• Cat-intel
  • MedIntelliX
  • Resources
  • About Us
  • Request Free Sample ×

    Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

    Leading companies partner with us for data-driven Insights

    clients tt-cursor

    Speech Recognition Market

    ID: MRFR/SEM/1283-CR
    100 Pages
    Ankit Gupta
    June 2023

    Marktforschungsberichte zur Spracherkennung – Prognose bis 2032

    Share:
    Download PDF ×

    We do not share your information with anyone. However, we may send you emails based on your report interest from time to time. You may contact us at any time to opt-out.

    Speech Recognition Market Research Reports - Forecast till 2032 Infographic
    Purchase Options
    $ 4.950,0
    $ 5.950,0
    $ 7.250,0
    Table of Contents

    Globaler Marktüberblick für Spracherkennung:

    Der Markt für Spracherkennung hatte im Jahr 2023 ein Volumen von 14,63 Milliarden USD. Es wird erwartet, dass der Markt für Spracherkennung von 17,74 Milliarden USD im Jahr 2024 auf 82,98 Milliarden USD im Jahr 2032 wächst und im Prognosezeitraum (2024–2032) eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 21,20 % aufweist. Die steigende Nachfrage nach Sprachbestätigungen in mobilen Finanz-Anwendungen und das Wachstum sprachgesteuerter intelligenter Hilfsgeräte im Verbraucher- und Geschäftsbereich sind die wichtigsten Markttreiber, die das Marktwachstum fördern.

    Markt für Spracherkennung

    Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbericht

    Markttrends für Spracherkennung

      • KI und maschinelles Lernen als Innovationsknotenpunkte zur Förderung des Marktwachstums

    Die weltweite Verbreitung sprachgesteuerter Infotainmentsysteme im Auto nimmt zu, da immer mehr Länder Gesetze zur Freisprecheinrichtung erlassen, die die Nutzung mobiler Geräte während der Fahrt verbieten. Die Fortschritte, auf die sich Entwickler von Sprachprodukten konzentrieren, werden voraussichtlich das Marktwachstum ankurbeln. Mithilfe der Spracherkennungstechnologie von Smartphones können Ärzte ihre Stimme in eine umfassende, detaillierte klinische Beschreibung umwandeln, die in der elektronischen Patientenakte (EHR) gespeichert wird. Es wird erwartet, dass der Markt in Kürze durch die zunehmende Verbreitung sprachgesteuerter IoT-Geräte in der Smart-Home-Automatisierung vorangetrieben wird. Viele herkömmliche Offline-Geräte könnten von IoT-fähigen Geräten profitieren, da sie neben konventionelleren Funktionen wie Touchscreens und Tasten auch innovative Benutzererlebnisse bieten.

    Mustererkennung wird in der Sprach- und Stimmerkennungstechnologie eingesetzt, um Sprache in eine Reihe von Wörtern umzuwandeln. Benutzer erhalten mit Sprach- und Stimmtechnologien schnelle Antworten, indem sie mit den Systemen sprechen, anstatt zu tippen oder auf dem Bildschirm zu scrollen. Dank kontinuierlicher Fortschritte in der automatischen Spracherkennung (ASR), der natürlichen Sprachverarbeitung (NLP) und dem maschinellen Lernen (ML) sowie der enormen Datenmenge und der Zugänglichkeit von KI-Plattformen hat sich auch die Fähigkeit zur Sprachverarbeitung in größerem Umfang rasant verbessert. So stellte LumenVox im August 2021 eine Engine zur automatischen Spracherkennung (ASR) mit Transkription vor. Die Grundlage dieser Spracherkennungstechnologie der nächsten Generation, die präzise sprachbasierte Kundenerlebnisse ermöglicht, bilden Deep Machine Learning (ML) und künstliche Intelligenz (KI).

    Die Entwicklung künstlicher Intelligenz eröffnet branchenübergreifendes Digitalisierungspotenzial. Die Verbreitung KI-gestützter Geräte deutet darauf hin, dass Systeme und Suchalgorithmen weiterentwickelt wurden, um maschinelles Lernen und dessen praktische Anwendung zu verbessern. Ein wichtiges Beispiel hierfür ist Googles RankBrain, das Phrasen- und Worterkennung nutzt, um zu lernen, zu verstehen und die Ergebnisvorhersage zu verbessern. Methoden des maschinellen Lernens und der natürlichen Sprachverarbeitung werden zur Transkription von Sprachsuchen eingesetzt. Auch Webkonferenz-Tools sind in der Branche immer gängiger geworden. Webkonferenzen können durch den Einsatz von Spracherkennungstechnologie noch besser gestaltet werden, indem nachträgliche Transkriptionen durch Echtzeit-Untertitel angeboten werden, was den Markt für Spracherkennung in den letzten Jahren weltweit durchschnittlich wachsen ließ.

    Der zunehmende Einsatz von Spitzentechnologien wie IoT, KI und maschinellem Lernen treibt das Wachstum der Spracherkennungsbranche voran. Durch die sprachbasierte Authentifizierung in Smartphone-Anwendungen ist der Bedarf an sprachbiometrischen Systemen gestiegen. Darüber hinaus steigt die Nachfrage nach Sprachtechnologien durch den Einsatz von Deep Learning und neuronalen Netzwerken in Anwendungen, darunter audiovisuelle Spracherkennung, isolierte Wortidentifizierung, Sprecheradaption und digitale Sprechererkennung. Große Akteure konzentrieren sich auf diese neuen technologischen Entwicklungen, um ihre Geschäftstätigkeit langfristig auszubauen. Beispielsweise führte Google LLC im April 2022 Spracherkennungstechnologie ein, um die Sprachbenutzeroberfläche zu verbessern. Die Speech-to-Text-API von Google verwendet ein neuronales Sequenz-zu-Sequenz-Modell, um die Genauigkeit in 23 Sprachen und 61 unterstützten Gebietsschemata zu erhöhen – ein weiterer Faktor, der das Umsatzwachstum im Markt für Spracherkennung vorantreibt.

    Einblicke in das Marktsegment Spracherkennung:

    Einblicke in die Spracherkennungstechnologie

    Die Marktsegmentierung für Spracherkennung, basierend auf der Technologie, umfasst Spracherkennung und Stimmerkennung. Das Segment Spracherkennung hielt 2021 den größten Anteil am Umsatz des Marktes für Spracherkennung. Implementierungen der Spracherkennung eignen sich ideal für den Einsatz in Autos und Mobiltelefonen. Aufgrund der zunehmenden Mobilität der Gesellschaft muss der Zugriff auf Daten und Dienste jederzeit und überall möglich sein. Das Kundenerlebnis kann durch den Einsatz cloud- und clientbasierter Spracherkennung erheblich verbessert werden, und Unternehmen können Kosteneinsparungen maximieren.

    Einblicke in Bereitstellungsmethoden der Spracherkennung

    Die Marktsegmentierung für Spracherkennung, basierend auf Bereitstellungsmethoden, umfasst nicht-künstliche und auf künstlicher Intelligenz basierende. Das Segment der nicht auf künstlicher Intelligenz basierenden Technologien dominierte den Markt im Jahr 2021 und wird im Prognosezeitraum 2022–2030 voraussichtlich das am schnellsten wachsende Segment sein. Schätzungen zufolge wird der Markt weiterhin führend sein und zwischen 2022 und 2030 mit einer konstanten jährlichen Wachstumsrate wachsen. Die Kategorie der auf künstlicher Intelligenz basierenden Technologien wird hingegen im Prognosezeitraum voraussichtlich am schnellsten wachsen. Da das System Sprachmuster präzise erkennt, steigt die Nachfrage nach Technologien auf Basis künstlicher Intelligenz, was sich positiv auf das Marktwachstum auswirkt.

    Abbildung 2: Markt für Spracherkennung nach Bereitstellungsmethoden, 2021 & 2030 (Milliarden USD)

    Markt für Spracherkennung nach Übermittlungsmethoden, 2021 & 2030

    Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

    Regionale Einblicke in die Spracherkennung

    Nach Regionen sortiert bietet die Studie Markteinblicke in Nordamerika, Europa, den asiatisch-pazifischen Raum und den Rest der Welt. Der nordamerikanische Markt für Spracherkennung machte im Jahr 2021 4,52 Milliarden USD aus und wird im Untersuchungszeitraum voraussichtlich ein signifikantes CAGR-Wachstum aufweisen. Der Markt in Nordamerika wird voraussichtlich durch die steigende Akzeptanz sprachgesteuerter Smartphone-Anwendungen und die zunehmende Nutzung von Spracherkennung im Mobile Banking, in der Unterhaltungselektronik und bei IoT-Geräten vorangetrieben.

    Die wichtigsten im Marktbericht untersuchten Länder sind: die USA, Kanada, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Spanien, China, Japan, Indien, Australien, Südkorea und Brasilien.

    Abbildung 3: Marktanteil der Spracherkennung nach Regionen 2021 (%)

    Marktanteil der Spracherkennung nach Regionen 2021

    Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbericht

    Der europäische Markt für Spracherkennung hat den zweitgrößten Marktanteil. Aufgrund des wachsenden Trends zu vernetzten Geräten in der Automobil- und Heimautomatisierung wird erwartet, dass Sprach- und Stimmerkennungstechnologien in der Unterhaltungselektronik- und im Einzelhandel stark zum Einsatz kommen werden. Darüber hinaus hatte der deutsche Markt für Spracherkennung den größten Marktanteil, und der britische Markt für Spracherkennung war der am schnellsten wachsende Markt in Europa.

    Der Markt für Spracherkennung im asiatisch-pazifischen Raum wird voraussichtlich von 2022 bis 2030 mit der höchsten CAGR wachsen. Die Expansion des regionalen Marktes in APAC wird voraussichtlich auch durch die zunehmende Verbreitung sprachgesteuerter Geräte im Automobil- und Gesundheitssektor unterstützt. Darüber hinaus hatte der chinesische Markt für Spracherkennung den größten Marktanteil, und der indische Markt für Spracherkennung war der am schnellsten wachsende Markt im asiatisch-pazifischen Raum.

    Wichtige Marktteilnehmer im Bereich Spracherkennung & Wettbewerbseinblicke

    Große Marktteilnehmer investieren viel Geld in Forschung und Entwicklung, um ihr Produktangebot zu erweitern und so das Wachstum des Spracherkennungsmarktes zu fördern. Marktteilnehmer ergreifen zudem verschiedene strategische Initiativen, um ihre globale Präsenz auszubauen. Zu den wichtigsten Marktentwicklungen zählen die Einführung neuer Produkte, vertragliche Vereinbarungen, Fusionen und Übernahmen, erhöhte Investitionen sowie die Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen. Wettbewerber in der Spracherkennungsbranche müssen kostengünstige Produkte anbieten, um in einem zunehmend wettbewerbsintensiven Marktumfeld zu expandieren und zu bestehen.

    Eine der wichtigsten Geschäftsstrategien, die Hersteller in der globalen Spracherkennungsbranche verfolgen, um Kunden zu profitieren und den Marktsektor zu erweitern, ist die lokale Produktion zur Senkung der Betriebskosten. In den letzten Jahren hat die Spracherkennungsbranche einige der größten Vorteile gebracht. Die großen Akteure auf dem Markt für Spracherkennung wie Nuance Communications Inc. (USA), VoiceBox Technologies Corp. (USA), Raytheon BBN Technologies (USA), ReadSpeaker Holding B.V. (Niederlande) und andere arbeiten daran, die Marktnachfrage durch Investitionen in Forschung und Entwicklung zu steigern.

    Das amerikanische multinationale Technologieunternehmen Microsoft Corporation entwickelt Computersoftware, Haushaltsgeräte, Laptops und zugehörige Dienstleistungen. Zu den bekanntesten Softwareprodukten von Microsoft gehören die Windows-Betriebssystemfamilie, die Microsoft-Office-Suite sowie die Webbrowser Internet Explorer und Edge. Der Hauptsitz von Microsoft befindet sich auf dem Microsoft-Campus in Redmond, Washington. Im April 2021 gab Microsoft bekannt, rund 16 Milliarden US-Dollar für die Übernahme von Nuance Communications zahlen zu wollen. Im März 2022 wurde die Übernahme von Nuance abgeschlossen.

    Suchmaschinentechnologie, Online-Werbung, Cloud Computing, Computersoftware, Quantencomputing, E-Commerce, künstliche Intelligenz und Unterhaltungselektronik sind außerdem die Hauptinteressensgebiete von Google Inc., einem amerikanischen multinationalen Technologieunternehmen. Es gilt als „das mächtigste Unternehmen der Welt“ und aufgrund seiner Marktdominanz, Datenerfassung und technologischen Vorteile im Bereich künstliche Intelligenz als eine der wertvollsten Marken weltweit. Im Mai 2022 gab Google die Übernahme des kalifornischen Startups Raxium bekannt, das MicroLED-Displaytechnologie entwickelte und produzierte. Raxium wird mit dem Geräte- und Diensteteam von Google zusammenarbeiten, um die monolithische Integration, Systemintegration und Mikrooptik voranzutreiben.

    Zu den wichtigsten Unternehmen auf dem Markt für Spracherkennung gehören

    Nuance Communications Inc. (USA)

    • Microsoft Corporation (USA)

    • Agnitio SL (Spanien)

    • VoiceVault (USA)

    • VoiceBox Technologies Corp. (USA)

    • Google Inc. (USA)

    • LumenVox LLC. (USA)

    • Raytheon BBN Technologies (USA)

    • Advanced Voice Recognition Systems (USA)

    • Sensory Inc. (USA)

    • ReadSpeaker Holding B.V. (Niederlande)

    • Iflytek Co. Ltd. (China)

    • Acapela Group SA (Belgien)

    • AT&T Inc. (USA)

    • Fluent.ai Inc. (Kanada) und andere

    Entwicklungen in der Spracherkennungsbranche

    Mai 2023: Voiceitt, ein Anbieter von Spracherkennungstechnologie, hat eine Partnerschaft mit Ciscos Webex, einer Videokonferenzplattform, bekannt gegeben, um die Barrierefreiheit für Menschen mit Sprachbehinderungen während virtueller Meetings zu verbessern. Voiceitt ist ein KI-basiertes Spracherkennungstool, das unverständliche und ungewöhnliche Sprache sofort übersetzt und so Menschen mit nicht standardmäßiger Sprache die Kommunikation ermöglicht. Durch die Kooperation können virtuelle Webex-Meetings KI-gestützte Untertitel und Transkriptionen in Echtzeit nutzen, um Personen mit Sprachschwierigkeiten verständlich zu machen. Über den App Hub von Webex können Sie die API von Voiceitt erhalten. Später in diesem Jahr wird die Technologie vollständig in die Webex-Plattform integriert.

    Februar 2023: Fraunhofer-Forscher am Fraunhofer IDMT haben ein Spracherkennungsprogramm für den Einsatz in der Fertigungsindustrie entwickelt. Das System ist auch in lauten Umgebungen zuverlässig und lässt sich an die Anforderungen des Benutzers anpassen. In der Produktion nutzen Mitarbeiter natürliche Sprachanweisungen, wodurch beide Hände frei sind und sie Aufgaben wesentlich schneller erledigen können. Die Spracherkennungstechnologie funktioniert auch in einer geschäftigen Produktion konstant gut. Die Abteilung für Hör-, Sprach- und Audiotechnologie HSA versucht ebenfalls, intelligente Hearable-Technologie zu entwickeln. Derzeit sprechen Mitarbeiter über ein drahtloses Headset/ein stationäres Mikrofon. Durch die Verwendung einer Kombination aus Richtmikrofonen und einer leistungsstarken Geräuschunterdrückungstechnologie werden laute Umgebungsgeräusche fast vollständig ausgeblendet.

    Februar 2023: Die arabische automatische Spracherkennung (ASR), auch bekannt als Speech-To-Text (STT), hat dank Maqsam, einem renommierten Cloud-Kommunikationsunternehmen mit Sitz in MENA, einen enormen weltweiten Durchbruch erlebt. Im Wettstreit um die korrekte Übersetzung der verschiedenen Sprachen des Nahen Ostens und Nordafrikas (MENA) haben die innovativen Sprachmodelle des Unternehmens Google, Microsoft und andere regionale Konkurrenten überholt. Die ASR/STT-Technologie von Maqsam ist eine zuverlässige und kostengünstige Option für Unternehmen, die ihre Kundenbindungsvorgänge automatisieren möchten. Sie wurde entwickelt, um die schwierigen Dialekte der alltäglichen gesprochenen Sprache in der MENA-Region über das klassische Arabisch mit den vielfältigen Orthografien, Phonetiken und phonologischen Unterschieden präzise zu transkribieren.

    August 2022: iFLYTEK hat mehrsprachige KI-Untertitelungslösungen eingeführt, um Übersetzungs- und Transkriptionsdienste für Videos und Live-Streams anzubieten. Dieses System bietet maschinelle Übersetzung zwischen Chinesisch und 168 Sprachen sowie Spracherkennung für 70 Sprachen.

    September 2021: Die IBM Corporation hat die Automatisierungs- und KI-Funktionen (künstliche Intelligenz) des IBM Watson Assistant erweitert, um Unternehmen die Bereitstellung hervorragender Kundenerlebnisse zu erleichtern. Der Test eines Sprachagenten ist Teil der neuen Zusammenarbeit mit IntelePeer bei dieser Produkteinführung. Ein Anbieter einer Kommunikationsplattform als Service ist IntelePeer.

    August 2021: LumenVox hat eine Engine zur automatischen Spracherkennung (ASR) mit Transkription eingeführt. Deep Machine Learning (ML) und Künstliche Intelligenz (KI) bilden die Grundlage der nächsten Technologiegeneration und ermöglichen präzise sprachbasierte Kundenerlebnisse.

    Marktsegmentierung Spracherkennung:

    Ausblick auf Spracherkennungstechnologie

      • Spracherkennung

      • Spracherkennung

    Ausblick auf Spracherkennungsmethoden

      • Nicht auf künstlicher Intelligenz basierend

      • Auf künstlicher Intelligenz basierend

    Regionaler Ausblick Spracherkennung

      • Norden Amerika

        • USA

        • Kanada

      • Europa

        • Deutschland

        • Frankreich

        • Großbritannien

        • Italien

        • Spanien

        • Rest von Europa

      • Asien-Pazifik

        • China

        • Japan

        • Indien

        • Australien

        • Südkorea

        • Australien

        • Restlicher Asien-Pazifik-Raum

      • Rest der Welt

        • Mitte Osten

        • Afrika

        • Lateinamerika

    INHALTSVERZEICHNIS 1 Zusammenfassung 2 Umfang des Berichts 2.1 Marktdefinition 2.2 Umfang der Studie 2.2.1 Forschungsziele 2.2.2 Annahmen und Einschränkungen 2.3 Marktstruktur 3 Marktforschungsmethodik 3.1 Forschungsprozess 3.2 Sekundärforschung 3.3 Primärforschung 3.4 Prognosemodell 4 Marktlandschaft 4.1 Porters Fünf-Kräfte-Analyse 4.1.1 Bedrohung durch neue Marktteilnehmer 4.1.2 Verhandlungsmacht der Käufer 4.1.3 Bedrohung durch Ersatzprodukte 4.1.4 Segmentrivalität 4.2 Wertschöpfungskette/Lieferkette des globalen Marktes für Spracherkennung 5 Branchenüberblick über den globalen Markt für Spracherkennung 5.1 Einleitung 5.2 Wachstumstreiber 5.3 Auswirkungsanalyse 5.4 Marktherausforderungen 6 Markttrends 6.1 Einleitung 6.2 Wachstumstrends 6.3 Auswirkungsanalyse 7. Globaler Markt für Spracherkennung nach Typ 7.1 Einführung 7.2 Sprecherabhängig 7.2.1 Marktschätzungen und Prognose, 2024–2032 7.2.2 Marktschätzungen und Prognose nach Region, 2024–2032 7.3 Sprecherunabhängig 7.3.1 Marktschätzungen und Prognose, 2024–2032 7.3.2 Marktschätzungen und Prognose nach Region, 2024–2032 8. Globaler Markt für Spracherkennung nach Technologie 8.1 Einführung 8.2 Nicht auf künstlicher Intelligenz basierend 8.2.1 Marktschätzungen und Prognose, 2024–2032 8.2.2 Marktschätzungen und Prognose nach Region, 2024–2032 8.3 Auf künstlicher Intelligenz basierend 8.3.1 Marktschätzungen Prognose, 2024–2032 8.3.2 Marktschätzungen und -prognose nach Regionen, 2024–2032 9 Globaler Markt für Spracherkennung nach Branchen 9.1 Einführung 9.2 Militär 9.2.1 Marktschätzungen und -prognose, 2024–2032 9.2.2 Marktschätzungen und -prognose nach Regionen, 2024–2032 9.3 Automobilindustrie 9.3.1 Marktschätzungen und -prognose, 2024–2032 9.3.2 Marktschätzungen und -prognose nach Regionen, 2024–2032 9.4 Finanzen 9.4.1 Marktschätzungen und -prognose, 2024–2032 9.4.2 Marktschätzungen Prognose nach Regionen, 2024–2032 9.5 Medien und Unterhaltung 9.5.1 Marktschätzungen und -prognose, 2024–2032 9.5.2 Marktschätzungen und -prognose nach Regionen, 2024–2032 9.6 Regierung 9.6.1 Marktschätzungen und -prognose, 2024–2032 9.6.2 Marktschätzungen und -prognose nach Regionen, 2024–2032 9.7 Sonstige 9.7.1 Marktschätzungen und -prognose, 2024–2032 9.7.2 Marktschätzungen und -prognose nach Regionen, 2024–2032 10. Globaler Markt für Spracherkennung nach Regionen 10.1 Einleitung 10.2 Nordamerika 10.2.1 Marktschätzungen und -prognose, 2024–2032 10.2.2 Marktschätzungen und -prognose nach Typ, 2024–2032 10.2.3 Marktschätzungen und -prognose nach Technologie, 2024–2032 10.2.4 Marktschätzungen und -prognose nach Branchen, 2024–2032 10.2.5 USA 10.2.5.1 Marktschätzungen und -prognose, 2024–2032 10.2.5.2 Marktschätzungen und -prognose nach Typ, 2024–2032 10.2.5.3 Marktschätzungen und Prognose nach Technologie, 2024–2032 10.2.5.4 Marktschätzungen und Prognose nach Branchen, 2024–2032 10.2.6 Mexiko 10.2.6.1 Marktschätzungen und Prognose, 2024–2032 10.2.6.2 Marktschätzungen und Prognose nach Typ, 2024–2032 10.2.6.3 Marktschätzungen und Prognose nach Technologie, 2024–2032 10.2.6.4 Marktschätzungen und Prognose nach Branchen, 2024–2032 10.2.7 Kanada 10.2.7.1 Marktschätzungen und Prognose, 2024–2032 10.2.7.2 Marktschätzungen und Prognose nach Typ, 2024–2032 10.2.7.3 Marktschätzungen und Prognose nach Technologie, 2024–2032 10.2.7.4 Marktschätzungen und Prognose nach Branchen, 2024–2032 10.3 Europa 10.3.1 Marktschätzungen und Prognose, 2024–2032 10.3.2 Marktschätzungen und Prognose nach Typ, 2024–2032 10.3.3 Marktschätzungen und Prognose nach Technologie, 2024–2032 10.3.4 Marktschätzungen und Prognose nach Branchen, 2024–2032 10.3.5 Deutschland 10.3.5.1 Marktschätzungen und Prognose, 2024–2032 10.3.5.2 Marktschätzungen und -prognose nach Typ, 2024–2032 10.3.5.3 Marktschätzungen und -prognose nach Technologie, 2024–2032 10.3.5.4 Marktschätzungen und -prognose nach Branchen, 2024–2032 10.3.6. Frankreich 10.3.6.1 Marktschätzungen und -prognose, 2024–2032 10.3.6.2 Marktschätzungen und -prognose nach Typ, 2024–2032 10.3.6.3 Marktschätzungen und -prognose nach Technologie, 2024–2032 10.2.6.4 Marktschätzungen und Prognose nach Branchen, 2024–2032 10.3.7 Italien 10.3.7.1 Marktschätzungen und -prognose, 2024–2032 10.3.7.2 Marktschätzungen und -prognose nach Typ, 2024–2032 10.3.7.3 Marktschätzungen und -prognose nach Technologie, 2024–2032 10.3.7.4 Marktschätzungen und -prognose nach Branchen, 2024–2032 10.3.8 Spanien 10.3.8.1 Marktschätzungen und -prognose, 2024–2032 10.3.8.2 Marktschätzungen und -prognose nach Typ, 2024–2032 10.3.8.3 Marktschätzungen und Prognose nach Technologie, 2024–2032 10.3. 8.4 Marktschätzungen und Prognose nach Branchen, 2024–2032 10.3.9 Großbritannien 10.3. 9.1 Marktschätzungen und Prognose, 2024–2032 10.3. 9.2 Marktschätzungen und Prognose nach Typ, 2024–2032 10.3. 9.3 Marktschätzungen und Prognose nach Technologie, 2024–2032 10.3. 9.4 Marktschätzungen und Prognose nach Branchen, 2024–2032 10.4 Asien-Pazifik 10.4.1 Marktschätzungen und Prognose, 2024–2032 10.4.2 Marktschätzungen Prognose nach Typ, 2024–2032 10.4.3 Marktschätzungen und Prognose nach Technologie, 2024–2032 10.4.4 Marktschätzungen und Prognose nach Branchen, 2024–2032 10.4.5 China 10.4.5.1 Marktschätzungen und Prognose, 2024–2032 10.4.5.2 Marktschätzungen und Prognose nach Typ, 2024–2032 10.4.5.3 Marktschätzungen und Prognose nach Technologie, 2024–2032 10.4.5.4 Marktschätzungen und Prognose nach Branchen, 2024–2032 10.4.6 Indien 10.4.6.1 Marktschätzungen und Prognose, 2024–2032 10.4.6.2 Marktschätzungen und Prognose nach Typ, 2024–2032 10.4.6.3 Marktschätzungen und Prognose nach Technologie, 2024–2032 10.4.6.4 Marktschätzungen und Prognose nach Branchen, 2024–2032 10.4.7 Japan 10.4.7.1 Marktschätzungen und Prognose, 2024–2032 10.4.7.2 Marktschätzungen und Prognose nach Typ, 2024–2032 10.4.7.3 Marktschätzungen und Prognose nach Technologie, 2024–2032 10.4.7.4 Marktschätzungen und Prognose nach Branchen, 2024–2032 10.4.8 Australien 10.4.8.1 Marktschätzungen und -prognose, 2024–2032 10.4.8.2 Marktschätzungen und -prognose nach Typ, 2024–2032 10.4.8.3 Marktschätzungen und -prognose nach Technologie, 2024–2032 10.4.8.4 Marktschätzungen und -prognose nach Branchen, 2024–2032 10.4.9 Neuseeland 10.4.9.1 Marktschätzungen und -prognose, 2024–2032 10.4.9.2 Marktschätzungen und -prognose nach Typ, 2024–2032 10.4.9.3 Marktschätzungen und Prognose nach Technologie, 2024–2032 10.4.9.4 Marktschätzungen und Prognose nach Branchen, 2024–2032 10.4.10 Restlicher asiatisch-pazifischer Raum 10.4.10.1 Marktschätzungen und Prognose, 2024–2032 10.4.10.2 Marktschätzungen und Prognose nach Typ, 2024–2032 10.4.10.3 Marktschätzungen und Prognose nach Technologie, 2024–2032 10.4.10.4 Marktschätzungen und Prognose nach Branchen, 2024–2032 10.5 Restliche Welt 10.5.1 Marktschätzungen und Prognose, 2024–2032 10.5.2 Marktschätzungen Prognose nach Typ, 2024–2032 10.5.3 Marktschätzungen und Prognose nach Technologie, 2024–2032 10.5.4 Marktschätzungen und Prognose nach Branchen, 2024–2032 10.5.5 Naher Osten und Afrika 10.5.5.1 Marktschätzungen und Prognose, 2024–2032 10.5.5.2 Marktschätzungen und Prognose nach Typ, 2024–2032 10.5.5.3 Marktschätzungen und Prognose nach Technologie, 2024–2032 10.5.5.4 Marktschätzungen und Prognose nach Branchen, 2024–2032 10.5.6 Lateinamerikanische Länder 10.5.6.1 Marktschätzungen Prognose, 2024–2032 10.5.6.2 Marktschätzungen und Prognose nach Typ, 2024–2032 10.5.6.3 Marktschätzungen und Prognose nach Technologie, 2024–2032 10.5.6.4 Marktschätzungen und Prognose nach Branchen, 2024–2032 11. Unternehmenslandschaft 12. Firmenprofile 12.1 Nuance Communications, Inc. (USA) 12.1.1 Firmenübersicht 12.1.2 Produkt-/Geschäftssegmentübersicht 12.1.3 Finanzielle Updates 12.1.4 Wichtige Entwicklungen 12.2 Microsoft Corporation (USA) 12.2.1 Firmenübersicht 12.2.2 Produkt-/Geschäftssegmentübersicht 12.2.3 Finanzielle Updates 12.2.4 Wichtige Entwicklungen 12.3 Agnitio SL (Spanien), 12.3.1 Firmenübersicht 12.3.2 Produkt-/Geschäftssegmentübersicht 12.3.3 Finanzielle Updates 12.3.4 Wichtige Entwicklungen 12.4 VoiceVault (USA), 12.4.1 Firmenübersicht 12.4.2 Produkt-/Geschäftssegmentübersicht 12.4.3 Finanzielle Updates 12.4.4 Wichtige Entwicklungen 12.5 VoiceBox Technologies Corp. (USA), 12.5.1 Unternehmensübersicht 12.5.2 Produkt-/Geschäftssegmentübersicht 12.5.3 Finanzielle Updates 12.5.4 Wichtige Entwicklungen 12.6 Google Inc. (USA), 12.6.1 Unternehmensübersicht 12.6.2 Produkt-/Geschäftssegmentübersicht 12.6.3 Finanzielle Updates 12.6.4 Wichtige Entwicklungen 12.7 LumenVox LLC. (USA), 12.7.1 Unternehmensübersicht 12.7.2 Produkt-/Geschäftssegmentübersicht 12.7.3 Finanzielle Updates 12.7.4 Wichtige Entwicklungen 12.8 Raytheon BBN Technologies (USA), 12.8.1 Unternehmensübersicht 12.8.2 Produkt-/Geschäftssegmentübersicht 12.8.3 Finanzielle Updates 12.8.4 Wichtige Entwicklungen 12.9 Advanced Voice Recognition Systems (USA) 12.9.1 Unternehmensübersicht 12.9.2 Produkt-/Geschäftssegmentübersicht 12.9.3 Finanzielle Updates 12.9.4 Wichtige Entwicklungen 12.10 Sensory, Inc. (USA) 12.10.1 Unternehmensübersicht 12.10.2 Produkt-/Geschäftssegmentübersicht 12 Updates 12.10.4 Wichtige Entwicklungen 12.11 ReadSpeaker Holding B.V. (Niederlande), 12.11.1 Unternehmensübersicht 12.11.2 Produkt-/Geschäftssegmentübersicht 12.11.3 Finanzupdates 12.11.4 Wichtige Entwicklungen 12.12 Iflytek Co., Ltd. (China) 12.12.1 Unternehmensübersicht 12.12.2 Produkt-/Geschäftssegmentübersicht 12.12.3 Finanzupdates 12.12.4 Wichtige Entwicklungen 12.13 Acapela Group SA (Belgien) 12.13.1 Unternehmensübersicht 12.13.2 Produkt-/Geschäftssegmentübersicht 12.13.3 Finanzupdates 12.13.4 Wichtige Entwicklungen 12.14 Fluent.ai Inc. (Kanada) 12.14.1 Unternehmensübersicht 12.14.2 Produkt-/Geschäftssegmentübersicht 12.14.3 Finanzielle Updates 12.14.4 Wichtige Entwicklungen 12.15 Sonstiges 12.15.1 Unternehmensübersicht 12.15.2 Produkt-/Geschäftssegmentübersicht 12.15.3 Finanzielle Updates 12.15.4 Wichtige Entwicklungen 13 Fazit TABELLENLISTE Tabelle 1 Globaler Markt für Spracherkennung: Nach Regionen, 2024–2032 Tabelle 2 Nordamerikanischer Markt für Spracherkennung: Nach Ländern, 2024–2032 Tabelle 3 Europäischer Markt für Spracherkennung: Nach Ländern, 2024–2032 Tabelle 4 Markt für Spracherkennung im asiatisch-pazifischen Raum: Nach Ländern 2024–2032 Tabelle 5: Markt für Spracherkennung im Nahen Osten und Afrika: Nach Ländern, 2024–2032 Tabelle 6: Markt für Spracherkennung in Lateinamerika: Nach Ländern, 2024–2032 Tabelle 7: Globaler Markt für Spracherkennung nach Typ: Nach Regionen, 2024–2032 Tabelle 8: Markt für Spracherkennung in Nordamerika nach Typ: Nach Ländern, 2024–2032 Tabelle 9: Markt für Spracherkennung in Europa nach Typ: Nach Ländern, 2024–2032 Tabelle 10: Markt für Spracherkennung nach Typ im asiatisch-pazifischen Raum: Nach Ländern, 2024–2032 Tabelle 10: Naher Osten und Markt für Spracherkennung in Afrika nach Typ: Nach Ländern, 2024–2032 Tabelle 12 Markt für Spracherkennung in Lateinamerika nach Typ: Nach Ländern, 2024–2032 Tabelle 13 Markt für Spracherkennung weltweit nach Branchen: Nach Regionen, 2024–2032 Tabelle 14 Markt für Spracherkennung in Nordamerika nach Branchen: Nach Ländern, 2024–2032 Tabelle 15 Markt für Spracherkennung in Europa nach Branchen: Nach Ländern, 2024–2032 Tabelle 16 Markt für Spracherkennung im asiatisch-pazifischen Raum nach Branchen: Nach Ländern, 2024–2032 Tabelle 20 Markt für Spracherkennung im Nahen Osten und Afrika nach Branchen: Nach Ländern, 2024–2032 Tabelle 18: Markt für Spracherkennung in Lateinamerika nach Branchen: Nach Ländern, 2024–2032 Tabelle 19: Markt für Spracherkennung in Nordamerika nach Typ: Nach Ländern, 2024–2032 Tabelle 20: Markt für Spracherkennung in Europa nach Typ: Nach Ländern, 2024–2032 Tabelle 21: Markt für Spracherkennung in Asien-Pazifik nach Typ: Nach Ländern, 2024–2032 Tabelle 22: Naher Osten und Markt für Spracherkennung in Afrika: Nach Ländern, 2024–2032 Tabelle 27 Markt für Spracherkennung in Lateinamerika: Nach Ländern, 2024–2032 Tabelle 24 Globaler Markt für Spracherkennung: Nach Regionen, 2024–2032 Tabelle 25 Globaler Markt für Spracherkennung: Nach Regionen, 2024–2032 Tabelle 26 Globaler Markt für Spracherkennung: Nach Regionen, 2024–2032 Tabelle 27 Markt für Spracherkennung in Nordamerika, nach Ländern Tabelle 28 Markt für Spracherkennung in Nordamerika, nach Typ Tabelle 29 Markt für Spracherkennung in Nordamerika, nach Typ Tabelle 30 Markt für Spracherkennung in Nordamerika, nach Branchen Tabelle 31 Markt für Spracherkennung in Europa, nach Ländern Tabelle 32 Markt für Spracherkennung in Europa, nach Typ Tabelle 33 Markt für Spracherkennung in Europa, nach Typ Tabelle 34 Markt für Spracherkennung in Europa, nach Branchen Tabelle 35 Asien-Pazifik: Markt für Spracherkennung, nach Land Tabelle 36 Asien-Pazifik: Markt für Spracherkennung, nach Typ Tabelle 37 Asien-Pazifik: Markt für Spracherkennung, nach Typ Tabelle 38 Asien-Pazifik: Markt für Spracherkennung, nach Branchen Tabelle 39 Naher Osten und Afrika: Markt für Spracherkennung, nach Land Tabelle 40 Naher Osten und Afrika: Markt für Spracherkennung, nach Typ Tabelle 41 Naher Osten und Afrika: Markt für Spracherkennung, nach Typ Tabelle 42 Naher Osten und Afrika Afrika: Markt für Spracherkennung, nach Branchen Tabelle 43 Lateinamerika: Markt für Spracherkennung, nach Ländern Tabelle 44 Lateinamerika: Markt für Spracherkennung, nach Typ Tabelle 45 Lateinamerika: Markt für Spracherkennung, nach Typ Tabelle 46 Lateinamerika: Markt für Spracherkennung, nach Branchen VERZEICHNIS DER ABBILDUNGEN ABBILDUNG 1 Globale Marktsegmentierung für Spracherkennung ABBILDUNG 2 Prognosemethodik ABBILDUNG 3 Fünf-Kräfte-Analyse des globalen Marktes für Spracherkennung ABBILDUNG 4 Wertschöpfungskette des globalen Marktes für Spracherkennung ABBILDUNG 5 Anteil des globalen Marktes für Spracherkennung im Jahr 2022 nach Ländern (in %) ABBILDUNG 6 Globaler Markt für Spracherkennung, 2024–2032, ABBILDUNG 7 Untersegmente des Typs ABBILDUNG 8 Globale Marktgröße für Spracherkennung nach Technologie, 2022 ABBILDUNG 2024 BIS 2032 ABBILDUNG 10: Globale Marktgröße für Spracherkennung nach Technologie, 2022 ABBILDUNG 10: Anteil am globalen Markt für Spracherkennung nach Typ, 2024 BIS 2032 ABBILDUNG 12: Globale Marktgröße für Spracherkennung nach Technologie, 2024 BIS 2032 ABBILDUNG 13: Anteil am globalen Markt für Spracherkennung nach Technologie, 2024 BIS 2032

    Marktsegmentierung Spracherkennung

    Ausblick auf Spracherkennungstechnologie (Mrd. USD, 2018–2032)

    • Spracherkennung

    • Spracherkennung

    Ausblick auf Spracherkennungsmethoden (Mrd. USD, 2018–2032)

    • Nicht auf künstlicher Intelligenz basierend

    • Auf künstlicher Intelligenz basierend

    Regionaler Ausblick auf Spracherkennung (Mrd. USD, 2018–2032)

    • Ausblick Nordamerika (Mrd. USD, 2018–2032)

      • Spracherkennung in Nordamerika nach Technologie

        • Spracherkennung

        • Spracherkennung

      • Spracherkennung in Nordamerika nach Übermittlungsmethoden

        • Nicht auf künstlicher Intelligenz basierend

        • Auf künstlicher Intelligenz basierend

      • Ausblick USA (Mrd. USD, 2018–2032)

      • Spracherkennung in den USA nach Technologie

        • Spracherkennung

        • Sprach Spracherkennung

      • Spracherkennung in den USA nach Übermittlungsmethoden

        • Nicht auf künstlicher Intelligenz basierend

        • Auf künstlicher Intelligenz basierend

      • Ausblick für Kanada (Mrd. USD, 2018–2032)

      • Spracherkennung in Kanada nach Technologie

        • Spracherkennung

        • Stimmerkennung

      • Spracherkennung in Kanada nach Übermittlungsmethoden

        • Nicht auf künstlicher Intelligenzbasiert

        • Auf künstlicher Intelligenz basierend

    • Ausblick Europa (Mrd. USD, 2018–2032)

      • Spracherkennung in Europa nach Technologie

        • Spracherkennung

        • Stimmerkennung

      • Spracherkennung in Europa nach Übermittlungsmethoden

        • Nicht auf künstlicher Intelligenz basierend

        • Auf künstlicher Intelligenz basierend

      • Deutschland Ausblick (Mrd. USD, 2018–2032)

      • Spracherkennung in Deutschland nach Technologie

        • Spracherkennung

        • Spracherkennung

      • Spracherkennung in Deutschland nach Übermittlungsmethoden

        • Nicht auf künstlicher Intelligenz basierend

        • Auf künstlicher Intelligenz basierend

      • Ausblick für Frankreich (Mrd. USD, 2018–2032)

      • Spracherkennung in Frankreich nach Technologie

        • Spracherkennung

        • Sprach Spracherkennung

      • Spracherkennung in Frankreich nach Übermittlungsmethoden

        • Nicht auf künstlicher Intelligenz basierend

        • Auf künstlicher Intelligenz basierend

      • Ausblick für Großbritannien (Mrd. USD, 2018–2032)

      • Spracherkennung in Großbritannien nach Technologie

        • Spracherkennung

        • Stimmerkennung

      • Spracherkennung in Großbritannien nach Übermittlungsmethoden

        • Nicht auf künstlicher Intelligenz basierend

        • Künstliche Intelligenzbasiert

      • Ausblick Italien (Mrd. USD, 2018–2032)

      • Spracherkennung Italien nach Technologie

        • Spracherkennung

        • Stimmerkennung

      • Spracherkennung Italien nach Übermittlungsmethoden

        • Nicht auf künstlicher Intelligenz basierend

        • Auf künstlicher Intelligenz basierend

      • Ausblick Spanien (Mrd. USD, 2018–2032)

      • Spanien Spracherkennung Technologie

        • Spracherkennung

        • Stimmerkennung

      • Spracherkennung in Spanien nach Übermittlungsmethoden

        • Nicht auf künstlicher Intelligenz basierend

        • Auf künstlicher Intelligenz basierend

      • Ausblick für das übrige Europa (Mrd. USD, 2018–2032)

      • Spracherkennung im übrigen Europa nach Technologie

        • Spracherkennung

        • Stimmerkennung

      • ÜBRIGES EUROPA Spracherkennung nach Übermittlungsmethoden

        • Nicht auf künstlicher Intelligenz basierend

        • Auf künstlicher Intelligenz basierend

    • Ausblick Asien-Pazifik (Mrd. USD, 2018–2032)

      • Spracherkennung im Asien-Pazifik-Raum nach Technologie

        • Spracherkennung

        • Stimmerkennung

      • Spracherkennung im Asien-Pazifik-Raum nach Übermittlungsmethoden

        • Nicht auf künstlicher Intelligenz basierend

        • Künstliche Intelligenz Basierend

      • Ausblick China (Mrd. USD, 2018–2032)

      • Spracherkennung in China nach Technologie

        • Spracherkennung

        • Stimmerkennung

      • Spracherkennung in China nach Übermittlungsmethoden

        • Nicht auf künstlicher Intelligenz basierend

        • Auf künstlicher Intelligenz basierend

      • Ausblick Japan (Mrd. USD, 2018–2032)

      • Spracherkennung in Japan nach Technologie

        • Spracherkennung

        • Stimmerkennung

      • Spracherkennung in Japan nach Übermittlungsmethoden

        • Nicht auf künstlicher Intelligenz basierend

        • Auf künstlicher Intelligenz basierend

      • Ausblick für Indien (Mrd. USD, 2018–2032)

      • Spracherkennung in Indien nach Technologie

        • Spracherkennung

        • Stimmerkennung

      • Spracherkennung in Indien nach Übermittlung Methoden

        • Nicht auf künstlicher Intelligenz basierend

        • Auf künstlicher Intelligenz basierend

      • Ausblick für Australien (Mrd. USD, 2018–2032)

      • Spracherkennung in Australien nach Technologie

        • Spracherkennung

        • Stimmerkennung

      • Spracherkennung in Australien nach Übermittlungsmethoden

        • Nicht auf künstlicher Intelligenz basierend

        • Künstliche Intelligenz Basierend

      • Ausblick für den Rest der Asien-Pazifik-Region (Mrd. USD, 2018–2032)

      • Spracherkennung im Rest der Asien-Pazifik-Region nach Technologie

        • Spracherkennung

        • Stimmerkennung

      • Spracherkennung im Rest der Asien-Pazifik-Region nach Übermittlungsmethoden

        • Nicht auf künstlicher Intelligenz basierend

        • Auf künstlicher Intelligenz basierend

    • Ausblick für den Rest der Welt (Mrd. USD, 2018–2032)

      • Spracherkennung im Rest der Welt nach Technologie

        • Spracherkennung

        • Stimmerkennung

      • Spracherkennung im Rest der Welt nach Übermittlungsmethoden

        • Nicht auf künstlicher Intelligenz basierend

        • Auf künstlicher Intelligenz basierend

      • Ausblick für den Nahen Osten (Mrd. USD, 2018–2032)

      • Spracherkennung im Nahen Osten nach Technologie

        • Sprach Spracherkennung

        • Spracherkennung

      • Spracherkennung im Nahen Osten nach Übermittlungsmethoden

        • Nicht auf künstlicher Intelligenz basierend

        • Auf künstlicher Intelligenz basierend

      • Ausblick für Afrika (Mrd. USD, 2018–2032)

      • Spracherkennung in Afrika nach Technologie

        • Spracherkennung

        • Spracherkennung

      • Spracherkennung in Afrika nach Übermittlung Methoden

        • Nicht auf künstlicher Intelligenz basierend

        • Auf künstlicher Intelligenz basierend

      • Ausblick für Lateinamerika (Mrd. USD, 2018–2032)

      • Spracherkennung in Lateinamerika nach Technologie

        • Spracherkennung

        • Stimmerkennung

      • Spracherkennung in Lateinamerika nach Übermittlungsmethoden

        • Nicht auf künstlicher Intelligenz basierend

        • Künstliche Intelligenz Basierend

    Speech Recognition Market Research Reports - Forecast till 2032 Infographic
    Free Sample Request

    Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

    Customer Strories

    “I am very pleased with how market segments have been defined in a relevant way for my purposes (such as "Portable Freezers & refrigerators" and "last-mile"). In general the report is well structured. Thanks very much for your efforts.”

    Victoria Milne Founder
    Case Study

    Chemicals and Materials