• Cat-intel
  • MedIntelliX
  • Resources
  • About Us
  • Request Free Sample ×

    Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

    Leading companies partner with us for data-driven Insights

    clients tt-cursor

    Mobile Gaming Market

    ID: MRFR/ICT/4852-HCR
    200 Pages
    Aarti Dhapte
    September 2025

    Marktforschungsbericht für Mobile Gaming nach Spieltyp (Action, Abenteuer, Puzzle, Rollenspiel, Strategie), nach Vertriebskanal (App Stores, Online-Plattformen, Abonnementdienste, In-App-Käufe), nach Altersgruppe (Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Senioren), nach Gerätetyp (Smartphones, Tablets, Handheld-Konsolen) und nach Region (Nordamerika, Europa, Südamerika, Asien-Pazifik, Naher Osten und Afrika) – Prognose bis 2035

    Share:
    Download PDF ×

    We do not share your information with anyone. However, we may send you emails based on your report interest from time to time. You may contact us at any time to opt-out.

    Mobile Gaming Market Research Report – Forecast to 2035 Infographic
    Purchase Options
    $ 4.950,0
    $ 5.950,0
    $ 7.250,0
    Table of Contents

    Globaler Überblick über den Mobile Gaming-Markt

    Laut MRFR-Analyse wird die Größe des Mobile Gaming-Marktes im Jahr 2023 auf 85,73 Milliarden US-Dollar geschätzt. Der Mobile Gaming-Markt soll von 93,72 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 250 Milliarden US-Dollar im Jahr 2035 wachsen. Die CAGR (Wachstumsrate) des Mobile Gaming-Marktes wird im Prognosezeitraum (2025–2035) voraussichtlich bei etwa 9,33 % liegen.

    Wichtige Trends im Mobile Gaming-Markt hervorgehoben

    Derzeit beeinflussen eine Reihe bedeutender Branchentrends den Mobile Gaming-Markt. Die zunehmende Verfügbarkeit von Smartphones und mobilem Internet war ein wichtiger Faktor für diesen Anstieg und öffnet Gaming einem größeren Zuschauerkreis aus unterschiedlichen demografischen Gruppen. Verbesserte Mobiltechnologie, wie schnellere Prozessoren und bessere Grafikkapazitäten, ermöglicht anspruchsvollere Spielerlebnisse und zieht die Verbraucher auf mobile Plattformen. Die Nachfrage wird durch das Aufkommen von Cloud-Gaming-Diensten weiter gesteigert, die es Spielern ermöglichen, erstklassige Spiele ohne teure Ausrüstung zu spielen.

    Die Integration von Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR) in mobiles Gaming ist ein Bereich, der untersucht werden muss. Diese Entwicklungen bieten Nutzern immersive Erlebnisse, die längere Spielzeiten und eine intensivere Interaktion mit dem Material ermöglichen. Darüber hinaus erfreut sich Social Gaming nach wie vor großer Beliebtheit, da es die Interaktion der Nutzer und die Entwicklung von Communities fördert. Neue Möglichkeiten für mobile Gaming-Apps ergeben sich zudem durch den wachsenden Trend zur Gamifizierung in verschiedenen Branchen, darunter Fitness und Bildung.

    Zu den bemerkenswerten Veränderungen der letzten Jahre gehört die wachsende Attraktivität von E-Sport auf mobilen Plattformen, die jüngere Zuschauer anziehen und wettbewerbsorientiertes Spielen fördern. Da sich immer mehr Spieler schnelle und fesselnde Spielerlebnisse wünschen, die für Mobilgeräte geeignet sind, hat die Popularität von Casual Gaming Global Mobile Gaming Market Overviewdie Nutzerbasis vergrößert. Da Kunden Modelle wählen, die unbegrenzten Zugriff auf eine Reihe von Spielen zu einem Festpreis bieten, werden auch Abonnementmodelle beliebter. Alles in allem zeigen diese Muster, wie sich das weltweite Mobile-Gaming-Geschäft aufgrund sich ändernder Kundengeschmäcker und technologischer Durchbrüche schnell verändert.

     

    Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbericht

    Treiber des Mobile-Gaming-Marktes

    Steigende Smartphone-Durchdringung

    Das exponentielle Wachstum der Smartphone-Besitzer ist ein bedeutender Treiber des Mobile-Gaming-Marktes. Im Jahr 2023 gab es weltweit rund 6,8 Milliarden Smartphone-Nutzer, Tendenz steigend. Das entspricht etwa 86 % der Weltbevölkerung, wodurch Mobilgeräte zugänglicher sind als je zuvor.

    Organisationen wie die Internationale Fernmeldeunion (ITU) betonen, dass sich auch die Internetkonnektivität deutlich verbessert hat: Rund 60 % der Weltbevölkerung haben mittlerweile Zugang zum Internet. Dieser Anstieg der Smartphone-Verfügbarkeit ermöglicht es somit mehr Menschen, mobile Gaming-Plattformen zu nutzen, was das Umsatzpotenzial des Marktes steigert.

    Da Smartphones immer moderner und kostengünstiger werden, bieten sie die Hard- und Software, die für anspruchsvolle Gaming-Erlebnisse erforderlich ist. Dieser Trend deutet auf eine wachsende Konsumentenbasis im Mobile-Gaming-Markt hin, die mit verbesserter Konnektivität und zunehmender Verbreitung von Smartphones wahrscheinlich weiter wachsen wird.

    Wachsende Jugend- und junge Erwachsene

    Der demografische Wandel im Mobile-Gaming-Markt ist durch eine schnell wachsende junge Bevölkerung gekennzeichnet. Laut einem Bericht der Vereinten Nationen aus dem Jahr 2023 nutzen rund 1,2 Milliarden Menschen im Alter zwischen 15 und 24 Jahren aktiv digitale Plattformen.

    Diese Bevölkerungsgruppe ist besonders mobiltechnologieaffin, was zu einer steigenden Nachfrage nach mobilen Gaming-Inhalten führt. Die Entertainment Software Association stellt in ihren Jahresberichten fest, dass Jugendliche und junge Erwachsene über 70 % der weltweiten Gamer ausmachen. Diese Statistiken verdeutlichen die starke Affinität dieser Bevölkerungsgruppe zu mobilen Spielen und fördern so das signifikante Wachstum des Sektors. Da die Zahl technikaffiner Jugendlicher wächst, ist der Markt für mobiles Gaming auf anhaltenden Erfolg eingestellt, was auf solide Zukunftsaussichten schließen lässt.

    Einführung der 5G-Technologie

    Die weltweite Einführung der 5G-Technologie verändert die Landschaft des mobilen Gamings. Laut einem Bericht der Federal Communications Commission (FCC) werden 5G-Netze voraussichtlich bis zu 100-mal schnellere Downloadgeschwindigkeiten als 4G bieten, was das Spielerlebnis insgesamt durch schnellere Ladezeiten und geringere Latenzzeiten verbessert.

    Dieser technologische Fortschritt ist besonders vorteilhaft für Echtzeit-Multiplayer-Gaming und hochwertige Grafiken. Mit über einer Milliarde prognostizierten 5G-Abonnements weltweit bis Ende 2023 (laut GSMA) wird der Mobile-Gaming-Sektor ein beispielloses Wachstum erleben.

    Die Bereitschaft der Telekommunikationsriesen, erheblich in die Infrastruktur für 5G-Netze zu investieren, unterstützt diesen Trend weiter. Diese Infrastrukturverbesserung wird voraussichtlich zu einer erhöhten Verbrauchernachfrage nach leistungsstarken Handyspielen führen und so das Wachstum des Mobile-Gaming-Marktes beschleunigen.

    Ausbau von In-Game-Käufen und Monetarisierungsmodellen

    Die sich entwickelnden Monetarisierungsstrategien im Mobile-Gaming-Markt treiben ein erhebliches Umsatzwachstum voran. Der Aufstieg von Freemium-Modellen, bei denen Spiele kostenlos spielbar sind, aber In-Game-Käufe ermöglichen, wurde in mehreren Branchenberichten hervorgehoben. Sie deuten darauf hin, dass diese Modelle über 80 % des Gesamtumsatzes führender Titel ausmachen.

    Unternehmen wie Newzoo prognostizieren, dass In-Game-Käufe den Markt weiterhin dominieren und mit der Entwicklung des Konsumverhaltens der Verbraucher jährliche Umsätze in Milliardenhöhe generieren werden. Beispielsweise haben das schnelle Wachstum digitaler Zahlungssysteme und das zunehmende Vertrauen der Nutzer in Online-Transaktionen diesen Trend begünstigt.

    Junge Verbraucher sind besonders von solchen Kaufmöglichkeiten beeinflusst, die durch Plattformen wie den Apple Play Store und den Google Play Store, die den Kaufprozess vereinfachen, zusätzlich unterstützt werden. Diese dynamische Verlagerung hin zu diversifizierten Monetarisierungsstrategien ist für die Wachstumskurve des Mobile-Gaming-Marktes von entscheidender Bedeutung und spiegelt das veränderte Verbraucherverhalten wider.

    Einblicke in das Marktsegment Mobile Gaming

    Einblicke in die Spielarten des Mobile-Gaming-Marktes

    Der Mobile-Gaming-Markt zeigte ein robustes Wachstum über verschiedene Spielarten hinweg und spiegelt die dynamischen Vorlieben mobiler Gamer weltweit wider. Im Jahr 2024 erzielte das Action-Segment einen beträchtlichen Umsatz im Wert von 37,6 Milliarden US-Dollar und war damit das führende Segment innerhalb des Marktes. Actionspiele sprachen ein breites Publikum an, da sie rasantes Gameplay und visuell beeindruckende Grafiken vereinten. Dadurch sorgten sie für eine hohe Spielerbindung und trieben das allgemeine Marktwachstum voran.

    Dicht dahinter folgte das Abenteuersegment mit einer Bewertung von 18,5 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024. Es spricht Spieler an, die fesselndes Storytelling und erkundungsbasierte Herausforderungen bevorzugen. Auch Puzzlespiele erregten in diesem Bereich Aufmerksamkeit und wurden im Jahr 2024 auf 12,2 Milliarden US-Dollar geschätzt. Dies verdeutlichte die anhaltende Beliebtheit von Casual-Gaming-Erlebnissen, die kognitives Engagement und schnelle Problemlösungen fördern.

    Rollenspiele, die im Jahr 2024 auf 13,4 Milliarden US-Dollar geschätzt wurden, gewannen aufgrund ihrer erzählerischen Tiefe und Charakterentwicklung an Bedeutung. Spieler konnten so persönliche Verbindungen zu ihren Avataren und ihren Reisen aufbauen. Darüber hinaus unterstreicht das Strategiesegment, das im Jahr 2024 auf 11,0 Milliarden US-Dollar geschätzt wird, die Attraktivität von taktischer Planung und Ressourcenmanagement. Spieler können so Fähigkeiten und Strategien im kompetitiven oder kooperativen Gameplay entwickeln. Einstellungen.

    Da die globale Gaming-Community weiter wächst, verdeutlichen diese Segmente unterschiedliche Vorlieben und fördern diverse Gaming-Ökosysteme. Der Mehrheitsanteil des Action-Segments am Gesamtmarkt unterstreicht seine Bedeutung, angetrieben durch die kontinuierliche Weiterentwicklung mobiler Technologie und Grafik.

    Adventure-Spiele leben von der Mischung aus Storytelling und Engagement und sprechen diejenigen an, die dem Alltag entfliehen möchten. Puzzlespiele legen Wert auf Zugänglichkeit und sind daher bei Gelegenheitsspielern beliebt. Rollenspiele ziehen engagierte Spieler an, die sich nach immersiven Erlebnissen sehnen, die sie kreativ und strategisch herausfordern, und bauen so eine treue Fangemeinde auf.

    Schließlich profitieren Strategiespiele von bestehenden Communities, die Spaß an tiefgründigen Taktiken haben, was ihre überwiegend wettbewerbsorientierten Landschaften weiter aufwertet. Die Einnahmen des Mobile-Gaming-Marktes aus diesen Segmenten geben Einblicke in das Verbraucherverhalten, allgemeine Markttrends und die vielfältigen Interessen mobiler Gamer.

    Die Marktstatistiken unterstreichen das Wachstumspotenzial dieser Segmente, da sich Mobile Gaming hinsichtlich Grafik, Spielmechanik und Online-Konnektivität ständig weiterentwickelt.

    Das Zusammenspiel von Action, Abenteuer, Puzzle, Rollenspiel und Strategie trägt grundlegend zur Marktdynamik bei und bietet Entwicklern Chancen, in der kontinuierlich wachsenden Branche erfolgreich zu sein, da sich Präferenzen ändern und die Technologie potenzielle Spielerlebnisse verbessert.

    Mobile Gaming Market Game Type Insights

    Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

    Einblicke in die Vertriebskanäle des Mobile-Gaming-Marktes

    Das Segment der Vertriebskanäle des Mobile-Gaming-Marktes war entscheidend für das Wachstum und die Expansion des Marktes. Die zunehmende Verbreitung mobiler Apps hat zu verschiedenen Vertriebswegen geführt und bietet Spieleentwicklern und -nutzern gleichermaßen einen robusten Rahmen. App Stores fungieren als zentrale Zugangspunkte für mobile Spiele und bieten Komfort und Sicherheit beim Download, was die Nutzerbindung fördert. Online-Plattformen ergänzen dies, indem sie den Zugang erweitern und mobile Spiele für verschiedene Bevölkerungsgruppen und geografische Standorte verfügbar machen.

    Abonnementdienste haben an Bedeutung gewonnen und ermöglichen Spielern gegen eine feste monatliche Gebühr den Zugriff auf eine Reihe von Spielen. Dies fördert die Kundenbindung und generiert regelmäßige Einnahmequellen für Entwickler. In-App-Käufe haben an Bedeutung gewonnen, da sie Spielern ein verbessertes Spielerlebnis ermöglichen und so über die anfänglichen Downloads hinaus zusätzliche Einnahmen generieren. Die Kombination dieser Kanäle spielt eine entscheidende Rolle für den Umsatz im Mobile-Gaming-Markt und spiegelt die sich entwickelnden Verbraucherpräferenzen und den technologischen Fortschritt wider, der die Landschaft des Mobile Gaming weiterhin prägt.

    Einblicke in den Mobile-Gaming-Markt nach Altersgruppen

    Der Mobile-Gaming-Markt weist eine bemerkenswerte Segmentierung nach Altersgruppen auf, die unterschiedliche Präferenzen und Engagement-Level in verschiedenen Bevölkerungsgruppen widerspiegelt. Kinder stellen ein wichtiges Segment dar, vor allem aufgrund ihres zunehmenden Zugriffs auf Mobilgeräte und der wachsenden Vielfalt an Lern- und Unterhaltungsspielen, die auf ihre Interessen zugeschnitten sind und sowohl Lernen als auch Freizeit fördern.

    Teenager sind der Wachstumstreiber des Marktes, da sie sich für kompetitives Gaming und Social Gaming interessieren und so maßgeblich zum Umsatz des Mobile-Gaming-Marktes beitragen. Auch Erwachsene werden zu einer wichtigen Zielgruppe, die Mobile Gaming zur Entspannung und zum Stressabbau nutzt und es oft in ihren Alltag integriert.

    Außerdem gewinnen Senioren im Bereich Mobile Gaming an Bedeutung, da immer mehr von ihnen Casual Gaming betreiben, das kognitive Funktionen und soziale Interaktion fördert. Diese Alterssegmente spiegeln die Vielfalt der Spielvorlieben und -verhalten wider und unterstreichen die Bedeutung maßgeschneiderter Inhalte und Erfahrungen, um jede Gruppe effektiv anzusprechen und so erhebliche Chancen für Entwickler und Vermarkter im Mobile-Gaming-Markt zu schaffen.

    Das Verständnis der altersspezifischen Trends und Vorlieben ist entscheidend, um Produktangebote an die Erwartungen der Verbraucher anzupassen und ein nachhaltiges Marktwachstum zu fördern.

    Einblicke in die Gerätetypen des Mobile-Gaming-Marktes

    Das Segment der Gerätetypen spielt eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung dieses Marktes und umfasst Smartphones, Tablets und Handheld-Konsolen. Derzeit dominieren Smartphones aufgrund ihrer Zugänglichkeit und weiten Verbreitung das Marktbild und bieten Gamern ein komfortables mobiles Erlebnis. Auch Tablets nehmen eine bedeutende Stellung ein, da sie größere Bildschirme für ein intensiveres Eintauchen in das Spiel bieten und damit Gelegenheitsspieler und Familien ansprechen. Handheld-Konsolen haben zwar einen geringeren Marktanteil, richten sich aber an engagierte Gamer, die tragbare, hochwertige Spiele suchen.

    Zu den Wachstumstreibern dieses Segments zählen Fortschritte in der Mobiltechnologie, eine zunehmende Internetdurchdringung und ein Anstieg von Dopamin-basierten Spielerlebnissen. Die Konkurrenz durch PCs und traditionelle Spielkonsolen prägt diesen Markt jedoch weiterhin.

    Mit einem erwarteten Marktwachstum, das die vielfältigen Vorlieben der Nutzer und die sich entwickelnde Technologie unterstreicht, veranschaulicht die Marktsegmentierung für Mobile Gaming eine dynamische Landschaft voller Chancen für Entwickler und Verbraucher. Erkenntnisse aus der Marktstatistik für Mobile Gaming deuten auf florierende Trends bei Cloud-Gaming und Augmented Reality hin, die das Spielerlebnis auf verschiedenen Gerätetypen weiter beeinflussen.

    Regionale Einblicke in den Markt für Mobile Gaming

    Der Markt für Mobile Gaming verzeichnete ein robustes Wachstum. Diese Wachstumskurve spiegelte sich in allen regionalen Märkten wider und beeinflusste die Gesamtmarktentwicklung erheblich. Nordamerika hatte einen großen Anteil, der im Jahr 2024 auf 30 Milliarden US-Dollar geschätzt wurde und bis 2035 voraussichtlich auf 80 Milliarden US-Dollar ansteigen wird, und verdeutlichte damit seine beherrschende Stellung im Bereich des mobilen Gamings.

    Europa folgte dicht dahinter mit einer anfänglichen Bewertung von 25 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 und einer Ausweitung auf 65 Milliarden US-Dollar im Jahr 2035, angetrieben von einer starken Gaming-Kultur und der Einführung fortschrittlicher Technologien. Im Gegensatz dazu bot Südamerika mit einer kleineren Marktgröße von 5 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 und einem erwarteten Wachstum auf 15 Milliarden US-Dollar bis 2035 einzigartige Wachstumschancen aufgrund der zunehmenden Verbreitung von Smartphones.

    Die Region Asien-Pazifik, die im Jahr 2024 auf 25 Milliarden US-Dollar geschätzt wurde und bis 2035 voraussichtlich 75 Milliarden US-Dollar erreichen wird, war aufgrund ihrer enormen Bevölkerung und des zunehmenden Interesses an mobilen Spielen von Bedeutung. Schließlich wurden der Nahe Osten und Afrika im Jahr 2024 auf 8,72 Milliarden US-Dollar geschätzt und sollen bis 2035 auf 15,0 Milliarden US-Dollar anwachsen, was aufkommende Trends und die Akzeptanz von Spielen in Entwicklungsmärkten unterstreicht. Insgesamt spiegelten diese regionalen Dynamiken individuelle Beiträge zum Umsatz des Mobile-Gaming-Marktes wider und boten gleichzeitig vielfältige Chancen und Herausforderungen.

    Mobile Gaming Market Regional Insights

    Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

    Schlüsselakteure und Wettbewerbseinblicke im Mobile-Gaming-Markt

    Der Mobile-Gaming-Markt hat aufgrund des technologischen Fortschritts, der sich entwickelnden Verbraucherpräferenzen und der verbesserten Internetverfügbarkeit einen deutlichen Aufschwung erlebt. Dieses Wettbewerbsumfeld ist geprägt von vielfältigen Akteuren, die kontinuierlich Innovationen entwickeln, um einen größeren Anteil des wachsenden Marktes zu erobern.

    Entwickler konzentrieren sich auf die Schaffung fesselnder und immersiver Erlebnisse, die auf mobile Geräte zugeschnitten sind. Dies führt zu einem dynamischen Umfeld mit starkem Wettbewerb. Der Markt wird von einer Vielzahl von Genres angetrieben, darunter Action-, Strategie- und Rollenspiele, die ein breites Publikum ansprechen.

    Da Entwickler danach streben, sich zu differenzieren, sind effektive Monetarisierungsstrategien wie In-App-Käufe und Abonnements zu wesentlichen Bestandteilen ihrer Geschäftsmodelle geworden. Darüber hinaus haben sich Kooperationen und strategische Partnerschaften als wertvolle Strategien zwischen konkurrierenden Unternehmen herausgestellt, die die Markenbekanntheit erhöhen und die Reichweite auf dem Weltmarkt erweitern.

    NetEase sticht im Mobile-Gaming-Markt mit seinem umfangreichen Portfolio und seinem innovativen Ansatz in der Spieleentwicklung hervor. NetEase ist für seine starke Präsenz in der chinesischen Gaming-Branche bekannt und hat seine Reichweite weltweit erfolgreich ausgebaut, indem es eine vielfältige Auswahl beliebter Titel anbietet, die bei den Spielern Anklang finden.

    Das Unternehmen nutzt seine Stärken in Technologie und Spieledesign, um hochwertige Spielerlebnisse zu bieten und die Wettbewerbsfähigkeit seiner Angebote sicherzustellen. Durch den Fokus auf Nutzerengagement und Community-Aufbau baut NetEase eine treue Spielerbasis auf, die zu seinem nachhaltigen Wachstum beiträgt.

    Das Unternehmen investiert zudem stark in Forschung und Entwicklung, um Trends immer einen Schritt voraus zu sein. Es entwickelt seine Spiele kontinuierlich weiter und passt sie an, um die Erwartungen von Gelegenheits- und Hardcore-Gamern zu erfüllen. Dieser Fokus auf Qualität und Spielerlebnis festigt NetEases Position als führender Akteur in der globalen Mobile-Gaming-Landschaft.

    Supercell hat den Mobile-Gaming-Markt mit seiner einzigartigen Entwicklungsphilosophie, die auf kleinen Teams und Spielerfeedback basiert, maßgeblich geprägt. Das Unternehmen ist vor allem für seine Hit-Spiele bekannt, die regelmäßig die Charts dominieren und weltweit hohe Umsätze generieren. Indem Supercell Qualität vor Quantität priorisiert, hat es fesselnde Titel geschaffen, die nicht nur unterhalten, sondern auch starke Communitys unter den Spielern fördern. Die Strategie des Unternehmens umfasst regelmäßige Updates und In-Game-Events, die das Gameplay frisch und spannend halten.

    Zu den bemerkenswerten Stärken von Supercell gehört sein Ansatz der spielergesteuerten Entwicklung, der sicherstellt, dass die Benutzerpräferenzen das Spieldesign direkt beeinflussen. Das Unternehmen hat außerdem strategische Fusionen und Übernahmen durchgeführt, um sein Portfolio zu erweitern und seine Marktpräsenz auszubauen. Dadurch konnte Supercell neue Genres und Zielgruppen erschließen und seine Position im Mobile-Gaming-Markt als innovativer und führender Anbieter von fesselnden Spielerlebnissen weiter festigen.

    Zu den wichtigsten Unternehmen im Mobile-Gaming-Markt gehören

    • NetEase
    • Supercell
    • Microsoft
    • Sony
    • Gameloft
    • Google
    • Riot Games
    • Square Enix
    • Apple
    • Bandai Namco
    • Zynga
    • Electronic Arts
    • Niantic
    • Activision Blizzard
    • Tencent

    Mobile-Gaming-Markt Entwicklungen

    Nach einem Test im März, zu dem nur auf Einladung Zugang bestand, veröffentlichte Supercell im Mai 2025 sein neues kooperatives Action-Rollenspiel Mo Co weltweit. Anfang 2024 gab Supercell bekannt, dass seine Live-Spiele einen Rekordumsatz von 2,8 Milliarden Euro erzielt und über 300 Millionen aktive Nutzer pro Monat verzeichnet hätten, wobei alle Titel einen Anstieg im Vergleich zum Vorjahr aufwiesen. Um sich auf georäumliche KI zu konzentrieren und sich in Niantic Spatial umzubenennen, verkaufte Niantic seine Handyspielesparte – zu der Pokémon GO, Monster Hunter Now, Pikmin Bloom, Campfire und Wayfarer gehörten – im Mai 2025 für 3,5 Milliarden Dollar an Scopely/Savvy Games Group.

    In Zusammenarbeit mit Capcom veröffentlichte Niantic im September 2023 das Augmented-Reality-Smartphonespiel Monster Hunter Now; bis 2024 hatte es über 15 Millionen Downloads angehäuft. Tencent erwägt seit Juni 2025 die Übernahme des Mobile-Game-Unternehmens Nexon für rund 15 Milliarden US-Dollar, um sein Angebot an Mobile-Games zu erweitern.

    Die Verschmelzung von Streaming und Gaming wurde im Januar 2024 deutlich, als Netflix Games (im Rahmen einer Zusammenarbeit mit Microsoft) die Anzahl der Mobile-Game-Installationen im Jahr 2023 um 180 % auf 81 Millionen steigerte.
    Google verbessert die Gaming-Umgebung von Android auch 2024 weiter, indem es Entwicklern Spielleistungsmetriken, eine verbesserte GPU-Planung und Upgrades für die Play-Games-Dienste zur Verfügung stellt.

    Einblicke in die Marktsegmentierung für Mobile-Gaming

    Ausblick auf die Spielarten im Mobile-Gaming-Markt

    • Action
    • Abenteuer
    • Puzzle
    • Rollenspiel
    • Strategie

    Ausblick auf die Vertriebskanäle im Mobile-Gaming-Markt

    • App Stores
    • Online-Plattformen
    • Abonnementdienste
    • In-App-Käufe

    Ausblick auf den Markt für mobiles Gaming nach Altersgruppen

    • Kinder
    • Jugendliche
    • Erwachsene
    • Senioren

    Ausblick auf den Markt für mobiles Gaming nach Gerätetyp

    • Smartphones
    • Tablets
    • Handheld-Konsolen

    Regionaler Ausblick auf den Markt für mobiles Gaming

    • Nordamerika
    • Europa
    • Südamerika
    • Asien-Pazifik
    • Naher Osten und Afrika

    Inhaltsverzeichnis

     

     

     

    1. ZUSAMMENFASSUNG

      1. Marktübersicht

      2. Wichtigste Ergebnisse

      3. Marktsegmentierung

      4. Wettbewerbslandschaft

      5. Herausforderungen und Chancen

      6. Zukunftsaussichten

     

     

    1. MARKTEINFÜHRUNG

      1. Definition

      2. Studienumfang

        1. Forschungsziel

        2. Annahme

        3. Einschränkungen

    2. FORSCHUNGSMETHODIK

      1. Überblick

      2. Data Mining

      3. Sekundärforschung

      4. Primärforschung

        1. Primärinterviews und Informationsbeschaffung Prozess

        2. Aufschlüsselung der primären Befragten

      5. Prognosemodell

      6. Marktgrößenschätzung

        1. Bottom-Up-Ansatz

        2. Top-Down-Ansatz

      7. Datentriangulation

      8. Validierung

     

     

    1. MARKTDYNAMIK

      1. Überblick

      2. Treiber

      3. Einschränkungen

      4. Chancen

    2. MARKTFAKTORENANALYSE

      1. Wertschöpfungskettenanalyse

      2. Porters Fünf-Kräfte-Analyse

        1. Verhandlungsmacht der Lieferanten

        2. Verhandlungsmacht der Käufer

        3. Bedrohung durch neue Marktteilnehmer

        4. Bedrohung durch Ersatzprodukte

        5. Intensität der Rivalität

      3. COVID-19-Auswirkungsanalyse

        1. Marktauswirkungsanalyse

        2. Regionale Auswirkungen

        3. Chancen- und Bedrohungsanalyse

     

     

    1. Mobile-Gaming-Markt, nach Spieltyp (Mrd. USD)

      1. Action

      2. Abenteuer

      3. Puzzle

      4. Rollenspiele

      5. Strategie

    2. Markt für Mobile Gaming nach Vertriebskanälen (Mrd. USD)

      1. App Stores

      2. Online-Plattformen

      3. Abonnementdienste

      4. In-App-Käufe

    3. Markt für Mobile Gaming nach Altersgruppe (USD) Milliarden)

      1. Kinder

      2. Jugendliche

      3. Erwachsene

      4. Senioren

    4. Markt für mobiles Gaming nach Gerätetyp (Mrd. USD)

      1. Smartphones

      2. Tablets

      3. Handheld-Konsolen

    5. Markt für mobiles Gaming nach Regionen (Mrd. USD)

      1. Nord Amerika

        1. USA

        2. Kanada

      2. Europa

        1. Deutschland

        2. Großbritannien

        3. Frankreich

        4. Russland

        5. Italien

        6. Spanien

        7. Rest Europa

      3. APAC

        1. China

        2. Indien

        3. Japan

        4. Südkorea

        5. Malaysia

        6. Thailand

        7. Indonesien

        8. Rest der APAC-Region

      4. Süd Amerika

        1. Brasilien

        2. Mexiko

        3. Argentinien

        4. Restliches Südamerika

      5. MEA

        1. GCC-Staaten

        2. Südafrika

        3. Restliches MEA

     

     

    1. Wettbewerbslandschaft

      1. Überblick

      2. Wettbewerbsanalyse

      3. Marktanteilsanalyse

      4. Wichtige Wachstumsstrategien im Mobile-Gaming-Markt

      5. Wettbewerbsbenchmarking

      6. Führende Akteure im Mobile-Gaming-Markt hinsichtlich der Anzahl der Entwicklungen

      7. Wichtige Entwicklungen und Wachstumsstrategien

        1. Einführung neuer Produkte/Dienste

        2. Fusion & Akquisitionen

        3. Joint Ventures

      8. Finanzielle Matrix wichtiger Akteure

        1. Umsatz und Betriebsergebnis

        2. F&E-Ausgaben wichtiger Akteure. 2023

    2. Unternehmensprofile

      1. Supercell

        1. Finanzübersicht

        2. Produktangebot

        3. Wichtige Entwicklungen

        4. SWOT-Analyse

        5. Schlüsselstrategien

      2. Zynga

        1. Finanzübersicht

        2. Produktangebot

        3. Wichtige Entwicklungen

        4. SWOT-Analyse

        5. Schlüsselstrategien

      3. Square Enix

        1. Finanzübersicht

        2. Angebotene Produkte

        3. Wichtige Entwicklungen

        4. SWOT-Analyse

        5. Schlüsselstrategien

      4. Rovio Entertainment

        1. Finanzübersicht

        2. Angebotene Produkte

        3. Schlüssel Entwicklungen

        4. SWOT-Analyse

        5. Schlüsselstrategien

      5. Bandai Namco

        1. Finanzübersicht

        2. Angebotene Produkte

        3. Wichtige Entwicklungen

        4. SWOT-Analyse

        5. Schlüsselstrategien

      6. Activision Blizzard

        1. Finanzübersicht

        2. Angebotene Produkte

        3. Schlüssel Entwicklungen

        4. SWOT-Analyse

        5. Schlüsselstrategien

      7. Nintendo

        1. Finanzübersicht

        2. Angebotene Produkte

        3. Wichtige Entwicklungen

        4. SWOT-Analyse

        5. Schlüsselstrategien

      8. Niantic

        1. Finanzübersicht

        2. Angebotene Produkte

        3. Schlüssel Entwicklungen

        4. SWOT-Analyse

        5. Schlüsselstrategien

      9. NetEase

        1. Finanzübersicht

        2. Angebotene Produkte

        3. Wichtige Entwicklungen

        4. SWOT-Analyse

        5. Schlüsselstrategien

      10. Tencent

        1. Finanzübersicht

        2. Angebotene Produkte

        3. Schlüssel Entwicklungen

        4. SWOT-Analyse

        5. Schlüsselstrategien

      11. King

        1. Finanzübersicht

        2. Angebotene Produkte

        3. Wichtige Entwicklungen

        4. SWOT-Analyse

        5. Schlüsselstrategien

      12. Krafton

        1. Finanzübersicht

        2. Angebotene Produkte

        3. Schlüssel Entwicklungen

        4. SWOT-Analyse

        5. Schlüsselstrategien

      13. Electronic Arts

        1. Finanzübersicht

        2. Angebotene Produkte

        3. Wichtige Entwicklungen

        4. SWOT-Analyse

        5. Schlüsselstrategien

      14. TakeTwo Interactive

        1. Finanzübersicht

        2. Angebotene Produkte

        3. Schlüssel Entwicklungen

        4. SWOT-Analyse

        5. Schlüsselstrategien

      15. Gameloft

        1. Finanzübersicht

        2. Angebotene Produkte

        3. Schlüsselentwicklungen

        4. SWOT-Analyse

        5. Schlüsselstrategien

    3. Anhang

      1. Referenzen

      2. Verwandte Themen Berichte

    Liste der Tabellen

     

    1. LISTE DER ANNAHMEN

    2. GRÖSSE DES NORDamerikanischen Mobile-Gaming-Marktes: GESCHÄTZTE UND PROGNOSE, NACH SPIELTYP, 2019–2035 (Mrd. USD)

    3. GRÖSSE DES NORDamerikanischen Mobile-Gaming-Marktes: GESCHÄTZTE UND PROGNOSE, NACH VERTRIEBSKANAL, 2019–2035 (Mrd. USD)

    4. GRÖSSE DES NORDamerikanischen Mobile-Gaming-Marktes: GESCHÄTZTE UND PROGNOSE, NACH ALTERSGRUPPEN, 2019–2035 (Mrd. USD)

    5. GRÖSSE DES NORDamerikanischen Mobile-Gaming-Marktes: GESCHÄTZTE UND Prognose nach Gerätetyp, 2019–2035 (Mrd. USD)

    6. Marktgröße Nordamerika: Schätzungen und Prognose nach Regionen, 2019–2035 (Mrd. USD)

    7. Marktgröße USA: Schätzungen und Prognose nach Spieletyp, 2019–2035 (Mrd. USD)

    8. Marktgröße USA: Schätzungen und Prognose nach Vertriebskanal, 2019–2035 (Mrd. USD)

    9. Marktgröße USA: Schätzungen und Prognose PROGNOSE NACH ALTERSGRUPPEN, 2019–2035 (Mrd. USD)

    10. SCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE ZUR GRÖSSE DES US-amerikanischen Mobile-Gaming-Marktes NACH GERÄTETYP, 2019–2035 (Mrd. USD)

    11. SCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE ZUR GRÖSSE DES US-amerikanischen Mobile-Gaming-Marktes NACH REGIONALEN GRUPPEN, 2019–2035 (Mrd. USD)

    12. SCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE ZUR GRÖSSE DES KANADISCHEN Mobile-Gaming-Marktes NACH SPIELTYP, 2019–2035 (Mrd. USD)

    13. SCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE ZUR GRÖSSE DES KANADISCHEN Mobile-Gaming-Marktes Prognose nach Vertriebskanal, 2019–2035 (Mrd. USD)

    14. Schätzungen und Prognose des kanadischen Mobile-Gaming-Marktes nach Altersgruppe, 2019–2035 (Mrd. USD)

    15. Schätzungen und Prognose des kanadischen Mobile-Gaming-Marktes nach Gerätetyp, 2019–2035 (Mrd. USD)

    16. Schätzungen und Prognose des kanadischen Mobile-Gaming-Marktes nach Regionen, 2019–2035 (Mrd. USD)

    17. Schätzungen und Prognose des europäischen Mobile-Gaming-Marktes PROGNOSE NACH SPIELTYP, 2019–2035 (Mrd. USD)

    18. Grössenschätzungen und Prognose des europäischen Mobile-Gaming-Marktes nach Vertriebskanal, 2019–2035 (Mrd. USD)

    19. Grössenschätzungen und Prognose des europäischen Mobile-Gaming-Marktes nach Altersgruppe, 2019–2035 (Mrd. USD)

    20. Grössenschätzungen und Prognose des europäischen Mobile-Gaming-Marktes nach Gerätetyp, 2019–2035 (Mrd. USD)

    21. Grössenschätzungen und Prognose des europäischen Mobile-Gaming-Marktes Prognose nach Regionen, 2019–2035 (Mrd. USD)

    22. Schätzungen und Prognose des deutschen Mobile-Gaming-Marktes nach Spieltyp, 2019–2035 (Mrd. USD)

    23. Schätzungen und Prognose des deutschen Mobile-Gaming-Marktes nach Vertriebskanal, 2019–2035 (Mrd. USD)

    24. Schätzungen und Prognose des deutschen Mobile-Gaming-Marktes nach Altersgruppe, 2019–2035 (Mrd. USD)

    25. Schätzungen und Prognose des deutschen Mobile-Gaming-Marktes nach Altersgruppe, 2019–2035 Prognose nach Gerätetyp, 2019–2035 (Mrd. USD)

    26. Schätzungen und Prognose des deutschen Mobile-Gaming-Marktes nach Regionen, 2019–2035 (Mrd. USD)

    27. Schätzungen und Prognose des britischen Mobile-Gaming-Marktes nach Spieletyp, 2019–2035 (Mrd. USD)

    28. Schätzungen und Prognose des britischen Mobile-Gaming-Marktes nach Vertriebskanal, 2019–2035 (Mrd. USD)

    29. Schätzungen und Prognose des britischen Mobile-Gaming-Marktes PROGNOSE NACH ALTERSGRUPPEN, 2019–2035 (Mrd. USD)

    30. GRÖSSE DES BRITISCHEN MOBILGAMING-MARKTS UND PROGNOSE NACH GERÄTETYP, 2019–2035 (Mrd. USD)

    31. GRÖSSE DES BRITISCHEN MOBILGAMING-MARKTS UND PROGNOSE NACH REGIONEN, 2019–2035 (Mrd. USD)

    32. GRÖSSE DES BRITISCHEN MOBILGAMING-MARKTS UND PROGNOSE NACH SPIELTYP, 2019–2035 (Mrd. USD)

    33. GRÖSSE DES BRITISCHEN MOBILGAMING-MARKTS UND PROGNOSE NACH SPIELTYP, 2019–2035 (Mrd. USD)

    34. GRÖSSE DES BRITISCHEN MOBILGAMING-MARKTS UND Prognose nach Vertriebskanal, 2019–2035 (Mrd. USD)

    35. Schätzungen und Prognose des französischen Mobile-Gaming-Marktes nach Altersgruppe, 2019–2035 (Mrd. USD)

    36. Schätzungen und Prognose des französischen Mobile-Gaming-Marktes nach Gerätetyp, 2019–2035 (Mrd. USD)

    37. Schätzungen und Prognose des französischen Mobile-Gaming-Marktes nach Regionen, 2019–2035 (Mrd. USD)

    38. Schätzungen und Prognose des russischen Mobile-Gaming-Marktes Prognose nach Spieltyp, 2019–2035 (Mrd. USD)

    39. Schätzungen und Prognose des russischen Mobile-Gaming-Marktes nach Vertriebskanal, 2019–2035 (Mrd. USD)

    40. Schätzungen und Prognose des russischen Mobile-Gaming-Marktes nach Altersgruppe, 2019–2035 (Mrd. USD)

    41. Schätzungen und Prognose des russischen Mobile-Gaming-Marktes nach Gerätetyp, 2019–2035 (Mrd. USD)

    42. Schätzungen und Prognose des russischen Mobile-Gaming-Marktes nach Gerätetyp, 2019–2035 (Mrd. USD)

    43. Schätzungen und Prognose des russischen Mobile-Gaming-Marktes Prognose nach Regionen, 2019–2035 (Mrd. USD)

    44. Schätzungen und Prognose des italienischen Mobile-Gaming-Marktes nach Spieltyp, 2019–2035 (Mrd. USD)

    45. Schätzungen und Prognose des italienischen Mobile-Gaming-Marktes nach Vertriebskanal, 2019–2035 (Mrd. USD)

    46. Schätzungen und Prognose des italienischen Mobile-Gaming-Marktes nach Altersgruppe, 2019–2035 (Mrd. USD)

    47. Schätzungen und Prognose des italienischen Mobile-Gaming-Marktes nach Altersgruppe, 2019–2035 Prognose nach Gerätetyp, 2019–2035 (Mrd. USD)

    48. Schätzungen und Prognose des italienischen Mobile-Gaming-Marktes nach Regionen, 2019–2035 (Mrd. USD)

    49. Schätzungen und Prognose des spanischen Mobile-Gaming-Marktes nach Spieletyp, 2019–2035 (Mrd. USD)

    50. Schätzungen und Prognose des spanischen Mobile-Gaming-Marktes nach Vertriebskanal, 2019–2035 (Mrd. USD)

    51. Schätzungen und Prognose des spanischen Mobile-Gaming-Marktes nach Vertriebskanal PROGNOSE NACH ALTERSGRUPPEN, 2019–2035 (Mrd. USD)

    52. SCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE ZUR GRÖSSE DES SPANISCHEN MOBILGAMING-MARKTS NACH GERÄTETYP, 2019–2035 (Mrd. USD)

    53. SCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE ZUR GRÖSSE DES SPANISCHEN MOBILGAMING-MARKTS NACH REGIONEN, 2019–2035 (Mrd. USD)

    54. SCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE ZUR GRÖSSE DES SPANISCHEN MOBILGAMING-MARKTS NACH SPIELTYP, 2019–2035 (Mrd. USD)

    55. SCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE ZUR GRÖSSE DES SPANISCHEN MOBILGAMING-MARKTS NACH SPIELTYP, 2019–2035 (Mrd. USD)

    56. SCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE ZUR GRÖSSE DES SPANISCHEN MOBILGAMING-MARKTS Prognose nach Vertriebskanal, 2019–2035 (Mrd. USD)

    57. Marktgröße für Mobile-Gaming im übrigen Europa: Schätzungen und Prognose nach Altersgruppen, 2019–2035 (Mrd. USD)

    58. Marktgröße für Mobile-Gaming im übrigen Europa: Schätzungen und Prognose nach Gerätetyp, 2019–2035 (Mrd. USD)

    59. Marktgröße für Mobile-Gaming im übrigen Europa: Schätzungen und Prognose nach Regionen, 2019–2035 (Mrd. USD)

    60. Marktgröße für Mobile-Gaming im asiatisch-pazifischen Raum: Schätzungen und Prognose Prognose nach Spieltyp, 2019–2035 (Mrd. USD)

    61. Marktgröße für Mobile Gaming in der Region Asien-Pazifik (APAC) – Schätzungen und Prognose nach Vertriebskanal, 2019–2035 (Mrd. USD)

    62. Marktgröße für Mobile Gaming in der Region Asien-Pazifik (APAC) – Schätzungen und Prognose nach Altersgruppe, 2019–2035 (Mrd. USD)

    63. Marktgröße für Mobile Gaming in der Region Asien-Pazifik (APAC) – Schätzungen und Prognose nach Gerätetyp, 2019–2035 (Mrd. USD)

    64. Marktgröße für Mobile Gaming in der Region Asien-Pazifik (APAC) – Schätzungen und Prognose Prognose nach Regionen, 2019–2035 (Mrd. USD)

    65. Schätzungen und Prognose des chinesischen Mobile-Gaming-Marktes nach Spieltyp, 2019–2035 (Mrd. USD)

    66. Schätzungen und Prognose des chinesischen Mobile-Gaming-Marktes nach Vertriebskanal, 2019–2035 (Mrd. USD)

    67. Schätzungen und Prognose des chinesischen Mobile-Gaming-Marktes nach Altersgruppe, 2019–2035 (Mrd. USD)

    68. Schätzungen und Prognose des chinesischen Mobile-Gaming-Marktes nach Altersgruppe, 2019–2035 (Mrd. USD)

    69. Schätzungen und Prognose des chinesischen Mobile-Gaming-Marktes PROGNOSE NACH GERÄTETYP, 2019–2035 (Mrd. USD)

    70. SCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE ZUM GRÖSSEN DES CHINA-MOBILGAMING-MARKTS NACH REGIONEN, 2019–2035 (Mrd. USD)

    71. SCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE ZUM GRÖSSEN DES CHINA-MOBILGAMING-MARKTS NACH SPIELTYP, 2019–2035 (Mrd. USD)

    72. SCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE ZUM GRÖSSEN DES CHINA-MOBILGAMING-MARKTS NACH VERTRIEBSKANAL, 2019–2035 (Mrd. USD)

    73. SCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE ZUM GRÖSSEN DES CHINA-MOBILGAMING-MARKTS PROGNOSE NACH ALTERSGRUPPEN, 2019–2035 (Mrd. USD)

    74. GESCHÄTZTE GRÖSSE UND PROGNOSE DES INDIANA-MOBILGAMING-MARKTS NACH GERÄTETYP, 2019–2035 (Mrd. USD)

    75. GESCHÄTZTE GRÖSSE UND PROGNOSE DES INDIANA-MOBILGAMING-MARKTS NACH REGIONALEN, 2019–2035 (Mrd. USD)

    76. GESCHÄTZTE GRÖSSE UND PROGNOSE DES JAPANISCHEN MOBILGAMING-MARKTS NACH SPIELTYP, 2019–2035 (Mrd. USD)

    77. GESCHÄTZTE GRÖSSE UND PROGNOSE DES JAPANISCHEN MOBILGAMING-MARKTS Prognose nach Vertriebskanal, 2019–2035 (Mrd. USD)

    78. Schätzungen und Prognose des japanischen Mobile-Gaming-Marktes nach Altersgruppe, 2019–2035 (Mrd. USD)

    79. Schätzungen und Prognose des japanischen Mobile-Gaming-Marktes nach Gerätetyp, 2019–2035 (Mrd. USD)

    80. Schätzungen und Prognose des japanischen Mobile-Gaming-Marktes nach Regionen, 2019–2035 (Mrd. USD)

    81. Schätzungen und Prognose des südkoreanischen Mobile-Gaming-Marktes Prognose nach Spieltyp, 2019–2035 (Mrd. USD)

    82. Schätzungen und Prognose des südkoreanischen Mobile-Gaming-Marktes nach Vertriebskanal, 2019–2035 (Mrd. USD)

    83. Schätzungen und Prognose des südkoreanischen Mobile-Gaming-Marktes nach Altersgruppe, 2019–2035 (Mrd. USD)

    84. Schätzungen und Prognose des südkoreanischen Mobile-Gaming-Marktes nach Gerätetyp, 2019–2035 (Mrd. USD)

    85. Schätzungen und Prognose des südkoreanischen Mobile-Gaming-Marktes Prognose nach Regionen, 2019–2035 (Mrd. USD)

    86. Schätzungen und Prognose des malaysischen Mobile-Gaming-Marktes nach Spieltyp, 2019–2035 (Mrd. USD)

    87. Schätzungen und Prognose des malaysischen Mobile-Gaming-Marktes nach Vertriebskanal, 2019–2035 (Mrd. USD)

    88. Schätzungen und Prognose des malaysischen Mobile-Gaming-Marktes nach Altersgruppe, 2019–2035 (Mrd. USD)

    89. Schätzungen und Prognose des malaysischen Mobile-Gaming-Marktes Prognose nach Gerätetyp, 2019–2035 (Mrd. USD)

    90. Schätzungen und Prognose des malaysischen Mobile-Gaming-Marktes nach Regionen, 2019–2035 (Mrd. USD)

    91. Schätzungen und Prognose des thailändischen Mobile-Gaming-Marktes nach Spieltyp, 2019–2035 (Mrd. USD)

    92. Schätzungen und Prognose des thailändischen Mobile-Gaming-Marktes nach Vertriebskanal, 2019–2035 (Mrd. USD)

    93. Schätzungen und Prognose des thailändischen Mobile-Gaming-Marktes Prognose nach Altersgruppen, 2019–2035 (Mrd. USD)

    94. Schätzungen und Prognose des thailändischen Mobile-Gaming-Marktes nach Gerätetyp, 2019–2035 (Mrd. USD)

    95. Schätzungen und Prognose des thailändischen Mobile-Gaming-Marktes nach Regionen, 2019–2035 (Mrd. USD)

    96. Schätzungen und Prognose des indonesischen Mobile-Gaming-Marktes nach Spieletyp, 2019–2035 (Mrd. USD)

    97. Schätzungen und Prognose des indonesischen Mobile-Gaming-Marktes Prognose nach Vertriebskanal, 2019–2035 (Mrd. USD)

    98. Schätzungen und Prognose des indonesischen Mobile-Gaming-Marktes nach Altersgruppe, 2019–2035 (Mrd. USD)

    99. Schätzungen und Prognose des indonesischen Mobile-Gaming-Marktes nach Gerätetyp, 2019–2035 (Mrd. USD)

    100. Schätzungen und Prognose des indonesischen Mobile-Gaming-Marktes nach Regionen, 2019–2035 (Mrd. USD)

    101. Schätzungen und Prognose des indonesischen Mobile-Gaming-Marktes im Rest der Region Asien-Pazifik PROGNOSE NACH SPIELTYP, 2019–2035 (Mrd. USD)

    102. Grössenschätzungen und Prognose für den restlichen APAC-Mobile-Gaming-Markt nach Vertriebskanal, 2019–2035 (Mrd. USD)

    103. Grössenschätzungen und Prognose für den restlichen APAC-Mobile-Gaming-Markt nach Altersgruppe, 2019–2035 (Mrd. USD)

    104. Grössenschätzungen und Prognose für den restlichen APAC-Mobile-Gaming-Markt nach Gerätetyp, 2019–2035 (Mrd. USD)

    105. Grössenschätzungen und Prognose für den restlichen APAC-Mobile-Gaming-Markt Prognose nach Regionen, 2019–2035 (Mrd. USD)

    106. Marktgröße für Mobile-Gaming in Südamerika: Schätzungen und Prognose nach Spieltyp, 2019–2035 (Mrd. USD)

    107. Marktgröße für Mobile-Gaming in Südamerika: Schätzungen und Prognose nach Vertriebskanal, 2019–2035 (Mrd. USD)

    108. Marktgröße für Mobile-Gaming in Südamerika: Schätzungen und Prognose nach Altersgruppe, 2019–2035 (Mrd. USD)

    109. Marktgröße für Mobile-Gaming in Südamerika: Schätzungen und Prognose Prognose nach Gerätetyp, 2019–2035 (Mrd. USD)

    110. Marktgröße für Mobile Gaming in Südamerika: Schätzungen und Prognose nach Regionen, 2019–2035 (Mrd. USD)

    111. Marktgröße für Mobile Gaming in Brasilien: Schätzungen und Prognose nach Spieletyp, 2019–2035 (Mrd. USD)

    112. Marktgröße für Mobile Gaming in Brasilien: Schätzungen und Prognose nach Vertriebskanal, 2019–2035 (Mrd. USD)

    113. Marktgröße für Mobile Gaming in Brasilien: Schätzungen und Prognose PROGNOSE NACH ALTERSGRUPPEN, 2019–2035 (Mrd. USD)

    114. GRÖSSE DES BRASILIANISCHEN MEGA-GAMING-MARKTS UND PROGNOSE NACH GERÄTETYP, 2019–2035 (Mrd. USD)

    115. GRÖSSE DES BRASILIANISCHEN MEGA-GAMING-MARKTS UND PROGNOSE NACH REGIONALEN GRUPPEN, 2019–2035 (Mrd. USD)

    116. GRÖSSE DES MEXIKO-MEGA-GAMING-MARKTS UND PROGNOSE NACH SPIELTYP, 2019–2035 (Mrd. USD)

    117. GRÖSSE DES MEXIKO-MEGA-GAMING-MARKTS UND Prognose nach Vertriebskanal, 2019–2035 (Mrd. USD)

    118. Schätzungen und Prognose des mexikanischen Mobile-Gaming-Marktes nach Altersgruppe, 2019–2035 (Mrd. USD)

    119. Schätzungen und Prognose des mexikanischen Mobile-Gaming-Marktes nach Gerätetyp, 2019–2035 (Mrd. USD)

    120. Schätzungen und Prognose des mexikanischen Mobile-Gaming-Marktes nach Regionen, 2019–2035 (Mrd. USD)

    121. Schätzungen und Prognose des argentinischen Mobile-Gaming-Marktes PROGNOSE NACH SPIELTYP, 2019–2035 (Mrd. USD)

    122. Schätzungen und Prognose zur Größe des argentinischen Mobile-Gaming-Marktes nach Vertriebskanal, 2019–2035 (Mrd. USD)

    123. Schätzungen und Prognose zur Größe des argentinischen Mobile-Gaming-Marktes nach Altersgruppe, 2019–2035 (Mrd. USD)

    124. Schätzungen und Prognose zur Größe des argentinischen Mobile-Gaming-Marktes nach Gerätetyp, 2019–2035 (Mrd. USD)

    125. Schätzungen und Prognose zur Größe des argentinischen Mobile-Gaming-Marktes PROGNOSE NACH REGIONEN, 2019–2035 (Mrd. USD)

    126. Grössenschätzungen und Prognose des Mobile-Gaming-Marktes im Rest von Südamerika nach Spieltyp, 2019–2035 (Mrd. USD)

    127. Grössenschätzungen und Prognose des Mobile-Gaming-Marktes im Rest von Südamerika nach Vertriebskanal, 2019–2035 (Mrd. USD)

    128. Grössenschätzungen und Prognose des Mobile-Gaming-Marktes im Rest von Südamerika nach Altersgruppe, 2019–2035 (Mrd. USD)

    129. Grössenschätzungen und Prognose des Mobile-Gaming-Marktes im Rest von Südamerika PROGNOSE NACH GERÄTETYP, 2019–2035 (Mrd. USD)

    130. Grössenschätzungen und Prognose des Mobile-Gaming-Marktes im Rest von Südamerika nach Regionen, 2019–2035 (Mrd. USD)

    131. Grössenschätzungen und Prognose des Mobile-Gaming-Marktes im Nahen Osten und Afrika (MEA) nach Spieltyp, 2019–2035 (Mrd. USD)

    132. Grössenschätzungen und Prognose des Mobile-Gaming-Marktes im Nahen Osten und Afrika (MEA) nach Vertriebskanal, 2019–2035 (Mrd. USD)

    133. Grössenschätzungen und Prognose des Mobile-Gaming-Marktes im Nahen Osten und Afrika (MEA) PROGNOSE NACH ALTERSGRUPPEN, 2019–2035 (Mrd. USD)

    134. GESCHÄTZTE GRÖSSE UND PROGNOSE DES Mobile-Gaming-Marktes IN DER MEERES- UND MEA-LÄNDERN, NACH GERÄTETYP, 2019–2035 (Mrd. USD)

    135. GESCHÄTZTE GRÖSSE UND PROGNOSE DES Mobile-Gaming-Marktes IN DER MEERES- UND MEA-LÄNDERN, NACH REGIONALEN, 2019–2035 (Mrd. USD)

    136. GESCHÄTZTE GRÖSSE UND PROGNOSE DES Mobile-Gaming-Marktes IN DEN GCC-LÄNDERN, NACH SPIELTYP, 2019–2035 (Mrd. USD)

    137. GESCHÄTZTE GRÖSSE UND PROGNOSE DES Mobile-Gaming-Marktes IN DEN GCC-LÄNDERN Prognose nach Vertriebskanal, 2019–2035 (Mrd. USD)

    138. Marktgröße für Mobile Gaming in den GCC-Ländern: Schätzungen und Prognose nach Altersgruppe, 2019–2035 (Mrd. USD)

    139. Marktgröße für Mobile Gaming in den GCC-Ländern: Schätzungen und Prognose nach Gerätetyp, 2019–2035 (Mrd. USD)

    140. Marktgröße für Mobile Gaming in den GCC-Ländern: Schätzungen und Prognose nach Regionen, 2019–2035 (Mrd. USD)

    141. Marktgröße für Mobile Gaming in Südafrika: Schätzungen und Prognose Prognose nach Spieltyp, 2019–2035 (Mrd. USD)

    142. Schätzungen und Prognose des südafrikanischen Mobile-Gaming-Marktes nach Vertriebskanal, 2019–2035 (Mrd. USD)

    143. Schätzungen und Prognose des südafrikanischen Mobile-Gaming-Marktes nach Altersgruppe, 2019–2035 (Mrd. USD)

    144. Schätzungen und Prognose des südafrikanischen Mobile-Gaming-Marktes nach Gerätetyp, 2019–2035 (Mrd. USD)

    145. Schätzungen und Prognose des südafrikanischen Mobile-Gaming-Marktes nach Gerätetyp, 2019–2035 (Mrd. USD)

    146. Schätzungen und Prognose des südafrikanischen Mobile-Gaming-Marktes PROGNOSE NACH REGIONEN, 2019–2035 (Mrd. USD)

    147. Grössenschätzungen und Prognose für den restlichen Mobile-Gaming-Markt in der Region Nahost und Afrika (nach Spieltyp), 2019–2035 (Mrd. USD)

    148. Grössenschätzungen und Prognose für den restlichen Mobile-Gaming-Markt in der Region Nahost und Afrika (nach Vertriebskanal), 2019–2035 (Mrd. USD)

    149. Grössenschätzungen und Prognose für den restlichen Mobile-Gaming-Markt in der Region Nahost und Afrika (nach Altersgruppe), 2019–2035 (Mrd. USD)

    150. Grössenschätzungen und Prognose für den restlichen Mobile-Gaming-Markt in der Region Nahost und Afrika (nach Altersgruppe), 2019–2035 PROGNOSE NACH GERÄTETYP, 2019–2035 (Mrd. USD)

    151. Grössenschätzungen und Prognosen für den restlichen Mobile-Gaming-Markt in der Region Naher Osten und Afrika (nach Regionen), 2019–2035 (Mrd. USD)

    152. PRODUKTEINFÜHRUNG/PRODUKTENTWICKLUNG/ZULASSUNG

    153. AKQUISITION/PARTNERSCHAFT

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Liste der Zahlen

     

    1. MARKT ZUSAMMENFASSUNG

    2. MARKTANALYSE FÜR MOBILE GAMING IN NORDAMERIKA

    3. MARKTANALYSE FÜR MOBILE GAMING IN DEN USA NACH SPIELTYP

    4. MARKTANALYSE FÜR MOBILE GAMING IN DEN USA NACH VERTRIEBSKANAL

    5. MARKTANALYSE FÜR MOBILE GAMING IN DEN USA NACH ALTERSGRUPPE

    6. MARKTANALYSE FÜR MOBILE GAMING IN DEN USA NACH GERÄTETYP

    7. MARKTANALYSE FÜR MOBILE GAMING IN DEN USA NACH REGIONALEN

    8. MARKTANALYSE FÜR MOBILE GAMING IN KANADA NACH SPIEL TYP

    9. MARKTANALYSE FÜR MOBILE GAMING IN KANADA NACH VERTRIEBSKANAL

    10. MARKTANALYSE FÜR MOBILE GAMING IN KANADA NACH ALTERSGRUPPE

    11. MARKTANALYSE FÜR MOBILE GAMING IN KANADA NACH GERÄTETYP

    12. MARKTANALYSE FÜR MOBILE GAMING IN KANADA NACH REGIONALEN

    13. MARKTANALYSE FÜR MOBILE GAMING IN EUROPA

    14. MARKTANALYSE FÜR MOBILE GAMING IN DEUTSCHLAND NACH SPIELTYP

    15. MARKTANALYSE FÜR MOBILE GAMING IN DEUTSCHLAND NACH VERTRIEBSART KANAL

    16. MARKTANALYSE FÜR MOBILE GAMING IN DEUTSCHLAND NACH ALTERSGRUPPE

    17. MARKTANALYSE FÜR MOBILE GAMING IN DEUTSCHLAND NACH GERÄTETYP

    18. MARKTANALYSE FÜR MOBILE GAMING IN DEUTSCHLAND NACH REGION

    19. MARKTANALYSE FÜR MOBILE GAMING IN GROSSBRITANNIEN NACH SPIELTYP

    20. MARKTANALYSE FÜR MOBILE GAMING IN GROSSBRITANNIEN NACH VERTRIEBSKANAL

    21. MARKTANALYSE FÜR MOBILE GAMING IN GROSSBRITANNIEN NACH ALTERSGRUPPE

    22. MARKTANALYSE FÜR MOBILE GAMING IN GROSSBRITANNIEN NACH GERÄT TYP

    23. MARKTANALYSE FÜR MOBILE GAMING IN GROSSBRITANNIEN NACH REGIONEN

    24. MARKTANALYSE FÜR MOBILE GAMING IN FRANKREICH NACH SPIELTYP

    25. MARKTANALYSE FÜR MOBILE GAMING IN FRANKREICH NACH VERTRIEBSKANAL

    26. MARKTANALYSE FÜR MOBILE GAMING IN FRANKREICH NACH ALTERSGRUPPE

    27. MARKTANALYSE FÜR MOBILE GAMING IN FRANKREICH NACH GERÄTETYP

    28. MARKTANALYSE FÜR MOBILE GAMING IN FRANKREICH NACH REGIONEN

    29. MARKTANALYSE FÜR MOBILE GAMING IN RUSSLAND NACH SPIELEN TYP

    30. ANALYSE DES RUSSISCHEN MOBILGAMING-MARKTES NACH VERTRIEBSKANAL

    31. ANALYSE DES RUSSISCHEN MOBILGAMING-MARKTES NACH ALTERSGRUPPE

    32. ANALYSE DES RUSSISCHEN MOBILGAMING-MARKTES NACH GERÄTETYP

    33. ANALYSE DES RUSSISCHEN MOBILGAMING-MARKTES NACH REGIONALEN

    34. ANALYSE DES ITALIENISCHEN MOBILGAMING-MARKTES NACH SPIELTYP

    35. ANALYSE DES ITALIENISCHEN MOBILGAMING-MARKTES NACH VERTRIEBSKANAL

    36. ANALYSE DES ITALIENISCHEN MOBILGAMING-MARKTES NACH ALTERSGRUPPE

    37. MARKTANALYSE FÜR MOBILE GAMING IN ITALIEN NACH GERÄTETYP

    38. MARKTANALYSE FÜR MOBILE GAMING IN ITALIEN NACH REGION

    39. MARKTANALYSE FÜR MOBILE GAMING IN SPANIEN NACH SPIELTYP

    40. MARKTANALYSE FÜR MOBILE GAMING IN SPANIEN NACH VERTRIEBSKANAL

    41. MARKTANALYSE FÜR MOBILE GAMING IN SPANIEN NACH ALTERSGRUPPE

    42. MARKTANALYSE FÜR MOBILE GAMING IN SPANIEN NACH GERÄTETYP

    43. MARKTANALYSE FÜR MOBILE GAMING IN SPANIEN NACH REGIONAL

    44. MARKTANALYSE FÜR MOBILE GAMING IM RESTLICHEN EUROPA NACH SPIELTYP

    45. MARKTANALYSE FÜR MOBILE GAMING IM RESTLICHEN EUROPA NACH VERTRIEBSKANAL

    46. MARKTANALYSE FÜR MOBILE GAMING IM RESTLICHEN EUROPA NACH ALTERSGRUPPE

    47. MARKTANALYSE FÜR MOBILE GAMING IM RESTLICHEN EUROPA NACH GERÄTETYP

    48. MARKTANALYSE FÜR MOBILE GAMING IM RESTLICHEN EUROPA NACH REGIONALEN

    49. MARKTANALYSE FÜR MOBILE GAMING IM APAC-RAUM

    50. MARKT FÜR MOBILE GAMING IN CHINA ANALYSE NACH SPIELTYP

    51. ANALYSE DES CHINA-MOBILGAMING-MARKTES NACH VERTRIEBSKANAL

    52. ANALYSE DES CHINA-MOBILGAMING-MARKTES NACH ALTERSGRUPPE

    53. ANALYSE DES CHINA-MOBILGAMING-MARKTES NACH GERÄTETYP

    54. ANALYSE DES CHINA-MOBILGAMING-MARKTES NACH REGION

    55. ANALYSE DES INDIEN-MOBILGAMING-MARKTES NACH SPIELTYP

    56. ANALYSE DES INDIEN-MOBILGAMING-MARKTES NACH VERTRIEBSKANAL

    57. INDIEN-MOBILGAMING-MARKT ANALYSE NACH ALTERSGRUPPE

    58. ANALYSE DES INDISCHEN MOBILGAMING-MARKTES NACH GERÄTETYP

    59. ANALYSE DES INDISCHEN MOBILGAMING-MARKTES NACH REGIONEN

    60. ANALYSE DES JAPANISCHEN MOBILGAMING-MARKTES NACH SPIELTYP

    61. ANALYSE DES JAPANISCHEN MOBILGAMING-MARKTES NACH VERTRIEBSKANAL

    62. ANALYSE DES JAPANISCHEN MOBILGAMING-MARKTES NACH ALTERSGRUPPE

    63. ANALYSE DES JAPANISCHEN MOBILGAMING-MARKTES NACH GERÄTETYP

    64. JAPANISCHER MOBILGAMING-MARKT ANALYSE NACH REGIONEN

    65. MARKTANALYSE FÜR MOBILGAMING IN SÜDKOREA NACH SPIELTYP

    66. MARKTANALYSE FÜR MOBILGAMING IN SÜDKOREA NACH VERTRIEBSKANAL

    67. MARKTANALYSE FÜR MOBILGAMING IN SÜDKOREA NACH ALTERSGRUPPE

    68. MARKTANALYSE FÜR MOBILGAMING IN SÜDKOREA NACH GERÄTETYP

    69. MARKTANALYSE FÜR MOBILGAMING IN SÜDKOREA NACH REGIONEN

    70. MARKTANALYSE FÜR MOBILGAMING IN MALAYSIA NACH SPIEL TYP

    71. MARKTANALYSE FÜR MOBILE GAMING IN MALAYSIA NACH VERTRIEBSKANAL

    72. MARKTANALYSE FÜR MOBILE GAMING IN MALAYSIA NACH ALTERSGRUPPE

    73. MARKTANALYSE FÜR MOBILE GAMING IN MALAYSIA NACH GERÄTETYP

    74. MARKTANALYSE FÜR MOBILE GAMING IN MALAYSIA NACH REGION

    75. MARKTANALYSE FÜR MOBILE GAMING IN THAILAND NACH SPIELTYP

    76. MARKTANALYSE FÜR MOBILE GAMING IN THAILAND NACH VERTRIEBSKANAL

    77. THAILAND MOBILE GAMING-MARKTANALYSE NACH ALTERSGRUPPE

    78. MARKTANALYSE FÜR MOBILE GAMING IN THAILAND NACH GERÄTETYP

    79. MARKTANALYSE FÜR MOBILE GAMING IN THAILAND NACH REGIONEN

    80. MARKTANALYSE FÜR MOBILE GAMING IN INDONESIEN NACH SPIELTYP

    81. MARKTANALYSE FÜR MOBILE GAMING IN INDONESIEN NACH VERTRIEBSKANAL

    82. MARKTANALYSE FÜR MOBILE GAMING IN INDONESIEN NACH ALTERSGRUPPE

    83. MARKTANALYSE FÜR MOBILE GAMING IN INDONESIEN NACH GERÄT TYP

    84. INDONESIEN: ANALYSE DES MOBILE-GAMING-MARKTES NACH REGIONEN

    85. ANALYSE DES MOBILE-GAMING-MARKTES IM RESTLICHEN APAC-RAUM NACH SPIELTYP

    86. ANALYSE DES MOBILE-GAMING-MARKTES IM RESTLICHEN APAC-RAUM NACH VERTRIEBSKANAL

    87. ANALYSE DES MOBILE-GAMING-MARKTES IM RESTLICHEN APAC-RAUM NACH ALTERSGRUPPE

    88. ANALYSE DES MOBILE-GAMING-MARKTES IM RESTLICHEN APAC-RAUM NACH GERÄTETYP

    89. ANALYSE DES MOBILE-GAMING-MARKTES IM RESTLICHEN APAC-RAUM NACH REGIONEN

    90. SÜDAMERIKA MOBILE-GAMING-MARKTANALYSE

    91. BRASILIEN: MOBILE-GAMING-MARKTANALYSE NACH SPIELTYP

    92. BRASILIEN: MOBILE-GAMING-MARKTANALYSE NACH VERTRIEBSKANAL

    93. BRASILIEN: MOBILE-GAMING-MARKTANALYSE NACH ALTERSGRUPPE

    94. BRASILIEN: MOBILE-GAMING-MARKTANALYSE NACH GERÄTETYP

    95. BRASILIEN: MOBILE-GAMING-MARKTANALYSE NACH REGION

    96. MEXIKO: MOBILE-GAMING-MARKTANALYSE NACH SPIELTYP

    97. MEXIKO: GAMING-MARKTANALYSE NACH VERTRIEBSKANAL

    98. MARKTANALYSE FÜR MOBILE GAMING IN MEXIKO NACH ALTERSGRUPPE

    99. MARKTANALYSE FÜR MOBILE GAMING IN MEXIKO NACH GERÄTETYP

    100. MARKTANALYSE FÜR MOBILE GAMING IN MEXIKO NACH REGION

    101. MARKTANALYSE FÜR MOBILE GAMING IN ARGENTINIEN NACH SPIELTYP

    102. MARKTANALYSE FÜR MOBILE GAMING IN ARGENTINIEN NACH VERTRIEBSKANAL

    103. MARKTANALYSE FÜR MOBILE GAMING IN ARGENTINIEN NACH ALTER GRUPPE

    104. MARKTANALYSE FÜR MOBILGAMING IN ARGENTINIEN NACH GERÄTETYP

    105. MARKTANALYSE FÜR MOBILGAMING IN ARGENTINIEN NACH REGION

    106. MARKTANALYSE FÜR MOBILGAMING IN RESTLICHEM SÜDAMERIKA NACH SPIELTYP

    107. MARKTANALYSE FÜR MOBILGAMING IN RESTLICHEM SÜDAMERIKA NACH VERTRIEBSKANAL

    108. MARKTANALYSE FÜR MOBILGAMING IN RESTLICHEM SÜDAMERIKA NACH ALTERSGRUPPE

    109. MARKTANALYSE FÜR MOBILGAMING IN RESTLICHEM SÜDAMERIKA NACH GERÄT TYP

    110. MARKTANALYSE FÜR MOBILE GAMING IN RESTLICHEM SÜDAMERIKA NACH REGIONEN

    111. MARKTANALYSE FÜR MOBILE GAMING IN MEA

    112. MARKTANALYSE FÜR MOBILE GAMING IN DEN GCC-LÄNDERN NACH SPIELTYP

    113. MARKTANALYSE FÜR MOBILE GAMING IN DEN GCC-LÄNDERN NACH VERTRIEBSKANAL

    114. MARKTANALYSE FÜR MOBILE GAMING IN DEN GCC-LÄNDERN NACH ALTERSGRUPPE

    115. MARKTANALYSE FÜR MOBILE GAMING IN DEN GCC-LÄNDERN NACH GERÄTETYP

    116. MOBILE GAMING-MARKTANALYSE NACH REGIONEN

    117. MARKTANALYSE FÜR MOBILE GAMING IN SÜDAFRIKA NACH SPIELTYP

    118. MARKTANALYSE FÜR MOBILE GAMING IN SÜDAFRIKA NACH VERTRIEBSKANAL

    119. MARKTANALYSE FÜR MOBILE GAMING IN SÜDAFRIKA NACH ALTERSGRUPPE

    120. MARKTANALYSE FÜR MOBILE GAMING IN SÜDAFRIKA NACH GERÄTETYP

    121. MARKTANALYSE FÜR MOBILE GAMING IN SÜDAFRIKA NACH REGIONEN

    122. MARKTANALYSE FÜR MOBILE GAMING IN SÜDAFRIKA NACH SPIELEN TYP

    123. REST-MARKTANALYSE FÜR MOBILE GAMING IN MEE NACH VERTRIEBSKANAL

    124. REST-MARKTANALYSE FÜR MOBILE GAMING IN MEE NACH ALTERSGRUPPE

    125. REST-MARKTANALYSE FÜR MOBILE GAMING IN MEE NACH GERÄTETYP

    126. REST-MARKTANALYSE FÜR MOBILE GAMING IN MEE NACH REGION

    127. WICHTIGE KAUFKRITERIEN FÜR MOBILE GAMING

    128. RECHERCHEPROZESS FÜR MRFR

    129. DRO-ANALYSE FÜR MOBILE GAMING MARKT

    130. ANALYSE DER TREIBER-AUSWIRKUNGEN: MOBILE-GAMING-MARKT

    131. ANALYSE DER EINSCHRÄNKUNGEN: MOBILE-GAMING-MARKT

    132. LIEFER-/WERTSCHÄTZUNGSKETTE: MOBILE-GAMING-MARKT

    133. MOBILE-GAMING-MARKT NACH SPIELTYP, 2025 (%-ANTEIL)

    134. MOBILE-GAMING-MARKT NACH SPIELTYP, 2019 BIS 2035 (Mrd. USD)

    135. MOBILE-GAMING-MARKT NACH VERTRIEBSKANAL, 2025 (% ANTEIL)

    136. MOBILE-GAMING-MARKT NACH VERTRIEBSKANAL, 2019 BIS 2035 (Mrd. USD)

    137. MOBILE-GAMING-MARKT NACH ALTERSGRUPPE, 2025 (%-ANTEIL)

    138. MOBILE-GAMING-MARKT NACH ALTERSGRUPPE, 2019 BIS 2035 (Mrd. USD)

    139. MOBILE-GAMING-MARKT NACH GERÄTETYP, 2025 (%-ANTEIL)

    140. MOBILE-GAMING-MARKT NACH GERÄTETYP, 2019 BIS 2035 (Mrd. USD)

    141. MOBILE-GAMING-MARKT NACH REGIONAL, 2025 (%-ANTEIL)

    142. MOBILE-GAMING-MARKT, NACH REGIONEN, 2019 BIS 2035 (Mrd. USD)

    143. BENCHMARKING DER WICHTIGSTEN WETTBEWERBER

     

    Marktsegmentierung für Mobile Gaming

     

    • Markt für Mobile Gaming nach Spieltyp (Mrd. USD, 2019–2035)

      • Action

      • Abenteuer

      • Puzzle

      • Rollenspiele

      • Strategie

     

    • Markt für Mobile Gaming nach Vertriebskanälen (Mrd. USD, 2019–2035)

      • App Stores

      • Online-Plattformen

      • Abonnementdienste

      • In-App-Käufe

     

    • Markt für Mobile Gaming nach Altersgruppe (Mrd. USD, 2019–2035)

      • Kinder

      • Jugendliche

      • Erwachsene

      • Senioren

     

    • Markt für Mobile Gaming nach Gerätetyp (Mrd. USD, 2019–2035)

      • Smartphones

      • Tablets

      • Handheld-Konsolen

     

    • Markt für mobiles Gaming nach Regionen (Mrd. USD, 2019–2035)

      • Nordamerika

      • Europa

      • Südamerika

      • Asien-Pazifik

      • Naher Osten und Afrika

     

    Regionaler Ausblick für den Mobile-Gaming-Markt (Mrd. USD, 2019–2035)

     

     

    • Ausblick Nordamerika (Mrd. USD, 2019–2035)

      • Nordamerikanischer Mobile-Gaming-Markt nach Spieltyp

        • Action

        • Abenteuer

        • Puzzle

        • Rollenspiele

        • Strategie

      • Nordamerikanischer Mobile-Gaming-Markt nach Vertriebskanal

        • App-Stores

        • Online-Plattformen

        • Abonnementdienste

        • In-App Käufe

      • Nordamerikanischer Markt für mobile Spiele nach Altersgruppen

        • Kinder

        • Jugendliche

        • Erwachsene

        • Senioren

      • Nordamerikanischer Markt für mobile Spiele nach Gerätetyp

        • Smartphones

        • Tablets

        • Handheld-Konsolen

      • Nordamerikanischer Markt für mobile Spiele nach Regionen Typ

        • USA

        • Kanada

      • US-Ausblick (Mrd. USD, 2019–2035)

      • US-Markt für Mobile Gaming nach Spieltyp

        • Action

        • Adventure

        • Puzzle

        • Rollenspiel

        • Strategie

      • US-Markt für Mobile Gaming nach Vertriebskanal

        • App Stores

        • Online-Plattformen

        • Abonnementdienste

        • In-App-Käufe

      • US-Markt für mobiles Gaming nach Altersgruppen

        • Kinder

        • Jugendliche

        • Erwachsene

        • Senioren

      • US-Markt für mobiles Gaming nach Gerätetyp

        • Smartphones

        • Tablets

        • Handys Konsolen

      • KANADA-Ausblick (Mrd. USD, 2019–2035)

      • KANADISCHER Mobile-Gaming-Markt nach Spieltyp

        • Action

        • Adventure

        • Puzzle

        • Rollenspiele

        • Strategie

      • KANADISCHER Mobile-Gaming-Markt nach Vertriebskanal

        • App-Stores

        • Online-Plattformen

        • Abonnement Dienste

        • In-App-Käufe

      • KANADISCHER Mobile-Gaming-Markt nach Altersgruppen

        • Kinder

        • Jugendliche

        • Erwachsene

        • Senioren

      • KANADISCHER Mobile-Gaming-Markt nach Gerätetyp

        • Smartphones

        • Tablets

        • Handheld-Konsolen

    • Ausblick Europa (USD) Milliarden, 2019–2035)

      • Europäischer Mobile-Gaming-Markt nach Spieltyp

        • Action

        • Abenteuer

        • Puzzle

        • Rollenspiele

        • Strategie

      • Europäischer Mobile-Gaming-Markt nach Vertriebskanälen

        • App-Stores

        • Online-Plattformen

        • Abonnementdienste

        • In-App Käufe

      • Europäischer Mobile-Gaming-Markt nach Altersgruppen

        • Kinder

        • Jugendliche

        • Erwachsene

        • Senioren

      • Europäischer Mobile-Gaming-Markt nach Gerätetyp

        • Smartphones

        • Tablets

        • Handheld-Konsolen

      • Europäischer Mobile-Gaming-Markt nach Regionen Typ

        • Deutschland

        • Großbritannien

        • Frankreich

        • Russland

        • Italien

        • Spanien

        • Restliches Europa

      • Ausblick Deutschland (Mrd. USD, 2019–2035)

      • Mobile-Gaming-Markt Deutschland nach Spiel Typ

        • Action

        • Abenteuer

        • Puzzle

        • Rollenspiel

        • Strategie

      • DEUTSCHER Mobile-Gaming-Markt nach Vertriebskanal

        • App-Stores

        • Online-Plattformen

        • Abonnementdienste

        • In-App-Käufe

      • DEUTSCHER Mobile-Gaming-Markt nach Altersgruppe Typ

        • Kinder

        • Jugendliche

        • Erwachsene

        • Senioren

      • DEUTSCHER Mobile-Gaming-Markt nach Gerätetyp

        • Smartphones

        • Tablets

        • Handy-Konsolen

      • Ausblick Großbritannien (Mrd. USD, 2019–2035)

      • GBR Mobile-Gaming-Markt nach Spiel Typ

        • Action

        • Abenteuer

        • Puzzle

        • Rollenspiel

        • Strategie

      • Britischer Mobile-Gaming-Markt nach Vertriebskanal

        • App-Stores

        • Online-Plattformen

        • Abonnementdienste

        • In-App-Käufe

      • Britischer Mobile-Gaming-Markt nach Altersgruppe Typ

        • Kinder

        • Jugendliche

        • Erwachsene

        • Senioren

      • Mobile-Gaming-Markt in Großbritannien nach Gerätetyp

        • Smartphones

        • Tablets

        • Handy-Konsolen

      • FRANKREICH: Ausblick (Mrd. USD, 2019–2035)

      • Mobile-Gaming-Markt in Frankreich nach Spiel Typ

        • Action

        • Abenteuer

        • Puzzle

        • Rollenspiel

        • Strategie

      • Mobile-Gaming-Markt in Frankreich nach Vertriebskanälen

        • App-Stores

        • Online-Plattformen

        • Abonnementdienste

        • In-App-Käufe

      • Mobile-Gaming-Markt in Frankreich nach Altersgruppe Typ

        • Kinder

        • Jugendliche

        • Erwachsene

        • Senioren

      • FRANKREICH: Mobile-Gaming-Markt nach Gerätetyp

        • Smartphones

        • Tablets

        • Handy-Konsolen

      • Ausblick für Russland (Mrd. USD, 2019–2035)

      • Russland: Mobile-Gaming-Markt nach Spiel Typ

        • Action

        • Abenteuer

        • Puzzle

        • Rollenspiel

        • Strategie

      • RUSSISCHER Mobile-Gaming-Markt nach Vertriebskanälen

        • App-Stores

        • Online-Plattformen

        • Abonnementdienste

        • In-App-Käufe

      • RUSSISCHER Mobile-Gaming-Markt nach Altersgruppe Typ

        • Kinder

        • Jugendliche

        • Erwachsene

        • Senioren

      • RUSSLAND: Mobile-Gaming-Markt nach Gerätetyp

        • Smartphones

        • Tablets

        • Handy-Konsolen

      • Ausblick Italien (Mrd. USD, 2019–2035)

      • Italien: Mobile-Gaming-Markt nach Spiel Typ

        • Action

        • Abenteuer

        • Puzzle

        • Rollenspiel

        • Strategie

      • Italienischer Mobile-Gaming-Markt nach Vertriebskanal

        • App-Stores

        • Online-Plattformen

        • Abonnementdienste

        • In-App-Käufe

      • Italienischer Mobile-Gaming-Markt nach Altersgruppe Typ

        • Kinder

        • Jugendliche

        • Erwachsene

        • Senioren

      • ITALIEN: Mobile-Gaming-Markt nach Gerätetyp

        • Smartphones

        • Tablets

        • Handy-Konsolen

      • SPANIEN: Ausblick (Mrd. USD, 2019–2035)

      • SPANIEN: Mobile-Gaming-Markt nach Spiel Typ

        • Action

        • Abenteuer

        • Puzzle

        • Rollenspiel

        • Strategie

      • Spanien: Mobile-Gaming-Markt nach Vertriebskanälen

        • App-Stores

        • Online-Plattformen

        • Abonnementdienste

        • In-App-Käufe

      • Spanien: Mobile-Gaming-Markt nach Altersgruppe Typ

        • Kinder

        • Jugendliche

        • Erwachsene

        • Senioren

      • SPANIEN: Mobile-Gaming-Markt nach Gerätetyp

        • Smartphones

        • Tablets

        • Handy-Konsolen

      • REST-EUROPA: Ausblick (Mrd. USD, 2019–2035)

      • REST-EUROPA: Mobile-Gaming-Markt nach Spiel Typ

        • Action

        • Abenteuer

        • Puzzle

        • Rollenspiel

        • Strategie

      • ÜBERGREIFENDES EUROPA: Mobile-Gaming-Markt nach Vertriebskanal

        • App-Stores

        • Online-Plattformen

        • Abonnementdienste

        • In-App-Käufe

      • ÜBERGREIFENDES EUROPA: Mobile-Gaming-Markt nach Altersgruppe Typ

        • Kinder

        • Jugendliche

        • Erwachsene

        • Senioren

      • ÜBRIGES EUROPA: Mobile-Gaming-Markt nach Gerätetyp

        • Smartphones

        • Tablets

        • Handy-Konsolen

    • APAC-Ausblick (Mrd. USD, 2019–2035)

      • APAC-Mobile-Gaming-Markt nach Spiel Typ

        • Action

        • Abenteuer

        • Puzzle

        • Rollenspiel

        • Strategie

      • APAC-Markt für Mobile Gaming nach Vertriebskanälen

        • App Stores

        • Online-Plattformen

        • Abonnementdienste

        • In-App-Käufe

      • APAC-Markt für Mobile Gaming nach Altersgruppe Typ

        • Kinder

        • Jugendliche

        • Erwachsene

        • Senioren

      • Markt für Mobile Gaming in der Region Asien-Pazifik nach Gerätetyp

        • Smartphones

        • Tablets

        • Handy-Konsolen

      • Markt für Mobile Gaming in der Region Asien-Pazifik nach Regionen Typ

        • China

        • Indien

        • Japan

        • Südkorea

        • Malaysia

        • Thailand

        • Indonesien

        • Rest der Asien-Pazifik-Region

      • Ausblick China (Mrd. USD, 2019–2035)

      • Markt für Mobile-Gaming in China nach Spiel Typ

        • Action

        • Abenteuer

        • Puzzle

        • Rollenspiel

        • Strategie

      • CHINA Mobile-Gaming-Markt nach Vertriebskanal

        • App-Stores

        • Online-Plattformen

        • Abonnementdienste

        • In-App-Käufe

      • CHINA Mobile-Gaming-Markt nach Altersgruppe Typ

        • Kinder

        • Jugendliche

        • Erwachsene

        • Senioren

      • CHINA Mobile-Gaming-Markt nach Gerätetyp

        • Smartphones

        • Tablets

        • Handy-Konsolen

      • INDIEN-Ausblick (Mrd. USD, 2019–2035)

      • INDIEN Mobile-Gaming-Markt nach Spiel Typ

        • Action

        • Abenteuer

        • Puzzle

        • Rollenspiel

        • Strategie

      • Indiens Mobile-Gaming-Markt nach Vertriebskanälen

        • App-Stores

        • Online-Plattformen

        • Abonnementdienste

        • In-App-Käufe

      • Indiens Mobile-Gaming-Markt nach Altersgruppe Typ

        • Kinder

        • Jugendliche

        • Erwachsene

        • Senioren

      • Indien: Mobile-Gaming-Markt nach Gerätetyp

        • Smartphones

        • Tablets

        • Handy-Konsolen

      • Ausblick Japan (Mrd. USD, 2019–2035)

      • Japan: Mobile-Gaming-Markt nach Spiel Typ

        • Action

        • Abenteuer

        • Puzzle

        • Rollenspiel

        • Strategie

      • Japanischer Mobile-Gaming-Markt nach Vertriebskanälen

        • App-Stores

        • Online-Plattformen

        • Abonnementdienste

        • In-App-Käufe

      • Japanischer Mobile-Gaming-Markt nach Altersgruppe Typ

        • Kinder

        • Jugendliche

        • Erwachsene

        • Senioren

      • Japanischer Mobile-Gaming-Markt nach Gerätetyp

        • Smartphones

        • Tablets

        • Handy-Konsolen

      • Ausblick Südkorea (Mrd. USD, 2019–2035)

      • Südkoreanischer Mobile-Gaming-Markt nach Spiel Typ

        • Action

        • Abenteuer

        • Puzzle

        • Rollenspiel

        • Strategie

      • Südkoreanischer Mobile-Gaming-Markt nach Vertriebskanälen

        • App-Stores

        • Online-Plattformen

        • Abonnementdienste

        • In-App-Käufe

      • Südkoreanischer Mobile-Gaming-Markt nach Altersgruppe Typ

        • Kinder

        • Jugendliche

        • Erwachsene

        • Senioren

      • Mobile-Gaming-Markt in Südkorea nach Gerätetyp

        • Smartphones

        • Tablets

        • Handy-Konsolen

      • Ausblick Malaysia (Mrd. USD, 2019–2035)

      • Mobile-Gaming-Markt in Malaysia nach Spiel Typ

        • Action

        • Abenteuer

        • Puzzle

        • Rollenspiel

        • Strategie

      • MALAYSISCHER Mobile-Gaming-Markt nach Vertriebskanälen

        • App-Stores

        • Online-Plattformen

        • Abonnementdienste

        • In-App-Käufe

      • MALAYSISCHER Mobile-Gaming-Markt nach Altersgruppe Typ

        • Kinder

        • Jugendliche

        • Erwachsene

        • Senioren

      • MALAYSIA Mobile-Gaming-Markt nach Gerätetyp

        • Smartphones

        • Tablets

        • Handy-Konsolen

      • THAILAND-Ausblick (Mrd. USD, 2019–2035)

      • THAILAND Mobile-Gaming-Markt nach Spiel Typ

        • Action

        • Abenteuer

        • Puzzle

        • Rollenspiel

        • Strategie

      • Der THAILAND Mobile-Gaming-Markt nach Vertriebskanälen

        • App-Stores

        • Online-Plattformen

        • Abonnementdienste

        • In-App-Käufe

      • Der THAILAND Mobile-Gaming-Markt nach Altersgruppe Typ

        • Kinder

        • Jugendliche

        • Erwachsene

        • Senioren

      • THAILAND: Mobile-Gaming-Markt nach Gerätetyp

        • Smartphones

        • Tablets

        • Handy-Konsolen

      • INDONESIEN: Ausblick (Mrd. USD, 2019–2035)

      • INDONESIEN: Mobile-Gaming-Markt nach Spiel Typ

        • Action

        • Abenteuer

        • Puzzle

        • Rollenspiel

        • Strategie

      • Indonesischer Mobile-Gaming-Markt nach Vertriebskanal

        • App-Stores

        • Online-Plattformen

        • Abonnementdienste

        • In-App-Käufe

      • Indonesischer Mobile-Gaming-Markt nach Altersgruppe Typ

        • Kinder

        • Jugendliche

        • Erwachsene

        • Senioren

      • Indonesischer Mobile-Gaming-Markt nach Gerätetyp

        • Smartphones

        • Tablets

        • Handy-Konsolen

      • Ausblick für den Rest der Asien-Pazifik-Region (Mrd. USD, 2019–2035)

      • Rest der Asien-Pazifik-Region Mobile-Gaming-Markt nach Spiel Typ

        • Action

        • Abenteuer

        • Puzzle

        • Rollenspiel

        • Strategie

      • Übriger Markt für Mobile-Gaming in der Region Asien-Pazifik nach Vertriebskanälen

        • App-Stores

        • Online-Plattformen

        • Abonnementdienste

        • In-App-Käufe

      • Übriger Markt für Mobile-Gaming in der Region Asien-Pazifik nach Altersgruppe Typ

        • Kinder

        • Jugendliche

        • Erwachsene

        • Senioren

      • Übriger Markt für mobile Spiele in der Region Asien-Pazifik nach Gerätetyp

        • Smartphones

        • Tablets

        • Handy-Konsolen

    • Ausblick Südamerika (Mrd. USD, 2019–2035)

      • Markt für mobile Spiele in Südamerika nach Spiel Typ

        • Action

        • Abenteuer

        • Puzzle

        • Rollenspiel

        • Strategie

      • Südamerikanischer Mobile-Gaming-Markt nach Vertriebskanal

        • App-Stores

        • Online-Plattformen

        • Abonnementdienste

        • In-App-Käufe

      • Südamerikanischer Mobile-Gaming-Markt nach Altersgruppe Typ

        • Kinder

        • Jugendliche

        • Erwachsene

        • Senioren

      • Südamerikanischer Markt für mobile Spiele nach Gerätetyp

        • Smartphones

        • Tablets

        • Handy-Konsolen

      • Südamerikanischer Markt für mobile Spiele nach Regionen Typ

        • Brasilien

        • Mexiko

        • Argentinien

        • Restliches Südamerika

      • BRASILIEN-Ausblick (Mrd. USD, 2019–2035)

      • BRASILIEN Mobile-Gaming-Markt nach Spiel Typ

        • Action

        • Abenteuer

        • Puzzle

        • Rollenspiel

        • Strategie

      • BRASILIEN: Mobile-Gaming-Markt nach Vertriebskanälen

        • App-Stores

        • Online-Plattformen

        • Abonnementdienste

        • In-App-Käufe

      • BRASILIEN: Mobile-Gaming-Markt nach Altersgruppe Typ

        • Kinder

        • Jugendliche

        • Erwachsene

        • Senioren

      • BRASILIEN: Mobile-Gaming-Markt nach Gerätetyp

        • Smartphones

        • Tablets

        • Handheld-Konsolen

      • MEXIKO: Ausblick (Mrd. USD, 2019–2035)

      • MEXIKO: Mobile-Gaming-Markt nach Spiel Typ

        • Action

        • Abenteuer

        • Puzzle

        • Rollenspiel

        • Strategie

      • Mexikanischer Mobile-Gaming-Markt nach Vertriebskanälen

        • App-Stores

        • Online-Plattformen

        • Abonnementdienste

        • In-App-Käufe

      • Mexikanischer Mobile-Gaming-Markt nach Altersgruppe Typ

        • Kinder

        • Jugendliche

        • Erwachsene

        • Senioren

      • MEXIKO: Mobile-Gaming-Markt nach Gerätetyp

        • Smartphones

        • Tablets

        • Handy-Konsolen

      • ARGENTINIEN: Ausblick (Mrd. USD, 2019–2035)

      • ARGENTINIEN: Mobile-Gaming-Markt nach Spiel Typ

        • Action

        • Abenteuer

        • Puzzle

        • Rollenspiel

        • Strategie

      • Argentinischer Mobile-Gaming-Markt nach Vertriebskanal

        • App-Stores

        • Online-Plattformen

        • Abonnementdienste

        • In-App-Käufe

      • Argentinischer Mobile-Gaming-Markt nach Altersgruppe Typ

        • Kinder

        • Jugendliche

        • Erwachsene

        • Senioren

      • ARGENTINISCHER Mobile-Gaming-Markt nach Gerätetyp

        • Smartphones

        • Tablets

        • Handy-Konsolen

      • REST VON SÜDAMERIKA – Ausblick (Mrd. USD, 2019–2035)

      • REST VON SÜDAMERIKA – Mobile-Gaming-Markt nach Spiel Typ

        • Action

        • Abenteuer

        • Puzzle

        • Rollenspiel

        • Strategie

      • ÜBERGREIFENDES SÜDAMERIKA: Mobile-Gaming-Markt nach Vertriebskanal

        • App-Stores

        • Online-Plattformen

        • Abonnementdienste

        • In-App-Käufe

      • ÜBERGREIFENDES SÜDAMERIKA: Mobile-Gaming-Markt nach Altersgruppe Typ

        • Kinder

        • Jugendliche

        • Erwachsene

        • Senioren

      • ÜBRIGER SÜDAMERIKA-Markt für mobile Spiele nach Gerätetyp

        • Smartphones

        • Tablets

        • Handy-Konsolen

    • MEA-Ausblick (Mrd. USD, 2019–2035)

      • MEA-Markt für mobile Spiele nach Spiel Typ

        • Action

        • Abenteuer

        • Puzzle

        • Rollenspiel

        • Strategie

      • Markt für Mobile-Gaming-Spiele in der Region MEA nach Vertriebskanälen

        • App-Stores

        • Online-Plattformen

        • Abonnementdienste

        • In-App-Käufe

      • Markt für Mobile-Gaming-Spiele in der Region MEA nach Altersgruppe Typ

        • Kinder

        • Jugendliche

        • Erwachsene

        • Senioren

      • Markt für Mobile Gaming in der Region MEA nach Gerätetyp

        • Smartphones

        • Tablets

        • Handy-Konsolen

      • Markt für Mobile Gaming in der Region MEA nach regionalem Typ

        • GCC-Länder

        • Südafrika

        • Rest MEA

      • Ausblick für die GCC-Länder (Mrd. USD, 2019–2035)

      • Markt für Mobile-Gaming in den GCC-Ländern nach Spieltyp

        • Action

        • Abenteuer

        • Puzzle

        • Rollenspiele

        • Strategie

      • Markt für Mobile-Gaming in den GCC-Ländern nach Vertriebskanal

        • App Stores

        • Online Plattformen

        • Abonnementdienste

        • In-App-Käufe

      • Mobile-Gaming-Markt in den Golfstaaten nach Altersgruppen

        • Kinder

        • Jugendliche

        • Erwachsene

        • Senioren

      • Mobile-Gaming-Markt in den Golfstaaten nach Gerätetyp

        • Smartphones

        • Tablets

        • Handheld Konsolen

      • Ausblick Südafrika (Mrd. USD, 2019–2035)

      • Markt für Mobile-Gaming in Südafrika nach Spieltyp

        • Action

        • Adventure

        • Puzzle

        • Rollenspiele

        • Strategie

      • Markt für Mobile-Gaming in Südafrika nach Vertriebskanälen

        • App Stores

        • Online Plattformen

        • Abonnementdienste

        • In-App-Käufe

      • SÜDAFRIKA: Mobile-Gaming-Markt nach Altersgruppen

        • Kinder

        • Jugendliche

        • Erwachsene

        • Senioren

      • SÜDAFRIKA: Mobile-Gaming-Markt nach Gerätetyp

        • Smartphones

        • Tablets

        • Handys Konsolen

      • Ausblick für den Rest des Nahen Ostens (Mrd. USD, 2019–2035)

      • Mobile-Gaming-Markt im Rest des Nahen Ostens nach Spieltyp

        • Action

        • Adventure

        • Puzzle

        • Rollenspiele

        • Strategie

      • Mobile-Gaming-Markt im Rest des Nahen Ostens nach Vertriebskanal

        • App Stores

        • Online Plattformen

        • Abonnementdienste

        • In-App-Käufe

      • Mobile-Gaming-Markt (REST) VON MEER UND MEER nach Altersgruppen

        • Kinder

        • Jugendliche

        • Erwachsene

        • Senioren

      • Mobile-Gaming-Markt (REST) VON MEER UND MEER nach Gerätetyp

        • Smartphones

        • Tablets

        • Handheld Konsolen

    Mobile Gaming Market Research Report – Forecast to 2035 Infographic
    Free Sample Request

    Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

    Customer Strories

    “I am very pleased with how market segments have been defined in a relevant way for my purposes (such as "Portable Freezers & refrigerators" and "last-mile"). In general the report is well structured. Thanks very much for your efforts.”

    Victoria Milne Founder
    Case Study

    Chemicals and Materials