info@marketresearchfuture.com   📞 +1 (855) 661-4441(US)   📞 +44 1720 412 167(UK)   📞 +91 2269738890(APAC)
Certified Global Research Member
Isomar 1 Iso 1
Key Questions Answered
  • Global Market Outlook
  • In-depth analysis of global and regional trends
  • Analyze and identify the major players in the market, their market share, key developments, etc.
  • To understand the capability of the major players based on products offered, financials, and strategies.
  • Identify disrupting products, companies, and trends.
  • To identify opportunities in the market.
  • Analyze the key challenges in the market.
  • Analyze the regional penetration of players, products, and services in the market.
  • Comparison of major players financial performance.
  • Evaluate strategies adopted by major players.
  • Recommendations
Why Choose Market Research Future?
  • Vigorous research methodologies for specific market.
  • Knowledge partners across the globe
  • Large network of partner consultants.
  • Ever-increasing/ Escalating data base with quarterly monitoring of various markets
  • Trusted by fortune 500 companies/startups/ universities/organizations
  • Large database of 5000+ markets reports.
  • Effective and prompt pre- and post-sales support.

Marktforschungsbericht zur Telekommunikationsdienstsicherung – Globale Prognose bis 2030


ID: MRFR/ICT/7247-HCR | 200 Pages | Author: Aarti Dhapte| April 2025

Snapshot des Telekommunikations-Service-Assurance-Marktes


Es wird erwartet, dass der Telekommunikationsdienstsicherungsmarkt im Prognosezeitraum mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 9,30 % auf 13,2 Milliarden US-Dollar im Jahr 2030 wachsen wird.

Die Sicherung von Telekommunikationsdiensten umfasst einen systematischen Prozess zur Verbesserung und Verbesserung der Qualität aller Dienste, die von Kommunikationsdienstanbietern (CSP) für den Kunden bereitgestellt werden. Die Service-Assurance stellt sicher, dass die über das Netzwerk angebotenen Dienste dem vordefinierten Service-Qualitätsniveau entsprechen, um den Teilnehmern ein optimales Erlebnis zu bieten. Die Servicesicherung umfasst mehrere Tools und Lösungen, darunter Fehler- und Ereignismanagement, Leistungsmanagement, Dienstqualitätsmanagement, Netzwerkverkehrsmanagement, Netzwerk- und Servicetests sowie Kundenerfahrungsmanagement.

Mit dem wachsenden Bedürfnis von CSPs, sich von anderen Akteuren abzuheben, und mit der Einführung von Mehrwertdiensten wie VOIP, IPTV und Videodiensten ist der Bedarf an Sicherheitsdiensten erheblich gestiegen. Andererseits ist eine gesicherte Servicequalität für Telekommunikationsanbieter von entscheidender Bedeutung geworden. Eine Reihe von Telekommunikationsanbietern erleben aufgrund des intensiven Wettbewerbs in der Branche und niedrigerer Wechselkosten eine zunehmende Abwanderung. Die Kundenbindung in der Telekommunikationsbranche nimmt ab, da Dienstanbieter im Wettbewerb um die Bereitstellung effizienter Dienste zu geringeren Kosten stehen. Aufgrund dieses Trends investieren Telekommunikationsunternehmen in Service-Assurance-Lösungen.

Diese Lösung hilft Telekommunikationsunternehmen, qualitativ hochwertigen Service zu bieten, das Kundenerlebnis zu verbessern, die Netzwerkkomplexität zu verringern und die Kundenabwanderung zu verbessern. Die Abwanderungsrate ist der Prozentsatz der Abonnenten eines Telekommunikationsdienstes, die das Abonnement dieses Dienstes gekündigt haben. Durch den Einsatz von Tools oder Lösungen zur Sicherung von Telekommunikationsdiensten können Telekommunikationsunternehmen die ihren Abonnenten angebotenen Dienste (Sprache/Daten, Video u. a.) erheblich verbessern, was wiederum zu einer geringeren Abwanderungsrate führen kann. Eine Reihe großer Telekommunikationsunternehmen mit starker Präsenz in ihren jeweiligen Regionen, darunter Vodafone, MTC, Arqiva, T-Mobile und Telefonica, haben intelligente Absicherung und Analyse eingeführt. Diese Telekommunikationsanbieter haben die Notwendigkeit erkannt, qualitativ hochwertige Dienste anzubieten, und haben daher zunehmend in verschiedene Lösungen zur Sicherung von Telekommunikationsdiensten investiert, darunter Fehler- und Ereignismanagement, Leistungsmanagement sowie Qualitäts- und Servicemanagement.

Der Telekommunikations-Service-Assurance-Markt wird durch eine steigende Zahl von Mobilfunk-/Mobilfunkteilnehmern und den wachsenden Bedarf an Netzwerkabläufen aufgrund der hohen Kundenabwanderung vorangetrieben. Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes bei Telekommunikations-Service-Assurance-Lösungen sind jedoch ein wichtiger Faktor, der das Marktwachstum voraussichtlich bremsen wird.

Der Telekommunikations-Service-Assurance-Markt umfasst mehrere Global Player, die verschiedene Arten von Lösungen anbieten. Comarch SA bietet beispielsweise intelligente Versicherungen & Analyse- und integrierte Sicherungslösungen. Integrierte Sicherheit hilft bei der Bewältigung der Probleme bei Telekommunikationsdiensten, indem sie die Herausforderungen analysiert, mit denen Kunden bei der Nutzung von Telekommunikationsdiensten konfrontiert sind. Diese Herausforderungen können im Zusammenhang mit Anrufabbrüchen oder unterbrochenen Internetdiensten stehen. Intelligente Sicherheit & Analytics ist eine erweiterte Version der integrierten Sicherheit, die Big Data Analytics und das Modul künstliche Intelligenz unter Verwendung von Algorithmen für maschinelles Lernen zur Anwendung von Predictive Maintenance für die automatisierte Erfassung von Daten im Zusammenhang mit Best Practices zur Verhinderung und Lösung von Netzwerk- und Servicefehlern und -problemen.

Marktübersicht für Telecom Service Assurance



Der globale Telekommunikationsdienstsicherungsmarkt wurde nach Komponente, Branche und Region segmentiert.

  • Basierend auf der Komponente wurde der Telekommunikationsdienstsicherungsmarkt in Produkte und Dienstleistungen segmentiert. Das Produktsegment hatte 2018 den höheren Marktanteil und wird voraussichtlich auch im Prognosezeitraum einen größeren Anteil ausmachen.

  • Das Dienstleistungssegment umfasst professionelle Dienstleistungen und verwaltete Dienstleistungen. Bei den Professional Services handelt es sich um die damit verbundenen Dienstleistungen, die der Produktanbieter zum Zeitpunkt der Implementierung oder nach der Bereitstellung der Lösung anbietet. Diese professionellen Dienstleistungen umfassen größtenteils Support & Wartungsdienstleistungen und Schulungen. Es wird erwartet, dass das Dienstleistungssegment im Prognosezeitraum die höhere CAGR aufweisen wird.

  • Basierend auf der Bereitstellung wurde der Markt für die Sicherung von Telekommunikationsdiensten in Cloud und On-Premise unterteilt. Es wird erwartet, dass die cloudbasierte Lösung zur Sicherung von Telekommunikationsdiensten im Prognosezeitraum eine höhere CAGR verzeichnen wird. Telekommunikationsbetreiber setzen jetzt auf Cloud-basierte Lösungen, da diese die Gesamtkosten für die Wartung und Aktualisierung der Lösung senken.

  • Basierend auf dem Betreibertyp wurde der Markt für die Gewährleistung von Telekommunikationsdiensten in Mobilfunkbetreiber und Festnetzbetreiber unterteilt. Es wird erwartet, dass das Mobilfunkbetreibersegment im Prognosezeitraum 2019–2025 die höchste CAGR verzeichnen wird


Regionale Analyse des Telekommunikationsdienstsicherungsmarktes


Geografisch gesehen ist der globale Markt für die Sicherung von Telekommunikationsdiensten in den asiatisch-pazifischen Raum, Nordamerika, Europa, den Nahen Osten und andere Regionen unterteilt. Afrika und Südamerika.


Nordamerika hat den größten Anteil am globalen Markt für Telekommunikationsdienstsicherung. Zu den Faktoren, die für das Wachstum des Marktes verantwortlich sind, gehört der zunehmende Einsatz solcher Lösungen durch wichtige Telekommunikationsbetreiber in der Region, darunter Verizon und Frontier Communications. Darüber hinaus treibt die Präsenz einer Reihe von Telekommunikations-Service-Assurance-Unternehmen, die den CSPs umfassende Lösungen anbieten, den nordamerikanischen Telekommunikations-Service-Assurance-Markt weiter voran.


Europa hat den zweiten Platz auf dem Markt eingenommen. Für die Zwecke dieser Studie wurde Europa in das Vereinigte Königreich, Deutschland, Frankreich, Spanien, Italien und das übrige Europa unterteilt. Laut MRFR-Analyse wird erwartet, dass Großbritannien den höchsten Marktanteil gewinnt, gefolgt von Deutschland und Frankreich. Der wachsende Bedarf, den Kunden ein verbessertes Kundenerlebnis für den Service zu bieten, ist der Schlüsselfaktor für das Wachstum des Marktes in der Region.


Abgedeckte Unternehmen auf dem Telekommunikations-Service-Assurance-Markt


Die Hauptakteure auf dem globalen Markt für Telekommunikationsdienstsicherung sind Huawei Technologies Co., Ltd (China), Hewlett Packard Enterprise Development LP (USA), Accenture (Irland), Comarch SA (Polen), IBM (USA), VMware (USA), TEOCO Corporation (USA), Nokia (Finnland), NETSCOUT Systems, Inc. (USA), Anritsu (Japan), Centina Systems (USA), Enghouse Networks (USA), Infovista (USA), NEC Corporation (Japan) und MYCOM OSI (USA)


Wichtige Entwicklungen auf dem Telekommunikations-Service-Assurance-Markt



ServiceNow und NVIDIA haben im Februar 2024 telekommunikationsspezifische generative KI-Technologien eingeführt und damit das Telekommunikationsdienstmanagement vorangetrieben. First ist Now Assist für Telecommunications Service Management (TSM), das auf der KI von NVIDIA basiert und in die Now-Plattform integriert ist. Automatisierung und Workflow-Optimierung steigern die Produktivität der Agenten und helfen Serviceteams, Probleme schneller zu bearbeiten. Diese Verbesserung sollte die Betriebskosten senken und die Effizienz der Telekommunikationsdienstleister steigern.


Diese Zusammenarbeit konzentriert sich auf die Hauptziele der Telekommunikation: Kostensenkung und neue Geschäftsmöglichkeiten. Durch die Automatisierung mit KI-gesteuerten Lösungen können Spediteure einen schnelleren und präziseren Service bieten und so die Kundenzufriedenheit steigern. Generative KI im Servicemanagement hilft Telekommunikationsunternehmen, in einer digitalen und datengesteuerten Welt zu konkurrieren, indem sie den Kundenservice und die kommerziellen Ergebnisse maximiert.


Telia Finnland, Nokia und EU-Forschungsfonds kündigten im Januar 2024 die Sirius-Initiative an, um eigenständige 5G-Software-as-a-Service (SaaS) und öffentliche Cloud-Einstellungen zu untersuchen. Zur Entwicklung eines starken 5G-SA-Netzwerks werden ein 5G-Kern und eine MEC-Architektur (Mobile Edge Computing) eingesetzt. Autonome Fahrzeuge, IoT-Geräte und industrielle Automatisierung erfordern eine schnellere Edge-Datenverarbeitung und -Kommunikation, die das Netzwerk bereitstellen wird.


Das Sirius-Projekt setzt 5G-Infrastruktur auf grenzüberschreitenden Autobahnen und Seewegen ein, um die Kommunikation zu verbessern und die Latenz für wichtige Transport-, Logistik- und andere Anwendungsfälle zu reduzieren. Die Bemühungen verbessern die Skalierbarkeit, Kosteneffizienz und Flexibilität des Netzwerks durch die Nutzung öffentlicher Cloud-Umgebungen. Die Telia Finnland-Nokia-EU-Allianz zeigt den wachsenden Trend öffentlich-privater Partnerschaften zur Digitalisierung der europäischen Kommunikationsinfrastruktur.


Cisco ThousandEyes und Amazon CloudWatch Internet Monitor (CWIM) gaben im November 2023 eine strategische Partnerschaft bekannt, die einen Meilenstein in der Cloud-Überwachung darstellt. Durch diese Verbindung können Unternehmen die Netzwerkintelligenz von ThousandEyes mit der hochentwickelten Cloud-Architektur von Amazon Web Services (AWS) nutzen, um die Internetleistung und Cloud-Installationen zu überwachen.


Kunden können durch die nahtlose Zusammenführung beider Technologien in Echtzeit sehen, wie sich Internetstörungen wie Latenz und Paketverlust auf ihre Anwendungen und Verbraucher auswirken. Dieser einzigartige Zugang hilft Unternehmen, Probleme proaktiv zu erkennen und zu lösen, das digitale Erlebnis zu verbessern und Serviceausfallzeiten zu reduzieren.



Wichtige Fragen, die im Bericht behandelt werden



  • Wie groß war der historische Markt (2018)?

  • Welche Segmentierung (Komponente, Bereitstellung, Betreibertyp) treibt den Markt an?

  • Wie hoch wird die Wachstumsrate bis 2025 sein?

  • Wer sind die Hauptakteure auf diesem Markt?

  • Welche Strategien verfolgen die Hauptakteure?


Report Attribute/Metric Source: Details
MARKET SIZE 2023 8.65(USD Billion)
MARKET SIZE 2024 9.05(USD Billion)
MARKET SIZE 2035 15.0(USD Billion)
COMPOUND ANNUAL GROWTH RATE (CAGR) 4.69% (2025 - 2035)
REPORT COVERAGE Revenue Forecast, Competitive Landscape, Growth Factors, and Trends
BASE YEAR 2024
MARKET FORECAST PERIOD 2025 - 2035
HISTORICAL DATA 2019 - 2024
MARKET FORECAST UNITS USD Billion
KEY COMPANIES PROFILED IBM, ZTE Corporation, NetScout Systems, Oracle, Allot Communications, Viavi Solutions, Huawei, Spirent Communications, Cisco Systems, Juniper Networks, Amdocs, Nokia, ManageEngine, Ericsson
SEGMENTS COVERED Service Type, Deployment Type, End User, Components, Regional
KEY MARKET OPPORTUNITIES 5G network deployment, AI-driven analytics solutions, Enhanced customer experience initiatives, Integration with cloud services, IoT service management tools
KEY MARKET DYNAMICS Increasing demand for network reliability, Rising complexity of telecom networks, Growing focus on customer experience, Adoption of AI and automation, Regulatory compliance and security concerns
COUNTRIES COVERED North America, Europe, APAC, South America, MEA


Frequently Asked Questions (FAQ) :

The Global Telecom Service Assurance Market is expected to be valued at 9.05 billion USD in 2024.

By 2035, the Global Telecom Service Assurance Market is projected to reach a value of 15.0 billion USD.

The expected CAGR for the Global Telecom Service Assurance Market from 2025 to 2035 is 4.69%.

North America is expected to hold the largest share of the Global Telecom Service Assurance Market with a value of 3.05 billion USD in 2024.

Europe is expected to contribute 2.5 billion USD to the Global Telecom Service Assurance Market in 2024.

The Performance Management segment is valued at 2.7 billion USD in the Global Telecom Service Assurance Market in 2024.

The estimated market size for Network Monitoring is projected to be 3.5 billion USD by 2035.

Key players in the Global Telecom Service Assurance Market include IBM, ZTE Corporation, NetScout Systems, and Oracle, among others.

The Fault Management segment is expected to be valued at 2.25 billion USD in 2024.

The projected value of Service Level Management is anticipated to be 3.25 billion USD by 2035.

Leading companies partner with us for data-driven Insights.

clients

Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

We do not share your information with anyone. However, we may send you emails based on your report interest from time to time. You may contact us at any time to opt-out.

report-img
Tailored for You
  • Dedicated Research on any specifics segment or region.
  • Focused Research on specific players in the market.
  • Custom Report based only on your requirements.
  • Flexibility to add or subtract any chapter in the study.
  • Historic data from 2014 and forecasts outlook till 2040.
  • Flexibility of providing data/insights in formats (PDF, PPT, Excel).
  • Provide cross segmentation in applicable scenario/markets.