Marktforschungsbericht für Drittanbieter-Logistik – Globale Prognose bis 2032
ID: MRFR/PNT/8518-HCR | 111 Pages | Author: Snehal Singh| April 2025
Die Größe des Drittlogistikmarktes wurde im Jahr 2023 auf 1094896.3 Millionen US-Dollar geschätzt. Es wird erwartet, dass die Drittlogistikbranche von 1178932.0 Millionen US-Dollar im Jahr 2024 auf 2334189.0 Millionen US-Dollar im Jahr 2032 wachsen wird, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 8.80 % im Prognosezeitraum (2024 – 2024) entspricht. 2032). Die Zunahme der Handelsaktivitäten aufgrund der Automatisierung und das Wachstum in der verarbeitenden Industrie sind die wichtigsten Markttreiber, die das Marktwachstum fördern.
Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Die Globalisierung wird vor allem durch die Expansion der Wirtschaft und die Dynamik des Marktes vorangetrieben. Mit zunehmender Globalisierung ist eine Zunahme mehrerer handelsbezogener Aktivitäten zu beobachten. Daher fällt es Herstellern und Händlern schwer, diese Vorgänge effektiv zu überwachen. 3PL-Unternehmen unterstützen diese Produzenten bei der Überwachung und Verwaltung dieser Aktivitäten. Es wird erwartet, dass der Markt von diesem Faktor angetrieben wird. Beispielsweise unterzeichneten Nepal und China im Jahr 2019 das Protokoll zur Umsetzung des Abkommens über Transit und Transport sowie sechs weitere Abkommen, um Nepal den Zugang zu chinesischen See- und Landhäfen zu ermöglichen.
Die Ausweitung des Marktes ist ein weiterer wichtiger Treiber für die Expansion der Drittlogistikbranche. Für preisbewusste Kunden, die eine größere Auswahl an qualitativ hochwertigen Produkten mit zeitnaher Lieferung verlangen, sind Logistikdienstleistungen Dritter wichtiger. Dadurch treibt die globalisierungsbedingte Zunahme der Handelsaktivität die Expansion des Drittlogistikmarktes voran.
Im März 2024, nachdem sich Messingschlager aus Deutschland aus dem US-amerikanischen Markt zurückgezogen hatte, hat Nyle Nims sein 3PL-Geschäft mit Sitz in Iowa neu gestartet und heißt jetzt Cycle Source Logistics. CSL ist in der Lage, Logistiklösungen von Drittanbietern außerhalb und innerhalb der Fahrradindustrie anzubieten und Kunden zu bedienen, die diese benötigen. Vor zwei Jahren übernahm Messingschlager die zuvor von Nims gegründete Cycle Force Group North America Cycles aus der Insolvenz. Infolgedessen gründete Messingschlager nach dieser Übernahme Messingschlager USA, das seine P&A-Hausmarken vertrieb. Das von CEO Pat Cunnane geführte Unternehmen erwarb außerdem die US-Rechte an der Fahrradmarke HEAD und einigte sich auf den Vertrieb von KTM-Motorrädern in Nordamerika.
Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Darüber hinaus konzentrieren sich Hersteller und Händler auf dem Markt zunehmend auf ihr Kerngeschäft und vergeben Aufgaben wie die Logistik an Subunternehmer, wenn es ihnen an Fachwissen mangelt. Dabei steht die Förderung spezialisierter Produktion und Distribution im Vordergrund. Durch den Ausgleich der Bedürfnisse verschiedener Kundenverlader im gesamten Transport- und Vertriebsbetrieb können Drittlogistikunternehmen ihre Transportressourcen besser nutzen und Skaleneffekte erzielen. Durch Outsourcing und Offshoring werden Lieferketten länger und komplexer. Ab 2020 wurde das Programm „Move to 4.0“ ins Leben gerufen, um die Transformation bestehender Fertigungsunternehmen in Europa durch Diversifizierung oder Transformation ihrer Geschäfte durch innovative Technologien und neue Geschäftsmodelle zu unterstützen. Es wird erwartet, dass ein solch signifikantes Wachstum in der Fertigungsindustrie den Drittlogistikmarkt im Prognosezeitraum ankurbeln wird.
Die Ausweitung der E-Commerce-Branche aufgrund der Einführung von Online-Plattformen durch kleine Händler unterstützt jedoch den E-Commerce, was ein weiterer Faktor ist, der das Wachstum der Einnahmen aus dem Drittlogistikmarkt antreibt.
Juli 2023
Net World Sports, ein Einzelhändler für Sportartikel, hat einen externen Logistikdienst eingeführt. Das Unternehmen wurde kürzlich in die Liste der am schnellsten wachsenden Unternehmen Großbritanniens aufgenommen. Um seine Zukunft in der Stadt zu sichern, zog das Unternehmen Anfang des Jahres in ein neues, 411.000 Quadratmeter großes Hauptquartier im Wrexham Industrial Estate um. Das 35.000 Quadratmeter große Lager ist Teil des neuen 25-Millionen-Pfund-Komplexes, der trotz der schnellen Expansion des Unternehmens nur noch zur Hälfte belegt ist.
Aus diesem Grund führte das jüngste Unterfangen des Unternehmens, Net World 3PL, einen Lager- und Fulfillment-Service ein.
Der Umzug hat es dem Unternehmen ermöglicht, die Effizienz bei der Kommissionierung und Verpackung von Bestellungen zu steigern, indem zusätzliche Mitarbeiter eingestellt, neue Technologien eingeführt und ein bestehendes, robustes Kuriernetzwerk gestärkt wurden. Obwohl Net World Sports über einen beträchtlichen Lagerbestand verfügt, belegt es inzwischen mehr als die Hälfte des Lagers, was eine Gelegenheit darstellt, andere ambitionierte Unternehmen zu unterstützen.
Infolgedessen hat Net World Sports den Umfang seines Angebots erweitert und bietet nun mit seinem neuesten Unternehmen, Net World 3PL, flexible Lager- und Fulfillment-Dienste an. Eine Komplettlösung für die Speicher- und Vertriebsanforderungen verschiedener Unternehmen wird von Net World 3PL bereitgestellt.
Die Segmentierung des Drittlogistikmarktes, basierend auf der Dienstleistung, umfasst Inlandstransporte, internationale Transporte, Mehrwertlager, Vertrieb und andere. Das inländische Transport-Drittlogistik-Segment hielt im Jahr 2021 den größten Anteil und trug etwa 65–67 % zum Umsatz des Drittlogistikmarktes bei. Dies ist vor allem darauf zurückzuführen, dass die Drittlogistikriesen andere Logistikdienstleister übernehmen, um ihr Geschäft und ihren Marktanteil auszubauen. Beispielsweise erwarb die Rhenus-Gruppe im Mai 2020 die Logistikgruppe LOXX, die auf die Geschäftssegmente Stückgut, Teilladungen (LTL) und Komplettladungen (FTL) spezialisiert ist, um die LTL- und Inlandstransportkapazitäten des Unternehmens in Deutschland zu verbessern.
Die Segmentierung des Drittlogistikmarktes, basierend auf der Transportart, umfasst Schienen, Straßen, Wasserstraßen und Luftwege. Das Straßensegment dominierte den Markt im Jahr 2021 und der Luftverkehrsträger dürfte im Prognosezeitraum 2022–2030 das am schnellsten wachsende Segment sein. Dies ist auf die Verbesserung der Straßeninfrastruktur und die Zunahme des grenzüberschreitenden Handels zwischen Binnenländern auf der ganzen Welt zurückzuführen. Darüber hinaus ist die höhere Verkehrsbelastung auf den Autobahnen ein wesentlicher Faktor für das Wachstum des Schienenlogistiktransports. Daher wirken sich zunehmende Transportmöglichkeiten für die Logistik Dritter positiv auf das Marktwachstum aus.
Mai 2022: Die Deutsche Post AG gab die Eröffnung eines neuen Logistikterminals für den Straßengüterverkehr in Sofia bekannt, das als wichtiger Knotenpunkt für Straßengüterverkehrsdienste in Osteuropa fungierte, um seinen Kunden in der Region Sofia einen schnellen und einfachen Zugang zu Logistiklösungen zu ermöglichen und es der Deutschen Post AG so zu ermöglichen, ihre Logistikkapazitäten weiter auszubauen. Solche Entwicklungen erweitern die Wachstumschancen für die Drittlogistikbranche.
Die Logistikmarktdaten von Drittanbietern wurden nach Anwendungen in die Bereiche Fertigung, Einzelhandel, Gesundheitswesen, Automobilindustrie und andere unterteilt. Das Automobilsegment dominierte den Markt im Jahr 2021 und das Gesundheitssegment wird im Prognosezeitraum 2022–2030 voraussichtlich das am schnellsten wachsende Segment sein. Viele Automobilhersteller arbeiten mit spezialisierten Logistikdienstleistern für die Automobilindustrie zusammen, um effektive Lösungen zu finden und neue Märkte zu erschließen, um Produkte in verschiedenen Ländern sicher und effizient zu transportieren.
März 2020: XPO Logistics Inc. Hat eine langfristige Partnerschaftsvereinbarung mit Mercedes-Benz Parts Logistics unterzeichnet, um die Teileverteilung im Vereinigten Königreich über ein integriertes, digital verwaltetes Transportnetzwerk zu verwalten. Diese Partnerschaft hat die Wachstumschancen für die Drittlogistikbranche weiter erweitert.
Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Darüber hinaus sind Faktoren wie wertorientierte Pflege & Das Kostenmanagement für Endbenutzer und Patienten sowie die Nachfrage nach zuverlässigen Echtzeit-Tracking- und Überwachungslösungen zur Gewährleistung von Sicherheitsprotokollen steigern die Nachfrage nach Logistiklösungen von Drittanbietern in der Gesundheitsbranche.
Nach Regionen bietet die Studie Markteinblicke in Nordamerika, Europa, den asiatisch-pazifischen Raum und den Rest der Welt. Der Markt für Drittlogistik im asiatisch-pazifischen Raum machte im Jahr 2021 438,78 Milliarden US-Dollar aus und wird im Untersuchungszeitraum voraussichtlich ein deutliches CAGR-Wachstum von 42,90 % aufweisen. Dies ist darauf zurückzuführen, dass sich aus den expandierenden überregionalen Handelskorridoren und Häfen erhebliche Chancen für Drittlogistikanbieter ergeben. Die Technologie-, Pharma- und Automobilindustrie hat sich aufgrund der Konzentration der Produktion und Beschaffung in China strategisch auf andere Länder verlagert.
Darüber hinaus sind die wichtigsten im Marktbericht untersuchten Länder: die USA, Kanada, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Spanien, China, Japan, Indien, Australien, Südkorea und Brasilien.
Im Oktober 2023 kündigte D&H Distributing, einer der führenden Anbieter von Technologielösungen für den nordamerikanischen Vertriebskanal, die Einführung seiner neuen durchgängigen, anpassbaren Drittanbieter-Logistik- und Lieferkettendienste (3PL SCS) namens SCALE an. Diese Angebote ermöglichen es OEM- und Lieferantenpartnern in verschiedenen Märkten, die beeindruckenden Logistikkapazitäten von D&H Distributing zu nutzen, einschließlich modernster Technologie und Integrationen; zwei Millionen Quadratmeter Lagerfläche in ganz Nordamerika; jahrzehntelange Best-Practice-Erfahrung; und ein fest angestelltes Team von Teammitgliedern und Miteigentümern bei D&H. Als einer der größten Vertriebshändler der Lieferkette mit zentralen logistischen Ressourcen und Skaleneffekten bietet SCALE ein 3PL-Programmdesign an, das es Anbietern ermöglicht, D&H zu nutzen und so Kunden in die Lage zu versetzen, als Reaktion auf saisonale und makroökonomische Veränderungen zu expandieren oder zu verkleinern.
Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Der nordamerikanische Drittlogistikmarkt hat aufgrund des teilweisen Anstiegs den zweitgrößten MarktanteilPartnerschaft zwischen führenden Logistikdienstleistern bei der Umsetzung neuer Projekte. Darüber hinaus verbessern verschiedene Initiativen der Regierungsbehörden zur Beschleunigung des Marktes für Drittlogistik ihre Fähigkeiten und stärken ihre Position auf dem Markt. Darüber hinaus hatte der Drittlogistikmarkt in den Vereinigten Staaten den größten Marktanteil und der kanadische Drittlogistikmarkt war der am schnellsten wachsende Markt in der europäischen Region
Es wird erwartet, dass der Drittlogistikmarkt im asiatisch-pazifischen Raum von 2022 bis 2030 mit der schnellsten jährlichen Wachstumsrate wächst. Dies ist auf die boomende E-Commerce-Branche in Schwellenländern zurückzuführen und die zunehmende Akzeptanz ausgelagerter Logistikdienstleistungen in der Region treibt das Wachstum des Drittlogistikmarkts im Prognosezeitraum voran. Darüber hinaus hatte der chinesische Markt für Drittlogistik den größten Marktanteil und Indiens Markt für Drittlogistik war der am schnellsten wachsende Markt im asiatisch-pazifischen Raum
Große Marktteilnehmer geben viel Geld für Forschung und Entwicklung aus, um ihre Produktlinien zu erweitern, was der 3PL-Branche zu noch mehr Wachstum verhelfen wird. Marktteilnehmer ergreifen außerdem eine Reihe strategischer Initiativen, um ihre weltweite Präsenz auszubauen, mit wichtigen Marktentwicklungen wie der Einführung neuer Produkte, vertraglichen Vereinbarungen, Fusionen und Übernahmen, erhöhten Investitionen und der Zusammenarbeit mit anderen Organisationen. Wettbewerber in der Drittlogistikbranche müssen kostengünstige Produkte und Dienstleistungen anbieten, um in einem zunehmend wettbewerbsintensiven und wachsenden Marktumfeld zu expandieren und zu bestehen.
Eine der wichtigsten Geschäftsstrategien von Herstellern in der Drittlogistikbranche zum Nutzen ihrer Kunden und zur Erweiterung des Marktsektors besteht darin, vor Ort zu produzieren und so die Betriebskosten zu senken. In den letzten Jahren hat die Drittlogistikbranche für Transparenz gesorgt und Unterbrechungen in der Lieferkette reduziert. Die wichtigsten Akteure auf dem Drittlogistikmarkt wie C.H. Robinson Worldwide aus den Vereinigten Staaten, BDP International Inc. aus den Vereinigten Staaten, CEVA Logistics aus der Schweiz, Kerry Logistics aus Hongkong, FedEx Corporation aus den Vereinigten Staaten, Nippon Express aus Japan, DSV Panalpina A/S aus Dänemark und andere arbeiten daran, die Marktnachfrage durch Investitionen in Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten zu erweitern.
C.H. Robinson Worldwide Inc. (USA) ist ein Anbieter von Supply-Chain-Lösungen mit Hauptsitz in Minnesota, der ein breites Branchennetzwerk bedient. Das Unternehmen arbeitet mit einer Vielzahl von Transportunternehmen zusammen, um seinen Kunden kosteneffiziente Transportlösungen anzubieten. Darüber hinaus bietet das Unternehmen unter dem Handelsnamen Robinson Fresh Lieferkettenlösungen für die Beschaffung von frischem Obst und anderen verderblichen Artikeln auf der ganzen Welt an. Zum Beispiel, Februar 2022, C.H. Robinson Worldwide Inc. erweiterte seine asiatische Reichweite durch die Eröffnung eines neuen Büros in Peking mit seiner günstigen Lage im Bezirk Chaoyang. Dieser Standort bot Kunden einen einfacheren Zugang zu den Dienstleistungen des Unternehmens in Asien.
Außerdem bietet DSV Panalpina A/S aus Dänemark Transport- und Logistikdienstleistungen an. Es bietet Luftfracht, Luftfracht-Compliance, Carrier- und Seeluftfrachtdienste sowie Frachtcontainerlogistikdienste an. Darüber hinaus bietet es Logistiklösungen für die Automobil-, Konsumgüter-, Gesundheits- und andere Bereiche an. Beispielsweise erweiterte DSV im Februar 2022 seine Lagerkapazität durch den Bau zusätzlicher Lagerhallen in Limburg. Diese Lager boten den Kunden und Mitarbeitern der Road- und Solutions-Abteilungen zusätzliche Crossdock-, Lager- und Büroräume sowie das gemeinsame Shared-Services-Center.
Mai 2023
Holman Logistics, ein externer Logistikdienstleister (3PL), gab heute bekannt, dass es eine Investitionsabteilung zur Unterstützung von Start-up-Unternehmen im Bereich Logistiktechnologie eingerichtet hat.
Die intelligente Lagersoftware ist das erste Lagerverwaltungssystem (WMS), das von Grund auf mit Standorterkennung, Orchestrierung verknüpfter Systeme, künstlicher Intelligenz (KI) und maschinellem Lernen (ML) als wesentliche Komponenten seiner Architektur entwickelt wurde.
Die Software entscheidet, wo das Produkt im Lager gelagert werden soll, wählt aus, wohin es für ausgehende Bestellungen geliefert werden soll, und leitet dann alles zur richtigen Zeit an die richtige Maschine, unabhängig davon, ob diese Maschine von einem AGV, einem AMR, einem Menschen, der Materialtransportgeräte bedient, oder beidem bedient wird.November 2023
Diesen November hat der Alkoholhändler Southern Glazer’s Wine & Spirits hat seinen neuen Logistikdienst für die Alkoholindustrie eingeführt, der Wein- und Spirituosenlieferanten Lager- und Verpackungsdienstleistungen anbieten wird, unabhängig davon, ob sie bereits eine Beziehung zu Southern Glazer’s haben. Das Unternehmen sagte in einer Erklärung, dass es hofft, zu einem wettbewerbsfähigen Preis mehr Platz für die Lagerung zu schaffen, um „eine schnellere Markteinführung zu erreichen, Produkte näher an die Kunden zu bringen und die Lagerungseffizienz zu verbessern“. Das Ankaa ermöglicht auch Möglichkeiten für Innovationen im Frühstadium wie die Einführung von Marken oder Produkten.
Report Attribute/Metric | Details |
Market Size 2023 | 954.08(USD Billion) |
Market Size 2024 | 982.04(USD Billion) |
Market Size 2035 | 1350.0(USD Billion) |
Compound Annual Growth Rate (CAGR) | 2.93% (2025 - 2035) |
Report Coverage | Revenue Forecast, Competitive Landscape, Growth Factors, and Trends |
Base Year | 2024 |
Market Forecast Period | 2025 - 2035 |
Historical Data | 2019 - 2024 |
Market Forecast Units | USD Billion |
Key Companies Profiled | UPS Supply Chain Solutions, Nippon Express, J.B. Hunt Transport Services, Expeditors International, Ryder Supply Chain Solutions, SEKO Logistics, FedEx Logistics, C.H. Robinson, XPO Logistics, TQL, Panalpina, DHL Supply Chain, Kuehne + Nagel, Geodis, DHL Freight |
Segments Covered | Service Type, End User, Mode of Transport, Solution Type, Regional |
Key Market Opportunities | E-commerce growth driving logistics demand, Technology integration for operational efficiency, Sustainability initiatives influencing logistics choices, Last-mile delivery service expansion, Global supply chain diversification efforts. |
Key Market Dynamics | E-commerce growth, Technological advancements, Cost efficiency, Supply chain globalization, Customer service enhancement |
Countries Covered | North America, Europe, APAC, South America, MEA |
Frequently Asked Questions (FAQ) :
The Global Third Party Logistics (3PL) Market is expected to be valued at 982.04 billion USD in 2024.
By 2035, the Global Third Party Logistics (3PL) Market is projected to reach a value of 1350.0 billion USD.
The expected compound annual growth rate (CAGR) for the Global Third Party Logistics (3PL) Market from 2025 to 2035 is 2.93%.
In 2024, North America is projected to hold the largest market share, valued at 400.0 billion USD.
The market value of the Global Third Party Logistics (3PL) Market in Europe is expected to be 300.0 billion USD in 2024.
The APAC region is expected to contribute 200.0 billion USD to the Global Third Party Logistics (3PL) Market by 2024.
The Transportation services within the Global Third Party Logistics (3PL) Market are projected to be valued at 600.0 billion USD by 2035.
Key players in the Global Third Party Logistics (3PL) Market include UPS Supply Chain Solutions, FedEx Logistics, and DHL Supply Chain.
The Warehousing services in the Global Third Party Logistics (3PL) Market are expected to be valued at 350.0 billion USD by 2035.
The Global Third Party Logistics (3PL) Market faces challenges such as integrating technology and managing supply chain disruptions.
Leading companies partner with us for data-driven Insights.
Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report
© 2025 Market Research Future ® (Part of WantStats Reasearch And Media Pvt. Ltd.)