Marktforschungsbericht zur KI-Rekrutierung – Globale Prognose bis 2032
ID: MRFR/ICT/6817-HCR | 111 Pages | Author: Aarti Dhapte| April 2025
Die Größe des KI-Rekrutierungsmarktes wurde im Jahr 2023 auf 577.7 Millionen US-Dollar geschätzt. Es wird erwartet, dass die KI-Rekrutierungsmarktbranche von 617.5 Millionen US-Dollar im Jahr 2024 auf 1.053.16 Millionen US-Dollar im Jahr 2032 wachsen wird, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 6.9 % im Prognosezeitraum (2024 – 2032) entspricht. Die Hauptgründe für das Marktwachstum sind die Auswahl hochwertiger Kandidaten aus unbegrenzten Datenbanken, die Verbesserung von Zeitaufwand und Effizienz sowie die Senkung der Gesamtausgaben in den Personalbudgets von Unternehmen.
Abbildung 1: Marktgröße für KI-Rekrutierung, 2023–2032 (Milliarden USD)
Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Reduzierende Gesamtausgaben in den Personalbudgets von Unternehmen steigern das Marktwachstum.
KI ist auf die eine oder andere Weise zu einem Teil des Lebens eines jeden geworden. Es kann beim Trainieren von Maschinen durch Datenkennzeichnung und Entwicklung der KI-Mustererkennung für autonome Fahrzeuge eingesetzt werden; Die KI hat sich weiterhin dem menschlichen Gehirn angenähert. Mithilfe von Videoüberwachung und Deep Learning können heute beispielsweise Sicherheitssysteme weltweit besser und effektiver funktionieren.
KI spielt eine wichtige Rolle im gesamten Rekrutierungsprozess. Es hilft Personalvermittlern, Tausende von Lebensläufen mithilfe von KI-Technologien zu scannen, wie zum Beispiel dem Applicant Tracking System (ATS). Auf diese Weise können Personalvermittler Zeit sparen und die Stellen schneller besetzen.
In vielen großen Unternehmen ist der Rekrutierungsprozess automatisiert und nutzt KI-Algorithmen. Diese Funktionen reichen vom ersten Screening bis zum Onboarding. Auch andere KI-Tools wie Bots können als Roboter bezeichnet werden, die bei der Organisation von Vorstellungsgesprächen helfen und einfach auf Fragen der Kandidaten antworten. Diese Bots nutzen natürliche Sprachverarbeitung (NLP) und Interviewanalysen, um die Eignung von Kandidaten zu beurteilen, indem sie ihre Soft Skills und Persönlichkeitsmerkmale erfassen.
Abbildung 2: Durchschnittliche Kostensenkung im HR-Prozess mithilfe von KI, nach Regionen, 2022 %
Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Die obige Abbildung zeigt, dass in Nordamerika rund 40 % der Unternehmen KI in ihrem Rekrutierungsprozess einsetzen, gefolgt von Europa. Im asiatisch-pazifischen Raum sind China, Japan und Südkorea die wichtigsten Länder, die diese Art von Software in ihren HR-Prozessen implementieren. Diese Implementierung wird auch für den KMU-Sektor ein Segen sein und das treibende Industriesegment für die Ai-Rekrutierung sein.
Basierend auf der Art der Branchen umfasst die Marktsegmentierung für KI-Rekrutierung die Bereiche Regierung, IT und Telekommunikation, Gesundheitswesen, BFSI, Bildung, Unternehmen und andere. Das Unternehmenssegment hatte den größten Anteil an diesem Markt und dürfte im Prognosezeitraum mit der schnellsten jährlichen Wachstumsrate von 9,14 % wachsen. Der Unternehmenssektor umfasst Fertigung, Handel und Verpackung, in denen KI bei der Personalbeschaffung stark genutzt wird.
Abbildung 3: KI-Rekrutierungsmarkt, nach Branchen, 2022 & 2030 (in Mio. USD)
Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Darüber hinaus wird erwartet, dass das BFSI-Segment im Prognosezeitraum mit einer jährlichen Wachstumsrate von 6,17 % wächst. Aufgrund der sich täglich ändernden Dynamik in der Finanzbranche hin zu einem besseren Einstellungsprozess ist es für Banken eine Herausforderung, ihre Mitarbeiter über die jüngsten Änderungen in ihren Systemen auf dem Laufenden zu halten und jeden von ihnen zu schulen. Diese Faktoren tragen zur Expansion des BFSI-Marktes bei, was die Nachfrage nach KI im Personalbeschaffungssektor erhöht.
Andererseits kann die KI-Rekrutierungstechnologie jedem Unternehmen zugute kommen, da sie Aufgaben rationalisiert und Kosten senkt. Ein Faktor, der die Nachfrage antreibt, ist die Notwendigkeit, den Einstellungsprozess innerhalb eines Unternehmens zu automatisieren. Der Umsatz wird aus der Einführung im KI-Rekrutierungsmarkt resultieren.
Der KI-Rekrutierungsmarkt ist je nach Komponententyp in Software und Dienstleistungen unterteilt. Den größten Anteil hatte das Softwaresegment, das im Prognosezeitraum voraussichtlich mit einer jährlichen Wachstumsrate von 6,72 % wachsen wird. Der KI-Rekrutierungsmarkt bietet enormes Wachstumspotenzial. Die Technologieentwicklung ist ein entscheidender Wachstumstreiber. Software wird ständig verbessert. In der Software kommen ständig neue Funktionen und Programme hinzu. Software für die KI-Rekrutierung wird in Zukunft viele neue Funktionen haben. Aufgrund all dieser Verbesserungen werden mehr Verbraucher den Markt besuchen. Das automatisierte Verfahren erhöht das Engagement der Kandidaten während des Einstellungsprozesses, indem es die Software zur Planung von Vorstellungsgesprächen benutzerfreundlicher macht. Die Nachfrage nach automatisierten Verfahren stieg aufgrund effizienter Software- und Systemimplementierung und kurbelte damit das Wachstum des weltweiten KI-Recruiting-Marktes an. Allerdings können Faktoren wie Bedrohungen durch Open-Source-Rekrutierungssoftware das Marktwachstum behindern.
Allerdings wird erwartet, dass auch die Dienstleistungskategorie im Prognosezeitraum am schnellsten wächst. Darüber hinaus wird diese Kategorie aufgrund der steigenden Nachfrage nach technologischer Infrastruktur und Ressourcenentwicklung ein deutliches Wachstum verzeichnen. Da sie mit ihrem Einsatz eine hohe Sicherheit gewährleisten können, priorisieren viele große Unternehmen mittlerweile den Marktbereich Services. Während die IT-Administration im Unternehmen die KI bei der Personalbeschaffung kontrolliert, sind keine externen Dienstleister an der Pflege der privaten Daten der Unternehmen beteiligt. Darüber hinaus könnten Unternehmen, die noch nicht auf eine Cloud-Plattform umgestiegen sind, das Marktsegment „Services“ als besonders vorteilhaft empfinden. Im gesamten Prognosezeitraum wird die künstliche Intelligenz im Personalbeschaffungsmarkt aufgrund der Vorteile des Dienstleistungssegments zunehmen.
Februar 2023: – VARs, Systemintegratoren und MSPs, die leistungsstarke KI, maschinelles Lernen und andere auf der Weka Data Platform basierende Lösungen und Dienste erstellen können, sind zur Geschäftsregistrierung berechtigt. Schulung, Zertifizierung und andere Tools und Vorteile durch das neue Weka X-Partnerprogramm von WekaIO.
Februar 2023 – Die End-to-End-Plattform für Personalbeschaffung im Ausland, EZ, gab heute bekannt, dass ihre nächste Produktveröffentlichung am 9. März generative KI-Funktionen enthalten wird. Das Update nutzt die maschinellen Lerndaten von HireEZ und das Generative Pre-Trained Transformer 3-Modell, um Personalvermittlern dabei zu helfen, E-Mails schneller als mit herkömmlichen Methoden zu verfassen und an Stellenbewerber zuzustellen.
Der KI-Rekrutierungsmarkt ist je nach Bereitstellungstyp in Cloud- und On-Premise-Umgebungen unterteilt. Das Cloud-Segment dominiert diesen Markt mit einem Anteil von 67,2 % und wird voraussichtlich auch in den kommenden Jahren Wachstumschancen mit einem CAGR von 6,81 % verzeichnen. Darüber hinaus konzentrieren sich China, Indien und Japan stärker auf die Talentakquise, um hochqualifizierte Kandidaten zu finden, deren Fähigkeiten zur Stellenbeschreibung passen. Die Nachfrage nach KI-Rekrutierungstechnologie ist aufgrund der zunehmenden Nutzung cloudbasierter Dienste und nationaler Regierungsinitiativen zur weiteren Digitalisierung gestiegen. Der KI-Rekrutierungsmarkt im asiatisch-pazifischen Raum wächst aufgrund der gestiegenen Nachfrage von KMU in der Region nach cloudbasierten KI-Rekrutierungslösungen. Der Bedarf an KI-Rekrutierungstechnologie ist aufgrund der Maßnahmen der Landesregierung zur Förderung der Digitalisierung und der zunehmenden Nutzung cloudbasierter Dienste gestiegen.
Es wird erwartet, dass die On-Premise-Kategorie aufgrund der internen Implementierung durch kleine Unternehmen am schnellsten wächst. Gelegentlich können die vorab trainierten Modelle oder die Rechen- oder Speicheranforderungen der Cloud ungeeignet oder zu teuer sein. Unter diesen Umständen könnte eine lokale Lösung besser geeignet sein. Außerdem kann ein riesiges Ökosystem von Tools, die für lokale Umgebungen entwickelt wurden, mit enormer CPU-Leistung arbeiten, was in der Cloud kostspielig sein kann. Einige Kunden glauben, dass dies vor Ort kostengünstiger ist, oder bevorzugen ein Kapitalkostenmodell gegenüber einem Betriebskostenmodell. Wenn Ihr Unternehmen beschließt, sich hier stärker zu engagieren oder KI in großem Maßstab einzuführen, kann es sinnvoller sein, in eine lokale Infrastruktur zu investieren, als auf cloudbasierte Dienste.
Dieser Markt wurde nach Regionen in Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik und den Rest der Welt segmentiert. Die nordamerikanische Region dominierte diesen Markt mit einem Anteil von 38,2 % im Jahr 2022 und wird im Prognosezeitraum voraussichtlich mit einer jährlichen Wachstumsrate von 5,43 % wachsen. Amerikanische Unternehmen führen schnell KI-basierte Technologien für maschinelles Lernen ein, um den effizientesten Einstellungsprozess zu gewährleisten. Auch die Expansion des IT-Geschäfts in den USA fördert die Marktexpansion in diesem Bereich. Innovative Technologien wie künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen wurden zunächst in den USA eingesetzt. Aufgrund seines fortschrittlichen Wirtschaftssystems, seiner robusten Netzwerkinfrastruktur und des einfachen Zugangs zu qualifizierten Fachkräften dominiert China derzeit den Markt, gefolgt von Kanada.
Darüber hinaus wird erwartet, dass die Region Asien-Pazifik im Prognosezeitraum auch die zweithöchste Position in diesem Markt einnehmen wird. In dieser Region gibt es eine große Anzahl von Softwareanbietern. Darüber hinaus fördert die Vielfalt der beruflichen Aufgaben die Expansion der KI-Rekrutierungsbranche. Im gesamten Prognosezeitraum wird diese Region die zweitbeste Rentabilität aufweisen. Auch in diesem Bereich gibt es zahlreiche Softwareanbieter. Der Aufstieg des KI-Rekrutierungssektors wird auch durch die Vielfalt der Arbeitsaufgaben vorangetrieben. Im erwarteten Zeitraum werden diese Bereiche die zweithöchste Rentabilitätsrate aufweisen.
Abbildung 4: KI-REKRUTIERUNGSMARKT NACH REGIONEN, 2022 und 2030 (in Mio. USD)
Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Die Nachfrage nach KI-Rekrutierung wächst in mehreren Ländern in der nordamerikanischen Region.
Außerdem würde KI Personalvermittlern helfen, über Online-Karriereforen, Social-Media-Plattformen und Agenturdatenbanken auf einen breiteren Talentpool zuzugreifen. Darüber hinaus hätten Personalvermittler die Möglichkeit, sich im Rahmen des Screenings spezifische Profile, beispielsweise ehemalige Mitarbeiter der Organisation, anzusehen. Diese AnwendungenDie Implementierung von KI wird im Prognosezeitraum das Wachstum künstlicher Intelligenz im Personalbeschaffungsmarkt vorantreiben.
Die führenden Akteure dieser Märkte werden im erwarteten Zeitraum neue Kooperationsvereinbarungen treffen. Das wird zu einem Marktwachstum führen. Die großen Marktteilnehmer beginnen, KI für die Personalbeschaffung im Gesundheitswesen einzusetzen.
Zu den wichtigsten Marktteilnehmern im Bereich KI-Rekrutierung gehören PandoLogic, Inc., Leoforce, LLC, Harver B.V., Hackajob Ltd., Jobvite, Brilent, Inc., Entelo, Inc. und andere, die sich auf die Entwicklung ihrer Geschäftsstrategien konzentrieren.
PandoLogic, Inc.
Hackajob Ltd.
Zoho Corporation
Leoforce, LLC
Harver B.V
Jobvite
Brilent, Inc.
Entelo, Inc.
SmartRecruiters
CVViZ Softwares Pvt Ltd
HireVue
Talentrecruit
Beamery
TalentMind
Ultimative Software
Automatische Datenverarbeitung LCC
Oracle Corporation
IBM Corporation
Google LLC
SAP SE
Mya Systems Inc.
Deloitte
Quantegene
WekaIO
HireEZ
Software
Dienstleistungen
Cloud
Vor Ort
IT & Telekommunikation
Regierung
BFSI
Gesundheitswesen
Bildung
Unternehmen
Andere
Nordamerika
USA
Kanada
Europa
Deutschland
Frankreich
Großbritannien
Italien
Spanien
Restliches Europa
Asien-Pazifik
China
Japan
Indien
Australien
Südkorea
Australien
Restlicher Asien-Pazifik-Raum
Rest der Welt
Naher Osten
Afrika
Lateinamerika
Report Attribute/Metric | Details |
Market Size 2023 | USD 577.7 Million |
Market Size 2024 | USD 617.5 Million |
Market Size 2032 | USD 1,053.16 Million |
Compound Annual Growth Rate (CAGR) | 6.9% (2024-2032) |
Base Year | 2023 |
Forecast Period | 2024-2032 |
Historical Data | 2019 to 2022 |
Forecast Units | Value (USD Million) |
Report Coverage | Revenue Forecast, Competitive Landscape, Growth Factors, and Trends |
Segments Covered | Vertical Type, Deployment Type, Component, and Region |
Geographies Covered | North America, Europe, Asia Pacific, and the Rest of the World |
Countries Covered | The U.S, Canada, Germany, France, the UK, Italy, Spain, China, Japan, India, Australia, South Korea, and Brazil |
Key Companies Profiled | PandoLogic, Inc., Leoforce, LLC, Harver B.V, Hackajob Ltd., Jobvite, Brilent, Inc., Entelo, Inc., SmartRecruiters, CVViZ Softwares Pvt Ltd, HireVue, Talentrecruit, Beamery, TalentMind, Ultimate Software, Automatic Data Processing LCC, Oracle Corporation, IBM Corporation, Google LLC, Zoho Corporation and SAP SE, Mya Systems Inc., Deloitte, Quantegene, WekaIO and HireEZ |
Key Market Opportunities | Big Data promotes better product designs by utilizing technologies at lower costs and with less hardware. |
Key Market Dynamics | Growing usage of advanced technologies Screening high-quality candidates from unlimited databases Improving time and efficiency Decreasing overall spending in companies’ HR budgets |
Frequently Asked Questions (FAQ) :
The market for AI Recruitment was USD 577.7 Million in 2023.
The analytics market is expected to be USD 1,053.16 Million in 2032.
The growth rate for the AI Recruitment market is 6.9% through the forecast period.
At present, the North American region holds the largest market share.
The major players dominating the market are including PandoLogic, Inc., Leoforce, LLC, Harver B.V., Hackajob Ltd., Jobvite, Brilent, Inc., Entelo, Inc., and others.
Leading companies partner with us for data-driven Insights.
Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report
© 2025 Market Research Future ® (Part of WantStats Reasearch And Media Pvt. Ltd.)