Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report
School Management System Market
Informationen zum Marktforschungsbericht zu Schulverwaltungssystemen nach Komponente (Software, Dienste, Support, Wartung, Beratung und Implementierung), nach Bereitstellungstyp (vor Ort und Cloud-basierte Technologie), nach Anwendung (Lager- und Beschaffungsverwaltung, Studentenverwaltung, akademische Verwaltung, Finanzen und Buchhaltung sowie Personalverwaltung) und nach Region (Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik und Rest der Welt) – Marktprognose bis 2032.
Marktübersicht für Schulverwaltungssysteme
pDer Markt für Schulverwaltungssysteme hatte im Jahr 2023 ein Volumen von 21,3 Milliarden USD. Der Markt für Schulverwaltungssysteme soll von 25,0 Milliarden USD im Jahr 2024 auf 89,0 Milliarden USD im Jahr 2032 wachsen und im Prognosezeitraum (2024–2032) eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 17,2 % aufweisen.Die Neigung zum E-Learning und die zunehmende Betonung der Verbesserung der Bildungsqualität zur Steigerung des Marktwachstums sind die wichtigsten Markttreiber, die das Marktwachstum fördern.
Abbildung 1: Marktgröße für Schulverwaltungssysteme, 2024–2032 (Mrd. USD)

Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Markttrends für Schulverwaltungssysteme
h2Einführung von E-Learning-Plattformen zur Förderung des Marktwachstums pDas Schulverwaltungssystem wird im Prognosezeitraum aufgrund der zunehmenden Einführung des E-Learning-Konzepts die Bildungsbranche dominieren. Darüber hinaus wird erwartet, dass der technologische Fortschritt in der Branche und die Verfügbarkeit von Dienstleistungen das Marktwachstum ankurbeln. Steigende staatliche Initiativen und Investitionen in Forschung und Entwicklung dürften das Marktwachstum vorantreiben und die Nachfrage nach diesen Managementsystemen erhöhen.Darüber hinaus war der Bildungssektor durch den Ausbruch der COVID-19-Pandemie stark betroffen. Schulen und Hochschulen wurden angewiesen, zu schließen, um die Ausbreitung des Virus einzudämmen und die von der Regierung vorgegebenen Richtlinien zu befolgen. Diese Faktoren ermutigten den Bildungssektor, virtuelle Lösungen zu übernehmen und digitale Plattformen für die Durchführung von Vorlesungen und die Verwaltung anderer Abläufe zu entwickeln. Während der Pandemie begannen Bildungseinrichtungen, automatisierte Institutsverwaltungssysteme und Lernmanagementsysteme einzuführen, die es Schulen und Hochschulen ermöglichen, Schülerdaten zu speichern, Prüfungen durchzuführen und Ergebnisse bekannt zu geben. Der Mangel an qualifizierten Fachkräften und finanzielle Einschränkungen können jedoch das Marktwachstum hemmen.
Erhöhte Investitionen der Schulen kurbeln das Marktwachstum an
pSteigende Investitionen der Schulen in die Einführung moderner Lösungen für das Schüler- und Personalmanagement sowie das Finanzmanagement beschleunigen das Marktwachstum. Die Verbreitung intelligenter Mobilgeräte wie Smartphones, Laptops und Tablets sowie verbesserte Netzwerktechnologien wie WLAN und Breitband sorgen für eine erhebliche Marktnachfrage. Investitionen in cloudbasierte Schulverwaltungssystem-Infrastrukturen zur besseren Kontrolle des gesamten Lernmanagements steigern das Marktvolumen. Die meisten Fortschritte wurden insbesondere in entwickelten Regionen wie Amerika und Europa umgesetzt.Personalmangel, finanzielle Engpässe, eingeschränkte Anpassungsmöglichkeiten und mangelndes Fachwissen stellen jedoch große Herausforderungen dar, die das Marktwachstum voraussichtlich hemmen werden. Die steigende Nachfrage nach Online-Schulverwaltungslösungen ist ein weiterer Faktor, der das Umsatzwachstum im Markt für Schulverwaltungssysteme vorantreibt.
Einblicke in Marktsegmente für Schulverwaltungssysteme
h3Einblicke in Komponenten von Schulverwaltungssystemen pDie Marktsegmentierung für Schulverwaltungssysteme umfasst nach Komponenten Software, Services, Support, Wartung, Beratung und Implementierung. Das Dienstleistungssegment für Schulverwaltungssysteme trug 2021 den größten Teil zum Umsatz des Marktes bei. Das Wachstum im Dienstleistungssegment ist auf die Nachfrage der Institutionen nach Integrationsmöglichkeiten zur Optimierung aller Verwaltungsprozesse zurückzuführen. Diese Services helfen Bildungseinrichtungen, die Lücke zwischen Altsystemen und modernen Anwendungen zu schließen und Schülern und Eltern vernetzte Erlebnisse zu bieten, während gleichzeitig Kontrolle und Zuverlässigkeit gewährleistet bleiben. Darüber hinaus sind der steigende organisatorische Bedarf an der Durchdringung von Cloud Computing, die Verbesserung des Potenzials bestehender Systeme und die notwendige Bedeutung der Automatisierung einige wichtige Faktoren, die das Wachstum des Segments vorantreiben.März 2021:
Einblicke in die Bereitstellungsarten von Schulverwaltungssystemen
strongDie Marktsegmentierung für Schulverwaltungssysteme, basierend auf der Bereitstellungsart, umfasst Vor-Ort- und Cloud-basierte Technologie. Das Segment der Cloud-basierten Technologie dominierte den Markt im Jahr 2021 und wird im Prognosezeitraum 2022–2030 voraussichtlich das am schnellsten wachsende Segment sein. Dies liegt an der Benutzerfreundlichkeit und der verbesserten Sicherheit der Schuldaten. Daher wirkt sich die zunehmende Anwendung cloudbasierter Technologie für Schulverwaltungssysteme positiv auf das Marktwachstum aus.
Abbildung 2: Markt für Schulverwaltungssysteme nach Einsatz, 2024 und 2032 (in Millionen USD)
Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Einblicke in die Anwendung von Schulverwaltungssystemen
Die Marktdaten für Schulverwaltungssysteme wurden nach Anwendung in Lager- und Beschaffungsmanagement, Studentenverwaltung, akademisches Management, Finanz- und Rechnungswesen sowie Personalmanagement unterteilt. Dies ist auf die zunehmende Digitalisierung von Lehre, Prüfungen und anderer digitaler Kommunikation zurückzuführen, gefolgt vom Finanz- und Rechnungswesen.
März 2021: Practically, eine App für erfahrungsbasiertes Lernen für Schüler der 6. bis 12. Klasse, hat Foradian Technologies übernommen, das ein ERP-System anbietet. Mit dieser Übernahme bietet practically Schulen eine umfassende End-to-End-Produktsuite. Diese Initiative hat die Wachstumschancen für die Branche der Schulverwaltungssysteme weiter erweitert.
Darüber hinaus ist das Wachstum im Finanz- und Rechnungswesen auf die Digitalisierung von Gebührenzahlungen, erweiterte Analysen, einfache Anpassbarkeit und reduzierte Verwaltungskosten zurückzuführen. Darüber hinaus bieten diese Systeme Schulen und Universitäten eine breite Auswahl an Funktionen, die es ihnen ermöglichen, die Konten effektiver zu verwalten und zu kontrollieren. Darüber hinaus unterstützt es Bildungseinrichtungen bei der Verwaltung und Bewältigung der finanziellen Aspekte von Mitarbeitergehältern, Steuerberechnungen, Sonderzulagen, Abzügen, Brutto- und Nettogehältern.
Regionale Einblicke in Schulverwaltungssysteme
Die Studie bietet nach Regionen aufgeschlüsselte Markteinblicke für Nordamerika, Europa, den asiatisch-pazifischen Raum und den Rest der Welt. Der nordamerikanische Markt für Schulverwaltungssysteme hatte im Jahr 2021 ein Volumen von 0,88 Milliarden US-Dollar und wird im Untersuchungszeitraum voraussichtlich ein signifikantes CAGR-Wachstum aufweisen. Dies ist auf die zunehmende Durchdringung neuer Technologien wie IoT, Cloud, Big Data und digitale Transformation zurückzuführen. Die Region profitiert zudem von der Einführung fortschrittlicher Lösungen führender Akteure und den laufenden Bemühungen, Lösungen für Studenteninformationssysteme mit hochentwickelten Technologien aufzurüsten. So gründete beispielsweise Jenzabar, Inc., ein US-amerikanischer Anbieter von Softwarelösungen für die Hochschulbildung, im Oktober 2021 Jenzabar Communications, um Einrichtungen dabei zu helfen, Kommunikationssilos zu beseitigen und mehrere Abteilungen auf dem Campus zu vernetzen. Eine zunehmende Präferenz für den SIS-Einsatz, um eine sichere und zuverlässige Struktur zwischen Studierenden und Schulverwaltung an Universitäten zu schaffen, treibt das regionale Marktwachstum voran.
Darüber hinaus sind die wichtigsten im Marktbericht untersuchten Länder: Die USA, Kanada, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Spanien, China, Japan, Indien, Australien, Südkorea und Brasilien.
Abbildung 3: MARKTANTEIL VON Schulverwaltungssystemen NACH REGION 2024 (%)
Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Der europäische Markt für Schulverwaltungssysteme hat aufgrund der Verfügbarkeit modernster Behandlungseinrichtungen, staatliche Unterstützung für das Wachstum der Gesundheitsbranche, eine alternde Bevölkerung und eine Zunahme der Fälle von degenerativen Bandscheibenerkrankungen, rheumatoider Arthritis und Osteoarthritis. Darüber hinaus hatte der deutsche Markt für Schulverwaltungssysteme den größten Marktanteil, und der britische Markt für Schulverwaltungssysteme war der am schnellsten wachsende Markt in der europäischen Region.
Der Markt für Schulverwaltungssysteme im asiatisch-pazifischen Raum wird voraussichtlich von 2022 bis 2030 mit der höchsten CAGR wachsen. Dies ist darauf zurückzuführen, dass die Regierungen verschiedener Länder in der Region Initiativen ergreifen, um qualitativ hochwertige Bildung bereitzustellen und die Alphabetisierungsrate zu erhöhen, was das Marktwachstum langfristig fördern dürfte. Darüber hinaus bietet die Region voraussichtlich potenzielle Chancen für Anbieter von Studenteninformationssystemen, da Bildungseinrichtungen digitale Lösungen einsetzen, um die Betriebseffizienz zu verbessern. Darüber hinaus hatte der chinesische Markt für Schulverwaltungssysteme den größten Marktanteil und der indische Markt für Schulverwaltungssysteme war der am schnellsten wachsende Markt im asiatisch-pazifischen Raum.
So kündigte die University Grants Commission (UGC) von Indien im Februar 2022 an, dass ab Juli 2022 über 900 autonome Hochschulen Online-Kurse anbieten würden. Mit dieser Initiative möchte die indische Regierung im Einklang mit der Nationalen Bildungspolitik (NEP) 2020 bis 2035 eine Bruttoeinschreibungsquote von 50 % erreichen. Daher wird erwartet, dass der asiatisch-pazifische Raum im Prognosezeitraum 2022–2030 die höchste Wachstumsrate verzeichnet.
Wichtige Marktteilnehmer für Schulverwaltungssysteme Wettbewerbseinblicke
Wichtige Marktteilnehmer investieren viel in Forschung und Entwicklung, um ihr Produktangebot zu erweitern und so das Wachstum des Marktes für Schulverwaltungssysteme zu fördern. Marktteilnehmer ergreifen zudem eine Reihe strategischer Initiativen, um ihre weltweite Präsenz auszubauen. Zu den wichtigsten Marktentwicklungen zählen Produktneuheiten, vertragliche Vereinbarungen, Fusionen und Übernahmen, erhöhte Investitionen sowie die Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen. Wettbewerber in der Schulverwaltungssystembranche müssen kostengünstige Produkte anbieten, um in einem zunehmend wettbewerbsintensiven Marktumfeld zu expandieren und zu bestehen.
Eine der wichtigsten Geschäftsstrategien der Hersteller in der Schulverwaltungssystembranche, um Kunden zu profitieren und den Marktsektor zu erweitern, ist die lokale Produktion zur Senkung der Betriebskosten. In den letzten Jahren hat die Schulverwaltungssystembranche der Medizin einige der wichtigsten Vorteile beschert. Wichtige Akteure im Markt für Schulverwaltungssysteme wie Illuminate Education Corp., Campus Management Corp., Unit4, Black Baud, Tyler Technologies, Brainvire, Sparkrock, Edumarshal und andere arbeiten daran, die Marktnachfrage durch Investitionen in Forschung und Entwicklung zu steigern.Zu den wichtigsten Unternehmen im Markt für Schulverwaltungssysteme gehören
- Unit4
- Black Baud
- Sparkrock
- Edumarshal
- Brainvire
- Sparkrock
- Serosoft
- Focus Softnet
- SAP
- Prolitus
- Sage
- TCS
- Illuminate Education Corp.
- Campus Management Corp.
Entwicklungen in der Schulverwaltungssystembranche
Mai 2020: Jenzabar, Inc. hat die Einführung seiner Jenzabar One Suite angekündigt, die kompetenzbasierte Bildungsprogramme (CBE) ermöglicht.
Februar 2020: Ellucian hat mit OnePLM zusammengearbeitet, um die digitale Transformation für Fachkräfte im Hochschulbereich zu ermöglichen.
Mai 2022: Die ESLSCA University in Ägypten hat sich mit Ellucian, dem führenden Anbieter von Technologielösungen für den Hochschulbereich, und ITB Gulf DMCC, einem ITG-Unternehmen, zusammengeschlossen, um den Technologiebetrieb zu transformieren und dabei das Erlebnis für Studierende, Lehrkräfte und Administratoren.
Marktsegmentierung für Schulverwaltungssysteme
Ausblick auf Komponenten von Schulverwaltungssystemen
- Software
- Dienstleistungen
- Support
- Wartung
- Beratung
- Implementierung
Ausblick auf die Bereitstellung von Schulverwaltungssystemen
- Vor Ort
- Cloud-basierte Technologie
Ausblick auf die Anwendung von Schulverwaltungssystemen
- Lager- und Beschaffungsmanagement
- Studentenverwaltung
- Akademisches Management
- Finanzen und Rechnungswesen
- Personalmanagement
Regionales Schulverwaltungssystem Ausblick
-
Nordamerika
-
USA
-
Kanada
-
-
Europa
-
Deutschland
-
Frankreich
-
Großbritannien
-
Italien
-
Spanien
-
Rest von Europa
-
-
Asien-Pazifik
-
China
-
Japan
-
Indien
-
Australien
-
Südkorea
-
Australien
-
Restlicher Asien-Pazifik-Raum
-
-
Rest der Welt
-
Mitte Osten
-
Afrika
-
Lateinamerika
-
Customer Stories
“This is really good guys. Excellent work on a tight deadline. I will continue to use you going forward and recommend you to others. Nice job”
“Thanks. It’s been a pleasure working with you, please use me as reference with any other Intel employees.”
“Thanks for sending the report it gives us a good global view of the Betaïne market.”
“Thank you, this will be very helpful for OQS.”
“We found the report very insightful! we found your research firm very helpful. I'm sending this email to secure our future business.”
“I am very pleased with how market segments have been defined in a relevant way for my purposes (such as "Portable Freezers & refrigerators" and "last-mile"). In general the report is well structured. Thanks very much for your efforts.”
“I have been reading the first document or the study, ,the Global HVAC and FP market report 2021 till 2026. Must say, good info! I have not gone in depth at all parts, but got a good indication of the data inside!”
“We got the report in time, we really thank you for your support in this process. I also thank to all of your team as they did a great job.”