• Cat-intel
  • MedIntelliX
  • Resources
  • About Us
  • Request Free Sample ×

    Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

    Leading companies partner with us for data-driven Insights

    clients tt-cursor

    Mobile App Development Market

    ID: MRFR/ICT/1220-HCR
    110 Pages
    Ankit Gupta
    September 2025

    Globaler Markt für die Entwicklung mobiler Apps, nach Plattform (IOS, Android), nach Anwendung (E-Commerce, Bankwesen, Unterhaltung (Gaming, Medien), Bildung, Regierungsbehörden, Luftfahrtindustrie) - Prognose 2027

    Share:
    Download PDF ×

    We do not share your information with anyone. However, we may send you emails based on your report interest from time to time. You may contact us at any time to opt-out.

    Mobile App Development Market Research Report- Global Forecast to 2032 Infographic
    Purchase Options
    $ 4.950,0
    $ 5.950,0
    $ 7.250,0
    Table of Contents

    Marktüberblick über die Entwicklung mobiler Apps

    Der Markt für die Entwicklung mobiler Apps soll von 94,4 Milliarden USD im Jahr 2024 auf 399,8 Milliarden USD im Jahr 2032 wachsen und im Prognosezeitraum (2024–2032) eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 22,9 % aufweisen. Darüber hinaus wurde die Marktgröße für die Entwicklung mobiler Apps im Jahr 2023 auf 88,9 Milliarden USD geschätzt.

    Die zunehmende Nutzung mobiler Geräte wird das Marktwachstum ankurbeln. Neue Entwicklungen und kreative Konzepte zur Unterstützung des Wachstums sind die wichtigsten Markttreiber, die die CAGR des Marktes für die Entwicklung mobiler Apps steigern.

    Abbildung 1: Marktgröße für die Entwicklung mobiler Apps, 2024–2032 (Milliarden USD)

    Marktübersicht1 für die Entwicklung mobiler Apps

    Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

    Markttrends für die Entwicklung mobiler Apps

    Das Marktwachstum wird durch die zunehmende Verwendung mobiler Geräte sowie neue Innovationen und innovative Ideen zur Unterstützung des Wachstums angekurbelt.

    Die Mobiltechnologie hat sich schnell über den gesamten Planeten verbreitet. Smartphones machen mehr als die Hälfte aller mobilen Verbindungen aus und fast jeder besitzt ein mobiles Gerät. Allerdings verlief die Entwicklung der Mobiltechnologie bisher nicht einheitlich, weder innerhalb noch zwischen Ländern. Menschen in Industrieländern nutzen häufiger das Internet und soziale Medien, besitzen Mobiltelefone (insbesondere Smartphones) und verwenden diese häufig als Menschen in Entwicklungsländern. Die Smartphone-Nutzung kann sich von Land zu Land erheblich unterscheiden, selbst in etablierten Ländern. 

    Heutzutage sind die wahrscheinlichsten Nutzer von Mobiltechnologie, Internet und zahlreichen Social-Media-Plattformen die Menschen in fortgeschrittenen Volkswirtschaften. Jüngere Menschen, Menschen mit einem besseren Bildungsniveau und Menschen mit einem höheren Einkommen haben sowohl in Industrie- als auch in Entwicklungsländern eher Zugang zum Internet als ältere Menschen. Diese Elemente werden den Markt für die Entwicklung mobiler Apps noch weiter vorantreiben.

    Abbildung 1: Einnahmen aus Spielesoftware (2021–2030)

    Einnahmen aus Spielesoftware

    Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

    Mobile Spiele werden aufgrund der zunehmenden Internetnutzung und der Fortschritte in der Spieletechnologie immer weiter verbreitet. Sensoren wie Bewegungssensoren, Gyroskope und Beschleunigungsmesser in Tablets und Smartphones ermöglichen die Nutzung von Augmented Reality (A.R.) und Virtual Reality (V.R.) auf Mobiltelefonen über verschiedene Apps. Spiele- und App-Entwickler nutzen typischerweise drei Einnahmequellen: In-Game-Käufe, kostenpflichtige Spiele-Apps und In-App-Werbung. Einer Umfrage zufolge sind angesichts der steigenden Beliebtheit von Mobile Gaming 5 bis 10 % der Spieler bereit, für Spiele-Apps zu bezahlen. Dies entspricht einem zweistelligen Anstieg seit 2018. Darüber hinaus wurde nachgewiesen, dass Nutzer eher zu In-App-Zahlungen neigen, wenn sie den Nutzen des Programms erkennen und auf zusätzliche Funktionen zugreifen möchten. Einige Gaming-Apps wie Pokémon GO, Candy Crush Saga und Clash of Clans generieren durch In-App-Käufe mehr Einnahmen als durch jede andere Quelle.

    Neue Entwicklungen und kreative Konzepte zur Wachstumsförderung Die Branche der mobilen App-Entwicklung hat die Unternehmenswelt seit geraumer Zeit dramatisch aufgemischt und neu gedacht. Fast jedes Unternehmen muss die neuesten Trends in der mobilen App-Entwicklung aufgreifen und seinen Marketingansatz erweitern, um optimales Wachstum zu erzielen und den Zielmarkt der mobilen App-Entwicklung effektiv zu erreichen. Heutige Verbraucher erwarten mittlerweile, dass Dienste mit Apps gebündelt werden, die eine einfache, unkomplizierte Benutzeroberfläche haben. Eine Marktlücke für die Entwicklung mobiler Apps führte zur Schaffung von Anwendungen für die On-Demand-Entwicklung. Das Konzept der On-Demand-Entwicklung wird immer beliebter, da immer mehr Menschen ihre App-Entwicklungsverfahren beschleunigen möchten.

    Fantasy-Sport-Apps sind gut für die Stimmung der Anleger und werden den Unterhaltungsbedarf decken. Weltweit sind die Auswirkungen der Coronavirus-Epidemie für Menschen und Unternehmen noch immer spürbar. Videokonferenzanwendungen ersetzen teure Geschäftsbesuche, wodurch Geschäftsinhaber Reisekosten und andere Kosten sparen. Da Inhaber und Mitarbeiter Besprechungen virtuell über Videokonferenzanwendungen organisieren und durchführen können, nutzen Unternehmen der Mobile-App-Entwicklungsbranche diese Chance.

    Einblicke in das Marktsegment Mobile-App-Entwicklung

    Einblicke in die Plattform für Mobile-App-Entwicklung

    Basierend auf der Plattform umfasst die Marktsegmentierung Mobile-App-Entwicklung iOS und Android. Im Jahr 2021 machte die Kategorie iOS mehr als 62,88 Prozent des weltweiten Umsatzes aus und hielt damit den größten Marktanteil. Der beträchtliche Anteil dieses Marktes für Mobile-App-Entwicklung ist hauptsächlich auf die vergleichsweise höhere Monetarisierungsrate von iOS-Anwendungen für Einnahmen aus In-App-Käufen und Premium-Apps zurückzuführen. Die Kategorie wächst aufgrund der zunehmenden Zahl von iPhone- und iPad-Nutzern weltweit. Darüber hinaus wird ein großer Teil der Einnahmen im Jahr 2021 aus dem Kauf von Handyspielen stammen.

    Abbildung 2: Markt für die Entwicklung mobiler Apps nach Plattform, 2022 & 2030 (in Millionen USD)

    Mobile App Development Market, by Platform, 2021 & 2030

    Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

    Einblicke in die Anwendung der mobilen App-Entwicklung

    Die Marktsegmentierung der mobilen App-Entwicklung, basierend auf Anwendungen, umfasst (E-Commerce, Bankwesen und Unterhaltung). Im Jahr 2021 hatte der Sektor Unterhaltungsanwendungen im Markt für mobile App-Entwicklung den höchsten Umsatzanteil (42,94 %). Es wird auch prognostiziert, dass der Markt für mobile App-Entwicklung seine Dominanz im Prognosezeitraum aufgrund eines außergewöhnlichen geschätzten Anstiegs der Gamer-Population beibehalten wird und infolgedessen die Anzahl mobiler Gaming-Apps in Ländern wie China und Indien. Darüber hinaus sind iOS, Android und Windows die drei wichtigsten Betriebssystemplattformen für die Entwicklung mobiler Spiele. Obwohl 2019 viele Spiele auf Android heruntergeladen wurden, erzielte iOS aufgrund der größeren Verbreitung von Premium-Spielen höhere Umsätze.

    Regionale Einblicke in die Entwicklung mobiler Apps

    Nach Regionen gegliedert, bietet die Studie Markteinblicke für Nordamerika, Europa, den asiatisch-pazifischen Raum und den Rest der Welt. Der nordamerikanische Markt für die Entwicklung mobiler Apps belief sich 2021 auf 29,19 Milliarden US-Dollar und wird im Untersuchungszeitraum voraussichtlich ein signifikantes CAGR-Wachstum verzeichnen. Mehrere in diesem Bereich tätige Unternehmen, darunter Apple Inc., Hewlett Packard Enterprise, Google LLC, Netflix Inc. und Microsoft Corporation, werden für den signifikanten Marktanteil verantwortlich gemacht. Ein signifikanter Marktanteil wurde durch die weit verbreitete Smartphone-Nutzung, gestiegene In-App-Ausgaben der Verbraucher und eine überproportional hohe Anzahl von Downloads von Smartphone-Anwendungen erreicht. Die Es wird erwartet, dass sich die USA zu einem sehr lukrativen Markt für mobile Gaming-Apps entwickeln, was kostenpflichtige Handyspiele, In-App-Zahlungen und eine schnell wachsende Nutzerbasis mobiler Apps betrifft.

    Die wichtigsten im Marktbericht untersuchten Länder sind die USA, Kanada, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Spanien, China, Japan, Indien, Australien, Südkorea und Brasilien.

    Abbildung 3: MARKTANTEIL DER MOBILEN APP-ENTWICKLUNG NACH REGION 2022 (%)

    MARKTANTEIL DER MOBILEN APP-ENTWICKLUNG NACH REGION 2022

    Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbericht

    Angesichts der Internetdurchdringung und der vielversprechenden Smartphone-Nutzung in dieser Region wird prognostiziert, dass die Entwicklung mobiler Apps im asiatisch-pazifischen Raum der regionale Markt mit dem schnellsten Wachstum wird. Indien und China werden weiterhin die beiden größten Märkte für die Entwicklung mobiler Apps bleiben und allen Akteuren in der Entwicklung mobiler Apps hervorragende Entwicklungsaussichten bieten. Darüber hinaus wird erwartet, dass steigende verfügbare Einkommen in Kombination mit Regierungsprogrammen wie Digital India die Expansion des regionalen Marktes für die Entwicklung mobiler Apps in den kommenden Jahren positiv beeinflussen werden. 

    Darüber hinaus sind die Verfügbarkeit günstiger Datennutzungspakete und die Entwicklung von Netzwerken zusätzliche bedeutende Wachstumstreiber für die regionale Expansion. So ergab eine Studie in Indien, dass es 2018 in ländlichen Regionen 627 Millionen Internetnutzer gab, was die Expansion des Marktes für die Entwicklung mobiler Apps vorantrieb. Darüber hinaus hielt der chinesische Markt für die Entwicklung mobiler Apps den größten Marktanteil, und der indische Markt für die Entwicklung mobiler Apps war der am schnellsten wachsende Markt im asiatisch-pazifischen Raum.

    Aufgrund erhöhter Investitionen in die Digitalisierung und der zunehmenden Einführung von Internet-of-Things-Technologien hält der europäische Markt für die Entwicklung mobiler Apps derzeit den drittgrößter Marktanteil. Im Prognosezeitraum werden mobil vernetzte Smart-Objekte voraussichtlich erhebliche Marktwachstumschancen bieten. Darüber hinaus wuchs der britische Markt für Mobile-App-Entwicklung am schnellsten in Europa, während der deutsche Markt für Mobile-App-Entwicklung den größten Marktanteil hatte.

    Wichtige Marktteilnehmer und Wettbewerbseinblicke in die Entwicklung mobiler Apps

    Wichtige Marktteilnehmer investieren hohe Summen in Forschung und Entwicklung, um ihr Produktportfolio zu erweitern und so das Marktwachstum im Bereich der zervikalen Fusion weiter voranzutreiben. Angesichts signifikanter Branchenveränderungen, darunter Produktneuheiten, vertragliche Vereinbarungen, Fusionen und Übernahmen, erhöhte Investitionen und die Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen, ergreifen Marktteilnehmer zudem verschiedene strategische Maßnahmen, um ihre Präsenz auszubauen. Wettbewerber in der Mobile-App-Entwicklungsbranche müssen erschwingliche Produkte anbieten, um in einem zunehmend wettbewerbsintensiven Markt zu wachsen und sich zu behaupten.

    Appster ist ein 2011 gegründetes Unternehmen für die Entwicklung mobiler Anwendungen mit Hauptsitz in Melbourne, Australien. Für Unternehmen entwickelt Appster maßgeschneiderte mobile, Web- und Wearable-Anwendungen. Das Unternehmen nutzt Big Data und Analysetechnologien zur Erstellung von Apps für Endnutzer in den Bereichen soziale Netzwerke, Standortbestimmung, FinTech, Kryptowährung, Bildung, Gaming und Transport.

    Google LLC ist ein amerikanisches multinationales Technologieunternehmen mit Schwerpunkt auf Unterhaltungselektronik, Cloud Computing, Computersoftware, Quantencomputing, E-Commerce und Suchmaschinentechnologie. AppSheet, ein Anbieter von No-Code-Entwicklungsplattformen für Anwendungssoftware, wurde im Januar 2020 von Google LLC übernommen.

    Zu den wichtigsten Unternehmen im Markt für mobile App-Entwicklung gehören

    • Facebook Inc. (USA)
    • Google Inc. (USA)
    • Apple Inc. (USA)
    • Microsoft Corporation (USA)
    • IBM Corporation (USA)
    • Kony Inc. (USA)
    • Verivo Software Inc. (USA)
    • Amazon Inc. (USA)
    • Infosys Ltd. (Indien)
    • Wipro Corporation (Indien)

    Entwicklungen in der Mobile-App-Entwicklung

    Am 12. September 2023 kündigte Google mehrere Funktionen für YouTube an, die es YouTubern ermöglichen, Inhalte auf neue Weise zu bearbeiten, zu entwickeln und zu teilen. Eine der Funktionen, „Dream Screen“, ermöglicht es YouTubern, KI-generierte Videos/Bilder als Hintergrund in ihre YouTube-Shorts einzubinden. Diese Funktionen wurden vom Unternehmen implementiert, um Kreativen dabei zu helfen, ihre Reichweite zu erhöhen und gleichzeitig zeitaufwändige Aufgaben zu reduzieren.

    Ebenso kündigte das französische Unternehmen Ubisoft Entertainment im Juni 2023 die Einführung von Rocksmith+ an, einer App zum Musiklernen. Die Anwendung wurde auch für die Plattformen Android von Google und iOS von Apple Inc. verfügbar gemacht. Die Anwendung bietet Zugriff auf über 6000 Songs und ermöglicht es Benutzern, jederzeit und überall Gitarre zu lernen.

    Im Mai 2023 gab CodeBuzzers, eines der führenden App-Entwicklungsunternehmen, den Start seiner neuen Dienstleistungen zur Entwicklung mobiler Anwendungen bekannt. Das Unternehmen hat seine bemerkenswerten Dienstleistungen in der Softwareentwicklung weltweit erbracht und erweitert nun seinen Fokus auf die Entwicklung mobiler Apps.

    Im Mai 2023 kaufte BuildFire, ein führender Anbieter von Plattformen zur Entwicklung mobiler Anwendungen, Bizness Apps, einen seiner stärksten Konkurrenten in der Branche. Diese Übernahme ist ein Beweis für BuildFires Engagement für Innovation und Wachstum in der Entwicklung mobiler Anwendungen. Durch die Fusion wird das Kundenerlebnis verbessert und eine voll funktionsfähige und benutzerfreundliche Oberfläche sowie ein robuster Satz an Funktionen geboten.

    Apptile, ein SaaS-Startup für die No-Code-Entwicklung mobiler Apps, sicherte sich im April 2023 in einer Seed-Finanzierungsrunde unter der Leitung von Mankekar Family Office und Ramakant Sharma, dem Gründer von Livspace, 2,5 Millionen US-Dollar. Das Startup nutzt die Investition, um sein Marketing auszuweiten und gleichzeitig seine hochmoderne Plattform zu veröffentlichen, die es Shopify-Händlern ermöglicht, maßgeschneiderte, leistungsstarke mobile Anwendungen zu entwickeln und einzusetzen, ohne über Programmier- oder Designkenntnisse verfügen zu müssen.

    Im Dezember 2022 hat Apple Inc. eine neue Anwendung namens Freeform angekündigt, die jetzt für iPads, Mac-PCs und iPhones verfügbar ist.

    Die Anwendung Freeform ermöglicht die Anordnung digitaler Inhalte auf einer Freiform-Leinwand, wobei Zusammengehörigkeit und Inhaltsfreigabe die Hauptfunktionen der Anwendung sind. Es wird eine Reihe von Farben, Pinselstilen, Diagrammen, Zeichenwerkzeugen und die Möglichkeit zur Kommentierung angeboten.

    Im Oktober 2022 arbeitete das in Indien ansässige Unternehmen cult. Fit and Boat (Imagine Marketing Limited) gemeinsam an einem Projekt zur Erstellung eines Trainingsplans für zu Hause mit dem Namen „Fitness Xtended“. Beliebte Fitnesstrainer haben dieses Programm entwickelt, das Krafttraining, Yoga, Konditionstraining und vieles mehr umfasst. Die Inhalte wurden auch in der cult. Fit-App veröffentlicht.

    Im Februar 2022 vertraute Volvo Cars im Finanz- und Marketingbereich auf Cognizant. Geschäftsprozessdienstleistungen für Buchhaltung und Beschaffung.

    Marktsegmentierung für die Entwicklung mobiler Apps

    Ausblick auf Plattformen für die Entwicklung mobiler Apps

    • iOS
    • Android

    Ausblick auf Anwendungen für die Entwicklung mobiler Apps

    • E-Commerce
    • Bankwesen
    • Unterhaltung

    Regionaler Ausblick für die Entwicklung mobiler Apps

    • Norden Amerika

      • USA

      • Kanada

    • Europa

      • Deutschland

      • Frankreich

      • Großbritannien

      • Italien

      • Spanien

      • Rest von Europa

    • Asien-Pazifik

      • China

      • Japan

      • Indien

      • Australien

      • Südkorea

      • Australien

      • Restlicher Asien-Pazifik-Raum

    • Rest der Welt

      • Mitte Osten

      • Afrika

      • Lateinamerika

    Inhaltsverzeichnis 1. Prolog des Berichts 2. Einleitung 2.1 Definition 2.2 Umfang der Studie 2.2.1 Forschungsziel 2.2.2 Annahmen 2.2.3 Einschränkungen 2.3 Marktstruktur 3. Forschungsmethodik 3.1 Forschungsprozess 3.2 Primärforschung 3.3 Sekundärforschung 3.4 Schätzung der Marktgröße 3.5 Prognosemodell 4. Marktdynamik 4.1 Treiber 4.2 Einschränkungen 4.3 Chancen 4.4 Herausforderungen 4.5 Makroökonomische Indikatoren 5. Marktfaktorenanalyse 5.1 Wertschöpfungskettenanalyse/Lieferkettenanalyse 5.2 Porters fünf Kräfte 5.2.1. Verhandlungsmacht der Lieferanten 5.2.2. Verhandlungsmacht des Kunden 5.2.3. Intensität der Konkurrenz 5.2.4. Bedrohung durch neue Marktteilnehmer 5.2.5 Bedrohung durch Ersatzprodukte 6. Globaler Markt für die Entwicklung mobiler Anwendungen: Nach Plattform 6.1. Einführung 6.2. Marktuntersegmente 6.2.1. iOS 6.2.2. Android 7. Globaler Markt für die Entwicklung mobiler Anwendungen, nach Anwendung 7.1. Einführung 7.2. Marktuntersegmente 7.2.1. Unterhaltung 7.2.2. Banken 7.2.3. Einzelhandel 7.2.4. Fluggesellschaften 7.2.5. E-Commerce 7.2.6. Bildung 7.2.7. Behörden 7.2.8. Soziale Netzwerke 7.2.9. Sonstiges 8. Globaler Markt für die Entwicklung mobiler Anwendungen nach Regionen 8.1. Einführung 8.1.1. Nordamerika 8.1.1.1. USA 8.1.1.2. Kanada 8.1.2. Europa 8.1.2.1. Deutschland 8.1.2.2. Frankreich 8.1.2.3. Vereinigtes Königreich 8.1.2.4. Italien 8.1.2.5. Spanien 8.1.2.6. Restliches Europa 8.1.3. Asien-Pazifik 8.1.3.1. Japan 8.1.3.2. China 8.1.3.3. Indien 8.1.3.4. Südkorea 8.1.3.5. Restlicher Asien-Pazifik 8.1.4. Naher Osten und Afrika 9. Wettbewerbslandschaft 9.1. Einleitung 9.1.1. Fusionen und Übernahmen 9.1.2. Kooperationen 9.1.3. Veröffentlichungen/Einführung neuer Produkte 9.1.4. Sonstiges (Erweiterung/Aktualisierungen/Partnerschaften) 10. Firmenprofil 10.1 Facebook, Inc. (USA) 10.1.1. Firmenübersicht 10.1.2. Produkt-/Geschäftssegmentübersicht 10.1.3. Finanzen 10.1.4. Wichtige Entwicklungen 10.2 Google, Inc. (USA) 10.2.1. Firmenübersicht 10.2.2. Produkt-/Geschäftssegmentübersicht 10.2.3. Finanzen 10.2.4. Wichtige Entwicklungen 10.3 Microsoft Corporation (USA) 10.3.1. Firmenübersicht 10.3.2. Produkt-/Geschäftssegmentübersicht 10.3.3. Finanzen 10.3.4. Wichtige Entwicklungen 10.4 IBM Corporation (USA) 10.4.1. Unternehmensübersicht 10.4.2. Produkt-/Geschäftssegmentübersicht 10.4.3. Finanzen 10.4.4. Wichtige Entwicklungen 10.5 Apple, Inc. (USA) 10.5.1. Unternehmensübersicht 10.5.2. Produkt-/Geschäftssegmentübersicht 10.5.3. Finanzen 10.5.4. Wichtige Entwicklungen 10.6 Amazon, Inc. (USA) 10.6.1. Unternehmensübersicht 10.6.2. Produkt-/Geschäftssegmentübersicht 10.6.3. Finanzen 10.6.4. Wichtige Entwicklungen 10.7 Kony, Inc. (USA) 10.7.1. Unternehmensübersicht 10.7.2. Produkt-/Geschäftssegmentübersicht 10.7.3. Finanzen 10.7.4. Wichtige Entwicklungen 10.8 Verivo Software, Inc. (USA) 10.8.1. Unternehmensübersicht 10.8.2. Produkt-/Geschäftssegmentübersicht 10.8.3. Finanzen 10.8.4. Wichtige Entwicklungen 10.9 Infosys, Ltd. (Indien) 10.9.1. Unternehmensübersicht 10.9.2. Produkt-/Geschäftssegmentübersicht 10.9.3. Finanzen 10.9.4. Wichtige Entwicklungen 10.10 Wipro Corporation (Indien) 10.10.1. Unternehmensübersicht 10.10.2. Produkt-/Geschäftssegmentübersicht 10.10.3. Finanzen 10.10.4. Wichtige Entwicklungen 11. MRFR-Fazit 12. Anhang Abbildungsverzeichnis Abbildung 1: Forschungsprozess Abbildung 2: Treiber des globalen Marktes für die Entwicklung mobiler Anwendungen Abbildung 3: Globaler Markt für die Entwicklung mobiler Anwendungen: Nach Plattform (%) Abbildung 4: Globaler Markt für die Entwicklung mobiler Anwendungen: Nach Anwendung (%) Abbildung 5: Globaler Marktanteil für die Entwicklung mobiler Anwendungen nach Regionen 2020–2027 (%) Abbildung 6: Nordamerikanischer Markt für die Entwicklung mobiler Anwendungen, nach Plattform (%) Abbildung 7: Nordamerikanischer Markt für die Entwicklung mobiler Anwendungen, nach Anwendung (%) Abbildung 8: Nordamerikanischer Marktanteil für die Entwicklung mobiler Anwendungen nach Ländern 2022–2030 (%) Abbildung 9: Europäischer Markt für die Entwicklung mobiler Anwendungen, nach Plattform (%) Abbildung 10: Europäischer Markt für die Entwicklung mobiler Anwendungen, nach Anwendung (%) Abbildung 11: Europäischer Marktanteil für die Entwicklung mobiler Anwendungen nach Ländern 2022–2030 12 Markt für mobile Anwendungsentwicklung im asiatisch-pazifischen Raum, nach Plattform (%) Abbildung 13 Markt für mobile Anwendungsentwicklung im asiatisch-pazifischen Raum, nach Anwendung (%) Abbildung 14 Marktanteil für mobile Anwendungsentwicklung im asiatisch-pazifischen Raum nach Land 2022–2030 (%) Abbildung 15 Markt für mobile Anwendungsentwicklung nach Plattform (Mrd. USD) Abbildung 16 Marktanteil für mobile Anwendungsentwicklung nach Land 2022–2030 (%) Tabellenliste Tabelle 1 Globaler Markt für mobile Anwendungsentwicklung (Mrd. USD) Tabelle 2 Globaler Markt für mobile Anwendungsentwicklung nach Plattform Tabelle 3 Globale iOS-Märkte nach Region Tabelle 4 Globale Android-Märkte nach Region Tabelle 5 Globaler Markt für mobile Anwendungsentwicklung nach Anwendung Tabelle 6 Globaler Unterhaltungsmarkt nach Region Tabelle 7: Globaler Bankenmarkt nach Region Tabelle 8: Globaler Einzelhandelsmarkt nach Region Tabelle 9: Globaler Markt der Luftfahrtindustrie nach Region Tabelle 10: Globaler E-Commerce-Markt nach Region Tabelle 11: Globaler Bildungsmarkt nach Region Tabelle 12: Globaler Markt für Regierungsbehörden nach Region Tabelle 13: Globaler Markt für soziale Netzwerke nach Region Tabelle 14: Globaler Markt für sonstige Produkte nach Region Tabelle 15: Globaler Markt für die Entwicklung mobiler Anwendungen nach Region Tabelle 16: Markt für die Entwicklung mobiler Anwendungen in Nordamerika nach Land Tabelle 17: Markt für die Entwicklung mobiler Anwendungen in Nordamerika nach Plattform Tabelle 18: Markt für die Entwicklung mobiler Anwendungen in Nordamerika nach Anwendung Tabelle 19: Markt für die Entwicklung mobiler Anwendungen in den USA nach Plattform Tabelle 20: Markt für Anwendungsentwicklung, nach Anwendung Tabelle 21: Markt für mobile Anwendungsentwicklung in Kanada, nach Plattform Tabelle 22: Markt für mobile Anwendungsentwicklung in Kanada, nach Anwendung Tabelle 23: Markt für mobile Anwendungsentwicklung in Europa, nach Land Tabelle 24: Markt für mobile Anwendungsentwicklung in Europa, nach Plattform Tabelle 25: Markt für mobile Anwendungsentwicklung in Europa, nach Anwendung Tabelle 26: Markt für mobile Anwendungsentwicklung in Deutschland, nach Plattform Tabelle 27: Markt für mobile Anwendungsentwicklung in Deutschland, nach Anwendung Tabelle 28: Markt für mobile Anwendungsentwicklung in Frankreich, nach Plattform Tabelle 29: Markt für mobile Anwendungsentwicklung in Frankreich, nach Anwendung Tabelle 30: Markt für mobile Anwendungsentwicklung in Großbritannien, nach Plattform Tabelle 31: Markt für mobile Anwendungsentwicklung in Großbritannien, nach Anwendung Tabelle 32: Markt für mobile Anwendungsentwicklung im übrigen Europa, nach Land Tabelle 33: Markt für mobile Anwendungsentwicklung im übrigen Europa Markt, nach Plattform Tabelle 34: Markt für die Entwicklung mobiler Anwendungen im übrigen Europa, nach Anwendung Tabelle 35: Markt für die Entwicklung mobiler Anwendungen im asiatisch-pazifischen Raum, nach Land Tabelle 36: Markt für die Entwicklung mobiler Anwendungen im asiatisch-pazifischen Raum, nach Plattform Tabelle 37: Markt für die Entwicklung mobiler Anwendungen im asiatisch-pazifischen Raum, nach Anwendung Tabelle 38: Markt für die Entwicklung mobiler Anwendungen im Nahen Osten und Afrika, nach Land Tabelle 39: Markt für die Entwicklung mobiler Anwendungen im Nahen Osten und Afrika, nach Plattform Tabelle 40: Markt für die Entwicklung mobiler Anwendungen im Nahen Osten und Afrika, nach Anwendung

    Marktsegmentierung für die Entwicklung mobiler Apps

    Ausblick für Plattformen zur Entwicklung mobiler Apps(Mio. USD, 2018–2030)

    • IOS

    • Android

    Ausblick für Anwendungen zur Entwicklung mobiler Apps(Mio. USD, 2018–2030)

    • E-Commerce

    • Bankwesen

    • Unterhaltung

    Regionaler Ausblick für die Entwicklung mobiler Apps (Mio. USD, 2018–2030)

    • Ausblick für Nordamerika (Mio. USD, 2018–2030)

      • Entwicklung mobiler Apps in Nordamerika nach Plattform

        • IOS

        • Android

      • Entwicklung mobiler Apps in Nordamerika nach Anwendung

        • E-Commerce

        • Bankwesen

        • Unterhaltung

      • Ausblick USA (in Mio. USD, 2018–2030)

      • Entwicklung mobiler Apps in den USA nach Plattform

        • IOS

        • Android

      • Anwendung zur Entwicklung mobiler Apps in den USA

        • E-Commerce

        • Bankwesen

        • Unterhaltung

      • Ausblick für Kanada (in Mio. USD, 2018–2030)

      • Entwicklung mobiler Apps in Kanada nach Plattform

        • IOS

        • Android

      • KANADA: Mobile App-Entwicklung nach Anwendung

        • E-Commerce

        • Bankwesen

        • Unterhaltung

    • Europa-Ausblick (in Mio. USD, 2018–2030)

      • Europa: Mobile App-Entwicklung nach Plattform

        • IOS

        • Android

      • Europa: Mobile App-Entwicklung

        • E-Commerce

        • Bankwesen

        • Unterhaltung

      • Deutschland: Ausblick (in Mio. USD, 2018–2030)

      • Deutschland: Mobile App-Entwicklung nach Plattform

        • IOS

        • Android

      • Mobile-App-Entwicklung in Deutschland

        • E-Commerce

        • Bankwesen

        • Unterhaltung

      • Ausblick Frankreich (in Mio. USD, 2018–2030)

      • Mobile-App-Entwicklung in Frankreich nach Plattform

        • IOS

        • Android

      • Entwicklung mobiler Apps in Frankreich

        • E-Commerce

        • Bankwesen

        • Unterhaltung

      • Ausblick für Großbritannien (in Mio. USD, 2018–2030)

      • Entwicklung mobiler Apps in Großbritannien nach Plattform

        • IOS

        • Android

      • Mobile-App-Entwicklung in Großbritannien

        • E-Commerce

        • Bankwesen

        • Unterhaltung

      • Ausblick Italien (in Mio. USD, 2018–2030)

      • Mobile-App-Entwicklung in Italien nach Plattform

        • IOS

        • Android

      • ITALIEN Mobile App-Entwicklung Anwendung

        • E-Commerce

        • Bankwesen

        • Unterhaltung

      • SPANIEN-Ausblick (Mio. USD, 2018–2030)

      • Spanien Mobile App-Entwicklung nach Plattform

        • IOS

        • Android

      • Mobile-App-Entwicklung in Spanien

        • E-Commerce

        • Bankwesen

        • Unterhaltung

      • Ausblick für das übrige Europa (in Mio. USD, 2018–2030)

      • Mobile-App-Entwicklung im übrigen Europa nach Plattform

        • IOS

        • Android

      • ÜBRIGES EUROPA: Mobile App-Entwicklung

        • E-Commerce

        • Bankwesen

        • Unterhaltung

    • Ausblick Asien-Pazifik (in Mio. USD, 2018–2030)

      • Entwicklung mobiler Apps im Asien-Pazifik-Raum nach Plattform

        • IOS

        • Android

      • Entwicklung mobiler Apps im asiatisch-pazifischen Raum

        • E-Commerce

        • Bankwesen

        • Unterhaltung

      • Ausblick China (Millionen USD, 2018–2030)

      • Entwicklung mobiler Apps in China nach Plattform

        • IOS

        • Android

      • Entwicklung mobiler Apps in China

        • E-Commerce

        • Bankwesen

        • Unterhaltung

      • Ausblick für Japan (in Mio. USD, 2018–2030)

      • Entwicklung mobiler Apps in Japan nach Plattform

        • IOS

        • Android

      • Entwicklung mobiler Apps in Japan

        • E-Commerce

        • Bankwesen

        • Unterhaltung

      • Ausblick Indien (Millionen USD, 2018–2030)

      • Entwicklung mobiler Apps in Indien nach Plattform

        • IOS

        • Android

      • Mobile-App-Entwicklung in Indien

        • E-Commerce

        • Bankwesen

        • Unterhaltung

      • Ausblick Australien (Millionen USD, 2018–2030)

      • Mobile-App-Entwicklung in Australien nach Plattform

        • IOS

        • Android

      • Mobile-App-Entwicklung in Australien

        • E-Commerce

        • Bankwesen

        • Unterhaltung

      • Ausblick für den Rest der Region Asien-Pazifik (in Mio. USD, 2018–2030)

      • Mobile-App-Entwicklung im Rest der Region Asien-Pazifik nach Plattform

        • IOS

        • Android

      • Entwicklung mobiler Apps im Rest der Asien-Pazifik-Region

        • E-Commerce

        • Bankwesen

        • Unterhaltung

    • Ausblick für den Rest der Welt (in Mio. USD, 2018–2030)

      • Entwicklung mobiler Apps im Rest der Welt nach Plattform

        • IOS

        • Android

      • Entwicklung mobiler Apps für den Rest der Welt

        • E-Commerce

        • Bankwesen

        • Unterhaltung

      • Ausblick für den Nahen Osten (in Mio. USD, 2018–2030)

      • Entwicklung mobiler Apps für den Nahen Osten nach Plattform

        • IOS

        • Android

      • Entwicklung mobiler Apps im Nahen Osten

        • E-Commerce

        • Bankwesen

        • Unterhaltung

      • Ausblick Afrika (in Mio. USD, 2018–2030)

      • Entwicklung mobiler Apps in Afrika nach Plattform

        • IOS

        • Android

      • Entwicklung mobiler Apps in Afrika

        • E-Commerce

        • Bankwesen

        • Unterhaltung

      • Ausblick Lateinamerika (in Mio. USD, 2018–2030)

      • Entwicklung mobiler Apps in Lateinamerika nach Plattform

        • IOS

        • Android

      • Entwicklung mobiler Apps in Lateinamerika

        • E-Commerce

        • Bankwesen

        • Unterhaltung

    Mobile App Development Market Research Report- Global Forecast to 2032 Infographic
    Free Sample Request

    Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

    Customer Strories

    “I am very pleased with how market segments have been defined in a relevant way for my purposes (such as "Portable Freezers & refrigerators" and "last-mile"). In general the report is well structured. Thanks very much for your efforts.”

    Victoria Milne Founder
    Case Study

    Chemicals and Materials