• Cat-intel
  • MedIntelliX
  • Resources
  • About Us
  • Request Free Sample ×

    Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

    Leading companies partner with us for data-driven Insights

    clients tt-cursor

    Automotive Tire Market

    ID: MRFR/AM/1655-CR
    106 Pages
    Sejal Akre
    December 2020

    Marktforschungsbericht für Autoreifen – Globale Prognose bis 2034

    Share:
    Download PDF ×

    We do not share your information with anyone. However, we may send you emails based on your report interest from time to time. You may contact us at any time to opt-out.

    Automotive Tire Market Research Report - Global Forecast till 2034 Infographic
    Purchase Options
    $ 4.950,0
    $ 5.950,0
    $ 7.250,0

    Überblick über den Markt für Autoreifen:

    Laut MRFR-Analyse wird die Größe des Marktes für Autoreifen im Jahr 2024 auf 151,08 Milliarden US-Dollar geschätzt. Der Markt für Autoreifen soll von 166,83 Milliarden US-Dollar im Jahr 2025 auf 407,16 Milliarden US-Dollar im Jahr 2034 wachsen, bei einer CAGR (Wachstumsrate) von voraussichtlich etwa 10,42 % während des Prognosezeitraums (2025–2034). Reifen mit geringem Rollwiderstand und Fortschritte in der Reifenherstellungstechnologie sind die wichtigsten treibenden Kräfte, die das Marktwachstum ankurbeln.

    Automotive Tire Market Overview Chart

    Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbericht

    Trends auf dem Autoreifenmarkt

    Verstärkter Wettbewerb unter den Reifenherstellern treibt das Marktwachstum an

    Verstärkter Wettbewerb unter den Reifenherstellern treibt die durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) des Marktes für Autoreifen an. Bedeutende Autohersteller investieren aufgrund der niedrigen Arbeitskosten weiterhin in Schwellenländer, was die Produktionskosten weiter senkt und hilft, die steigende Nachfrage nach Fahrzeugen zu decken. Die Reifenindustrie ist in den letzten zehn Jahren aufgrund der gestiegenen Nachfrage nach Autos und der Nutzung von kollaborativer und konsolidierter Fertigung in der Reifenindustrie dramatisch gewachsen. Gleichzeitig ist der Automobilsektor exponentiell gewachsen.

    Infolgedessen expandiert auch die Autoreifenindustrie. Hankook Tire hat den „Dynapro AT2“ für Gelände- und Straßen-SUVs entwickelt. Dieser Reifen überzeugt unter allen Fahrbedingungen durch Laufruhe, komfortables Fahrgefühl und hohe Geländegängigkeit.

    Die Automobilindustrie hat in jüngster Zeit aufgrund der rasanten Industrialisierung ein starkes Wachstum erlebt, das den Absatz von Nutzfahrzeugen wie Lkw, Traktoren und Anhängern erhöht hat. Steigendes verfügbares Einkommen und ein höherer Lebensstandard wirken sich ebenfalls auf den wachsenden Absatz von Luxus-Pkw und Premium-Motorrädern aus. Darüber hinaus wird erwartet, dass der Absatz von Elektrofahrzeugen im Prognosezeitraum steigen wird. Der Absatz von Elektroautos wird zusätzlich durch die sinkenden Kosten für Komponenten von Elektrofahrzeugen wie Batterien, Getriebe und Lichtmaschinen gefördert.

    Darüber hinaus fördert die globale Konsolidierung des Automobilsektors, die zu Fusionen und Übernahmen zwischen internationalen und nationalen Fahrzeugherstellern führt, das Wachstum der Automobilindustrie und beeinflusst den Marktanteil von Autoreifen. Infolgedessen wird erwartet, dass die Expansion der Fahrzeugindustrie die Gesamtnachfrage nach Reifen erhöht.

    Einblicke in das Marktsegment Autoreifen:

    Einblicke in die Fahrzeugtypen von Autoreifen

    Die Marktsegmentierung für Autoreifen nach Fahrzeugtyp umfasst 13"_15", 16"_ 18", 19"_21" und >21". Das Segment 16"_ 18" trug den größten Teil zum Markt bei und wird im Prognosezeitraum voraussichtlich um durchschnittlich 4,1 % wachsen. Die Felgengrößen der meisten Personen- und Nutzfahrzeuge reichen von 16 bis 18 Zoll. Da mehr Gummi auf der Straße ist, haben diese Reifen eine bessere Traktion, insbesondere bei Fahrzeugen mit überdurchschnittlichem Gewicht.

    Einblicke in die Saison von Autoreifen

    Die Marktsegmentierung für Autoreifen nach Saison umfasst Winter-, Sommer- und Ganzjahresreifen. Das Ganzjahressegment war der größte Beitrag zum Markt und wird im Prognosezeitraum voraussichtlich um durchschnittlich 4,2 % jährlich wachsen. Diese Reifen sind so konzipiert, dass sie allen Wetterbedingungen standhalten, egal ob Sommer oder Winter. Sie werden sorgfältig mit einem einzigartigen und robusten Profil entwickelt, das länger hält und auf jedem Gelände läuft. Ganzjahresreifen bieten ebenso wie Winterreifen hervorragende Traktion auf nassen Oberflächen.

    Einblicke in die Antriebsart von Autoreifen

    Die Marktsegmentierung für Autoreifen basierend auf der Antriebsart umfasst Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor und Elektrofahrzeuge. Die Kategorie der Elektrofahrzeuge hatte einen bedeutenden Marktanteil. Elektrofahrzeuge haben minimale Betriebskosten, da sie weniger bewegliche Teile zu warten haben, und sie sind zudem sehr umweltfreundlich, da sie wenig oder keine fossilen Brennstoffe (Benzin oder Diesel) verbrauchen. Während einige Elektrofahrzeuge Blei-Säure- oder Nickel-Metallhydrid-Batterien verwendeten, gelten Lithium-Ionen-Batterien heute als Standard für moderne batteriebetriebene Elektrofahrzeuge, da sie eine längere Lebensdauer haben und Energie hervorragend speichern können Monat.

    Einblicke in Fahrzeugtypen von Autoreifen

    Die Marktsegmentierung für Autoreifen nach Fahrzeugtyp umfasst Pkw, LCV und HCV. Im Jahr 2022 dominierte das Pkw-Segment die Branche mit einem Umsatzanteil von über 40 %. Die Nachfrage nach Pkw wird hauptsächlich von wirtschaftlichen Faktoren wie Wechselkursschwankungen, BIP-Wachstum, Inflationsraten und Änderungen der Regierungspolitik bestimmt.

    Einblicke in Vertriebskanäle für Autoreifen

    Die Marktsegmentierung für Autoreifen nach Vertriebskanälen umfasst OEM-Händler und Aftermarket. Der Aftermarket leistete den größten Beitrag und wird im Prognosezeitraum voraussichtlich mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 4,5 % wachsen. Automobil-OEMs sind vorinstallierte Vertriebskanäle, in denen Reifen, Felgen und viele Dienstleistungen mit dem Fahrzeug installiert werden, wenn es wird an den Kunden geliefert.

    Abbildung 1: Markt für Autoreifen nach Vertriebskanal, 2022 und 2032 (Milliarden USD)

    Markt für Autoreifen nach Vertriebskanal, 2022 & 2032

    Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

    Regionale Einblicke in Autoreifen

    Die Studie bietet nach Regionen gegliederte Markteinblicke für Nordamerika, Europa, den asiatisch-pazifischen Raum und den Rest der Welt. Im Jahr 2022 dominierte die nordamerikanische Autoreifenindustrie den Markt und machte mehr als 40 % des Gesamtumsatzes aus. Dies liegt an der Anzahl der Reifenhersteller, die mit SUV- und Pkw-Herstellern in der Region zusammenarbeiten. Darüber hinaus treibt die steigende Nachfrage nach Offroad-Reifen unter Sportbegeisterten das regionale Marktwachstum voran.

    Die wichtigsten im Marktbericht untersuchten Länder sind die USA, Kanada, Deutschland, Frankreich, das Vereinigte Königreich, Italien, Spanien, China, Japan, Indien, Australien, Südkorea und Brasilien.

    Abbildung 2: Marktanteile für Autoreifen nach Regionen 2022 (Milliarden USD)

    Autoreifen-Marktanteil nach Region 2022

    Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbericht

    Der europäische Autoreifenmarkt hat aufgrund der Präsenz mehrerer Fahrzeughersteller den zweitgrößten Marktanteil, da viele der weltweit größten Automobilhersteller Produktionsstätten in Europa haben. Darüber hinaus hatte der deutsche Autoreifenmarkt den größten Marktanteil und der britische Autoreifenmarkt war der am schnellsten wachsende Markt in der europäischen Region.

    Der asiatisch-pazifische Autoreifenmarkt wird von 2025 bis 2034 voraussichtlich die schnellste CAGR aufweisen. Dies ist auf den steigenden Inlandsverbrauch zurückzuführen und sich verändernde Normen sowie billige Arbeitskräfte. Darüber hinaus hatte der chinesische Autoreifenmarkt den größten Marktanteil, und der indische Autoreifenmarkt war der am schnellsten wachsende Markt im asiatisch-pazifischen Raum.

    Wichtige Marktteilnehmer für Autoreifen & Wettbewerbseinblicke

    Führende Marktteilnehmer investieren massiv in Forschung und Entwicklung, um ihre Produktlinien zu erweitern, was dem Autoreifenmarkt zu weiterem Wachstum verhelfen wird. Marktteilnehmer ergreifen auch eine Vielzahl strategischer Aktivitäten, um ihre globale Präsenz auszubauen. Wichtige Marktentwicklungen umfassen die Einführung neuer Produkte, vertragliche Vereinbarungen, Fusionen und Übernahmen, höhere Investitionen und die Zusammenarbeit mit anderen Organisationen. Um in einem wettbewerbsintensiveren und aufstrebenden Marktklima zu expandieren und zu überleben, muss die Autoreifenindustrie kostengünstige Produkte anbieten.

    Die lokale Produktion zur Minimierung der Betriebskosten ist eine der wichtigsten Geschäftstaktiken der Hersteller in der globalen Autoreifenindustrie, um Kunden zu nützen und den Marktsektor zu vergrößern. In den letzten Jahren hat die Autoreifenindustrie der Medizin einige der bedeutendsten Vorteile geboten. Wichtige Akteure auf dem Autoreifenmarkt, darunter Kurho Tire (Südkorea), Giti Tire (Singapur), Maxxis International (Taiwan). Nexen Tire Corporation (Südkorea) und andere versuchen, die Marktnachfrage durch Investitionen in Forschung und Entwicklung zu steigern.

    Michelin ist ein französischer multinationaler Reifenhersteller mit Hauptsitz in Clermont-Ferrand, Frankreich, in der Region Auvergne-Rhône-Alpes. Er ist der zweitgrößte Reifenhersteller der Welt nach Bridgestone und größer als Goodyear und Continental. Neben Michelin besitzt Michelin auch die Marken Kléber, Uniroyal-Goodrich Tire Company, SASCAR, Bookatable und Camso. Michelin ist auch bekannt für seine roten und grünen Reiseführer, Straßenkarten, die Michelin-Sterne, die der Guide Rouge an Restaurants für ihre kulinarischen Köstlichkeiten vergibt, und sein Firmenmaskottchen Bibendum, umgangssprachlich Michelin-Männchen genannt, ein Humanoid aus Reifen.

    Im Juni 2021 hat Michelin den MICHELIN Primacy 4ST vorgestellt Reifen in Indien. Der Reifen verfügt über eine hervorragende Haftung bei Nässe dank seines revolutionären Profilmusters, das 1,5-mal mehr Rillen enthält, um mehr Wasser abzuführen. Die nächste Version der Silent Rib Technology verfügt über ineinandergreifende Bänder zwischen den Profilblöcken, was für eine ruhigere Fahrt und verbesserten Komfort sorgt. Zusätzlich reduziert die neue Technik das Geräusch des Luftpumpens beim Abrollen des Reifens.

    Apollo Tyres Limited ist ein multinationaler indischer Reifenhersteller mit Hauptsitz in Gurugram, Haryana. Das Unternehmen wurde 1972 gegründet und sein erstes Werk wurde in Perambra, Chalakudy, Kerala (Indien) eröffnet. Das Unternehmen verfügt heute über fünf Produktionsstätten in Indien, eine in den Niederlanden und eine in Ungarn. Es hat fast 5.000 Händler in Indien, von denen über 2.500 exklusive Geschäfte sind.

    Das Unternehmen erwirtschaftet 69 % seines Umsatzes in Indien, 26 % in Europa und 5 % in anderen Ländern. Im April 2021 kündigte Apollo Tires die Einführung einer neuen Reifenlinie in Indien an Die niederländische Marke Vredestein. Entwickelt für Hochleistungsmotorräder und Luxusautos. Mit der Einführung dieser neuen Reifen will das Unternehmen den Premium-Autoreifenmarkt dominieren.

    Zu den wichtigsten Unternehmen im Autoreifenmarkt gehören

      • Michelin (Frankreich)
      • Bridgestone (Japan)
      • Continental AG (Deutschland)
      • Pirelli & C. S.p.A. (Italien)
      • Toyo Tire Corporation (Japan)
      • Kumho Tire (Südkorea)
      • Giti Tire (Singapur)
      • Nexen Tire Corporation (Südkorea)

    Entwicklungen in der Autoreifenindustrie

    9. August 2023: Continental meldete zum Ende des zweiten Quartals 2023 ein robustes Ergebnis im Unternehmensbereich Reifen und einen hohen Auftragseingang von rund 8,6 Milliarden Euro im Unternehmensbereich Automotive. Während das Ergebnis des Unternehmensbereichs Automotive vor allem aufgrund von Währungseffekten und anhaltenden Mehrkosten für Frachten hinter den Prognosen zurückblieb, erzielte der Unternehmensbereich ContiTech starke Ergebnisse. Zudem dauern die inflationsbedingten Preisverhandlungen des zweiten Quartals noch an. Aufgrund veränderter Markterwartungen im Reifenersatzgeschäft hat Continental seine Umsatzprognose für den Unternehmensbereich Reifen und den Konzernumsatz angepasst. Die Erwartung für die bereinigte EBIT-Marge bleibt unverändert. Infolgedessen erwartet das Technologieunternehmen im zweiten Halbjahr einen höheren Konzerngewinn.

    Marktsegmentierung für Autoreifen:

    Marktausblick für Autoreifen nach Felgengröße

      • 13"-15"
      • 16"-18"
      • 19"-21"
      • >21"

    Marktausblick für Autoreifen nach Jahreszeit

      • Winter
      • Sommer
      • Ganzjahresreifen

    Markt für Autoreifen nach Jahreszeit Ausblick auf Antriebsarten

      • Verbrennungsmotor
      • Elektrofahrzeug

    Ausblick auf den Autoreifenmarkt nach Fahrzeugtypen

      • Pkw
      • Leichttransporter
      • Heißtransporter

    Ausblick auf den Autoreifenmarkt nach Vertriebskanälen

      • OEM
      • Ersatzteilmarkt

    Regionaler Ausblick auf den Autoreifenmarkt

    Norden Amerika

      • USA
      • Kanada

    Europa

      • Deutschland
      • Frankreich
      • Großbritannien
      • Italien
      • Spanien
      • Rest Europa

    Asien-Pazifik

      • China
      • Japan
      • Indien
      • Australien
      • Südkorea
      • Australien
      • Rest des Asien-Pazifik-Raums

    Rest der Welt

      • Naher Osten

      • Afrika

      • Lateinamerika Amerika

    Automotive Tire Market Research Report - Global Forecast till 2034 Infographic
    Free Sample Request

    Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

    Customer Strories

    “I am very pleased with how market segments have been defined in a relevant way for my purposes (such as "Portable Freezers & refrigerators" and "last-mile"). In general the report is well structured. Thanks very much for your efforts.”

    Victoria Milne Founder
    Case Study

    Chemicals and Materials