info@marketresearchfuture.com   📞 +1 (855) 661-4441(US)   📞 +44 1720 412 167(UK)   📞 +91 2269738890(APAC)
Certified Global Research Member
Isomar 1 Iso 1
Key Questions Answered
  • Global Market Outlook
  • In-depth analysis of global and regional trends
  • Analyze and identify the major players in the market, their market share, key developments, etc.
  • To understand the capability of the major players based on products offered, financials, and strategies.
  • Identify disrupting products, companies, and trends.
  • To identify opportunities in the market.
  • Analyze the key challenges in the market.
  • Analyze the regional penetration of players, products, and services in the market.
  • Comparison of major players financial performance.
  • Evaluate strategies adopted by major players.
  • Recommendations
Why Choose Market Research Future?
  • Vigorous research methodologies for specific market.
  • Knowledge partners across the globe
  • Large network of partner consultants.
  • Ever-increasing/ Escalating data base with quarterly monitoring of various markets
  • Trusted by fortune 500 companies/startups/ universities/organizations
  • Large database of 5000+ markets reports.
  • Effective and prompt pre- and post-sales support.

Marktforschungsbericht „Mobility as a Service“ – Prognose bis 2032


ID: MRFR/ICT/2236-CR | 87 Pages | Author: Ankit Gupta| February 2020

Marktüberblick über Mobility as a Service


Der Mobility-as-a-Service-Markt wird bis zum Jahr 2032 voraussichtlich über 754,341 Milliarden US-Dollar erreichen und eine jährliche Wachstumsrate von 17,4 % verzeichnen. Der Betrieb von Mobility as a Service erfolgt durch die Integration verschiedener Transportmittel auf einer einzigen Plattform mithilfe einer mobilen Anwendung. Die Technologie hilft dem Kunden bei der Planung der Reise, einschließlich der verschiedenen Transportmethoden und Zahlungsdetails. Mobility as a Service ist kundenorientiert und führt den Kunden zu einer energieeffizienten und kosteneffizienten Art des Pendelns. Bei Bedarf können verschiedene Transportmittel genutzt werden. Der Betrieb von Mobility as a Service wird mit Hilfe von Datendienstleistern durchgeführt, die Echtzeitinformationen zu Wetter und Verkehr erfassen. Die Transporthersteller und Regierungsbehörden übernehmen eine höhere Verantwortung für das effiziente Funktionieren von MaaS.


Abbildung 1: Mobilität als ServiceMarktgröße, 2023–2032 (Milliarden USD)


Mobilität als Service


Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung


Mobility as a Service arbeitet mit den verschiedenen Gateway-Optionen zusammen, um den Kunden beim digitalen Bezahlen zu helfen. Die jüngsten von der Weltgesundheitsorganisation veröffentlichten Berichte zeigen, dass über 50 % der Weltbevölkerung bereits in städtischen Gebieten leben, in denen der Straßenverkehr bereits überlastet ist. Der Anteil dürfte bis 2025 um über 60 % steigen. Die wachsende Bevölkerung in den städtischen Gebieten hat die Überlastung der Straßen erhöht und Probleme beim Parken von Privatfahrzeugen verursacht. Durch die Reduzierung der Zahl der Privatfahrzeuge kann das Problem langsam gelöst werden. Daher dürfte der Mobility-as-a-Service-Markt in verkehrsreichen Gebieten ein enormes Wachstum verzeichnen.


COVID-19-Analyse des MaaS-Marktes


Die Pandemie hat weltweit Menschenansammlungen verhindert und die Bewegungsfreiheit eingeschränkt. Die Automobilindustrie hat wie jede andere wichtige Branche aufgrund der Gesundheitskrise einen starken Rückgang erlebt. Die zunehmenden gesundheitlichen Bedenken aufgrund der Pandemie haben in mehreren Ländern die Angst vor einer Ausbreitung der Krankheit verstärkt. Daher haben viele Menschen die Nutzung der Dienste eingeschränkt.


Der öffentliche Nahverkehr funktioniert in den meisten Ländern nicht mehr. Die Homeoffice-Bedingung hat die gesamten Transportdienstleistungen reduziert. Diese Faktoren haben den Marktwert von Mobility as a Service in den letzten Jahren negativ beeinflusst. Die Nichtverfügbarkeit von Fahrern für die infizierten Personen, die Angst in der Öffentlichkeit und die Kosten für sanitäre Einrichtungen sind einige der Faktoren, die sich auf den Mobility-as-a-Service-Markt auswirken.


Die erhebliche Verlagerung hin zu Technologie-Upgrades aufgrund sich verschlimmernder Krisen wie der Covid19-Pandemie und des Klimawandels sowie zunehmender Verkehrsstaus und veränderter Reisegewohnheiten haben CitySwift eine spannende Chance geboten. Diese Mittel werden verwendet, um Expansionspläne zu beschleunigen und das Ziel des Unternehmens voranzutreiben, die öffentliche Verkehrsbranche bei der Bewältigung von Problemen wie Kraftstofferhöhungen, Finanzierungsunsicherheit und der Erholung von Covid-19 zu unterstützen.


Marktdynamik


Markttreiber


Anstatt das Fahrzeug zu leihen und enorme Betriebs- und Wartungskosten für das Fahrzeug zu tragen, bietet Mobility as a Service mehr Komfort und einfachere Pendelwege bei den Transportdiensten. Versicherungsprämie, Treibstoffkosten und Parkkosten können entfallen, wenn der Verbraucher lieber die MaaS-Technologie nutzt. Darüber hinaus können die Benutzer die Vorteile des Fahrens persönlicher Fahrzeuge genießen, ohne diese zu besitzen. Die Bezahlung ist rücksichtsvoll und richtet sich nach der Anzahl der zurückgelegten Meilen. Kosten wie Treibstoff, Versicherung und Parken werden vom Dienstleister übernommen.


Die Länder, die sich hauptsächlich auf die Reduzierung des Kohlendioxidausstoßes konzentrieren, haben ihre Bürger dazu ermutigt, die Mobility-as-a-Service-Technologie zu nutzen. Die zunehmende Nutzung von Smartphones und die verbesserte 5G-Technologie-Infrastruktur haben die Nachfrage auf dem Mobility-as-a-Service-Markt in den letzten Jahren erhöht.


Darüber hinaus wird Hero MotoCorp mit dem Vida V1 über mehrere Varianten und Modularitätsoptionen verfügen, wie z. B. B2B-Fahrzeuge, mehrere Formfaktoren für Elektromobilität, fortschrittliche Fahrerassistenz und autonome Fahrzeuge. Das Unternehmen plant außerdem, differenzierte Dienste wie Mobility as a Service (MaaS) und Mobility as a Service (MaaS) anzubieten. Battery as a Service (BaaS) und Versicherung & Garantie.


Marktchancen


Mehrere Industrieländer konzentrieren sich stark auf die Entwicklung intelligenter Städte und investieren zunehmend in diese Projekte. Sie haben in diesen Smart Cities umweltfreundliche Lösungen integriert. Daher gibt es strenge Einschränkungen bei der Nutzung von Fahrzeugen, die CO2 ausstoßen. Diese Faktoren haben die Wachstumschancen des Mobility as a Service-Marktes erhöht.


Mehrere Länder wie Europa führen zunehmend Elektrofahrzeuge ein und installieren Kraftwerke, um diese Fahrzeuge zu betreiben. Solche Faktoren wirken sich zunehmend auf die Mobility as a Service-Branche aus. Darüber hinaus hat die Einführung autonomer Taxis und Fahrzeuge die Transportkosten gesenkt. Solche Faktoren haben die Nachfrage nach Mobility as a Service-Markt erhöht.


Marktbeschränkungen


Da Mobility as a Service mit Hilfe des Internets betrieben wird, besteht die Gefahr, dass die Datenübertragung von potenziellen Hackern gehackt wird. Die während des Prozesses weitergegebenen Zahlungsdaten und persönlichen Daten bergen Risiken. Es wird erwartet, dass dieser Faktor das Wachstum des Mobility as a Service-Marktes behindern wird.


Die Autoritäts- und Führungsfragen sind die größte Herausforderung auf dem Mobility as a Service-Markt. Die Führung des privaten und öffentlichen Sektors ist für die Durchführung der Operationen von entscheidender Bedeutung.


Marktherausforderungen


Das effektive Funktionieren des Mobility as a Service-Marktes umfasst mehrere Sektoren wie Telekommunikationsbetreiber, Servicebetreiber, Hersteller, Automobilindustrie, den öffentlichen Sektor, Benutzergruppen und so weiter. Daher könnte die Herausforderung in jedem dieser Sektoren auftreten.


Mehrere Regierungsorganisationen werden das Projekt nur dann genehmigen, wenn es dem Modell der öffentlich-privaten Partnerschaft folgt. Das Modell empfiehlt dem Dienstleister, sich an etwaigen Regierungsinitiativen zu beteiligen. Dieser Faktor gilt als der entscheidende hemmende Faktor für den Mobility as a Service-Markt.


Der private Verkehr kann bei Bedarf funktionieren, der öffentliche Verkehr jedoch nicht. Das Verhältnis von Angebot und Nachfrage spielt in diesem Sektor eine entscheidende Rolle. Dies ist auch eine große Herausforderung bei der Durchführung des Projekts.


Kumulative Wachstumsanalyse


Die Mobility-as-a-Service-Betreiber sind in der Lage, mit minimalem Aufwand Echtzeitdaten über Wetter, Verkehr, einfache Routen, anfallende Kosten, verschiedene Optionen und möglicherweise alle mit der Reise verbundenen Informationen zu erhalten. Die zunehmende Nutzung von Smartphones und die einfache Möglichkeit des Zugriffs über mobile Plattformen haben die Gesamtnachfrage nach der Mobility as a Service-Branche erhöht. Derzeit wird erwartet, dass der weltweite Wert der Mobility as a Service-Branche bis zum Jahr 2024 über 485 Milliarden erreichen wird, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 39,40 % entspricht. Die Integration mehrerer Plattformen sowie Sharing- und Leasingoptionen haben die Beliebtheit bei den Endbenutzern erhöht.


Da die Länder, die stark in umweltfreundliche Produkte und Dienstleistungen investieren, den Sektor „Mobilität als Dienstleistung“ bei ihren Bürgern fördern, was dazu beiträgt, die Anzahl der Fahrzeuge auf den Straßen zu reduzieren. Länder wie der asiatisch-pazifische Raum leiden zunehmend unter Verkehrsstaus, was das Wachstum des Mobility as a Service-Marktes in den letzten Jahren vorangetrieben hat und im Prognosezeitraum voraussichtlich den genannten Wert erreichen wird.


Wertschöpfungskettenanalyse


Die Länder, die zunehmend unter Straßenstaus leiden, implementieren Projekte wie innerstädtische Busse, U-Bahn-Projekte, Stadtbahnen, Hochgeschwindigkeitsbahnsysteme und so weiter. Abgesehen von all diesen Projekten wird erwartet, dass der Mobility-as-a-Service-Markt aufgrund von Dienstleistungen wie Verkehrsmanagement, Bezahlung, selbstfahrenden Einheiten und autonomem Fahrzeugfahren usw. ein enormes Wachstum verzeichnen wird.


Verbraucher, die auf der Suche nach einem stressfreien Pendeln sind, entscheiden sich für Mobility as a Service für ihre regelmäßige Fahrt zur Arbeit oder zu wichtigen Orten. Die Verbreitung von WLAN-, 5G-, Bluetooth- und IoT-Geräten hat den Marktwert von Mobility as a Service in den letzten Jahren erhöht. Der hochtechnologische Transport, die Abonnementsysteme und der erschwingliche Transport haben Kunden dazu ermutigt, die Technologie zu übernehmen.


Die Entwicklung des autonomen Fahrens ist ein zentraler Schwerpunkt der Volkswagen NEW AUTO-Strategie. Im hochautomatisierten Fahren als Service (MaaS/TaaS) festigt der Hersteller seine Entwicklungspartnerschaften mit Cariad, Bosch und Horizon Robotics in China. 


Regionale Analyse des Mobility as a Service-Marktes


Es wird erwartet, dass der Mobility-as-a-Service-Markt in Ländern wie Nordamerika, Europa und dem asiatisch-pazifischen Raum ein boomendes Wachstum verzeichnen wird. Unter diesen Ländern legt Europa großen Wert auf die Entwicklung umweltfreundlicher Lösungen und Dienstleistungen. Sie streben danach, den CO2-Ausstoß zu reduzieren und führen im ganzen Land Elektrofahrzeuge ein. Die wirtschaftlichen Bedingungen dieser Länder und die sich ändernden Vorlieben von Verbrauchern und Fahrgästen haben sich in den letzten Jahren positiv auf den Mobility as a Service-Markt ausgewirkt. 


Derzeit ist Nordamerika der zweitgrößte Umsatzträger des globalen Mobility-as-a-Service-Marktes, der im Jahr 2018 einen Wert von 9,63 Milliarden US-Dollar hatte. Trotz des Lockdowns und der Einschränkungen scheint der Markt im Prognosezeitraum zu boomen. 


Die Suishenxing-App belohnt registrierte Benutzer außerdem mit Gutschriften für jede U-Bahn- oder Busverbindung, die zur Förderung umweltfreundlicher Transportmittel eingesetzt wird. Über den öffentlichen Nahverkehr können Nutzer einen „Swipe-for-All“-Pass erhalten, der alle Codes enthält, die für die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel erforderlich sind.


Wettbewerbslandschaft




  • Daimler AG (Deutschland)




  • Bayerische Motoren Werke AG (BMW) (Deutschland)




  • Deutsche Bahn (Deutschland)




  • Lyft Inc (USA)




  • MaaS Global Oy (Schweiz)




  • GrabTaxi Holdings Pte Ltd (Singapur)




  • Beijing Xiaoju Technology Co. Ltd (China)




  • Uber Technologies Inc. (USA)




  • Communauto (Kanada)




  • Moovit Inc. (Israel)




  • Xerox Corporation (USA)




  • ANI Technologies Private Limited (Indien)




  • Bridj Pty Ltd (Australien)




  • JapanTaxi Co. Ltd (Japan)




  • Wiwigo (Indien)




Neueste Entwicklungen



  • Am 27. Oktober 2022 kündigte die Europäische Union (EU) ihre finanzielle und technische Hilfe bei der Modernisierung des öffentlichen Verkehrs in Kochi, Indien, an. Die Regierung von Kochi hat einen Workshop zum Thema Smart Cities & Nachhaltige Stadtentwicklung im Rahmen der Städtepartnerschaft Indien-EU. Ein Softwarearchitekt von MaaS Global (Finnland) erarbeitete die Komponenten eines MaaS-Systems und bündelte verschiedene Mobilitätsanbieter in einer App und einem einheitlichen Zahlungsmodus. 

  • Am 14. Oktober 2022 startete Shanghai, China, eine Mobility-as-a-Service-App, Suishenxing, um Benutzer für die Wahl umweltfreundlicherer Reiseoptionen zu belohnen. Die neue MaaS-App ermöglicht es Benutzern, Taxifahrten zu buchen, Taxis zu finden und zu finden. Sie bezahlen Parkplätze und ihre Fahrten mit Fähren, Bussen und U-Bahnen quer durch die Stadt von ihrem Smartphone aus. 

  • Am 26. Oktober 2022 gab Volkswagen (Deutschland), ein weltweit führender Automobilhersteller, bekannt, dass es sich auf die Entwicklung autonomen Fahrens mit autonomer Mobilität als Dienstleistung (MaaS/TaaS) konzentriert. Ziel des Unternehmens ist es, seinen Kunden die leistungsstärksten Funktionen anzubieten und die Entwicklung kostengünstig zu gestalten. Volkswagen Nutzfahrzeuge ist für die Umsetzung der MaaS-/TaaS-Bereiche verantwortlich.

  • Am 7. Oktober 2022 brachte Hero MotoCorp (Indien), ein führender Zweiradhersteller, einen Elektroroller auf den Markt – Vida, unter einer neuen Marke in der Premiumkategorie und betritt damit den Bereich der Elektroroller. Im Oktober brachte das Unternehmen außerdem elektrische Motorräder, B2B-Fahrzeuge und sogar autonome Fahrzeuge auf den Markt und zielte mittel- bis langfristig auf leistungsstarke E-Bikes ab.


Übersicht über den Marktbericht „Mobility as a Service“


Dieser Bericht behandelt



  • Marktübersicht

  • COVID-19-Analyse

  • Marktdynamik

  • Kumulative Wachstumsanalyse

  • Wertschöpfungskettenanalyse

  • Segmentübersicht

  • Regionale Analyse

  • Wettbewerbslandschaft

  • Neueste Entwicklungen


Segmentierungstabelle


MaaS-Markt nach Servicetyp



  • Ride-Hailing

  • Carsharing

  • Mikromobilität

  • Bus-Sharing

  • Zugdienste


Mobility as a Service-Markt nach Lösungstyp

  • Technologieplattformen

  • Zahlungs-Engines

  • Navigationslösungen

  • Telekommunikations-Konnektivitätsanbieter

  • Ticketing-Lösungen

  • Versicherungsdienstleistungen


Nach Transportart



  • Öffentlich

  • Privat


MaaS-Markt nach Fahrzeugtyp



  • Mikromobilität

  • Vierräder

  • Busse

  • Züge


Nach Anwendungstyp



  • Personalisierte Anwendungsdienste

  • Reisemanagement

  • Reiseplanung

  • Flexible Zahlungen & Transaktionen


Mobility as a Service-Markt nach Betriebssystem

  • Android

  • iOS

  • Andere (Linux, Symbian OS, Blackberry OS, Windows und KaiOS)


Nach Geschäftsmodell



  • Business-to-Business

  • Business-to-Consumer

  • Peer-to-Peer


Nach Region



  • Asien Ozeanien

  • Europa

  • Nordamerika

  • Rest der Welt

Attribute/Metric Details
  Market Size   USD 178.456 Billion By 2032
  CAGR   17.4% From 2022 to 2032
  Base Year   2023
  Forecast Period   2024 to 2032
  Historical Data   2018
  Forecast Units   Value (USD Billion)
  Report Coverage   Revenue Forecast, Competitive Landscape, Growth Factors, and Trends
  Segments Covered   By Type, Business Model
  Geographies Covered   North America, Europe, Asia-Pacific
  Key Vendors   Daimler AG (Germany) Bayerische Motoren Werke AG (BMW) (Germany) Deutsche Bahn (Germany) Xerox Corporation (US) Lyft Inc (US) MaaS Global Oy (Switzerland) GrabTaxi Holdings Pte Ltd (Singapore) Beijing Xiaoju Technology Co. Ltd (China)
  Key Market Opportunities   They have incorporated solutions that are eco-friendly in those smart cities.
  Key Market Drivers   The insurance premium, fuel costs, parking expenses can be eliminated when the consumer prefers to use the MaaS technology.


Frequently Asked Questions (FAQ) :

The Mobility as a Service market is predicted to expand at a 17.4% CAGR over the review period.

The rapid expansion of public infrastructure and in regulatory policies, and the integration of telecom service providers, is expected to create opportunities for the market over the review period.

The MaaS system operates through the internet which can be susceptible to hackers which can impede the MaaS market growth over the forecast period.

The business to business (B2B) segment is expected to record the highest market share by 2024.

the European mobility as a service market is anticipated to witness highest growth at a CAGR of 37.1% over the review period.

A few market players in the global market for Mobility as a Service technology are Daimler AG (Germany), Bayerische Motoren Werke AG (BMW) (Germany), Deutsche Bahn (Germany), Xerox Corporation (US), Lyft, Inc (US), and others.

Leading companies partner with us for data-driven Insights.

clients

Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

We do not share your information with anyone. However, we may send you emails based on your report interest from time to time. You may contact us at any time to opt-out.

report-img
Tailored for You
  • Dedicated Research on any specifics segment or region.
  • Focused Research on specific players in the market.
  • Custom Report based only on your requirements.
  • Flexibility to add or subtract any chapter in the study.
  • Historic data from 2014 and forecasts outlook till 2040.
  • Flexibility of providing data/insights in formats (PDF, PPT, Excel).
  • Provide cross segmentation in applicable scenario/markets.