• Cat-intel
  • MedIntelliX
  • Resources
  • About Us
  • Request Free Sample ×

    Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

    Leading companies partner with us for data-driven Insights

    clients tt-cursor

    Low speed vehicle Market

    ID: MRFR/AM/4042-CR
    150 Pages
    Sejal Akre
    March 2024

    Marktsegmentierung für Fahrzeuge mit niedriger Geschwindigkeit nach Leistung (15 kW <8kW, 8-15kW, >), nach Antrieb (Diesel, Elektro, Benzin), nach Anwendung (Industrieunternehmen, Golfwagen, Personentransporter, Fahrzeug des öffentlichen Verkehrs) und Region - Global Report Forecast bis 2030

    Share:
    Download PDF ×

    We do not share your information with anyone. However, we may send you emails based on your report interest from time to time. You may contact us at any time to opt-out.

    Low-Speed Vehicle (LSV) Market Research Report- Forecast 2032 Infographic
    Purchase Options
    $ 4.950,0
    $ 5.950,0
    $ 7.250,0
    Table of Contents

    Globaler Marktüberblick für Langsamfahrfahrzeuge

    Der Markt für Langsamfahrfahrzeuge hatte im Jahr 2023 ein geschätztes Volumen von 9.444,51 Millionen USD. Der Markt für Langsamfahrfahrzeuge soll von 9.900,08 Millionen USD im Jahr 2024 auf 14.431,63 Millionen USD im Jahr 2032 wachsen und im Prognosezeitraum (2024–2032) eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 4,82 % aufweisen.

    Langsamfahrfahrzeuge sind kleine, vierrädrige Elektro- oder Benzinfahrzeuge, die von lizenzierten Herstellern nach bestimmten bundesstaatlichen Fahrzeugnormen gebaut werden. Langsamfahrfahrzeuge eignen sich effizient für den Nahverkehr, beispielsweise als Industriefahrzeuge, Golfwagen und Elektrofahrzeuge für den Nahverkehr. Derzeit sind Fahrzeuge mit niedriger Geschwindigkeit sowohl mit konventionellem Kraftstoff als auch mit Elektroantrieb erhältlich.

    Abbildung 1: Markt für Fahrzeuge mit niedriger Geschwindigkeit, 2018–2032 (in Mio. USD)

    Markt für Fahrzeuge mit niedriger Geschwindigkeit, 2018–2032

    Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

    Marktchancen für Fahrzeuge mit niedriger Geschwindigkeit

      • Integration autonomer Technologie

    Elektrofahrzeuge mit niedriger Geschwindigkeit haben das Potenzial, den Verkehrssektor zu bereichern, indem sie vielseitige, sicherere und zugänglichere sowie kostengünstigere Optionen. Darüber hinaus gibt es einen Trend hin zu Städten, autofreien Zonen und Gebieten. Langsame Elektrofahrzeuge können Güter und Benutzer transportieren und bieten somit Vorteile. Kombiniert mit der Sicherheit und Vielseitigkeit von langsamen Fahrzeugen können autonome elektrische Langsamfahrzeuge der Industrie von Nutzen sein. LSVs sind sicherer als andere Fahrzeuge, und dank der autonomen Fahrtechnologie sind langsame Elektrofahrzeuge zum sichersten Transportmittel für verschiedene Branchen geworden. Beispielsweise bieten selbstfahrende Golfwagen enorme Möglichkeiten, sicheren Transport in belebten Fußgängerzonen und autofreien Zonen zu bieten. Da ein autonomes System die Steuerung übernimmt, kann das Fahrzeug mit einer geringeren Fehlerrate betrieben werden und ist sicherer als von Menschen gesteuerte Fahrzeuge.

    Einblicke in das Leistungssegment des Marktes für langsame Fahrzeuge:

    Einblicke in die Leistungsabgabe von langsamen Fahrzeugen

    Basierend auf der Leistungsabgabe umfasst die LSV-Marktsegmentierung <8 kW, 8–15 kW, >15 kW. Das 8–15-kW-Segment hatte im Jahr 2022 den größten Anteil und trug rund 46,5 % zum Marktumsatz bei. 8–15-kW-Niedriggeschwindigkeitsfahrzeuge sind eine Art Niedriggeschwindigkeitsfahrzeug (LSV), das für eine Geschwindigkeit von 40 km/h oder weniger ausgelegt ist und eine maximale Leistungsabgabe von 8–15 kW hat. Kleine Elektroautos oder Golfwagen sind einige Beispiele für diese Fahrzeuge, die hauptsächlich für den Personentransport genutzt werden. 8–15-kW-LSVs sind oft leistungsstärker und haben eine größere Reichweite pro Ladung als LSVs mit einer maximalen Leistungsabgabe von 8 kW oder weniger. 

    Sie können auch über Zusatzausstattungen wie Servolenkung, Klimaanlage und ausgefeiltere Sicherheitsfunktionen verfügen. 8–15-kW-LSVs müssen in mehreren Ländern strenge Regeln und Sicherheitsanforderungen einhalten. Sie müssen möglicherweise Sicherheitsgurte, Scheinwerfer, Blinker und andere Sicherheitsmaßnahmen umfassen. In den letzten Jahren hat der Einsatz von langsamen Fahrzeugen mit 8–15 kW an Popularität gewonnen, insbesondere in städtischen Gebieten, wo Verkehrsstaus und Luftverschmutzung große Probleme darstellen. LSVs sind eine attraktive Option für den Nahverkehr, da sie häufig günstiger, einfacher zu bedienen und wartungsärmer sind als herkömmliche Fahrzeuge oder Lkw. Sie verursachen außerdem keine Emissionen und können dazu beitragen, die Luftverschmutzung in Städten und Verkehrsstaus zu verringern.

    Abbildung 2: Markt für Fahrzeuge mit niedriger Geschwindigkeit nach Leistung, 2022 VS 2032 (in Millionen USD)

    Markt für Fahrzeuge mit niedriger Geschwindigkeit nach Leistung, 2022 VS 2032

    Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

    Einblicke in das Antriebssegment des Marktes für Fahrzeuge mit niedriger Geschwindigkeit:

    Einblicke in den Antrieb von Fahrzeugen mit niedriger Geschwindigkeit

    Basierend auf dem Antriebssegment Die Segmentierung umfasst Diesel, Elektro und Benzin. Nach Antrieb hält das Elektrosegment im Jahr 2022 den größten Marktanteil und trägt etwa 55,8 % zum Marktumsatz bei. Ein langsam laufender Elektromotor ist ein Elektromotortyp, der für den Betrieb bei niedrigen Drehzahlen ausgelegt ist. Transportsysteme, Industriefahrzeuge und andere Anwendungen verwenden häufig langsam laufende Elektromotoren. Die beste Eigenschaft von langsam laufenden Elektromotoren ist ihre hohe Drehmomententwicklung bei niedrigen Drehzahlen. 

    Sie eignen sich daher perfekt für Systeme, die ein hohes Drehmoment erfordern, wie Fördersysteme, Aufzüge und Elektroautos. Außerdem können langsam laufende Elektromotoren in Situationen, die niedrige Drehzahlen erfordern, effektiver arbeiten als schnell laufende Motoren. Energieeffizienz ist einer der Hauptvorteile von langsam laufenden Elektromotoren. Elektromotoren sind weitaus effizienter als Verbrennungsmotoren, da sie bis zu 90 % der von ihnen genutzten elektrischen Energie in mechanische Arbeit umwandeln können. Der Einsatz von Elektromotoren, die keine Emissionen verursachen und sich daher perfekt für Anwendungen eignen, bei denen die Umweltbelastung ein Problem darstellt, wird im Laufe des Prognosezeitraums voraussichtlich ebenfalls zur Verbreitung von langsamen Fahrzeugen beitragen.

    Einblicke in das Anwendungssegment des Marktes für langsame Fahrzeuge:

    Einblicke in die Anwendung von langsamen Fahrzeugen

    Basierend auf der Anwendung umfasst die Marktsegmentierung für langsame Fahrzeuge Industrielle Nutzfahrzeuge, Golfwagen, Personentransporter und Fahrzeuge des öffentlichen Nahverkehrs. Nach Anwendung hält das Segment Golfwagen im Jahr 2022 den größten Marktanteil und trägt etwa 44,4 % zum Marktumsatz bei. Ein Golfwagen ist eine Art langsames Fahrzeug (LSV), das speziell für den Einsatz in Resorts, auf Golfplätzen und in anderen Freizeiteinrichtungen hergestellt wird. Golfwagen werden normalerweise von Elektro- oder Gasmotoren angetrieben und haben eine Höchstgeschwindigkeit von etwa 24 bis 40 km/h. Besonders in Seniorenheimen und anderen geschlossenen Wohnanlagen sind Golfcarts in letzter Zeit als persönliches Transportmittel in städtischen und vorstädtischen Gebieten immer beliebter geworden. 

    Golfcarts sind eine attraktive Option für den Nahverkehr, da sie häufig günstiger und einfacher zu verwenden sind und weniger Wartung erfordern als herkömmliche Autos oder Lastwagen. Die Verwendung von Golfcarts als langsames Transportmittel wirft Sicherheitsbedenken auf, besonders in Regionen, in denen sie sich die Straßen mit herkömmlichen Autos und Lastwagen teilen. Dennoch können Golfcarts ein sicheres und effektives Transportmittel bieten, das sowohl wirtschaftlich als auch umweltfreundlich ist, wenn es an zugelassenen Orten oder auf ausgewiesenen Wegen verwendet wird.

    Einblicke in das regionale Marktsegment Langsamfahrfahrzeuge:

    Regionale Einblicke in Langsamfahrfahrzeuge

    Nach Regionen gegliedert bietet die Studie Markteinblicke für Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Naher Osten und Afrika sowie Südamerika. Gemessen am Umsatz hatte Nordamerika im Jahr 2022 den größten Anteil am Markt für Langsamfahrstellenfahrzeuge. In Nordamerika ist ein Langsamfahrstellenfahrzeug (LSV) ein Kraftfahrzeugtyp, der für Geschwindigkeiten von bis zu 25 Meilen pro Stunde (40 Kilometer pro Stunde) ausgelegt ist. LSVs sind mit Sicherheitsfunktionen wie Sicherheitsgurten, Scheinwerfern und Blinkern ausgestattet und werden in der Regel mit Strom betrieben. Sie werden hauptsächlich für den Nahverkehr eingesetzt, beispielsweise für die Fahrt durch Wohngebiete, Industriekomplexe und Universitätsgelände. LSVs sind auch bei Rentnern beliebt, die gemütliche Fahrten durch Seniorenresidenzen genießen. Um die Einhaltung aller relevanten Gesetze zu gewährleisten, unterliegen LSVs in Nordamerika verschiedenen Vorschriften und Normen, die ihre Konstruktion und ihren Betrieb regeln. 

    In den letzten Jahren ist die Nachfrage nach Langsamfahrstellenfahrzeugen (LSVs) in Nordamerika stetig gestiegen. Grund dafür sind Faktoren wie die wachsende Vorliebe für umweltfreundliche Transportalternativen, steigende Kraftstoffpreise und ein besseres Verständnis der Vorteile von Elektrofahrzeugen. Leichte Nutzfahrzeuge werden häufig für den Nahverkehr eingesetzt, beispielsweise in geschlossenen Wohnanlagen, auf Industriegeländen und auf Universitätsgeländen. Auch Rentner, die entspannte Fahrten in Seniorenresidenzen genießen, nutzen sie gerne. Der Anstieg der Zahl schneller Fahrzeuge in Nordamerika ist möglicherweise auf staatliche Anreize und Vorschriften zurückzuführen. In bestimmten Bereichen können Personen, die Elektrofahrzeuge kaufen, von Subventionen und Steuergutschriften profitieren, die die Erschwinglichkeit solcher Fahrzeuge erhöhen.

    Abbildung 3: Marktgröße für Fahrzeuge mit niedriger Geschwindigkeit nach Regionen 2022 vs. 2032 (in Millionen US-Dollar)

    Marktgröße für Fahrzeuge mit niedriger Geschwindigkeit nach Regionen 2022 vs. 2032

    Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

    Darüber hinaus sind die wichtigsten im Marktbericht untersuchten Länder die USA, Kanada, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Spanien, China, Japan, Indien, Südkorea, Saudi-Arabien, Brasilien.

    Europa ist der zweitgrößte Markt für langsame Fahrzeuge. Langsame Fahrzeuge, auch als Elektrofahrzeuge für den Nahverkehr bekannt, sind für kurze Stadtfahrten gedacht und erreichen in der Regel eine Höchstgeschwindigkeit von 45 km/h. Diese Fahrzeuge sind in der Regel elektrisch und stoßen weniger Emissionen aus als herkömmliche Benzinfahrzeuge. In Europa haben verschiedene Länder Maßnahmen wie Anreize und Vorschriften eingeführt, um die Verbreitung langsamer Fahrzeuge zu fördern. Einige Städte haben beispielsweise Umweltzonen eingerichtet, die die Nutzung von Fahrzeugen mit hohem Schadstoffausstoß in bestimmten Bereichen einschränken. Dies könnte die Menschen zu umweltfreundlicheren Fortbewegungsoptionen wie langsamen Fahrzeugen bewegen. Mehrere europäische Hersteller entwickeln und bringen aktiv langsame Fahrzeuge auf den Markt. 

    Renault hat beispielsweise den Tizzy auf den Markt gebracht, ein kompaktes Elektrofahrzeug, das sich ideal für kurze Strecken im Stadtverkehr eignet. Der Markt für langsame Fahrzeuge in Europa wird voraussichtlich weiter wachsen, da immer mehr Menschen nach nachhaltigen und effizienten Fortbewegungsmittel suchen und Regierungen Richtlinien zur Emissionsreduzierung in der Transportbranche umsetzen. Einige Städte in Italien haben Umweltzonen eingerichtet, die die Nutzung von Fahrzeugen mit hohem Schadstoffausstoß in bestimmten Gebieten einschränken. Dies könnte Einzelpersonen dazu ermutigen, umweltfreundlichere Transportalternativen wie langsame Fahrzeuge zu wählen. In den Niederlanden können Einzelpersonen beim Kauf von langsamen Fahrzeugen von finanziellen Anreizen wie Steuergutschriften und Subventionen profitieren. Darüber hinaus hat das Land Maßnahmen ergriffen, um die Einführung von Elektrofahrzeugen, einschließlich langsamen Fahrzeugen, zu fördern. Diese Faktoren tragen zum Wachstum des europäischen Marktes bei.

    Wichtige Marktteilnehmer für langsame Fahrzeuge und Wettbewerbseinblicke

    Der Markt für langsame Fahrzeuge ist durch die Präsenz vieler internationaler und regionaler Hersteller gekennzeichnet. Der globale Markt ist hart umkämpft, und alle Akteure konkurrieren um größere Marktanteile. Die Hersteller konkurrieren auf der Grundlage von Kosten, Produktqualität, Zuverlässigkeit und Aftermarket-Services. Daher müssen die Hersteller innovative und effiziente Produkte anbieten, die gleichzeitig kostengünstig sind, um in einem wettbewerbsintensiven Marktumfeld zu bestehen und erfolgreich zu sein.

    Der Markt für Langsamfahrfahrzeuge ist durch die Präsenz zahlreicher globaler, regionaler und lokaler Anbieter geprägt. Der regionale Markt ist hart umkämpft, und alle Akteure konkurrieren kontinuierlich um Marktanteile. Die Anbieter konkurrieren in puncto Zuverlässigkeit, Kosten, Produktqualität und Aftermarket-Services. Daher müssen sie kostengünstige und effiziente Produkte anbieten, um in einem wettbewerbsintensiven Marktumfeld bestehen zu können. Das Wachstum der Anbieter hängt von den Marktbedingungen, staatlicher Förderung und der industriellen Entwicklung ab. Daher sollten sich die Anbieter auf den Ausbau ihrer Präsenz und die Verbesserung ihrer Dienstleistungen konzentrieren. Kubota Corporation, Deere & Company, Yamaha Golf-Cars und The Toro Company gehören zu den wichtigsten Akteuren auf dem Weltmarkt. Diese Unternehmen konkurrieren in Bezug auf Verfügbarkeit, Qualität, Preis und Technologie. Akquisitionen gelten als Schlüsselstrategie in der Langsamfahrfahrzeugbranche. Obwohl die internationalen Akteure den Markt dominieren, sind auch regionale und lokale Akteure mit geringen Marktanteilen stark vertreten. Darüber hinaus verfolgen Unternehmen organische und anorganische Strategien, um ihre Präsenz auf dem Weltmarkt zu stärken. Sie konzentrieren sich auf Produktentwicklung und -erweiterung, um ihr Produktportfolio zu erweitern und ihre Kundenbeziehungen zu stärken. Darüber hinaus investieren die Unternehmen in die Entwicklung neuer und fortschrittlicher Systeme mit erweiterten Sicherheitsvorkehrungen.

    Zu den wichtigsten Unternehmen im Markt für Niedriggeschwindigkeitsfahrzeuge gehören

    Entwicklungen in der Branche für Fahrzeuge mit niedriger Geschwindigkeit

    1. Juli 2024: Das erste wasserstoffbetriebene Golfcar-Konzeptmodell, der DRIVE H2, wurde von der Yamaha Golf-Car Company (YGC) entwickelt, einer Tochtergesellschaft der Yamaha Motor Corporation, die auch Golfcars in den USA vertreibt. Yamaha Motor Co., Ltd freut sich, diese Entwicklung bekannt zu geben. Die PGA Show, eines der größten Events der Golfbranche, findet derzeit in Orlando, Florida, statt und stellt das Konzeptmodell vor.

    Der viersitzige Yamaha DRIVE2 CONCIERGE4, der hauptsächlich in den USA verkauft wird, aber auch international erhältlich ist, dient als Basis für den DRIVE H2. Verbrennungsmotoren, die aktuelle Technologie verwenden und bei der Verbrennung kein Kohlendioxid freisetzen, werden als Wasserstoffmotoren bezeichnet. Yamaha erforscht und entwickelt diese Technologie, da sie das Potenzial hat, sowohl die Dekarbonisierung als auch die kontinuierliche Nutzung von Verbrennungsmotoren zu ermöglichen.

    Columbia Vehicle Group Inc.

    (März 2025): Columbia Vehicle Group gab die Einführung seines langsamen elektrischen Nutzfahrzeugs (LSV) der nächsten Generation bekannt, das sich durch verbesserte Batterieeffizienz und autonomes Fahren für den industriellen und gewerblichen Einsatz auszeichnet. Das Fahrzeug soll im dritten Quartal 2025 auf den Markt kommen.

    Club Car, LLC

    (Mai 2025): Club Car hat sein KI-gestütztes Flottenmanagementsystem für langsam fahrende Fahrzeuge vorgestellt, das Echtzeitdiagnose und vorausschauende Wartung integriert. Das Unternehmen hat außerdem in Zusammenarbeit mit einem großen Anbieter erneuerbarer Energien seine solarbetriebenen Ladestationen für Golf- und Stadt-LSVs erweitert.

    Marktsegmentierung für Langsamfahrstellen:

    Leistungsausblick für Langsamfahrstellen

      • <8 kW
      • 8–15 kW
      • <15 KW

    Antriebsausblick für Langsamfahrstellen

      • Diesel
      • Elektro
      • Benzin

    Anwendung für Langsamfahrstellen Ausblick

      • Industrielle Nutzfahrzeuge
      • Personentransporter
      • Fahrzeuge des öffentlichen Personennahverkehrs

    Regionaler Ausblick für Fahrzeuge mit niedriger Geschwindigkeit

    Norden Amerika

      • USA
      • Kanada
      • Mexiko

    Europa

      • Deutschland
      • Frankreich
      • Italien
      • Großbritannien
      • Restliches Europa

    Asien-Pazifik

      • China
      • Japan
      • Indien
      • Süd Korea
      • Restlicher Asien-Pazifik-Raum

    Naher Osten und Afrika

      • Saudi-Arabien
      • VAE
      • Restlicher Naher Osten und Afrika

    Südamerika

      • Brasilien

      • Restliches Südamerika

    INHALTSVERZEICHNIS 1 ZUSAMMENFASSUNG 15 1.1.1 GLOBALER MARKT FÜR NIEDRIGGESCHWINDIGKEITSFAHRZEUGE NACH LEISTUNG 17 1.1.2 GLOBALER MARKT FÜR NIEDRIGGESCHWINDIGKEITSFAHRZEUGE NACH ANTRIEB 18 1.1.3 GLOBALER MARKT FÜR NIEDRIGGESCHWINDIGKEITSFAHRZEUGE NACH ANWENDUNG 19 1.1.4 GLOBALER MARKT FÜR NIEDRIGGESCHWINDIGKEITSFAHRZEUGE NACH REGION 20 2 MARKTEINFÜHRUNG 21 2.1 DEFINITION 21 2.2 UMFANG DER STUDIE 21 2.3 FORSCHUNGSZIEL 21 2.4 MARKTSTRUKTUR 22 3 FORSCHUNGSMETHODIK 23 3.1 FORSCHUNGSPROZESS 23 3.2 Primärforschung 24 3.3 Sekundärforschung 25 3.4 Marktgrößenschätzung 26 3.5 Prognosemodell 27 3.6 Liste der Annahmen 28 4 Marktdynamik 29 4.1 Einleitung 29 4.2 Treiber 30 4.2.1 Strenge staatliche Emissionsvorschriften 30 4.2.2 Wachstum umweltfreundlicher Fahrzeuge 30 4.2.3 Zunehmende Einführung von LSV im öffentlichen und privaten Verkehrssektor 30 4.2.4 Treiber-Auswirkungsanalyse 31 4.3 Einschränkungen 31 4.3.1 HOHE PRODUKTIONSKOSTEN 31 4.3.2 LANGE LAUFZEIT VON LSVS 31 4.3.3 ANALYSE DER AUSWIRKUNGEN VON EINSCHRÄNKUNGEN 32 4.4 CHANCEN 32 4.4.1 INTEGRATION AUTONOMER TECHNOLOGIE 32 4.5 COVID-19-AUSWIRKUNGSANALYSE 32 4.5.1 AUSWIRKUNGEN AUF DIE GESAMTE AUTOMOBILINDUSTRIE 32 4.5.2 AUSWIRKUNGEN AUF DEN WELTWEITEN MARKT FÜR NIEDRIGGESCHWINDIGKEITSFAHRZEUGE 33 4.5.2.1 AUSWIRKUNGEN AUF DIE LIEFERKETTE 33 4.5.2.2 PREISVARIATIONEN WICHTIGER ROHSTOFFE 33 4.5.2.3 CASHFLOW-EINSCHRÄNKUNGEN 33 4.5.2.4 AUSWIRKUNGEN AUF IMPORT/EXPORT 33 4.5.3 AUSWIRKUNGEN AUF DIE PREISGESTALTUNG 33 5 ANALYSE DER MARKTFAKTOREN 34 5.1 ANALYSE DER LIEFERKETTE: GLOBALER MARKT FÜR LANGSAME FAHRZEUGE 34 5.1.1 DESIGN UND ENTWICKLUNG 34 5.1.2 ROHSTOFFVERSORGUNG 35 5.1.3 LIEFERUNG VON AUTOMOBILKOMPONENTEN/-TEILEN 35 5.1.4 VERTRIEB 35 5.1.5 ENDVERWENDER 35 5.2 PORTERS FÜNF-KRÄFTE-MODELL 36 5.2.1 DIE BEDROHUNG DURCH NEUE MARKTTREIBER 36 5.2.2 VERHANDLUNGSMACHT DER LIEFERANTEN 37 5.2.3 Bedrohung durch Ersatzprodukte 37 5.2.4 Verhandlungsmacht der Käufer 37 5.2.5 Intensität der Rivalität 37 6 Weltmarkt für Langsamfahrfahrzeuge nach Leistungsabgabe 38 6.1 Übersicht 38 6.2 <8 KW 39 6.3 8–15 KW 39 6.4 >15 KW 40 7 Weltmarkt für Langsamfahrfahrzeuge nach Antrieb 41 7.1 Übersicht 41 7.2 Diesel 42 7.3 Elektro 42 7.4 Benzin 42 8 Weltmarkt für Langsamfahrfahrzeuge nach ANWENDUNG 43 8.1 ÜBERSICHT 43 8.2 INDUSTRIELLES NUTZFAHRZEUG 44 8.3 GOLFCART 44 8.4 PERSONENTRANSPORTER 45 8.5 ÖFFENTLICHES VERKEHRSFAHRZEUG 45 9 GLOBALER MARKT FÜR LANGSAME FAHRZEUGE, NACH REGIONEN 46 9.1 ÜBERSICHT 46 9.2 NORDAMERIKA 48 9.2.1 USA 50 9.2.2 KANADA 51 9.2.3 MEXIKO 52 9.3 EUROPA 53 9.3.1 DEUTSCHLAND 55 9.3.2 GROSSBRITANNIEN 56 9.3.3 FRANKREICH 57 9.3.4 SPANIEN 58 9.3.5 RESTLICHES EUROPA 59 9.4 ASIEN-PAZIFIK 60 9.4.1 CHINA 62 9.4.2 JAPAN 63 9.4.3 INDIEN 64 9.4.4 AUSTRALIEN 65 9.4.5 RESTLICHES ASIEN-PAZIFIK 66 9.5 REST DER WELT 67 9.5.1 SÜDAMERIKA 69 9.5.2 NAHER OSTEN & AFRIKA 70 10 WETTBEWERBSLANDSCHAFT 71 10.1 EINLEITUNG 71 10.2 WETTBEWERBS-BENCHMARKING 72 10.3 MARKTANTEILSANALYSE, 2021 73 10.4 WICHTIGE ENTWICKLUNGEN AUF DEM GLOBALEN MARKT FÜR NIEDRIGGESCHWINDIGKEITSFAHRZEUGE 73 10.4.1 PRODUKTEINFÜHRUNG/-ENTWICKLUNG 73 10.4.2 PARTNERSCHAFT 74 10.4.3 ZUSAMMENARBEIT 74 11 FIRMENPROFILE 75 11.1 POLARIS INDUSTRIES INC. 75 11.1.1 UNTERNEHMENSÜBERSICHT 75 11.1.2 FINANZÜBERSICHT 76 11.1.3 ANGEBOTENE PRODUKTE 76 11.1.4 WICHTIGE ENTWICKLUNGEN 77 11.1.5 SWOT-ANALYSE 77 11.1.6 WICHTIGE STRATEGIEN 78 11.2 TEXTRON INC. 79 11.2.1 UNTERNEHMENSÜBERSICHT 79 11.2.2 FINANZÜBERSICHT 80 11.2.3 ANGEBOTENE PRODUKTE 81 11.2.4 WICHTIGE ENTWICKLUNGEN 82 11.2.5 SWOT-ANALYSE 82 11.2.6 WICHTIGE STRATEGIEN 82 11.3 THE TORO COMPANY 83 11.3.1 UNTERNEHMENSÜBERSICHT 83 11.3.2 ÜBERBLICK 84 11.3.3 ANGEBOTENE PRODUKTE 84 11.3.4 WICHTIGE ENTWICKLUNGEN 85 11.3.5 SWOT-ANALYSE 85 11.3.6 WICHTIGE STRATEGIEN 85 11.4 YAMAHA GOLF-CARS 86 11.4.1 UNTERNEHMENSÜBERBLICK 86 11.4.2 FINANZÜBERBLICK 86 11.4.3 ANGEBOTENE PRODUKTE 87 11.4.4 WICHTIGE ENTWICKLUNGEN 87 11.4.5 SWOT-ANALYSE 88 11.4.6 WICHTIGE STRATEGIEN 88 11.5 DEERE & UNTERNEHMEN 89 11.5.1 UNTERNEHMENSÜBERSICHT 89 11.5.2 FINANZÜBERSICHT 89 11.5.3 ANGEBOTENE PRODUKTE 90 11.5.4 WICHTIGE ENTWICKLUNGEN 90 11.5.5 SWOT-ANALYSE 90 11.5.6 WICHTIGE STRATEGIEN 90 11.6 KUBOTA CORPORATION 91 11.6.1 UNTERNEHMENSÜBERSICHT 91 11.6.2 FINANZÜBERSICHT 92 11.6.3 ANGEBOTENE PRODUKTE 92 11.6.4 WICHTIGE ENTWICKLUNGEN 93 11.6.5 SWOT-ANALYSE 93 11.6.6 WICHTIGE STRATEGIEN 93 11.7 COLUMBIA VEHICLE GROUP INC. 94 11.7.1 UNTERNEHMENSÜBERSICHT 94 11.7.2 FINANZÜBERSICHT 94 11.7.3 ANGEBOTENE PRODUKTE 94 11.7.4 WICHTIGE ENTWICKLUNGEN 95 11.7.5 SWOT-ANALYSE 95 11.7.6 WICHTIGE STRATEGIEN 95 11.8 CLUB CAR, LLC 96 11.8.1 UNTERNEHMENSÜBERSICHT 96 11.8.2 FINANZÜBERSICHT 96 11.8.3 ANGEBOTENE PRODUKTE 97 11.8.4 WICHTIGE ENTWICKLUNGEN 98 11.8.5 SWOT-ANALYSE 99 11.8.6 SCHLÜSSELSTRATEGIEN 99 11.9 HDK ELEKTROFAHRZEUGE 100 11.9.1 UNTERNEHMENSÜBERSICHT 100 11.9.2 FINANZÜBERSICHT 100 11.9.3 ANGEBOTENE PRODUKTE 100 11.9.4 WICHTIGE ENTWICKLUNGEN 101 11.9.5 SWOT-ANALYSE 102 11.9.6 SCHLÜSSELSTRATEGIEN 102 11.10 AMERICAN LANDMASTER 103 11.10.1 UNTERNEHMENSÜBERSICHT 103 11.10.2 FINANZÜBERSICHT 103 11.10.3 ANGEBOTENE PRODUKTE 103 11.10.4 WICHTIGE ENTWICKLUNGEN 104 11.10.5 SWOT-ANALYSE 104 11.10.6 WICHTIGE STRATEGIEN 105 ? LISTE DER TABELLEN TABELLE 1 LISTE DER ANNAHMEN 28 TABELLE 2 SCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR DEN WELTWEITEN MARKT FÜR LANGSAME FAHRZEUGE, NACH LEISTUNGSABGABE, 2018–2032 (MILLIONEN USD) 39 TABELLE 3 SCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR DEN WELTWEITEN MARKT FÜR LANGSAME FAHRZEUGE, NACH ANTRIEB, 2018–2032 (MILLIONEN USD) 42 TABELLE 4 PROGNOSE, NACH ANWENDUNG, 2018–2032 (MILLIONEN USD) 44 TABELLE 5: WELTWEITE MARKTGRÖSSE FÜR LANGSAMFAHRZEUGE, NACH REGION, 2018–2032 (MILLIONEN USD) 47 TABELLE 6: NORDAMERIKA: MARKTGRÖSSE FÜR LANGSAMFAHRZEUGE, NACH LAND, 2018–2032 (MILLIONEN USD) 48 TABELLE 7: SCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR DEN MARKT FÜR LANGSAMFAHRZEUGE IN NORDAMERIKA, NACH LEISTUNGSABGABE, 2018–2032 (MILLIONEN USD) 49 TABELLE 8: SCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR DEN MARKT FÜR LANGSAMFAHRZEUGE IN NORDAMERIKA PROGNOSE, NACH ANTRIEB, 2018–2032 (MILLIONEN USD) 49 TABELLE 9: SCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR DEN MARKT FÜR LANGSAME FAHRZEUGE IN NORDAMERIKA, NACH ANWENDUNG, 2018–2032 (MILLIONEN USD) 49 TABELLE 10: SCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR DEN MARKT FÜR LANGSAME FAHRZEUGE IN DEN USA, NACH LEISTUNGSABGABE, 2018–2032 (MILLIONEN USD) 50 TABELLE 11: SCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR DEN MARKT FÜR LANGSAME FAHRZEUGE IN DEN USA, NACH ANTRIEB, 2018–2032 (MILLIONEN USD) 50 TABELLE 12: PROGNOSE, NACH ANWENDUNG, 2018–2032 (MILLIONEN USD) 50 TABELLE 13: SCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR DEN KANADISCHEN MARKT FÜR LANGSAME FAHRZEUGE, NACH LEISTUNGSABGABE, 2018–2032 (MILLIONEN USD) 51 TABELLE 14: SCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR DEN KANADISCHEN MARKT FÜR LANGSAME FAHRZEUGE, NACH ANTRIEB, 2018–2032 (MILLIONEN USD) 51 TABELLE 15: SCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR DEN KANADISCHEN MARKT FÜR LANGSAME FAHRZEUGE, NACH ANWENDUNG, 2018–2032 (MILLIONEN USD) 51 TABELLE 16: SCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE NACH LEISTUNGSABGABE, 2018–2032 (MILLIONEN USD) 52 TABELLE 17: SCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR DEN MARKT FÜR LANGSAMFAHRZEUGE IN MEXIKO, NACH ANTRIEB, 2018–2032 (MILLIONEN USD) 52 TABELLE 18: SCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR DEN MARKT FÜR LANGSAMFAHRZEUGE IN MEXIKO, NACH ANWENDUNG, 2018–2032 (MILLIONEN USD) 52 TABELLE 19: EUROPA: MARKTGRÖSSE FÜR LANGSAMFAHRZEUGE NACH LAND, 2018–2032 (MILLIONEN USD) 53 TABELLE 20: SCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE, NACH LEISTUNG, 2018–2032 (MILLIONEN USD) 54 TABELLE 21: SCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR DEN EUROPÄISCHEN MARKT FÜR LANGSAMFAHRZEUGE, NACH ANTRIEB, 2018–2032 (MILLIONEN USD) 54 TABELLE 22: SCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR DEN EUROPÄISCHEN MARKT FÜR LANGSAMFAHRZEUGE, NACH ANWENDUNG, 2018–2032 (MILLIONEN USD) 54 TABELLE 23: SCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR DEN DEUTSCHEN MARKT FÜR LANGSAMFAHRZEUGE, NACH LEISTUNG, 2018–2032 (MILLIONEN USD) 55 TABELLE 24: SCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE, NACH ANTRIEB, 2018–2032 (MILLIONEN USD) 55 TABELLE 25: SCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR DEN DEUTSCHEN MARKT FÜR LANGSAME FAHRZEUGE, NACH ANWENDUNG, 2018–2032 (MILLIONEN USD) 55 TABELLE 26: SCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR DEN BRITISCHEN MARKT FÜR LANGSAME FAHRZEUGE, NACH LEISTUNGSABGABE, 2018–2032 (MILLIONEN USD) 56 TABELLE 27: SCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR DEN BRITISCHEN MARKT FÜR LANGSAME FAHRZEUGE, NACH ANTRIEB, 2018–2032 (MILLIONEN USD) 56 TABELLE 28: SCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE, NACH ANWENDUNG, 2018–2032 (MILLIONEN USD) 56 TABELLE 29: SCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR DEN MARKT FÜR LANGSAME FAHRZEUGE IN FRANKREICH, NACH LEISTUNGSABGABE, 2018–2032 (MILLIONEN USD) 57 TABELLE 30: SCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR DEN MARKT FÜR LANGSAME FAHRZEUGE IN FRANKREICH, NACH ANTRIEB, 2018–2032 (MILLIONEN USD) 57 TABELLE 31: SCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR DEN MARKT FÜR LANGSAME FAHRZEUGE IN FRANKREICH, NACH ANWENDUNG, 2018–2032 (MILLIONEN USD) 57 TABELLE 32: SCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE, NACH LEISTUNG, 2018–2032 (MILLIONEN USD) 58 TABELLE 33: SCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR DEN SPANISCHE MARKT FÜR LANGSAME FAHRZEUGE, NACH ANTRIEB, 2018–2032 (MILLIONEN USD) 58 TABELLE 34: SCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR DEN SPANISCHE MARKT FÜR LANGSAME FAHRZEUGE, NACH ANWENDUNG, 2018–2032 (MILLIONEN USD) 58 TABELLE 35: SCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR DEN RESTLICHEN EUROPA FÜR LANGSAME FAHRZEUGE, NACH LEISTUNG, 2018–2032 (MILLIONEN USD) 59 TABELLE 36: SCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE, NACH ANTRIEB, 2018–2032 (MILLIONEN USD) 59 TABELLE 37: SCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR DEN MARKT FÜR LANGSAME FAHRZEUGE IM RESTLICHEN EUROPA, NACH ANWENDUNG, 2018–2032 (MILLIONEN USD) 59 TABELLE 38: ASIEN-PAZIFIK: MARKTGRÖSSE FÜR LANGSAME FAHRZEUGE, NACH LAND, 2018–2032 (MILLIONEN USD) 60 TABELLE 39: SCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR DEN MARKT FÜR LANGSAME FAHRZEUGE IM ASIEN-PAZIFIK PROGNOSE, NACH ANTRIEB, 2018–2032 (MILLIONEN USD) 61 TABELLE 41: SCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR DEN MARKT FÜR LANGSAME FAHRZEUGE IM ASIEN-PAZIFIK-RAUM, NACH ANWENDUNG, 2018–2032 (MILLIONEN USD) 61 TABELLE 42: SCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR DEN MARKT FÜR LANGSAME FAHRZEUGE IN CHINA, NACH LEISTUNGSABGABE, 2018–2032 (MILLIONEN USD) 62 TABELLE 43: SCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR DEN MARKT FÜR LANGSAME FAHRZEUGE IN CHINA, NACH ANTRIEB, 2018–2032 (MILLIONEN USD) 62 TABELLE 44: SCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE, NACH ANWENDUNG, 2018–2032 (MILLIONEN USD) 62 TABELLE 45: SCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR DEN INDISCHEN MARKT FÜR LANGSAME FAHRZEUGE, NACH LEISTUNGSABGABE, 2018–2032 (MILLIONEN USD) 63 TABELLE 46: SCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR DEN INDISCHEN MARKT FÜR LANGSAME FAHRZEUGE, NACH ANTRIEB, 2018–2032 (MILLIONEN USD) 63 TABELLE 47: SCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR DEN JAPANISCHEN MARKT FÜR LANGSAME FAHRZEUGE, NACH ANWENDUNG, 2018–2032 (MILLIONEN USD) 63 TABELLE 48: SCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE, NACH LEISTUNG, 2018–2032 (MILLIONEN USD) 64 TABELLE 49: SCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR DEN JAPANISCHEN MARKT FÜR LANGSAMFAHRZEUGE, NACH ANTRIEB, 2018–2032 (MILLIONEN USD) 64 TABELLE 50: SCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR DEN INDISCHEN MARKT FÜR LANGSAMFAHRZEUGE, NACH ANWENDUNG, 2018–2032 (MILLIONEN USD) 64 TABELLE 51: SCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR DEN SÜDKOREAISCHEN MARKT FÜR LANGSAMFAHRZEUGE, NACH LEISTUNG, 2018–2032 (MILLIONEN USD) 65 TABELLE 52: SCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE, NACH ANTRIEB, 2018–2032 (MILLIONEN USD) 65 TABELLE 53: SCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR DEN MARKT FÜR LANGSAME FAHRZEUGE IN AUSTRALIEN, NACH ANWENDUNG, 2018–2032 (MILLIONEN USD) 65 TABELLE 54: SCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR DEN MARKT FÜR LANGSAME FAHRZEUGE IM RESTLICHEN ASIEN-PAZIFIK PROGNOSE, NACH ANTRIEB, 2018–2032 (MILLIONEN USD) 66 TABELLE 56: SCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR DEN MARKT FÜR LANGSAME FAHRZEUGE IM RESTLICHEN ASIEN-PAZIFIK, NACH ANWENDUNG, 2018–2032 (MILLIONEN USD) 66 TABELLE 57: REST DER WELT: MARKTGRÖSSE FÜR LANGSAME FAHRZEUGE, NACH LAND, 2018–2032 (MILLIONEN USD) 67 TABELLE 58: SCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR DEN MARKT FÜR LANGSAME FAHRZEUGE IM RESTLICHEN WELT, NACH LEISTUNGSABGABE, 2018–2032 (MILLIONEN USD) 68 TABELLE 59: SCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE, NACH ANTRIEB, 2018–2032 (MILLIONEN USD) 68 TABELLE 60: SCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR DEN MARKT FÜR LANGSAME FAHRZEUGE IM REST DER WELT, NACH ANWENDUNG, 2018–2032 (MILLIONEN USD) 68 TABELLE 61: SCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR DEN MARKT FÜR LANGSAME FAHRZEUGE IN SÜDAMERIKA, NACH LEISTUNGSABGABE, 2018–2032 (MILLIONEN USD) 69 TABELLE 62: SCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR DEN MARKT FÜR LANGSAME FAHRZEUGE IN SÜDAMERIKA, NACH ANTRIEB, 2018–2032 (MILLIONEN USD) 69 TABELLE 63: SCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE, NACH ANWENDUNG, 2018–2032 (MILLIONEN USD) 69 TABELLE 64: SCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR DEN MARKT FÜR LANGSAME FAHRZEUGE IM NAHEN OSTEN UND AFRIKA, NACH LEISTUNGSABGABE, 2018–2032 (MILLIONEN USD) 70 TABELLE 65: SCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR DEN MARKT FÜR LANGSAME FAHRZEUGE IM NAHEN OSTEN UND AFRIKA, NACH ANTRIEB, 2018–2032 (MILLIONEN USD) 70 TABELLE 66: SCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE NACH ANWENDUNG, 2018–2032 (MIO. USD) 70 TABELLE 67 PRODUKTEINFÜHRUNG/-ENTWICKLUNG 73 TABELLE 68 PARTNERSCHAFT 74 TABELLE 69 ZUSAMMENARBEIT 74 TABELLE 70 POLARIS INDUSTRIES INC.: ANGEBOTENE PRODUKTE 76 TABELLE 71 POLARIS INDUSTRIES INC.: WICHTIGE ENTWICKLUNGEN 77 TABELLE 72 TEXTRON INC.: ANGEBOTENE PRODUKTE 81 TABELLE 73 THE TORO COMPANY: ANGEBOTENE PRODUKTE 84 TABELLE 74 YAMAHA GOLF-CARS: ANGEBOTENE PRODUKTE 87 TABELLE 75 YAMAHA GOLF-CARS: WICHTIGE ENTWICKLUNGEN 87 TABELLE 76 DEERE und; UNTERNEHMEN: ANGEBOTENE PRODUKTE 90 TABELLE 77 KUBOTA CORPORATION.: ANGEBOTENE PRODUKTE 92 TABELLE 78 KUBOTA CORPORATION: WICHTIGE ENTWICKLUNGEN 93 TABELLE 79 COLUMBIA VEHICLE GROUP INC.: ANGEBOTENE PRODUKTE 94 TABELLE 80 COLUMBIA VEHICLE GROUP INC.: WICHTIGE ENTWICKLUNGEN 95 TABELLE 81 CLUB CAR LLC.: ANGEBOTENE PRODUKTE 97 TABELLE 82 CLUB CAR, LLC.: WICHTIGE ENTWICKLUNGEN 98 TABELLE 83 HDK ELECTRIC VEHICLES: ANGEBOTENE PRODUKTE 100 TABELLE 84 HDK ELECTRIC VEHICLES: WICHTIGE ENTWICKLUNGEN 101 TABELLE 85 AMERICAN LANDMASTER: ANGEBOTENE PRODUKTE 103 TABELLE 86 AMERICAN LANDMASTER: WICHTIGE ENTWICKLUNGEN 104 ? ABBILDUNGSVERZEICHNIS ABBILDUNG 1: MARKTÜBERSICHT 16 ABBILDUNG 2: GLOBALE MARKTANALYSE FÜR LANGSAMFAHRZEUGE NACH LEISTUNGSABGABE 17 ABBILDUNG 3: GLOBALE MARKTANALYSE FÜR LANGSAMFAHRZEUGE NACH ANTRIEB 18 ABBILDUNG 4: GLOBALE MARKTANALYSE FÜR LANGSAMFAHRZEUGE NACH ANWENDUNG 19 ABBILDUNG 5: GLOBALE MARKTANALYSE FÜR LANGSAMFAHRZEUGE NACH REGION 20 ABBILDUNG 6: GLOBALER MARKT FÜR LANGSAMFAHRZEUGE: STRUKTUR 22 ABBILDUNG 7: FORSCHUNGSPROZESS 23 ABBILDUNG 8 TOP-DOWN & Bottom-up-Ansätze 26 Abbildung 9 DRO-Analyse des globalen Marktes für Fahrzeuge mit niedriger Geschwindigkeit 29 Abbildung 10 Treiber-Einflussanalyse: globaler Markt für Fahrzeuge mit niedriger Geschwindigkeit 31 Abbildung 11 Einschränkungen-Einflussanalyse: globaler Markt für Fahrzeuge mit niedriger Geschwindigkeit 32 Abbildung 12 Lieferkette: globaler Markt für Fahrzeuge mit niedriger Geschwindigkeit 34 Abbildung 13 Porters Fünf-Kräfte-Analyse des globalen Marktes für Fahrzeuge mit niedriger Geschwindigkeit 36 Abbildung 14 Globaler Markt für Fahrzeuge mit niedriger Geschwindigkeit nach Leistung, 2021 (%-Anteil) 38 Abbildung 15 GLOBALES NIEDRIGGESCHWINDIGKEITSFAHRZEUG

    Marktsegmentierung für Langsamfahrfahrzeuge

    • Globaler Markt für Langsamfahrfahrzeuge, Prognose nach Leistung (in Mio. USD, 2018–2032)
      • 8–15 kW
    • Globaler Markt für Langsamfahrfahrzeuge, Prognose nach Antriebsart (in Mio. USD, 2018–2032)
      • Diesel
      • Elektro
      • Benzin
    • Globaler Markt für Langsamfahrfahrzeuge, Prognose nach Anwendungsbereich (in Mio. USD, 2018–2032)
      • Nutzfahrzeuge
      • Golf Wagen
      • Personentransporter
      • Fahrzeug für den öffentlichen Personennahverkehr
    • Globaler Markt für Langsamfahrfahrzeuge: Regionaler Ausblick (in Mio. USD, 2018–2032)
    • Nordamerika: Ausblick (in Mio. USD, 2018–2032)
    • Nordamerika: Markt für Langsamfahrfahrzeuge nach Leistung (in Mio. USD, 2018–2032)
      • 8–15 kW
    • Nordamerika: Markt für Langsamfahrfahrzeuge nach Antrieb (in Mio. USD, 2018–2032)
      • Diesel
      • Elektro
      • Benzin
    • Markt für Langsamfahrfahrzeuge in Nordamerika, Anwendungsausblick (in Mio. USD, 2018–2032)
      • Industrielle Nutzfahrzeuge
      • Golfwagen
      • Personentransporter
      • Fahrzeuge für den öffentlichen Personennahverkehr
      • Ausblick für die USA (in Mio. USD, 2018–2032)
      • Markt für Langsamfahrfahrzeuge in den USA, nach Leistungsabgabe (in Mio. USD, 2018–2032)
        • 8–15 kW
      • US-Markt für Langsamfahrfahrzeuge, Antriebsausblick (in Mio. USD, 2018–2032)
        • Diesel
        • Elektro
        • Benzin
      • US-Markt für Langsamfahrfahrzeuge, Anwendungsausblick (in Mio. USD, 2018–2032)
        • Industrielle Nutzfahrzeuge
        • Golfwagen
        • Personentransporter
        • Fahrzeuge für den öffentlichen Personennahverkehr

     

    • Kanada-Ausblick (in Mio. USD, 2018–2032)
    • Kanada-Markt für Langsamfahrfahrzeuge, Prognose nach Leistungsabgabe (in Mio. USD, 2018–2032)
      • <8 kW
      • 8–15 kW
    • Markt für Langsamfahrfahrzeuge in Kanada, Antriebsprognose (in Mio. USD, 2018–2032)
      • Diesel
      • Elektro
      • Benzin
    • Markt für Langsamfahrfahrzeuge in Kanada, Anwendungsprognose (in Mio. USD, 2018–2032)
      • Nutzfahrzeuge
      • Golfwagen
      • Personentransporter
      • Öffentlicher Personennahverkehr Fahrzeug
    • Ausblick Mexiko (in Mio. USD, 2018–2032)
    • Markt für Langsamfahrfahrzeuge in Mexiko, Ausblick nach Leistung (in Mio. USD, 2018–2032)
      • 8–15 kW
    • Markt für Langsamfahrfahrzeuge in Mexiko, Ausblick Antrieb (in Mio. USD, 2018–2032)
      • Diesel
      • Elektro
      • Benzin
    • Markt für Langsamfahrfahrzeuge in Mexiko, Ausblick Anwendung (in Mio. USD, 2018–2032)
      • Industrielle Nutzfahrzeuge
      • Golfwagen
      • Personentransporter
      • Fahrzeuge für den öffentlichen Personennahverkehr
    • Ausblick Europa (in Mio. USD, 2018–2032)
    • Markt für Langsamfahrfahrzeuge in Europa, nach Leistung (in Mio. USD, 2018–2032)
      • 8–15 kW

     

    • Markt für Langsamfahrfahrzeuge in Europa, Antriebsausblick (in Mio. USD, 2018–2032)
      • Diesel
      • Elektro
      • Benzin
    • Markt für Langsamfahrfahrzeuge in Europa, Anwendungsausblick (in Mio. USD, 2018–2032)
      • Industrielle Nutzfahrzeuge
      • Golfwagen
      • Personentransporter
      • Fahrzeuge für den öffentlichen Personennahverkehr
      • Ausblick für Deutschland (in Mio. USD, 2018–2032)
      • Markt für Langsamfahrfahrzeuge in Deutschland, nach Leistung (in Mio. USD, 2018–2032)
        • 8–15 kW
      • Markt für Langsamfahrfahrzeuge in Deutschland, Antriebsausblick (in Mio. USD, 2018–2032)
        • Diesel
        • Elektro
        • Benzin
      • Markt für Langsamfahrfahrzeuge in Deutschland, Anwendungsausblick (in Mio. USD, 2018–2032)
        • Industrielle Nutzfahrzeuge
        • Golfwagen
        • Personentransporter
        • Fahrzeuge für den öffentlichen Personennahverkehr
      • Ausblick für Frankreich (in Mio. USD, 2018–2032)
      • Markt für Langsamfahrfahrzeuge in Frankreich, nach Leistung (in Mio. USD, 2018–2032)
        • <8 kW
        • 8–15 kW
        • >15 KW
      • Markt für Langsamfahrfahrzeuge in Frankreich, Antriebsausblick (in Mio. USD, 2018–2032)
        • Diesel
        • Elektro
        • Benzin
      • Markt für Langsamfahrfahrzeuge in Frankreich, Anwendungsausblick (in Mio. USD, 2018–2032)
        • Industrielle Nutzfahrzeuge
        • Golfwagen
        • Personentransporter
        • Fahrzeuge für den öffentlichen Personennahverkehr
      • Ausblick für Großbritannien (in Mio. USD, 2018–2032)
      • Markt für Langsamfahrfahrzeuge in Großbritannien, Prognose nach Leistung (in Mio. USD, 2018–2032)
        • <8 kW
        • 8–15 kW
      • Markt für Langsamfahrfahrzeuge in Großbritannien, Prognose nach Antriebsart (in Mio. USD, 2018–2032)
        • Diesel
        • Elektro
        • Benzin
      • Markt für Langsamfahrfahrzeuge in Großbritannien, Prognose nach Anwendungsart (in Mio. USD, 2018–2032)
        • Nutzfahrzeuge
        • Golf Wagen
        • Personentransporter
        • Fahrzeug für den öffentlichen Personennahverkehr
      • Spanien-Ausblick (Mio. USD, 2018–2032)
      • Spanien-Markt für Langsamfahrfahrzeuge, Ausblick nach Leistung (Mio. USD, 2018–2032)
        • 8–15 kW
      • Spanien-Markt für Langsamfahrfahrzeuge, Ausblick nach Antrieb (Mio. USD, 2018–2032)
        • Diesel
        • Elektro
        • Benzin
      • Spanien-Markt für Langsamfahrfahrzeuge, Ausblick nach Anwendung (Mio. USD, 2018–2032)
        • Industrielle Nutzfahrzeuge
        • Golfwagen
        • Personentransporter
        • Fahrzeuge für den öffentlichen Personennahverkehr
      • Ausblick Italien (Mio. USD, 2018–2032)
      • Markt für Langsamfahrfahrzeuge in Italien, nach Leistung (Mio. USD, 2018–2032)
        • 8–15 kW
      • Markt für Langsamfahrfahrzeuge in Italien, Antriebsausblick (Mio. USD, 2018–2032)
        • Diesel
        • Elektro
        • Benzin
      • Markt für Langsamfahrfahrzeuge in Italien, Anwendungsausblick (in Mio. USD, 2018–2032)
        • Industrielle Nutzfahrzeuge
        • Golfwagen
        • Personentransporter
        • Fahrzeuge für den öffentlichen Personennahverkehr
      • Ausblick für das übrige Europa (in Mio. USD, 2018–2032)
      • Markt für Langsamfahrfahrzeuge im übrigen Europa, nach Leistungsabgabe (in Mio. USD, 2018–2032)
        • <8 kW
        • 8–15 kW
        • >15 KW

     

    • Markt für Langsamfahrfahrzeuge im übrigen Europa, Antriebsausblick (in Mio. USD, 2018–2032)
      • Diesel
      • Elektro
      • Benzin
    • Markt für Langsamfahrfahrzeuge im übrigen Europa, Anwendungsausblick (in Mio. USD, 2018–2032)
      • Industrielle Nutzfahrzeuge
      • Golfwagen
      • Personentransporter
      • Fahrzeuge für den öffentlichen Personennahverkehr

     

    • Ausblick Asien-Pazifik (Mio. USD, 2018–2032)
    • Markt für Langsamfahrfahrzeuge im asiatisch-pazifischen Raum, Prognose nach Leistung (Mio. USD, 2018–2032)
      • 8–15 kW
    • Markt für Langsamfahrfahrzeuge im asiatisch-pazifischen Raum, Prognose nach Antriebsart (Mio. USD, 2018–2032)
      • Diesel
      • Elektro
      • Benzin
    • Markt für Langsamfahrfahrzeuge im asiatisch-pazifischen Raum, Prognose nach Anwendungsart (Mio. USD, 2018–2032)
      • Industrielle Versorgungsunternehmen Fahrzeug
      • Golfwagen
      • Personentransporter
      • Fahrzeug für den öffentlichen Personennahverkehr
      • Ausblick China (in Mio. USD, 2018–2032)
      • Markt für Langsamfahrfahrzeuge in China, nach Leistungsaussichten (in Mio. USD, 2018–2032)
        • 8–15 kW
      • Markt für Langsamfahrfahrzeuge in China, Antriebsaussichten (in Mio. USD, 2018–2032)
        • Diesel
        • Elektro
        • Benzin
      • Markt für Langsamfahrfahrzeuge in China, Anwendungsaussichten (in Mio. USD, 2018–2032) Millionen, 2018–2032)
        • Industrielle Nutzfahrzeuge
        • Golfwagen
        • Personentransporter
        • Fahrzeuge für den öffentlichen Personennahverkehr
      • Ausblick Indien (Millionen USD, 2018–2032)
      • Markt für Langsamfahrfahrzeuge in Indien, Ausblick nach Leistung (Millionen USD, 2018–2032)
        • <8 kW
        • 8–15 kW
        • >15 KW

     

    • Markt für Langsamfahrfahrzeuge in Indien, Ausblick Antrieb (Millionen USD, 2018–2032)
      • Diesel
      • Elektro
      • Benzin
    • Markt für Langsamfahrfahrzeuge in Indien, Anwendungsausblick (in Mio. USD, 2018–2032)
      • Industrielle Nutzfahrzeuge
      • Golfwagen
      • Personentransporter
      • Fahrzeuge für den öffentlichen Personennahverkehr
    • Ausblick für Japan (in Mio. USD, 2018–2032)
    • Markt für Langsamfahrfahrzeuge in Japan, nach Leistungsausblick (in Mio. USD, 2018–2032)
      • <8 kW
      • 8–15 kW
      • >15 KW

     

    • Japanischer Markt für Langsamfahrfahrzeuge, Antriebsausblick (Mio. USD, 2018–2032)
      • Diesel
      • Elektro
      • Benzin
    • Japanischer Markt für Langsamfahrfahrzeuge, Anwendungsausblick (Mio. USD, 2018–2032)
      • Industrielle Nutzfahrzeuge
      • Golfwagen
      • Personentransporter
      • Öffentliche Verkehrsmittel
    • Südkorea-Ausblick (Mio. USD, 2018–2032)
    • Südkorea Markt für Fahrzeuge mit niedriger Geschwindigkeit, Prognose nach Leistung (in Mio. USD, 2018–2032)
      • <8 kW
      • 8–15 kW
      • >15 KW

     

    • Markt für Langsamfahrfahrzeuge in Südkorea, Antriebsausblick (in Mio. USD, 2018–2032)
      • Diesel
      • Elektro
      • Benzin
    • Markt für Langsamfahrfahrzeuge in Südkorea, Anwendungsausblick (in Mio. USD, 2018–2032)
      • Industrielle Nutzfahrzeuge
      • Golfwagen
      • Personentransporter
      • Fahrzeuge für den öffentlichen Personennahverkehr
    • Ausblick für den Rest der Region Asien-Pazifik (in Mio. USD, 2018–2032)
    • Markt für Langsamfahrfahrzeuge in der übrigen Region Asien-Pazifik, nach Leistungsausblick (in Mio. USD, 2018–2032)
      • <8 kW
      • 8–15 kW
      • >15 KW
    • Markt für Langsamfahrfahrzeuge im Rest der Region Asien-Pazifik, Antriebsausblick (in Mio. USD, 2018–2032)
      • Diesel
      • Elektro
      • Benzin
    • Markt für Langsamfahrfahrzeuge im Rest der Region Asien-Pazifik, Anwendungsausblick (in Mio. USD, 2018–2032)
      • Industrielle Nutzfahrzeuge
      • Golfwagen
      • Personentransporter
      • Öffentlicher Personennahverkehr Fahrzeug
      •  
    • Ausblick Naher Osten und Afrika (Mio. USD, 2018–2032)
    • Markt für Langsamfahrfahrzeuge im Nahen Osten und Afrika, nach Leistungsabgabe (Mio. USD, 2018–2032)
      • <8 kW
      • 8–15 kW
      • >15 KW

     

    • Naher Osten und Afrika Afrikanischer Markt für Langsamfahrfahrzeuge, Antriebsausblick (in Mio. USD, 2018–2032)
      • Diesel
      • Elektro
      • Benzin
    • Naher Osten & Afrikanischer Markt für Langsamfahrfahrzeuge, Anwendungsausblick (in Mio. USD, 2018–2032)
      • Industrielle Nutzfahrzeuge
      • Golfwagen
      • Personentransporter
      • Fahrzeuge für den öffentlichen Personennahverkehr
      • Ausblick für Saudi-Arabien (in Mio. USD, 2018–2032)
      • Markt für Langsamfahrfahrzeuge in Saudi-Arabien, nach Leistung (in Mio. USD, 2018–2032)
        • 8–15 kW

     

    • Markt für Langsamfahrfahrzeuge in Saudi-Arabien, Antriebsausblick (in Mio. USD, 2018–2032)
      • Diesel
      • Elektro
      • Benzin
    • Markt für Langsamfahrfahrzeuge in Saudi-Arabien, Anwendungsausblick (in Mio. USD, 2018–2032)
      • Industrielle Nutzfahrzeuge
      • Golfwagen
      • Personentransporter
      • Fahrzeuge für den öffentlichen Personennahverkehr
    • Ausblick VAE (in Mio. USD, 2018–2032)
    • Markt für Langsamfahrfahrzeuge in den VAE, nach Leistungsabgabe (in Mio. USD, 2018–2032)
      • <8 kW
      • 8–15 kW
      • >15 KW
    • Markt für Langsamfahrfahrzeuge in den VAE, Antriebsausblick (in Mio. USD, 2018–2032)
      • Diesel
      • Elektro
      • Benzin
    • Markt für Langsamfahrfahrzeuge in den VAE, Anwendungsausblick (in Mio. USD, 2018–2032)
      • Industrielle Nutzfahrzeuge
      • Golfwagen
      • Personentransporter
      • Fahrzeuge für den öffentlichen Nahverkehr
    • Rest des Nahen Ostens & Afrika-Ausblick (Mio. USD, 2018–2032)
    • Markt für Langsamfahrfahrzeuge im Rest des Nahen Ostens und Afrikas, nach Leistungsaussichten (Mio. USD, 2018–2032)
      • <8 kW
      • 8–15 kW
      • >15 KW

     

    • Markt für Langsamfahrfahrzeuge im Rest des Nahen Ostens und Afrikas, Antriebsaussichten (Mio. USD, 2018–2032)
      • Diesel
      • Elektro
      • Benzin
    • Markt für Langsamfahrfahrzeuge im Rest des Nahen Ostens und Afrikas, Antriebsaussichten (Mio. USD, 2018–2032) Markt für Langsamfahrfahrzeuge in Afrika, Anwendungsausblick (in Mio. USD, 2018–2032)
      • Industrielle Nutzfahrzeuge
      • Golfwagen
      • Personentransporter
      • Fahrzeuge für den öffentlichen Personennahverkehr
      •  
    • Ausblick für Südamerika (in Mio. USD, 2018–2032)
    • Markt für Langsamfahrfahrzeuge in Südamerika, nach Leistungsaussichten (in Mio. USD, 2018–2032)
      • 8–15 kW

     

    • Markt für Langsamfahrfahrzeuge in Südamerika, Antriebsausblick (in Mio. USD, 2018–2032)
      • Diesel
      • Elektro
      • Benzin
    • Markt für Langsamfahrfahrzeuge in Südamerika, Anwendungsausblick (in Mio. USD, 2018–2032)
      • Industrielle Nutzfahrzeuge
      • Golfwagen
      • Personentransporter
      • Fahrzeuge für den öffentlichen Personennahverkehr
      • Ausblick für Brasilien (in Mio. USD, 2018–2032)
      • Markt für Langsamfahrfahrzeuge in Brasilien, nach Leistungsausblick (in Mio. USD, 2018–2032)
        • 8–15 kW
      • Markt für Langsamfahrfahrzeuge in Brasilien, Antriebsausblick (in Mio. USD, 2018–2032)
        • Diesel
        • Elektro
        • Benzin
      • Markt für Langsamfahrfahrzeuge in Brasilien, Anwendungsausblick (in Mio. USD, 2018–2032)
        • Industrielle Nutzfahrzeuge
        • Golfwagen
        • Personentransporter
        • Fahrzeuge für den öffentlichen Personennahverkehr
      • Ausblick für Argentinien (in Mio. USD, 2018–2032)
      • Markt für Langsamfahrfahrzeuge in Argentinien, nach Leistung (in Mio. USD, 2018–2032)
        • <8 kW
        • 8–15 kW
        • >15 KW

     

    • Markt für Langsamfahrfahrzeuge in Argentinien, Antriebsausblick (in Mio. USD, 2018–2032)
      • Diesel
      • Elektro
      • Benzin
    • Markt für Langsamfahrfahrzeuge in Argentinien, Anwendungsausblick (in Mio. USD, 2018–2032)
      • Nutzfahrzeuge
      • Golfwagen
      • Personentransporter
      • Öffentlicher Personennahverkehr Fahrzeug

     

    • Ausblick für den Rest von Südamerika (in Mio. USD, 2018–2032)
    • Markt für Langsamfahrfahrzeuge im Rest von Südamerika, nach Leistung (in Mio. USD, 2018–2032)
      • <8 kW
      • 8–15 kW
      • >15 KW

     

    • Markt für Langsamfahrfahrzeuge im Rest von Südamerika, Antriebsausblick (in Mio. USD, 2018–2032)
      • Diesel
      • Elektro
      • Benzin
    • Markt für Langsamfahrfahrzeuge in Südamerika, Anwendungsausblick (in Mio. USD, 2018–2032)
      • Industrielle Nutzfahrzeuge
      • Golfwagen
      • Personentransporter
      • Fahrzeuge für den öffentlichen Personennahverkehr
    Low-Speed Vehicle (LSV) Market Research Report- Forecast 2032 Infographic
    Free Sample Request

    Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

    Customer Strories

    “I am very pleased with how market segments have been defined in a relevant way for my purposes (such as "Portable Freezers & refrigerators" and "last-mile"). In general the report is well structured. Thanks very much for your efforts.”

    Victoria Milne Founder
    Case Study

    Chemicals and Materials