×
Request Free Sample ×

Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

Leading companies partner with us for data-driven Insights

clients tt-cursor
Hero Background

Automobil-Airbag-Gewebe-Markt

ID: MRFR/AT/8948-CR
188 Pages
Swapnil Palwe
July 2025

Marktforschungsbericht über Automobil-Airbag-Gewebe Informationen nach Garnart (Polyamid und Polyester), nach Beschichtungstyp (Neoprenbeschichtet, Silikonbeschichtet, Unbeschichtet), nach Airbag-Typ (Frontairbag, Seitenairbag, Knieairbag, anderer Airbag), nach Fahrzeugtyp (PKW, leichte Nutzfahrzeuge, schwere Nutzfahrzeuge) und Region (Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Naher Osten & Afrika, Südamerika) - Prognose bis 2035

Share:
Download PDF ×

We do not share your information with anyone. However, we may send you emails based on your report interest from time to time. You may contact us at any time to opt-out.

Automotive Airbag Fabric Market Infographic
Purchase Options

Automobil-Airbag-Gewebe-Markt Summary

Laut der Analyse von MRFR wurde die Marktgröße für Automobil-Airbagstoffe im Jahr 2024 auf 3,19 Millionen USD geschätzt. Die Branche für Automobil-Airbagstoffe wird voraussichtlich von 3,365 im Jahr 2025 auf 5,744 bis 2035 wachsen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 5,49 während des Prognosezeitraums 2025 - 2035 entspricht.

Key Market Trends & Highlights

Der Markt für Automobil-Airbag-Gewebe steht vor einem Wachstum, das durch technologische Fortschritte und zunehmende Sicherheitsvorschriften vorangetrieben wird.

  • Technologische Fortschritte in der Stoffproduktion verbessern die Leistung und Sicherheit von Automobilairbags.

Market Size & Forecast

2024 Market Size 3,19 (USD Millionen)
2035 Market Size 5.744 (USD Millionen)
CAGR (2025 - 2035) 5,49%

Major Players

Takata Corporation (JP), Autoliv Inc. (SE), Zhejiang Gohigh Technology Co., Ltd. (CN), Hyosung Corporation (KR), Teijin Limited (JP), Milliken & Company (US), Ahlstrom-Munksjö (FI), Jiangsu Kelong Chemical Fiber Co., Ltd. (CN)

Automobil-Airbag-Gewebe-Markt Trends

Der Markt für Automobil-Airbagstoffe befindet sich derzeit in einer transformierenden Phase, die durch technologische Fortschritte und zunehmende Sicherheitsvorschriften vorangetrieben wird. Hersteller konzentrieren sich darauf, leistungsstarke Stoffe zu entwickeln, die nicht nur strengen Sicherheitsstandards entsprechen, sondern auch die Gesamteffektivität von Airbags verbessern. Dieser Wandel wird maßgeblich durch das wachsende Bewusstsein der Verbraucher für die Sicherheit von Fahrzeugen und die steigende Nachfrage nach innovativen Automobillösungen beeinflusst. Infolgedessen investieren Unternehmen in Forschung und Entwicklung, um Stoffe zu schaffen, die verbesserte Haltbarkeit, geringeres Gewicht und bessere Auslösemerkmale bieten.

Technologische Fortschritte in der Stoffproduktion

Der Markt für Automobil-Airbagstoffe verzeichnet einen Anstieg technologischer Innovationen, die die Produktionsprozesse von Airbagstoffen verbessern. Zu diesen Fortschritten gehören der Einsatz fortschrittlicher Webtechniken und die Integration von Hochleistungsfasern, die zur Gesamtstärke und Zuverlässigkeit von Airbags beitragen. Hersteller setzen zunehmend automatisierte Systeme ein, um die Effizienz zu steigern und die Produktionskosten zu senken, wodurch eine stetige Versorgung mit hochwertigen Materialien sichergestellt wird.

Nachhaltigkeitsinitiativen

Es gibt einen bemerkenswerten Wandel hin zur Nachhaltigkeit im Markt für Automobil-Airbagstoffe, da Hersteller bestrebt sind, ihren ökologischen Fußabdruck zu minimieren. Dieser Trend umfasst die Verwendung von recycelten Materialien und die Entwicklung biologisch abbaubarer Stoffe. Unternehmen konzentrieren sich auch darauf, Abfall während der Produktion zu reduzieren, was nicht nur der Umwelt zugutekommt, sondern auch umweltbewusste Verbraucher anspricht.

Integration von Smart-Technologien

Die Integration von Smart-Technologien in Airbagsysteme entwickelt sich zu einem entscheidenden Trend im Markt für Automobil-Airbagstoffe. Dazu gehört die Entwicklung von Stoffen, die auf verschiedene Bedingungen reagieren können, um die Sicherheitsmerkmale von Airbags zu verbessern. Solche Innovationen könnten zu effektiveren Auslösemechanismen führen, die potenziell die Sicherheit der Passagiere bei Kollisionen erhöhen.

Automobil-Airbag-Gewebe-Markt Drivers

Wachstum der Automobilindustrie

Der Markt für Automobilairbags ist eng mit dem allgemeinen Wachstum des Automobilsektors verbunden. Mit der steigenden Fahrzeugproduktion wächst auch die Nachfrage nach Sicherheitsmerkmalen, einschließlich Airbags. Es wird prognostiziert, dass die Automobilindustrie expandiert, angetrieben durch steigende verfügbare Einkommen und Urbanisierungstrends. Dieses Wachstum wird voraussichtlich zu einem höheren Produktionsvolumen von Fahrzeugen mit fortschrittlichen Sicherheitssystemen führen, was die Nachfrage nach Airbagstoffen erhöht. Marktprognosen deuten darauf hin, dass der Automobilsektor weiterhin florieren wird, was wiederum den Markt für Airbagstoffe stärken wird, da die Hersteller bestrebt sind, die Sicherheitsvorschriften einzuhalten.

Fokus auf Nachhaltigkeit in der Fertigung

Nachhaltigkeit wird im Markt für Automobil-Airbagschichten zunehmend zum Schwerpunkt, da Hersteller zunehmend umweltfreundliche Praktiken übernehmen. Der Wandel zu nachhaltigen Produktionsmethoden wird durch die Verbrauchernachfrage nach umweltverantwortlichen Produkten vorangetrieben. Unternehmen erkunden den Einsatz von recycelten Materialien und nachhaltigen Fertigungsprozessen zur Herstellung von Airbagschichten. Dieser Trend spricht nicht nur Umweltbedenken an, sondern steht auch im Einklang mit den regulatorischen Anforderungen an die Nachhaltigkeit im Automobilsektor. Mit der Weiterentwicklung des Marktes wird die Integration nachhaltiger Praktiken voraussichtlich ein wichtiger Wachstumstreiber werden, der sowohl die Verbraucherpräferenzen als auch die Strategien der Hersteller beeinflusst.

Technologische Innovationen in Stoffmaterialien

Technologische Fortschritte in den Stoffmaterialien spielen eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung des Marktes für Automobil-Airbagstoffe. Innovationen wie die Entwicklung von leichten, hochfesten Stoffen ermöglichen es den Herstellern, Airbags zu produzieren, die effektiver auslösen und besseren Schutz bieten. Diese Fortschritte verbessern nicht nur die Sicherheit, sondern tragen auch zur Gesamtleistung des Fahrzeugs bei. Der Markt erlebt einen Wandel hin zur Verwendung fortschrittlicher Materialien wie Nylon- und Polyester-Mischungen, die verbesserte Haltbarkeit und Widerstandsfähigkeit gegenüber Umwelteinflüssen bieten. Da sich diese Technologien weiterentwickeln, werden sie voraussichtlich weiteres Wachstum im Sektor der Airbagstoffe antreiben.

Erhöhung der Sicherheitsvorschriften für Fahrzeuge

Der Markt für Automobilairbags erlebt einen Anstieg der Nachfrage aufgrund strenger Fahrzeug-Sicherheitsvorschriften, die von verschiedenen Regierungen auferlegt werden. Diese Vorschriften verlangen die Integration fortschrittlicher Sicherheitsmerkmale, einschließlich Airbags, in neuen Fahrzeugen. Infolgedessen sind die Hersteller gezwungen, in hochwertige Airbagstoffe zu investieren, die den Sicherheitsstandards entsprechen. Der Markt für Automobilairbags wird voraussichtlich erheblich wachsen, wobei Schätzungen eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von etwa 7 % in den nächsten Jahren vorschlagen. Dieses Wachstum wird durch die Notwendigkeit eines verbesserten Passagierschutzes und das zunehmende Bewusstsein für Verkehrssicherheit bei den Verbrauchern vorangetrieben.

Steigende Verbraucherbewusstsein für Sicherheitsmerkmale

Das Bewusstsein der Verbraucher für Sicherheitsmerkmale von Fahrzeugen nimmt zu, was sich positiv auf den Markt für Automobil-Airbagsstoffe auswirkt. Da die Verbraucher zunehmend über die Vorteile von Airbags informiert sind, priorisieren sie beim Kauf von Fahrzeugen zunehmend die Sicherheit. Diese Veränderung im Verbraucherverhalten veranlasst die Automobilhersteller, ihr Sicherheitsangebot zu verbessern, einschließlich der Verwendung fortschrittlicher Airbagsstoffe. Die Nachfrage nach leistungsstarken Airbag-Materialien wird voraussichtlich steigen, wobei Marktforscher eine stetige Wachstumsrate prognostizieren, da die Hersteller bestrebt sind, die Erwartungen der Verbraucher an Sicherheit und Zuverlässigkeit zu erfüllen.

Market Segment Insights

Nach Garnart: Polyamid (Größter) vs. Polyester (Schnellstwachsende)

Im Markt für Automobil-Airbags hat der Segmenttyp Garn eine bemerkenswerte Verteilung erfahren, wobei Polyamid den größten Marktanteil erobert hat. Seine überlegenen Eigenschaften, einschließlich hoher Haltbarkeit und Abriebfestigkeit, machen es zur bevorzugten Wahl für Anwendungen im Automobilbereich, in denen Sicherheit und Leistung von größter Bedeutung sind. Im Gegensatz dazu gewinnt Polyester schnell an Bedeutung und spricht Hersteller an, die nach leichten Alternativen suchen, die dennoch zuverlässige Leistung bieten, was sein Wachstum in den letzten Jahren vorantreibt.

Garntyp: Polyamid (dominant) vs. Polyester (aufstrebend)

Polyamidfasern dominieren den Markt für Airbagstoffe in der Automobilindustrie aufgrund ihrer außergewöhnlichen Festigkeit und Flexibilität, die sie ideal für Airbag-Auslösemechanismen machen, die eine schnelle und zuverlässige Funktion erfordern. Der Widerstand des Materials gegen verschiedene Umweltfaktoren gewährleistet Langlebigkeit und Haltbarkeit, die in Sicherheitskomponenten entscheidend sind. Andererseits entwickelt sich Polyester dank Fortschritten in den Fertigungstechniken, die seine Leistungsmerkmale verbessern, zu einer tragfähigen Alternative. Seine leichte Natur in Kombination mit Kostenwirksamkeit macht es zunehmend beliebt bei Automobilherstellern, die auf Erschwinglichkeit abzielen, ohne die Sicherheit zu beeinträchtigen, und somit die Grundlage für eine wettbewerbsfähige Marktlandschaft schaffen.

Nach Beschichtungstyp: Neoprenbeschichtet (Größter) vs. Silikonbeschichtet (Schnellstwachsende)

Im Markt für Automobil-Airbagschichten zeigt die Verteilung des Marktanteils unter den verschiedenen Beschichtungstypen, dass Neopren-beschichtete Stoffe der dominierende Akteur sind, dank ihrer weit verbreiteten Akzeptanz aufgrund von Haltbarkeit und Kosten-Effizienz. Im Gegensatz dazu sind silikonbeschichtete Stoffe ein schnell wachsendes Segment, das durch ihre überlegene Temperaturbeständigkeit und Flexibilität angetrieben wird, was sie für Hersteller, die innovative Lösungen in Sicherheitsmerkmalen suchen, attraktiv macht. Unbeschichtete Stoffe sind zwar weiterhin auf dem Markt präsent, haben jedoch einen kleineren Anteil, da Fortschritte in der Beschichtungstechnologie weiterhin die traditionellen Optionen überstrahlen. Aktuelle Wachstumstrends zeigen, dass silikonbeschichtete Stoffe in den kommenden Jahren ihren Fußabdruck erweitern werden, was einen Wandel in den Verbraucherpräferenzen hin zu verbesserter Sicherheit und Leistung in Automobilanwendungen widerspiegelt. Innovationen in der Materialwissenschaft und erhöhte Investitionen der Hersteller in Forschung und Entwicklung unterstützen dieses Wachstum und positionieren silikonbeschichtete Stoffe als die bevorzugte Lösung für moderne Automobil-Airbagsysteme. Da die Sicherheitsvorschriften strenger werden, wird erwartet, dass die Nachfrage nach vielseitigen und widerstandsfähigen Beschichtungen steigt, was das Wachstum in diesem Segment weiter anheizt.

Neoprenbeschichtet (Dominant) vs. Silikonbeschichtet (Aufkommend)

Neoprenbeschichtete Stoffe positionieren sich als die dominierende Kraft im Markt für Automobil-Airbag-Stoffe aufgrund ihrer Robustheit und Erschwinglichkeit. Diese Beschichtungsart bietet verbesserte Haltbarkeit und Widerstandsfähigkeit gegenüber Umwelteinflüssen, was sie zur bevorzugten Wahl unter den Herstellern macht. Ihre etablierte Präsenz auf dem Markt sichert Loyalität von Lieferanten und Automobilherstellern gleichermaßen und festigt ihre Position. Auf der anderen Seite gewinnen silikonbeschichtete Stoffe als bedeutender Mitbewerber an Bedeutung, hauptsächlich aufgrund ihrer außergewöhnlichen Flexibilität und Wärmebeständigkeit. Dieses aufstrebende Segment gewinnt an Bedeutung, da es mit dem wachsenden Trend zur Verbesserung der Fahrzeugsicherheit und -leistung übereinstimmt. Hersteller erkennen zunehmend die Notwendigkeit fortschrittlicher Materialien, die extremen Bedingungen standhalten können, was silikonbeschichtete Stoffe in eine günstige Position für zukünftiges Wachstum bringt und einen Wandel in den Beschichtungspräferenzen der Branche markiert.

Nach Airbag-Typ: Frontairbag (Größter) vs. Seitenairbag (Schnellstwachsende)

Im Markt für Automobil-Airbags wird die Landschaft vom Frontairbag-Segment dominiert, das den größten Anteil hält und somit seine langjährige Bedeutung für die Fahrzeugsicherheit widerspiegelt. Seitenairbags hingegen haben sich als das am schnellsten wachsende Segment herauskristallisiert, das aufgrund des gestiegenen Verbraucherbewusstseins und regulatorischer Vorgaben für verbesserten Seitenaufprallschutz an Bedeutung gewinnt.

Frontairbag (dominant) vs. Seitenairbag (emerging)

Das Segment der Frontairbags zeichnet sich durch seine wesentliche Rolle beim Schutz von Fahrern und Passagieren bei Frontalzusammenstößen aus und ist somit ein dominierender Akteur im Bereich der Fahrzeugsicherheit. Hersteller konzentrieren sich darauf, den Materialeinsatz und die Auslösegeschwindigkeit zu optimieren, um die Leistung zu verbessern. Im Gegensatz dazu werden Seitenairbags als aufstrebendes Segment klassifiziert, das ein schnelles Wachstum verzeichnet, da Automobilhersteller neue Modelle einführen, um Sicherheitsvorschriften und Verbraucheranforderungen zu erfüllen. Diese Airbags bieten einen entscheidenden Schutz gegen Seitenaufprälle und werden zunehmend in das Design des Fahrzeugs integriert, was Chancen für Innovationen in der Stofftechnologie und den Auslösemechanismen bietet.

Nach Fahrzeugtyp: Personenkraftwagen (größter) vs. Leichtnutzfahrzeug (schnellstwachsende)

Im Markt für Airbagstoffe im Automobilbereich hält das Segment der Personenkraftwagen den Großteil des Marktanteils, was auf das hohe Produktionsvolumen und die Sicherheitsvorschriften zurückzuführen ist, die Airbags in neueren Modellen vorschreiben. Das Segment der leichten Nutzfahrzeuge folgt dicht dahinter und zeigt einen erheblichen Marktanteil, da Hersteller zunehmend Sicherheitsmerkmale und die Einhaltung neuerer Vorschriften priorisieren. Im Hinblick auf das Wachstum entwickelt sich das Segment der leichten Nutzfahrzeuge als das am schnellsten wachsende Segment, angetrieben durch die steigende Produktion von Nutzfahrzeugen und den verstärkten Fokus auf die Sicherheit der Passagiere. Der anhaltende Anstieg im E-Commerce und den Frachtservices treibt die Nachfrage nach solchen Fahrzeugen voran, was zu einem erhöhten Fokus auf fortschrittliche Sicherheitstechnologien, einschließlich Airbags, führt und somit das Wachstum im Markt für Airbagstoffe anregt.

Personenkraftwagen (dominant) vs. Leichtnutzfahrzeug (aufstrebend)

Das Segment der Personenkraftwagen wird als die dominierende Kraft im Markt für Automobil-Airbags erkannt, was eine reife Phase mit etablierten Marken und konstantem Bedarf widerspiegelt. Diese Fahrzeuge sind oft mit mehreren Airbags und fortschrittlichen Sicherheitsmerkmalen ausgestattet, was zu einem erheblichen Verbrauch von Airbagstoffen führt. Im Gegensatz dazu wird das Segment der leichten Nutzfahrzeuge als aufstrebend angesehen, gekennzeichnet durch schnelle technologische Fortschritte und eine steigende Produktion aufgrund der wachsenden Nachfrage im städtischen Logistik- und öffentlichen Verkehrsbereich. Dieses Segment passt sich schnell an regulatorische Änderungen und die Sicherheitsbedenken der Verbraucher an, was es zu einem Hotspot für Innovationen im Bereich der Airbaglösungen macht. Die Interessengruppen beobachten einen Wandel in den Verbraucherpräferenzen hin zu Fahrzeugen, die nicht nur den Nutzungsbedürfnissen gerecht werden, sondern auch Sicherheit und Komfort priorisieren.

Get more detailed insights about Automobil-Airbag-Gewebe-Markt

Regional Insights

Nordamerika: Führer in der Automobilsicherheit

Nordamerika ist der größte Markt für Airbagstoffe in der Automobilindustrie und hält etwa 40 % des globalen Anteils. Das Wachstum der Region wird durch strenge Sicherheitsvorschriften und ein zunehmendes Bewusstsein der Verbraucher für die Sicherheit von Fahrzeugen vorangetrieben. Die Nachfrage nach fortschrittlichen Airbagsystemen wird zusätzlich durch technologische Innovationen und die steigende Produktion von Elektrofahrzeugen angeheizt, die oft verbesserte Sicherheitsmerkmale erfordern. Die Vereinigten Staaten und Kanada sind die führenden Länder in diesem Markt, wobei große Akteure wie die Takata Corporation und Autoliv Inc. die Landschaft dominieren. Das Wettbewerbsumfeld ist durch kontinuierliche Innovation und Partnerschaften zwischen wichtigen Herstellern gekennzeichnet. Die Präsenz etablierter Automobilhersteller in der Region unterstützt ebenfalls das Wachstum der Produktion von Airbagstoffen und sichert eine robuste Lieferkette.

Europa: Regulierungsgetriebenes Markt

Europa ist der zweitgrößte Markt für Airbagstoffe in der Automobilindustrie und macht etwa 30 % des globalen Marktanteils aus. Das Wachstum der Region wird erheblich von strengen Sicherheitsvorschriften und einem starken Fokus auf Sicherheitsstandards für Fahrzeuge beeinflusst. Das Engagement der Europäischen Union zur Verbesserung der Verkehrssicherheit hat zu einer erhöhten Nachfrage nach fortschrittlichen Airbagsystemen geführt, was Innovationen in der Stofftechnologie und den Produktionsprozessen vorantreibt. Deutschland, Frankreich und das Vereinigte Königreich sind die führenden Länder in diesem Sektor, wobei wichtige Akteure wie Ahlstrom-Munksjö und Teijin Limited aktiv zum Marktwachstum beitragen. Die Wettbewerbslandschaft ist geprägt von einem Fokus auf Nachhaltigkeit und umweltfreundliche Materialien, die mit den Umweltzielen der Region in Einklang stehen. Kooperationen zwischen Herstellern und Automobilunternehmen sind ebenfalls verbreitet und fördern die Entwicklung fortschrittlicher Airbaglösungen.

Asien-Pazifik: Aufstrebendes Marktpotenzial

Asien-Pazifik verzeichnet ein rapides Wachstum im Markt für Airbagstoffe in der Automobilindustrie und hält etwa 25 % des globalen Anteils. Die Expansion der Region wird durch die steigende Fahrzeugproduktion, wachsende verfügbare Einkommen und ein zunehmendes Bewusstsein für die Sicherheit von Fahrzeugen vorangetrieben. Länder wie China und Indien führen dieses Wachstum an, unterstützt durch staatliche Initiativen zur Verbesserung der Sicherheitsstandards und -vorschriften auf den Straßen. China ist der größte Markt in der Region, mit erheblichen Beiträgen von lokalen Herstellern wie Zhejiang Gohigh Technology Co., Ltd. und Jiangsu Kelong Chemical Fiber Co., Ltd. Die Wettbewerbslandschaft entwickelt sich, wobei sowohl inländische als auch internationale Akteure um Marktanteile konkurrieren. Der Fokus auf Innovation und die Einführung fortschrittlicher Airbagtechnologien sind Schlüsselfaktoren, die den Markt vorantreiben und ein dynamisches Umfeld für Wachstum gewährleisten.

Naher Osten und Afrika: Unerschlossene Marktchancen

Die Region Naher Osten und Afrika entwickelt sich allmählich im Markt für Airbagstoffe in der Automobilindustrie und hält derzeit etwa 5 % des globalen Anteils. Das Wachstum wird hauptsächlich durch steigende Fahrzeugverkäufe und ein wachsendes Augenmerk auf Sicherheitsmerkmale bei den Verbrauchern vorangetrieben. Da Automobilhersteller ihre Aktivitäten in dieser Region ausweiten, wird erwartet, dass die Nachfrage nach fortschrittlichen Airbagsystemen steigt, unterstützt durch staatliche Vorschriften zur Verbesserung der Sicherheitsstandards für Fahrzeuge. Länder wie Südafrika und die VAE stehen an der Spitze dieses Marktes, wobei eine wachsende Anzahl von Automobilherstellern Produktionsstätten errichtet. Die Wettbewerbslandschaft entwickelt sich noch, mit Chancen für sowohl lokale als auch internationale Akteure, in den Markt einzutreten. Die Präsenz wichtiger Akteure und das Potenzial für Partnerschaften werden entscheidend sein, um die Zukunft des Marktes für Airbagstoffe in dieser Region zu gestalten.

Automobil-Airbag-Gewebe-Markt Regional Image

Key Players and Competitive Insights

Viele globale, regionale und lokale Anbieter prägen den Markt für Automobil-Airbagstoffe. Der Markt ist stark umkämpft, da alle Akteure um Marktanteile konkurrieren. Intensive Konkurrenz, schnelle technologische Fortschritte, häufige Änderungen der Regierungspolitik und Umweltvorschriften sind entscheidende Faktoren, die das Marktwachstum beeinflussen. Die Anbieter konkurrieren auf der Grundlage von Kosten, Produktqualität, Zuverlässigkeit und staatlichen Vorschriften. Anbieter müssen kosteneffiziente, qualitativ hochwertige Produkte anbieten, um in einem stark umkämpften Markt zu überleben und erfolgreich zu sein.

Die wichtigsten Akteure auf dem Markt sind Global Safety Textiles, HMT (Xiamen) New Technical Materials Co., Ltd, Asahi Kasei Corporation, Autoliv, Inc., Kolon Industries, Teijin Limited, Toray Industries, Inc., Toyobo Co., Ltd, Toyota Boshoku Corporation, Indorama Ventures PCL, Toyoda Gosei Co., Ltd, Joyson Safety Systems, Milliken, ACME Mills und andere. Der Markt für Automobil-Airbagstoffe ist ein konsolidierter Markt aufgrund zunehmender Konkurrenz, Übernahmen, Fusionen und anderer strategischer Marktentwicklungen und Entscheidungen zur Verbesserung der operativen Effizienz.

Key Companies in the Automobil-Airbag-Gewebe-Markt market include

Industry Developments

Januar 2023: Toray Industries, Inc. hat die Entwicklung von recyceltem Nylon 66 bekannt gegeben, das aus Silikon-beschichtetem Airbag-Stoffabfall hergestellt wird. Dieses innovative Material erreicht vergleichbare Fließfähigkeit und mechanische Eigenschaften wie jungfräuliches Nylon 66, was es für verschiedene Anwendungen, einschließlich Automobilairbags, geeignet macht. Das neue Produkt, das unter dem Markennamen Ecouse AMILAN firmiert, ist Teil von Torays Ecouse-Initiative, die sich auf umweltfreundliche Recyclingmaterialien konzentriert. Das Unternehmen plant, im April 2023 mit der Musterproduktion zu beginnen und strebt an, ein globales Versorgungssystem für recycelte Rohstoffe aufzubauen, was sein Engagement für Nachhaltigkeit im Automobilsektor widerspiegelt.

November 2023: Toyoda Gosei Co., Ltd. hat offiziell den Betrieb seiner neuen Airbag-Fertigungsanlage in der Provinz Guangdong, China, aufgenommen. Das Werk, das eine Niederlassung von Toyoda Gosei (Foshan) Auto Parts Co., Ltd. ist, zielt darauf ab, die Produktionskapazität des Unternehmens für Sicherheitssysteme, einschließlich Airbags, Lenkräder und ausfahrbare Motorhaubenaktoren, zu erhöhen. Diese Einrichtung ist als Smart Factory konzipiert und integriert fortschrittliche Produktionstechnologien, um effiziente und umweltfreundliche Fertigungsprozesse zu gewährleisten.

Oktober 2022: Indorama Ventures hat den Bau eines neuen Werks in Rayong, Thailand, abgeschlossen, um Hochleistungs-Nylon-Garn speziell für Automobilairbags herzustellen. Diese Einrichtung ist ein Joint Venture mit Toyobo Co., Ltd., bekannt als Toyobo Indorama Advanced Fibers Co., Ltd. (TIAF). Das Werk wird jährlich 11.000 Tonnen Nylon-Garn produzieren, um der steigenden globalen Nachfrage nach Airbags gerecht zu werden, die voraussichtlich um 3 % bis 4 % pro Jahr wachsen wird, da immer mehr Fahrzeuge mit fortschrittlichen Sicherheitsmerkmalen ausgestattet werden.

Die Zusammenarbeit zielt darauf ab, das Fachwissen beider Unternehmen im Bereich der automobilen Sicherheit zu nutzen und eine konsistente Qualität sowie einen zuverlässigen Service für die Kunden zu gewährleisten.

Dezember 2021: Teijin Limited hat sich mit Asahi Kasei zusammengeschlossen, um die Asahi Kasei Airbag Fabric Vietnam Co., Ltd. in der Provinz Thai Binh, Vietnam, zu gründen. Dieses Joint Venture zielt darauf ab, Hochleistungsstoffe speziell für Automobilairbags herzustellen, wobei das Leona™ Nylon 66 Filament von Asahi Kasei verwendet wird, das für seine Stärke und Haltbarkeit bekannt ist. Die Einrichtung wird voraussichtlich jährlich 20 Millionen Quadratmeter Airbag-Stoff produzieren und die Effizienz und Reaktionsfähigkeit der Lieferkette auf die wachsende Nachfrage nach Airbags in Asien verbessern. Diese Partnerschaft spiegelt das Engagement beider Unternehmen wider, die steigenden Sicherheitsanforderungen in der Automobilindustrie zu erfüllen, da die Fahrzeugproduktion zunimmt.

Future Outlook

Automobil-Airbag-Gewebe-Markt Future Outlook

Der Markt für Automobil-Airbags wird von 2024 bis 2035 voraussichtlich mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 5,49 % wachsen, angetrieben durch Fortschritte in den Sicherheitsvorschriften, der Materialtechnologie und der steigenden Fahrzeugproduktion.

New opportunities lie in:

  • Entwicklung von leichten, hochfesten Stoffen für verbesserte Airbag-Leistung.

Bis 2035 wird der Markt voraussichtlich robust sein, angetrieben von Innovation und steigender Nachfrage.

Market Segmentation

Automobil-Airbag-Gewebe-Markt Airbag-Typ-Ausblick

Markt für Automobil-Airbag-Gewebe: Ausblick auf die Garnart

Marktübersicht der Beschichtungstypen für Automobil-Airbag-Gewebe

Markt für Airbag-Gewebe in der Automobilindustrie - Ausblick nach Fahrzeugtyp

  • Personenkraftwagen
  • Leichte Nutzfahrzeuge
  • Schwere Nutzfahrzeuge

Report Scope

MARKET SIZE 20243.19(USD Million)
MARKET SIZE 20253.365(USD Million)
MARKET SIZE 20355.744(USD Million)
COMPOUND ANNUAL GROWTH RATE (CAGR)5.49% (2024 - 2035)
REPORT COVERAGERevenue Forecast, Competitive Landscape, Growth Factors, and Trends
BASE YEAR2024
Market Forecast Period2025 - 2035
Historical Data2019 - 2024
Market Forecast UnitsUSD Million
Key Companies ProfiledMarket analysis in progress
Segments CoveredMarket segmentation analysis in progress
Key Market OpportunitiesIntegration of advanced materials enhancing safety and performance in the Automotive Airbag Fabric Market.
Key Market DynamicsRising demand for lightweight, high-strength materials drives innovation in automotive airbag fabric technology and production.
Countries CoveredNorth America, Europe, APAC, South America, MEA

Market Highlights

Author
Swapnil Palwe
Team Lead - Research

With a technical background as Bachelor's in Mechanical Engineering, with MBA in Operations Management , Swapnil has 6+ years of experience in market research, consulting and analytics with the tasks of data mining, analysis, and project execution. He is the POC for our clients, for their consulting projects running under the Automotive/A&D domain. Swapnil has worked on major projects in verticals such as Aerospace & Defense, Automotive and many other domain projects. He has worked on projects for fortune 500 companies' syndicate and consulting projects along with several government projects.

Leave a Comment

FAQs

What is the projected market valuation for the Automotive Airbag Fabric Market in 2035?

The projected market valuation for the Automotive Airbag Fabric Market in 2035 is 5.744 USD Million.

What was the market valuation for the Automotive Airbag Fabric Market in 2024?

The market valuation for the Automotive Airbag Fabric Market in 2024 was 3.19 USD Million.

What is the expected CAGR for the Automotive Airbag Fabric Market from 2025 to 2035?

The expected CAGR for the Automotive Airbag Fabric Market during the forecast period 2025 - 2035 is 5.49%.

Which companies are considered key players in the Automotive Airbag Fabric Market?

Key players in the Automotive Airbag Fabric Market include Takata Corporation, Autoliv Inc., and Teijin Limited.

What are the main segments of the Automotive Airbag Fabric Market?

The main segments of the Automotive Airbag Fabric Market include Yarn Type, Coating Type, Airbag Type, and Vehicle Type.

Download Free Sample

Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

Compare Licence

×
Features License Type
Single User Multiuser License Enterprise User
Price $4,950 $5,950 $7,250
Maximum User Access Limit 1 User Upto 10 Users Unrestricted Access Throughout the Organization
Free Customization
Direct Access to Analyst
Deliverable Format
Platform Access
Discount on Next Purchase 10% 15% 15%
Printable Versions