info@marketresearchfuture.com   📞 +1 (855) 661-4441(US)   📞 +44 1720 412 167(UK)   📞 +91 2269738890(APAC)
Certified Global Research Member
Isomar 1 Iso 1
Key Questions Answered
  • Global Market Outlook
  • In-depth analysis of global and regional trends
  • Analyze and identify the major players in the market, their market share, key developments, etc.
  • To understand the capability of the major players based on products offered, financials, and strategies.
  • Identify disrupting products, companies, and trends.
  • To identify opportunities in the market.
  • Analyze the key challenges in the market.
  • Analyze the regional penetration of players, products, and services in the market.
  • Comparison of major players financial performance.
  • Evaluate strategies adopted by major players.
  • Recommendations
Why Choose Market Research Future?
  • Vigorous research methodologies for specific market.
  • Knowledge partners across the globe
  • Large network of partner consultants.
  • Ever-increasing/ Escalating data base with quarterly monitoring of various markets
  • Trusted by fortune 500 companies/startups/ universities/organizations
  • Large database of 5000+ markets reports.
  • Effective and prompt pre- and post-sales support.

Marktforschungsbericht zum industriellen IoT – Prognose bis 2034


ID: MRFR/ICT/1593-CR | 100 Pages | Author: Shubham Munde| February 2020

Industrieller IoT-Marktumfang



Der industrielle IOT-Markt soll von 213,5 Milliarden US-Dollar im Jahr 2025 auf 432,6 Milliarden US-Dollar im Jahr 2034 wachsen und im Prognosezeitraum (2025–2034) eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 8,16 % aufweisen. Darüber hinaus wurde die Marktgröße für den industriellen IOT-Markt im Jahr 2024 auf 196,4 Milliarden US-Dollar geschätzt.



Das IoT oder Internet der Dinge ist die neueste Technologie, die ein weltweites Netzwerk von Geräten und Maschinen aufbaut, die über das Internet Informationen untereinander austauschen und kommunizieren können. Das IoT kann Daten über verschiedene verbundene Objekte erstellen, die Objekte analysieren und notwendige Entscheidungen treffen. Es wird erwartet, dass neue Technologien wie Robotik, maschinelles Lernen, künstliche Intelligenz und Analytik die Nachfrage des industriellen IOT-Marktes im Prognosezeitraum, d. h. 2024–2032, ankurbeln werden. 


Die zunehmenden Investitionen verschiedener Branchenführer in den industriellen IOT-Markt würden das Wachstum des Marktes in den kommenden Jahren vorantreiben. Die zunehmende Geschwindigkeit der Industrialisierung und das Aufkommen der Automatisierung zur Verringerung des Drucks auf verschiedene Produktionsbaugruppen würden wahrscheinlich neue industrielle IoT-Marktchancen eröffnen. Nach der Annahme von MRFR oder Market Research Future würde die industrielle IOT-Marktgröße im Prognosezeitraum 2024–2032 184,67 Milliarden US-Dollar bei einer Rate von 10,3 % CAGR erreichen. 


Abbildung 1: Größe des industriellen IoT-Marktes, 2025–2034 (Milliarden USD)


Überblick über den industriellen IOT-Markt 2025-2034


Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung


COVID-19-Analyse des industriellen IoT-Marktes


Die COVID-19-Pandemie hat Auswirkungen auf alle Branchen und Länder weltweit. Die Öl-, Transport-, Gas-, Fertigungs- und viele weitere Industriezweige tragen noch immer die Hauptlast der negativen Auswirkungen. Infolge der aufgrund der pandemiebedingten Todeswelle angekündigten Sperrungen war in der Gas- und Ölindustrie ein starker Rückgang der täglichen Nachfrage zu verzeichnen. Seit Januar 2020 sind die Ölpreise in verschiedenen Ländern um mindestens 50 % gesunken und die US-Märkte verzeichnen eine rekordverdächtige Nachfrageschwäche. 


Im April 2020 erklärte die Internationale Energieagentur, dass die Ölnachfrage täglich um 29 Milliarden Barrel gesunken sei. Bis Ende 2020 wurde ein Rückgang von 23,1 Millionen Barrel pro Tag prognostiziert. Daher dürften sich diese Veränderungen in der Branche auf das laufende, bestehende und potenzielle Wachstum von industrielle IOT-Marktgröße da in diesem Szenario IoT als nicht notwendig angesehen werden könnte. Darüber hinaus hätte es in der kommenden Zukunft abgesagt oder verschoben werden können. 


Industrielle IoT-Marktdynamik


Treiber


Die drei wichtigsten Schlüsselfaktoren, die das Wachstum des globalen industriellen IOT-Marktes vorantreiben, sind – die niedrigen Betriebskosten des IoT, das Wachstum verschiedener technischer Fortschritte und die hohe Akzeptanzrate der verschiedenen cloudbasierten Bereitstellungsmodelle. 


Die vernetzten und intelligenten Produkte sind die notwendigen Komponenten in den intelligenten Herstellungsverfahren und den vernetzten Lieferketten. Darüber hinaus haben die Vorteile der kostengünstigen vernetzten Geräte es den Herstellern ermöglicht, verschiedene industrielle IOT-Markttrends umzusetzen, um die Gesamtproduktivität der Branche zu steigern und auch den Ressourcenverbrauch zu senken. 


Außerdem neigen viele Hersteller aufgrund der niedrigen Betriebskosten dazu, die Trends des industriellen IOT-Marktes in Anwendungen in verschiedene Maschinen zu integrieren, um die Leistung der Maschinen zu geringeren Kosten zu steigern. Auch die Nachfrage nach Datenschutz, kostengünstiger Informationsspeicherung und Backup sind wichtige industrielle IoT-Marktchancen für KMU oder kleine und mittlere Unternehmen. Die Cloud-Implementierungen, die über industrielle IOT-Markttrends durchgeführt werden, helfen den Unternehmensorganisationen, bessere IoT-Dienste für einzigartige Branchenvertikale bereitzustellen. 


Außerdem hat das Wachstum der Marktgröße für industrielles IOT es den großen Akteuren der Branche ermöglicht, ihren Endbenutzern deutlich verbesserte Marktchancen für industrielles IOT zu bieten. Das Aufkommen intelligenter Sensoren in verschiedenen Industriemaschinen hat es den Herstellern ermöglicht, die Betriebskosten um mindestens 505 zu senken, und es wird erwartet, dass sie im Laufe des Zeitraums der industriellen IOT-Marktprognose noch weiter gesenkt werden. Darüber hinaus bieten Augmented Reality und Virtual Reality Endbenutzern einen vollständigen 360-Grad-Blick auf jedes Objekt, bevor es in der Realität hergestellt wird. Chancen:  Der Industrie-IOT-Marktprognose zufolge wird erwartet, dass das IoT oder Internet der Dinge nach Jahren der Vorfreude, der stetigen Akzeptanz und des Hypes in den Mainstream-Geschäftsbereich eindringt. Die Industrie-IOT-Marktprognose zeigt außerdem, dass die Zahl der Branchen, die IoT-bezogene Technologien nutzen, zwischen 2014 und 2021 von 13 % auf 25 % gestiegen ist. Außerdem wird davon ausgegangen, dass die weltweite Zahl der mit dem IoT verbundenen Geräte bis 2023 um mindestens 43 Milliarden ansteigt. Daher würde sich der Marktanteil des industriellen IOT ab 2018 verdreifachen. 


Einschränkungen




Die einfache Verfügbarkeit verschiedener Ersatzstoffe im industriellen IOT-Marktanteil ist eines der größten Hemmnisse für das weltweite Wachstum des industriellen IOT-Marktes. Auch das Internet der Dinge in unterentwickelten Ländern kann als die größte Herausforderung des industriellen IOT-Marktes für die weltweit agilen IoT-Unternehmen angesehen werden. 

Wertschöpfungskettenanalyse



Laut dem aktuellen Bericht wurde der weltweite Marktanteil für agiles industrielles IoT nach Konnektivität, Bereitstellung, Region, Komponenten, Organisationsgröße und Branche segmentiert. Basierend auf den Komponenten lässt sich die weltweit agile IoT-Branche in Services, Software und Hardware segmentieren. Basierend auf der Konnektivität kann das Wachstum des industriellen IOT-Marktes außerdem weiter in Wi-Fi, ZWave, RF, Li-Fi, LAN, BLE und andere segmentiert werden. Basierend auf der Branche kann das weltweite Wachstum des industriellen IOT-Marktes in den öffentlichen Sektor, das Gesundheitswesen, BFSI, Regierung usw. unterteilt werden. Basierend auf der Bereitstellung sind die Abteilungen Cloud und On-Premise. Basierend auf der Unternehmensgröße können die wichtigsten Akteure auf dem industriellen IOT-Markt in kleine, mittlere und große Unternehmen unterteilt werden. 


Kumulative Wachstumsanalyse


Das IoT ist im Grunde die Vernetzung verschiedener physischer Objekte mithilfe von Aktoren, Sensoren und verschiedenen anderen Geräten, die in der Lage sind, Daten über verschiedene Objekte zu sammeln und zu übertragen. Die von diesen Geräten gesammelten Informationen können in Zukunft analysiert werden, um die Abläufe, Produkte und Dienstleistungen der wichtigsten Akteure des industriellen IOT zu verbessern. Die beste Nutzung dieser Technologien liegt auch in verschiedenen Bereichen der Energieoptimierung, wie z. B. Sensoren, die rund um das Stromnetz eingesetzt werden und den Versorgungsunternehmen dabei helfen, die Energienutzung aus der Ferne zu überwachen. Es passt außerdem die Verteilung und Erzeugung des Energieflusses an, um sowohl Spitzenzeiten als auch Spitzenausfallzeiten der wichtigsten Akteure des industriellen IOT zu berücksichtigen.


Industrieller IoT-MarktBranchenentwicklungen



Im Dezember 2021 veröffentlichte Silicon Labs eine Ankündigung zu seinem Service zur Herstellung maßgeschneiderter Komponenten. Mit dieser Funktion können Hersteller von Silicon Labs-Hardware ihre Geräte werkseitig anpassen lassen. Das Unternehmen bietet unter anderem drahtlose SoCs, Module und MCUs an. Mit solchen Produkteigenschaften können Kunden, die diese Möglichkeit nutzen, sich über den gesamten Zyklus des Chips zurückverfolgen und identifizieren.


Im April 2022 erweiterte ARM Holdings sein Total Solutions for IoT-Portfolio um die neuesten Corstone-Subsysteme für Cortex-M-Prozessoren sowie Cortex-A-Prozessoren.


Intel Corporation kündigte im Januar 2022 die Prozessoren der 12. Generation mit Hybridarchitektur an; Es ist eine Kombination aus Leistung und effizienten Kernen mit Intel Thread Director.


Honeywell hat im Juli 2023 SCADAfence übernommen, ein Unternehmen, das sich auf die Bereitstellung von Cybersicherheitslösungen für die Überwachung umfangreicher Netzwerke der Betriebstechnik (OT) im Internet der Dinge (IoT) spezialisiert hat. Dieser strategische Schritt ergänzt Honeywells Vorstoß in Richtung Digitalisierung, Nachhaltigkeit und OT-Cybersicherheits-SaaS-Lösungen.


Cisco stellte im Februar 2023 neue Cloud-Dienste in seinem IoT Operations Dashboard vor, um die Sichtbarkeit von Industrieanlagen zu verbessern, indem sichere Verwaltungsfunktionen von überall aus angeboten werden. Diese sollen auch einen reibungslosen Übergang für Kunden des Industrial Internet of Things (IoT) in die Cloud-Automatisierung gewährleisten, die speziell auf Operational Technology (OT)-Teams abzielt.


Intel Corporation hat im März 2022 seine Intel Core-Prozessoren der 12. Generation für extreme Geschäftsleistung auf den Markt gebracht. Das durch diese Einführung verfügbare Business-Class-Erlebnis fällt unter den Oberbegriff „Industrial IoT“.


Ericsson AB führte im Februar 2022 IoT Accelerator Connect ein, das einfache Konnektivität im IoT mit Plug-and-Play-Zugriff auf mobile IoT-Konnektivität bietet. Es vereinfacht das Onboarding von Sofort- und Geräteverbindungen so sehr, dass die Erfolgsquote bei der Bereitstellung von IoT-Projekten für Unternehmen erhöht wird. Und wenn Sie Ihre Geräte anschließen


Cisco Systems Inc. hat im März 2022 eine fortschrittliche IoT Control Center-Plattform entwickelt, um die Servicezuverlässigkeit zu verbessern und die Betriebskosten zu senken. Diese Entwicklung wird dem Unternehmen helfen, sein Lösungsportfolio zu diversifizieren und qualitativ bessere Lösungen anzubieten.


Im April 2022 fügte Arm Limited zwei neue Produkte hinzu, nämlich Arm Cortex-M85 und Cortex-A. Diese neuen Produkte und Lösungen werden es dem Unternehmen ermöglichen, mehr Kunden mit besseren Lösungen zu erreichen und so neue Kunden zu gewinnen und gleichzeitig sein Umsatzwachstum zu beschleunigen.



Überblick über das industrielle IoT-Marktsegment


Die globale IoT-Marktbranche, die mit verschiedenen industriellen IoT-Marktherausforderungen konfrontiert ist, kann je nach Unternehmensgröße, Komponenten, Region, Branche und Konnektivität segmentiert werden. Trotz der Herausforderungen des industriellen IoT-Marktes wird erwartet, dass der weltweite IoT-Markt im Prognosezeitraum, d. h. 2017 bis 2013, ein ordentliches Wachstum verzeichnen wird.


Nach Organisationsgröße/Bereitstellung


Basierend auf der Unternehmensgröße kann der weltweite IoT-Markt unterteilt werden in: 



  • Cloud 

  • Vor Ort


Nach Komponenten


Anhand der Komponenten kann die IoT-Branche in folgende Kategorien eingeteilt werden: 



  • Dienstleistungen

  • Software

  • Hardware


Nach Region


Je nach Region kann der IoT-Markt in folgende Kategorien eingeteilt werden: 


Nordamerika



  • Die USA

  • Mexiko 

  • Kanada


Europa

  • Großbritannien 

  • Deutschland

  • Frankreich 

  • Restliches Europa


Asien-Pazifik

  • Indien 

  • Japan

  • China

  • Restlicher Asien-Pazifik-Raum


Rest der Welt



  • Naher Osten 

  • Afrika 

  • Lateinamerika 


Nach Branchen/Endbenutzern


Auf der Grundlage der Vertikalen kann die IoT-Marktbranche in folgende Kategorien eingeteilt werden:



  • Öffentlicher Sektor

  • BFSI

  • Gesundheitswesen

  • Fertigung 

  • Regierung

  • Andere 


Nach Konnektivität/Anwendung


Je nach Konnektivität kann der globale IoT-Markt unterteilt werden in:



  • WLAN

  • LAN

  • Li-Fi

  • ZigBee

  • LaRa

  • BLE

  • Z-Wave

  • RF

  • Andere


Regionale Analyse des industriellen IoT-Marktes


Auf der Grundlage der neuesten Forschungsergebnisse wird erwartet, dass die nordamerikanische Region im Laufe des Prognosezeitraums aufgrund der Präsenz stark etablierter Volkswirtschaften in dieser bestimmten Region den höchsten Anteil am weltweiten agilen IoT-Markt halten wird. Diese Funktion ermöglicht es ihnen, enorme Ausgaben für Forschung und Entwicklung zu tätigen. Darüber hinaus haben die zunehmende Einführung verschiedener intelligenter vernetzter Geräte und die schnelle Digitalisierung in allen Bereichen der IoT-Branche sowie die Verbesserung in den Technologiebereichen die steigende Nachfrage der IoT-Branche in der nordamerikanischen Region weiter erhöht. Darüber hinaus wird davon ausgegangen, dass die europäischen Regionen und der asiatisch-pazifische Raum aufgrund der schnellen Fortschritte bei IOTs in diesen Regionen ein deutliches Wachstum verzeichnen werden. 


Wettbewerbslandschaft auf dem industriellen IoT-Markt


Die Wettbewerbslandschaft der IoT-Branche bietet Details zum gesamten wirtschaftlichen Gewinn der Anbieter und Unternehmen, zu den in dieser Branche erzielten Umsätzen und Erträgen, zum IoT-Anteil am Weltmarkt, zum Überblick über die Unternehmensorganisation, zur Einführung neuer Produkte, zu den Chancen und Preisen, zum Überblick über Produktionsstandorte, zu IoT-Preisen, zur SWOT-Analyse usw. 




  • General Electric (USA)




  • Siemens AG (Deutschland)




  • Accenture PLC (Irland)




  • Huawei Technologies CO. Ltd. (Japan)




  • Robert Bosch GmbH (Deutschland)




  • Intel Corporation (USA)




Berichtsübersicht


Basierend auf der globalen IoT-Marktanalyse wird erwartet, dass der Markt bis 2023 ein Wachstum von mindestens 751,3 Millionen USD verzeichnen wird. Daher wird es im Laufe des Prognosezeitraums, d. h. 2017–2023, einen Anstieg der durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) um mindestens 23,88 % geben. Die nordamerikanische Region ist aufgrund ihres riesigen Industrie- und Fertigungssektors einer der bedeutendsten Akteure im Bereich IOT-Anwendungen in der Region. 


Umfang des Berichts und der Segmentierungstabelle:



  • Basisjahr – 2017

  • Prognosezeitraum – 2017–2023

  • Historische Daten – 2017



Attribute/Metric Details
Market Size 2024 196.4 (USD Billion)
Market Size 2025 213.5 (USD Billion)
Market Size 2034 432.6 (USD Billion)
Compound Annual Growth Rate (CAGR) 8.16% (2025 - 2034)
Report Coverage Revenue Forecast, Competitive Landscape, Growth Factors, and Trends
Base Year 2024
Market Forecast Period 2025 - 2034
Historical Data 2019 - 2023
Market Forecast Units USD Billion
  Key Vendors   General Electric (U.S.) Siemens AG (Germany) Accenture PLC (Ireland) Huawei Technologies CO. Ltd. (Japan) Robert Bosch GmbH (Germany) Intel Corporation (U.S.)
  Key Market Opportunities   According to the industrial IOT market forecast, after years of anticipation, steady uptake, and hype, the IoT or internet of things is expected to emerge into mainstream business utilization.
  Key Market Drivers   The connected and smart products are the necessary components in the smart manufacturing procedures and the connected supply chains.


Frequently Asked Questions (FAQ) :

The market is going to achieve a valuation of USD 432.6 Billion by 2034.

The market is going to achieve its growth from 2025 to 2034.

The factors driving the market are directed towards the emergence of novel technologies such as data analytics, robotics, machine learning, and artificial intelligence.

Rockwell Automation, Inc. (U.S.), General Electric Company (U.S.), Intel Corporation (U.S.) are the top 3 key players investing in the market share significantly.

IBM has been a great contributor to the market share.

Leading companies partner with us for data-driven Insights.

clients

Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

We do not share your information with anyone. However, we may send you emails based on your report interest from time to time. You may contact us at any time to opt-out.

report-img
Tailored for You
  • Dedicated Research on any specifics segment or region.
  • Focused Research on specific players in the market.
  • Custom Report based only on your requirements.
  • Flexibility to add or subtract any chapter in the study.
  • Historic data from 2014 and forecasts outlook till 2040.
  • Flexibility of providing data/insights in formats (PDF, PPT, Excel).
  • Provide cross segmentation in applicable scenario/markets.