
Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report
Der Markt für Hörgeräte wurde im Jahr 2024 auf 12,90 Milliarden USD geschätzt. Es wird prognostiziert, dass die Hörgerätebranche von 13,88 Milliarden USD im Jahr 2025 auf 32,59 Milliarden USD im Jahr 2035 wachsen wird, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 8,52 % während des Prognosezeitraums (2025–2035) entspricht.
Die zunehmende Zahl von Hörverlusten und die Zunahme der älteren/geriatrischen Bevölkerung treiben das Wachstum des Hörgerätemarktes voran.
Laut dem Analysten von MRFR ist Hörverlust die häufigste Erkrankung bei Patienten geworden, insbesondere in Industrieländern. Laut der WHO leben weltweit erstaunliche 466 Milliarden Menschen mit behinderndem Hörverlust, was etwa 6,1 % der Weltbevölkerung entspricht. Darüber hinaus wird prognostiziert, dass diese Zahl bis 2050 etwa 1,5 Milliarden erreichen wird, vor allem aufgrund der zunehmenden Überalterung der Bevölkerung.
Außerdem können chronische Entzündungen, Gefäßerkrankungen, Lärmbelastung, genetische Anfälligkeit und physiologische Alterung des Ohrs ebenfalls zu Hörverlust führen. Dieser Faktor kann zu einer steigenden Zahl von Patienten mit Hörschäden weltweit führen und somit den Absatz dieser Geräte steigern. Laut den jährlichen Verkaufszahlen der EHIMA wurden 2019 weltweit über 17,05 Milliarden Hörgeräte abgegeben, ein Anstieg von 6,4 % gegenüber dem Vorjahr. Aufgrund der steigenden Zahl von Hörgeräteträgern wird für den Markt ein erhebliches Wachstum erwartet.
ABBILDUNG 1: MARKTWERT FÜR HÖRGERÄTE (2019–2035) MILLIARDEN USD
Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Marktchancen für Hörgeräte
ANSTIEG DES VERFÜGBAREN EINKOMMENS UND DER FINANZIERBARKEIT
Mit dem Wirtschaftswachstum, insbesondere in den Schwellenländern, steigt auch das verfügbare Einkommen, was zu einer besseren Bezahlbarkeit der Gesundheitsversorgung führt Produkte, einschließlich Hörgeräte. In Regionen wie dem Asien-Pazifik-Raum, Lateinamerika und dem Nahen Osten treibt die wachsende Mittelschicht die Nachfrage nach Hörgeräten an, da die Menschen finanziell besser in der Lage sind, moderne Gesundheitsprodukte zu kaufen.
Steigendes verfügbares Einkommen ermutigt Verbraucher außerdem, sich für höherwertige Modelle zu entscheiden, die überlegene Funktionen bieten, wie etwa bessere Klangqualität, Geräuschunterdrückung und Verbindungsmöglichkeiten. Die größere Erschwinglichkeit von Hörgeräten trägt somit zur Belebung des Marktes bei, insbesondere in Ländern mit mittlerem und niedrigem Einkommen, wo die Nachfrage nach Gesundheitsprodukten traditionell durch die Erschwinglichkeit eingeschränkt war. Dieser Faktor dürfte in den kommenden Jahren lukrative Wachstumschancen bieten.
Markt für HörgeräteSegmenteinblicke:
Hörgeräte nach Produktinformationen
Basierend auf dem Produkt umfasst dieses Segment Hörgeräte (Im-Ohr-Hörgeräte (RITE), Hinter-dem-Ohr-Hörgeräte (HdO), Gehörgangshörgeräte, Im-Ohr-Hörgeräte (IdO), Sonstige), Hörimplantate (Cochlea-Implantate und knochenverankerte Systeme). Das Segment Hörgeräte dominierte 2024 den Weltmarkt, während das Segment Hörimplantate im Prognosezeitraum voraussichtlich das am schnellsten wachsende Segment sein wird.
Hörgeräte sind elektronische Instrumente, die im oder um das Ohr getragen werden, um Schall zu verstärken und Menschen mit Hörbehinderungen zu helfen. Diese Geräte sollen die Fähigkeit verbessern, Geräusche zu hören, die andernfalls unhörbar. Hörgeräte bestehen typischerweise aus drei Hauptkomponenten: einem Mikrofon, einem Verstärker und einem Empfänger. Das Mikrofon nimmt Umgebungsgeräusche auf, der Verstärker erhöht die Lautstärke und der Empfänger überträgt den verstärkten Ton ins Ohr.
ABBILDUNG 2: MARKTANTEIL VON HÖRGERÄTEN NACH PRODUKTEN 2024 UND 2035 (MILLIARDEN USD)
Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Hörgeräte nach Art des Hörverlusts
Basierend auf der Art des Hörverlusts Verlust, dieses Segment umfasst sensorineuralen Hörverlust und Schallleitungsschwerhörigkeit. Das Segment sensorineuraler Hörverlust dominierte den Weltmarkt im Jahr 2024 und wird im Prognosezeitraum voraussichtlich das am schnellsten wachsende Segment sein.
Sensorineuraler Hörverlust (SNHL) ist die häufigste Art von dauerhaftem Hörverlust und macht weltweit die Mehrheit der Fälle aus. Er entsteht durch eine Schädigung des Innenohrs (Cochlea) oder des Hörnervs, der Schallsignale an das Gehirn überträgt. Die Schädigung kann verschiedene Ursachen haben, darunter Alterung (Presbyakusis), Lärmbelastung, Genetik, Krankheiten und ototoxische Medikamente. Diese Art von Hörverlust kann nicht rückgängig gemacht werden und das Ausmaß der Hörschädigung hängt von der Schwere und dem Ort der Schädigung ab.
Hörgeräte nach Patiententyp-Einblicken
Basierend auf dem Patiententyp umfasst dieses Segment Erwachsene und Kinder. Das Segment Erwachsene dominierte den Weltmarkt im Jahr 2024, Das Segment Pädiatrie wird im Prognosezeitraum voraussichtlich das am schnellsten wachsende Segment sein. Erwachsene sind im Zusammenhang mit dem Hörgerätemarkt Personen ab 18 Jahren, die unter verschiedenen Arten von Hörverlust leiden.
Die bei Erwachsenen am häufigsten auftretenden Arten von Hörverlust sind sensorineuraler Hörverlust (SNHL), Schallleitungsschwerhörigkeit (CHL) und kombinierter Hörverlust. Die Hauptursachen für Hörverlust bei Erwachsenen sind das Alter (Presbyakusis), langfristige Lärmbelastung, genetische Faktoren und Erkrankungen wie Diabetes oder Bluthochdruck.
Hörgerätevon Technology Insights
Basierend auf der Technologie umfasst dieses Segment Analog und Digital. Das Digitalsegment dominierte 2024 den Weltmarkt und wird im Prognosezeitraum voraussichtlich das am schnellsten wachsende Segment sein.
Digitale Hörgeräte verwenden fortschrittliche Signalverarbeitungstechnologie, um Schallwellen in digitale Signale umzuwandeln und so eine präzise Klanganpassung und -verbesserung zu ermöglichen. Sie können sich automatisch an unterschiedliche Umgebungen anpassen und unerwünschte Hintergrundgeräusche reduzieren Sprachverständlichkeit.
Hörgerätevon Endnutzer-Einblicken
Basierend auf Endnutzern umfasst dieses Segment Privatzahlung/Aus eigener Tasche, Drittzahler und Medicare/Medicaid. Das Segment Privatzahlung/Aus eigener Tasche dominierte den Weltmarkt im Jahr 2024, während das Segment Drittzahler im Prognosezeitraum voraussichtlich das am schnellsten wachsende Segment sein wird. Privatzahlung, auch bekannt als Aus eigener Tasche, bezieht sich auf Personen, die Hörgeräte aus eigenen finanziellen Mitteln kaufen, ohne auf Versicherungen oder staatliche Unterstützung angewiesen zu sein.
Dieses Segment ist insbesondere in Regionen von Bedeutung, in denen Hörgeräte nicht vollständig von Versicherungen oder öffentlichen Gesundheitssystemen übernommen werden. In Ländern wie den USA, wo Hörgeräte teuer sein können, wird ein erheblicher Teil des Marktes von Verbrauchern getrieben, die aus eigener Tasche zahlen. Dieses Segment zeichnet sich oft durch eine höhere Bereitschaft aus, in hochwertige, funktionsreiche Geräte zu investieren, da diese Verbraucher in der Regel mehr Wert auf Qualität, Komfort und erweiterte Funktionen wie Bluetooth-Konnektivität, Geräuschunterdrückung und wiederaufladbare Batterien.
HörgeräteRegionale Einblicke
Basierend auf der Region werden die globalen Hörgeräte in Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Südamerika und Naher Osten & Afrika segmentiert. Nordamerika dominierte den Weltmarkt im Jahr 2024, während Asien-Pazifik im Prognosezeitraum voraussichtlich das am schnellsten wachsende Segment sein wird.
Die wichtigsten Nachfragefaktoren, die den nordamerikanischen Markt antreiben, sind die zunehmende Zahl von Hörverlusten und das Wachstum der älteren/geriatrischen Bevölkerung. Das steigende Verkaufsvolumen von Hörgeräten, gepaart mit der starken Akzeptanz weniger auffälliger Geräte für mehr Ästhetik und der Einführung neuer Produkte sind einige der Hauptfaktoren, die der herausragenden Stellung dieser Region auf dem Markt zugeschrieben werden. Daher wird erwartet, dass Nordamerika im Prognosezeitraum die höchste Wachstumsrate verzeichnet.
ABBILDUNG 3: MARKTWERT FÜR HÖRGERÄTE NACH REGION 2024 UND 2035 MILLIARDEN)
Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Darüber hinaus werden im Rahmen des Marktes für Anwendungsverfolgungssysteme die USA, Kanada, Mexiko, Deutschland, Großbritannien, Frankreich, Italien, Spanien, Japan, China, Indien, Australien, Brasilien, Kolumbien, Südafrika, die GCC-Länder und andere berücksichtigt.
Globale Marktteilnehmer für Hörgeräte und Wettbewerbseinblicke
Der Markt für Hörgeräte ist von vielen globalen, regionalen und lokalen Anbietern geprägt. Der Markt ist hart umkämpft und alle Akteure konkurrieren um Marktanteile. Intensiver Wettbewerb, rasanter technologischer Fortschritt, häufige Änderungen der Regierungspolitik und Umweltvorschriften sind Schlüsselfaktoren für das Marktwachstum. Die Anbieter konkurrieren auf der Grundlage von Kosten, Produktqualität, Zuverlässigkeit und gesetzlichen Vorschriften. Um in diesem hart umkämpften Markt bestehen und erfolgreich sein zu können, müssen sie kosteneffiziente und qualitativ hochwertige Produkte anbieten.
Zu den wichtigsten Wettbewerbern zählen unter anderem Cochlear Limited, GN Hearing A/S, Sonova, William Demant Holding A/S, Starkey, Petrofac, Halliburton, Zounds Hearing und Audina Hearing Instruments. Der Hörgerätemarkt ist aufgrund zunehmenden Wettbewerbs, Übernahmen, Fusionen und anderer strategischer Marktentwicklungen sowie Entscheidungen zur Verbesserung der operativen Effizienz ein konsolidierter Markt.
Zu den wichtigsten Unternehmen im Hörgerätemarkt gehören:
HörgerätemarktSegmentierung
Hörgeräte nach Produktaussichten
Hörgeräte nach Hörverlustart und Prognose
Hörgeräte nach Patiententyp und Prognose
Hörgeräte nach Technologie und Prognose
Hörgeräte nach Endnutzer-Prognose
HörgeräteRegionaler Ausblick
Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report
“I am very pleased with how market segments have been defined in a relevant way for my purposes (such as "Portable Freezers & refrigerators" and "last-mile"). In general the report is well structured. Thanks very much for your efforts.”