
Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report
Der Markt für automatisierte optische Inspektionssysteme hatte im Jahr 2023 ein Volumen von 938,0 Millionen USD. Die Branche der automatisierten optischen Inspektionssysteme soll von 1101,7 Millionen USD im Jahr 2024 auf 3990,2 Millionen USD im Jahr 2032 wachsen und im Prognosezeitraum (2024–2032) eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 17,5 % aufweisen. Die steigende Nachfrage nach AOI-Systemen zur Inspektion von IC-Substraten treibt das Marktwachstum voran.
Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Derzeit erlebt der Markt für automatisierte optische Inspektionssysteme einen Nachfragerückgang. Während der Epidemie ist Hardware schwer zu bekommen. Lockdowns führen zu Unterbrechungen der Lieferkette. Die Nutzung neuer Technologien in der Industrie geht zurück. Insbesondere der Markt für automatisierte optische Inspektionssysteme verzeichnete 2017 erhebliche Einkommensverluste und eine gesunkene Nachfrage. Die anhaltende globale Wirtschaftskrise führt dazu, dass der Markt noch mehr Geld verliert.
Dieser Abwärtstrend ist auf die Arbeit im Homeoffice und einen Rückgang der Industrietätigkeit zurückzuführen. Es wird erwartet, dass die operativen Probleme des Marktes nur von kurzer Dauer sind. Zudem wird die geringere Produktionsrate des Marktes in den nächsten Jahren nicht anhalten. Im erwarteten Zeitraum wird der Markt für automatisierte optische Inspektionssysteme ein deutliches Nachfragewachstum verzeichnen.
Die zunehmende Miniaturisierung von Leiterplatten und elektronischen Bauteilen
Automatisierte optische Inspektionssysteme sind für die Herstellung jedes Produkts unverzichtbar, aber sie sind besonders wichtig für kleine Produkte wie Leiterplatten. Ein automatisiertes optisches Inspektionssystem kombiniert künstlich intelligente Software und Bildverarbeitung, um Fehler in jedem hergestellten Produkt zu erkennen. High Density Interconnect (HDI)-Leiterplatten, die komplexer und dichter mit Komponenten gepackt sind, werden immer beliebter. Dies ist eine Folge der zunehmenden Verwendung kleiner, tragbarer strukturierter Geräte.
Die Inspektion von Leiterplatten ist manuell schwierig durchzuführen, daher kommen immer häufiger automatisierte optische Inspektionssysteme zum Einsatz. Dr. Hester und seine Kollegen an der Northwestern University in Illinois haben im Januar 2022 das winzige, mit Sensoren gefüllte elektronische Modul vorgestellt, das an der Innenseite einer typischen medizinischen N95-Maske angebracht wird, um eine Lösung zur Prävention der COVID-19-Pandemie zu bieten. Diese Maske wird bei der Diagnose des COVID-19-Virus und der Lecksuche helfen.
Daher werden automatisierte optische Inspektionssysteme benötigt, um angesichts dieser zunehmenden Fortschritte, die eine Verkleinerung der Schaltkreise erfordern, sicherzustellen, dass das Endprodukt fehlerfrei ist. Die Entwicklung automatisierter optischer Inspektionssysteme wird durch die immer kleiner und komplizierter werdenden Leiterplatten vorangetrieben.
Die Marktsegmentierung für automatisierte optische Inspektionssysteme basiert auf Komponenten und umfasst Software und System. Ein System war das am schnellsten wachsende Segment. Um die Produktqualität aufrechtzuerhalten, können AOI-Systeme Fehler in Echtzeit identifizieren. Diese Systeme können dem Bediener auch Feedback auf der Grundlage historischer Daten und Produktionsstatistiken geben, was den Herstellungsprozess verbessert und zu Kosten-, Arbeits- und Zeiteinsparungen führt. Diese Elemente dürften die Einführung von AOI-Systemen in den Fertigungssektoren beschleunigen und die Marktexpansion unterstützen.
Je nach Technologie ist der Markt in Inline-AOI und Offline-AOI unterteilt. Das Inline-AOI-Segment war 2021 führend im Gesamtmarkt der Branche der automatisierten optischen Inspektionssysteme und wird dies im Prognosezeitraum voraussichtlich auch bleiben. Dies erklärt sich durch die schnelle Inspektion einer großen Anzahl hergestellter Leiterplatten durch die Systeme.
In jeder Phase des Herstellungsprozesses kann ein Inline-AOI-System eingesetzt werden, das eine detaillierte Untersuchung der Spezifikationen und Mängel der Leiterplattenkomponenten ermöglicht. Das Inline-System kann Leiterplatten auf beiden Seiten scannen und erfordert weniger Handarbeit zum Wenden der Leiterplatten.
Die Marktforschung für automatisierte optische Inspektionssysteme ist nach Typ in 2D-AOI-Systeme und 3D-AOI-Systeme unterteilt. Dies erklärt sich durch die geringeren Kosten und die einfache Programmierung von 2D-AOI-Systemen. Die 2D-AOI-Systeme haben im Laufe der Jahre verschiedene Verbesserungen hinsichtlich ihrer Softwareschnittstellen und Bildverarbeitungstechnologien erfahren, wodurch die Geschwindigkeit der Bilderfassung erhöht und die Inspektionszykluszeiten deutlich verkürzt wurden.
Darüber hinaus bieten die in den 2D-Systemen eingesetzte Kamera, Beleuchtung und Optik Vielseitigkeit bei der Inspektion und ermöglichen die gleichzeitige Inspektion von kleinen und großen Komponenten auf einer Leiterplatte.
Basierend auf der Branchenvertikale wurde der Markt für automatisierte optische Inspektionssysteme in die Bereiche Automobilindustrie, Luft- und Raumfahrt und Verteidigung segmentiert. Die Automobilindustrie dominiert den Markt. Das Segment wird durch eine steigende Nachfrage nach robusten und leistungsstarken elektronischen Komponenten zur Verbesserung der Fahrzeugsicherheit angetrieben.
Darüber hinaus ist mit der Entwicklung von Technologien wie Antiblockiersystem (ABS) und fortschrittlichen Fahrerassistenzsystemen (ADAS) die Nachfrage nach hochwertigen elektronischen Komponenten in der Automobilindustrie sprunghaft angestiegen. Aufgrund der Präsenz bedeutender Automobilhersteller in diesen Ländern sind Deutschland, Frankreich und Japan die Schlüsselmärkte für die Einführung von AOI-Systemen in der Automobilindustrie.
Nach Regionen segmentiert die Studie den Markt in Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Naher Osten und Afrika sowie Südamerika. Der Asien-Pazifik-Raum machte im Jahr 2021 den größten Umsatzanteil aus. Dies erklärt sich dadurch, dass in dieser Region zahlreiche Elektronik- und Leiterplattenhersteller ansässig sind. Darüber hinaus waren die niedrigen Arbeitskosten einer der Hauptgründe für große Elektronikhersteller, sich in dieser Region anzusiedeln. Darüber hinaus ist die Nachfrage nach Unterhaltungselektronik und Autos in Ländern wie China und Indien aufgrund steigender verfügbarer Einkommen stark angestiegen, was die Nachfrage nach hochwertigen elektronischen Komponenten angekurbelt und das Wachstum dieser Branche vorangetrieben hat.
Es wird erwartet, dass die Region Nordamerika im Prognosezeitraum die schnellste CAGR aufweisen wird, aufgrund verstärkter Innovation und technologischer Entwicklungen in allen Fertigungssektoren der Region. Die steigende Nachfrage nach kleineren, schnelleren und optimierten elektronischen Artikeln und Smartphones ist ein weiterer Faktor, der diese Branche antreibt.
Darüber hinaus sind die Länder, die im Rahmen des Marktes für automatisierte optische Inspektionssysteme berücksichtigt werden, die USA, Kanada, Mexiko, Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, die Schweiz, Österreich, Belgien, Dänemark, Finnland, Griechenland, Ungarn, Italien, Luxemburg, die Niederlande, Norwegen, Polen, Portugal, die Slowakei, Schweden, Rumänien, Irland, China, Japan, Singapur, Malaysia, Indonesien, die Philippinen, Südkorea, Hongkong, Macau, Singapur, Brunei, Indien, Australien und Neuseeland, Südafrika, Ägypten, Nigeria, Saudi-Arabien, Katar, die Vereinigten Arabischen Emirate, Bahrain, Kuwait und Oman, Brasilien, Argentinien, Chile und andere.
Wichtige Marktteilnehmer geben viel Geld für Forschung und Entwicklung aus, um ihre Produktlinien zu erweitern, was dem Markt für automatisierte optische Inspektionssysteme zu weiterem Wachstum verhelfen wird. Marktteilnehmer ergreifen zudem eine Reihe strategischer Initiativen, um ihre weltweite Präsenz auszubauen, darunter die Einführung neuer Produkte, vertragliche Vereinbarungen, Fusionen und Übernahmen, erhöhte Investitionen und die Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen. Wettbewerber im Bereich der automatisierten optischen Inspektionssysteme müssen kostengünstige Produkte anbieten, um in einem zunehmend wettbewerbsintensiven und wachsenden Marktumfeld zu expandieren und zu bestehen. Dank starker Forschungs- und Entwicklungskapazitäten kann Integra einen Wettbewerbsvorteil gegenüber seinen Mitbewerbern erzielen, seinen technologischen Vorsprung gegenüber der Konkurrenz behaupten und Branchentrends voraus sein.
Test Research, Inc.
Omron
Mirtec
Viscom
Camtek
CyberOptics
Daiichi Jitsugyo
Nordson
Orbotech
GÖPEL Elektronik
Marantz Electronics
Produkte für die industrielle Bildverarbeitung
Saki
Vi Technology
Dcb Automation
Pemtron
Stratus Vision, unter anderem
Juli 2023: OMRON Automation, ein führender Anbieter für fortschrittliche Lösungen zur industriellen Automatisierung hat ein neues PoC-Labor in Indien eröffnet. Das neue hochmoderne Proof-of-Concept-Labor (PoC) ermöglicht OMRON, ein umfassendes Erlebnis zu bieten, bei dem seine Kunden die neuesten Fortschritte in der Technologie der automatisierten optischen Inspektion (AOI) erkunden und erleben können.
Juli 2023: Saki Corporation, ein Innovator im Bereich der automatisierten optischen und Röntgeninspektionsgeräte, stellte auf der FIEE in Sao Paulo, Brasilien, seine neuesten Hard- und Softwarelösungen für die vollständige Linieninspektion vor. Sakis erstklassige AOI- und SPI-Maschinen und die neueste Softwareversion sind der Schlüssel zu einem effizienten, kostengünstigen Smart-Factory-Betrieb. Die neueste 3Di-LS2-Maschine (18 µm) und die Version 3Di-LS3 (8 µm) wurden erstmals in Südamerika gezeigt.
Januar 2023: Saki Corporation kündigte die Entwicklung eines Hochgeschwindigkeitskamerakopfes mit einer optischen Auflösung von 15 µm an, um eine leistungsstarke Qualitätskontrolle mit der branchenweit schnellsten Zykluszeit zu erreichen, die neueste 3Di-Serie von Inline-3D-Automated Optical Inspection (3D-AOI)-Geräten der nächsten Generation.
Mai 2023: NVIDIA gab bekannt, dass Techman Robot NVIDIA Isaac Sim zur Optimierung der Automatisierung der optischen Inspektion ausgewählt hat. Der taiwanesische Cobot-Innovator beschleunigt die roboterbasierte Inspektion um 20 %, um die Produktqualität in der Elektronikfertigung mit Omniverse zu verbessern.
NVIDIA zeigte, wie der führende Elektronikhersteller Quanta KI-gestützte Roboter zur Überprüfung der Qualität seiner Produkte einsetzt. NVIDIA gab außerdem bekannt, dass führende taiwanesische Hersteller, darunter Foxconn Industrial Internet, Pegatron, Quanta und Wistron, NVIDIA Metropolis for Factories einsetzen, um die industrielle Automatisierung für automatisierte optische Inspektionen zu nutzen.
Januar 2023: Als neue Option für die neueste 3Di-Serie von Inline-3D-Geräten der nächsten Generation für automatisierte optische Inspektionen (3D-AOI) hat die Saki Corporation, ein Pionier auf dem Gebiet automatisierter optischer und Röntgen-Inspektionsgeräte, einen Hochgeschwindigkeitskamerakopf mit einer optischen Auflösung von 15 m entwickelt, der eine Hochleistungs-Qualitätsprüfung mit der branchenweit schnellsten Zykluszeit erreicht.
Dezember 2022: Der KVC 821, der über bis zu acht Matrix- und Zeilenkameras sowie 3D-Inspektionsfunktionen verfügt, wird auf der Control ausgestellt, so eine Ankündigung von Kistler zu seinen automatisierten Qualitätssicherungslösungen für End-of-Line-Inspektionssysteme. Dies ermöglicht die sequenzielle Durchführung anspruchsvoller Testaufgaben an verschiedenen Stationen. Dieses hochmoderne Produkt könnte in einer Reihe von Endverbraucher-Geschäftsbereichen einen beträchtlichen Marktanteil gewinnen.
September 2022: Die Forth Dimension Displays Limited (ForthDD), eine Tochtergesellschaft der Kopin Corporation, ein Pionier in der Entwicklung modernster Wearable-Computing-Technologien und -Lösungen, hat von JUTZE Intelligence Technology Co. Ltd. eine Auftragszusage in Höhe von 3,4 Millionen US-Dollar erhalten. Der Auftrag umfasst die Lieferung von Spatial Light Modulators (SLMs) für die automatisierten optischen 3D-Inspektionsgeräte der Edge- und Mirage-Serie von JUTZE. Infolgedessen ist der Marktanteil von JUTZE zweifellos gestiegen, was zum großen Teil den SLMs von ForthDD zu verdanken ist.
2D-AOI-Systeme
3D-AOI-Systeme
Software
System
Inline AOI
Offline-AOI
Automobilindustrie
Luft- und Raumfahrt & Verteidigung
Sonstige
Norden Amerika
USA
Kanada
Mexiko
Europa
Deutschland
Frankreich
Großbritannien
Rest von Europa
Asien-Pazifik
China
Japan
Indien
Restlicher Asien-Pazifik-Raum
Naher Osten & Afrika
Südamerika
Zielgruppe
Halbleiterindustrie
Gesundheitsbranche
Technologieinvestoren
Regulierungsbranche
Regierungsbehörden
Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report
“I am very pleased with how market segments have been defined in a relevant way for my purposes (such as "Portable Freezers & refrigerators" and "last-mile"). In general the report is well structured. Thanks very much for your efforts.”