Überblick über den globalen Markt für Flüssiggasspeicher
Laut MRFR-Analyse wurde die Marktgröße für Flüssiggasspeicher auf 30.85 (Milliarden US-Dollar) geschätzt 2022. Es wird erwartet, dass der Markt für Flüssiggasspeicher von 31.68 (Milliarden US-Dollar) im Jahr 2023 auf wächst 40.2 (Milliarden US-Dollar) bis 2032. Die CAGR (Wachstumsrate) des Flüssiggasspeichermarkts wird im Prognosezeitraum (2024 – 2032) voraussichtlich bei etwa 2.68 % liegen.
Wichtige Markttrends für die Speicherung von Flüssiggas hervorgehoben h3&
Der Markt für die Speicherung von Flüssiggas (LPG) weist aufgrund der steigenden Energienachfrage, insbesondere in, erhebliche Wachstumsaussichten auf Schwellenländer, in denen Flüssiggas als primärer Koch- und Heizbrennstoff dient. Die zunehmende Einführung von Flüssiggas als kostengünstige Alternative zu herkömmlichen Kraftstoffen wie Kohle und Kerosin fördert das Marktwachstum. Regierungen auf der ganzen Welt fördern die Verwendung von Flüssiggas, um Umweltbedenken Rechnung zu tragen und die Luftqualität zu verbessern. Darüber hinaus trägt die wachsende Nachfrage nach LPG als Transportkraftstoff, insbesondere in Ländern mit begrenztem Zugang zur Erdgasinfrastruktur, zur Marktexpansion bei. Das Aufkommen innovativer Technologien für die Lagerung und den Transport von Flüssiggas, wie etwa tragbare Tanks und virtuelle Pipelines, bietet Marktteilnehmern die Möglichkeit, neue Anwendungen zu erkunden.

Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analyst Review
Markttreiber für Flüssiggasspeicher
Wachsende Nachfrage nach Flüssiggas als sauberer und praktischer Kraftstoff
Flüssiggas (LPG), ein vielseitiger Kraftstoff, der aus der Raffinierung von Erdgas und Rohöl gewonnen wird, hat zugenommen erhebliche Traktion als saubere und praktische Energiequelle für verschiedene Anwendungen. Seine weit verbreitete Einführung im Wohn-, Gewerbe- und Industriesektor, insbesondere in Regionen mit begrenztem Zugang zur Erdgasinfrastruktur, hat das Wachstum der Branche des Flüssiggasspeichermarkts vorangetrieben. LPG bietet gegenüber herkömmlichen Kraftstoffen mehrere Vorteile, darunter die einfache Lagerung und den einfachen Transport, den hohen Heizwert und das reduzierte Emissionsprofil. Da die Nachfrage nach saubereren Energiequellen weiter steigt, wird erwartet, dass der Markt für LPG-Speicherlösungen in Zukunft stetig wachsen wird Jahre.
Ausbau der LPG-Infrastruktur und Vertriebsnetze
Das Wachstum der Branche für die Speicherung von Flüssiggas ist eng mit dem Ausbau der LPG-Infrastruktur und -Verteilung verbunden Netzwerke. Regierungen und private Unternehmen investieren stark in die Entwicklung von Pipelines, Terminals und Lagereinrichtungen, um die steigende Nachfrage nach Flüssiggas zu decken. Der Ausbau der Infrastruktur ermöglicht einen effizienten Transport und Vertrieb von Flüssiggas in entlegene Gebiete und fördert so das Marktwachstum. Strategische Partnerschaften zwischen LPG-Herstellern, -Händlern und -Speicheranbietern sind ebenfalls von entscheidender Bedeutung, um eine zuverlässige und kostengünstige Lieferkette zu gewährleisten und die Marktexpansion weiter voranzutreiben.
Technologische Fortschritte bei der Lagerung und Handhabung von Flüssiggas
Technologische Fortschritte spielen eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der Branche des Flüssiggasspeichermarkts. Innovationen in den Bereichen Lagertankdesign, Materialien und Sicherheitssysteme verbessern die Effizienz und Sicherheit der LPG-Lagerung. Der Einsatz von Automatisierungs- und Fernüberwachungstechnologien verbessert die Bestandsverwaltung und senkt die Betriebskosten. Die Forschungs- und Entwicklungsbemühungen konzentrieren sich auch auf die Entwicklung neuer Technologien für den LPG-Transport, wie etwa virtuelle Pipelines und schwimmende Speichereinheiten. Diese Fortschritte tragen zum Gesamtwachstum und zur Modernisierung der LPG-Speicherbranche bei.
Einblicke in das Marktsegment für Flüssiggasspeicher:
Einblicke in die Marktanwendung von Flüssiggasspeichern
Einblicke und Überblick über Anwendungssegmente Die globale Marktsegmentierung für Flüssiggasspeicher (LPG) nach Anwendung umfasst verschiedene Sektoren die Flüssiggas für verschiedene Zwecke nutzen. Zu den wichtigsten Anwendungssegmenten gehören Wohn-, Industrie-, Gewerbe- und Automobilbereiche. Wohnimmobilien: Wohnanwendungen machen einen erheblichen Anteil des weltweiten Umsatzes mit LPG-Speicherung aus. Flüssiggas wird häufig zum Kochen, Heizen und Warmwasserbereiten in Haushalten verwendet, insbesondere in Regionen mit begrenztem Zugang zur Erdgasinfrastruktur. Die steigende Nachfrage nach LPG in Entwicklungsländern, gepaart mit zunehmender Urbanisierung und Bevölkerungswachstum, treibt das Wachstum dieses Segments voran.
Industriell: Zu den industriellen Anwendungen von Flüssiggas gehört die Verwendung als Brennstoff für industrielle Prozesse wie Metallverarbeitung und Keramik und Lebensmittelverarbeitung. Die Vielseitigkeit und der hohe Heizwert von Flüssiggas machen es zu einer attraktiven Kraftstoffquelle für Branchen, die effiziente und zuverlässige Energielösungen suchen. Die prognostizierte Expansion des Industriesektors, insbesondere in Schwellenländern, dürfte die Nachfrage nach LPG-Speicherlösungen steigern. Kommerziell: Kommerzielle Anwendungen umfassen die Verwendung von Flüssiggas in Restaurants, Hotels und anderen Unternehmen zum Kochen, Heizen und für verschiedene Zwecke.
Die wachsende Hotel- und Tourismusbranche trägt zur Nachfrage nach LPG-Lagerlösungen im gewerblichen Bereich bei. Darüber hinaus treibt der zunehmende Einsatz von LPG-betriebenen Generatoren zur Notstromversorgung das Marktwachstum weiter voran. Automobil: Zu den Anwendungen von Flüssiggas im Automobilbereich gehört die Verwendung als Kraftstoff für Fahrzeuge, hauptsächlich in Form von Autogas oder Propan. Flüssiggas bietet kostengünstige und umweltfreundliche Alternativen zu herkömmlichen Kraftstoffen. Es wird erwartet, dass die wachsende Besorgnis über die Luftverschmutzung und die zunehmende Beliebtheit von Fahrzeugen mit alternativen Kraftstoffen die Nachfrage nach LPG-Speicherlösungen im Automobilsegment ankurbeln werden.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der globale LPG-Speichermarkt durch starke Wachstumsaussichten gekennzeichnet ist, die durch die steigende Nachfrage in verschiedenen Bereichen angetrieben werden Anwendungssegmente. Der Wohnsektor bleibt die dominierende Anwendung, gefolgt von Industrie-, Gewerbe- und Automobilanwendungen. Diese Segmente bieten erhebliche Chancen für Marktwachstum und Innovation bei LPG-Speicherlösungen.

Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analyst Review
Einblicke in die Speicherkapazität des Marktes für Flüssiggasspeicherung
Der Markt für Flüssiggasspeicher ist nach Speicherkapazität in kleine (bis zu 1000 Gallonen) und mittlere Speicher unterteilt (1000 bis 5000 Gallonen) und Groß (über 5000 Gallonen). Es wird erwartet, dass das mittlere Segment im Jahr 2023 einen erheblichen Marktanteil haben wird und etwa 40 % des Umsatzes des Flüssiggasspeichermarkts ausmachen wird. Es wird erwartet, dass das Small-Segment ebenfalls einen bedeutenden Marktanteil haben wird und etwa 30 % des Marktumsatzes ausmachen wird. Das Segment „Groß“ wird voraussichtlich einen moderaten Marktanteil haben und im Jahr 2023 etwa 25 % des Umsatzes ausmachen. Das Marktwachstum für alle Segmente wird voraussichtlich durch die steigende Nachfrage nach Flüssiggas für Koch-, Heiz- und Transportzwecke angetrieben.
Einblicke in das Marktmaterial für Flüssiggasspeicherung
Der Markt für Flüssiggasspeicher ist nach Material in Stahl, Glasfaser und Polyethylen unterteilt. Aufgrund seiner Festigkeit und Haltbarkeit ist Stahl das am häufigsten verwendete Material für Flüssiggas-Lagertanks. Beliebt sind auch Glasfasertanks, da sie korrosionsbeständig und leicht sind. Polyethylentanks erfreuen sich immer größerer Beliebtheit, da sie kostengünstiger als Stahl- oder Glasfasertanks sind und zudem korrosionsbeständig sind. Das Marktwachstum wird durch die steigende Nachfrage nach Flüssiggas als sauberem und effizientem Kraftstoff vorangetrieben.
Endbenutzereinblicke in den Flüssiggasspeichermarkt
Das Segment der LPG-Händler wird voraussichtlich den größten Anteil am Umsatz des Flüssiggasspeichermarkts ausmachen. Die Verbreitung von LPG-Vertriebsnetzen, insbesondere in Schwellenländern, ist ein wesentlicher Treiber für das Wachstum dieses Segments. Das Segment der LPG-Verbraucher wird im Prognosezeitraum voraussichtlich stetig wachsen. Die zunehmende Verbreitung von Flüssiggas als sauberer und effizienter Brennstoff zum Kochen, insbesondere in ländlichen und abgelegenen Gebieten, treibt das Wachstum dieses Segments voran. Das Segment der Industrieanwender hält einen erheblichen Anteil am Markt für Flüssiggasspeicherung, angetrieben durch die wachsende Nachfrage nach Flüssiggas in verschiedenen Industrieanwendungen, darunter Metallverarbeitung, Lebensmittelverarbeitung und chemische Fertigung. Für das Segment der Automobilanwender wird im Prognosezeitraum ein moderates Wachstum erwartet. Die zunehmende Verbreitung von LPG-betriebenen Fahrzeugen, insbesondere in Regionen mit begrenztem Zugang zu herkömmlichen Kraftstoffen, unterstützt das Wachstum dieses Segments.
Einblicke in den Installationstyp des Flüssiggasspeichermarkts
Die Marktsegmentierung für Flüssiggasspeicher nach Installationstyp umfasst oberirdische und unterirdische Speichere. Oberirdische Lagertanks werden typischerweise für kleinere Anwendungen verwendet, beispielsweise für private und gewerbliche Zwecke. Diese Tanks sind relativ einfach zu installieren und zu warten und bieten eine kostengünstige Speicherlösung. Unterirdische Speichertanks werden für größere Anwendungen wie die Industrie und die Energieerzeugung eingesetzt. Die Installation und Wartung dieser Tanks ist teurer, sie bieten jedoch eine Reihe von Vorteilen, wie z. B. erhöhte Sicherheit und Schutz vor Witterungseinflüssen.
Der Umsatz des Liquefied Petroleum Gas Storage-Marktes für oberirdische Speicherung wird bis 2024 voraussichtlich 15,4 Milliarden US-Dollar erreichen , mit einem CAGR von 2,8 %. Es wird erwartet, dass der Umsatz mit der unterirdischen Speicherung bis 2024 18,2 Milliarden US-Dollar erreichen wird, was einer jährlichen Wachstumsrate von 3,2 % entspricht. Das Wachstum des oberirdischen Speichermarktes wird durch die steigende Nachfrage nach Flüssiggas für private und gewerbliche Anwendungen vorangetrieben. Das Wachstum des unterirdischen Speichermarktes wird durch die steigende Nachfrage nach Flüssiggas in Industrie- und Energieerzeugungsanwendungen vorangetrieben.
Regionale Einblicke in den Markt für Flüssiggasspeicherung
Der regionale Markt für die Speicherung von Flüssiggas (LPG) ist in Nordamerika, Europa und den asiatisch-pazifischen Raum unterteilt (APAC), Südamerika sowie dem Nahen Osten und Afrika (MEA). Unter diesen Regionen dürfte APAC im Jahr 2023 aufgrund der steigenden Nachfrage nach LPG als Brennstoff zum Kochen in Entwicklungsländern wie Indien und China den größten Marktanteil halten. Die wachsende Bevölkerung und Urbanisierung in diesen Ländern tragen auch zum Wachstum des LPG-Speichermarktes in der Region bei. Nordamerika und Europa dürften im Prognosezeitraum ein stetiges Wachstum verzeichnen, angetrieben durch die zunehmende Verbreitung von Flüssiggas als Kraftstoff für Transport und Heizung.
In der MEA-Region wird ebenfalls ein deutliches Wachstum erwartet, unterstützt durch die steigende Nachfrage nach Flüssiggas in der Stromerzeugung und industrielle Anwendungen. Für Südamerika wird eine moderate Wachstumsrate erwartet, die auf die zunehmende Einführung von Flüssiggas im privaten und gewerblichen Bereich zurückzuführen ist. Im Jahr 2023 werden die Marktwerte wie folgt prognostiziert: Nordamerika bei 6,242 Milliarden US-Dollar, Europa bei 4,107 Milliarden US-Dollar, Südamerika bei 2,875 Milliarden US-Dollar, Asien-Pazifik bei 13,98 Milliarden US-Dollar und Naher Osten und Afrika bei 4,476 Milliarden US-Dollar. Für 2032 werden folgende Werte prognostiziert: Nordamerika bei 7,783 Milliarden US-Dollar, Europa bei 5,189 Milliarden US-Dollar, Südamerika bei 3,648 Milliarden US-Dollar, Asien-Pazifik bei 17,748 Milliarden US-Dollar und Naher Osten und Afrika bei 5,821 Milliarden US-Dollar.

Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analyst Review
Hauptakteure und Wettbewerbseinblicke auf den Flüssiggasspeichermarkt:
Große Akteure in der Branche der Flüssiggasspeicherung haben fortschrittliche Technologien und Lösungen bereitgestellt, um dem Wachstum gerecht zu werden Nachfrage nach einer effizienten und sicheren Lagerung von Flüssiggas. Führende Akteure auf dem Markt für Flüssiggasspeicher konzentrieren sich ständig auf Forschung und Entwicklung, um ihr Produktangebot zu verbessern und sich einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen. Der Markt zeichnet sich durch eine Mischung aus etablierten Akteuren und aufstrebenden Start-ups aus, jedes mit seinen einzigartigen Stärken und Fachgebieten. Diese Unternehmen sind aktiv an strategischen Partnerschaften, Übernahmen und Kooperationen beteiligt, um ihre globale Reichweite zu erweitern und ihre Marktposition zu stärken.
Es wird erwartet, dass die Branche des Flüssiggasspeichermarkts in den kommenden Jahren eine bedeutende Entwicklung erleben wird, die durch Wachstum vorangetrieben wird Nachfrage aus verschiedenen Endverbrauchssektoren und wachsendes Bewusstsein für die Vorteile von Flüssiggas als saubere und effiziente Kraftstoffquelle. Ein prominenter Konkurrent auf dem Markt für die Speicherung von Flüssiggas ist Chart Industries, Inc., ein weltweit führender Anbieter in der Entwicklung, Herstellung und Wartung von kryogenen Geräten und Systemen. Das Unternehmen bietet eine Reihe von LPG-Speicherlösungen an, darunter oberirdische und unterirdische Tanks, Verdampfer und Pumpen. Chart Industries verfügt über eine starke Präsenz in Nordamerika, Europa und Asien und bedient einen vielfältigen Kundenstamm in verschiedenen Branchen. Das Engagement des Unternehmens für Innovation und Kundenzufriedenheit hat es ihm ermöglicht, eine führende Position auf dem Markt zu behaupten.
Ein weiterer bemerkenswerter Konkurrent auf dem Markt für Flüssiggasspeicherung ist Worthington Industries, Inc., ein diversifizierter Metallhersteller Unternehmen mit einer bedeutenden Präsenz in der Lagerung und dem Transport von Flüssiggas. Das Unternehmen bietet ein umfassendes Portfolio an LPG-Lagerlösungen, einschließlich tragbarer Tanks, Flaschen und Massenlagersysteme. Worthington Industries verfügt über ein starkes Vertriebsnetz und eine globale Präsenz, die es dem Unternehmen ermöglicht, auf die Bedürfnisse von Kunden weltweit einzugehen. Der Fokus des Unternehmens auf Sicherheit, Zuverlässigkeit und Kundenservice hat dazu beigetragen, einen treuen Kundenstamm zu gewinnen und sich als vertrauenswürdiger Anbieter auf dem Markt zu etablieren.
Zu den wichtigsten Unternehmen auf dem Markt für Flüssiggasspeicher gehören:
- Ferrellgas, L.P.
- Amerigas Partners, L.P.
- Fabick Cat
- Chart Industries, Inc.
- Ferrellgas Partners, L.P.
- Chart Ferox
- Suburban Propane Partners, L.P.
- Inergy LP
- Superior Plus LP
- Worthington Industries, Inc.
- Elkhart Brass Manufacturing Company, Inc.
- AmeriGas
- Hexagon Composites ASA
- World Fuel Services Corporation
Branchenentwicklungen auf dem Markt für Flüssiggasspeicherung
Die Der Speichermarkt für Flüssiggas (LPG) dürfte in den kommenden Jahren deutlich wachsen, angetrieben durch die steigende Nachfrage nach Flüssiggas als sauberer und effizienter Kraftstoff. Im Jahr 2023 wurde der Markt auf 31,68 Milliarden US-Dollar geschätzt und wird bis 2032 voraussichtlich 40,2 Milliarden US-Dollar erreichen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 2,68 % im Prognosezeitraum (2024–2032) entspricht. Zu den jüngsten Entwicklungen auf dem Markt gehören die zunehmende Verbreitung von Fahrzeugen mit LPG-Antrieb, der Ausbau von LPG-Vertriebsnetzen in Schwellenländern und die Entwicklung innovativer LPG-Speichertechnologien. Wichtige Akteure der Branche konzentrieren sich auf strategische Partnerschaften, Fusionen und Übernahmen, um ihre Marktposition zu stärken und ihre globale Reichweite zu erweitern. Es wird erwartet, dass auch Regierungsinitiativen zur Förderung der Nutzung von LPG als nachhaltige Kraftstoffquelle zum Wachstum des Marktes beitragen.
Einblicke in die Marktsegmentierung von Flüssiggasspeichern
-
Marktanwendungsausblick für Flüssiggasspeicher
- Residential
- Industrial
- Kommerziell
- Automotive
Ausblick auf den Speicherkapazitätsmarkt für Flüssiggasspeicher h3&
- Klein (bis zu 1000 Gallonen)
- Mittel (1000 bis 5000 Gallonen)
- Groß (über 5000 Gallonen)
-
Materialausblick auf den Markt für Flüssiggasspeicher
- Steel
- Fiberglas
- Polyethylen
Endbenutzerausblick für den Flüssiggasspeichermarkt h3&
- LPG-Händler
- LPG-Verbraucher
- Industrielle Benutzer
- Automobilnutzer
Ausblick auf den Installationstyp des Marktes für Flüssiggasspeicher h3&
-
Regionaler Ausblick auf den Flüssiggasspeichermarkt
- Nordamerika
- Europa
- Südamerika
- Asien-Pazifik
- Naher Osten und Afrika
Report Attribute/Metric |
Details |
Market Size 2024
|
33.40 (USD Billion)
|
Market Size 2025
|
34.30 (USD Billion)
|
Market Size 2034
|
43.52 (USD Billion)
|
Compound Annual Growth Rate (CAGR)
|
2.68% (2025 - 2034)
|
Report Coverage
|
Revenue Forecast, Competitive Landscape, Growth Factors, and Trends
|
Base Year
|
2024
|
Market Forecast Period
|
2025 - 2034
|
Historical Data
|
2019 - 2023
|
Market Forecast Units |
USD Billion |
Key Companies Profiled |
Ferrellgas, L.P., Amerigas Partners, L.P., Fabick Cat, Chart Industries, Inc., Ferrellgas Partners, L.P., Chart Ferox, Suburban Propane Partners, L.P., Inergy LP, Superior Plus LP, Worthington Industries, Inc., Elkhart Brass Manufacturing Company, Inc., AmeriGas, Hexagon Composites ASA, World Fuel Services Corporation |
Segments Covered |
Application, Storage Capacity, Material, End User, Installation Type, Regional |
Key Market Opportunities |
Growing industrial demand Increasing adoption in transportation sector Expanding use in power generation Rising demand for portable energy solutions Government initiatives to promote LPG adoption |
Key Market Dynamics |
Rising LPG consumption Growing demand from transportation sector Government initiatives for clean cooking solutions Technological advancements in storage and transportation Fluctuating LPG prices |
Countries Covered |
North America, Europe, APAC, South America, MEA |
Frequently Asked Questions (FAQ) :
The global LPG storage market is expected to be valued at USD 33.40 billion in 2024 and is projected to reach USD 43.52 billion by 2034, exhibiting a CAGR of 2.68% during the forecast period.
The growth of the LPG storage market is primarily driven by the rising adoption of LPG as a cost-effective and environmentally friendly fuel, coupled with increasing urbanization and industrialization in emerging economies.
Residential and commercial applications currently account for the largest share of the global LPG storage market. LPG is widely used for cooking, heating, and water heating in households and commercial establishments.
Some of the prominent players in the global LPG storage market include Chart Industries, Inc., Worthington Industries, Inc., and Hexagon Composites ASA. These companies offer a wide range of LPG storage solutions, including tanks, vessels, and terminals.
The LPG storage market faces challenges such as stringent regulations regarding the safety and handling of LPG, as well as fluctuations in LPG prices, which can impact the overall profitability of the market.
The increasing demand for LPG as a transportation fuel, particularly in the automotive sector, presents significant growth opportunities for the LPG storage market.
The global LPG storage market is projected to exhibit a CAGR of 2.68% from 2024 to 2032.
Rising demand for LPG as a clean and efficient fuel, increasing urbanization and industrialization, and supportive government policies are key factors driving the growth of the LPG storage market.
Technological advancements, such as the development of composite LPG tanks and smart storage systems, are shaping the LPG storage market, enhancing safety and efficiency in storage and transportation.