• Cat-intel
  • MedIntelliX
  • Resources
  • About Us
  • Request Free Sample ×

    Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

    Leading companies partner with us for data-driven Insights

    clients tt-cursor

    Chronic Kidney Disease Market

    ID: MRFR/Pharma/4289-HCR
    110 Pages
    Rahul Gotadki
    September 2025

    Marktforschungsbericht über chronische Nierenerkrankungen – Prognose bis 2032

    Share:
    Download PDF ×

    We do not share your information with anyone. However, we may send you emails based on your report interest from time to time. You may contact us at any time to opt-out.

    Chronic Kidney Disease Market Research Report - Forecast to 2032 Infographic
    Purchase Options
    $ 4.950,0
    $ 5.950,0
    $ 7.250,0
    Table of Contents

    Globaler Marktüberblick für chronische Nierenerkrankungen

    Der Markt für chronische Nierenerkrankungen wurde im Jahr 2023 auf 38,36 Milliarden US-Dollar geschätzt. Es wird prognostiziert, dass die globale Branche der chronischen Nierenerkrankungen von 40,53 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 63,52 Milliarden US-Dollar im Jahr 2032 wachsen wird, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 5,78 % im Prognosezeitraum (2024–2032) entspricht.

    Die zunehmende Prävalenz von Nierenerkrankungen, die steigende Anzahl von Biopsieverfahren und die steigende Nachfrage nach neuen Techniken zur Diagnose chronischer Erkrankungen treiben das Marktwachstum voran.

    Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

    September 2023: AWAK Technologies (AWAK), ein innovatives Medizintechnikunternehmen, das Nierenversagen im Endstadium mittels Dialyse unter Einsatz von Regenerationstechnologie behandelt, gab bekannt, dass es in der zweiten Finanzierungsrunde mehr als 20 Millionen US-Dollar eingesammelt hat. Dieser Erfolg stellt nicht nur die bislang umfangreichste Finanzierungsmaßnahme der MedTech-Branche dar, sondern zählt derzeit auch zu den bedeutendsten in Südostasien. Die Runde wurde gemeinsam von den Risikokapitalfirmen Lion X Ventures und Vickers Venture Partners, Advanced MedTech, Eckuity Capital, einem in den USA ansässigen Risikokapitalfonds für das Gesundheitswesen, und einem auf die Verwaltung von Milliardenvermögen im Gesundheitswesen spezialisierten Investmentbüro geleitet. AWAK PD, ein ultraportables und tragbares Peritonealdialysesystem (PD), bietet Patienten den Komfort einer Dialyse zu Hause oder unterwegs. Diese Lösung begegnet wirksam einem großen Problem, mit dem Dialysepatienten derzeit konfrontiert sind: lange stationäre Therapiezeiten und die Abhängigkeit von umständlichen Anschlüssen an Dialysegeräte in Krankenhäusern und Kliniken.

    April 2023: Medtronic, ein Hersteller von Medizinprodukten, und DaVita gründen Mozarc Medical, ein Unternehmen, das sich der Entwicklung von Technologien für die Nierenbehandlung widmet und sich insbesondere auf Hausmittel konzentriert. Die Tatsache, dass Medtronic und DaVita jeweils gleiche Anteile an dem Unternehmen besitzen, wurde vor fast einem Jahr öffentlich gemacht. Führungskräfte von DaVita und Medtronic bestätigten, dass die beiden Unternehmen eine Anfangsfinanzierung von 200 Millionen US-Dollar in bar für die Unternehmensgründung bereitgestellt haben. Die Unternehmen werden künftig Betriebskapital beisteuern, um den Fortbestand des Unternehmens zu sichern. Mozarc wird von einem sechsköpfigen Vorstand geleitet, von dem zwei aus jedem Unternehmen ernannt werden und zwei unabhängige Vorstandsmitglieder sind. Den Angaben der Unternehmen zufolge wird Mozarc Medical die Kapazität von Dialysesystemen und anderen Technologien zur Behandlung fortgeschrittener Nierenerkrankungen erweitern und dabei die Expertise von DaVita im Dialysebereich und die Kompetenz von Medtronic im Bereich medizinischer Geräte nutzen.

    Nierenerkrankungen und die steigende Zahl von Biopsien treiben den Markt an. Steigende Staatsausgaben und die Entwicklung sensitiverer Diagnoseinstrumente zur Früherkennung von CKD dürften den Markt ebenfalls vorantreiben.

    Der Markt für chronische Nierenerkrankungen (CKD) dürfte aufgrund der zunehmenden Beliebtheit von Transplantationstherapien und der hohen Zahl älterer Menschen wachsen. Die intensive Forschungs- und Entwicklungstätigkeit im Bereich der CKD-Medikamente und die günstigen Erstattungsrichtlinien in Schwellenländern dürften das Marktwachstum ebenfalls ankurbeln. Das Marktwachstum für chronische Nierenerkrankungen (CKD) wird voraussichtlich auch davon beeinflusst, wie sehr verschiedene Hersteller Wert auf Innovation und technologische Durchbrüche in der Behandlung legen.

    Die Prävalenz von CKD ist hoch und steigt in vielen Regionen der Welt an, was die Nachfrage nach Bluttests voraussichtlich steigern wird. Nierenversagen im Endstadium (ESRD) ist extrem verbreitet und seine Prävalenz nimmt weltweit rapide zu. Dadurch eröffnen sich neue Wege zur Geschäftsexpansion. Im Juli 2023 wirft eine aktuelle Arbeit eines Teams der Universität Edinburgh Licht auf ein Protein, das mit Nieren- und Herzschäden in Verbindung steht, was zu neuen Ansätzen in der Behandlung von chronischen Nierenerkrankungen führen könnte. Forscher haben herausgefunden, dass das Protein Indian Hedgehog (IHH) die Vernarbung in den Nieren und Herzen von Mäusen fördert. Geschädigte oder alternde Nieren produzieren und setzen dieses Protein aus bestimmten Zellen frei. 10 % der Weltbevölkerung leiden an chronischer Nierenerkrankung (CKD). Experten zufolge sind weitere Untersuchungen erforderlich, um IHH als mögliches Ziel für Medikamente zur Behandlung von CKD zu untersuchen.

    Markttrends bei chronischer Nierenerkrankung

      • Die zunehmende Verbreitung von Nierenerkrankungen fördert das Marktwachstum

    Der weltweite Anstieg der Verbreitung und Inzidenz von Fettleibigkeit ist der Hauptfaktor für das Wachstum des Marktes für Geräte zur Behandlung chronischer Nierenerkrankungen. So schätzte die Weltgesundheitsorganisation, dass im März 2022 weltweit über 1 Milliarde Menschen – 650 Millionen Erwachsene, 340 Millionen Jugendliche und 39 Millionen Kinder – fettleibig sind. Darüber hinaus werden bis 2025 167 Millionen übergewichtige oder fettleibige Menschen und Kinder insgesamt einen schlechteren Gesundheitszustand haben. Aufgrund der steigenden Fettleibigkeitsrate wird im Prognosezeitraum mit einer erhöhten Anzahl chronischer Nierenerkrankungen gerechnet.

    Darüber hinaus werden laut Daten der American Cancer Society für 2022 in den USA voraussichtlich etwa 79.000 Neuerkrankungen an Nierenkrebs auftreten (50.290 Männer und 28.710 Frauen). Das Lebenszeitrisiko, an Nierenkrebs zu erkranken, ist bei Männern (2,02 %) höher als bei Frauen (1,03 %), so die gleiche Quelle. Dies dürfte das Marktwachstum in den kommenden Jahren ankurbeln.

    Einblicke in das Marktsegment chronische Nierenerkrankung

    Einblicke in die Diagnose chronischer Nierenerkrankung

    Die Marktsegmentierung chronischer Nierenerkrankung, basierend auf der Diagnose, umfasst Bluttest, Urintest, bildgebende Verfahren und Nierenbiopsie. Das Segment Bluttests wird im Jahr 2022 den größten Anteil am Umsatz des Marktes für chronische Nierenerkrankung halten. Dies ist auf die steigende Belastung durch chronische Nierenerkrankungen und die Verbreitung technologisch fortschrittlicher Diagnoseprodukte zurückzuführen. Darüber hinaus kombiniert der wichtigste Test zur Diagnose von Nierenerkrankungen einen Bluttest und hilft bei der Bestimmung der Nierenfunktion. Der Bluttest misst die Blutmengen einer Nebenwirkung namens Kreatinin.

    Mai 2021: Die FDA hat Farxiga von AstraZeneca zur Behandlung von chronischer Nierenerkrankung (CKD) bei Menschen mit und ohne Typ-2-Diabetes zugelassen, bei denen ein Progressionsrisiko besteht.

    Abbildung 2: Markt für chronische Nierenerkrankung, nach Diagnose, 2022 und 2032 (Milliarden USD)

    Markt für chronische Nierenerkrankungen, nach Diagnose, 2022 & 2030 (Milliarden USD)

    Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

    Einblicke in die Behandlung chronischer Nierenerkrankungen

    Die Marktsegmentierung für chronische Nierenerkrankungen, basierend auf der Behandlung, umfasst Medikamente, Dialyse und Nierentransplantation. Das Segment Medikamente wird im Jahr 2022 den größten Anteil am Umsatz des Marktes für chronische Nierenerkrankungen halten. Dies ist auf die verstärkte staatliche Unterstützung von Forschung und Entwicklung und die Verfügbarkeit von Mitteln für Forschungsbeiträge zurückzuführen. Darüber hinaus erhöhte ein wachsender Fokus auf die Entwicklung neuer Medikamente die staatliche Unterstützung für Forschung und Entwicklung und die Verfügbarkeit von Mitteln für Forschungsbeiträge.

    Einblicke in Indikationen bei chronischen Nierenerkrankungen

    Die Marktsegmentierung für chronische Nierenerkrankungen, basierend auf Indikationen, umfasst Typ-1- oder Typ-2-Diabetes, Bluthochdruck und polyzystische Nierenerkrankung. Das Segment Typ-1- oder Typ-2-Diabetes wird im Jahr 2022 den größten Anteil am Umsatz des Marktes für chronische Nierenerkrankungen halten. Dies ist auf die steigende Prävalenz von Diabetes, die steigende Prävalenz von Fettleibigkeit, veränderte Lebensstile und die Zulassung neuer Produkte sowie diese Faktoren zurückzuführen, sowie auf die steigende Prävalenz von Diabetes, die steigende Prävalenz von Fettleibigkeit und veränderte Lebensstile. Darüber hinaus hatten laut CDC im Jahr 2018 34,2 Millionen Menschen in den USA oder 10,5 % der US-Bevölkerung Diabetes. Von diesen 34,2 Millionen Erwachsenen mit Diabetes erhielten 26,8 Millionen eine Diabetesdiagnose, während 7,3 Millionen Menschen noch nicht diagnostiziert waren. Der Anteil nicht diagnostizierter Diabetesfälle lag 2019 in Europa bei 30–40 %.

    Einblicke für Endnutzer bei chronischen Nierenerkrankungen

    Die Marktsegmentierung für chronische Nierenerkrankungen basiert auf Endnutzern, darunter Krankenhäuser, Kliniken und Diagnosezentren. Das Segment Krankenhäuser und Kliniken dominierte den Markt im Jahr 2022 und wird im Prognosezeitraum 2024–2032 voraussichtlich das am schnellsten wachsende Segment sein. Dies ist auf die Verfügbarkeit moderner technischer Geräte und den Rückgang der Fälle von Diabetes und chronischen Nierenerkrankungen, die steigende Zahl wöchentlicher Dialysepatienten in Krankenhäusern und Kliniken sowie die Entwicklung von Wellness-Trends, insbesondere in entwickelten Ländern, zurückzuführen.

    Im Juli 2023 finanzierten die National Institutes of Health (NIH) ein Gemeinschaftsprojekt zwischen der University of California (UC) San Diego, der Washington University und anderen Institutionen zur Entwicklung eines Atlas-Tools, das die Behandlung von Nierenerkrankungen durch die Untersuchung von Zellen und Zellkernen erleichtern soll. Aufgrund der Komplexität des Nierenorgans kann es schwierig sein, Behandlungsmöglichkeiten für Nierenprobleme zu bewerten und zu untersuchen. Mit dem Kidney Tissue Atlas wurde jedoch eine neue Methode entwickelt. Das Ziel von KPMP ist die Verbesserung der Behandlung von chronischer Nierenerkrankung und akutem Nierenversagen (AKI) durch die Untersuchung der starken Möglichkeit, dass beide Erkrankungen unterschiedliche Ursprünge haben. Wenn Sie sich über die verschiedenen Krankheitsmechanismen und ihre Ursachen informieren, können Sie die Krankheit effektiver behandeln. Jardiance (Empagliflozin), hergestellt von Eli Lilly und Boehringer Ingelheim, wurde am 20. Juli 2023 von der Europäischen Kommission (EK) zur Behandlung von Erwachsenen mit chronischer Nierenerkrankung (CKD) zugelassen. Patienten mit Typ-2-Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind die ersten, bei denen Daten zur Sterblichkeitsreduktion in die Beilage des oral einmal täglich einzunehmenden, hochselektiven Natrium-Glukose-Cotransporter-2-Hemmers (SGLT2) aufgenommen wurden. Über 47 Millionen Menschen in der EU leiden an CKD, und die Zulassung von Empagliflozin durch die EK hat das Potenzial, ihre Lebensqualität zu verbessern. Patienten mit CKD haben ein geringeres Risiko, aus irgendeinem Grund ins Krankenhaus eingeliefert zu werden.

    Regionale Einblicke in chronische Nierenerkrankungen

    Nach Regionen segmentiert die Studie den Markt in Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik und den Rest der Welt. Der nordamerikanische Markt für chronische Nierenerkrankungen dürfte im Untersuchungszeitraum am schnellsten wachsen. Dies ist auf die steigende Prävalenz chronischer Nierenerkrankungen, die gut ausgebaute Gesundheitsinfrastruktur, hohe Gesundheitsausgaben und technologisch fortschrittliche Diagnoseverfahren in der Region zurückzuführen. Der Hauptgrund für das Marktwachstum ist die steigende Prävalenz chronischer Nierenerkrankungen in der Bevölkerung. Laut einer im Februar 2022 vom American Kidney Fund veröffentlichten Studie warten beispielsweise 92.000 Amerikaner auf eine Nierentransplantation, und schätzungsweise 37 Millionen Amerikaner leiden an einer Nierenerkrankung. Daher sind die steigenden Raten chronischer Nierenerkrankungen, ein entwickeltes Gesundheitssystem, hohe Gesundheitsausgaben und technologisch hochentwickelte Diagnoseverfahren die Haupttreiber des Marktwachstums.

    Die wichtigsten untersuchten Länder sind die USA, Kanada, Deutschland, Frankreich, das Vereinigte Königreich, Italien, Spanien, China, Japan, Indien, Australien, Südkorea und Brasilien.

    Abbildung 3: Marktanteil bei chronischer Nierenerkrankung nach Region, 2022 & 2032 (Milliarden USD)

    Marktanteil chronischer Nierenerkrankungen nach Regionen, 2022 & 2030 (Milliarden USD)

    Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

    Der europäische Markt für chronische Nierenerkrankungen wird voraussichtlich den zweitgrößten Marktanteil einnehmen, da die Zahl chronischer Nierenerkrankungen zunimmt und die staatlichen Ausgaben im Gesundheitssektor in der Region steigen. Darüber hinaus wird erwartet, dass der deutsche Markt für chronische Nierenerkrankungen hinsichtlich des Marktanteils den 3. Platz einnimmt und der britische Markt für chronische Nierenerkrankungen der am schnellsten wachsende Markt ist, der in Europa den 4. Platz einnimmt. Darüber hinaus wird der französische Markt für chronische Nierenerkrankungen hinsichtlich des Marktanteils den 5. Platz einnehmen.

    Der Markt für chronische Nierenerkrankungen im asiatisch-pazifischen Raum wird voraussichtlich zwischen 2024 und 2032 mit einer hohen CAGR wachsen. Dies ist auf die zunehmende Zahl von Erkrankungen im Endstadium und die hohen staatlichen Ausgaben für das Gesundheitswesen im asiatisch-pazifischen Raum zurückzuführen. Darüber hinaus wird erwartet, dass der indische Markt für chronische Nierenerkrankungen den größten Marktanteil einnimmt und der chinesische Markt für chronische Nierenerkrankungen der voraussichtlich am schnellsten wachsende Markt im asiatisch-pazifischen Raum ist.

    Darüber hinaus gilt Indien als eines der Länder mit den höchsten Wachstumsraten im Gesundheitssektor. Aufgrund der steigenden Lebenserwartung nehmen auch die durch Bewegungsmangel bedingten Krankheiten erheblich zu, was das Wachstum des Marktes für chronische Nierenerkrankungen befeuern wird.

    Der Rest der Welt umfasst den Nahen Osten, Afrika und Lateinamerika. Dieses Segment wird voraussichtlich den geringsten Anteil am Markt für chronische Nierenerkrankungen haben. In dieser Region wird der Nahe Osten voraussichtlich dominieren, da dort die Prävalenz von Diabetes, der zu Nierenerkrankungen führt, und die Zahl der Nierenerkrankungen zunimmt. Darüber hinaus fördern die wachsende Finanzierung und Beteiligung des öffentlichen und privaten Sektors an F&E-Initiativen sowie Fortschritte in der Infrastruktur der Region das Marktwachstum.

    Wichtige Marktteilnehmer und Wettbewerbseinblicke im Bereich chronische Nierenerkrankungen

    Der Markt für chronische Nierenerkrankungen ist durch die Präsenz vieler globaler, regionaler und lokaler Anbieter gekennzeichnet, die die Nachfrage von Forschern sowie in der Branche tätigen Pharma- und Biotechnologieunternehmen bedienen. Der Markt umfasst Tier-1-, Tier-2- und lokale Akteure. Die Tier-1- und Tier-2-Player verfügen über eine weltweite Reichweite und vielfältige Produktportfolios. Unternehmen wie Abbott (USA), Siemens (Deutschland), Beckman Coulter (USA) und F. Hoffmann-La Roche Ltd (Schweiz) dominieren den Markt für chronische Nierenerkrankungen aufgrund von Produktdifferenzierung, finanzieller Stabilität, strategischen Entwicklungen und diversifizierter regionaler Präsenz. Die Player investieren gezielt in Forschung und Entwicklung. Darüber hinaus ergreifen sie strategische Wachstumsinitiativen wie Expansion, Produkteinführungen, Joint Ventures und Partnerschaften, um ihre Marktposition zu stärken und einen großen Kundenstamm zu gewinnen.

    Eine der wichtigsten Geschäftsstrategien der Hersteller im Bereich chronische Nierenerkrankungen, um Kunden zu bereichern und den Marktsektor für chronische Nierenerkrankungen zu erweitern, ist die lokale Produktion zur Senkung der Betriebskosten.

    GlaxoSmithKline Plc (Großbritannien) ist ein wissenschaftsorientiertes Gesundheitsunternehmen, das eine breite Palette innovativer Produkte in den drei Hauptbereichen Pharmazeutika, Impfstoffe und Verbrauchergesundheitsprodukte erforscht und entwickelt. Es ist eines der wenigen Gesundheitsunternehmen, das sowohl Medikamente als auch Impfstoffe für die drei Hauptkrankheiten der Weltgesundheitsorganisation erforscht: HIV/Aids, Tuberkulose, Meningokokken und Malaria. Das Unternehmen hat auch einige der führenden Medikamente in diesen Bereichen entwickelt. Bayer vertreibt seine Gesundheits- und Pflanzenschutzprodukte hauptsächlich über Großhändler, Apotheken, Krankenhäuser und Einzelhändler. Das Unternehmen ist über ein Netzwerk von Tochtergesellschaften in der Asien-Pazifik-Region, Europa, Nordamerika, Lateinamerika, Afrika und dem Nahen Osten tätig. So erhielt GlaxoSmithKline Plc (UK) im Juni 2020 in Japan die behördliche Zulassung für Duvroq (Daprodustat) zur Behandlung von Patienten mit Anämie aufgrund einer chronischen Nierenerkrankung.

    Darüber hinaus entwickelt und vermarktet F. Hoffmann-La Roche Ltd (Roche) Produkte für die Diagnose und Behandlung von Anämie, Krebs, Antikoagulationstherapie, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes, Erkrankungen des Zentralnervensystems, Chlamydien, Dermatologie, Gonorrhoe, Gicht, Hepatitis B und C, Hämostasestörungen, HIV/AIDS, HPV, Infektionskrankheiten und Autoimmunerkrankungen. Das Unternehmen ist spezialisiert auf Molekulardiagnostik und Medikamente für Onkologie, Virologie, Entzündungen, Stoffwechsel, Zentralnervensystem (ZNS), klinische Chemie, Immunologie, Urinanalyse, Blutuntersuchungen, Genetik, Infektionskrankheiten und Mikrobiologie. Das Unternehmen ist in zwei Hauptgeschäftsfeldern tätig: Pharmazeutika und Diagnostik. Das Unternehmen ist in Nordamerika, Europa, Asien und dem Nahen Osten stark vertreten.

    Zu den wichtigsten Unternehmen im Markt für chronische Nierenerkrankungen gehören

      • Abbott (USA)
      • Beckman Coulter (USA)
      • ACON Laboratories, Inc (USA)
      • Nova Biomedical (USA)
      • ARKRAY (Japan)
      • AstraZeneca (Großbritannien)
      • GlaxoSmithKline Plc (Großbritannien)
      • Bayer AG (Deutschland)

    Entwicklungen in der Branche für chronische Nierenerkrankungen

    November 2023:Sun Pharma vermarktet gemeinsam mit Zydus Lifesciences ein Medikament gegen chronische Nierenerkrankungen (CKD). Bayer bringt ein Medikament zur Behandlung von chronischer Nierenerkrankung im Zusammenhang mit Diabetes auf den Markt.

    Oktober 2023: Medtronic startet klinische Studie zur Bewertung der Sicherheit und Wirksamkeit seines neuen Nieren-Denervierungskatheters zur Behandlung von CKD. Farxiga von Zeneca ist in den USA zur Behandlung von CKD zugelassen.

    September 2023: Fresenius Medical Care erhält von der FDA den Status eines bahnbrechenden Geräts für sein neuestes Hämodialysegerät. Boehringer Ingelheim und Eli Lilly geben neue klinische Studien für ihren oralen SGLT2-Hemmer für CKD bekannt.

    August 2023: Novartis startet neue globale Initiative, um das Bewusstsein für CKD zu schärfen und den Zugang zur Gesundheitsversorgung zu verbessern. DaVita Kidney Care arbeitet mit Verily zusammen, um neue digitale Gesundheitstools für Menschen mit CKD zu entwickeln.

    Juli 2023: Otsuka Pharmaceutical und Bristol Myers Squibb geben neue klinische Studien für ihr orales HIF-2 bekannt. Inhibitor für CKD AstraZeneca und Silence Therapeutics geben neue klinische Studien für ihre siRNA-Therapie für CKD bekannt.

    Marktsegmentierung für chronische Nierenerkrankungen

    Diagnoseaussichten für chronische Nierenerkrankungen

      • Bluttest
      • Urintest
      • Bildgebende Verfahren
      • Nierenbiopsie

    Behandlungsaussichten für chronische Nierenerkrankungen

      • Medikamente
      • Dialyse
      • Nierentransplantation

    Indikation für chronische Nierenerkrankungen Ausblick

      • Bluthochdruck
      • Polyzystische Nierenerkrankung

    Ausblick für Endnutzer chronischer Nierenerkrankungen

      • Krankenhaus & Kliniken
      • Diagnosezentren

    Regionaler Ausblick auf chronische Nierenerkrankungen

      • Nordamerika
        • USA
        • Kanada
      • Europa
        • Deutschland
        • Frankreich
        • Großbritannien
        • Italien
        • Spanien
        • Rest von Europa
      • Asien-Pazifik
        • China
        • Japan
        • Indien
        • Australien
        • Südkorea
        • Restlicher Asien-Pazifik-Raum
      • Rest der Welt
        • Naher Osten
        • Afrika
        • Lateinamerika

    Inhaltsverzeichnis      1.     Prolog des Berichts     2.     Markteinführung     2.1    Definition     2.2    Umfang der Studie     2.2.1    Forschungsziel     2.2.2    Annahmen     2.2.3    Einschränkungen     3. Forschungsmethodik 3.1    Einleitung 3.2    Primärforschung     3.3    Sekundärforschung     3.4    Schätzung der Marktgröße 4.     Marktdynamik 4.1    Treiber     4.2    Einschränkungen 4.3    Chancen     4.4    Herausforderungen 4.5    Makroökonomische Indikatoren 4.6    Technologietrends und Bewertung             5. Marktfaktoranalyse 5.1    Porters Fünf-Kräfte-Analyse 5.1.1    Verhandlungsmacht der Anbieter     5.1.2    Verhandlungsmacht der Käufer 5.1.3    Bedrohung durch neue Marktteilnehmer     5.1.4    Bedrohung durch Ersatzprodukte     5.1.5    Intensität der Rivalität     5.2    Wertschöpfungskettenanalyse 5.3    Machbarkeitsanalyse für Investitionen     5.4    Preisanalyse 6. Globaler Markt für chronische Nierenerkrankungen nach Diagnose      6.1    Einleitung 6.2    Bluttest 6.2.1    Marktschätzungen und Prognose, 2020–2027 6.3    Urintest 6.3.1    Marktschätzungen und Prognose, 2020–2027 6.4    Bildgebendes Verfahren 6.4.1    Marktschätzungen und Prognose, 2020–2027 6.5    Nierenbiopsie 6.5.1    Marktschätzungen und Prognose, 2020–2027 7.     Globaler Markt für chronische Nierenerkrankungen, nach Behandlung      7.1    Einleitung 7.2    Medikamente 7.2.1    Marktschätzungen und Prognose, 2020–2027 7.3    Dialyse 7.3.1    Marktschätzungen und Prognose, 2020–2027 7.4    Nierentransplantation 7.4.1    Marktschätzungen und Prognose, 2020–2027 8. Globaler Markt für chronische Nierenerkrankungen, nach Indikation      8.1    Einleitung 8.2    Typ-1- oder Typ-2-Diabetes 8.2.1    Marktschätzungen und Prognose, 2020–2027 8.3    Bluthochdruck 8.3.1    Marktschätzungen und Prognose, 2020–2027 8.4    Polyzystische Nierenerkrankung 8.4.1    Marktschätzungen und Prognose, 2020–2027 9. Globaler Markt für chronische Nierenerkrankungen nach Endnutzer 9.1    Einführung 9.2    Krankenhäuser und Kliniken 9.2.1    Marktschätzungen und -prognose, 2020–2027 9.3    Diagnosezentren 9.3.1    Marktschätzungen und -prognose, 2020–2027 10. Globaler Markt für chronische Nierenerkrankungen nach Regionen 10.1    Einführung 10.2    Amerika 10.2.1    Nordamerika 10.2.1.1    USA 10.2.1.1    Kanada 10.2.2    Südamerika 10.3    Europa 10.3.1    Westeuropa 10.3.1.1    Deutschland 10.3.1.2    Frankreich 10.3.1.3    Großbritannien 10.3.1.4 Italien 10.3.1.5    Spanien 10.3.1.6    Restliches Westeuropa 10.3.2    Osteuropa 10.4    Asien-Pazifik 10.4.1    Japan 10.4.2    China 10.4.3    Indien 10.4.4    Australien 10.4.5    Republik Korea 10.4.6    Restlicher Asien-Pazifik 10.5    Naher Osten und Afrika 10.5.1    Vereinigte Arabische Emirate 10.5.2    Saudi-Arabien 10.5.3    Oman 10.5.4    Kuwait 10.5.5    Katar 10.5.6    Rest des Nahen Ostens und Afrikas 11    Unternehmenslandschaft     11.1    Einführung     11.2    Marktanteilsanalyse     11.3    Wichtige Entwicklung & Strategien         12    Unternehmensprofile     12.1    Abbott     12.1.1    Unternehmensübersicht     12.1.2    Produktübersicht     12.1.3    Finanzen     12.1.4    SWOT-Analyse     12.2    Siemens     12.2.1    Unternehmensübersicht     12.2.2    Produktübersicht  12.2.3    Finanzübersicht     12.2.4    Wichtige Entwicklungen     12.2.5    SWOT-Analyse     12.3    Beckman Coulter     12.3.1    Unternehmensübersicht     12.3.2    Produktübersicht     12.3.3    Finanzübersicht 12.3.4    Wichtige Entwicklungen     12.3.5    SWOT-Analyse     12.4 F. Hoffmann-La Roche Ltd 12.4.1 Unternehmensübersicht 12.4.2 Produkt-/Geschäftsbereichsübersicht 12.4.3 Finanzübersicht 12.4.4 Wichtige Entwicklungen 12.4.5 SWOT-Analyse 12.5 ACON Laboratories, Inc. 12.5.1 Unternehmensübersicht 12.5.2 Produktübersicht 12.5.3 Finanzübersicht  12.5.4    Wichtige Entwicklungen     12.6    Nova Biomedical 12.6.1    Unternehmensübersicht     12.6.2    Produktübersicht     12.6.3    Finanzübersicht     12.6.4    Wichtige Entwicklungen     12.7    ARKRAY 12.7.1    Übersicht     12.7.2    Produktübersicht     12.7.3    Finanzen  12.7.4    Wichtige Entwicklungen     12.7.5    SWOT-Analyse         12.8    Sonstige 13    MRFR-Fazit     13.1    Wichtige Erkenntnisse     13.1.1    Aus Sicht des CEO     13.1.2    Unerfüllte Bedürfnisse des Marktes     13.2    Wichtige Unternehmen im Blickpunkt     13.3    Branchenprognose 14 Anhang TABELLENLISTE Tabelle 1        Branchenübersicht für chronische Nierenerkrankungen, 2020–2027 Tabelle 2    Schätzungen und Prognose zum globalen Markt für chronische Nierenerkrankungen, 2020–2027, (in Mio. USD) Tabelle 3        Globaler Markt für chronische Nierenerkrankungen nach Region, 2020–2027, (in Mio. USD) Tabelle 4        Globaler Markt für chronische Nierenerkrankungen nach Diagnose, 2020–2027, (in Mio. USD) Tabelle 5        Globaler Markt für chronische Nierenerkrankungen nach Behandlung, 2020–2027 Millionen) Tabelle 6        Globaler Markt für chronische Nierenerkrankungen nach Indikation, 2020–2027, (Millionen USD) Tabelle 7        Globaler Markt für chronische Nierenerkrankungen nach Endnutzer, 2020–2027, (Millionen USD) Tabelle 8        Nordamerikanischer Markt für chronische Nierenerkrankungen nach Diagnose, 2020–2027, (Millionen USD) Tabelle 9        Nordamerikanischer Markt für chronische Nierenerkrankungen nach Behandlung, 2020–2027, (Millionen USD) Tabelle 10    Nordamerikanischer Markt für chronische Nierenerkrankungen nach Indikation, 2020–2027, (Millionen USD) Tabelle 11    Nordamerikanischer Markt für chronische Nierenerkrankungen nach Endnutzer, 2020–2027, (Mio. USD) Tabelle 12    US-Markt für chronische Nierenerkrankungen nach Diagnose, 2020–2027, (Mio. USD) Tabelle 13    US-Markt für chronische Nierenerkrankungen nach Behandlung, 2020–2027, (Mio. USD) Tabelle 14    US-Markt für chronische Nierenerkrankungen nach Indikation, 2020–2027, (Mio. USD) Tabelle 15    US-Markt für chronische Nierenerkrankungen nach Endnutzer, 2020–2027, (Mio. USD) Tabelle 16    Kanadischer Markt für chronische Nierenerkrankungen nach Diagnose, 2020–2027, (Mio. USD) Tabelle 17    Kanadischer Markt für chronische Nierenerkrankungen, nach Behandlung, 2020–2027, (Mio. USD) Tabelle 18    Kanadischer Markt für chronische Nierenerkrankungen, nach Indikation, 2020–2027, (Mio. USD) Tabelle 19    Kanadischer Markt für chronische Nierenerkrankungen, nach Endnutzer, 2020–2027, (Mio. USD) Tabelle 20    Südamerikanischer Markt für chronische Nierenerkrankungen, nach Diagnose, 2020–2027, (Mio. USD) Tabelle 21    Südamerikanischer Markt für chronische Nierenerkrankungen, nach Behandlung, 2020–2027, (Mio. USD) Tabelle 22    Süd Amerikanischer Markt für chronische Nierenerkrankungen nach Indikation, 2020–2027, (Mio. USD) Tabelle 23    Südamerikanischer Markt für chronische Nierenerkrankungen nach Endverbraucher, 2020–2027, (Mio. USD) Tabelle 24    Europäischer Markt für chronische Nierenerkrankungen nach Diagnose, 2020–2027, (Mio. USD) Tabelle 25    Europäischer Markt für chronische Nierenerkrankungen nach Behandlung, 2020–2027, (Mio. USD) Tabelle 26    Europäischer Markt für chronische Nierenerkrankungen nach Indikation, 2020–2027, (Mio. USD) Tabelle 27    Europäischer Markt für chronische Nierenerkrankungen nach Endverbraucher, 2020–2027, (Mio. USD) Tabelle 28    Markt für chronische Nierenerkrankungen in Westeuropa, nach Diagnose, 2020–2027, (Mio. USD) Tabelle 29    Markt für chronische Nierenerkrankungen in Westeuropa, nach Behandlung, 2020–2027, (Mio. USD) Tabelle 30    Markt für chronische Nierenerkrankungen in Westeuropa, nach Indikation, 2020–2027, (Mio. USD) Tabelle 31    Markt für chronische Nierenerkrankungen in Westeuropa, nach Endnutzer, 2020–2027, (Mio. USD) Tabelle 32    Markt für chronische Nierenerkrankungen in Osteuropa, nach Diagnose, 2020–2027, (Mio. USD) Tabelle 33    Markt für chronische Nierenerkrankungen in Osteuropa, nach Behandlung, 2020–2027, (Mio. USD) Tabelle 34    Markt für chronische Nierenerkrankungen in Osteuropa, nach Indikation, 2020–2027, (Mio. USD) Tabelle 35    Markt für chronische Nierenerkrankungen in Osteuropa, nach Endnutzer, 2020–2027, (Mio. USD) Tabelle 36    Markt für chronische Nierenerkrankungen im asiatisch-pazifischen Raum, nach Diagnose, 2020–2027, (Mio. USD) Tabelle 37    Markt für chronische Nierenerkrankungen im asiatisch-pazifischen Raum, nach Behandlung, 2020–2027, (Mio. USD) Tabelle 38    Markt für chronische Nierenerkrankungen im asiatisch-pazifischen Raum, nach Indikation, 2020–2027, (Mio. USD) Tabelle 39    Markt für chronische Nierenerkrankungen im asiatisch-pazifischen Raum nach Endnutzer, 2020–2027, (Mio. USD) Tabelle 40    Markt für chronische Nierenerkrankungen im Nahen Osten und Afrika nach Diagnose, 2020–2027, (Mio. USD) Tabelle 41    Markt für chronische Nierenerkrankungen im Nahen Osten und Afrika nach Behandlung, 2020–2027, (Mio. USD) Tabelle 42    Markt für chronische Nierenerkrankungen im Nahen Osten und Afrika nach Indikation, 2020–2027, (Mio. USD) Tabelle 43    Markt für chronische Nierenerkrankungen im Nahen Osten und Afrikanischer Markt für chronische Nierenerkrankungen, nach Endnutzer, 2020–2027, (Mio. USD) ? ABBILDUNGSVERZEICHNIS Abbildung 1    Forschungsprozess Abbildung 2    Segmentierung des globalen Marktes für chronische Nierenerkrankungen Abbildung 3    Segmentierung der Marktdynamik des Marktes für chronische Nierenerkrankungen Abbildung 4    Globaler Marktanteil für chronische Nierenerkrankungen, nach Behandlung, 2020 Abbildung 5    Globaler Marktanteil für chronische Nierenerkrankungen, nach Indikation, 2020 Abbildung 6    Globaler Marktanteil für chronische Nierenerkrankungen, nach Endnutzer, 2020 Abbildung 7    Globaler Marktanteil für chronische Nierenerkrankungen, nach Region, 2020 Abbildung 8    Nord Marktanteile für chronische Nierenerkrankungen in Amerika nach Ländern, 2020 Abbildung 9    Marktanteile für chronische Nierenerkrankungen in Europa nach Ländern, 2020 Abbildung 10    Marktanteile für chronische Nierenerkrankungen im asiatisch-pazifischen Raum nach Ländern, 2020 Abbildung 11    Naher Osten und Marktanteile für chronische Nierenerkrankungen in Afrika nach Ländern, 2020 Abbildung 12    Globaler Markt für chronische Nierenerkrankungen: Analyse der Unternehmensanteile, 2020 (%) Abbildung 13    Abbott: Wichtige Finanzkennzahlen Abbildung 14    Abbott: Segmentumsatz Abbildung 16    Abbott: Geografischer Umsatz Abbildung 17    Siemens: Wichtige Finanzkennzahlen Abbildung 18    Siemens: Segmentumsatz Abbildung 19    Siemens: Geografischer Umsatz Abbildung 20    Beckman Coulter: Wichtige Finanzkennzahlen Abbildung 21    Beckman Coulter: Segmentumsatz Abbildung 22    Beckman Coulter: Geografischer Umsatz Abbildung 23    F. Hoffmann-La Roche Ltd: Wichtige Finanzdaten Abbildung 24    F. Hoffmann-La Roche Ltd: Segmentumsatz Abbildung 25    F. Hoffmann-La Roche Ltd: Geografischer Umsatz Abbildung 26    Nova Biomedical: Wichtige Finanzdaten Abbildung 27    Nova Biomedical: Segmentumsatz Abbildung 28    Nova Biomedical: Geografischer Umsatz Abbildung 29    ACON Laboratories, Inc.: Wichtige Finanzdaten Abbildung 30    ACON Laboratories, Inc.: Segmentumsatz Abbildung 31    ACON Laboratories, Inc.: Geografischer Umsatz  

    Marktsegmentierung für chronische Nierenerkrankungen

    Diagnoseausblick für chronische Nierenerkrankungen (Mrd. USD, 2019–2030)

    • Blutuntersuchung

    • Urinuntersuchung

    • Bildgebende Verfahren

    • Nierenbiopsie

    Behandlungsausblick für chronische Nierenerkrankungen (Mrd. USD, 2019–2030)

    • Medikamente

    • Dialyse

    • Nierentransplantation

    Indikationsausblick für chronische Nierenerkrankungen (Mrd. USD, 2019–2030)

    • Typ-1- oder Typ-2-Diabetes

    • Bluthochdruck

    • Polyzystische Nierenerkrankung

    Endnutzerausblick für chronische Nierenerkrankungen (Mrd. USD, 2019–2030)

    • Krankenhaus & Kliniken

    • Diagnosezentren

    Regionale Prognose für chronische Nierenerkrankungen (Mrd. USD, 2019–2030)

    • Regionale Prognose für Nordamerika (Mrd. USD, 2019–2030)

      • Chronische Nierenerkrankungen in Nordamerika nach Diagnose

        • Blutuntersuchung

        • Urinuntersuchung

        • Bildgebende Verfahren

        • Nierenbiopsie

      • Chronische Nierenerkrankungen in Nordamerika nach Behandlung

        • Medikamente

        • Dialyse

        • Nierentransplantation

      • Chronische Nierenerkrankung in Nordamerika nach Indikation

        • Typ-1- oder Typ-2-Diabetes

        • Bluthochdruck

        • Polyzystische Nierenerkrankung

      • Chronische Nierenerkrankung in Nordamerika nach Endverbraucher

        • Krankenhaus & Kliniken

        • Diagnosezentren

      • Ausblick USA (Mrd. USD, 2019–2030)

      • Chronische Nierenerkrankung in den USA nach Diagnose

        • Blutuntersuchung

        • Urinuntersuchung

        • Bildgebende Verfahren

        • Nierenbiopsie

      • Chronische Nierenerkrankung in den USA nach Behandlung

        • Medikamente

        • Dialyse

        • Nieren Transplantation

      • Chronische Nierenerkrankungen in den USA nach Indikation

        • Typ-1- oder Typ-2-Diabetes

        • Bluthochdruck

        • Polyzystische Nierenerkrankung

      • Chronische Nierenerkrankungen in den USA nach Endnutzer

        • Krankenhäuser und Kliniken

        • Diagnosezentren

    Ausblick für Kanada (Mrd. USD, 2019–2030)

      • Kanada Chronische Nierenerkrankung nach Diagnose

        • Blutuntersuchung

        • Urinuntersuchung

        • Bildgebende Verfahren

        • Nierenbiopsie

      • Kanada Chronische Nierenerkrankung nach Behandlung

        • Medikamente

        • Dialyse

        • Nierentransplantation

      • Kanada Chronische Nierenerkrankung nach Indikation

        • Typ 1 Oder Typ-2-Diabetes

        • Bluthochdruck

        • Polyzystische Nierenerkrankung

      • Chronische Nierenerkrankung in Kanada nach Endnutzer

        • Krankenhaus & Kliniken

        • Diagnosezentren

    • Ausblick Europa (Mrd. USD, 2019–2030)

      • Chronische Nierenerkrankung in Europa nach Diagnose

        • Blutuntersuchung

        • Urinuntersuchung

        • Bildgebende Verfahren

        • Nierenbiopsie

      • Chronische Nierenerkrankung in Europa nach Behandlung

        • Medikamente

        • Dialyse

        • Nieren Transplantation

      • Chronische Nierenerkrankungen in Europa nach Indikation

        • Typ-1- oder Typ-2-Diabetes

        • Bluthochdruck

        • Polyzystische Nierenerkrankung

      • Chronische Nierenerkrankungen in Europa nach Endnutzer

        • Krankenhaus & Kliniken

        • Diagnosezentren

      • Deutschland Ausblick (Mrd. USD, 2019–2030)

      • Chronische Nierenerkrankung in Deutschland nach Diagnose

        • Blutuntersuchung

        • Urinuntersuchung

        • Bildgebende Verfahren

        • Nierenbiopsie

      • Chronische Nierenerkrankung in Deutschland nach Behandlung

        • Medikamente

        • Dialyse

        • Nieren Transplantation

      • Chronische Nierenerkrankungen in Deutschland nach Indikation

        • Typ-1- oder Typ-2-Diabetes

        • Bluthochdruck

        • Polyzystische Nierenerkrankung

      • Chronische Nierenerkrankungen in Deutschland nach Endnutzer

        • Krankenhaus & Kliniken

        • Diagnosezentren

      • Ausblick Frankreich (Mrd. USD, 2019–2030)

      • Chronische Nierenerkrankung in Frankreich nach Diagnose

        • Blutuntersuchung

        • Urinuntersuchung

        • Bildgebende Verfahren

        • Nierenbiopsie

      • Chronische Nierenerkrankung in Frankreich nach Behandlung

        • Medikamente

        • Dialyse

        • Nieren Transplantation

      • Chronische Nierenerkrankung in Frankreich nach Indikation

        • Typ-1- oder Typ-2-Diabetes

        • Bluthochdruck

        • Polyzystische Nierenerkrankung

      • Chronische Nierenerkrankung in Frankreich nach Endnutzer

        • Krankenhaus & Kliniken

        • Diagnosezentren

      • Ausblick für Großbritannien (Mrd. USD, 2019–2030)

      • Chronische Nierenerkrankung in Großbritannien nach Diagnose

        • Blutuntersuchung

        • Urinuntersuchung

        • Bildgebende Verfahren

        • Nierenbiopsie

      • Chronische Nierenerkrankung in Großbritannien nach Behandlung

        • Medikamente

        • Dialyse

        • Nieren Transplantation

      • Chronische Nierenerkrankung in Großbritannien nach Indikation

        • Typ-1- oder Typ-2-Diabetes

        • Bluthochdruck

        • Polyzystische Nierenerkrankung

      • Chronische Nierenerkrankung in Großbritannien nach Endnutzer

        • Krankenhaus & Kliniken

        • Diagnosezentren

      • Ausblick Italien (Mrd. USD, 2019–2030)

      • Chronische Nierenerkrankung in Italien nach Diagnose

        • Blutuntersuchung

        • Urinuntersuchung

        • Bildgebende Verfahren

        • Nierenbiopsie

      • Chronische Nierenerkrankung in Italien nach Behandlung

        • Medikamente

        • Dialyse

        • Nieren Transplantation

      • Chronische Nierenerkrankung in Italien nach Indikation

        • Typ-1- oder Typ-2-Diabetes

        • Bluthochdruck

        • Polyzystische Nierenerkrankung

      • Chronische Nierenerkrankung in Italien nach Endnutzer

        • Krankenhaus & Kliniken

        • Diagnosezentren

      • Ausblick für Spanien (Mrd. USD, 2019–2030)

      • Chronische Nierenerkrankung in Spanien nach Diagnose

        • Blutuntersuchung

        • Urinuntersuchung

        • Bildgebende Verfahren

        • Nierenbiopsie

      • Chronische Nierenerkrankung in Spanien nach Behandlung

        • Medikamente

        • Dialyse

        • Nieren Transplantation

      • Chronische Nierenerkrankung in Spanien nach Indikation

        • Typ-1- oder Typ-2-Diabetes

        • Bluthochdruck

        • Polyzystische Nierenerkrankung

      • Chronische Nierenerkrankung in Spanien nach Endnutzer

        • Krankenhaus & Kliniken

        • Diagnosezentren

      • Ausblick für das übrige Europa (Mrd. USD, 2019–2030)

      • Chronische Nierenerkrankung im übrigen Europa nach Diagnose

        • Blutuntersuchung

        • Urinuntersuchung

        • Bildgebende Verfahren

        • Nierenbiopsie

      • Chronische Nierenerkrankung im übrigen Europa nach Behandlung

        • Medikamente

        • Dialyse

        • Nieren Transplantation

      • Chronische Nierenerkrankung im Rest Europas nach Indikation

        • Typ-1- oder Typ-2-Diabetes

        • Bluthochdruck

        • Polyzystische Nierenerkrankung

      • Chronische Nierenerkrankung im Rest Europas nach Endnutzer

        • Krankenhaus & Kliniken

        • Diagnosezentren

    • Ausblick Asien-Pazifik (Mrd. USD, 2019–2030)

      • Chronische Nierenerkrankung im Asien-Pazifik-Raum nach Diagnose

        • Blutuntersuchung

        • Urinuntersuchung

        • Bildgebende Verfahren

        • Nierenbiopsie

      • Chronische Nierenerkrankung im Asien-Pazifik-Raum nach Behandlung

        • Medikamente

        • Dialyse

        • Nierentransplantation

      • Chronische Nierenerkrankung im asiatisch-pazifischen Raum nach Indikation

        • Typ-1- oder Typ-2-Diabetes

        • Bluthochdruck

        • Polyzystische Nierenerkrankung

      • Chronische Nierenerkrankung im asiatisch-pazifischen Raum nach Endverbraucher

        • Krankenhaus & Kliniken

        • Diagnosezentren

      • China Ausblick (Mrd. USD, 2019–2030)

      • Chronische Nierenerkrankung in China nach Diagnose

        • Blutuntersuchung

        • Urinuntersuchung

        • Bildgebende Verfahren

        • Nierenbiopsie

      • Chronische Nierenerkrankung in China nach Behandlung

        • Medikamente

        • Dialyse

        • Nieren Transplantation

      • Chronische Nierenerkrankung in China nach Indikation

        • Typ-1- oder Typ-2-Diabetes

        • Bluthochdruck

        • Polyzystische Nierenerkrankung

      • Chronische Nierenerkrankung in China nach Endnutzer

        • Krankenhaus & Kliniken

        • Diagnosezentren

      • JapanAusblick (Mrd. USD, 2019–2030)

      • Chronische Nierenerkrankung in Japan nach Diagnose

        • Blutuntersuchung

        • Urinuntersuchung

        • Bildgebende Verfahren

        • Nierenbiopsie

      • Chronische Nierenerkrankung in Japan nach Behandlung

        • Medikamente

        • Dialyse

        • Nieren Transplantation

      • Chronische Nierenerkrankung in Japan nach Indikation

        • Typ-1- oder Typ-2-Diabetes

        • Bluthochdruck

        • Polyzystische Nierenerkrankung

      • Chronische Nierenerkrankung in Japan nach Endnutzer

        • Krankenhaus & Kliniken

        • Diagnosezentren

      • IndienAusblick (Mrd. USD, 2019–2030)

      • Chronische Nierenerkrankung in Indien nach Diagnose

        • Blutuntersuchung

        • Urinuntersuchung

        • Bildgebende Verfahren

        • Nierenbiopsie

      • Chronische Nierenerkrankung in Indien nach Behandlung

        • Medikamente

        • Dialyse

        • Nierentransplantation

      • Chronische Nierenerkrankung in Indien nach Indikation

        • Typ-1- oder Typ-2-Diabetes

        • Bluthochdruck

        • Polyzystische Nierenerkrankung

      • Chronische Nierenerkrankung in Indien nach Endverbraucher

        • Krankenhaus & Kliniken

        • Diagnosezentren

      • AustralienAusblick (Mrd. USD, 2019–2030)

      • Chronische Nierenerkrankung in Australien nach Diagnose

        • Blutuntersuchung

        • Urinuntersuchung

        • Bildgebende Verfahren

        • Nierenbiopsie

      • Chronische Nierenerkrankung in Australien nach Behandlung

        • Medikamente

        • Dialyse

        • Nierentransplantation

      • Chronische Nierenerkrankung in Australien nach Indikation

        • Typ-1- oder Typ-2-Diabetes

        • Bluthochdruck

        • Polyzystische Nierenerkrankung

      • Chronische Nierenerkrankung in Australien nach Endverbraucher

        • Krankenhaus & Kliniken

        • Diagnosezentren

      • SüdkoreaAusblick (Mrd. USD, 2019–2030)

      • Chronische Nierenerkrankung in Südkorea nach Diagnose

        • Blutuntersuchung

        • Urinuntersuchung

        • Bildgebende Verfahren

        • Nierenbiopsie

      • Chronische Nierenerkrankung in Südkorea nach Behandlung

        • Medikamente

        • Dialyse

        • Nierentransplantation

      • Chronische Nierenerkrankung in Südkorea nach Indikation

        • Typ-1- oder Typ-2-Diabetes

        • Bluthochdruck

        • Polyzystische Nierenerkrankung

      • Chronische Nierenerkrankung in Südkorea nach Endnutzer

        • Krankenhaus & Kliniken

        • Diagnosezentren

      • Ausblick für den Rest des Asien-Pazifik-Raums (Mrd. USD, 2019–2030)

      • Chronische Nierenerkrankung im Rest des Asien-Pazifik-Raums nach Diagnose

        • Blutuntersuchung

        • Urinuntersuchung

        • Bildgebende Verfahren

        • Nierenbiopsie

      • Chronische Nierenerkrankung im Rest des Asien-Pazifik-Raums nach Behandlung

        • Medikamente

        • Dialyse

        • Nierentransplantation

      • Chronische Nierenerkrankung im Rest des asiatisch-pazifischen Raums nach Indikation

        • Typ-1- oder Typ-2-Diabetes

        • Bluthochdruck

        • Polyzystische Nierenerkrankung

      • Chronische Nierenerkrankung im Rest des asiatisch-pazifischen Raums nach Endverbraucher

        • Krankenhaus & Kliniken

        • Diagnosezentren

    • Ausblick für den Rest der Welt (Mrd. USD, 2019–2030)

      • Chronische Nierenerkrankung im Rest der Welt nach Diagnose

        • Blutuntersuchung

        • Urinuntersuchung

        • Bildgebende Verfahren

        • Nierenbiopsie

      • Chronische Nierenerkrankung im Rest der Welt nach Behandlung

        • Medikamente

        • Dialyse

        • Nierentransplantation

      • Chronische Nierenerkrankungen (Rest der Welt) nach Indikation

        • Typ-1- oder Typ-2-Diabetes

        • Bluthochdruck

        • Polyzystische Nierenerkrankung

      • Chronische Nierenerkrankungen (Rest der Welt) nach Endnutzer

        • Krankenhaus & Kliniken

        • Diagnosezentren

      • Naher OstenAusblick (Mrd. USD, 2019–2030)

      • Chronische Nierenerkrankung im Nahen Osten nach Diagnose

        • Blutuntersuchung

        • Urinuntersuchung

        • Bildgebende Verfahren

        • Nierenbiopsie

      • Chronische Nierenerkrankung im Nahen Osten nach Behandlung

        • Medikamente

        • Dialyse

        • Nierentransplantation

      • Chronische Nierenerkrankungen im Nahen Osten nach Indikation

        • Typ-1- oder Typ-2-Diabetes

        • Bluthochdruck

        • Polyzystische Nierenerkrankung

      • Chronische Nierenerkrankungen im Nahen Osten nach Endnutzer

        • Krankenhaus & Kliniken

        • Diagnosezentren

      • Afrika Ausblick (Mrd. USD, 2019–2030)

      • Chronische Nierenerkrankung in Afrika nach Diagnose

        • Blutuntersuchung

        • Urinuntersuchung

        • Bildgebende Verfahren

        • Nierenbiopsie

      • Chronische Nierenerkrankung in Afrika nach Behandlung

        • Medikamente

        • Dialyse

        • Nierentransplantation

      • Chronische Nierenerkrankung in Afrika nach Indikation

        • Typ-1- oder Typ-2-Diabetes

        • Bluthochdruck

        • Polyzystische Nierenerkrankung

      • Chronische Nierenerkrankung in Afrika nach Endnutzer

        • Krankenhaus & Kliniken

        • Diagnosezentren

      • Lateinamerika Ausblick (Mrd. USD, 2019–2030)

      • Chronische Nierenerkrankung in Lateinamerika nach Diagnose

        • Blutuntersuchung

        • Urinuntersuchung

        • Bildgebende Verfahren

        • Nierenbiopsie

      • Chronische Nierenerkrankung in Lateinamerika nach Behandlung

        • Medikamente

        • Dialyse

        • Nierentransplantation

      • Chronische Nierenerkrankungen in Lateinamerika nach Indikation

        • Typ-1- oder Typ-2-Diabetes

        • Bluthochdruck

        • Polyzystische Nierenerkrankung

      • Chronische Nierenerkrankungen in Lateinamerika nach Endverbraucher

        • Krankenhaus & Kliniken

        • Diagnosezentren

    Chronic Kidney Disease Market Research Report - Forecast to 2032 Infographic
    Free Sample Request

    Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

    Customer Strories

    “I am very pleased with how market segments have been defined in a relevant way for my purposes (such as "Portable Freezers & refrigerators" and "last-mile"). In general the report is well structured. Thanks very much for your efforts.”

    Victoria Milne Founder
    Case Study

    Chemicals and Materials