RTD-Marktforschungsbericht zu alkoholischen Getränken – globale Prognose bis 2030
ID: MRFR/F-B & N/6448-CR | 128 Pages | Author: Snehal Singh| September 2023
Die Größe des RTD-Marktes für alkoholische Getränke wurde im Jahr 2022 auf 30.320.75 Millionen US-Dollar geschätzt. Die RTD-Industrie für alkoholische Getränke soll bis 2030 von 50.199.3 Millionen US-Dollar wachsen und im Prognosezeitraum (2022 – 2030) eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 6.53 % aufweisen. Alkoholische Fertiggetränke beeinflussen das Wachstum der gesamten Getränkeindustrie. Die Verbrauchernachfrage nach praktischen und tragbaren alkoholischen Getränken, die eine konsumfertige Lösung bieten, ohne dass zusätzliches Mischen oder Zubereiten erforderlich ist, ist gestiegen. RTD Alcoholic Beverages kommt dieser Nachfrage nach, indem es eine Reihe vorgemischter Cocktails, Spirituosen und aromatisierter alkoholischer Getränke in einem praktischen Verpackungsformat anbietet. Darüber hinaus ist die wachsende Beliebtheit von RTD-Getränken auf veränderte Verbraucherpräferenzen, eine Verlagerung hin zu alkoholarmen oder alkoholfreien Optionen und den Wunsch nach innovativen und einzigartigen Geschmacksprofilen zurückzuführen.
Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
In der Alkoholindustrie hat eine deutliche Verschiebung hin zur Premiumisierung stattgefunden. Verbraucher sind zunehmend bereit, mehr für hochwertige, handwerklich hergestellte Produkte mit einzigartigen und raffinierten Geschmacksrichtungen auszugeben. Dieser Trend hat die Entwicklung hochwertiger RTD-Getränke beeinflusst, die Komfort mit erstklassigen Zutaten und handwerklichem Können vereinen. Die Hersteller konzentrieren sich auf die Verwendung hochwertiger Spirituosen, natürlicher Zutaten und innovativer Produktionstechniken, um RTD-Optionen zu schaffen, die in Geschmack und Präsentation mit traditionellen Cocktails mithalten können. Diese Premiumisierung hat die den Verbrauchern zur Verfügung stehenden Optionen erweitert und richtet sich an diejenigen, die ein raffinierteres Trinkerlebnis ohne komplexe Mixologie suchen.
Eine weitere treibende Kraft hinter der Entwicklung des Marktes für RTD-Alkoholgetränke ist die Nachfrage nach abwechslungsreichen Geschmacksrichtungen. Traditionelle RTD-Angebote beschränkten sich auf vorgemischte Cocktails wie Margaritas und Mojitos. Mit den sich ändernden Verbraucherpräferenzen kam es jedoch zu einem rasanten Anstieg der Entwicklung neuer und einzigartiger Geschmacksrichtungen. Hersteller experimentieren mit verschiedenen Zutaten, darunter Früchte, Kräuter, Gewürze und Pflanzenstoffe, um innovative Geschmacksprofile zu erstellen. Diese Diversifizierung ermöglicht es Verbrauchern, verschiedene Geschmackskombinationen zu erkunden und RTD-Optionen zu finden, die ihren Vorlieben entsprechen. Darüber hinaus sprechen natürliche und exotische Zutaten Verbraucher an, die eine gesündere oder abenteuerlichere Getränkeauswahl suchen.
Im RTD-Markt für alkoholische Getränke ist die Segmentierung in Alkopop, Flaschencocktails und Selters unterteilt. RTD-Alkopops werden typischerweise auch in Dosen oder Flaschen verpackt, wodurch sie leicht zu transportieren und zu konsumieren sind. Einer der Schlüsselfaktoren für die steigende Nachfrage nach RTD-Alkopops ist ihre Bequemlichkeit. Diese vorgemischten Cocktails können direkt aus der Flasche oder Dose verzehrt werden, sodass keine zusätzlichen Zutaten oder komplexe Mischtechniken erforderlich sind. Dies spricht Verbraucher an, die schnelle und unkomplizierte Möglichkeiten für den Genuss alkoholischer Getränke suchen. Der Anstieg gesundheitsbewusster Verbraucher hat auch zur Nachfrage nach RTD-Alkopops beigetragen. Viele Marken haben auf diesen Trend reagiert, indem sie Optionen mit weniger Zucker und weniger Kalorien anbieten und damit Menschen ansprechen, die sich ein leckeres Getränk gönnen möchten, ohne die Schuldgefühle zu haben, die mit kalorienreichen alkoholischen Getränken verbunden sind. Darüber hinaus erfreuen sich in RTD-Flaschen abgefüllte Cocktails zunehmender Beliebtheit bei jüngeren Verbrauchern, die nach innovativen und einzigartigen Getränkeoptionen suchen. Diese Produkte zeichnen sich häufig durch kreative und trendige Geschmacksrichtungen, ansprechende Verpackungen und ein Branding aus, das bei jüngeren Zielgruppen Anklang findet.
Abbildung 1: RTD-Markt für alkoholische Getränke, nach Typ, 2022 & 2030 (in Mio. USD)
Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Die globale RTD-Marktsegmentierung für alkoholische Getränke basiert auf Verpackungen, Flaschen und Dosen. Im RTD-Markt für alkoholische Getränke hatte das Flaschensegment den größten Marktanteil. Die bei Getränkeherstellern am weitesten verbreitete Verpackungsmöglichkeit ist die Flasche. Glasflaschen erfreuen sich bei Verbrauchern großer Beliebtheit, da sie robust, hygienisch und ästhetisch ansprechend sind. Flaschenverpackungen haben eine wichtige Rolle dabei gespielt, Verbraucher anzulocken und das Wachstum von RTD-Alkoholgetränken weltweit zu unterstützen. Der Markt bietet verschiedene Arten von Flaschenverpackungen an, die den optischen Reiz von RTD-Alkoholgetränken steigern. Diese Flaschenverpackungsoptionen umfassen Standard-, Premium- und Super-Premium-Varianten. Die Standardflaschenverpackung wird aufgrund ihrer Erschwinglichkeit und einfachen Verfügbarkeit häufig für RTD-Alkoholgetränke verwendet. Das in diesen Flaschen verwendete Standardglas hat nachweislich keinen Einfluss auf den Geschmack, das Aroma und die Wirksamkeit des alkoholischen RTD-Getränks. Darüber hinaus sind die Herstellungskosten von Standardflaschen im Vergleich zu Premium- und Ultra-Premium-Glasverpackungen relativ niedriger, was den RTD-Markt für alkoholische Getränke begünstigt.
Abbildung 2: RTD-Markt für alkoholische Getränke, nach Verpackung, 2022 & 2030 (in Mio. USD)
Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Die RTD-Daten zum Markt für alkoholische Getränke wurden im Vertriebskanal nach On-Trade und Off-Trade unterschieden. Der Vertrieb im Handel bietet mehrere Vorteile für RTD-Alkoholgetränke. Erstens bietet es eine Plattform für die Markenpräsenz und -förderung. Diese Lokale verfügen oft über gut sortierte Bars mit einer großen Auswahl an alkoholischen Getränken, einschließlich RTDs. Dies ermöglicht es Herstellern, ihre Produkte zu präsentieren und Kunden durch effektive Marketing- und Markenstrategien zu gewinnen. Darüber hinaus ermöglicht der On-Trade-Kanal ein erlebnisreicheres und geselligeres Trinkerlebnis. Verbraucher können RTD-Getränke beim geselligen Beisammensein oder beim Essen genießen, was den allgemeinen Genuss- und Convenience-Faktor erhöht. Die Atmosphäre und das Ambiente von Gastronomiebetrieben tragen zur Attraktivität von RTD-Getränken bei und machen sie zu einer beliebten Wahl für viele Verbraucher. Während sich Off-Trade auf den Vertriebskanal für ready-to-drink (RTD) alkoholische Getränke bezieht, die zum Verzehr außerhalb lizenzierter Räumlichkeiten wie Bars oder Restaurants verkauft werden. Bei alkoholischen RTD-Getränken handelt es sich um vorgemischte alkoholische Getränke, die praktisch verpackt und konsumbereit sind, ohne dass eine zusätzliche Zubereitung oder Mischung erforderlich ist. Der Off-Trade-Vertriebskanal umfasst Einzelhandelsgeschäfte, in denen Verbraucher alkoholische RTD-Getränke für den externen Verzehr erwerben können. Zu diesen Verkaufsstellen können Supermärkte, Convenience-Stores, Spirituosengeschäfte, Online-Händler und andere lizenzierte Einrichtungen zum Verkauf von Alkohol zum Verzehr außerhalb von Geschäftsräumen gehören.
Abbildung 3: RTD-Markt für alkoholische Getränke, nach Vertriebskanal, 2022 & 2030 (in Mio. USD)
Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Die RTD-Daten zum Markt für alkoholische Getränke wurden in Spirituosen, Wein und Malz unterteilt. Auf Spirituosen basierende Fertiggetränke (RTD) sind Fertiggetränke, die im Volksmund auch als Alkopops bekannt sind. Diese Getränke sind so konzipiert, dass sie direkt aus dem Behälter getrunken werden können und keine zusätzliche Zubereitung erfordern. Typischerweise enthalten sie einen Alkoholgehalt von bis zu 5 % und werden aus frischen und hochwertigen Zutaten hergestellt. Darüber hinaus erfreuten sich Weinkühler als trinkfertige (RTD) Cocktails auf Weinbasis zunehmender Beliebtheit. Allerdings hat sich die Kategorie gewandelt und erfreut sich nun einer wieder steigenden Beliebtheit bei gesundheitsbewussten Verbrauchern, insbesondere bei Frauen. Diese Verschiebung lässt sich darauf zurückführen, dass Frauen Wein als gesünder empfinden als Spirituosen und Getränke auf Malzbasis. Die Marktnachfrage nach RTD-Cocktails auf Weinbasis wurde durch die Überzeugung der Verbraucher angetrieben, dass Weine gesünder seien als Spirituosen und Malze.
Abbildung 3: RTD-Markt für alkoholische Getränke, nach Kategorie, 2022 & 2030 (in Mio. USD)
Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Die RTD-Daten zum Markt für alkoholische Getränke wurden in Wohngebiete/Einzelhandel und Gewerbe/HoReCa unterteilt. Unter privaten und Einzelhandelsendverbrauchern versteht man Einzelpersonen oder Haushalte, die trinkfertige alkoholische Getränke (RTD) zu Hause oder in Einzelhandelsgeschäften kaufen und konsumieren. Bei alkoholischen RTD-Getränken handelt es sich um vorgemischte Getränke, die in einem konsumfertigen Format verpackt und verkauft werden und kaum oder gar keine zusätzliche Zubereitung erfordern. Für private Endverbraucher bieten RTD-Alkoholgetränke Bequemlichkeit und Abwechslung, sodass sie eine Auswahl an Cocktails und alkoholischen Getränken genießen können, ohne umfangreiche Barkeeper-Kenntnisse oder Zugriff auf eine große Auswahl an Zutaten zu benötigen. Diese Getränke sind typischerweise in Dosen oder Flaschen erhältlich; Verbraucher können sie einfach öffnen und in aller Ruhe genießen. Allerdings verzeichnete der Markt für alkoholische Fertiggetränke (RTD) in den letzten Jahren ein deutliches Wachstum, angetrieben durch die steigende Nachfrage sowohl im kommerziellen als auch im HoReCa-Bereich (Hotel/Restaurant/Café). Unter RTD-Alkoholgetränken versteht man abgepackte, konsumfertige Getränke, die Alkohol enthalten, wie etwa Cocktails, Spirituosen, Wein und Bier. Diese Produkte bieten Komfort, Tragbarkeit und ein breites Spektrum an Geschmacksprofilen, was sie bei Verbrauchern beliebt macht, die ein schnelles und problemloses Trinkerlebnis wünschen. Im kommerziellen Sektor sind alkoholische RTD-Getränke zu einem wichtigen Bestandteil des Getränkeangebots in Bars, Nachtclubs und Unterhaltungsstätten geworden.
Abbildung 3: RTD-Markt für alkoholische Getränke, nach Endbenutzern, 2022 & 2030 (in Mio. USD)
Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Der RTD-Markt für alkoholische Getränke umfasst nach Regionen Europa, den asiatisch-pazifischen Raum, Nordamerika, Südamerika sowie den Nahen Osten und den Nahen Osten. Afrika.
Die Nachfrage nach alkoholischen RTD-Getränken wird durch die zunehmende Beliebtheit von Convenience und Portabilität sowie durch veränderte Verbraucherpräferenzen und die zunehmende Zahl von Verbrauchern, die nach alkoholarmen Alternativen zu herkömmlichen alkoholischen Getränken suchen, angetrieben. Der Markt in Europa ist in verschiedene Produkttypen unterteilt, darunter vorgemischte Spirituosen, Cocktails und aromatisierte Malzgetränke. Den größten Marktanteil hält das Segment der vorgemischten Spirituosen, gefolgt von Cocktails und aromatisierten Malzgetränken. Deutschland, Großbritannien und Frankreich sind die führenden Märkte für alkoholische RTD-Getränke in Europa, gefolgt von Italien und Spanien. Diese Unternehmen konzentrieren sich auf Produktinnovationen, die Erweiterung ihres Produktportfolios und strategische Partnerschaften, um ihre Marktposition zu behaupten. In der Region Europa war Deutschlands RTD-Markt für alkoholische Getränke das Land mit dem größten Verbrauch.
Abbildung 4: MARKTANTEIL VON FTE-ALKOHOLISCHEN GETRÄNKEN NACH REGION 2022 (%)
Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Der europäische Markt für alkoholische Fertiggetränke (RTD) wird von 2023 bis 2030 voraussichtlich eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 6,45 % verzeichnen. Das Wachstum dieses Marktes in Europa lässt sich auf mehrere Schlüsselfaktoren zurückführen, darunter eine zunehmende Betonung des Angebots hochwertiger Produkte und Dienstleistungen, ein steigendes verfügbares Einkommen, die Verfügbarkeit neuer Geschmacksrichtungen und die Präferenz der Verbraucher für Premium-Angebote. Die Nachfrage nach verschiedenen Arten von RTD-Alkoholgetränken steigt in Ländern wie Deutschland, Frankreich, Italien, Großbritannien, Russland und dem Rest Europas rapide an. Dieses Wachstum ist auf die veränderten Trinkgewohnheiten und Lebensstile der Millennials sowie auf ihr höheres verfügbares Einkommen zurückzuführen. Bei jungen Verbrauchern in Europa erfreuen sich Biere und Weine zunehmender Beliebtheit. Der europäische Markt für alkoholische RTD-Getränke ist nach Basistyp, Verpackungstyp und Vertriebskanal kategorisiert. Das Basissegment umfasst Whisky, Rum, Wodka, Gin und andere, weiter unterteilt in zahlreiche Untertypen. Einer der Hauptgründe für die wachsende Größe des RTD-Marktes für alkoholische Getränke ist ihr sofortiger Verzehr, ohne dass ein vorheriger Mischvorgang erforderlich ist.
Die USA sind führend auf dem nordamerikanischen Markt für alkoholische RTD-Getränke, gefolgt von Kanada. Der Markt für alkoholische RTD-Getränke verzeichnet in den Vereinigten Staaten ein Wachstum, das vor allem auf das gestiegene Bewusstsein der Verbraucher für die gesundheitlichen Vorteile dieser Getränke zurückzuführen ist. Alkoholische RTD-Getränke haben aufgrund ihres geringeren Alkoholgehalts eine größere Akzeptanz bei einem größeren Kundenstamm gefunden. Es wird erwartet, dass auch der Markt in der US-Region aufgrund eines veränderten Lebensstils der Verbraucher und einer wachsenden Neigung zum Luxus wachsen wird. Hersteller in der Region legen Wert auf Innovation und entwickeln neue Produkte, um das Wachstum des nordamerikanischen RTD-Marktes für alkoholische Getränke anzukurbeln.
Die wachsende Nachfrage nach alkoholischen RTD-Getränken kann auf mehrere Faktoren zurückgeführt werden. Erstens suchen Verbraucher zunehmend nach bequemen und problemlosen Optionen, die nur minimale Vorbereitung oder Mischung erfordern. RTD-Getränke bieten eine konsumfertige Lösung, die den Kauf mehrerer Zutaten oder den Zeitaufwand für die Cocktailzubereitung überflüssig macht. Zweitens hat der Aufstieg von Craft- und Premium-Spirituosen den RTD-Markt beeinflusst. Viele namhafte Brennereien und Brauereien haben damit begonnen, RTD-Produkte anzubieten und den Verbrauchern hochwertige Optionen zu bieten. Dies hat eine breitere Palette von Kunden angezogen, die die Handwerkskunst und das Geschmacksprofil dieser Getränke zu schätzen wissen.
Kooperationen und Partnerschaften beeinflussen auch die Wettbewerbslandschaft des RTD-Marktes für alkoholische Getränke. Getränkeunternehmen haben mit Prominenten und Influencern zusammengearbeitet, um Co-Branding-Produkte zu entwickeln und ihre Fangemeinde zu nutzen. Solche Partnerschaften tragen dazu bei, Aufmerksamkeit zu erregen, das Markenimage zu verbessern und die Marktreichweite zu vergrößern. Zu den führenden Unternehmen auf dem Markt gehören Diageo, Bacardi, Pernod Ricard und Brown-Forman. Diese Unternehmen verfügen über eine starke Erfolgsbilanz in der alkoholischen Getränkeindustrie und sind gut positioniert, um vom Wachstum des RTD-Marktes zu profitieren.
FTE Entwicklungen in der alkoholischen Getränkeindustrie
Februar 2020: Die Marke Pernod Ricard USA führte im Februar 2020 ein prickelndes Malzgetränk ein: Malibu Splash. Das RTD-Malzgetränk ist in vier verschiedenen Geschmacksrichtungen erhältlich, darunter Passionsfrucht, Erdbeere, Ananas und Limette.
Report Attribute/Metric Source: | Details |
MARKET SIZE 2023 | 26.68(USD Billion) |
MARKET SIZE 2024 | 27.91(USD Billion) |
MARKET SIZE 2035 | 45.7(USD Billion) |
COMPOUND ANNUAL GROWTH RATE (CAGR) | 4.59% (2025 - 2035) |
REPORT COVERAGE | Revenue Forecast, Competitive Landscape, Growth Factors, and Trends |
BASE YEAR | 2024 |
MARKET FORECAST PERIOD | 2025 - 2035 |
HISTORICAL DATA | 2019 - 2024 |
MARKET FORECAST UNITS | USD Billion |
KEY COMPANIES PROFILED | Beam Suntory, AnheuserBusch InBev, Molson Coors Beverage Company, Pernod Ricard, Campari Group, Asahi Group Holdings, Crown Imports, BrownForman, Trinchero Family Estates, Mark Anthony Group, Diageo, Constellation Brands, Archer Daniels Midland Company, Heineken |
SEGMENTS COVERED | Product Type, Packaging Type, Flavor Profile, Alcohol Content, Regional |
KEY MARKET OPPORTUNITIES | Health-conscious product innovations, Expansion in emerging markets, Premiumization trends in RTD options, Convenience-focused packaging solutions, Variety in flavors and formulations |
KEY MARKET DYNAMICS | Increasing demand for convenience, Rising popularity of cocktails, Growth in millennial consumers, Surge in online retailing, Health-conscious product offerings |
COUNTRIES COVERED | North America, Europe, APAC, South America, MEA |
Frequently Asked Questions (FAQ) :
The Global RTD Alcoholic Beverages Market is expected to be valued at 27.91 USD Billion in 2024.
By 2035, the Global RTD Alcoholic Beverages Market is projected to reach a valuation of 45.7 USD Billion.
The CAGR for the Global RTD Alcoholic Beverages Market is expected to be 4.59% from 2025 to 2035.
North America is expected to hold the largest market share, valued at 9.12 USD Billion in 2024.
The European market for Global RTD Alcoholic Beverages is expected to be valued at 13.5 USD Billion by 2035.
The market value for Cocktails is anticipated to be 10.5 USD Billion in 2024.
Major players include Beam Suntory, Anheuser-Busch InBev, Molson Coors Beverage Company, and Pernod Ricard among others.
The Ready-to-Drink Beer segment is expected to reach a market value of 10.0 USD Billion by 2035.
South America is projected to have a market size of 2.88 USD Billion in 2024.
The Spirits segment is projected to have a market value of 6.4 USD Billion by 2035.
Leading companies partner with us for data-driven Insights.
Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report
© 2025 Market Research Future ® (Part of WantStats Reasearch And Media Pvt. Ltd.)