert Daten vieler Lieferanten mithilfe maschineller Lerntechniken, um mögliche Bedenken zu erkennen, bevor sie zu ernsthaften Problemen werden.
Die Segmentierung des Multi-Vendor-Support-Services-Marktes, basierend auf dem Servicetyp, umfasst Hardware und Software. Es wird erwartet, dass die Kategorie „Hardware“ einen größeren Marktanteil haben wird, da sie Unternehmen dabei hilft, den Überblick über den Support und die Wartung ihrer Geräte zu behalten, indem sie Dienstleistungen nach der Garantiezeit bereitstellt, die Produktlebensdauer verlängert und System-Upgrades und -Patches bereitstellt. Zu den vorbeugenden und korrigierenden Diensten der Hardware-Supportdienste gehören Online-Vertragswartung und Reparaturen pro Vorfall, telefonische technische Fehlerbehebung und Einrichtungsunterstützung sowie Hardware-Garantie-Upgrades. Darüber hinaus dürfte eine steigende Nachfrage nach einem höheren Dienstleistungsniveau die Expansion dieses Marktes ankurbeln.
Die Segmentierung des Multi-Vendor-Support-Services-Marktes, basierend auf der Anwendung, umfasst Vertrieb und Service. Marketing, Finanzen & Buchhaltung, Lieferkettenmanagement, Personalwesen, IT-Betrieb, Produktion und andere. Im Jahr 2022 dominierte die Kategorie Vertrieb und Marketing mit einem Marktanteil von rund 34 % den Markt. Die Vertriebs- und Marketingabteilung des Unternehmens entscheidet, wo verkauft wird und wie viel verlangt wird. Dies bedeutet, dass das Unternehmen eine Entscheidung über den Einsatz von Vermittlern trifft. Vertriebs- und Marketingabteilungen sind entscheidend für den Erfolg eines jeden Unternehmens. Sie sind miteinander verbunden und dienen als Katalysator für die Erzielung von Einnahmen, die das Hauptziel und eine Voraussetzung für den Fortbestand des Unternehmens darstellen. Der Vertrieb ist dafür verantwortlich, potenzielle Kunden in zahlende Kunden umzuwandeln, während das Marketing dafür verantwortlich ist, den Bekanntheitsgrad der Produkte und Dienstleistungen eines Unternehmens zu steigern.
Der Markt für Multi-Vendor-Support-Services ist je nach Organisationsgröße in drei Segmente unterteilt: große Unternehmen, kleine und mittlere Unternehmen (KMU) und Einzelpersonen. Das Segment der kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) dürfte im Prognosezeitraum stark wachsen. Da kleine und mittlere Unternehmen auf dem heutigen Markt eine geringere Akzeptanzrate aufweisen, stehen sie vor einem größeren Ressourcenwendepunkt als große Unternehmen.
Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Die Segmentierung des Multi-Vendor-Support-Services-Marktes, basierend auf Branchen, umfasst Banken, Finanzdienstleistungen und Finanzdienstleistungen. Versicherungen (BFSI), Regierung & Verteidigung, Einzelhandel & Konsumgüter, Gesundheitswesen & Biowissenschaften, Telekommunikation & IT-Fertigung, Reisen & Logistik, Energie & Versorgungsunternehmen, Medien & Unterhaltung und andere. Im Jahr 2022 war das Segment Telekommunikations- und IT-Fertigung mit einem Anteil von rund 26 % der Marktführer. Bei der Telekommunikation handelt es sich um technologiegestützte Kommunikation, bei der Informationstechnologie um den Datenaustausch über Computer. Die schnelle Geschwindigkeit des Wandels und der Modernisierung in der Telekommunikations- und IT-Branche hat für die Marktteilnehmer die Notwendigkeit erhöht, mit neuen Gütern, Software, Technologien, Systemen und Hardware wettbewerbsfähig zu bleiben. Die Konzentration auf Kernforschung und -entwicklung, Produktinnovation und ständige technische Weiterentwicklung ist entscheidend für die Aufrechterhaltung eines Wettbewerbsvorteils auf dem Markt.
Nach Regionen bietet die Studie Markteinblicke in Nordamerika, Europa, den asiatisch-pazifischen Raum und den Rest der Welt. Nordamerika kontrolliert mittlerweile den Großteil des Multi-Vendor-Support-Services-Marktes. Die wachsende Präsenz von Technologieanbietern ist der wichtigste Wachstumstreiber für das nordamerikanische Regionalsegment. Um auf regionaler und globaler Ebene wettbewerbsfähig zu bleiben, konzentrieren sich diese Unternehmen auf Partnerschaften, Fusionen und Übernahmen und bieten innovative Lösungen an.
Darüber hinaus sind die wichtigsten im Marktbericht untersuchten Länder die USA, Kanada, Deutschland, Frankreich, das Vereinigte Königreich, Italien, Spanien, China, Japan, Indien, Australien, Südkorea und Brasilien.
Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Der europäische Multi-Vendor-Support-Services-Markt hat den zweitgrößten Marktanteil. Die Region verfügt über eine gut entwickelte IT-Infrastruktur sowie eine große Anzahl kleiner und mittlerer Unternehmen, die Unterstützungsdienste mehrerer Anbieter benötigen. Darüber hinaus hatte der deutsche Multi-Vendor-Support-Services-Markt den größten Marktanteil und der britische Multi-Vendor-Support-Services-Markt war der am schnellsten wachsende Markt in der europäischen Region
Es wird erwartet, dass der Multi-Vendor-Support-Services-Markt im asiatisch-pazifischen Raum von 2023 bis 2032 mit der schnellsten jährlichen Wachstumsrate wachsen wird. Dies ist auf den zunehmenden Wettbewerb und das schnelle Wirtschaftswachstum in Entwicklungsländern wie China und Indien zurückzuführen. Darüber hinaus hatte Chinas Multi-Vendor-Support-Services-Markt den größten Marktanteil und der indische Multi-Vendor-Support-Services-Markt war der am schnellsten wachsende Markt im asiatisch-pazifischen Raum.
Führende Marktteilnehmer investieren stark in Forschung und Entwicklung, um ihre Produktlinien zu erweitern, was dazu beitragen wird, dass der Markt für Multi-Vendor-Support-Services noch weiter wächst. Marktteilnehmer unternehmen außerdem eine Vielzahl strategischer Aktivitäten, um ihre globale Präsenz zu erweitern. Zu wichtigen Marktentwicklungen gehören die Einführung neuer Produkte, vertragliche Vereinbarungen, Fusionen und Übernahmen, höhere Investitionen und die Zusammenarbeit mit anderen Organisationen. Um in einem wettbewerbsintensiveren und steigenden Marktklima zu expandieren und zu bestehen, muss die Multi-Vendor-Support-Services-Branche kostengünstige Produkte anbieten.
Die Produktion vor Ort zur Minimierung der Betriebskosten ist eine der wichtigsten Geschäftstaktiken, die Hersteller in der globalen Multi-Vendor-Support-Services-Branche nutzen, um Kunden zu profitieren und den Marktsektor zu vergrößern. In den letzten Jahren hat die Multi-Vendor-Support-Services-Branche der Medizin einige der bedeutendsten Vorteile geboten. Wichtige Akteure auf dem Multi-Vendor-Support-Services-Markt, darunter IBM (USA), HP (USA), Dell (USA), Microsoft (USA), Fujitsu (Japan), NEC (Japan), Hitachi (Japan), Lenovo (Hongkong), NetApp (USA) und andere, versuchen, die Marktnachfrage durch Investitionen in Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten zu steigern.
DXC Technology ist ein weltweit tätiges amerikanisches Dienstleistungs- und Beratungsunternehmen für Informationstechnologie (IT) mit Sitz in Ashburn, Virginia. DXC Technology wurde am 3. April 2017 gegründet, als der Geschäftsbereich Enterprise Services von Hewlett Packard Enterprise mit der Computer Sciences Corporation fusionierte. Das Unternehmen bot Business-to-Business-IT-Dienstleistungen an. Im Jahr 2019 hat DXC Technology die Veröffentlichung von DXC Bionix angekündigt, einer neuen Multi-Vendor-IT-Supportplattform. Die Plattform automatisiert den IT-Supportbetrieb und verbessert die Servicebereitstellung durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen.
HCL Technologies Limited HCLTech ist ein globales indisches Dienstleistungs- und Beratungsunternehmen für Informationstechnologie (IT) mit Sitz in Noida. Shiv Nadar ist der Gründer des Unternehmens. Als HCL 1991 in den Markt für Softwaredienstleistungen einstieg, wurde es zu einem unabhängigen Unternehmen. Das Unternehmen beschäftigt rund 225.944 Mitarbeiter und verfügt über Niederlassungen in 52 Ländern. Im Jahr 2020 hat HCL Technologies die Übernahme der SON-Technologie von Cisco angekündigt, um seine Fähigkeiten im Bereich Multi-Vendor-Supportservices zu stärken. HCList dank der SON-Technologie, die proaktive Überwachung, Fehlererkennung und schnelle Problemlösung umfasst, in der Lage, End-to-End-Supportdienste für Netzwerke mehrerer Anbieter bereitzustellen.
IBM (USA),
HP (USA)
Dell (USA),
Microsoft (USA)
Fujitsu (Japan)
NEC (Japan)
Hitachi (Japan)
Lenovo (Hongkong)
NetApp (USA)
Abtech Technologies (USA)
Hardware
Software
Vertrieb & Marketing
Finanzen & Buchhaltung
Lieferkettenmanagement
Personalwesen
IT-Betrieb
Produktion
Andere.
Große Unternehmen
Klein & Mittelständische Unternehmen (KMU)
Bankwesen, Finanzdienstleistungen & Versicherung (BFSI)
Regierung & Verteidigung
Einzelhandel & Konsumgüter
Gesundheitswesen & Biowissenschaften
Telekommunikation & IT-Fertigung
Reisen & Logistik
Energie & Dienstprogramme
Medien & Unterhaltung
Andere
Nordamerika
USA
Kanada
Europa
Deutschland
Frankreich
Großbritannien
Italien
Spanien
Restliches Europa
Asien-Pazifik
China
Japan
Indien
Australien
Südkorea
Australien
Restlicher Asien-Pazifik-Raum
Rest der Welt
Naher Osten
Afrika
Lateinamerika
Report Attribute/Metric | Details |
Market Size 2023 | USD 48.4 Billion |
Market Size 2024 | USD 50.1 Billion |
Market Size 2032 | USD 64.3 Billion |
Compound Annual Growth Rate (CAGR) | 3.16% (2024-2032) |
Base Year | 2023 |
Market Forecast Period | 2024-2032 |
Historical Data | 2018- 2022 |
Market Forecast Units | Value (USD Billion) |
Report Coverage | Revenue Forecast, Market Competitive Landscape, Growth Factors, and Trends |
Segments Covered | Service Type , Application, Organization Size, Industry Vertical and Region |
Geographies Covered | North America, Europe, AsiaPacific, and the Rest of the World |
Countries Covered | The US, Canada, German, France, UK, Italy, Spain, China, Japan, India, Australia, South Korea, and Brazil |
Key Companies Profiled | IBM (US), HP (US), Dell (US), Microsoft (US), Fujitsu (Japan), NEC (Japan), Hitachi (Japan), Lenovo (Hong Kong), NetApp (US), Abtech Technologies (US), and others |
Key Market Opportunities | Increase in Technology |
Key Market Dynamics | Increasing the use of new and advanced ICT tools and systems. |
Frequently Asked Questions (FAQ) :
The Multi-Vendor Support Services Market size was valued at USD 48.4 Billion in 2023.
The global market is projected to grow at a CAGR of 3.16% during the forecast period, 2024-2032.
North America had the largest share in the global market
The key players in the market are IBM (US), HP (US), Dell (US), Microsoft (US), Fujitsu (Japan), NEC (Japan), Hitachi (Japan), Lenovo (Hong Kong), NetApp (US).
The sales and marketing category dominated the market in 2022.
The hardware had the largest share in the global market.
Leading companies partner with us for data-driven Insights.
Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report
© 2025 Market Research Future ® (Part of WantStats Reasearch And Media Pvt. Ltd.)