
Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report
Der Markt für Tiefkühlpizza wird im Jahr 2023 auf 12,68 Milliarden US-Dollar geschätzt. Es wird erwartet, dass die Tiefkühlpizza-Industrie von 13,2 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 20,5 Milliarden US-Dollar im Jahr 2035 wächst. Die CAGR (Wachstumsrate) des Marktes für Tiefkühlpizza wird im Prognosezeitraum (2025–2035) voraussichtlich bei etwa 4,09 % liegen.
Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Auf dem globalen Markt für Tiefkühlpizza kommt es aufgrund veränderter Kundenpräferenzen und Lebensstile zu erheblichen Veränderungen. Da Verbraucher aufgrund ihres geschäftigen Lebens nach schnellen Mahlzeiten suchen, ist die steigende Nachfrage nach Fertiggerichten ein wichtiger Markttreiber. Tiefkühlpizza spart zwar Zeit, ist aber dennoch in einer Vielzahl von Geschmacksrichtungen und mit verschiedenen Belägen erhältlich, um ein breites Spektrum an Gaumenfreuden zu treffen. Darüber hinaus werden Hersteller aufgrund des wachsenden Gesundheitsbewusstseins dazu angehalten, bessere Zutaten zu entwickeln. Um den wachsenden Markt gesundheitsbewusster Kunden zufriedenzustellen, müssen pflanzliche, biologische und glutenfreie Produkte angeboten werden. Ein Bereich, der untersucht werden muss, ist das Wachstum von Internet-Vertriebsplattformen. Die Expansion des E-Commerce ermöglicht Unternehmen den Zugang zu einem größeren Publikum, insbesondere in internationalen Regionen, in denen es nur wenige traditionelle Einzelhandelsalternativen gibt. Dank der Globalisierung können Unternehmen auch regionale Küchen berücksichtigen, um bestimmte Regionen besser anzusprechen, da unterschiedliche kulinarische Traditionen die Produktentwicklung beeinflussen können. Aktuellen Trends zufolge bevorzugen Menschen Produkte, die ihren Vorstellungen hinsichtlich der ökologischen Auswirkungen entsprechen, was bedeutet, dass Nachhaltigkeit und umweltfreundliche Verpackungen immer wichtiger werden. Die Beliebtheit von Gourmet-Tiefkühlpizzas spiegelt auch die veränderte Einstellung der Verbraucher wider, da Tiefkühlkost heute als praktische Methode angesehen wird, zu Hause feine Mahlzeiten zu genießen, und nicht mehr als minderwertig.
Zusammen prägen diese Trends und Chancen den globalen Markt für Tiefkühlpizza und zeigen eine Branche, die sich an veränderte Geschmäcker und Lebensstile anpasst und gleichzeitig Technologie und Nachhaltigkeit nutzt, um ihr Angebot zu verbessern.
Der globale Markt für Tiefkühlpizza verzeichnet ein starkes Wachstum, angetrieben von der zunehmenden Vorliebe der Verbraucher für Fertiggerichte. Der hektische Lebensstil hat zu einer Nachfrage nach schnellen Mahlzeiten geführt, die minimalen Zubereitungszeitaufwand erfordern. Laut einer Studie des Food Marketing Institute greifen fast 60 % der amerikanischen Verbraucher mindestens einmal pro Woche auf Tiefkühlgerichte zurück. Dies deutet auf ein beträchtliches Marktsegment hin, das schnelle und einfache Essensoptionen schätzt. Große Hersteller wie Nestlé und Kraft Heinz haben auf diesen Trend reagiert, indem sie ihr Tiefkühlpizza-Sortiment erweitert haben, um die wachsende Verbraucherbasis zu bedienen, die nach praktischen Mahlzeitenlösungen sucht. Dieser Trend hin zu mehr Bequemlichkeit wird nicht nur von einzelnen Verbrauchern vorangetrieben, sondern auch von übergreifenden Veränderungen der Haushaltsdynamik, die sich weltweit in der steigenden Zahl von Familien mit Doppeleinkommen äußern, wie das U.S. Bureau of Labor Statistics berichtet. Dieser demografische Wandel korreliert stark mit einer erhöhten Nachfrage nach Tiefkühlprodukten, einschließlich Tiefkühlpizza.
Der globale Markt für Tiefkühlpizza erlebt einen Aufwärtstrend bei der Einführung gesünderer Tiefkühlpizza-Optionen. Die Verbraucher werden zunehmend gesundheitsbewusst, was Marken zu Innovationen mit Bio- und glutenfreien Pizzen veranlasst. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) berichtete in den letzten fünf Jahren von einem Anstieg der Verbraucherpräferenz für gesündere Lebensmittel um 24 %, was die Produktentwicklung im Tiefkühlkostsegment maßgeblich beeinflusst. Unternehmen wie DiGiorno und Amy's Kitchen profitieren von diesem Trend, indem sie Produkte anbieten, die gesundheitsbewussten Kunden entgegenkommen, wie beispielsweise kalorienreduzierte und gentechnikfreie Pizzen. Der zunehmende Fokus auf die Ernährung dürfte das Marktwachstum weiter vorantreiben, da Verbraucher wahrscheinlich gesündere Produkte bevorzugen und so neue Einnahmequellen für Tiefkühlpizzahersteller erschließen.
Der globale Markt für Tiefkühlpizza profitiert vom rasanten Wachstum der Online-Lieferdienste. Der Sektor der E-Commerce-Lebensmittelplattformen hat ein enormes Wachstum erlebt. Der globale Markt für Online-Lebensmittellieferungen soll bis Ende 2024 voraussichtlich ein Volumen von rund 154 Milliarden US-Dollar erreichen. Große Akteure wie Uber Eats und DoorDash haben massiv in die Lieferung von Tiefkühlpizza neben regulären Lebensmitteln investiert und so ihre Marktverfügbarkeit und den Komfort für die Verbraucher erheblich verbessert. Die COVID-19-Pandemie hat diesen Trend deutlich beschleunigt. Die National Restaurant Association berichtet, dass über 70 % der Verbraucher in den letzten drei Jahren häufiger online Essen bestellt haben. Diese Verlagerung auf Online-Plattformen treibt nicht nur die Nachfrage nach Tiefkühlpizza an, sondern entspricht auch dem veränderten Verbraucherverhalten, Lebensmittel bequem von zu Hause aus zu bestellen.
Der globale Markt für Tiefkühlpizza wächst stetig und soll bis 2035 ein Volumen von 20,5 Milliarden US-Dollar erreichen. Dieses Wachstum ist auf die steigende Nachfrage nach Fertiggerichten, einen aktiven Lebensstil und veränderte Essgewohnheiten der Verbraucher zurückzuführen. Der Markt ist hauptsächlich nach Typ segmentiert: Normale Pizza, glutenfreie Pizza, Pizza mit dünnem Boden und Pizza mit gefülltem Boden. Jede Pizza trägt ihren eigenen Teil zum Gesamtmarkt bei. Normale Pizza hält den größten Anteil und wird 2024 auf 6,8 Milliarden US-Dollar geschätzt. Bis 2035 soll dieser Wert auf 10,5 Milliarden US-Dollar steigen.
Ihr hoher Wert spiegelt die Vorliebe der Verbraucher für traditionelle Gerichte wider, die nostalgische Assoziationen und etablierte Geschmacksprofile weckt. Glutenfreie Pizza, deren Wert 2024 2,5 Milliarden US-Dollar beträgt und bis 2035 voraussichtlich auf 4 Milliarden US-Dollar anwachsen wird, unterstreicht den Trend zu gesünderen Ernährungsoptionen und diätetischen Einschränkungen, geht auf glutenempfindliche Verbraucher ein und baut ihre Marktpräsenz aus. Thin Crust Pizza, deren Wert im Jahr 2024 auf 2,1 Milliarden US-Dollar geschätzt wird und bis 2035 auf 3,2 Milliarden US-Dollar steigen soll, spricht gesundheitsbewusste Kunden an, die nach kalorienärmeren Alternativen suchen, und verdeutlicht damit ein wachsendes Verlangen der Verbraucher nach leichten und dennoch schmackhaften Mahlzeiten. Stuffed Crust Pizza, deren Wert im Jahr 2024 auf 1,8 Milliarden US-Dollar geschätzt wird und bis 2035 voraussichtlich auf 2,8 Milliarden US-Dollar steigen soll, ist ein Paradebeispiel für Innovation im Produktangebot und spricht Kunden an, die nach einem Genusserlebnis suchen.
Das dynamische Zusammenspiel dieser Sorten schafft eine vielfältige Landschaft auf dem globalen Markt für Tiefkühlpizza, wo sich verändernde Verbraucherpräferenzen in Bezug auf Geschmack, Ernährungsbedürfnisse und Premiumangebote sowohl den Wettbewerb als auch das Wachstum vorantreiben. Angesichts der zunehmenden Urbanisierung, steigender verfügbarer Einkommen und des wachsenden Trends zum Essen zu Hause steht der Markt vor einem weiteren Wachstum und stellt damit ein interessantes Segment innerhalb des größeren Ökosystems der Lebensmittelindustrie dar. Die Nachfrage nach innovativen Geschmacksrichtungen und gesunden Alternativen veranlasst Hersteller, neue Rezepturen und Marketingstrategien zu entwickeln, was zu einer sich entwickelnden Marktlandschaft führt, die auf Verbrauchertrends und -präferenzen reagiert.
Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Das Geschmackssegment des globalen Marktes für Tiefkühlpizza spielt eine entscheidende Rolle in der gesamten Marktdynamik, da es auf unterschiedliche Verbraucherpräferenzen und Ernährungsbedürfnisse eingeht. Im Jahr 2024 wird der Markt voraussichtlich einen Wert von 13,2 Milliarden US-Dollar erreichen und weist dank veränderter Lebensstile und steigender Nachfrage nach Fertiggerichten ein stetiges Wachstum auf. Innerhalb dieses Segments erfreuen sich Käsepizza aufgrund ihrer universellen Anziehungskraft weiterhin großer Beliebtheit und haben oft den höchsten Marktanteil. Auch Pepperoni, bekannt für ihren intensiven Geschmack, erfreut sich großer Beliebtheit, insbesondere bei jüngeren Bevölkerungsgruppen.
Veggie-Optionen gewinnen an Bedeutung, da immer mehr Verbraucher auf pflanzliche Ernährung umsteigen und Trends in den Bereichen Gesundheit und Wellness verdeutlichen. BBQ-Hähnchen-Geschmacksrichtungen haben den Markt weiter diversifiziert und ziehen Verbraucher an, die nach einzigartigen Geschmackserlebnissen suchen. Jede dieser Geschmacksrichtungen trägt auf einzigartige Weise zum Umsatz des globalen Marktes für Tiefkühlpizza bei, weshalb die Segmentierung für das Verständnis des Verbraucherverhaltens und der Marktwachstumstreiber unerlässlich ist. Das Marktwachstum wird durch sich entwickelnde Food-Trends, mehr Verkaufsfläche für Tiefkühlkost und den wachsenden Online-Lebensmittelhandel unterstützt. Herausforderungen wie gesundheitliche Bedenken, steigende Zutatenkosten und die Konkurrenz durch frische Pizza beeinflussen dieses geschmacksorientierte Marktumfeld zusätzlich.
Der globale Markt für Tiefkühlpizza, der im Jahr 2024 auf 13,2 Milliarden US-Dollar geschätzt wird, verzeichnet ein robustes Wachstum, angetrieben von der Verbrauchernachfrage nach praktischen Mahlzeiten. Der Markt ist in verschiedene Größen segmentiert, darunter Einzelportionen, kleine, mittlere und große Portionen, die jeweils unterschiedliche Verbraucherpräferenzen und Anlässe abdecken. Einzelportionen erfreuen sich bei Menschen, die eine schnelle Mahlzeit suchen, zunehmender Beliebtheit, während mittlere und große Portionen für Familienfeiern und Partys beliebt sind, was ihre gesellschaftliche Bedeutung als gemeinsame Mahlzeiten widerspiegelt. Der Trend zum Online-Lebensmitteleinkauf hat die Akzeptanz von Tiefkühlpizza weiter vorangetrieben, da Verbraucher den Komfort des Essens schätzen.
Darüber hinaus steigert die zunehmende Verbreitung internationaler Geschmacksrichtungen und spezieller Beläge die Attraktivität dieser Produkte auf dem globalen Markt für Tiefkühlpizza. Mit der Entwicklung des Marktes entstehen auch gesundheitsorientierte Varianten wie glutenfreie und Bio-Optionen als Reaktion auf veränderte Ernährungspräferenzen. Diese Trends, kombiniert mit dem aktiven Lebensstil der Verbraucher weltweit, werden die Marktlandschaft voraussichtlich auch weiterhin prägen und deuten auf eine vielversprechende Entwicklung für die Tiefkühlpizza-Industrie hin, da sie sich an die veränderten Verbraucherbedürfnisse anpasst.
Der globale Markt für Tiefkühlpizza, der im Jahr 2024 auf 13,2 Milliarden USD geschätzt wird, hat im Segment der Verpackungsarten, zu denen Kartonverpackungen, Schalenverpackungen und Plastikfolien gehören, ein erhebliches Wachstumspotenzial gezeigt. Kartonverpackungen bleiben ein wichtiger Akteur, da sie wichtigen Schutz und Markensichtbarkeit bieten und so den Verbrauchern die Wahl erleichtern. Schalenverpackungen gewinnen aufgrund ihrer Bequemlichkeit zunehmend an Bedeutung und sprechen vielbeschäftigte Verbraucher an, die nach schnellen Mahlzeiten suchen. Plastikfolien werden zwar oft für kleinere Portionen verwendet, spielen aber eine wichtige Rolle bei der Erhaltung der Frische und der Verlängerung der Haltbarkeit und unterstützen so das allgemeine Marktwachstum.
Mit einem erwarteten Wertanstieg auf 20,5 Milliarden US-Dollar bis 2035 deuten die Daten des globalen Marktes für Tiefkühlpizza auf einen stetigen Trend zu nachhaltigen und effizienten Verpackungslösungen hin. Das Marktwachstum wird durch die sich entwickelnden Verbraucherpräferenzen für Fertiggerichte und Innovationen bei Verpackungsmaterialien vorangetrieben. Herausforderungen wie Umweltbedenken im Zusammenhang mit Plastikmüll treiben die Branche jedoch weiterhin zu nachhaltigeren Alternativen. Insgesamt veranschaulicht die Segmentierung des globalen Marktes für Tiefkühlpizza ein dynamisches Zusammenspiel von Verbraucherwünschen und Branchenreaktionen und positioniert die Kategorie gut für zukünftige Entwicklungen.
Der globale Markt für Tiefkühlpizza wird vorwiegend von regionalen Dynamiken bestimmt und zeichnet sich durch unterschiedliche Bewertungskriterien aus. Im Jahr 2024 wird Nordamerika den Markt mit einem Wert von 5,5 Milliarden US-Dollar dominieren und bis 2035 voraussichtlich 8,4 Milliarden US-Dollar erreichen, was ein erhebliches Wachstumspotenzial darstellt. Europa folgt dicht dahinter mit einer Bewertung von 4,2 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 und einem Anstieg auf 6,5 Milliarden US-Dollar im Jahr 2035, was eine robuste Nachfrage und etablierte Konsumgewohnheiten widerspiegelt.
Die Region Asien-Pazifik (APAC) entwickelt sich mit einem Wert von 2,4 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 zu einem aufstrebenden Markt und soll bis 2035 auf 3,7 Milliarden US-Dollar anwachsen, da Urbanisierung und veränderte Ernährungsvorlieben zur Marktexpansion beitragen. Südamerika sowie der Nahe Osten und Afrika (MEA) weisen mit 0,6 bzw. 0,5 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 kleinere Märkte auf, sollen aber stetig wachsen und bis 2035 1,2 bzw. 0,7 Milliarden US-Dollar erreichen. Der Mehrheitsanteil Nordamerikas unterstreicht seine Bedeutung aufgrund der hohen Verbrauchernachfrage und der breiten Vertriebskanäle, während die stabile Position Europas auf etablierte kulinarische Gewohnheiten und Vorlieben zurückzuführen ist. Das wachsende APAC-Segment deutet auf neue Chancen hin, da sich der Markt an lokale Geschmäcker anpasst. Insgesamt zeigt die Segmentierung des globalen Marktes für Tiefkühlpizza unterschiedliche Wachstumskurven und regionale Besonderheiten in diesen Schlüsselbereichen.
Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Der globale Markt für Tiefkühlpizza ist durch ein dynamisches Umfeld gekennzeichnet, in dem wichtige Akteure intensiv um die Aufmerksamkeit und Vorlieben der Verbraucher konkurrieren. Dieser Markt hat aufgrund des veränderten Lebensstils der Verbraucher, der steigenden Nachfrage nach praktischen Lebensmitteloptionen und der Fortschritte bei der Technologien zur Lebensmittelkonservierung ein erhebliches Wachstum erlebt. Unternehmen konzentrieren sich auf Produktinnovationen, darunter verschiedene Geschmacksrichtungen und gesündere Optionen, um den sich ändernden Verbraucherpräferenzen gerecht zu werden. Während sie danach streben, die Markentreue zu stärken, spielen ihre Marketingstrategien auch eine entscheidende Rolle bei der Definition ihres Wettbewerbsvorteils in diesem dynamischen Sektor. Die Wettbewerbserkenntnisse deuten auf einen anhaltenden Trend hin zu Bio- und veganen Tiefkühlpizzas neben herkömmlichen Angeboten hin, da sich die Marken an eine gesundheitsbewusstere Verbraucherbasis anpassen.
Red Baron hat sich auf dem weltweiten Markt für Tiefkühlpizza eine bemerkenswerte Präsenz aufgebaut und ist für sein Engagement für Qualität und Geschmack bekannt. Die Marke hat sich erfolgreich einen guten Ruf aufgebaut, indem sie eine Vielzahl von Pizzastilen anbietet, die Familien und Einzelpersonen ansprechen, die sowohl Geschmack als auch ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis suchen. Ihre Stärken liegen in ihrer fokussierten Produktlinie, die auf Erschwinglichkeit ohne Kompromisse bei der Qualität setzt, wodurch ihre Produkte zu einem Grundnahrungsmittel in Haushalten unterschiedlicher demografischer Gruppen werden. Darüber hinaus verhelfen Red Baron sein strategisches Marketing und seine effektiven Vertriebskanäle der Marke, ihren Wettbewerbsvorteil zu wahren. Das Unternehmen sucht kontinuierlich nach Möglichkeiten, seinen Marktanteil auszubauen und seine Position im globalen Tiefkühlkostsektor zu festigen.
Totino's, ein weiterer einflussreicher Akteur auf dem globalen Tiefkühlpizzamarkt, bietet eine vielfältige Produktpalette, die bei jüngeren Zielgruppen und Familien beliebt ist. Totino's ist vor allem für seine Pizzarollen und Kombinationspizzen bekannt und hat sich eine bedeutende Nische geschaffen, wobei der Schwerpunkt auf einfach zuzubereitenden Optionen liegt, die zum schnelllebigen Lebensstil passen. Die Stärke der Marke liegt in ihrer hohen Bekanntheit und Treue bei den Verbrauchern, gestärkt durch clevere Marketingkampagnen, die nostalgische Erlebnisse wecken. Totino's ist außerdem strategische Partnerschaften und Kooperationen eingegangen, die seine Marktpräsenz stärken und gleichzeitig Ressourcenteilung und Innovation ermöglichen. Fusionen und Übernahmen haben in der Geschichte des Unternehmens den Weg für Wachstum geebnet und es der Marke ermöglicht, ihr Angebot kontinuierlich anzupassen und zu verbessern, um den sich wandelnden Anforderungen des globalen Verbrauchermarktes gerecht zu werden.
Red Baron
Totino's
Oriona
Pepperidge Farm
Tombstone
Dr. Oetker
Sacla
Amys Küche
Freschetta
Bertolli
Schwanns
Conagra-Marken
California Pizza Kitchen
DiGiorno
Entwicklungen in der Tiefkühlpizza-Branche
Die jüngsten Entwicklungen auf dem globalen Tiefkühlpizza-Markt verdeutlichen einen Anstieg der Nachfrage aufgrund der veränderten Verbraucherpräferenzen hin zu praktischen Mahlzeiten. Unternehmen wie Nestlé und Dr. Oetker verzeichnen beispielsweise erhebliche Umsatzzuwächse, da sich in ihrem hektischen Alltag immer mehr Verbraucher für Tiefkühlgerichte entscheiden. Darüber hinaus tragen Innovationen im Produktangebot, wie die pflanzenbasierten Pizzen von Amy's Kitchen und die Einführung von Gourmet-Optionen von California Pizza Kitchen, vielfältigen Ernährungsvorlieben Rechnung und treiben so das Marktwachstum voran. Was Fusionen und Übernahmen angeht, gab Conagra Brands im Mai 2018 die Übernahme von Pinnacle Foods bekannt und erweiterte damit sein Angebot an Tiefkühlpizzas, darunter auch die beliebte Marke Red Baron. Darüber hinaus hat der Trend zum Gesundheitsbewusstsein führende Marken wie Freschetta und Tombstone dazu veranlasst, ihr Angebot mit gesünderen Zutaten zu erweitern und so ein breiteres Publikum anzusprechen. Darüber hinaus wird ein signifikantes Marktwachstum erwartet. Prognosen zufolge könnte der globale Markt für Tiefkühlpizza bis 2025 einen Wert von rund 21 Milliarden US-Dollar erreichen. Dieser Wert wird sowohl von etablierten Marken als auch von neuen Marktteilnehmern getragen, die das Interesse der Verbraucher an Tiefkühlkost wecken wollen.
Einblicke in die Marktsegmentierung für Tiefkühlpizza
Markttyp für TiefkühlpizzaAusblick
Normale Pizza
Glutenfreie Pizza
Dünne Pizza
Gefüllte Pizza
Geschmack der Tiefkühlpizza Ausblick
Käse
Peperoni
Gemüse
BBQ-Hähnchen
Marktgröße für Tiefkühlpizza Ausblick
Persönliche Größe
Kleine Größe
Mittlere Größe
Groß Größe
Verpackungsart für Tiefkühlpizza Ausblick
Kartonverpackung
Schalenverpackung
Folienfolie
Regionaler Markt für Tiefkühlpizza Ausblick
Nordamerika
Europa
Südamerika
Asien Pazifik
Naher Osten und Afrika
Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report
“I am very pleased with how market segments have been defined in a relevant way for my purposes (such as "Portable Freezers & refrigerators" and "last-mile"). In general the report is well structured. Thanks very much for your efforts.”