• Cat-intel
  • MedIntelliX
  • Resources
  • About Us
  • Request Free Sample ×

    Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

    Leading companies partner with us for data-driven Insights

    clients tt-cursor

    Education PC Market

    ID: MRFR/SEM/7188-HCR
    100 Pages
    Shubham Munde
    September 2025

    Marktforschungsbericht für Bildungs-PCs: Nach Produkt (Desktop, Laptop und Tablets), Endbenutzer (Grundschulbildung, Sekundarstufe, Hochschulbildung und andere) und Regionen (Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Mittlerer Osten und Afrika sowie Mittel- und Südamerika) - Prognose bis 2027

    Share:
    Download PDF ×

    We do not share your information with anyone. However, we may send you emails based on your report interest from time to time. You may contact us at any time to opt-out.

    Education PC Market Research Report - Global Forecast till 2032 Infographic
    Purchase Options
    $ 4.950,0
    $ 5.950,0
    $ 7.250,0
    Table of Contents

    Weltweiter Überblick über den Markt für Bildungs-PCs:

    Der Markt für Bildungs-PCs hatte im Jahr 2023 ein geschätztes Volumen von 16,06 Milliarden USD. Die Bildungs-PC-Branche soll von 18,51 Milliarden USD im Jahr 2024 auf 50,05 Milliarden USD im Jahr 2032 wachsen und im Prognosezeitraum (2024–2032) eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 13,24 % aufweisen. Der wichtigste Markttreiber für das Wachstum des Bildungs-PC-Marktes ist die Ausweitung digitaler Lerninhalte. Darüber hinaus ist die Weiterentwicklung intelligenter Schulungstechniken einer der Hauptfaktoren für das Wachstum des Bildungs-PC-Marktes.

    Globaler Marktüberblick für Bildungs-PCs

    Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbericht

    Markttrends für Bildungs-PCs

    Die zunehmende Digitalisierung treibt das Marktwachstum an

    Die zunehmende Digitalisierung hat die Nachfrage von Bildungseinrichtungen nach PCs, Laptops und Notebooks erhöht. Diese Elemente treiben das Wachstum des globalen Marktes für Bildungs-PCs voran. Die Bedeutung des Online-Lernens in Bildungseinrichtungen hat den Bedarf an Bring Your Own Device (BYOD) erhöht. Darüber hinaus hat sich die Entwicklung intelligenter Schulungsmethoden als der wichtigste Faktor für die Expansion des weltweiten Marktes für Bildungs-PCs herausgestellt. Die Bereitstellung von Lernressourcen ist von entscheidender Bedeutung, insbesondere für Fernunterricht. Die Nachfrage nach PC-Produkten wie Laptops, Computern, Desktops und Tablets steigt aufgrund der zahlreichen Initiativen der Entwicklungsländer, die Digitalisierung umzusetzen und ihre Fähigkeit zur globalen Kommunikation zu erweitern. 

    Zusätzlich werden zahlreiche Initiativen im Bereich E-Learning-Plattformen ergriffen, um Bildung für die Menschen einfach, bequem und zugänglich zu machen. Eines der vielen staatlichen Programme zur Förderung der digitalen Kompetenz in Indien ist Digital India, neben Skill India und anderen Programmen. Zum Beispiel Swayam (MOOCs basierend auf dem Lehrplan, der von der 9. Klasse bis nach dem Abschluss gelehrt wird) und India Skills Online (ein Lernportal für Kompetenztraining). E-Basta (Schulbücher in digitaler Form), e-Education (alle Schulen sind mit Breitband und kostenlosem WLAN verbunden) und e-Basta sind einige weitere.

    Darüber hinaus ist der Markt für Bildungs-PCs mit durchschnittlicher jährlicher Wachstumsrate teuer und erfordert ein erhebliches Anfangsengagement. Akteure der Branche tätigen erhebliche Investitionen in F&E-Projekte, um bessere Produkte zu entwickeln. Unternehmen, insbesondere in Schwellenländern, ergreifen verschiedene strategische Maßnahmen, um ihren Kundenstamm zu erweitern und ihren Marktanteil auszubauen. PC-Hersteller konzentrieren sich auf die Herstellung von Laptops mit SSDs, da die Nachfrage der Verbraucher nach erweiterten Funktionen in dünneren, leichteren und komplexeren Laptops stark ansteigt. PC-Hersteller bringen derzeit neue SSDs auf den Markt, die sich hervorragend für Business-PCs, Laptops, Desktop-PCs, Notebooks und Hochleistungs-PCs eignen.

    Darüber hinaus werden Bildungs-PCs häufig in Bildungseinrichtungen und von Schülern aller Altersgruppen verwendet. Zu den wichtigsten Treibern des Marktwachstums zählen die weltweit expandierende E-Learning-Branche, die zunehmende Internetnutzung in Entwicklungsländern und strategische Maßnahmen führender Branchenakteure. Statista prognostizierte beispielsweise für den globalen E-Learning-Markt im Jahr 2019 einen Wert von 200 Milliarden US-Dollar und erwartet, dass dieser bis 2026 400 Milliarden US-Dollar erreichen wird. Darüber hinaus profitiert der Markt während des Prognosezeitraums von lukrativen Wachstumsmöglichkeiten durch die steigende Zahl staatlicher Initiativen zur Förderung der digitalen Bildung und die Entstehung von Extended-Reality-Technologien. Dies treibt den Umsatz des Marktes für Bildungs-PCs an.

    Einblicke in das Marktsegment Bildungs-PC:

    Produkteinblicke in Bildungs-PCs

    Die Marktsegmentierung für Bildungs-PCs umfasst Desktop-PCs, Laptops und Tablets. Das Tablet-Segment dominiert den Markt. Eine technologische Lösung namens Tablets in Education PC bietet eine Vielzahl von Hardware und Tools zur Unterstützung des digitalen Lernens im Klassenzimmer. Tablets in Bildungs-PCs ermöglichen es Lehrern, Tablets oder andere mobile Geräte zu nutzen, um auf Unterrichtsinhalte zuzugreifen, digitale Aufgaben zu erstellen und Schülern unmittelbares Feedback zu geben. 

    Der Unterricht kann interaktiv gestaltet und für jeden Schüler individuell angepasst werden. Tablets in Bildungs-PCs können zur Förderung des Fernunterrichts eingesetzt werden. Sie können dazu beitragen, die digitale Kluft zu verringern, indem Schülern unabhängig von ihrem Standort Zugriff auf dieselben Bildungsressourcen gewährt wird.

    Einblicke in die Endnutzer-Segmentierung von Bildungs-PCs

    Die Marktsegmentierung für Bildungs-PCs umfasst, basierend auf dem Endnutzer, die Grundschule, die weiterführende Schule und die Hochschulbildung. Die Kategorie der weiterführenden Schule generierte die höchsten Einnahmen. Dies kann auf mehrere Faktoren zurückgeführt werden, darunter höhere Staatsausgaben für Bildung, eine steigende Nachfrage nach Hochgeschwindigkeitsinternetzugang an Hochschulen und die zunehmende Betonung von Unternehmen wie Microsoft Corporation, Google LLC, Apple Inc. und Facebook Inc. auf die Bereitstellung von Laptops für Studenten aus Entwicklungsländern sowie Initiativen dieser Unternehmen zur Ausweitung des Zugangs zur Technologie für Schulkinder.

    Abbildung 1: Markt für Bildungs-PCs nach Endbenutzer, 2022 und 2032 (Milliarden USD)

    Markt für Bildungs-PCs nach Endbenutzer, 2022 & 2032

    Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

    Regionale Einblicke in Bildungs-PCs

    Die Studie bietet regionale Markteinblicke für Nordamerika, Europa, den asiatisch-pazifischen Raum und den Rest der Welt. Der nordamerikanische Markt für Bildungs-PCs wird diesen Markt dominieren. Die Region verfügt über eine starke IT-Infrastruktur, die Schulen, Colleges und Universitäten dazu ermutigt, häufiger Laptops und Tablets zu verwenden. Darüber hinaus ist das massive Marktwachstum auf die zunehmende Nutzung von Computern und Spitzentechnologien wie künstliche Intelligenz (KI), Cloud Computing und maschinelles Lernen (ML) zurückzuführen.

    Die wichtigsten im Marktbericht untersuchten Länder sind die USA, Kanada, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Spanien, China, Japan, Indien, Australien, Südkorea und Brasilien.

    Abbildung 2: Marktanteil von Bildungs-PCs nach Regionen 2022 (Mrd. USD)

    Marktanteil von Bildungs-PCs nach Regionen 2022

    Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung MRFR-Datenbank und Analystenbericht

    Der europäische Markt für Bildungs-PCs hat den zweitgrößten Marktanteil. Die Marktgröße wird durch die weit verbreitete Nutzung von AR- und VR-Technologien vergrößert, die den gesamten Lernprozess interaktiv gestalten und in pädagogische Prinzipien integrieren können. Der Marktanteil der Region für Bildungs-PCs wird auch durch die zunehmende Nutzung cloudbasierter Lernmanagementsysteme zur Steigerung der betrieblichen Effizienz getrieben. Darüber hinaus hielt der deutsche Markt für Bildungs-PCs den größten Marktanteil, und der britische Markt für Bildungs-PCs war der am schnellsten wachsende Markt in der europäischen Region

    Der Markt für Bildungs-PCs im asiatisch-pazifischen Raum wird voraussichtlich von 2024 bis 2032 aufgrund staatlicher Bildungsgesetze, integrierter Plattformen und Programme wie Study Webs of Active Learning for Young Aspiring Minds, Massive Online Open Courses und Digital India, die in Indien implementiert werden, mit der höchsten CAGR wachsen. Die staatliche Unterstützung der Bildungssysteme und die steigenden Alphabetisierungsraten haben sich in letzter Zeit ebenfalls auf das stabile Wachstum im asiatisch-pazifischen Raum ausgewirkt. Darüber hinaus hatte der chinesische Markt für Bildungs-PCs den größten Marktanteil, und der indische Markt für Bildungs-PCs war der am schnellsten wachsende Markt im asiatisch-pazifischen Raum.

    Wichtige Marktteilnehmer für Bildungs-PCs und Wettbewerbseinblicke

    Führende Marktteilnehmer investieren massiv in Forschung und Entwicklung, um ihre Produktlinien zu erweitern und so dem Markt für Bildungs-PCs zu weiterem Wachstum zu verhelfen. Die Marktteilnehmer ergreifen außerdem eine Vielzahl strategischer Maßnahmen, um ihre globale Präsenz auszuweiten. Zu wichtigen Marktentwicklungen zählen die Einführung neuer Produkte, höhere Investitionen, vertragliche Vereinbarungen, Fusionen und Übernahmen sowie die Zusammenarbeit mit anderen Organisationen. Um in einem wettbewerbsintensiveren und aufstrebenden Marktklima zu expandieren und zu bestehen, muss die Bildungs-PC-Branche kostengünstige Produkte anbieten.

    Die lokale Produktion zur Minimierung der Betriebskosten ist eine der wichtigsten Geschäftstaktiken der Hersteller in der globalen Bildungs-PC-Branche, um Kunden zu nützen und den Marktsektor zu vergrößern. In den letzten Jahren hat die Bildungs-PC-Branche dem Markt einige der bedeutendsten Vorteile geboten. Zu den großen Akteuren auf dem Markt für Bildungs-PCs, die versuchen, die Marktnachfrage durch Investitionen in Forschung und Entwicklung zu steigern, zählen IBM Corp. (USA), SMART Technologies Inc. (USA), AT&T Technologies Inc. (Kanada), Blackboard Inc. (USA), Dell Inc. (USA), Apple Inc. (USA), Microsoft Corp. (USA), HP (USA), Lenovo Group Ltd (Hongkong), Toshiba (Japan), Panasonic (Japan), Samsung (Südkorea), Compaq (USA), LG (Südkorea), Sony (Japan), AsusTek (Taiwan), HCL (Indien) und NEC (Japan).

    Die Online-Lernplattform Blackboard Inc., eine Abteilung von Anthology Inc., bietet Studenten, Lehrern, Universitäten, der Regierung und kommerziellen Organisationen Unternehmenstechnologie und hochmoderne Lösungen. Zu den Produkten des Unternehmens gehören Blackboard Learn, Blackboard Mobile, Blackboard Collaborate, Blackboard Open Content, Blackboard Connect, Moodle Rooms und Blackboard Analytics. Zu den weiteren Dienstleistungen von Blackboard gehören Studentenservices, Schulungen und Beratung sowie Helpdesk-bezogene Dienste.

    Die Toshiba Corp. ist ein vielseitiges Unternehmen mit Schwerpunkten in den Bereichen Elektronik, Elektrogeräte und Informationstechnologie. Zu den Produkten, die das Unternehmen entwirft, entwickelt, fertigt und vertreibt, zählen Speichergeräte, Kassensysteme (POS), energiesparende Waren und Dienstleistungen, Halbleiter, Mikrowellenhalbleiter und -komponenten, Stromversorgungssysteme, Tablets, Haushaltsgeräte, Übertragungs- und Verteilungssysteme sowie Wasseraufbereitungssysteme.

    Zu den wichtigsten Unternehmen im Markt für Bildungs-PCs gehören

      • IBM Corp. (USA)

      • SMART Technologies Inc. (USA)

      • AT&T Technologies Inc. (Kanada)

      • Blackboard Inc. (USA)

      • Apple Inc. (USA)

      • Microsoft Corp. (USA)

      • HP (USA)

      • Lenovo Group Ltd (Hongkong)

      • Toshiba (Japan)

      • Panasonic (Japan)

      • Samsung (Südkorea)

      • Compaq (USA)

      • LG (Südkorea)

      • Sony (Japan)

      • AsusTek (Taiwan)

      • HCL (Indien)

      • NEC (Japan)

    Entwicklungen in der Bildungs-PC-Branche

    Juli 2020: PPDS gab seine Partnerschaft mit dem nordamerikanischen Anbieter von Bildungssoftwarelösungen i3 Technologies bekannt, um interaktive Touchscreen-Displays, darunter die 4K Philips T-Line, mit Zugriff auf i3LEARNHUB auf jedem verbundenen Gerät, einschließlich PC, Tablet oder Mobiltelefon, bereitzustellen. Die cloudbasierte digitale Erstellungs- und Lernplattform von i3 Technologies ermöglicht es Lehrern, Schülern digitale Inhalte für den Fernunterricht bereitzustellen.

    Februar 2019: Solid-State-Laufwerke werden in letzter Zeit von den großen Marktteilnehmern immer stärker weiterentwickelt. Aufgrund ihres Potenzials, die Leistung von Laptops zu steigern, hat Micron Technology, eines der führenden Unternehmen auf dem Markt, die Micron 1300 vorgestellt, die als die beste SSD für PCs gilt.

    Marktsegmentierung für Bildungs-PCs:

    Produktausblick für Bildungs-PCs 

      • Desktop

      • Laptop

      • Tablets

    Endnutzerausblick für Bildungs-PCs 

      • Grundschule

      • Sekundarschule Bildung

      • Hochschulbildung

    Regionaler Ausblick für Bildungs-PCs

      • Nordamerika

        • USA
        • Kanada
      • Europa

        • Deutschland
        • Frankreich
        • Großbritannien
        • Italien
        • Spanien
        • Rest Europa
      • Asien-Pazifik

        • China

        • Japan

        • Indien

        • Australien

        • Südkorea

        • Australien

        • Restlicher Asien-Pazifik-Raum

      • Ruhe dich aus der Welt

        • Naher Osten

        • Afrika

        • Lateinamerika

    Inhaltsverzeichnis
    1 Zusammenfassung
    2 Umfang des Berichts
    2.1 Marktdefinition
    2.2 Umfang der Studie
    2.3 Forschungsziele
    2.4 Marktstruktur
    3 Markteinblicke
    4 Forschungsmethodik
    5 Marktdynamik
    5.1 Einleitung
    5.2 Treiber
    5.3 Einschränkungen
    5.4 Chancen
    5.5 Herausforderungen
    6 Marktfaktorenanalyse
    6.1 Porters Fünf-Kräfte-Analyse
    6.1.1 Bedrohung durch neue Marktteilnehmer
    6.1.2 Verhandlungsmacht der Käufer
    6.1.3 Bedrohung durch Ersatzprodukte
    6.1.4 Intensität der Rivalität
    6.1.5 Verhandlungsmacht der Lieferanten
    6.2 Wertschöpfungskette/Lieferkette des globalen Marktes für Bildungs-PCs
    7 Globaler Markt für Bildungs-PCs, nach Produkt
    7.1 Einführung
    7.2 Desktop
    7.2.1 Marktschätzungen und Prognose, 2024–2032
    7.3 Laptop
    7.3.1 Marktschätzungen und Prognose, 2024–2032
    7.4 Tablets
    7.4.1 Marktschätzungen und Prognose, 2024–2032
    8 Globaler Markt für Bildungs-PCs nach Endbenutzer
    8.1 Einführung
    8.2 Grundschulbildung
    8.2.1 Marktschätzungen und Prognose, 2024–2032
    8.3 Sekundarschulbildung
    8.3.1 Marktschätzungen und Prognose, 2024–2032
    8.4 Hochschulbildung
    8.4.1 Marktschätzungen und Prognose, 2024–2032
    8.5 Sonstige
    8.5.1 Marktschätzungen und -prognose, 2024–2032
    9 Globaler Markt für Bildungs-PCs nach Regionen
    9.1 Einführung
    9.2 Nordamerika
    9.2.1 Marktschätzungen und -prognose nach Land, 2024–2032
    9.2.2 Marktschätzungen und -prognose nach Produkt, 2024–2032
    9.2.3 Marktschätzungen und -prognose nach Endbenutzer, 2024–2032
    9.2.4 USA
    9.2.4.1 Marktschätzungen und -prognose nach Produkt, 2024–2032
    9.2.4.2 Marktschätzungen und Prognose nach Endbenutzer, 2024–2032
    9.2.5 Mexiko
    9.2.5.1 Marktschätzungen und Prognose nach Produkt, 2024–2032
    9.2.5.2 Marktschätzungen und Prognose nach Endbenutzer, 2024–2032
    9.2.6 Kanada
    9.2.6.1 Marktschätzungen und Prognose nach Produkt, 2024–2032
    9.2.6.2 Marktschätzungen und Prognose nach Endbenutzer, 2024–2032
    9.3 Europa
    9.3.1 Marktschätzungen und Prognose nach Land, 2024–2032
    9.3.2 Marktschätzungen und Prognose nach Produkt, 2024–2032
    9.3.3 Marktschätzungen und Prognose nach Endbenutzer, 2024–2032
    9.3.4 Deutschland
    9.3.4.1 Marktschätzungen und Prognose nach Produkt, 2024–2032
    9.3.4.2 Marktschätzungen und Prognose nach Endbenutzer, 2024–2032
    9.3.5 Frankreich
    9.3.5.1 Marktschätzungen und Prognose nach Produkt, 2024–2032
    9.3.5.2 Marktschätzungen und Prognose nach Endbenutzer, 2024–2032
    9.3.6 Spanien
    9.3.6.1 Marktschätzungen und Prognose nach Produkt, 2024–2032
    9.3.6.2 Marktschätzungen und Prognose nach Endbenutzer, 2024–2032
    9.3.7 Vereinigtes Königreich
    9.3.7.1 Marktschätzungen und Prognose nach Produkt, 2024–2032
    9.3.7.2 Marktschätzungen und Prognose nach Endbenutzer, 2024–2032
    9.3.8 Übriges Europa
    9.3.8.1 Marktschätzungen und Prognose nach Produkt, 2024–2032
    9.3.8.2 Marktschätzungen und Prognose nach Endbenutzer, 2024–2032
    9.4 Asien-Pazifik
    9.4.1 Marktschätzungen und Prognose nach Land, 2024–2032
    9.4.2 Marktschätzungen und Prognose nach Produkt, 2024–2032
    9.4.3 Marktschätzungen und Prognose nach Endbenutzer, 2024–2032
    9.4.4 China
    9.4.4.1 Marktschätzungen und Prognose nach Produkt, 2024–2032
    9.4.4.2 Marktschätzungen und Prognose nach Endbenutzer, 2024–2032
    9.4.5 Indien
    9.4.5.1 Marktschätzungen und Prognose nach Produkt, 2024–2032
    9.4.5.2 Marktschätzungen und Prognose nach Endbenutzer, 2024–2032
    9.4.6 Japan
    9.4.6.1 Marktschätzungen und Prognose nach Produkt, 2024–2032
    9.4.6.2 Marktschätzungen und Prognose nach Endbenutzer, 2024–2032
    9.4.7 Südkorea
    9.4.7.1 Marktschätzungen und Prognose nach Produkt, 2024–2032
    9.4.7.2 Marktschätzungen und Prognose nach Endbenutzer, 2024–2032
    9.4.8 Restlicher asiatisch-pazifischer Raum
    9.4.8.1 Marktschätzungen und Prognose nach Produkt, 2024–2032
    9.4.8.2 Marktschätzungen und Prognose nach Endbenutzer, 2024–2032
    9.5 Naher Osten und Afrika
    9.5.1 Marktschätzungen und Prognose nach Land, 2024–2032
    9.5.2 Marktschätzungen und Prognose nach Produkt, 2024–2032
    9.5.3 Marktschätzungen und Prognose nach Endbenutzer, 2024–2032
    9.5.4 VAE
    9.5.4.1 Marktschätzungen und Prognose nach Produkt, 2024–2032
    9.5.4.2 Marktschätzungen und Prognose nach Endbenutzer, 2024–2032
    9.5.5 Saudi-Arabien
    9.5.5.1 Marktschätzungen und Prognose nach Produkt, 2024–2032
    9.5.5.2 Marktschätzungen und Prognose nach Endbenutzer, 2024–2032
    9.5.6 Restlicher Naher Osten und Afrika
    9.5.6.1 Marktschätzungen und Prognose nach Produkt, 2024–2032
    9.5.6.2 Marktschätzungen und Prognose nach Endbenutzer, 2024–2032
    9.6 Mittel- und Südamerika
    9.6.1 Marktschätzungen und Prognose nach Land, 2024–2032
    9.6.2 Marktschätzungen und Prognose nach Produkt, 2024–2032
    9.6.3 Marktschätzungen und Prognose nach Endbenutzer, 2024–2032
    9.6.4 Argentinien
    9.6.4.1 Marktschätzungen und Prognose nach Produkt, 2024–2032
    9.6.4.2 Marktschätzungen und Prognose nach Endbenutzer, 2024–2032
    9.6.5 Brasilien
    9.6.5.1 Marktschätzungen und Prognose nach Produkt, 2024–2032
    9.6.5.2 Marktschätzungen und Prognose nach Endbenutzer, 2024–2032
    9.6.6 Restliches Mittel- und Südamerika
    9.6.6.1 Marktschätzungen und Prognose nach Produkt, 2024–2032
    9.6.6.2 Marktschätzungen und Prognose nach Endbenutzer, 2024–2032
    10 Wettbewerbslandschaft
    11 Unternehmensprofile
    11.1 IBM Corp.
    11.1.1 Unternehmensübersicht
    11.1.2 Produkt-/Geschäftssegmentübersicht
    11.1.3 Finanzielle Updates
    11.1.4 Wichtige Entwicklungen
    11.1.5 SWOT-Analyse
    11.1.6 Wichtige Strategien
    11.2 SMART Technologies Inc.
    11.2.1 Unternehmensübersicht
    11.2.2 Produkt-/Geschäftssegmentübersicht
    11.2.3 Finanzielle Updates
    11.2.4 Wichtige Entwicklungen
    11.2.5 SWOT-Analyse
    11.2.6 Wichtige Strategien
    11.3 Blackboard Inc.
    11.3.1 Unternehmensübersicht
    11.3.2 Produkt-/Geschäftssegmentübersicht
    11.3.3 Updates
    11.3.4 Wichtige Entwicklungen
    11.3.5 SWOT-Analyse
    11.3.6 Wichtige Strategien
    11.4 Dell Inc.
    11.4.1 Unternehmensübersicht
    11.4.2 Produkt-/Geschäftssegmentübersicht
    11.4.3 Finanzielle Updates
    11.4.4 Wichtige Entwicklungen
    11.4.5 SWOT-Analyse
    11.4.6 Wichtige Strategien
    11.5 Apple Inc.
    11.5.1 Unternehmensübersicht
    11.5.2 Produkt-/Geschäftssegmentübersicht
    11.5.3 Finanzielle Updates
    11.5.4 Wichtige Entwicklungen
    11.5.5 SWOT-Analyse
    11.5.6 Wichtige Strategien
    11.6 Microsoft Corp.
    11.6.1 Unternehmensübersicht
    11.6.2 Produkt-/Geschäftssegmentübersicht
    11.6.3 Finanzielle Updates
    11.6.4 Wichtige Entwicklungen
    11.6.5 SWOT-Analyse
    11.6.6 Wichtige Strategien
    11.7 HP
    11.7.1 Unternehmensübersicht
    11.7.2 Produkt-/Geschäftssegmentübersicht
    11.7.3 Finanzielle Updates
    11.7.4 Wichtige Entwicklungen
    11.7.5 SWOT-Analyse
    11.7.6 Wichtige Strategien
    11.8 Lenovo Group Ltd.
    11.8.1 Unternehmensübersicht
    11.8.2 Produkt-/Geschäftssegmentübersicht
    11.8.3 Finanzielle Updates
    11.8.4 Wichtige Entwicklungen
    11.8.5 SWOT-Analyse
    11.8.6 Wichtige Strategien
    11.9 Toshiba
    11.9.1 Unternehmensübersicht
    11.9.2 Produkt-/Geschäftssegmentübersicht
    11.9.3 Finanzielle Updates
    11.9.4 Wichtige Entwicklungen
    11.9.5 SWOT-Analyse
    11.9.6 Wichtige Strategien
    11.10 Panasonic
    11.10.1 Unternehmensübersicht
    11.10.2 Produkt-/Geschäftssegmentübersicht
    11.10.3 Finanzielle Updates
    11.10.4 Wichtige Entwicklungen
    11.10.5 SWOT-Analyse
    11.10.6 Wichtige Strategien
    11.11 Samsung
    11.11.1 Unternehmensübersicht
    11.11.2 Produkt-/Geschäftssegmentübersicht
    11.11.3 Finanzielle Updates
    11.11.4 Wichtige Entwicklungen
    11.11.5 SWOT-Analyse
    11.11.6 Wichtige Strategien
    11.12 Compaq
    11.12.1 Unternehmensübersicht
    11.12.2 Produkt-/Geschäftssegmentübersicht
    11.12.3 Finanzielle Updates
    11.12.4 Wichtige Entwicklungen
    11.12.5 SWOT-Analyse
    11.12.6 Wichtige Strategien
    11.13 LG
    11.13.1 Unternehmensübersicht
    11.13.2 Produkt-/Geschäftssegmentübersicht
    11.13.3 Finanzielle Updates
    11.13.4 Wichtige Entwicklungen
    11.13.5 SWOT-Analyse
    11.13.6 Wichtige Strategien
    11.14 Sony
    11.14.1 Unternehmensübersicht
    11.14.2 Produkt-/Geschäftssegmentübersicht
    11.14.3 Finanzielle Updates
    11.14.4 Wichtige Entwicklungen
    11.14.5 SWOT-Analyse
    11.14.6 Wichtige Strategien
    11.15 AsusTek
    11.15.1 Unternehmensübersicht
    11.15.2 Produkt-/Geschäftssegmentübersicht
    11.15.3 Finanzielle Updates
    11.15.4 Wichtige Entwicklungen
    11.15.5 SWOT-Analyse
    11.15.6 Schlüsselstrategien
    12 Fazit
    ?
    TABELLENLISTE

    Tabelle 1: Globaler Markt für Bildungs-PCs nach Produkt, 2024–2032
    Tabelle 2: Globaler Markt für Bildungs-PCs nach Endbenutzer, 2024–2032
    Tabelle 3: Globaler Markt für Bildungs-PCs nach Regionen, 2024–2032
    Tabelle 4: Nordamerika: Markt für Bildungs-PCs nach Ländern, 2024–2032
    Tabelle 5: Nordamerika: Markt für Bildungs-PCs nach Produkt, 2024–2032
    Tabelle 6: Nordamerika: Bildungs-PC Markt nach Endbenutzer, 2024–2032
    Tabelle 7 USA: Bildungs-PC, Markt nach Produkt, 2024–2032
    Tabelle 8 USA: Bildungs-PC-Markt nach Endbenutzer, 2024–2032
    Tabelle 9 Kanada: Bildungs-PC, Markt nach Produkt, 2024–2032
    Tabelle 10 Kanada: Bildungs-PC-Markt nach Endbenutzer, 2024–2032
    Tabelle 11 Mexiko: Bildungs-PC, Markt nach Produkt, 2024–2032
    Tabelle 12 Mexiko: Bildungs-PC-Markt nach Endbenutzer, 2024–2032
    Tabelle 13 Europa: Bildungs-PC-Markt nach Land, 2024–2032
    Tabelle 14 Europa: Bildungs-PC-Markt nach Produkt, 2024–2032
    Tabelle 15 Europa: Bildung PC-Markt nach Endnutzer, 2024–2032
    Tabelle 16 Deutschland: Markt für Bildungs-PCs nach Produkt, 2024–2032
    Tabelle 17 Deutschland: Markt für Bildungs-PCs nach Endnutzer, 2024–2032
    Tabelle 18 Frankreich: Markt für Bildungs-PCs nach Produkt, 2024–2032
    Tabelle 19 Frankreich: Markt für Bildungs-PCs nach Endnutzer, 2024–2032
    Tabelle 20 Spanien: Markt für Bildungs-PCs nach Produkt, 2024–2032
    Tabelle 21 Spanien: Markt für Bildungs-PCs nach Endnutzer, 2024–2032
    Tabelle 22 Großbritannien: Markt für Bildungs-PCs nach Produkt, 2024–2032
    Tabelle 23 Großbritannien: Markt für Bildungs-PCs nach Endnutzer, 2024–2032
    Tabelle 24 Rest von Europa: Markt für Bildungs-PCs nach Produkt, 2024–2032
    Tabelle 25 Restliches Europa: Markt für Bildungs-PCs nach Endbenutzer, 2024–2032
    Tabelle 26 Asien-Pazifik: Markt für Bildungs-PCs nach Land, 2024–2032
    Tabelle 27 Asien-Pazifik: Markt für Bildungs-PCs nach Produkt, 2024–2032
    Tabelle 28 Asien-Pazifik: Markt für Bildungs-PCs nach Endbenutzer, 2024–2032
    Tabelle 29 China: Markt für Bildungs-PCs nach Produkt, 2024–2032
    Tabelle 30 China: Markt für Bildungs-PCs nach Endbenutzer, 2024–2032
    Tabelle 31 Japan: Markt für Bildungs-PCs nach Produkt, 2024–2032
    Tabelle 32 Japan: Markt für Bildungs-PCs nach Endbenutzer, 2024–2032
    Tabelle 33 Indien: Markt für Bildungs-PCs nach Produkt, 2024–2032
    Tabelle 34 Indien: Markt für Bildungs-PCs nach Endbenutzer, 2024–2032
    Tabelle 35 Südkorea: Markt für Bildungs-PCs nach Produkt, 2024–2032
    Tabelle 36 Südkorea: Markt für Bildungs-PCs nach Endbenutzer, 2024–2032
    Tabelle 37 Restlicher asiatisch-pazifischer Raum: Markt für Bildungs-PCs nach Produkt, 2024–2032
    Tabelle 38 Restlicher asiatisch-pazifischer Raum: Markt für Bildungs-PCs nach Endbenutzer, 2024–2032
    Tabelle 39 Naher Osten und Afrika: Markt für Bildungs-PCs nach Land, 2024–2032
    Tabelle 40 Naher Osten und Afrika: Markt für Bildungs-PCs nach Produkt, 2024–2032
    Tabelle 41 Naher Osten und Afrika: Markt für Bildungs-PCs nach Endbenutzer, 2024–2032
    Tabelle 42 VAE: Markt für Bildungs-PCs nach Produkt, 2024–2032
    Tabelle 43 VAE: Markt für Bildungs-PCs nach Endbenutzer, 2024–2032
    Tabelle 44 Saudi-Arabien: Markt für Bildungs-PCs nach Produkt, 2024–2032
    Tabelle 45 Saudi-Arabien: Markt für Bildungs-PCs nach Endbenutzer, 2024–2032
    Tabelle 46 Restlicher Naher Osten und Afrika: Markt für Bildungs-PCs nach Produkt, 2024–2032
    Tabelle 47 Restlicher Naher Osten und Afrika: Markt für Bildungs-PCs nach Endbenutzer, 2024–2032
    Tabelle 48 Mittel- und Südamerika: Markt für Bildungs-PCs nach Land, 2024–2032
    Tabelle 49 Mittel- und Südamerika: Markt für Bildungs-PCs nach Produkt, 2024–2032
    Tabelle 50 Mittel- und Südamerika: Markt für Bildungs-PCs nach Endbenutzer, 2024–2032
    Tabelle 51 Naher Osten und Afrika: Markt für Bildungs-PCs nach Land, 2024–2032
    Tabelle 52 Naher Osten und Afrika: Markt für Bildungs-PCs nach Produkt, 2024–2032
    Tabelle 53 Naher Osten und Afrika: Markt für Bildungs-PCs nach Endnutzer, 2024–2032
    ?
    ABBILDUNGSVERZEICHNIS

    ABBILDUNG 1 Globale Marktsegmentierung für Bildungs-PCs
    ABBILDUNG 2 Prognosemethodik
    ABBILDUNG 3 Porters Fünf-Kräfte-Analyse des globalen Marktes für Bildungs-PCs
    ABBILDUNG 4 Wertschöpfungskette des globalen Marktes für Bildungs-PCs
    ABBILDUNG 5 Anteil des globalen Marktes für Bildungs-PCs im Jahr 2020 nach Land (in %)
    ABBILDUNG 6 Globaler Markt für Bildungs-PCs, 2024–2032
    ABBILDUNG 7 Produktuntersegmente
    ABBILDUNG 8 Globale Marktgröße für Bildungs-PCs nach Produkt, 2020
    ABBILDUNG 9 Anteil des globalen Marktes für Bildungs-PCs nach Produkt, 2024–2032
    ABBILDUNG 10 Endnutzeruntersegmente
    ABBILDUNG 11 Globale Marktgröße nach Endbenutzer, 2020
    ABBILDUNG 12 Anteil des globalen Marktes für Bildungs-PCs nach Endbenutzer, 2024–2032

    Marktsegmentierung für Bildungs-PCsProduktausblick für Bildungs-PCs (Mrd. USD, 2018–2032)

    • Desktop-PCs

    • Laptops

    • Tablets

    Endnutzerausblick für Bildungs-PCs (Mrd. USD, 2018–2032)

    • Grundschule

    • Sekundarschule

    • Hochschulbildung

    Regionaler Ausblick für Bildungs-PCs (Mrd. USD, 2018–2032)

    • Ausblick Nordamerika (Mrd. USD, 2018–2032)

      • Nordamerika Bildungs-PCs nach Produkt

        • Desktop-PCs

        • Laptops

        • Tablets

      • Nordamerika Bildungs-PCs nach Endnutzer

        • Grundschule

        • Sekundarschule

        • Hochschulbildung

      • USA Ausblick (Mrd. USD, 2018–2032)

      • US Bildungs-PCs nach Produkt

        • Desktop

        • Laptop

        • Tablets

      • US Bildungs-PCs nach Endnutzer

        • Grundschule

        • Sekundarschule

        • Hochschulbildung

      • KANADA Ausblick (Mrd. USD, 2018–2032)

      • KANADA Bildungs-PCs nach Produkt

        • Desktop-PCs

        • Laptops

        • Tablets

      • KANADA Bildungs-PCs nach Endnutzer

        • Grundschule

        • Sekundarschule

        • Hochschulbildung

    • Ausblick Europa (Mrd. USD, 2018–2032)

      • Europa Bildungs-PCs nach Produkt

        • Desktop-PCs

        • Laptops

        • Tablets

      • Europa Bildungs-PCs nach Endnutzer

        • Grundschule

        • Sekundarschule

        • Hochschulbildung

      • Deutschland Ausblick (Mrd. USD, 2018–2032)

      • Deutschland Bildungs-PCs nach Produkt

        • Desktop-PCs

        • Laptops

        • Tablets

      • Deutschland Bildungs-PCs nach Endnutzer

        • Grundschule

        • Sekundarschule

        • Hochschulbildung

      • Ausblick Frankreich (Mrd. USD, 2018–2032)

      • Frankreich Bildungs-PC nach Produkt

        • Desktop

        • Laptop

        • Tablets

      • Frankreich Bildungs-PC nach Endnutzer

        • Grundschule

        • Sekundarschule

        • Hochschulbildung

      • Großbritannien Ausblick (Mrd. USD, 2018–2032)

      • Großbritannien Bildungs-PC nach Produkt

        • Desktop

        • Laptop

        • Tablets

      • GBBildungs-PC nach Endnutzer

        • Grundschule

        • Sekundarschule

        • Hochschulbildung

      • ITALIENAusblick (Mrd. USD, 2018–2032)

      • ITALIENBildungs-PC nach Produkt

        • Desktop

        • Laptop

        • Tablets

      • ITALIENBildungs-PC nach Endnutzer

        • Grundschule

        • Sekundarschule

        • Hochschulbildung

      • SPANIENAusblick (Mrd. USD, 2018–2032)

      • SpanienBildungs-PC nach Produkt

        • Desktop

        • Laptop

        • Tablets

      • SpanienBildungs-PC nach Endnutzer

        • Grundschule

        • Sekundarschule

        • Hochschulbildung

      • Restliches EuropaAusblick (Mrd. USD, 2018–2032)

      • Restliches EuropaBildungs-PC nach Produkt

        • Desktop

        • Laptop

        • Tablets

      • REST EUROPABildungs-PC nach Endnutzer

        • Grundschule

        • Sekundarschule

        • Hochschulbildung

    • Ausblick Asien-Pazifik (Mrd. USD, 2018–2032)

      • Asien-PazifikBildungs-PCnach Produkt

        • Desktop

        • Laptop

        • Tablets

      • Asien-PazifikBildungs-PC nach Endnutzer

        • Grundschule

        • Sekundarschule

        • Hochschulbildung

      • ChinaAusblick (Mrd. USD, 2018–2032)

      • ChinaBildungs-PC nach Produkt

        • Desktop

        • Laptop

        • Tablets

      • China Bildungs-PC nach Endnutzer

        • Grundschule

        • Sekundarschule

        • Hochschulbildung

      • Japan Ausblick (Mrd. USD, 2018–2032)

      • Japan Bildungs-PC nach Produkt

        • Desktop

        • Laptop

        • Tablets

      • JapanBildungs-PC nach Endnutzer

        • Grundschule

        • Sekundarschule

        • Hochschulbildung

      • IndienAusblick (Mrd. USD, 2018–2032)

      • IndienBildungs-PC nach Produkt

        • Desktop

        • Laptop

        • Tablets

      • IndienBildungs-PC nach Endnutzer

        • Grundschule

        • Sekundarschule

        • Hochschulbildung

      • AustralienAusblick (Mrd. USD, 2018–2032)

      • AustralienBildungs-PC nach Produkt

        • Desktop

        • Laptop

        • Tablets

      • AustralienBildungs-PC nach Endnutzer

        • Grundschule

        • Sekundarschule

        • Hochschulbildung

      • Ausblick für den Rest des Asien-Pazifik-Raums(Mrd. USD, 2018–2032)

      • Rest des Asien-Pazifik-RaumsBildungs-PCnach Produkt

        • Desktop

        • Laptop

        • Tablets

      • Rest der Region Asien-Pazifik Bildungs-PC nach Endnutzer

        • Grundschule

        • Sekundarschule

        • Hochschulbildung

    • Ausblick Rest der Welt (Mrd. USD, 2018–2032)

      • Rest der Welt Bildungs-PC nach Produkt

        • Desktop

        • Laptop

        • Tablets

      • Rest der WeltBildungs-PC nach Endnutzer

        • Grundschule

        • Sekundarschule

        • Hochschulbildung

      • Naher OstenAusblick (Mrd. USD, 2018–2032)

      • Naher OstenBildungs-PC nach Produkt

        • Desktop

        • Laptop

        • Tablets

      • Naher OstenBildungs-PC nach Endnutzer

        • Grundschule

        • Sekundarschule

        • Hochschulbildung

      • AfrikaAusblick (Mrd. USD, 2018–2032)

      • AfrikaBildungs-PC nach Produkt

        • Desktop

        • Laptop

        • Tablets

      • Afrika Bildungs-PC nach Endnutzer

        • Grundschulbildung

        • Sekundarschulbildung

        • Hochschulbildung

      • Lateinamerika Ausblick (Mrd. USD, 2018–2032)

      • Lateinamerika Bildungs-PC nach Produkt

        • Desktop

        • Laptop

        • Tablets

      • LateinamerikaBildungs-PC nach Endnutzer

        • Grundschule

        • Sekundarschule

        • Hochschulbildung

    Education PC Market Research Report - Global Forecast till 2032 Infographic
    Free Sample Request

    Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

    Customer Strories

    “I am very pleased with how market segments have been defined in a relevant way for my purposes (such as "Portable Freezers & refrigerators" and "last-mile"). In general the report is well structured. Thanks very much for your efforts.”

    Victoria Milne Founder
    Case Study

    Chemicals and Materials