×
Request Free Sample ×

Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

Leading companies partner with us for data-driven Insights

clients tt-cursor
Hero Background

Markt für das Recycling von Batterien für Elektrofahrzeuge

ID: MRFR/AT/6854-HCR
100 Pages
Sejal Akre
October 2025

Marktforschungsbericht über das Recycling von Batterien für Elektrofahrzeuge nach Batterietyp (Lithium-Ionen-Batterien, Nickel-Metallhydrid-Batterien, Blei-Säure-Batterien, Festkörperbatterien), nach Recyclingprozess (Hydrometallurgischer Prozess, Pyrometallurgischer Prozess, Direktrecycling, Mechanisches Recycling), nach Endverwendung (Herstellung, Automobil, Unterhaltungselektronik, Energiespeichersysteme), nach Quelle der Batterien (Herstellungsabfälle, gebrauchte Batterien von Elektrofahrzeugen, Batterieschrott) und nach Region (Nordamer... mehr lesen

Teilen
Download PDF ×

We do not share your information with anyone. However, we may send you emails based on your report interest from time to time. You may contact us at any time to opt-out.

Electric Vehicle Battery Recycling Market Infographic
Purchase Options

Markt für das Recycling von Batterien für Elektrofahrzeuge Zusammenfassung

Laut der Analyse von MRFR wurde die Größe des Marktes für das Recycling von Batterien für Elektrofahrzeuge im Jahr 2024 auf 3,824 Milliarden USD geschätzt. Die Branche für das Recycling von Batterien für Elektrofahrzeuge wird voraussichtlich von 4,445 Milliarden USD im Jahr 2025 auf 20,02 Milliarden USD bis 2035 wachsen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 16,24 während des Prognosezeitraums 2025 - 2035 entspricht.

Wichtige Markttrends & Highlights

Der Markt für das Recycling von Batterien für Elektrofahrzeuge steht vor einem erheblichen Wachstum, das durch technologische Fortschritte und regulatorische Unterstützung vorangetrieben wird.

  • Technologische Fortschritte in den Recyclingprozessen verbessern die Effizienz und Rückgewinnungsraten, insbesondere in Nordamerika.

Marktgröße & Prognose

2024 Market Size 3.824 (USD Milliarden)
2035 Market Size 20,02 (USD Milliarden)
CAGR (2025 - 2035) 16,24 %

Hauptakteure

Umicore (BE), Li-Cycle (CA), Redwood Materials (US), American Battery Technology Company (US), Duesenfeld (DE), Battery Resourcers (US), Aqua Metals (US), Recupyl (FR), SungEel HiTech (KR)

Markt für das Recycling von Batterien für Elektrofahrzeuge Trends

Der Markt für das Recycling von Batterien für Elektrofahrzeuge befindet sich derzeit in einer transformierenden Phase, die durch die zunehmende Akzeptanz von Elektrofahrzeugen und das wachsende Bewusstsein für Umweltverträglichkeit vorangetrieben wird. Mit der steigenden Nachfrage nach Elektrofahrzeugen wächst auch die Notwendigkeit für effektive Recyclinglösungen für gebrauchte Batterien. Dieser Markt scheint sich schnell zu entwickeln, da verschiedene Akteure, darunter Hersteller, Recycler und politische Entscheidungsträger, die Bedeutung der Schaffung einer Kreislaufwirtschaft erkennen. Der Fokus auf die Reduzierung von Abfall und die Rückgewinnung wertvoller Materialien aus verbrauchten Batterien wird zu einer Priorität, was auf einen Wandel hin zu nachhaltigeren Praktiken innerhalb der Branche hindeutet.

Technologische Fortschritte in den Recyclingprozessen

Der Markt für das Recycling von Batterien für Elektrofahrzeuge erlebt einen Anstieg innovativer Recyclingtechnologien. Diese Fortschritte zielen darauf ab, die Effizienz der Materialrückgewinnung aus gebrauchten Batterien zu verbessern, was potenziell zu höheren Erträgen wertvoller Komponenten führen könnte. Unternehmen erkunden Methoden, die die Umweltbelastung minimieren und gleichzeitig die Ressourcengewinnung maximieren, was auf einen Trend zu nachhaltigeren Praktiken hinweist.

Regulatorische Rahmenbedingungen und Richtlinien

Die Schaffung strenger Vorschriften und Richtlinien prägt den Markt für das Recycling von Batterien für Elektrofahrzeuge. Regierungen setzen zunehmend Richtlinien um, um eine verantwortungsvolle Entsorgung und das Recycling von Batterien sicherzustellen. Dieses regulatorische Umfeld ermutigt Hersteller und Recycler, bewährte Praktiken zu übernehmen und fördert eine Kultur der Nachhaltigkeit und Verantwortung innerhalb der Branche.

Wachsende Verbraucheraufmerksamkeit und Nachfrage

Es gibt einen merklichen Anstieg des Verbraucherbewusstseins hinsichtlich der Umweltfolgen der Batterieverwertung. Mit der steigenden Akzeptanz von Elektrofahrzeugen werden die Verbraucher sich der Lebenszyklen von Batterien bewusster. Dieses gesteigerte Bewusstsein treibt die Nachfrage nach transparenten Recyclingpraktiken voran und zwingt Unternehmen, Nachhaltigkeit in ihren Betrieben zu priorisieren.

Markt für das Recycling von Batterien für Elektrofahrzeuge Treiber

Steigende Nachfrage nach Elektrofahrzeugen

Der Markt für das Recycling von Batterien für Elektrofahrzeuge wird durch die steigende Nachfrage nach Elektrofahrzeugen angetrieben, die voraussichtlich weiterhin steigen wird. Da immer mehr Verbraucher sich für Elektrofahrzeuge entscheiden, wird das Volumen der gebrauchten Batterien voraussichtlich erheblich zunehmen. Laut aktuellen Prognosen könnte die Anzahl der Elektrofahrzeuge auf den Straßen bis 2030 über 300 Millionen erreichen, was zu einem erheblichen Anstieg des Batterieabfalls führen wird. Diese wachsende Nachfrage erfordert effektive Recyclinglösungen, um den Zustrom von verbrauchten Batterien zu bewältigen. Folglich wird der Markt für das Recycling von Batterien für Elektrofahrzeuge voraussichtlich wachsen, da die Beteiligten bestrebt sind, nachhaltige Recyclingpraktiken zu etablieren, um dieser Nachfrage gerecht zu werden.

Wirtschaftliche Anreize für das Recycling

Der Markt für das Recycling von Batterien für Elektrofahrzeuge wird von wirtschaftlichen Anreizen beeinflusst, die Recyclingpraktiken fördern. Regierungen und Organisationen bieten zunehmend finanzielle Anreize, um das Recycling von Batterien zu fördern, was die Rentabilität von Recyclingbetrieben steigern kann. Diese Anreize können Steuererleichterungen, Zuschüsse oder Subventionen für Unternehmen umfassen, die sich mit Recyclingaktivitäten beschäftigen. Da die Kosten für Rohstoffe weiterhin steigen, wird die wirtschaftliche Rentabilität des Recyclings attraktiver. Dieser Trend deutet darauf hin, dass der Markt für das Recycling von Batterien für Elektrofahrzeuge ein beschleunigtes Wachstum erleben könnte, da wirtschaftliche Faktoren zusammenkommen, um Recyclinginitiativen zu unterstützen, was es zu einer finanziell sinnvollen Wahl für Unternehmen macht.

Umweltbedenken und Nachhaltigkeitsinitiativen

Der Markt für das Recycling von Batterien für Elektrofahrzeuge wird zunehmend durch gestiegene Umweltbedenken und Nachhaltigkeitsinitiativen vorangetrieben. Mit dem wachsenden Bewusstsein für die Umweltauswirkungen der Batterieverwertung priorisieren sowohl Verbraucher als auch Hersteller nachhaltige Praktiken. Das Recycling von Batterien für Elektrofahrzeuge wird als ein entscheidender Bestandteil zur Reduzierung des CO2-Fußabdrucks angesehen, der mit der Produktion und Entsorgung von Batterien verbunden ist. Initiativen, die darauf abzielen, die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft zu fördern, gewinnen an Bedeutung und ermutigen zur Rückgewinnung und Wiederverwendung von Materialien. Dieser Wandel hin zur Nachhaltigkeit wird voraussichtlich das Wachstum des Marktes für das Recycling von Batterien für Elektrofahrzeuge fördern, da die Akteure die Bedeutung eines verantwortungsvollen Batteriemanagements erkennen.

Technologische Innovationen im Batterierecycling

Der Markt für das Recycling von Batterien für Elektrofahrzeuge erlebt einen Anstieg an technologischen Innovationen, die die Recyclingeffizienz verbessern. Fortschrittliche Techniken wie hydrometallurgische und pyrometallurgische Verfahren werden entwickelt, um wertvolle Materialien wie Lithium, Kobalt und Nickel aus gebrauchten Batterien zurückzugewinnen. Diese Innovationen verbessern nicht nur die Rückgewinnungsraten, sondern reduzieren auch die Umweltbelastung. Jüngste Fortschritte deuten darauf hin, dass die Rückgewinnungsraten für Lithium 90 % übersteigen können, was angesichts des prognostizierten Anstiegs der Produktion von Elektrofahrzeugen entscheidend ist. Mit der steigenden Nachfrage nach Elektrofahrzeugen wird die Notwendigkeit effizienter Recyclingprozesse von größter Bedeutung, wodurch die Technologie zu einem entscheidenden Treiber im Markt für das Recycling von Batterien für Elektrofahrzeuge wird.

Regulatorische Unterstützung und politische Rahmenbedingungen

Der Markt für das Recycling von Batterien für Elektrofahrzeuge wird erheblich von sich entwickelnden regulatorischen Rahmenbedingungen und Richtlinien beeinflusst, die darauf abzielen, nachhaltige Praktiken zu fördern. Regierungen setzen zunehmend strenge Vorschriften um, die das Recycling von Batterien für Elektrofahrzeuge vorschreiben. Beispielsweise haben einige Regionen Gesetze zur erweiterten Herstellerverantwortung (EPR) eingeführt, die die Hersteller verpflichten, die Verantwortung für den gesamten Lebenszyklus ihrer Produkte zu übernehmen. Dieser regulatorische Druck wird voraussichtlich den Markt antreiben, da die Einhaltung für die Hersteller unerlässlich wird. Darüber hinaus werden Anreize für Recyclinginitiativen eingeführt, die möglicherweise die wirtschaftliche Rentabilität von Recyclingbetrieben verbessern könnten. Eine solche regulatorische Unterstützung wird voraussichtlich die zukünftige Landschaft des Marktes für das Recycling von Batterien für Elektrofahrzeuge prägen.

Einblicke in Marktsegmente

Nach Typ: Lithium-Ionen-Batterien (Größte) vs. Festkörperbatterien (Schnellstwachsende)

Der Markt für das Recycling von Batterien für Elektrofahrzeuge zeigt eine vielfältige Palette von Segmenttypen, wobei Lithium-Ionen-Batterien die Landschaft dominieren. Dieser Typ erfasst den größten Anteil aufgrund seiner weit verbreiteten Akzeptanz in Elektrofahrzeugen, die durch hohe Energiedichte und verbesserte Leistung angetrieben wird. Nickel-Metallhydrid-Batterien und Blei-Säure-Batterien folgen und halten unterschiedliche Anteile am Markt. Allerdings treten Festkörperbatterien als bedeutender Mitbewerber auf, die darauf ausgelegt sind, herkömmliche Batterietypen in Bezug auf Sicherheit und Effizienz zu übertreffen.

Lithium-Ionen-Batterien (Dominant) vs. Festkörperbatterien (Aufkommend)

Lithium-Ionen-Batterien bleiben die dominierende Kraft im Markt für Batterierecycling aufgrund ihrer umfangreichen Verwendung in Elektrofahrzeugen und beeindruckenden Recyclingquote. Ihre Zusammensetzung ermöglicht eine hohe Energieeffizienz, die für die Fahrzeugleistung entscheidend ist. Im Gegensatz dazu gelten Festkörperbatterien als aufstrebend, mit schnellen Fortschritten in der Technologie und zunehmendem Interesse von Herstellern. Diese Batterien versprechen verbesserte Sicherheit und Energiedichte, was sie ideal für zukünftige Anwendungen in Elektrofahrzeugen macht. Obwohl sie sich noch in der Entwicklungsphase befinden, wird ihr potenzielles Wachstum durch Innovationen in Materialien und die steigende Nachfrage nach nachhaltigen Lösungen in der Automobilindustrie vorangetrieben.

Durch Recyclingprozess: Hydrometallurgischer Prozess (Größter) vs. Direkter Recyclingprozess (Schnellstwachsende)

Der Markt für das Recycling von Batterien für Elektrofahrzeuge weist eine Vielzahl von Recyclingprozessen auf, wobei die hydrometallurgische Methode den größten Marktanteil hält. Dieser Prozess wird aufgrund seiner Effizienz bei der Rückgewinnung wertvoller Metalle wie Lithium, Kobalt und Nickel bevorzugt. Im Gegensatz dazu gewinnt das direkte Recycling schnell an Bedeutung, da es das Potenzial hat, mehr Batteriematerialien mit minimalen Veränderungen zu erhalten, was auf einen Wandel hin zu nachhaltigeren Praktiken innerhalb des Marktes hinweist. Die mechanischen und pyrometallurgischen Prozesse tragen ebenfalls zum Markt bei, wenn auch mit vergleichsweise kleineren Anteilen aufgrund ihrer Einschränkungen in der Effizienz und Materialrückgewinnung.

Hydrometallurgischer Prozess (dominant) vs. Direkte Wiederverwertung (aufstrebend)

Der hydrometallurgische Prozess bleibt eine dominierende Kraft im Markt für das Recycling von Batterien für Elektrofahrzeuge, bemerkenswert für seine Fähigkeit, wertvolle Materialien effektiv zu extrahieren und gleichzeitig die Umweltauswirkungen zu minimieren. Er umfasst die Verwendung von wässrigen Lösungen zur Auflösung von Metallen, was ihn zu einer bevorzugten Wahl für Batterie-Recyclingunternehmen macht, die auf Nachhaltigkeit fokussiert sind. In der Zwischenzeit entwickelt sich das direkte Recycling als innovative Alternative, die einen weniger energieintensiven Ansatz bietet und die Struktur der Materialien bewahrt. Diese Methode spricht Hersteller an, die den Recyclingprozess vereinfachen und gleichzeitig höhere Rückgewinnungsraten erzielen möchten. Während sich die Branche weiterentwickelt, werden beide Prozesse voraussichtlich eine bedeutende Rolle bei der Gestaltung der Zukunft der Recyclingstrategien für Batterien spielen.

Nach Endverwendung: Automobil (größter) vs. Energiespeichersysteme (schnellstwachsende)

Der Markt für das Recycling von Batterien für Elektrofahrzeuge ist hauptsächlich in vier Schlüsselsegmente unterteilt: Herstellung, Automobil, Unterhaltungselektronik und Energiespeichersysteme. Unter diesen hält der Automobilsektor den größten Marktanteil, angetrieben durch die zunehmende Akzeptanz von Elektrofahrzeugen weltweit. Der Recyclingmarkt wird erheblich durch die Notwendigkeit einer nachhaltigen Entsorgung von Batterien und die Wiederverwendung von Materialien in der Herstellung neuer Batterien beeinflusst, wobei das Automobilsegment diese Nachfrage anführt. Im Gegensatz dazu hat sich das Segment der Energiespeichersysteme als das am schnellsten wachsende Segment herausgestellt, hauptsächlich aufgrund der wachsenden Integration erneuerbarer Energiequellen und des Bedarfs an effizienten Energiemanagementlösungen.

Fertigung (Dominant) vs. Unterhaltungselektronik (Emerging)

Das Fertigungssegment zeichnet sich durch seine dominante Position im Markt für das Recycling von Batterien für Elektrofahrzeuge aus, da es eine entscheidende Rolle in der Lieferkette spielt und sicherstellt, dass recycelte Materialien effektiv in die Produktion neuer Batterien reintegriert werden. Dieses Segment profitiert von etablierten Prozessen und Technologien, die effiziente Recyclingmethoden ermöglichen. Im Gegensatz dazu wird das Segment der Unterhaltungselektronik als aufstrebend betrachtet, da es aufgrund des zunehmenden Elektronikschrotts und der steigenden Integration von Lithium-Ionen-Batterien in persönliche Geräte an Bedeutung gewinnt. Obwohl es in diesem Markt noch ein kleiner Akteur ist, wird sein Wachstum durch Umweltvorschriften und ein erhöhtes Bewusstsein der Verbraucher für Nachhaltigkeit vorangetrieben. Insgesamt spiegeln die Dynamiken zwischen diesen Segmenten den breiteren Trend zu Praktiken der Kreislaufwirtschaft wider.

Nach Batteriequelle: Gebrauchte Elektrofahrzeugbatterien (größte) vs. Batterieschrott (schnellstwachsende)

Im Markt für das Recycling von Batterien für Elektrofahrzeuge spielt die Quelle der Batterien eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der Dynamik des Sektors. Gebrauchte Batterien von Elektrofahrzeugen machen den größten Anteil aus, angetrieben durch die wachsende Akzeptanz von Elektrofahrzeugen und den daraus resultierenden Bedarf an effizienten Recyclingmethoden. Produktionsabfälle und Batterieschrott folgen, zeigen jedoch unterschiedliche Eigenschaften, wobei Batterieschrott erhebliches Wachstumspotenzial aufweist, da sich die Industrien an die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft anpassen und die Recyclingbemühungen erhöhen.

Verwendete Elektrofahrzeugbatterien (Dominant) vs. Batterieschrott (Aufkommend)

Gebrauchte Batterien von Elektrofahrzeugen stellen die dominierende Quelle im Recyclingmarkt dar, hauptsächlich aufgrund ihres großen Volumens, das aus der schnellen Einführung von Elektrofahrzeugen resultiert. Diese Batterien werden häufig aus verschiedenen Quellen gesammelt, einschließlich Autohäusern und Verbrauchern, und werden allgemein als die wertvollste Eingabe für Recyclingprozesse angesehen, die verschiedene wiederverwendbare Materialien liefern. Andererseits gewinnt Batterieschrott, der als wichtige Quelle auftritt, aufgrund der steigenden industriellen Nachfrage nach nachhaltigen Materialien und der ökologischen Notwendigkeit, Abfall zu reduzieren, an Bedeutung. Sein Wachstum wird durch Innovationen in der Recyclingtechnologie vorangetrieben, die effizientere und kostengünstigere Methoden zur Rückgewinnung wertvoller Metalle und Komponenten schaffen.

Erhalten Sie detailliertere Einblicke zu Markt für das Recycling von Batterien für Elektrofahrzeuge

Regionale Einblicke

Der Markt für das Recycling von Batterien für Elektrofahrzeuge wies signifikante regionale Unterschiede auf, die die gesamte Landschaft prägen. Im Jahr 2024 hatte die Region Nordamerika einen erheblichen Wert von 0,991 Milliarden USD, der bis 2035 auf 5,652 Milliarden USD wachsen soll, was ein starkes Engagement für Nachhaltigkeit und die wachsende Nachfrage nach Elektrofahrzeugen in der Region zeigt.

Europa folgte dicht dahinter mit einem Wert von 0,793 Milliarden USD im Jahr 2024, der voraussichtlich bis 2035 auf 4,348 Milliarden USD steigen wird, da strenge Vorschriften zur Abfallwirtschaft die Initiativen zum Batterierecycling vorantreiben. Der asiatisch-pazifische Raum (APAC) trat als dominierende Kraft auf, beginnend mit 1,11 Milliarden USD im Jahr 2024 und steigend auf 6,087 Milliarden USD bis 2035, angetrieben durch rasche Industrialisierung und technologische Fortschritte.

In Südamerika begann der Markt im Jahr 2024 bei 0,396 Milliarden USD und wächst bis 2035 auf 1,304 Milliarden USD, was die zunehmenden staatlichen Initiativen zur elektrischen Mobilität widerspiegelt. Schließlich zeigte der Nahe Osten und Afrika (MEA) einen niedrigeren Wert, beginnend bei 0,531 Milliarden USD im Jahr 2024 und steigend auf 2,609 Milliarden USD bis 2035, was auf ein wachsendes Bewusstsein für Praktiken des Batterierecyclings hinweist.

Jede Region spielte eine entscheidende Rolle im Markt für das Recycling von Batterien für Elektrofahrzeuge und unterstreicht die Bedeutung lokaler Vorschriften, industrieller Fähigkeiten und öffentlicher Bewusstseinsbildung für das Wachstum und die Innovation des Marktes.

Markt für das Recycling von Batterien für Elektrofahrzeuge Region

Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, Market Research Future Datenbank und Analystenbewertung

Markt für das Recycling von Batterien für Elektrofahrzeuge Regional Image

Hauptakteure und Wettbewerbseinblicke

Der Markt für das Recycling von Batterien für Elektrofahrzeuge erlebt aufgrund steigender Umweltvorschriften, zunehmender Akzeptanz von Elektrofahrzeugen und des dringenden Bedarfs an der Entwicklung nachhaltiger Recyclingmethoden für Batteriematerialien erhebliche wettbewerbliche Dynamiken.

Dieser Markt ist durch verschiedene Schlüsselakteure gekennzeichnet, die sich durch innovative Recyclingtechnologien, Partnerschaften und die Entwicklung effizienter Lieferketten etablieren wollen. Die Wettbewerbslandschaft entwickelt sich schnell, da Unternehmen versuchen, von der wachsenden Nachfrage nach Lösungen für das Batterierecycling zu profitieren, die darauf abzielen, kritische Materialien wie Lithium, Nickel und Kobalt zurückzugewinnen.

Da die Produktion von Elektrofahrzeugen weiterhin ansteigt, konzentrieren sich die Akteure im Recyclingsektor darauf, ihre Betriebe und technologischen Fähigkeiten auszubauen, um den Bedürfnissen des wachsenden Marktes für Elektrofahrzeuge gerecht zu werden und gleichzeitig Umwelt- und Sicherheitsbedenken zu berücksichtigen.

Redwood Materials ist als zentraler Akteur im Markt für das Recycling von Batterien für Elektrofahrzeuge positioniert und nutzt seinen innovativen Ansatz zum Recycling von Lithium-Ionen-Batterien. Das Unternehmen konzentriert sich darauf, eine Kreislaufwirtschaft zu schaffen, indem es wertvolle Mineralien aus verbrauchten Batterien zurückgewinnt und somit die Abhängigkeit vom Bergbau für Rohstoffe verringert.

Redwood Materials hat eine solide Marktpräsenz aufgebaut, indem es robuste Partnerschaften mit Fahrzeugherstellern und Batterieproduzenten entwickelt hat, die geschlossene Systeme schaffen, die die Effizienz im Batterierecycling erhöhen.

Eine wesentliche Stärke von Redwood Materials liegt in seinen fortschrittlichen Recyclingtechnologien, die es ermöglichen, über 95 % der Materialien aus gebrauchten Batterien zu extrahieren. Durch den Fokus auf Nachhaltigkeit und Rohstoffrückgewinnung verbessert Redwood Materials seine Wettbewerbsfähigkeit und trägt gleichzeitig zu den Umweltschutzbemühungen im Zusammenhang mit der Abfallbewirtschaftung von Batterien bei.

SungEel HiTech hebt sich im Markt für das Recycling von Batterien für Elektrofahrzeuge durch seinen umfassenden Ansatz zum Recycling von Batterien und zur Materialrückgewinnung hervor. Das Unternehmen ist auf die Bereitstellung fortschrittlicher Recyclinglösungen für Lithium-Ionen-Batterien spezialisiert und nutzt proprietäre Technologien zur Verbesserung der Effizienz der Materialrückgewinnungsprozesse.

SungEel HiTech hat strategische Allianzen und Joint Ventures gebildet, um seine operativen Fähigkeiten zu verbessern, seine geografische Reichweite zu erweitern und in aufstrebende Märkte für das Recycling von Batterien für Elektrofahrzeuge einzutreten. Zu den wichtigsten Produkten und Dienstleistungen des Unternehmens gehören die Batteriesammlung, die Materialverarbeitung und Rückgewinnungsdienste, die darauf abzielen, wertvolle Metalle aus gebrauchten Batterien zurückzugewinnen.

Ihre Marktpräsenz wird durch ihr Engagement für Forschung und Entwicklung gestärkt, das es ihnen ermöglicht, an der Spitze der Recyclingtechnologie zu bleiben.

Die Stärken von SungEel HiTech umfassen auch ihre Anpassungsfähigkeit an sich entwickelnde regulatorische Rahmenbedingungen und ihren Fokus auf Nachhaltigkeit, was das Unternehmen als führend im globalen Wandel zu effizienten und umweltverantwortlichen Lösungen für das Batterierecycling positioniert.

Zu den wichtigsten Unternehmen im Markt für das Recycling von Batterien für Elektrofahrzeuge-Markt gehören

Branchenentwicklungen

  • Q2 2024: Redwood Materials eröffnet neue Batterie-Recycling-Anlage in South Carolina Redwood Materials gab die Eröffnung einer neuen Recycling-Anlage für Batterien von Elektrofahrzeugen in South Carolina bekannt, die darauf abzielt, Batterien am Ende ihrer Lebensdauer zu verarbeiten und recycelte Materialien an US-Batteriehersteller zu liefern.
  • Q2 2024: Li-Cycle sichert sich 200 Millionen USD an Finanzierung zur Erweiterung der Batterie-Recycling-Aktivitäten Li-Cycle hat in einer neuen Finanzierungsrunde 200 Millionen USD gesammelt, um die Recyclingkapazität für Batterien in Nordamerika zu erweitern, mit Plänen zum Bau zusätzlicher Anlagen und zur Erhöhung der Verarbeitung von Lithium-Ionen-Batterien aus Elektrofahrzeugen.
  • Q3 2024: Volkswagen und Umicore starten Joint Venture für das Recycling von EV-Batterien in Europa Volkswagen und Umicore gaben die Gründung eines Joint Ventures bekannt, das sich auf das Recycling von Batterien für Elektrofahrzeuge in Europa konzentriert, mit dem Ziel, eine geschlossene Lieferkette für kritische Batteriematerialien zu schaffen.
  • Q3 2024: POSCO eröffnet neues Recyclingwerk für Lithium-Ionen-Batterien in Südkorea POSCO hat ein neues Recyclingwerk für Lithium-Ionen-Batterien in Südkorea eingeweiht, das darauf ausgelegt ist, wertvolle Metalle aus gebrauchten EV-Batterien zurückzugewinnen und die wachsende Elektrofahrzeugindustrie des Landes zu unterstützen.
  • Q4 2024: Ascend Elements gewinnt wichtigen Vertrag zur Lieferung von recycelten Batteriematerialien an Honda Ascend Elements sicherte sich einen Mehrjahresvertrag zur Lieferung von recycelten Kathodenmaterialien für Batterien von Elektrofahrzeugen an Honda, was einen bedeutenden Schritt zur Integration von recyceltem Inhalt in neue EVs darstellt.
  • Q4 2024: Glencore und Li-Cycle kündigen strategische Partnerschaft für das Recycling von Batterien in Europa an Glencore und Li-Cycle gaben eine strategische Partnerschaft bekannt, um ein Recyclingzentrum für Batterien in Europa zu entwickeln, mit dem Ziel, Batterien am Ende ihrer Lebensdauer zu verarbeiten und recycelte Metalle an den europäischen Markt zu liefern.
  • Q1 2025: CATL gründet Tochtergesellschaft für Batterie-Recycling zur Unterstützung der Kreislaufwirtschaft CATL, der weltweit größte Hersteller von EV-Batterien, gründete eine spezielle Tochtergesellschaft für das Batterie-Recycling, um seine geschlossene Lieferkette zu verbessern und die neuen Recyclingvorgaben der chinesischen Regierung zu erfüllen.
  • Q1 2025: Northvolt kündigt Eröffnung einer Recycling-Anlage für Batterien in Schweden an Northvolt eröffnete seine erste großangelegte Recycling-Anlage für Batterien in Schweden, die in der Lage ist, jährlich Tausende von Tonnen gebrauchter EV-Batterien zu verarbeiten und Lithium, Nickel und Kobalt zurückzugewinnen.
  • Q2 2025: Panasonic und Toyota bilden Allianz zur Entwicklung fortschrittlicher Recyclingtechnologien für Batterien Panasonic und Toyota gaben eine Allianz bekannt, um gemeinsam fortschrittliche Recyclingtechnologien für Batterien von Elektrofahrzeugen zu entwickeln, mit dem Ziel, die Rückgewinnungsraten zu verbessern und die Umweltbelastung zu reduzieren.
  • Q2 2025: Redwood Materials unterzeichnet Liefervertrag mit Ford für recycelte Batteriematerialien Redwood Materials unterzeichnete einen Liefervertrag mit Ford zur Bereitstellung von recyceltem Lithium, Nickel und Kobalt für die Verwendung in Fords Batterien der nächsten Generation für Elektrofahrzeuge.
  • Q3 2025: Hyundai eröffnet Recyclingzentrum für EV-Batterien in Indien Hyundai hat ein neues Recyclingzentrum für Batterien von Elektrofahrzeugen in Indien eingeweiht, das die Batterieabfallmanagementvorschriften des Landes unterstützt und seine nachhaltige Lieferkette erweitert.
  • Q3 2025: Umicore ernennt neuen Leiter der Batterie-Recycling-Abteilung Umicore gab die Ernennung eines neuen Geschäftsführers bekannt, der die Batterie-Recycling-Abteilung leiten wird, was das Engagement des Unternehmens widerspiegelt, seine Recyclingaktivitäten für EV-Batterien weltweit auszubauen.

Zukunftsaussichten

Markt für das Recycling von Batterien für Elektrofahrzeuge Zukunftsaussichten

Der Markt für das Recycling von Batterien für Elektrofahrzeuge wird von 2024 bis 2035 voraussichtlich mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 16,24 % wachsen, angetrieben durch regulatorische Unterstützung, technologische Fortschritte und die zunehmende Akzeptanz von Elektrofahrzeugen.

Neue Möglichkeiten liegen in:

  • Entwicklung automatisierter Batterietrenntechnologien

Bis 2035 wird der Markt voraussichtlich robust sein, angetrieben durch Innovation und strategische Partnerschaften.

Marktsegmentierung

Marktübersicht zur Wiederverwertung von Batterien für Elektrofahrzeuge

Markt für das Recycling von Batterien für Elektrofahrzeuge: Ausblick auf die Batterien

Markt für das Recycling von Batterien für Elektrofahrzeuge - Ausblick auf die Endverwendung

Markt für das Recycling von Batterien für Elektrofahrzeuge: Ausblick auf den Recyclingprozess

Berichtsumfang

Markt-Highlights

Autor
Sejal Akre
Senior Research Analyst

She has over 5 years of rich experience, in market research and consulting providing valuable market insights to client. Hands on expertise in management consulting, and extensive knowledge in domain including ICT, Automotive & Transportation and Aerospace & Defense. She is skilled in Go-to market strategy, industry analysis, market sizing, in depth company profiling, competitive intelligence & benchmarking and value chain amongst others.

Einen Kommentar hinterlassen

FAQs

What is the projected market valuation of the Electric Vehicle Battery Recycling Market by 2035?

The market is projected to reach a valuation of 20.02 USD Billion by 2035.

What was the market valuation of the Electric Vehicle Battery Recycling Market in 2024?

In 2024, the market valuation was 3.824 USD Billion.

What is the expected CAGR for the Electric Vehicle Battery Recycling Market during the forecast period 2025 - 2035?

The expected CAGR for the market during this period is 16.24%.

Which types of batteries are primarily recycled in this market?

The primary types of batteries recycled include Lithium-Ion, Nickel Metal Hydride, Lead-Acid, and Solid State Batteries.

What is the estimated market size for Lithium-Ion battery recycling by 2035?

The market size for Lithium-Ion battery recycling is projected to reach 12.5 USD Billion by 2035.

Which recycling process is expected to dominate the market by 2035?

The Hydrometallurgical Process is expected to dominate, with a projected market size of 7.5 USD Billion by 2035.

What are the key end-use segments for recycled electric vehicle batteries?

Key end-use segments include Manufacturing, Automotive, Consumer Electronics, and Energy Storage Systems.

What is the projected market size for used electric vehicle batteries as a source by 2035?

The projected market size for used electric vehicle batteries is expected to reach 10.02 USD Billion by 2035.

Who are the leading companies in the Electric Vehicle Battery Recycling Market?

Key players include Umicore, Li-Cycle, Redwood Materials, and American Battery Technology Company.

What is the expected market size for Mechanical Recycling by 2035?

The expected market size for Mechanical Recycling is projected to reach 2.52 USD Billion by 2035.

Kostenloses Muster herunterladen

Bitte füllen Sie das folgende Formular aus, um ein kostenloses Muster dieses Berichts zu erhalten

Compare Licence

×
Features License Type
Single User Multiuser License Enterprise User
Price $4,950 $5,950 $7,250
Maximum User Access Limit 1 User Upto 10 Users Unrestricted Access Throughout the Organization
Free Customization
Direct Access to Analyst
Deliverable Format
Platform Access
Discount on Next Purchase 10% 15% 15%
Printable Versions