Marktforschungsbericht für Cloud-Video-Streaming – Globale Prognose 2032
ID: MRFR/ICT/2778-CR | 100 Pages | Author: Shubham Munde| September 2017
Der Cloud-Video-Streaming-Markt wird voraussichtlich von 7.97 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 29.46 Milliarden US-Dollar im Jahr 2032 wachsen und im Prognosezeitraum (2024–2032) eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 17.74 % aufweisen. Darüber hinaus wurde die Marktgröße für Cloud-Video-Streaming im Jahr 2023 auf 6.62 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Internetnutzer und die Verbreitung von Mobiltelefonen sowie die Nachfrage nach qualitativ hochwertigem Video-Streaming zu angemessenen Preisen sind wichtige Markttreiber, die das Wachstum des Marktes steigern.
Abbildung 1: Marktgröße für Cloud-Video-Streaming, 2024–2032 (Milliarden USD)
Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Der Markt für Cloud-Video-Streaming wurde maßgeblich durch den steigenden Bedarf der Kunden an Streaming-Technologie vorangetrieben. Aufgrund der zunehmenden Verfügbarkeit von Hochgeschwindigkeits-Internetverbindungen, insbesondere Breitband, sind Streaming-Videoinhalte nun einem größeren Publikum zugänglich. Ohne physische Medien oder herkömmliche Rundfunkdienste können Verbraucher jetzt einfach ihre bevorzugten Filme, Fernsehsendungen und Live-Events streamen. On-Demand-Unterhaltung erfreut sich bei Verbrauchern gegenüber herkömmlichen Programmen immer größerer Beliebtheit. Über Streaming-Dienste ist eine große Auswahl an Filmen, Fernsehsendungen, Dokumentationen und anderen Formen von Videomaterial verfügbar, was den Benutzern Komfort und Flexibilität bietet. Die weit verbreitete Nutzung mobiler Geräte wie Smartphones, Tablets, Smart-TVs und anderer vernetzter Geräte hat die Nachfrage nach Cloud-Video-Streaming stark erhöht. Kunden können Inhalte auf ihre bevorzugten Geräte streamen und so auf Reisen oder zu Hause Videounterhaltung genießen. Diese Faktoren und Entwicklungen in der Streaming-Technologie haben die Verbrauchernachfrage nach Cloud-Video-Streaming erhöht und zusätzliche Chancen und Potenziale für den Geschäftsaufschwung geschaffen.
Die Nachfrage nach qualitativ hochwertigem Video-Streaming zu angemessenen Preisen treibt den Markt für Cloud-Video-Streaming erheblich an. Cloud-Video-Streaming-Anbieter bieten im Vergleich zu typischen Kabel- oder Satelliten-TV-Abonnements erschwingliche Lösungen. Kunden haben kostengünstigen Zugriff auf eine riesige Auswahl an Videoinhalten wie Live-Events, TV-Shows und Filmen. Aufgrund ihrer geringen Kosten werden Streaming-Dienste immer häufiger verfügbar. Im hart umkämpften Cloud-Video-Streaming-Bereich konkurrieren zahlreiche Anbieter um die Aufmerksamkeit der Kunden. Anbieter bieten häufig aggressive Preis- und Marketinganreize, um Benutzer anzulocken und zu halten. Da die Kosten aufgrund des Wettbewerbs sinken, können Verbraucher für weniger Geld auf Premium-Video-Streaming-Dienste zugreifen.
Ein bedeutender Trend auf dem Markt für Cloud-Video-Streaming ist die zunehmende Verwendung von LLSP-Videos (Low Latency Streaming Protocol). Um Video-Streaming-Erlebnisse nahezu in Echtzeit zu ermöglichen, wurde LLSP entwickelt, um die Zeit zu reduzieren, die zwischen der Videoquelle und dem Benutzer vergehen muss. Live-Events wie Sportübertragungen, Gaming-Streams und interaktive Anwendungen erfordern eine geringe Latenz. Durch die Unterstützung von Rundfunkanstalten und Inhaltsanbietern bei der Bereitstellung von Live-Videomaterial mit der geringstmöglichen Verzögerung ermöglicht LLSP den Zuschauern, sich mit interaktiven Funktionen wie Live-Chat und Publikumsbeteiligung zu verbinden und gleichzeitig Ereignisse in Echtzeit zu erleben. Die Implementierung von LLSP-Videos ist durch die ständige Weiterentwicklung der Streaming-Technologien, wie etwa ABR (Adjustable Bitrate Streaming) und CDNs (Content Delivery Networks), einfacher geworden. Durch die Verbesserung der Videobereitstellung und die Verringerung der Latenz ermöglichen diese Technologien Inhaltsanbietern, Streaming mit geringer Latenz einfacher zu skalieren.
Die auf Komponenten basierende Marktsegmentierung für Cloud-Video-Streaming umfasst Mediaplayer und Dienste. Es wird erwartet, dass die Dienstkategorie im Prognosezeitraum den größten Anteil am Cloud-Video-Streaming-Markt halten wird. Die Servicekategorie ist weiter in Professional Services und Managed Services unterteilt. Es wird erwartet, dass die Kategorie „Professionelle Dienstleistungen“ im Prognosezeitraum den größten Anteil am Cloud-Video-Streaming-Markt halten wird. Fachleute bieten Beratung und strategische Ausrichtung für Unternehmen, die Cloud-Video-Streaming-Lösungen implementieren. Sie bewerten die Bedürfnisse der Organisation, legen die Streaming-Ziele fest und erstellen eine gründliche Strategie, die zu ihnen passt. Dazu gehört die Bewertung des Bedarfs an Infrastruktur, Inhaltsbereitstellungsmethoden, Sicherheitsproblemen und Skalierbarkeitsanforderungen.
Die Marktsegmentierung für Cloud-Video-Streaming, basierend auf dem Streaming-Typ, umfasst Live-Streaming, Video-on-Demand und Video-Hosting. Es wird erwartet, dass das Video-on-Demand-Segment im gesamten Prognosezeitraum den Cloud-Video-Streaming-Markt anführen wird. Ein „Video on Demand“ (VoD)-System ermöglicht es Verbrauchern, Videoinhalte jederzeit abzurufen und zu streamen. Die große Bibliothek an Videoinhalten, die VoD-Plattformen anbieten, umfasst Filme, Fernsehserien, Dokumentationen und andere Arten von Videounterhaltung. Benutzer können die Inhaltsoptionen durchsuchen und die Filme auswählen, die sie ansehen möchten.
Das Live-Streaming-Segment dürfte im Prognosezeitraum das am schnellsten wachsende Marktsegment für Cloud-Video-Streaming sein. Durch Funktionen wie Live-Chat, Kommentare und Reaktionen ermöglicht Live-Streaming den Zuschauern die Interaktion mit dem Inhaltsproduzenten oder anderen Zuschauern in Echtzeit. Durch direkte Interaktion und Engagement während der gesamten Live-Veranstaltung verbessert diese interaktive Komponente das Seherlebnis.
Abbildung 2: Cloud-Video-Streaming-Markt, nach Streaming-Typ, 2022 & 2032 (Milliarden USD)
Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Die Marktsegmentierung für Cloud-Video-Streaming, basierend auf der Cloud-Bereitstellung, umfasst Public Cloud, Private Cloud und Hybrid Cloud. Es wird erwartet, dass die Hybrid-Cloud-Kategorie im Prognosezeitraum den größten Anteil am Cloud-Video-Streaming-Markt halten wird. Videostreaming über eine Hybrid Cloud vereint die Vorteile öffentlicher und privater Cloud-Infrastrukturen. Die private Cloud-Infrastruktur bietet Kontrolle, Sicherheit und Anpassung und kann vor Ort oder in einem separaten Rechenzentrum eingerichtet werden. Skalierbarkeit, Flexibilität und Kosteneffizienz sind Merkmale öffentlicher Cloud-Dienste. Unternehmen können ein Gleichgewicht zwischen Kontrolle und Skalierbarkeit finden, indem sie beides nutzen.
Die Marktsegmentierung für Cloud-Video-Streaming umfasst basierend auf der Branche Medien und Unterhaltung, BFSI, Bildung, Gesundheitswesen, Regierung und andere. Es wird erwartet, dass die Kategorie Medien und Unterhaltung im Prognosezeitraum den größten Anteil am Cloud-Video-Streaming-Markt halten wird. Cloud-Videostreaming ermöglicht die effektive Skalierung und Verteilung von Material an ein großes Publikum. Der Einsatz cloudbasierter Content Delivery Networks (CDNs) durch Medienunternehmen kann qualitativ hochwertiges Videostreaming mit geringer Latenz und Pufferung garantieren. Die starke Skalierbarkeit cloudbasierter CDNs ermöglicht es, Zuschauern an vielen Orten und auf verschiedenen Geräten große Mengen an Videomaterial bereitzustellen.
Nach Regionen bietet die Analyse Markteinblicke in Nordamerika, den asiatisch-pazifischen Raum, Europa und den Rest der Welt. Es wird erwartet, dass der Cloud-Video-Streaming-Markt im asiatisch-pazifischen Raum im gesamten Prognosezeitraum marktführend sein wird. E-Sport- und Live-Streaming-Plattformen haben im asiatisch-pazifischen Raum ein erhebliches Wachstum verzeichnet. Diese Plattformen ziehen ein großes Publikum an, insbesondere aus jüngeren Altersgruppen, die sich Live-Gaming-Wettbewerbe und andere aktuelle Unterhaltung ansehen. Um diese Lebenserfahrungen zahlreichen Zuschauern gleichzeitig zu vermitteln, ist der Einsatz von Cloud-Video-Streaming-Diensten erforderlich.
Die wichtigsten im Marktbericht berücksichtigten Länder sind außerdem die USA, Kanada, Deutschland, Frankreich, das Vereinigte Königreich, Spanien, Italien, China, Japan, Indien, Südkorea, Brasilien und Australien.
Abbildung 3: MARKTANTEIL FÜR CLOUD-VIDEO-STREAMING NACH REGION 2022 (Milliarden USD)
Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Der nordamerikanische Cloud-Video-Streaming-Markt hat den zweithöchsten Marktanteil. In Nordamerika haben Streaming-Dienste erheblich in die Erstellung origineller TV-Shows, Filme und Dokumentationen investiert. Verbraucher werden auf diese Plattformen getrieben, um unverwechselbares und interessantes Material zu erhalten, das nirgendwo anders zu finden ist, und diese Konzentration auf exklusive und qualitativ hochwertige Inhalte hat sich als wesentlicher Wachstumstreiber erwiesen. Darüber hinaus hielt der US-amerikanische Cloud-Video-Streaming-Markt den größten Marktanteil und der kanadische Cloud-Video-Streaming-Markt war der am schnellsten wachsende Markt in der nordamerikanischen Region.
Der europäische Cloud-Video-Streaming-Markt wird voraussichtlich von 2023 bis 2032 mit der schnellsten jährlichen Wachstumsrate wachsen. Da ein großer Prozentsatz der Bevölkerung auf zuverlässige Hochgeschwindigkeits-Internetverbindungen zugreift, verfügt Europa über eine starke Internetkonnektivität. Die Einführung von Cloud-Video-Streaming-Diensten wurde durch die breite Verfügbarkeit des Internets unterstützt, das es Verbrauchern ermöglicht, Videomaterial ohne Unterbrechung anzusehen. Darüber hinaus hatte der deutsche Cloud-Video-Streaming-Markt den größten Marktanteil und der britische Cloud-Video-Streaming-Markt war der am schnellsten wachsende Markt in der europäischen Region.
Der Markt für Cloud-Video-Streaming wächst aufgrund der großen Forschungs- und Entwicklungsanstrengungen der führenden Marktteilnehmer zur Diversifizierung ihrer Produktangebote. Verträge, Fusionen und Übernahmen, erhöhte Investitionen und Joint Ventures mit anderen Unternehmen sind nur einige der vielen vielfältigen Möglichkeiten, auf denen bedeutende Fortschritte in der Branche erzielt werden können. Große Industrieunternehmen entwickeln verschiedene Programme, um ihren Einfluss zu erhöhen. Wenn das Cloud-Video-Streaming-Unternehmen in einer schwierigen und mörderischen Branche wachsen und erfolgreich sein will, muss es Dienste zu fairen Preisen anbieten.
Eine der wichtigsten Strategien, mit denen Unternehmen ihre Kunden zufriedenstellen und den Cloud-Video-Streaming-Markt ausbauen möchten, ist die lokale Fertigung zur Senkung der Betriebskosten. Die Medien- und Unterhaltungsbranche hat in letzter Zeit große Vorteile aus dem Cloud-Video-Streaming gezogen. Große Unternehmen auf dem Cloud-Video-Streaming-Markt, darunter IBM (USA), Akamai Technologies Inc. (USA), Haivision (USA), A-Frame (Großbritannien) und andere,versuchen, die Marktnachfrage durch Ausgaben für Forschungs- und Entwicklungsprozesse anzukurbeln.
Cloudbasierte Videodienste werden von Brightcove Inc. (Brightcove) angeboten. Das Unternehmen bietet Produkte wie SSAI, Live-Streaming, HTML5-Player, Enterprise-Video-Suite und Video-Marketing-Suite an. Es bietet Neukodierung, Entwicklung, Integration, Migration und cloudbasierte Dienste. Durch abonnementbasierte Dienste stellt Brightcove seine Produkte zur Verfügung. Verlage, Rundfunkanstalten, Vermarkter und Unternehmen können von seinen Lösungen profitieren. Das Unternehmen vertreibt Waren unter den Markennamen Zencoder und Brightcove. Medienunternehmen, E-Commerce-Websites, Verlage und Rundfunkanstalten werden alle von Brightcove bedient. Die USA, Großbritannien, Mexiko, Portugal, Singapur, Australien, Südkorea, Japan und Indien sind die Länder, in denen das Unternehmen geschäftlich tätig ist. Die US-Stadt Boston dient als Hauptsitz von Brightcove. Brightcove hat im Februar 2023 Communications Studio eingeführt, einen neuen Video-Streaming-Dienst, um die interne Kommunikation zwischen der Personalabteilung und anderen Kommunikationsexperten zu verbessern und stärkere Partnerschaften zu fördern.
Haivision wurde 2004 gegründet und verfügte über Niederlassungen, Vertrieb und Support in Amerika, Europa und Asien. Der Hauptsitz befindet sich in Montreal und Chicago. Haivision bietet geschäftskritische Echtzeit-Videonetzwerk- und visuelle Kollaborationslösungen in großem Maßstab. Über die mit Haivision verknüpfte Cloud und intelligente Edge-Lösungen können Organisationen auf der ganzen Welt Zielgruppen einbinden, die Zusammenarbeit verbessern und die Entscheidungsfindung unterstützen. Daher bietet Haivision Live-Video von hohem Standard, geringer Latenz, sicher und zuverlässig. Um die Nutzung seines renommierten SRT-Video-Streaming-Protokolls mit geringer Latenz zu fördern, hat Haivision die SRT Alliance gegründet. Haivision treibt weiterhin die Zukunft der IP-Video-Revolution voran, obwohl das Unternehmen von der National Academy of Television Arts and Sciences vier Emmy Awards für Technologie und Ingenieurwesen erhalten hat. Haivision kündigte im Januar 2023 Haivision Hub an, einen FedRAMP-Videonetzwerkdienst für die Regierung, der es verschiedenen Regierungsbehörden ermöglicht, Live-Stream-Videos mit anderen Regierungsteams zu teilen, um die Kriterien der Informationssicherheit des Bundes zu erfüllen.
IBM (USA)
Haivision (USA)
Akamai Technologies Inc. (USA)
A-Frame (Großbritannien)
Sorenson Media (USA)
Amazon Web Services (USA)
Microsoft (USA)
Adobe Systems Incorporated (USA)
Forbidden Technologies (Großbritannien)
Encoding.Com (USA)
Februar 2023: Brightcove startete Communications Studio, einen neuen Video-Streaming-Dienst, um die interne Kommunikation zwischen der Personalabteilung und anderen Kommunikationsexperten zu verbessern und stärkere Partnerschaften zu fördern.
Januar 2023: Haivision kündigte Haivision Hub an, einen FedRAMP-Videonetzwerkdienst für die Regierung, der es verschiedenen Regierungsbehörden ermöglicht, Live-Stream-Videos mit anderen Regierungsteams zu teilen, um die bundesstaatlichen Kriterien zur Informationssicherheit zu erfüllen.
JW-Spieler
Adobe Flash Player und Adobe Air
IOS Media Player
Professionelle Dienstleistungen
Verwaltete Dienste
Live-Streaming
Video auf Abruf
Video-Hosting
Öffentliche Cloud
Private Cloud
Hybrid Cloud
Medien und Unterhaltung
BFSI
Bildung
Gesundheitswesen
Regierung
Andere
USA
Kanada
Deutschland
Frankreich
Großbritannien
Italien
Spanien
Restliches Europa
China
Japan
Indien
Australien
Südkorea
Australien
Restlicher Asien-Pazifik-Raum
Naher Osten
Afrika
Lateinamerika
Attribute/Metric | Details |
Market Size 2023 | USD 6.62 Billion |
Market Size 2024 | USD 7.97 Billion |
Market Size 2032 | USD 29.46 Billion |
Compound Annual Growth Rate (CAGR) | 17.74% (2024-2032) |
Base Year | 2023 |
Market Forecast Period | 2024-2032 |
Historical Data | 2018- 2022 |
Market Forecast Units | Value (USD Billion) |
Report Coverage | Revenue Forecast, Market Competitive Landscape, Growth Factors, and Trends |
Segments Covered | Components, Streaming Type, Cloud Deployment, Vertical, and Region |
Geographies Covered | North America, Asia Pacific, Europe, and the Rest of the World |
Countries Covered | The US, Canada, France, German, UK, Italy, Spain, Japan, China, India, Australia, South Korea, and Brazil |
Key Companies Profiled | IBM (U.S.), Akamai Technologies Inc. (U.S.), Haivision (U.S.), A-frame (U.K.), Sorenson Media (U.S.), Amazon Web Services (U.S.), Microsoft (U.S.), Adobe Systems Incorporated (U.S.), Forbidden Technologies (U.K.), and Encoding.Com (U.S.) |
Key Market Opportunities | Growing demand for streaming technology from the consumer end |
Key Market Dynamics | Internet users and mobile phone penetration, as well as the demand for high-quality video streaming at reasonable prices |
Frequently Asked Questions (FAQ) :
The Cloud Video Streaming market size was valued at USD 6.62 Billion in 2023.
The market is projected to grow at a CAGR of 17.74% during the forecast period, 2024-2032.
Asia Pacific had the largest share of the market.
The key players in the market are IBM (U.S.), Akamai Technologies Inc. (U.S.), Haivision (U.S.), A-frame (U.K.), Sorenson Media (U.S.), Amazon Web Services (U.S.), Microsoft (U.S.), Adobe Systems Incorporated (U.S.), Forbidden Technologies (U.K.), and Encoding.Com (U.S.).
The Video on Demand category dominated the market in 2022.
Media and Entertainment had the largest share of the market.
Leading companies partner with us for data-driven Insights.
Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report
© 2025 Market Research Future ® (Part of WantStats Reasearch And Media Pvt. Ltd.)