• Cat-intel
  • MedIntelliX
  • Resources
  • About Us
  • Request Free Sample ×

    Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

    Leading companies partner with us for data-driven Insights

    clients tt-cursor

    Satellite Launch Service Market

    ID: MRFR/ICT/35920-HCR
    100 Pages
    Aarti Dhapte
    September 2025

    Marktforschungsbericht für Satellitenstartdienste: Nach Trägerraketentyp (kleine Trägerraketen, mittlere Trägerraketen, schwere Trägerraketen, wiederverwendbare Trägerraketen), nach Nutzlasttyp (kommerzielle Satelliten, Regierungssatelliten, wissenschaftliche Nutzlasten, militärische Nutzlasten), nach Trägerraketentyp (dedizierter Start, Mitfahr-Start, Start mit mehreren Nutzlasten), nach Umlaufbahntyp (geostationäre Umlaufbahn, niedrige Erdumlaufbahn, mittlere Erdumlaufbahn) und nach Region (Nordamerika, Europa, Südamerika, Asien-Pazifik, N...

    Share:
    Download PDF ×

    We do not share your information with anyone. However, we may send you emails based on your report interest from time to time. You may contact us at any time to opt-out.

    Satellite Launch Service Market Research Report - Global Forecast to 2034 Infographic
    Purchase Options
    $ 4.950,0
    $ 5.950,0
    $ 7.250,0
    Table of Contents

    Marktübersicht für Satellitenstartdienste

    Laut MRFR-Analyse wurde die Marktgröße für Satellitenstartdienste im Jahr 2022 auf 9,8 (Milliarden US-Dollar) geschätzt .Es wird erwartet, dass die Marktbranche für Satellitenstartdienste von 10,96 (Milliarden US-Dollar) im Jahr 2023 auf 30,0 (Milliarden US-Dollar) im Jahr 2023 wachsen wird 2032. Die CAGR (Wachstumsrate) des Marktes für Satellitenstartdienste wird im Prognosezeitraum (2024 – 2032) voraussichtlich bei etwa 11,85 % liegen.

    Wichtige Markttrends für Satellitenstartdienste hervorgehoben

    Die Nachfrage nach Satellitenstarts ist gestiegen und wurde durch einige Schlüsselfaktoren unterstützt, darunter: die Notwendigkeit, Satelliten zu starten. Die Nachfrage nach Satellitenstarts wird auch durch den Einsatz satellitengestützter Technologien in der Telekommunikation, Wetter- und Erdbeobachtung gefördert. Unternehmen entwickeln fortschrittlichere Technologien für Startdienste, um die Startdienste effektiver und zuverlässiger zu machen. Die niedrigeren Kosten für den Transport von Dingen in den Weltraum machen es daher für Neueinsteiger, darunter Start-ups und kleinere Länder, einfacher, sich an Satellitenstarts zu beteiligen. Diese Veränderungen garantieren ein nachhaltiges Wachstum des Marktes. Die Chancen in diesem Sektor sind reichlich, insbesondere da die Anzahl der für Kommunikation und Konnektivität erforderlichen Satelliten steigt. Das wachsende Interesse an Kleinsatellitenmissionen bietet Dienstleistern eine große Chance, ein vielfältiges Kundenspektrum zu bedienen, darunter Wirtschaftsunternehmen und Regierungsbehörden. Darüber hinaus eröffnen Fortschritte in der wiederverwendbaren Raketentechnologie Möglichkeiten zur Kostensenkung und Erhöhung der Starthäufigkeit. Die Zusammenarbeit zwischen Privatunternehmen und staatlichen Raumfahrtbehörden fördert auch Innovationen und erweitert den Spielraum für neue Marktvorhaben. Jüngste Trends auf dem Markt deuten auf eine Verlagerung hin zu nachhaltigeren Praktiken hin, wobei der Schwerpunkt auf der Minimierung von Weltraummüll und der Förderung umweltfreundlicher Startmethoden liegt. Der Aufstieg von Megakonstellationen, bei denen große Satellitennetzwerke für eine verbesserte Internetabdeckung eingesetzt werden, kommt immer häufiger vor . Entwickler erforschen verschiedene Startstrategien, einschließlich Luftstartsystemen, um Flexibilität und Effizienz zu gewährleisten. Darüber hinaus gewinnen internationale Partnerschaften an Bedeutung und ermöglichen die gemeinsame Nutzung von Fachwissen und Ressourcen zur Optimierung der Satellitenstartfähigkeiten. Dieser kollaborative Ansatz könnte die Marktdynamik für die Zukunft neu definieren.

    Abb. 1: Marktübersicht für Satellitenstartdienste p>

    „Marktübersicht

    Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analyst Review< /span>

    Markttreiber für Satellitenstartdienste

    Steigende Nachfrage nach satellitengestützten Diensten

    Die steigende Nachfrage nach verschiedenen satellitenbasierten Diensten treibt das Wachstum des Marktes für Satellitenstartdienste erheblich voran Industrie. Da immer mehr Branchen wie Telekommunikation, Land- und Forstwirtschaft sowie Katastrophenmanagement nach innovativen Lösungen suchen, nimmt die Abhängigkeit von der Satellitentechnologie immer weiter zu. Der Bedarf an Hochgeschwindigkeits-Internetzugang, insbesondere in abgelegenen Gebieten, hat zu erhöhten Investitionen in Satellitenkonstellationsprojekte geführt. Darüber hinaus streben Regierungen und private Unternehmen nach verbesserten Erdbeobachtungsfunktionen, um eine bessere Wettervorhersage, Ressourcenverwaltung und Umweltüberwachung zu ermöglichen Erhöhung der Anzahl der erforderlichen Satellitenstarts. Diese wachsende Nachfrage nach Satellitendiensten spiegelt sich in der für die kommenden Jahre prognostizierten Marktbewertung wider, die auf einen robusten Wachstumskurs hinweist, der durch stärkere Investitionen und Fortschritte in der Satellitentechnologie angetrieben wird. Der anhaltende Trend zur Miniaturisierung von Satelliten, wobei kleinere Satelliten erschwinglicher werden Der Start hat auch den Zugang zu Satellitendiensten erweitert und sie einem breiteren Publikum zugänglich gemacht, darunter Start-ups und kleinere Unternehmen. Letztendlich ist die kontinuierliche Integration der Satellitentechnologie in verschiedene Sektoren ein entscheidender Wachstumstreiber in der Marktbranche für Satellitenstartdienste.

    Technologische Fortschritte bei Abschusssystemen

    Die technologischen Fortschritte bei Raketenstartsystemen und Fahrzeugdesign sind entscheidend für das Wachstum des Marktes für Satellitenstartdienste Industrie. Innovationen in der wiederverwendbaren Raketentechnologie haben die Startkosten erheblich gesenkt und die Effizienz gesteigert, wodurch häufigere Satelliteneinsätze ermöglicht wurden. Diese Fortschritte verbessern nicht nur die Zuverlässigkeit, sondern fördern auch Investitionen und Beteiligung sowohl etablierter Akteure als auch neuer Marktteilnehmer. Von Unternehmen, die sich auf die Entwicklung modernster Antriebssysteme und Startplattformtechnologien konzentrieren, wird erwartet, dass sie der Konkurrenz einen Schritt voraus bleiben und den wachsenden Anforderungen gerecht werden .

    Aufstieg kommerzieller Raumfahrtaktivitäten

    Die zunehmende Beteiligung privater Unternehmen an der Weltraumforschung und Satellitenstarts ist ein wesentlicher Faktor, der zum Wachstum von beiträgt die Marktbranche für Satellitenstartdienste. Da viele private Unternehmen in Raumfahrttechnologien und Startdienste investieren, werden die traditionellen Eintrittsbarrieren gesenkt. Dies hat zu einem wettbewerbsintensiveren Umfeld geführt, was zu Kostensenkungen und verbesserten Serviceangeboten geführt hat. Die Zusammenarbeit zwischen Regierung und kommerziellen Einrichtungen fördert auch das Wachstum durch die Bündelung von Ressourcen und Fachwissen und verbessert so die Gesamtfähigkeit des Ökosystems für Satellitenstarts.

    Einblicke in das Marktsegment für Satellitenstartdienste

    Einblicke in den Markt für Satelliten-Trägerraketen-Trägerraketentypen p>

    Der Markt für Satellitenstartdienste erlebt eine stetige Entwicklung, insbesondere im Segment der Trägerraketentypen entscheidend für den effizienten Einsatz von Satelliten. Im Jahr 2023 wird der Markt für dieses Segment auf 10,96 Milliarden US-Dollar geschätzt, was erhebliche Wachstumschancen bietet. Dieses Segment umfasst verschiedene Arten von Trägerraketen, unterteilt in kleine, mittlere, schwere und wiederverwendbare Trägerraketen, die jeweils unterschiedliche Betriebsanforderungen und Nutzlastkapazitäten erfüllen. Die Kategorie der kleinen Trägerraketen erweist sich als bedeutender Akteur mit einem Wert von 2,19 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023, der bis 2032 voraussichtlich auf 6,0 Milliarden US-Dollar anwachsen wird, vor allem aufgrund der steigenden Nachfrage nach dem Start kleiner Satelliten für Kommunikations- und Erdbeobachtungszwecke. Insbesondere dieser Sub -Segment spielt eine entscheidende Rolle bei der Ermöglichung eines kostengünstigen Zugangs zum Weltraum, was seine Bedeutung für die Erfüllung der Bedürfnisse kleinerer Satellitenbetreiber und kommerzieller Unternehmen unterstreicht. Bemerkenswert ist auch das Segment der mittleren Trägerraketen mit einer Bewertung von 4,38 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023, da es durch die Unterbringung einer Reihe von Satelliten eine Mehrheitsbeteiligung am Markt bedient und so vielfältige Kundenanforderungen abdeckt, von wissenschaftlichen Missionen bis hin zu kommerziellen Anwendungen. Mit einem erwarteten Wachstum von 12,0 Milliarden US-Dollar bis 2032 wird diese Kategorie wahrscheinlich eine weitere Akzeptanz im staatlichen und kommerziellen Sektor erfahren. Schwere Trägerraketen, deren Wert im Jahr 2023 auf 3,29 Milliarden US-Dollar geschätzt wird und deren Wert im Jahr 2032 voraussichtlich auf 8,5 Milliarden US-Dollar steigen wird, dominieren den Markt indem es die Möglichkeit bietet, größere Nutzlasten zu starten, einschließlich umfangreicherer wissenschaftlicher Missionen und Erkundungsmissionen, und so eine wesentliche Rolle bei der Weiterentwicklung der Weltraumforschung und der internationalen Entwicklung spielt Zusammenarbeit. Schließlich erweisen sich wiederverwendbare Trägerraketen als innovatives Segment, das im Jahr 2023 einen Wert von 1,1 Milliarden US-Dollar hat und bis 2032 voraussichtlich auf 3,5 Milliarden US-Dollar anwachsen wird. Die Bedeutung der wiederverwendbaren Technologie liegt in ihrem Potenzial, die Kosten pro Start erheblich zu senken Es ist ein Wendepunkt für die Trägerdienstbranche, um Nachhaltigkeit und Betriebseffizienz zu verbessern. Der gesamte Markt für Satellitenstarts entwickelt sich weiter, angetrieben durch diese unterschiedlichen Trägerraketentypen, die jeweils auf einzigartige Weise zur Wachstumsdynamik des Marktes beitragen und diese widerspiegeln die sich verändernden Anforderungen an Satelliteneinsatzstrategien. Die Breite der Marktsegmentierung für Satellitenstartdienste bietet wertvolle Einblicke in die Diversifizierung von Diensten und die wachsenden Investitionen in Weltraumtechnologien und zeigt eine spannende Entwicklung sowohl für etablierte als auch für aufstrebende Akteure der Branche.

    Abb. 2: Markteinblicke für Satellitenstartdienste p>

    „Einblicke

    Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analyst Review< /span>

    Einblicke in die Nutzlasttypen des Marktes für Satellitenstartdienste

    Der Markt für Satellitenstartdienste, der im Jahr 2023 auf 10,96 Milliarden US-Dollar geschätzt wird, verzeichnet ein erhebliches Wachstum, das von verschiedenen Faktoren getragen wird Nutzlasttypen. Unter diesen spielen kommerzielle Satelliten eine entscheidende Rolle, angetrieben durch die steigende Nachfrage nach Kommunikations- und Rundfunkdiensten, während Regierungssatelliten nationale Interessen und Überwachungsfunktionen unterstützen und dadurch eine starke Präsenz aufrechterhalten. Wissenschaftliche Nutzlasten leisten einen erheblichen Beitrag und ermöglichen Fortschritte in der Forschung, Wettervorhersage und Umweltüberwachung, die für die Bewältigung von Problemen unerlässlich sind. Darüber hinaus nehmen militärische Nutzlasten eine dominierende Stellung ein, die für Verteidigungs- und Geheimdienstzwecke von entscheidender Bedeutung ist, was den Fokus der Nationen auf die Verbesserung ihrer Sicherheitsfähigkeiten widerspiegelt . Zusammengenommen haben diese Nutzlastkategorien einen erheblichen Einfluss auf die Statistiken des Marktes für Satellitenstartdienste, unterstützen einen robusten Marktwachstumskurs und spiegeln wertvolle Möglichkeiten für Investitionen und technologischen Fortschritt in der Zukunft wider.

    Einblicke in den Markt für Satellitenstartdienste und Startdiensttypen p>

    Der Markt für Satellitenstartdienste wird im Jahr 2023 voraussichtlich einen Wert von 10,96 Milliarden US-Dollar erreichen, was die wachsende Bedeutung des Startdiensttyps in der Branche widerspiegelt. Spezielle Startdienste haben aufgrund ihrer maßgeschneiderten Angebote und Catering an Bedeutung gewonnen auf spezifische Kundenbedürfnisse und Nutzlastanforderungen eingehen. Im Gegensatz dazu ermöglichen Ride-Share-Startoptionen mehreren Kunden, sich eine Trägerrakete zu teilen, was die Kosten erheblich senkt und den Zugang zum Weltraum für kleinere Satellitenbetreiber demokratisiert. Multi-Payload-Startdienste dominieren in der Regel den Markt und decken die steigende Nachfrage nach dem gleichzeitigen Start mehrerer Satelliten ab, wodurch Ressourcen und Zeit optimiert werden. Die Segmentierung innerhalb dieses Marktes unterstreicht nicht nur die Vielfalt der Kundenbedürfnisse, sondern weist auch auf den allgemeinen Trend hin zu zunehmender Zugänglichkeit hin Effizienz beim Satelliteneinsatz Verschiedene Wachstumstreiber, wie Fortschritte in der Starttechnologie und die wachsende Nachfrage nach satellitengestützten Diensten, treiben den Markt für Satellitenstartdienste weiterhin voran und stellen in dieser sich entwickelnden Landschaft sowohl Herausforderungen als auch Chancen für die Beteiligten dar. Erkenntnisse aus Marktdaten zeigen, dass die Investitionen in diese Startdienstarten deutlich steigen werden, was auf eine robuste Zukunft für die Branche hindeutet.

    Einblicke in den Umlaufbahntyp des Marktes für Satellitenstartdienste

    Der Markt für Satellitenstartdienste verzeichnet ein erhebliches Wachstum, angetrieben durch die steigende Nachfrage nach Satellitenkommunikation und Weltraumforschung . Im Jahr 2023 wird der Markt auf etwa 10,96 Milliarden US-Dollar geschätzt, wobei für das nächste Jahrzehnt eine vielversprechende Entwicklung erwartet wird. Das Segment „Orbit Type“ spielt bei diesem Wachstum eine entscheidende Rolle und umfasst die geostationäre Umlaufbahn, die niedrige Erdumlaufbahn und die mittlere Erdumlaufbahn. Geostationäre Umlaufbahnen sind besonders wichtig für Telekommunikations- und Rundfunkdienste und sorgen für eine stabile Position relativ zur Erde. Die niedrige Erdumlaufbahn hat aufgrund ihrer Anwendungen in der Erdbeobachtung, der wissenschaftlichen Forschung und der Zunahme von Satellitenkonstellationen für die Internetabdeckung an Bedeutung gewonnen. Mittlerweile spielt die mittlere Erdumlaufbahn eine wichtige Rolle bei Navigations- und Zeitmessdiensten. Die Vielfalt innerhalb des Orbit Type-Segments trägt erheblich zur Gesamtmarktdynamik bei, während die zunehmende Zahl privater Akteure bei Satellitenstarts den Wettbewerb und die Innovation weiter fördert. Während sich diese Segmente weiterentwickeln, spiegeln die Statistiken des Marktes für Satellitenstartdienste eine starke Nachfrage wider, die den Bedarf an strategischen Investitionen und Weiterentwicklungen bei Starttechnologien unterstreicht. Das wachsende Interesse an Weltraumforschungsinitiativen bietet auch zahlreiche Möglichkeiten für eine Expansion in diesem Sektor.

    Regionale Einblicke in den Markt für Satellitenstartdienste

    Der Markt für Satellitenstartdienste steht vor einem deutlichen Wachstum in verschiedenen Regionen, wobei Nordamerika den Markt anführt. Der Wert des Unternehmens wird im Jahr 2023 auf 4,5 Milliarden US-Dollar geschätzt und wird bis 2032 voraussichtlich 12,0 Milliarden US-Dollar erreichen, was seine Mehrheitsbeteiligung an der Branche widerspiegelt. Europa folgt als wettbewerbsfähiger Akteur mit einem Wert von 2,8 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 und wächst bis 2032 auf 8,0 Milliarden US-Dollar, angetrieben durch Fortschritte in der Luft- und Raumfahrttechnologie und die steigende Nachfrage nach Satellitenanwendungen. Die APAC-Region mit einem Wert von 2,5 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 und einer Zukunftsprognose von 7,5 Milliarden US-Dollar weist eine erhebliche Expansion auf, die durch aufkommende Raumfahrtprogramme und steigende Investitionen in die Satelliteninfrastruktur beeinflusst wird. Südamerika hingegen wird im Jahr 2023 einen Wert von 0,8 Milliarden US-Dollar haben und MEA mit 0,36 Milliarden US-Dollar bietet reichlich Wachstumschancen, insbesondere da diese Regionen ihre Satellitenkapazitäten erweitern, um Telekommunikation und Umweltüberwachung zu verbessern. Einblicke in die Marktdaten für Satellitenstartdienste zeigen, dass Nordamerika zwar dominiert, andere Regionen jedoch ihre Startkapazitäten aktiv weiterentwickeln und so zu einer sich entwickelnden Landschaft beitragen, die von vielfältigen Chancen und Herausforderungen geprägt ist.

    Abb. 3: Regionale Einblicke in den Markt für Satellitenstartdienste< /p>

    „Regionale

    Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analyst Review< /span>

    Hauptakteure und Wettbewerbseinblicke auf dem Markt für Satellitenstartdienste< /p>

    Der Markt für Satellitenstartdienste zeichnet sich durch eine dynamische Landschaft aus, in der technologische Fortschritte und eine steigende Nachfrage nach Satelliteneinsatz voranschreiten Wettbewerb zwischen wichtigen Akteuren. Der Markt verzeichnete einen Anstieg der kommerziellen Aktivität, insbesondere aufgrund der wachsenden Anwendungen in der Kommunikation, Erdbeobachtung und wissenschaftlichen Forschung. Da sowohl Regierungen als auch private Unternehmen ihre Satellitenkapazitäten weiter ausbauen, verschärft sich das Wettbewerbsumfeld. Unternehmen entwickeln kontinuierlich Innovationen, um die Starteffizienz zu verbessern, Kosten zu senken und die Nutzlastkapazität zu verbessern. Gleichzeitig werden strategische Partnerschaften und Kooperationen immer häufiger, um den Betrieb zu skalieren und die Marktreichweite zu verbessern. Die zunehmende Beteiligung privater Unternehmen sowie die regulatorische Unterstützung durch Regierungen katalysieren den Fortschritt und den Wettbewerb innerhalb des Sektors weiter. Blue Origin sticht auf dem Markt für Satellitenstartdienste vor allem durch seinen Fokus auf wiederverwendbare Startsysteme hervor. Das Unternehmen hat erhebliche Fortschritte bei der Entwicklung von Technologien erzielt, die darauf abzielen, die mit Satellitenstarts verbundenen Kosten zu senken, was es zu einem hervorragenden Konkurrenten macht. Zur Strategie von Blue Origin gehört die Investition in eine zuverlässige und vielseitige Trägerrakete, die eine Vielzahl unterschiedlicher Nutzlasten aufnehmen kann, wodurch die Marktpräsenz des Unternehmens weiter gestärkt wird. Das Unternehmen legt außerdem Wert auf Sicherheit und Zuverlässigkeit, die entscheidende Faktoren für den erfolgreichen Einsatz von Satelliten sind. Darüber hinaus hat Blue Origin enge Beziehungen zu verschiedenen Interessengruppen aufgebaut, darunter Regierungsbehörden und kommerzielle Satellitenbetreiber, und so seinen Einfluss in der Branche ausgebaut und seine Wettbewerbsfähigkeit gesteigert. Rocket Lab hat sich durch die Spezialisierung auf kleine Satellitenstartdienste eine einzigartige Nische im Markt für Satellitenstartdienste geschaffen Satellitenstarts, ein schnell wachsendes Segment. Die Electron-Rakete des Unternehmens hat Anerkennung für ihre optimierte Leistung und Effizienz bei der Beförderung kleiner Nutzlasten in eine erdnahe Umlaufbahn erhalten. Die schnelle Startfrequenz und die optimierten Prozesse von Rocket Lab ermöglichen es, seinen Kunden häufige Startmöglichkeiten anzubieten und so der wachsenden Nachfrage nach dem Einsatz kleinerer Satelliten gerecht zu werden. Sein innovativer Ansatz, der den Schwerpunkt auf die Entwicklung kleinerer und kostengünstiger Startlösungen legt, stärkt seine Attraktivität für gewerbliche Kunden. Rocket Lab konnte sich erfolgreich als zuverlässiger Anbieter von Startdiensten etablieren und nutzte seine spezielle Marktposition für den Start von Kleinsatelliten, um das Interesse der Kunden zu wecken und in diesem wettbewerbsintensiven Umfeld weiteres Wachstum voranzutreiben.

    Zu den wichtigsten Unternehmen auf dem Markt für Satellitenstartdienste gehören< /p>

    • Blue Origin

    • Rocket Lab

    • Northrop Grumman

    • Mitsubishi Heavy Industries

    • Boeing

    • United Launch Alliance

    • Sierra Nevada Corporation

    • Virgin Orbit

    • Arianespace

    • Thales Alenia Space

    • Relativitätsraum

    • Lockheed Martin

    • SpaceX

    • China Aerospace Corporation

    • ISRO

    Branchenentwicklungen auf dem Markt für Satellitenstartdienste

    Der Markt für Satellitenstartdienste hat in letzter Zeit bedeutende Entwicklungen erlebt. Blue Origin verbessert seine Startfähigkeiten durch den erfolgreichen Test neuer Triebwerke weiter, während Rocket Lab seine Startfrequenz erweitert hat und bei mehreren Missionen mit der NASA zusammenarbeitet. Northrop Grumman hat kürzlich eine erfolgreiche Cygnus-Nachschubmission zur Internationalen Raumstation abgeschlossen und damit seine Position auf dem Markt gestärkt. Mitsubishi Heavy Industries arbeitet an der H-IIA-Rakete der nächsten Generation, wobei die erwarteten Starts ihre Einsatzkapazität steigern werden. Eine bemerkenswerte Fusion war zu beobachten, als Boeing und United Launch Alliance umstrukturierten, um den Betrieb zu rationalisieren und die Zeitpläne für die Satellitenlieferung zu verbessern. Darüber hinaus soll die Raumsonde Dream Chaser der Sierra Nevada Corporation zusätzliche Frachtdienste anbieten und so die Wettbewerbsfähigkeit des Marktes steigern. Virgin Orbit setzt seine Innovationen bei Luftstartsystemen fort, während Arianespace seine Optionen für den Einsatz von Satelliten erweitert. Diese Fortschritte führen zusammen mit der zunehmenden Startkapazität von ISRO und den Initiativen von SpaceX zur Verbesserung bemannter Missionen zu einem enormen Wachstum der Marktbewertung und -aussichten. Lockheed Martin und Thales Alenia Space konzentrieren sich auf internationale Kooperationen, die die Startfähigkeiten weiter verbessern. Die steigende Nachfrage nach Satelliteneinsätzen beeinflusst Marktstrategien, Wettbewerb und technologische Fortschritte bei diesen Hauptakteuren.

    Einblicke in die Marktsegmentierung von Satellitenstartdiensten

    Marktausblick für Satelliten-Trägerraketen Trägertyp-Ausblick p>

    • Kleine Trägerraketen
    • Medium Launch Vehicles
    • Schwere Trägerraketen
    • Wiederverwendbare Trägerraketen

    Ausblick auf den Nutzlasttyp des Marktes für Satellitenstartdienste

    • Kommerzielle Satelliten
    • Regierungssatelliten
    • Wissenschaftliche Nutzlasten
    • Militärische Nutzlasten

    Markteinführungsdiensttyp für Satellitenstartdienste p>

    • Dedicated Launch
    • Ride-Share Launch
    • Multi-Payload Launch

    Markt-Orbit-Typ-Ausblick für Satellitenstartdienste

    • Geostationäre Umlaufbahn
    • Low Earth Orbit
    • Medium Earth Orbit

    Regionaler Ausblick auf den Markt für Satellitenstartdienste

    • Nordamerika
    • Europa
    • Südamerika
    • Asien-Pazifik
    • Naher Osten und Afrika
    Inhaltsverzeichnis



    < br />1. ZUSAMMENFASSUNG
    1.1. Marktübersicht
    1.2. Wichtigste Erkenntnisse
    1.3. Marktsegmentierung
    1.4. Wettbewerbsumfeld
    1,5. Herausforderungen und Chancen
    1.6. Zukunftsausblick



    2. MARKTEINFÜHRUNG
    2.1. Definition
    2.2. Umfang der Studie
    2.2.1. Forschungsziel
    2.2.2. Annahme
    2.2.3. Einschränkungen
    3. FORSCHUNGSMETHODE
    3.1. Übersicht
    3.2. Data Mining
    3.3. Sekundärforschung
    3.4. Primärforschung
    3.4.1. Primärer Interview- und Informationsbeschaffungsprozess
    3.4.2. Aufschlüsselung der Hauptbefragten
    3,5. Prognosemodell
    3.6. Schätzung der Marktgröße
    3.6.1. Bottom-Up-Ansatz
    3.6.2. Top-Down-Ansatz
    3.7. Datentriangulation
    3,8. Validierung



    4. MARKTDYNAMIK
    4.1. Übersicht
    4.2. Treiber
    4.3. Einschränkungen
    4.4. Möglichkeiten
    5. MARKTFAKTORANALYSE
    5.1. Analyse der Wertschöpfungskette
    5.2. Porters Fünf-Kräfte-Analyse
    5.2.1. Verhandlungsmacht der Lieferanten
    5.2.2. Verhandlungsmacht der Käufer
    5.2.3. Bedrohung durch neue Marktteilnehmer
    5.2.4. Bedrohung durch Substitute
    5.2.5. Intensität der Rivalität
    5.3. COVID-19-Auswirkungsanalyse
    5.3.1. Marktauswirkungsanalyse
    5.3.2. Regionale Auswirkungen
    5.3.3. Chancen- und Bedrohungsanalyse



    6. Markt für Satellitenstartdienste, NACH Trägerraketentyp (Milliarden US-Dollar)
    6.1. Kleine Trägerraketen
    6.2. Mittlere Trägerraketen
    6.3. Schwere Trägerraketen
    6.4. Wiederverwendbare Trägerraketen
    7. Markt für Satellitenstartdienste, NACH Nutzlasttyp (Milliarden US-Dollar)
    7.1. Kommerzielle Satelliten
    7.2. Regierungssatelliten
    7.3. Wissenschaftliche Nutzlasten
    7.4. Militärische Nutzlasten
    8. Markt für Satellitenstartdienste, NACH Startdiensttyp (Milliarden USD)
    8.1. Dedicated Launch
    8.2. Ride-Share-Start
    8.3. Multi-Payload-Start
    9. Markt für Satellitenstartdienste, NACH Orbittyp (Milliarden USD)
    9.1. Geostationäre Umlaufbahn
    9.2. Low Earth Orbit
    9.3. Mittlere Erdumlaufbahn
    10. Markt für Satellitenstartdienste, regional (Milliarden USD)
    10.1. Nordamerika
    10.1.1. US
    10.1.2. Kanada
    10,2. Europa
    10.2.1. Deutschland
    10.2.2. UK
    10.2.3. Frankreich
    10.2.4. Russland
    10.2.5. Italien
    10.2.6. Spanien
    10.2.7. Restliches Europa
    10,3. APAC
    10.3.1. China
    10.3.2. Indien
    10.3.3. Japan
    10.3.4. Südkorea
    10.3.5. Malaysia
    10.3.6. Thailand
    10.3.7. Indonesien
    10.3.8. Rest von APAC
    10,4. Südamerika
    10.4.1. Brasilien
    10.4.2. Mexiko
    10.4.3. Argentinien
    10.4.4. Rest von Südamerika
    10,5. MEA
    10.5.1. GCC-Länder
    10.5.2. Südafrika
    10.5.3. Rest von MEA



    11 . Wettbewerbsumfeld
    11.1. Übersicht
    11.2. Wettbewerbsanalyse
    11.3. Marktanteilsanalyse
    11,4. Große Wachstumsstrategie im Markt für Satellitenstartdienste
    11.5. Wettbewerbs-Benchmarking
    11,6. Führende Akteure in Bezug auf die Anzahl der Entwicklungen auf dem Markt für Satellitenstartdienste
    11,7. Wichtige Entwicklungen und Wachstumsstrategien
    11.7.1. Neue Produkteinführung/Dienstbereitstellung
    11.7.2. Fusion & Akquisitionen
    11.7.3. Joint Ventures
    11,8. Finanzmatrix der Hauptakteure
    11.8.1. Umsatz und Betriebsergebnis
    11.8.2. F&E-Ausgaben der Hauptakteure. 2023
    12. Firmenprofile
    12.1. Blue Origin
    12.1.1. Finanzübersicht
    12.1.2. Angebotene Produkte
    12.1.3. Wichtige Entwicklungen
    12.1.4. SWOT-Analyse
    12.1.5. Schlüsselstrategien
    12.2. Rocket Lab
    12.2.1. Finanzübersicht
    12.2.2. Angebotene Produkte
    12.2.3. Wichtige Entwicklungen
    12.2.4. SWOT-Analyse
    12.2.5. Schlüsselstrategien
    12,3. Northrop Grumman
    12.3.1. Finanzübersicht
    12.3.2. Angebotene Produkte
    12.3.3. Wichtige Entwicklungen
    12.3.4. SWOT-Analyse
    12.3.5. Schlüsselstrategien
    12.4. Mitsubishi Heavy Industries
    12.4.1. Finanzübersicht
    12.4.2. Angebotene Produkte
    12.4.3. Wichtige Entwicklungen
    12.4.4. SWOT-Analyse
    12.4.5. Schlüsselstrategien
    12,5. Boeing
    12.5.1. Finanzübersicht
    12.5.2. Angebotene Produkte
    12.5.3. Wichtige Entwicklungen
    12.5.4. SWOT-Analyse
    12.5.5. Schlüsselstrategien
    12.6. United Launch Alliance
    12.6.1. Finanzübersicht
    12.6.2. Angebotene Produkte
    12.6.3. Wichtige Entwicklungen
    12.6.4. SWOT-Analyse
    12.6.5. Schlüsselstrategien
    12,7. Sierra Nevada Corporation
    12.7.1. Finanzübersicht
    12.7.2. Angebotene Produkte
    12.7.3. Wichtige Entwicklungen
    12.7.4. SWOT-Analyse
    12.7.5. Schlüsselstrategien
    12,8. Virgin Orbit
    12.8.1. Finanzübersicht
    12.8.2. Angebotene Produkte
    12.8.3. Wichtige Entwicklungen
    12.8.4. SWOT-Analyse
    12.8.5. Schlüsselstrategien
    12,9. Arianespace
    12.9.1. Finanzübersicht
    12.9.2. Angebotene Produkte
    12.9.3. Wichtige Entwicklungen
    12.9.4. SWOT-Analyse
    12.9.5. Schlüsselstrategien
    12.10. Thales Alenia Space
    12.10.1. Finanzübersicht
    12.10.2. Angebotene Produkte
    12.10.3. Wichtige Entwicklungen
    12.10.4. SWOT-Analyse
    12.10.5. Schlüsselstrategien
    12.11. Relativitätsraum
    12.11.1. Finanzübersicht
    12.11.2. Angebotene Produkte
    12.11.3. Wichtige Entwicklungen
    12.11.4. SWOT-Analyse
    12.11.5. Schlüsselstrategien
    12.12. Lockheed Martin
    12.12.1. Finanzübersicht
    12.12.2. Angebotene Produkte
    12.12.3. Wichtige Entwicklungen
    12.12.4. SWOT-Analyse
    12.12.5. Schlüsselstrategien
    12.13. SpaceX
    12.13.1. Finanzübersicht
    12.13.2. Angebotene Produkte
    12.13.3. Wichtige Entwicklungen
    12.13.4. SWOT-Analyse
    12.13.5. Schlüsselstrategien
    12.14. China Aerospace Corporation
    12.14.1. Finanzübersicht
    12.14.2. Angebotene Produkte
    12.14.3. Wichtige Entwicklungen
    12.14.4. SWOT-Analyse
    12.14.5. Schlüsselstrategien
    12,15. ISRO
    12.15.1. Finanzübersicht
    12.15.2. Angebotene Produkte
    12.15.3. Wichtige Entwicklungen
    12.15.4. SWOT-Analyse
    12.15.5. Schlüsselstrategien
    13. Anhang
    13.1. Referenzen
    13.2. Verwandte Berichte
    Tabellenliste

    Tabelle 1. LISTE DER ANNAHMEN
    Tabelle 2. Größenschätzungen und Prognose für den Markt für Satellitenstartdienste in Nordamerika, nach Trägerraketentyp, 2019–2032 (in Milliarden US-Dollar)
    Tabelle 4. Größenschätzungen und Prognose für den Markt für Satellitenstartdienste in Nordamerika, nach Art des Startdienstes, 2019–2032 (Milliarden USD)
    Tabelle 5. North America Satellite Launch Service Marktgrößenschätzungen & PROGNOSE, NACH ORBIT-TYP, 2019–2032 (Milliarden USD)
    Tabelle 6. Größenschätzungen und Schätzungen für den nordamerikanischen Markt für Satellitenstartdienste PROGNOSE, NACH REGIONALEN, 2019–2032 (Milliarden USD)
    Tabelle 7. USA Marktgrößenschätzungen für Satellitenstartdienste & PROGNOSE, NACH EINFÜHRUNGSFAHRZEUGTYP, 2019–2032 (Milliarden USD)
    Tabelle 8 . GRÖSSE SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH NUTZLASTTYP, 2019–2032 (Milliarden USD)
    Tabelle 9. US-Markt für Satellitenstartdienste, GRÖSSE, SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH EINFÜHRUNGSDIENSTART, 2019–2032 (Milliarden USD)
    Tabelle 10 . GRÖSSE SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH ORBIT-TYP, 2019–2032 (Milliarden USD)
    Tabelle 11. US-Markt für Satellitenstartdienste, GRÖSSE, SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH REGIONALEN, 2019-2032 (Milliarden USD)
    Tabelle 12. Kanada Marktgrößenschätzungen für Satellitenstartdienste & PROGNOSE, NACH EINFÜHRUNGSFAHRZEUGTYP, 2019–2032 (Milliarden USD)
    Tabelle 13 . GRÖSSENSCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH NUTZLASTTYP, 2019–2032 (Milliarden USD)
    Tabelle 14. Kanada-Markt für Satellitenstartdienste, GRÖSSE, SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH EINFÜHRUNGSDIENSTART, 2019–2032 (Milliarden USD)
    Tabelle 15 . GRÖSSENSCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH ORBIT-TYP, 2019–2032 (Milliarden USD)
    Tabelle 16. Kanada-Markt für Satellitenstartdienste, GRÖSSE, SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH REGIONALEN, 2019-2032 (Milliarden USD)
    Tabelle 17. Europa Marktgrößenschätzungen für Satellitenstartdienste & PROGNOSE, NACH EINFÜHRUNGSFAHRZEUGTYP, 2019–2032 (Milliarden USD)
    Tabelle 18 . GRÖSSENSCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH NUTZLASTTYP, 2019–2032 (Milliarden USD)
    Tabelle 19. Größenschätzungen und Schätzungen für den Markt für Satellitenstartdienste in Europa PROGNOSE, NACH EINFÜHRUNGSDIENSTART, 2019–2032 (Milliarden USD)
    Tabelle 20 . GRÖSSENSCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH ORBIT-TYP, 2019–2032 (Milliarden USD)
    Tabelle 21. Größenschätzungen und Schätzungen für den Markt für Satellitenstartdienste in Europa PROGNOSE, NACH REGIONALEN, 2019–2032 (Milliarden USD)
    Tabelle 22. Deutschland Marktgrößenschätzungen für Satellitenstartdienste & PROGNOSE, NACH EINFÜHRUNGSFAHRZEUGTYP, 2019–2032 (Milliarden USD)
    Tabelle 23 . GRÖSSE SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH NUTZLASTTYP, 2019–2032 (Milliarden USD)
    Tabelle 24. Deutschland Markt für Satellitenstartdienste GRÖSSE SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH EINFÜHRUNGSDIENSTART, 2019–2032 (Milliarden USD)
    Tabelle 25 . GRÖSSE SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH ORBIT-TYP, 2019–2032 (Milliarden USD)
    Tabelle 26. Deutschland Markt für Satellitenstartdienste GRÖSSE SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH REGIONALEN, 2019–2032 (Milliarden USD)
    Tabelle 27. Vereinigtes Königreich Marktgrößenschätzungen für Satellitenstartdienste & PROGNOSE, NACH EINFÜHRUNGSFAHRZEUGTYP, 2019–2032 (Milliarden USD)
    Tabelle 28 . GRÖSSE SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH NUTZLASTTYP, 2019–2032 (Milliarden USD)
    Tabelle 29. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH EINFÜHRUNGSDIENSTART, 2019–2032 (Milliarden USD)
    Tabelle 30 . GRÖSSE SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH ORBIT-TYP, 2019–2032 (Milliarden USD)
    Tabelle 31. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH REGIONALEN, 2019-2032 (Milliarden USD)
    Tabelle 32. Frankreich Marktgrößenschätzungen für Satellitenstartdienste & PROGNOSE, NACH EINFÜHRUNGSFAHRZEUGTYP, 2019–2032 (Milliarden USD)
    Tabelle 33 . GRÖSSE SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH NUTZLASTTYP, 2019–2032 (Milliarden USD)
    Tabelle 34. Frankreich Markt für Satellitenstartdienste GRÖSSE SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH EINFÜHRUNGSDIENSTART, 2019–2032 (Milliarden USD)
    Tabelle 35 . GRÖSSE SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH ORBIT-TYP, 2019–2032 (Milliarden USD)
    Tabelle 36. Frankreich Markt für Satellitenstartdienste GRÖSSE SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH REGIONALEN, 2019–2032 (Milliarden USD)
    Tabelle 37. Russland Marktgrößenschätzungen für Satellitenstartdienste & PROGNOSE, NACH EINFÜHRUNGSFAHRZEUGTYP, 2019–2032 (Milliarden USD)
    Tabelle 38 . GRÖSSE SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH NUTZLASTTYP, 2019–2032 (Milliarden USD)
    Tabelle 39. Russland Markt für Satellitenstartdienste GRÖSSE SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH EINFÜHRUNGSDIENSTART, 2019–2032 (Milliarden USD)
    Tabelle 40 . GRÖSSE SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH ORBIT-TYP, 2019–2032 (Milliarden USD)
    Tabelle 41. Russland Markt für Satellitenstartdienste GRÖSSE SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH REGIONALEN, 2019–2032 (in Milliarden US-Dollar)
    Tabelle 42. Italien Marktgrößenschätzungen für Satellitenstartdienste & PROGNOSE, NACH EINFÜHRUNGSFAHRZEUGTYP, 2019–2032 (Milliarden USD)
    Tabelle 43 . Größenschätzungen und Schätzungen für den Markt für Satellitenstartdienste in Italien PROGNOSE, NACH NUTZLASTTYP, 2019–2032 (Milliarden USD)
    Tabelle 44. Italien Markt für Satellitenstartdienste GRÖSSE SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH EINFÜHRUNGSDIENSTART, 2019–2032 (Milliarden USD)
    Tabelle 45 . Größenschätzungen und Schätzungen für den Markt für Satellitenstartdienste in Italien PROGNOSE, NACH ORBIT-TYP, 2019–2032 (Milliarden USD)
    Tabelle 46. Italien Markt für Satellitenstartdienste GRÖSSE SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH REGIONALEN, 2019-2032 (Milliarden USD)
    Tabelle 47. Spanien Marktgrößenschätzungen für Satellitenstartdienste & PROGNOSE, NACH EINFÜHRUNGSFAHRZEUGTYP, 2019–2032 (Milliarden USD)
    Tabelle 48 . GRÖSSE SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH NUTZLASTTYP, 2019–2032 (Milliarden USD)
    Tabelle 49. Marktgröße für Satellitenstartdienste in Spanien, Schätzungen und Schätzungen PROGNOSE, NACH EINFÜHRUNGSDIENSTART, 2019–2032 (Milliarden USD)
    Tabelle 50 . GRÖSSE SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH ORBIT-TYP, 2019–2032 (Milliarden USD)
    Tabelle 51. Marktgröße für Satellitenstartdienste in Spanien, Schätzungen und Schätzungen PROGNOSE, NACH REGIONALEN, 2019–2032 (Milliarden USD)
    Tabelle 52. Rest des europäischen Marktes für Satellitenstartdienste, GRÖSSE, SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH EINFÜHRUNGSFAHRZEUGTYP, 2019–2032 (Milliarden USD)
    Tabelle 53 . GRÖSSE SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH NUTZLASTTYP, 2019–2032 (Milliarden USD)
    Tabelle 54. Übriges Europa: Marktgrößenschätzungen für Satellitenstartdienste & PROGNOSE, NACH EINFÜHRUNGSDIENSTART, 2019–2032 (Milliarden USD)
    Tabelle 55 . GRÖSSE SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH ORBIT-TYP, 2019–2032 (Milliarden USD)
    Tabelle 56. Übriges Europa: Marktgrößenschätzungen für Satellitenstartdienste & PROGNOSE, NACH REGIONALEN, 2019–2032 (Milliarden USD)
    Tabelle 57. APAC Marktgrößenschätzungen für Satellitenstartdienste & PROGNOSE, NACH EINFÜHRUNGSFAHRZEUGTYP, 2019–2032 (Milliarden USD)
    Tabelle 58 . GRÖSSENSCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH NUTZLASTTYP, 2019–2032 (Milliarden USD)
    Tabelle 59. APAC-Markt für Satellitenstartdienste, GRÖSSENSCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH EINFÜHRUNGSDIENSTART, 2019–2032 (Milliarden USD)
    Tabelle 60 . GRÖSSENSCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH ORBIT-TYP, 2019–2032 (Milliarden USD)
    Tabelle 61. APAC-Markt für Satellitenstartdienste, GRÖSSENSCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH REGIONALEN, 2019–2032 (Milliarden USD)
    Tabelle 62. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH EINFÜHRUNGSFAHRZEUGTYP, 2019–2032 (Milliarden USD)
    Tabelle 63 . GRÖSSE SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH NUTZLASTTYP, 2019–2032 (Milliarden USD)
    Tabelle 64. Größenschätzungen und Schätzungen für den Markt für Satellitenstartdienste in China PROGNOSE, NACH EINFÜHRUNGSDIENSTART, 2019–2032 (Milliarden USD)
    Tabelle 65 . GRÖSSE SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH ORBIT-TYP, 2019–2032 (Milliarden USD)
    Tabelle 66. Größenschätzungen und Schätzungen für den Markt für Satellitenstartdienste in China PROGNOSE, NACH REGIONALEN, 2019–2032 (Milliarden USD)
    Tabelle 67. Indien Marktgrößenschätzungen für Satellitenstartdienste & PROGNOSE, NACH EINFÜHRUNGSFAHRZEUGTYP, 2019–2032 (Milliarden USD)
    Tabelle 68 . GRÖSSE SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH NUTZLASTART, 2019–2032 (Milliarden USD)
    Tabelle 69. Größenschätzungen und Schätzungen für den Markt für Satellitenstartdienste in Indien PROGNOSE, NACH EINFÜHRUNGSDIENSTART, 2019–2032 (Milliarden USD)
    Tabelle 70 . GRÖSSE SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH ORBIT-TYP, 2019–2032 (Milliarden USD)
    Tabelle 71. Größenschätzungen und Schätzungen für den Markt für Satellitenstartdienste in Indien PROGNOSE, NACH REGIONALEN, 2019–2032 (in Milliarden US-Dollar)
    Tabelle 72. Japan Marktgrößenschätzungen für Satellitenstartdienste & PROGNOSE, NACH EINFÜHRUNGSFAHRZEUGTYP, 2019–2032 (Milliarden USD)
    Tabelle 73 . Größenschätzungen und Schätzungen für den Markt für Satellitenstartdienste in Japan. PROGNOSE, NACH NUTZLASTTYP, 2019–2032 (Milliarden USD)
    Tabelle 74. Japan-Markt für Satellitenstartdienste GRÖSSE SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH EINFÜHRUNGSDIENSTART, 2019–2032 (Milliarden USD)
    Tabelle 75 . Größenschätzungen und Schätzungen für den Markt für Satellitenstartdienste in Japan. PROGNOSE, NACH ORBIT-TYP, 2019–2032 (Milliarden USD)
    Tabelle 76. Japan-Markt für Satellitenstartdienste GRÖSSE SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH REGIONALEN, 2019–2032 (Milliarden USD)
    Tabelle 77. Süden Größenschätzungen und Schätzungen für den koreanischen Markt für Satellitenstartdienste PROGNOSE, NACH EINFÜHRUNGSFAHRZEUGTYP, 2019–2032 (Milliarden USD)
    Tabelle 78 . Größenschätzungen und Schätzungen für den Markt für Satellitenstartdienste in Südkorea PROGNOSE, NACH NUTZLASTTYP, 2019–2032 (Milliarden USD)
    Tabelle 79. Größenschätzungen und Schätzungen für den südkoreanischen Markt für Satellitenstartdienste PROGNOSE, NACH EINFÜHRUNGSDIENSTART, 2019–2032 (Milliarden USD)
    Tabelle 80 . Größenschätzungen und Schätzungen für den Markt für Satellitenstartdienste in Südkorea PROGNOSE, NACH ORBIT-TYP, 2019–2032 (Milliarden USD)
    Tabelle 81. Größenschätzungen und Schätzungen für den südkoreanischen Markt für Satellitenstartdienste PROGNOSE, NACH REGIONALEN, 2019–2032 (Milliarden USD)
    Tabelle 82. Malaysia Marktgrößenschätzungen für Satellitenstartdienste & PROGNOSE, NACH EINFÜHRUNGSFAHRZEUGTYP, 2019–2032 (Milliarden USD)
    Tabelle 83 . GRÖSSE SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH NUTZLASTTYP, 2019–2032 (Milliarden USD)
    Tabelle 84. GRÖSSE SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH EINFÜHRUNGSDIENSTART, 2019–2032 (Milliarden USD)
    Tabelle 85 . GRÖSSE SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH ORBIT-TYP, 2019–2032 (Milliarden USD)
    Tabelle 86. GRÖSSE SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH REGIONALEN, 2019-2032 (Milliarden USD)
    Tabelle 87. Thailand Marktgrößenschätzungen für Satellitenstartdienste & PROGNOSE, NACH EINFÜHRUNGSFAHRZEUGTYP, 2019–2032 (Milliarden USD)
    Tabelle 88 . GRÖSSE SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH NUTZLASTTYP, 2019–2032 (Milliarden USD)
    Tabelle 89. Größenschätzungen und Schätzungen für den thailändischen Markt für Satellitenstartdienste PROGNOSE, NACH EINFÜHRUNGSDIENSTART, 2019–2032 (Milliarden USD)
    Tabelle 90 . GRÖSSE SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH ORBIT-TYP, 2019–2032 (Milliarden USD)
    Tabelle 91. Größenschätzungen und Schätzungen für den thailändischen Markt für Satellitenstartdienste PROGNOSE, NACH REGIONALEN, 2019–2032 (Milliarden USD)
    Tabelle 92. Indonesien Marktgrößenschätzungen für Satellitenstartdienste & PROGNOSE, NACH EINFÜHRUNGSFAHRZEUGTYP, 2019–2032 (Milliarden USD)
    Tabelle 93 . GRÖSSE SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH NUTZLASTTYP, 2019–2032 (Milliarden USD)
    Tabelle 94. Indonesischer Markt für Satellitenstartdienste, GRÖSSENSCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH EINFÜHRUNGSDIENSTART, 2019–2032 (Milliarden USD)
    Tabelle 95 . Größenschätzungen und Schätzungen für den Markt für Satellitenstartdienste in Indonesien PROGNOSE, NACH ORBIT-TYP, 2019–2032 (Milliarden USD)
    Tabelle 96. Indonesischer Markt für Satellitenstartdienste, GRÖSSENSCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH REGIONALEN, 2019–2032 (Milliarden USD)
    Tabelle 97. Rest des APAC-Marktes für Satellitenstartdienste, GRÖSSENSCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH EINFÜHRUNGSFAHRZEUGTYP, 2019–2032 (Milliarden USD)
    Tabelle 98 . Rest des APAC-Marktes für Satellitenstartdienste. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH NUTZLASTTYP, 2019–2032 (Milliarden USD)
    Tabelle 99. Rest des APAC-Marktes für Satellitenstartdienste. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH EINFÜHRUNGSDIENSTART, 2019–2032 (Milliarden USD)
    Tabelle 100 . Rest des APAC-Marktes für Satellitenstartdienste. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH ORBIT-TYP, 2019–2032 (Milliarden USD)
    Tabelle 101. Rest des APAC-Marktes für Satellitenstartdienste. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH REGIONALEN, 2019-2032 (Milliarden USD)
    Tabelle 102. Süden Größenschätzungen und Schätzungen für den amerikanischen Markt für Satellitenstartdienste PROGNOSE, NACH EINFÜHRUNGSFAHRZEUGTYP, 2019–2032 (Milliarden USD)
    Tabelle 103 . Größenschätzungen und Schätzungen für den Markt für Satellitenstartdienste in Südamerika PROGNOSE, NACH NUTZLASTTYP, 2019–2032 (Milliarden USD)
    Tabelle 104. Größenschätzungen und Schätzungen für den Markt für Satellitenstartdienste in Südamerika PROGNOSE, NACH EINFÜHRUNGSDIENSTART, 2019–2032 (Milliarden USD)
    Tabelle 105 . Größenschätzungen und Schätzungen für den Markt für Satellitenstartdienste in Südamerika PROGNOSE, NACH ORBIT-TYP, 2019–2032 (Milliarden USD)
    Tabelle 106. Größenschätzungen und Schätzungen für den Markt für Satellitenstartdienste in Südamerika PROGNOSE, NACH REGIONALEN, 2019-2032 (Milliarden USD)
    Tabelle 107. Brasilien Marktgrößenschätzungen für Satellitenstartdienste & PROGNOSE, NACH EINFÜHRUNGSFAHRZEUGTYP, 2019–2032 (Milliarden USD)
    Tabelle 108 . GRÖSSE SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH NUTZLASTTYP, 2019–2032 (Milliarden USD)
    Tabelle 109. Brasilien Markt für Satellitenstartdienste GRÖSSE SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH EINFÜHRUNGSDIENSTART, 2019–2032 (Milliarden USD)
    Tabelle 110 . GRÖSSE SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH ORBIT-TYP, 2019–2032 (Milliarden USD)
    Tabelle 111. Brasilien Markt für Satellitenstartdienste GRÖSSE SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH REGIONALEN, 2019-2032 (Milliarden USD)
    Tabelle 112. Mexiko Marktgrößenschätzungen für Satellitenstartdienste & PROGNOSE, NACH EINFÜHRUNGSFAHRZEUGTYP, 2019–2032 (Milliarden USD)
    Tabelle 113 . GRÖSSE SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH NUTZLASTTYP, 2019–2032 (Milliarden USD)
    Tabelle 114. Schätzungen zur Größe des Marktes für Satellitenstartdienste in Mexiko & PROGNOSE, NACH EINFÜHRUNGSDIENSTART, 2019–2032 (Milliarden USD)
    Tabelle 115 . GRÖSSE SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH ORBIT-TYP, 2019–2032 (Milliarden USD)
    Tabelle 116. Schätzungen zur Größe des Marktes für Satellitenstartdienste in Mexiko & PROGNOSE, NACH REGIONALEN, 2019–2032 (Milliarden USD)
    Tabelle 117. Argentinien Marktgrößenschätzungen für Satellitenstartdienste & PROGNOSE NACH EINFÜHRUNGSFAHRZEUGTYP

    Marktsegmentierung für Satellitenstartdienste

     

     

     

    • Markt für Satellitenstartdienste nach Trägerraketentyp (Milliarden US-Dollar, 2019–2032)

      • Kleine Trägerraketen

      • Mittelgroße Trägerraketen

      • Schwere Trägerraketen

      • Wiederverwendbare Trägerraketen



    • Markt für Satellitenstartdienste nach Nutzlasttyp (Milliarden US-Dollar, 2019–2032)

      • Kommerzielle Satelliten

      • Regierungssatelliten

      • Wissenschaftliche Nutzlasten

      • Militärische Nutzlasten



    • Markt für Satellitenstartdienste nach Art des Startdienstes (Milliarden US-Dollar, 2019–2032)

      • Spezieller Start

      • Ride-Share-Einführung

      • Multi-Payload-Start



    • Markt für Satellitenstartdienste nach Orbittyp (Milliarden US-Dollar, 2019–2032)

      • Geostationäre Umlaufbahn

      • Niedrige Erdumlaufbahn

      • Mittlere Erdumlaufbahn



    • Markt für Satellitenstartdienste nach Regionen (Milliarden USD, 2019–2032)

      • Nordamerika

      • Europa

      • Südamerika

      • Asien-Pazifik

      • Naher Osten und Afrika



    Regionaler Ausblick auf den Markt für Satellitenstartdienste (Milliarden USD, 2019–2032)

     



    • Nordamerika-Ausblick (Milliarden USD, 2019–2032)

      • Markt für Satellitenstartdienste in Nordamerika nach Trägerraketentyp

        • Kleine Trägerraketen

        • Mittelgroße Trägerraketen

        • Schwere Trägerraketen

        • Wiederverwendbare Trägerraketen

      • Markt für Satellitenstartdienste in Nordamerika nach Nutzlasttyp

        • Kommerzielle Satelliten

        • Regierungssatelliten

        • Wissenschaftliche Nutzlasten

        • Militärische Nutzlasten

      • Markt für Satellitenstartdienste in Nordamerika nach Startdiensttyp

        • Spezieller Start

        • Ride-Share-Einführung

        • Multi-Payload-Start

      • Markt für Satellitenstartdienste in Nordamerika nach Orbittyp

        • Geostationäre Umlaufbahn

        • Niedrige Erdumlaufbahn

        • Mittlere Erdumlaufbahn

      • Markt für Satellitenstartdienste in Nordamerika nach regionalem Typ

        • USA

        • Kanada

      • US Outlook (Milliarden USD, 2019–2032)

      • US-Markt für Satellitenstartdienste nach Trägerraketentyp

        • Kleine Trägerraketen

        • Mittelgroße Trägerraketen

        • Schwere Trägerraketen

        • Wiederverwendbare Trägerraketen

      • US-Markt für Satellitenstartdienste nach Nutzlasttyp

        • Kommerzielle Satelliten

        • Regierungssatelliten

        • Wissenschaftliche Nutzlasten

        • Militärische Nutzlasten

      • US-Markt für Satellitenstartdienste nach Startdiensttyp

        • Spezieller Start

        • Ride-Share-Einführung

        • Multi-Payload-Start

      • US-Markt für Satellitenstartdienste nach Orbittyp

        • Geostationäre Umlaufbahn

        • Niedrige Erdumlaufbahn

        • Mittlere Erdumlaufbahn

      • KANADA-Ausblick (Milliarden USD, 2019–2032)

      • KANADA-Markt für Satellitenstartdienste nach Trägerraketentyp

        • Kleine Trägerraketen

        • Mittelgroße Trägerraketen

        • Schwere Trägerraketen

        • Wiederverwendbare Trägerraketen

      • KANADA-Markt für Satellitenstartdienste nach Nutzlasttyp

        • Kommerzielle Satelliten

        • Regierungssatelliten

        • Wissenschaftliche Nutzlasten

        • Militärische Nutzlasten

      • KANADA-Markt für Satellitenstartdienste nach Startdiensttyp

        • Spezieller Start

        • Ride-Share-Einführung

        • Multi-Payload-Start

      • KANADA-Markt für Satellitenstartdienste nach Orbittyp

        • Geostationäre Umlaufbahn

        • Niedrige Erdumlaufbahn

        • Mittlere Erdumlaufbahn

    • Europe Outlook (Milliarden USD, 2019–2032)

      • Europa-Markt für Satellitenstartdienste nach Trägerraketentyp

        • Kleine Trägerraketen

        • Mittelgroße Trägerraketen

        • Schwere Trägerraketen

        • Wiederverwendbare Trägerraketen

      • Europa-Markt für Satellitenstartdienste nach Nutzlasttyp

        • Kommerzielle Satelliten

        • Regierungssatelliten

        • Wissenschaftliche Nutzlasten

        • Militärische Nutzlasten

      • Europa-Markt für Satellitenstartdienste nach Startdiensttyp

        • Spezieller Start

        • Ride-Share-Einführung

        • Multi-Payload-Start

      • Europa-Markt für Satellitenstartdienste nach Orbittyp

        • Geostationäre Umlaufbahn

        • Niedrige Erdumlaufbahn

        • Mittlere Erdumlaufbahn

      • Europa-Markt für Satellitenstartdienste nach regionalem Typ

        • Deutschland

        • Großbritannien

        • Frankreich

        • Russland

        • Italien

        • Spanien

        • Restliches Europa

      • Ausblick für Deutschland (Milliarden US-Dollar, 2019–2032)

      • DEUTSCHLAND Markt für Satellitenstartdienste nach Trägerraketentyp

        • Kleine Trägerraketen

        • Mittelgroße Trägerraketen

        • Schwere Trägerraketen

        • Wiederverwendbare Trägerraketen

      • DEUTSCHLAND Markt für Satellitenstartdienste nach Nutzlasttyp

        • Kommerzielle Satelliten

        • Regierungssatelliten

        • Wissenschaftliche Nutzlasten

        • Militärische Nutzlasten

      • DEUTSCHLAND Markt für Satellitenstartdienste nach Startdiensttyp

        • Spezieller Start

        • Ride-Share-Einführung

        • Multi-Payload-Start

      • DEUTSCHLAND Markt für Satellitenstartdienste nach Orbittyp

        • Geostationäre Umlaufbahn

        • Niedrige Erdumlaufbahn

        • Mittlere Erdumlaufbahn

      • UK Outlook (Milliarden USD, 2019–2032)

      • Markt für Satellitenstartdienste im Vereinigten Königreich nach Trägerraketentyp

        • Kleine Trägerraketen

        • Mittelgroße Trägerraketen

        • Schwere Trägerraketen

        • Wiederverwendbare Trägerraketen

      • Markt für Satellitenstartdienste im Vereinigten Königreich nach Nutzlasttyp

        • Kommerzielle Satelliten

        • Regierungssatelliten

        • Wissenschaftliche Nutzlasten

        • Militärische Nutzlasten

      • Markt für Satellitenstartdienste im Vereinigten Königreich nach Startdiensttyp

        • Spezieller Start

        • Ride-Share-Einführung

        • Multi-Payload-Start

      • Markt für Satellitenstartdienste im Vereinigten Königreich nach Orbittyp

        • Geostationäre Umlaufbahn

        • Niedrige Erdumlaufbahn

        • Mittlere Erdumlaufbahn

      • FRANKREICH-Ausblick (Milliarden USD, 2019–2032)

      • Markt für Satellitenstartdienste in Frankreich nach Trägerraketentyp

        • Kleine Trägerraketen

        • Mittelgroße Trägerraketen

        • Schwere Trägerraketen

        • Wiederverwendbare Trägerraketen

      • Markt für Satellitenstartdienste in Frankreich nach Nutzlasttyp

        • Kommerzielle Satelliten

        • Regierungssatelliten

        • Wissenschaftliche Nutzlasten

        • Militärische Nutzlasten

      • Markt für Satellitenstartdienste in Frankreich nach Typ des Startdienstes

        • Spezieller Start

        • Ride-Share-Einführung

        • Multi-Payload-Start

      • Markt für Satellitenstartdienste in Frankreich nach Orbittyp

        • Geostationäre Umlaufbahn

        • Niedrige Erdumlaufbahn

        • Mittlere Erdumlaufbahn

      • RUSSLAND-Ausblick (Milliarden USD, 2019–2032)

      • RUSSLAND Markt für Satellitenstartdienste nach Trägerraketentyp

        • Kleine Trägerraketen

        • Mittelgroße Trägerraketen

        • Schwere Trägerraketen

        • Wiederverwendbare Trägerraketen

      • RUSSLAND Markt für Satellitenstartdienste nach Nutzlasttyp

        • Kommerzielle Satelliten

        • Regierungssatelliten

        • Wissenschaftliche Nutzlasten

        • Militärische Nutzlasten

      • RUSSLAND Markt für Satellitenstartdienste nach Art des Startdienstes

        • Spezieller Start

        • Ride-Share-Einführung

        • Multi-Payload-Start

      • RUSSLAND Markt für Satellitenstartdienste nach Orbittyp

        • Geostationäre Umlaufbahn

        • Niedrige Erdumlaufbahn

        • Mittlere Erdumlaufbahn

      • ITALIEN-Ausblick (Milliarden USD, 2019–2032)

      • ITALIEN Markt für Satellitenstartdienste nach Trägerraketentyp

        • Kleine Trägerraketen

        • Mittelgroße Trägerraketen

        • Schwere Trägerraketen

        • Wiederverwendbare Trägerraketen

      • ITALIEN-Markt für Satellitenstartdienste nach Nutzlasttyp

        • Kommerzielle Satelliten

        • Regierungssatelliten

        • Wissenschaftliche Nutzlasten

        • Militärische Nutzlasten

      • ITALIEN Markt für Satellitenstartdienste nach Typ des Startdienstes

        • Spezieller Start

        • Ride-Share-Einführung

        • Multi-Payload-Start

      • ITALIEN Markt für Satellitenstartdienste nach Orbittyp

        • Geostationäre Umlaufbahn

        • Niedrige Erdumlaufbahn

        • Mittlere Erdumlaufbahn

      • SPANIEN-Ausblick (Milliarden USD, 2019–2032)

      • Markt für Satellitenstartdienste in SPANIEN nach Trägerraketentyp

        • Kleine Trägerraketen

        • Mittelgroße Trägerraketen

        • Schwere Trägerraketen

        • Wiederverwendbare Trägerraketen

      • Markt für Satellitenstartdienste in SPANIEN nach Nutzlasttyp

        • Kommerzielle Satelliten

        • Regierungssatelliten

        • Wissenschaftliche Nutzlasten

        • Militärische Nutzlasten

      • Markt für Satellitenstartdienste in SPANIEN nach Startdiensttyp

        • Spezieller Start

        • Ride-Share-Einführung

        • Multi-Payload-Start

      • Markt für Satellitenstartdienste in SPANIEN nach Orbittyp

        • Geostationäre Umlaufbahn

        • Niedrige Erdumlaufbahn

        • Mittlere Erdumlaufbahn

      • Übriges Europa – Ausblick (Milliarden US-Dollar, 2019–2032)

      • REST OF EUROPA Markt für Satellitenstartdienste nach Trägerraketentyp

        • Kleine Trägerraketen

        • Mittelgroße Trägerraketen

        • Schwere Trägerraketen

        • Wiederverwendbare Trägerraketen

      • REST OF EUROPA Markt für Satellitenstartdienste nach Nutzlasttyp

        • Kommerzielle Satelliten

        • Regierungssatelliten

        • Wissenschaftliche Nutzlasten

        • Militärische Nutzlasten

      • Übriges Europa für Satellitenstartdienste-Markt nach Startdiensttyp

        • Spezieller Start

        • Ride-Share-Einführung

        • Multi-Payload-Start

      • REST OF EUROPA Markt für Satellitenstartdienste nach Orbittyp

        • Geostationäre Umlaufbahn

        • Niedrige Erdumlaufbahn

        • Mittlere Erdumlaufbahn

    • APAC-Ausblick (Milliarden USD, 2019–2032)

      • APAC-Markt für Satellitenstartdienste nach Trägerraketentyp

        • Kleine Trägerraketen

        • Mittelgroße Trägerraketen

        • Schwere Trägerraketen

        • Wiederverwendbare Trägerraketen

      • APAC-Markt für Satellitenstartdienste nach Nutzlasttyp

        • Kommerzielle Satelliten

        • Regierungssatelliten

        • Wissenschaftliche Nutzlasten

        • Militärische Nutzlasten

      • APAC-Markt für Satellitenstartdienste nach Startdiensttyp

        • Spezieller Start

        • Ride-Share-Einführung

        • Multi-Payload-Start

      • APAC-Markt für Satellitenstartdienste nach Orbittyp

        • Geostationäre Umlaufbahn

        • Niedrige Erdumlaufbahn

        • Mittlere Erdumlaufbahn

      • APAC-Markt für Satellitenstartdienste nach regionalem Typ

        • China

        • Indien

        • Japan

        • Südkorea

        • Malaysia

        • Thailand

        • Indonesien

        • Rest von APAC

      • CHINA-Ausblick (Milliarden US-Dollar, 2019–2032)

      • CHINA-Markt für Satellitenstartdienste nach Trägerraketentyp

        • Kleine Trägerraketen

        • Mittelgroße Trägerraketen

        • Schwere Trägerraketen

        • Wiederverwendbare Trägerraketen

      • CHINA-Markt für Satellitenstartdienste nach Nutzlasttyp

        • Kommerzielle Satelliten

        • Regierungssatelliten

        • Wissenschaftliche Nutzlasten

        • Militärische Nutzlasten

      • CHINA-Markt für Satellitenstartdienste nach Startdiensttyp

        • Spezieller Start

        • Ride-Share-Einführung

        • Multi-Payload-Start

      • CHINA-Markt für Satellitenstartdienste nach Orbittyp

        • Geostationäre Umlaufbahn

        • Niedrige Erdumlaufbahn

        • Mittlere Erdumlaufbahn

      • INDIEN-Ausblick (Milliarden USD, 2019–2032)

      • Markt für Satellitenstartdienste in Indien nach Trägerraketentyp

        • Kleine Trägerraketen

        • Mittelgroße Trägerraketen

        • Schwere Trägerraketen

        • Wiederverwendbare Trägerraketen

      • Markt für Satellitenstartdienste in Indien nach Nutzlasttyp

        • Kommerzielle Satelliten

        • Regierungssatelliten

        • Wissenschaftliche Nutzlasten

        • Militärische Nutzlasten

      • Markt für Satellitenstartdienste in Indien nach Typ des Startdienstes

        • Spezieller Start

        • Ride-Share-Einführung

        • Multi-Payload-Start

      • Markt für Satellitenstartdienste in Indien nach Orbittyp

        • Geostationäre Umlaufbahn

        • Niedrige Erdumlaufbahn

        • Mittlere Erdumlaufbahn

      • JAPAN Outlook (Milliarden USD, 2019–2032)

      • JAPANischer Markt für Satellitenstartdienste nach Trägerraketentyp

        • Kleine Trägerraketen

        • Mittelgroße Trägerraketen

        • Schwere Trägerraketen

        • Wiederverwendbare Trägerraketen

      • JAPANischer Markt für Satellitenstartdienste nach Nutzlasttyp

        • Kommerzielle Satelliten

        • Regierungssatelliten

        • Wissenschaftliche Nutzlasten

        • Militärische Nutzlasten

      • JAPANischer Markt für Satellitenstartdienste nach Startdiensttyp

        • Spezieller Start

        • Ride-Share-Einführung

        • Multi-Payload-Start

      • JAPANischer Markt für Satellitenstartdienste nach Orbittyp

        • Geostationäre Umlaufbahn

        • Niedrige Erdumlaufbahn

        • Mittlere Erdumlaufbahn

      • Ausblick für SÜDKOREA (Milliarden USD, 2019–2032)

      • Markt für Satellitenstartdienste in SÜDKOREA nach Trägerraketentyp

        • Kleine Trägerraketen

        • Mittelgroße Trägerraketen

        • Schwere Trägerraketen

        • Wiederverwendbare Trägerraketen

      • Markt für Satellitenstartdienste in SÜDKOREA nach Nutzlasttyp

        • Kommerzielle Satelliten

        • Regierungssatelliten

        • Wissenschaftliche Nutzlasten

        • Militärische Nutzlasten

      • Markt für Satellitenstartdienste in SÜDKOREA nach Startdiensttyp

        • Spezieller Start

        • Ride-Share-Einführung

        • Multi-Payload-Start

      • Markt für Satellitenstartdienste in SÜDKOREA nach Orbittyp

        • Geostationäre Umlaufbahn

        • Niedrige Erdumlaufbahn

        • Mittlere Erdumlaufbahn

      • MALAYSIA-Ausblick (Milliarden USD, 2019–2032)

      • Markt für Satellitenstartdienste in MALAYSIA nach Trägerraketentyp

        • Kleine Trägerraketen

        • Mittelgroße Trägerraketen

        • Heavy Launchh Fahrzeuge

        • Wiederverwendbare Trägerraketen

      • Markt für Satellitenstartdienste in MALAYSIA nach Nutzlasttyp

        • Kommerzielle Satelliten

        • Regierungssatelliten

        • Wissenschaftliche Nutzlasten

        • Militärische Nutzlasten

      • Markt für Satellitenstartdienste in MALAYSIA nach Startdiensttyp

        • Spezieller Start

        • Ride-Share-Einführung

        • Multi-Payload-Start

      • Markt für Satellitenstartdienste in MALAYSIA nach Orbittyp

        • Geostationäre Umlaufbahn

        • Niedrige Erdumlaufbahn

        • Mittlere Erdumlaufbahn

      • THAILAND-Ausblick (Milliarden USD, 2019–2032)

      • THAILAND-Markt für Satellitenstartdienste nach Trägerraketentyp

        • Kleine Trägerraketen

        • Mittelgroße Trägerraketen

        • Schwere Trägerraketen

        • Wiederverwendbare Trägerraketen

      • THAILAND-Markt für Satellitenstartdienste nach Nutzlasttyp

        • Kommerzielle Satelliten

        • Regierungssatelliten

        • Wissenschaftliche Nutzlasten

        • Militärische Nutzlasten

      • THAILAND-Markt für Satellitenstartdienste nach Startdiensttyp

        • Spezieller Start

        • Ride-Share-Einführung

        • Multi-Payload-Start

      • THAILAND-Markt für Satellitenstartdienste nach Orbittyp

        • Geostationäre Umlaufbahn

        • Niedrige Erdumlaufbahn

        • Mittlere Erdumlaufbahn

      • Ausblick für Indonesien (Milliarden USD, 2019–2032)

      • INDONESIEN Markt für Satellitenstartdienste nach Trägerraketentyp

        • Kleine Trägerraketen

        • Mittelgroße Trägerraketen

        • Schwere Trägerraketen

        • Wiederverwendbare Trägerraketen

      • Markt für Satellitenstartdienste in Indonesien nach Nutzlasttyp

        • Kommerzielle Satelliten

        • Regierungssatelliten

        • Wissenschaftliche Nutzlasten

        • Militärische Nutzlasten

      • INDONESIEN Markt für Satellitenstartdienste nach Startdiensttyp

        • Spezieller Start

        • Ride-Share-Einführung

        • Multi-Payload-Start

      • Markt für Satellitenstartdienste in Indonesien nach Orbittyp

        • Geostationäre Umlaufbahn

        • Niedrige Erdumlaufbahn

        • Mittlere Erdumlaufbahn

      • Restlicher APAC-Ausblick (Milliarden USD, 2019–2032)

      • REST OF APAC Satellite Launch Service Market nach Trägerraketentyp

        • Kleine Trägerraketen

        • Mittelgroße Trägerraketen

        • Schwere Trägerraketen

        • Wiederverwendbare Trägerraketen

      • REST OF APAC Satellite Launch Service Market nach Nutzlasttyp

        • Kommerzielle Satelliten

        • Regierungssatelliten

        • Wissenschaftliche Nutzlasten

        • Militärische Nutzlasten

      • REST OF APAC-Satellitenstartdienstmarkt nach Startdiensttyp

        • Spezieller Start

        • Ride-Share-Einführung

        • Multi-Payload-Start

      • REST OF APAC Satellite Launch Service Market nach Orbittyp

        • Geostationäre Umlaufbahn

        • Niedrige Erdumlaufbahn

        • Mittlere Erdumlaufbahn

    • Südamerika-Ausblick (Milliarden USD, 2019–2032)

      • Markt für Satellitenstartdienste in Südamerika nach Trägerraketentyp

        • Kleine Trägerraketen

        • Mittelgroße Trägerraketen

        • Schwere Trägerraketen

        • Wiederverwendbare Trägerraketen

      • Markt für Satellitenstartdienste in Südamerika nach Nutzlasttyp

        • Kommerzielle Satelliten

        • Regierungssatelliten

        • Wissenschaftliche Nutzlasten

        • Militärische Nutzlasten

      • Südamerikanischer Markt für Satellitenstartdienste nach Startdiensttyp

        • Spezieller Start

        • Ride-Share-Einführung

        • Multi-Payload-Start

      • Markt für Satellitenstartdienste in Südamerika nach Orbittyp

        • Geostationäre Umlaufbahn

        • Niedrige Erdumlaufbahn

        • Mittlere Erdumlaufbahn

      • Markt für Satellitenstartdienste in Südamerika nach regionalem Typ

        • Brasilien

        • Mexiko

        • Argentinien

        • Restliches Südamerika

      • Brasilien-Ausblick (Milliarden US-Dollar, 2019–2032)

      • BRASILIEN-Markt für Satellitenstartdienste nach Trägerraketentyp

        • Kleine Trägerraketen

        • Mittelgroße Trägerraketen

        • Schwere Trägerraketen

        • Wiederverwendbare Trägerraketen

      • BRASILIEN-Markt für Satellitenstartdienste nach Nutzlasttyp

        • Kommerzielle Satelliten

        • Regierungssatelliten

        • Wissenschaftliche Nutzlasten

        • Militärische Nutzlasten

      • BRASILIEN-Markt für Satellitenstartdienste nach Startdiensttyp

        • Spezieller Start

        • Ride-Share-Einführung

        • Multi-Payload-Start

      • BRASILIEN-Markt für Satellitenstartdienste nach Orbittyp

        • Geostationäre Umlaufbahn

        • Niedrige Erdumlaufbahn

        • Mittlere Erdumlaufbahn

      • Mexiko-Ausblick (Milliarden US-Dollar, 2019–2032)

      • Markt für Satellitenstartdienste in Mexiko nach Trägerraketentyp

        • Kleine Trägerraketen

        • Mittelgroße Trägerraketen

        • Schwere Trägerraketen

        • Wiederverwendbare Trägerraketen

      • Markt für Satellitenstartdienste in Mexiko nach Nutzlasttyp

        • Kommerzielle Satelliten

        • Regierungssatelliten

        • Wissenschaftliche Nutzlasten

        • Militärische Nutzlasten

      • Markt für Satellitenstartdienste in Mexiko nach Startdiensttyp

        • Spezieller Start

        • Ride-Share-Einführung

        • Multi-Payload-Start

      • Markt für Satellitenstartdienste in Mexiko nach Orbittyp

        • Geostationäre Umlaufbahn

        • Niedrige Erdumlaufbahn

        • Mittlere Erdumlaufbahn

      • Argentinien-Ausblick (Milliarden US-Dollar, 2019–2032)

      • ARGENTINIEN-Markt für Satellitenstartdienste nach Trägerraketentyp

        • Kleine Trägerraketen

        • Mittelgroße Trägerraketen

        • Schwere Trägerraketen

        • Wiederverwendbare Trägerraketen

      • ARGENTINIEN-Markt für Satellitenstartdienste nach Nutzlasttyp

        • Kommerzielle Satelliten

        • Regierungssatelliten

        • Wissenschaftliche Nutzlasten

        • Militärische Nutzlasten

      • ARGENTINIEN Markt für Satellitenstartdienste nach Startdiensttyp

        • Spezieller Start

        • Ride-Share-Einführung

        • Multi-Payload-Start

      • ARGENTINIEN-Markt für Satellitenstartdienste nach Orbittyp

        • Geostationäre Umlaufbahn

        • Niedrige Erdumlaufbahn

        • Mittlere Erdumlaufbahn

      • Übriges Südamerika – Ausblick (Milliarden US-Dollar, 2019–2032)

      • RESTLICHER SÜDAMERIKA-Markt für Satellitenstartdienste nach Trägerraketentyp

        • Kleine Trägerraketen

        • Mittelgroße Trägerraketen

        • Schwere Trägerraketen

        • Wiederverwendbare Trägerraketen

      • RESTLICHER SÜDAMERIKA-Markt für Satellitenstartdienste nach Nutzlasttyp

        • Kommerzielle Satelliten

        • Regierungssatelliten

        • Wissenschaftliche Nutzlasten

        • Militärische Nutzlasten

      • RESTLICHER SÜDAMERIKA-Markt für Satellitenstartdienste nach Startdiensttyp

        • Spezieller Start

        • Ride-Share-Einführung

        • Multi-Payload-Start

      • RESTLICHER SÜDAMERIKA-Markt für Satellitenstartdienste nach Orbittyp

        • Geostationäre Umlaufbahn

        • Niedrige Erdumlaufbahn

        • Mittlere Erdumlaufbahn

    • MEA-Ausblick (Milliarden USD, 2019–2032)

      • Markt für MEA-Satellitenstartdienste nach Trägerraketentyp

        • Kleine Trägerraketen

        • Mittelgroße Trägerraketen

        • Schwere Trägerraketen

        • Wiederverwendbare Trägerraketen

      • Markt für MEA-Satellitenstartdienste nach Nutzlasttyp

        • Kommerzielle Satelliten

        • Regierungssatelliten

        • Wissenschaftliche Nutzlasten

        • Militärische Nutzlasten

      • Markt für MEA-Satellitenstartdienste nach Startdiensttyp

        • Spezieller Start

        • Ride-Share-Einführung

        • Multi-Payload-Start

      • Markt für MEA-Satellitenstartdienste nach Orbittyp

        • Geostationäre Umlaufbahn

        • Niedrige Erdumlaufbahn

        • Mittlere Erdumlaufbahn

      • Markt für MEA-Satellitenstartdienste nach regionalem Typ

        • GCC-Länder

        • Südafrika

        • Rest von MEA

      • GCC-LÄNDER Ausblick (Milliarden USD, 2019–2032)

      • GCC-LÄNDER Markt für Satellitenstartdienste nach Trägerraketentyp

        • Kleine Trägerraketen

        • Mittelgroße Trägerraketen

        • Schwere Trägerraketen

        • Wiederverwendbare Trägerraketen

      • GCC-LÄNDER Markt für Satellitenstartdienste nach Nutzlasttyp

        • Kommerzielle Satelliten

        • Regierungssatelliten

        • Wissenschaftliche Nutzlasten

        • Militärische Nutzlasten

      • GCC-LÄNDER Markt für Satellitenstartdienste nach Startdiensttyp

        • Spezieller Start

        • Ride-Share-Einführung

        • Multi-Payload-Start

      • GCC-LÄNDER Markt für Satellitenstartdienste nach Orbittyp

        • Geostationäre Umlaufbahn

        • Niedrige Erdumlaufbahn

        • Mittlere Erdumlaufbahn

      • Ausblick für Südafrika (in Milliarden US-Dollar, 2019–2032)

      • Markt für Satellitenstartdienste in Südafrika nach Trägerraketentyp

        • Kleine Trägerraketen

        • Mittelgroße Trägerraketen

        • Schwere Trägerraketen

        • Wiederverwendbare Trägerraketen

      • Markt für Satellitenstartdienste in Südafrika nach Nutzlasttyp

        • Kommerzielle Satelliten

        • Regierungssatelliten

        • Wissenschaftliche Nutzlasten

        • Militärische Nutzlasten

      • Markt für Satellitenstartdienste in SÜDAFRIKA nach Startdiensttyp

        • Spezieller Start

        • Ride-Share-Einführung

        • Multi-Payload-Start

      • Markt für Satellitenstartdienste in Südafrika nach Orbittyp

        • Geostationäre Umlaufbahn

        • Niedrige Erdumlaufbahn

        • Mittlere Erdumlaufbahn

      • Ausblick für REST OF MEA (Milliarden USD, 2019–2032)

      • REST OF MEA-Markt für Satellitenstartdienste nach Trägerraketentyp

        • Kleine Trägerraketen

        • Mittelgroße Trägerraketen

        • Schwere Trägerraketen

        • Wiederverwendbare Trägerraketen

      • REST OF MEA-Markt für Satellitenstartdienste nach Nutzlasttyp

        • Kommerzielle Satelliten

        • Regierungssatelliten

        • Wissenschaftliche Nutzlasten

        • Militärische Nutzlasten

      • REST OF MEA Markt für Satellitenstartdienste nach Startdiensttyp

        • Spezieller Start

        • Ride-Share-Einführung

        • Multi-Payload-Start

      • REST OF MEA-Markt für Satellitenstartdienste nach Orbittyp

        • Geostationäre Umlaufbahn

        • Niedrige Erdumlaufbahn

        • Mittlere Erdumlaufbahn

    Report Infographic
    Free Sample Request

    Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

    Customer Strories

    “I am very pleased with how market segments have been defined in a relevant way for my purposes (such as "Portable Freezers & refrigerators" and "last-mile"). In general the report is well structured. Thanks very much for your efforts.”

    Victoria Milne Founder
    Case Study

    Chemicals and Materials