• Cat-intel
  • MedIntelliX
  • Resources
  • About Us
  • Request Free Sample ×

    Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

    Leading companies partner with us for data-driven Insights

    clients tt-cursor

    Power Rental Market

    ID: MRFR/E&P/0718-CR
    185 Pages
    Anshula Mandaokar
    February 2020

    Marktforschungsbericht zur Stromvermietung – Prognose bis 2032

    Share:
    Download PDF ×

    We do not share your information with anyone. However, we may send you emails based on your report interest from time to time. You may contact us at any time to opt-out.

    Power Rental Market Research Report - Forecast to 2032 Infographic
    Purchase Options
    $ 4.950,0
    $ 5.950,0
    $ 7.250,0
    Table of Contents

    Weltweiter Überblick über den Markt für Stromvermietung:

    Der Markt für Stromvermietung hatte im Jahr 2023 ein Volumen von 10,91 Milliarden USD. Es wird erwartet, dass der Markt für Stromvermietung von 12,04 Milliarden USD im Jahr 2024 auf 29,76 Milliarden USD im Jahr 2032 wächst und im Prognosezeitraum (2024–2032) eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 10,60 % aufweist. Steigende Nachfrage nach einer konstanten Versorgung mit Öl und Gas- und Bergbauindustrie sind die wichtigsten Markttreiber und fördern das Marktwachstum.

    Marktübersicht Strommiete

    Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

    Markttrends für Strommiete

      • Steigende Nachfrage nach konstanter Stromversorgung fördert Marktwachstum

    Die Miete von Generatoren für Anlagen zur Stromerzeugung, die Benzin, Diesel oder andere Kraftstoffe verwenden, wird als Strommiete bezeichnet. Sie bietet Forschung zum Strommietsektor und zu zahlreichen skalierbaren Komponenten für Kraftwerke. Darüber hinaus bietet es Unternehmen die Zuverlässigkeit, Anpassungsfähigkeit, Schnelligkeit und Kosteneffizienz, die sie für kurze Stromausfälle benötigen. Die Stromnetze werden durch die Strommietdienste stabilisiert, was Unternehmen und Gemeinden zusätzlich mit Energie versorgt. Daher bietet es ein breites Anwendungsspektrum in der Bau-, Bergbau- sowie Öl- und Gasindustrie. Der Markt wächst vor allem aufgrund des steigenden Bedarfs an zuverlässiger Stromversorgung und der zunehmenden Industrialisierung. Die Zahl der Fälle von intermittierender Stromerzeugung aus kleinen Kraftwerken nimmt zu und ist begrenzt.

    Das globale Marktwachstum ist zudem maßgeblich auf die steigende Nachfrage nach skalierbarer Mietausrüstung zurückzuführen, die Probleme im Zusammenhang mit Spannungseinbrüchen, -spitzen und Stromausfällen lösen kann. Das zunehmende Wissen über die Vorteile des Outsourcings von Strommietsystemen wirkt sich positiv auf das Marktwachstum aus. Es wird erwartet, dass Engpässe in der Stromversorgung den Einsatz von Mietausrüstung verstärken und so das globale Marktwachstum vorantreiben. Da diese Einheiten eine Notstromversorgung zur Aufrechterhaltung des Betriebs bieten, zielt der Markt für Stromleasingsysteme darauf ab, den Bedarf einer Vielzahl von Branchen zu decken. Aufgrund des steigenden Bevölkerungswachstums und der sich entwickelnden Volkswirtschaften in den vielen beteiligten Regionen steigt der Strombedarf täglich.

    Einblicke in das Marktsegment Strommiete:

    Einblicke in die Kraftstoffart der Strommiete

    Der Markt für Strommiete ist nach Kraftstoffart segmentiert und umfasst Diesel, Gas und andere. Das Segment der Gasstrommiete hatte 2021 den größten Marktanteil. Dies ist vor allem auf die günstigen und effizienten Kraftstoffe unter den nicht erneuerbaren Ressourcen weltweit zurückzuführen. Laut der US-amerikanischen Umweltagentur EIA (2020–2021) lieferte das Gastransportnetz in den USA beispielsweise etwa 27,7 Kubikfuß (Tcf) Gas an rund 77,3 Millionen Kunden.

    Abbildung 2: Marktgröße für Strommieten nach Typ 2021 (%)

    MARKTGRÖSSE FÜR STROMVERMIETUNG NACH TYP 2021

    Einblicke in die Anwendung von Strommieten

    Die Marktsegmentierung für Strommieten umfasst nach Anwendung Grundlast, Standby-Strom und Spitzenlastkappung. Das Segment Spitzenlastkappung dominierte den Markt im Jahr 2021 und wird im Prognosezeitraum 2022–2030 voraussichtlich das am schnellsten wachsende Segment sein. Dies ist auf den steigenden Strombedarf tagsüber im Sommer und nachts im Winter zurückzuführen. Zudem ist eine zusätzliche Stromversorgungslösung für die Versorgungsunternehmen wirtschaftlich.

    Einblicke für Endnutzer in die Stromvermietung

    Basierend auf den Endnutzern wurde die globale Stromvermietungsbranche in die Bereiche Öl und Gas, Versorgungsunternehmen, Schifffahrt, Fertigung, Bau und Sonstige segmentiert. Öl und Gas hielten 2021 aufgrund der Verfügbarkeit von Mietprodukten zu günstigen Preisen den größten Segmentanteil. Zudem wird erwartet, dass zunehmende staatliche Initiativen zur konstanten und angemessenen Bereitstellung von Öl und Gas sowie sonstigen Segmenten den Stromvermietungsmarkt im geschätzten Zeitraum ankurbeln werden.

    Beispiel: Exxon Mobil beabsichtigt, 50 Milliarden USD in den Ausbau seiner integrierten Aktivitäten in den USA zu investieren. Im Permian Basin werden zusätzliche Öl- und Gasquellen gebohrt und Pipelines gebaut, um die geförderte Produktion an die Golfküste zu transportieren, wo sie ihren Einflussbereich im weiteren Verlauf vergrößert. Es wird erwartet, dass diese Elemente in Zukunft zusammenwirken, um die Marktnachfrage nach Lösungen zur Strommiete zu erhöhen.

    Regionale Einblicke in die Strommiete

    Nach Regionen gegliedert, bietet die Studie Markteinblicke für Nordamerika, Europa, den asiatisch-pazifischen Raum und den Rest der Welt. Der Markt für Strommiete im asiatisch-pazifischen Raum machte im Jahr 2021 4,8 Milliarden USD aus und wird im Untersuchungszeitraum voraussichtlich ein signifikantes CAGR-Wachstum aufweisen. Dies ist auf die zunehmende Industrialisierung und Infrastrukturentwicklung sowie die Expansion des Bau- und Telekommunikationssektors in der gesamten Region zurückzuführen. Darüber hinaus hatte der chinesische Markt für Strommieten den größten Marktanteil, und der indische Markt für Strommieten war der am schnellsten wachsende Markt im asiatisch-pazifischen Raum.

    Die wichtigsten im Marktbericht untersuchten Länder sind: die USA, Kanada, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Spanien, China, Japan, Indien, Australien, Südkorea und Brasilien.

    Abbildung 3: Marktanteile der Strommieten nach Regionen 2021 (%)

    MARKTANTEIL DER STROMVERMIETUNG NACH REGION 2021

    Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

    Der europäische Markt für Strommieten hat aufgrund der Verfügbarkeit modernster Behandlungsmethoden den zweitgrößten Marktanteil. Einrichtungen, staatliche Unterstützung für das Wachstum der Gesundheitsbranche, eine alternde Bevölkerung und eine Zunahme der Fälle von degenerativen Bandscheibenerkrankungen, rheumatoider Arthritis und Osteoarthritis. Darüber hinaus hatte der deutsche Markt für Strommieten den größten Marktanteil, und der britische Markt für Strommieten war der am schnellsten wachsende Markt in der europäischen Region.

    Der nordamerikanische Markt für Strommieten wird voraussichtlich von 2022 bis 2030 mit der höchsten CAGR wachsen. Dies ist auf die steigende Nachfrage nach unterbrechungsfreier Stromversorgung sowie die zunehmende Häufigkeit und Intensität wetterbedingter Katastrophen zurückzuführen.

    Wichtige Marktteilnehmer und Wettbewerbseinblicke in die Strommiete

    Wichtige Marktteilnehmer investieren viel Geld in Forschung und Entwicklung, um ihre Produktlinien zu erweitern, was dem Markt für Strommieten zu weiterem Wachstum verhelfen wird. Marktteilnehmer ergreifen außerdem eine Reihe strategischer Initiativen, um ihre weltweite Präsenz auszubauen, mit wichtigen Marktentwicklungen wie der Einführung neuer Produkte, vertraglichen Vereinbarungen, Fusionen und Übernahmen, erhöhten Investitionen und der Zusammenarbeit mit anderen Organisationen. Wettbewerber in der Stromvermietungsbranche müssen kostengünstige Produkte anbieten, um in einem zunehmend wettbewerbsintensiven Marktumfeld zu expandieren und zu bestehen.

    Eine der wichtigsten Geschäftsstrategien der Hersteller in der globalen Generatorenvermietungsbranche, um Kunden zu profitieren und den Marktsektor zu erweitern, ist die lokale Produktion zur Senkung der Betriebskosten. In den letzten Jahren hat die Stromvermietungsbranche der Medizin einige der größten Vorteile gebracht. Zu den wichtigsten Akteuren im Stromvermietungsmarkt zählen Aggreko Plc. (Großbritannien), Caterpillar Inc. (USA), Cummins Inc. (USA), Herc Rentals Inc. (USA), Speedy Hire Plc. (Großbritannien) und Ashtead Group Plc. (Großbritannien), United Rentals Inc. (USA), APR Energy (USA), Breaenoord Exploitatiemij B.V. (Niederlande), L.M. Generating Power Co. Ltd. (Kanada) und andere arbeiten daran, die Marktnachfrage durch Investitionen in Forschung und Entwicklung zu steigern.

    Aggreko fördert den Fortschritt, indem es Energie überall dort liefert, wo sie benötigt wird, um zu expandieren und Gemeinden florierende Unternehmen zu ermöglichen. Auf dem Weg in eine nachhaltige Zukunft sind Unternehmen auf der ganzen Welt von der Energiewende betroffen. Aggreko möchte seine Kunden dabei unterstützen, das Potenzial, das diese für die Energiezukunft und die dadurch entstehende neue Landschaft birgt, voll auszuschöpfen.

    Aggreko Plc. (Großbritannien) hat einen Vertrag zur Lieferung von drei tragbaren Generatoren für das schottische Profi-Golfturnier der Damen unterzeichnet.

    Die Entwicklung von Stromgeneratoren durch Energyst und Caterpillar zeigt den wachsenden Trend zu Partnerschaften. Das innovative Design dieser Elektrowerkzeuge kann Mietkosten und Platzbedarf um fast 50 % senken. Dieselgeneratoren können auf Offshore-Bohrinseln eingesetzt werden, um Treibstoffkosten und Lärm zu senken, was eine breite Akzeptanz fördert.

    Generac, ein Marktführer, hat eine Reihe verschiedener Generatoren, Transferschalter und anderer motorbetriebener Geräte entwickelt und hergestellt. Unsere innovativen Industrial Power-Generatoren sind für praktisch jede Anwendung einsetzbar und werden mit BI-FUELTM, Erdgas oder Diesel betrieben. Mit dem Bau der bisher größten Erdgasanlage baute Generac Industrial Power seinen Vorsprung bei gasbetriebenen Generatoren weiter aus. Unter Verwendung langlebiger MOTORTECH-Komponenten und der von Generac selbst entwickelten Motorentechnologie entstand der neue SG1000 kW-Gasgenerator. Diese Anlage wird den Erdgasmarkt maßgeblich beeinflussen. Eine breite Produktpalette, darunter Gesundheitsorganisationen, Logistikmanagementzentren, Bildungseinrichtungen und andere, ist für den SG1000 geeignet. An diesem Energieknotenpunkt erzeugt SG1000 deutlich weniger CO2 und über 75 % weniger gefährliche NOx als vergleichbare gasförmige Produkte.

    Zu den wichtigsten Unternehmen im Energievermietungsmarkt gehören:

      • Aggreko Plc. (Großbritannien)
      • Cummins Inc. (USA)
      • Herc Rentals Inc. (USA)
      • Speedy Hire Plc. (Großbritannien)
      • Ashtead Group Plc. (Großbritannien)
      • APR Energy (USA)
      • Breaenoord Exploitatiemij B.V. (Niederlande)
      • M. Generating Power Co. Ltd. (Kanada)

    Entwicklungen in der Stromvermietungsbranche

    Juni 2021: Das Depot von Aggreko Plc im niederländischen Moerddijk errichtet die ersten Wasserstoff-Stromerzeugungsanlagen für den Einsatz in temporären Stromversorgungsanwendungen.

    März 2022: Mit der Erweiterung seiner Mietflotte um Power Bank-Batteriesysteme bietet United Rentals seinen Kunden eine emissionsfreie Stromversorgungsoption. Durch die Partnerschaft mit dem Unternehmen POWR2 Energy Solutions bietet United Rental seinen Kunden in Nordamerika eine Investition in umweltfreundliche Arbeitsplatzlösungen. Ein kleines Stromspeichersystem namens POWERBANK arbeitet mit Dieselmotoren zusammen, um Laufzeit, Umweltverschmutzung, Verkehr und Kraftstoffverschwendung zu reduzieren. Das System verwendet hochdichte Lithium-Ionen-Batterien, Wechselrichter und Lastsensorelektronik. Der Typ POWERBANK von United Rentals verfügt über eine Speicherkapazität von 60 bis 120 Kilowattstunden und eine Leistungsabgabe von 40 bis 60 Kilowatt.

    Am 18. März 2024 gab Aggreko, ein weltweit führender Anbieter von Stromversorgungslösungen, die Flottenerweiterung um Hybrid-Mietsysteme bekannt. Die kombinierten Dieselgeneratoren und Batteriespeicherlösungen bieten nachhaltige, emissionsärmere und kraftstoffeffizientere Alternativen, die erforderlich sind, um den wachsenden Bedarf an temporärer Stromversorgung für Veranstaltungen, im Baugewerbe und in der Industrie zu decken.

    Im Februar 2024 kündigte das Bauunternehmen Caterpillar Inc. neue Mietstromgeneratoren mit Designs der nächsten Generation, verbesserter Kraftstoffeffizienz und Fernüberwachungsfunktion an. Dieser neue Schwerpunkt liegt auf der Einsparung von Ressourcen und Emissionen angesichts wachsender Einschränkungen und Kundenwünsche nach umweltfreundlicheren Energieformen.

    Im Dezember 2023 erweiterte Atlas Copco seine Mietdienstleistungen für temporäre Stromversorgungen in Südostasien, da Infrastrukturprojekte den Bedarf an temporären Stromversorgungslösungen in den Märkten erhöhten. Die neue Flotte des Unternehmens umfasste Diesel- und Erdgasgeneratoren, die für einen emissionsarmen Hochleistungsbetrieb konfiguriert waren.

    Im November 2023 brachte Cummins Inc. eine Reihe mobiler Stromgeneratoren auf den Markt, die über eine neue Emissionsminderungstechnologie verfügen, um die Anforderungen von Tier 4 und Euro V zu erfüllen. Diese Generatoren sind speziell auf die Öl- und Gasbranche, die Fertigungsindustrie und das Baugewerbe zugeschnitten, in denen ein Bedarf an konformer und zuverlässiger temporärer Stromversorgung besteht.

    Im Oktober 2023 erhielt APR Energy einen umfangreichen Auftrag zur Bereitstellung temporärer Stromversorgungsdienste für ein laufendes Megaprojekt in Afrika. Das Unternehmen installiert Diesel- und Gasgeneratoren mit hoher Kapazität, um einen unterbrechungsfreien Betrieb an abgelegenen Standorten zu gewährleisten.

    Im September 2023 kündigte Generac Power Systems seine neuen modularen Strommietsysteme an, deren Größe je nach Kundenbedarf variieren wird. Dank dieses Services ist die Verfügbarkeit von Diensten zu geringeren Kosten höher und somit nicht nur für Notfälle, sondern auch für Rechenzentren und Baustellen geeignet.

    Marktsegmentierung für Strommieten

    Ausblick auf Kraftstoffarten für Strommieten

      • Diesel
      • Gas
      • Sonstige

    Ausblick auf Anwendungen für Strommieten

      • Grundlast
      • Standby-Stromversorgung
      • Spitzenkappung

    Ausblick auf Endverbraucher von Strommieten

      • Öl & Gas
      • Dienstprogramme
      • Versand
      • Fertigung
      • Bergbau
      • Bauwesen
      • Andere

    Regionaler Ausblick für die Stromvermietung

      • Nordamerika
        • USA
        • Kanada
      • Europa
        • Deutschland
        • Frankreich
        • Großbritannien
        • Italien
        • Spanien
        • Rest von Europa
      • Asien-Pazifik
        • China
        • Japan
        • Indien
        • Australien
        • Südkorea
        • Australien
        • Restlicher Asien-Pazifik-Raum
      • Rest der Welt
        • Naher Osten
        • Afrika
        • Lateinamerika
    1 Zusammenfassung 2 Einleitung 2.1 Definition 2.2 Umfang der Studie 2.3 Annahmen 2.4 Marktstruktur 3 Forschungsmethodik 3.1 Forschungsprozess 3.2 Primärforschung 3.3 Sekundärforschung 3.4 Schätzung der Marktgröße 3.5 Prognosemodell 4 Marktdynamik 4.1 Treiber 4.1.1 Wachstum im Bausektor 4.1.2 Anstieg des Stromverbrauchs 4.1.3 Engpässe bei der Stromversorgung 4.2 Einschränkungen 4.2.1 Strenge staatliche Vorschriften 4.2.2 Emissionsvorschriften für Dieselmotoren 4.3 Chancen 4.3.1 Anwendungsbereich in Entwicklungsländern 4.3.2 Starkes Wachstum in der Stromerzeugung 5 Marktfaktoranalyse 5.1 Porters Fünf-Kräfte-Analyse 5.1.1 Bedrohung durch neue Marktteilnehmer 5.1.2 Verhandlungsmacht der Anbieter 5.1.3 Verhandlungsmacht der Käufer 5.1.4 Bedrohung durch Ersatzprodukte 5.1.5 Konkurrenz 25 5.2 Wertschöpfungskettenanalyse 6 Globaler Markt für Strommieten nach Kraftstoffart 6.1 Übersicht 6.1.1 Diesel 6.1.2 Gas 6.1.3 Sonstige 7 Globaler Markt für Strommieten nach Anwendung 7.1 Übersicht 7.1.1 Grundlast 7.1.2 Standby-Strom 7.1.3 Spitzenlastkappung 8 Global Markt für die Vermietung von Strom nach Endverbraucher 8.1 Übersicht 8.1.1 Öl & Gas 8.1.2 Versorgungsunternehmen 8.1.3 Fertigung 8.1.4 Schifffahrt 8.1.5 Bergbau 8.1.6 Baugewerbe 8.1.7 Sonstige 9 Globaler Markt für Strommieten nach Regionen 9.1 Einführung 39 9.2 Nordamerika 40 9.2.1 USA 43 9.2.2 Kanada 45 9.3 Europa 47 9.3.1 Deutschland 9.3.2 Großbritannien 9.3.3 Frankreich 9.3.4 Spanien 9.3.5 Restliches Europa 9.4 Asien-Pazifik 9.4.1 China 9.4.2 Japan 9.4.3 Indien 9.4.4 Restlicher asiatisch-pazifischer Raum 9.5 Rest der Welt 9.5.1 Afrika 9.5.2 Naher Osten 9.5.3 Südamerika 10 Wettbewerbsszenario 10.1 Wettbewerbslandschaft 10.1.1 Expansion 10.1.2 Partnerschaften und Zusammenarbeit 10.1.3 Fusionen und Übernahmen 10.1.4 Entwicklung neuer Produkte 11 Firmenprofile 11.1 Caterpillar Inc. 11.1.1 Firmenübersicht 11.1.2 Finanzübersicht 11.1.3 Produkt-/Dienstleistungsangebot 11.1.4 Strategie 11.1.5 SWOT-Analyse 11.2 Cummins, Inc. 11.2.1 Unternehmensübersicht 11.2.2 Finanzübersicht 11.2.3 Produkt-/Dienstleistungsangebot 11.2.4 Strategie 11.2.5 SWOT-Analyse 11.3 Ashtead Group Plc. 11.3.1 Unternehmensübersicht 11.3.2 Finanzübersicht 11.3.3 Produkt-/Dienstleistungsangebot 11.3.4 Strategie 11.3.5 SWOT-Analyse 11.4 Aggreko Plc. 11.4.1 Unternehmensübersicht 11.4.2 Finanzübersicht 11.4.3 Produkt-/Dienstleistungsangebot 11.4.4 Strategie 11.4.5 SWOT-Analyse 11.5 APR Energy 11.5.1 Unternehmensübersicht 11.5.2 Finanzübersicht 11.5.3 Produkt-/Dienstleistungsangebot 11.5.4 Strategie 11.5.5 SWOT-Analyse 11.6 United Rentals, Inc. 11.6.1 Unternehmensübersicht 11.6.2 Finanzübersicht 11.6.3 Produkt-/Dienstleistungsangebot 11.6.4 Strategie 11.7 Herc Rentals Inc. 11.7.1 Unternehmensübersicht 11.7.2 Finanzübersicht 11.7.3 Produkt-/Dienstleistungsangebot 11.7.4 Strategie 11.8 Speedy Hire Plc. 11.8.1 Unternehmensübersicht 11.8.2 Finanzübersicht 11.8.3 Produkt-/Dienstleistungsangebot 11.9 Bredenoord Exploitatiemij B.V. 11.9.1 Unternehmensübersicht 11.9.2 Finanzübersicht 11.9.3 Produkt-/Dienstleistungsangebot 11.9.4 Strategie 11.10 L.M. Generating Power Co. Ltd 11.10.1 Unternehmensübersicht 11.10.2 Finanzübersicht 11.10.3 Produkt-/Dienstleistungsangebot ? 12 Tabellenverzeichnis 13 Abbildungsverzeichnis

    Marktsegmentierung für Strommieten

    Ausblick auf Kraftstoffarten für Strommieten (Mrd. USD, 2018–2030)

    • Diesel

    • Gas

    • Sonstige

    Ausblick auf Anwendungen für Strommieten (Mrd. USD, 2018–2030)

    • Grundlast

    • Standby-Strom

    • Spitzenkappung

    Ausblick auf die Endnutzung von Strommieten (Mrd. USD, 2018–2030)

    • Öl & Gas

    • Versorgungsunternehmen

    • Schifffahrt

    • Fertigung

    • Bergbau

    • Bauwesen

    • Sonstige

    Regionaler Ausblick für Strommieten (Mrd. USD, 2018–2030)

    • Ausblick für Nordamerika (Mrd. USD, 2018–2030)

      • Ausblick für Brennstoffarten für Strommieten (Mrd. USD, 2018–2030)

        • Diesel

        • Gas

        • Sonstige

      • Ausblick auf die Strommietanwendung (Mrd. USD, 2018–2030)

        • Grundlast

        • Standby-Strom

        • Spitzenkappung

      • Ausblick auf die Endnutzung von Strommieten (Mrd. USD, 2018–2030)

        • Öl & Gas

        • Versorgungsunternehmen

        • Schifffahrt

        • Fertigung

        • Bergbau

        • Bauwesen

        • Sonstige

      • US-Ausblick (Mrd. USD, 2018–2030)

      • Ausblick für Mietkraftstoffe (Mrd. USD, 2018–2030)

        • Diesel

        • Gas

        • Sonstige

      • Ausblick auf die Strommietanwendung (Mrd. USD, 2018–2030)

        • Grundlast

        • Standby-Strom

        • Spitzenkappung

      • Ausblick auf die Endnutzung von Strommieten (Mrd. USD, 2018–2030)

        • Öl & Gas

        • Versorgungsunternehmen

        • Schifffahrt

        • Fertigung

        • Bergbau

        • Bauwesen

        • Sonstige

      • KANADAAusblick (Mrd. USD, 2018–2030)

      • Ausblick für Mietkraftstoffe (Mrd. USD, 2018–2030)

        • Diesel

        • Gas

        • Sonstige

      • Ausblick auf die Strommietanwendung (Mrd. USD, 2018–2030)

        • Grundlast

        • Standby-Strom

        • Spitzenkappung

      • Ausblick auf die Endnutzung von Strommieten (Mrd. USD, 2018–2030)

        • Öl & Gas

        • Versorgungsunternehmen

        • Schifffahrt

        • Fertigung

        • Bergbau

        • Bauwesen

        • Sonstige

    • Ausblick Europa (Mrd. USD, 2018–2030)

      • Ausblick Energiemiete (Mrd. USD, 2018–2030)

        • Diesel

        • Gas

        • Sonstige

      • Ausblick auf die Strommietanwendung (Mrd. USD, 2018–2030)

        • Grundlast

        • Standby-Strom

        • Spitzenkappung

      • Ausblick auf die Endnutzung von Strommieten (Mrd. USD, 2018–2030)

        • Öl & Gas

        • Versorgungsunternehmen

        • Schifffahrt

        • Fertigung

        • Bergbau

        • Bauwesen

        • Sonstige

      • DeutschlandAusblick (Mrd. USD, 2018–2030)

      • Ausblick für Mietkraftstoffe (Mrd. USD, 2018–2030)

        • Diesel

        • Gas

        • Sonstige

      • Ausblick auf die Strommietanwendung (Mrd. USD, 2018–2030)

        • Grundlast

        • Standby-Strom

        • Spitzenkappung

      • Ausblick auf die Endnutzung von Strommieten (Mrd. USD, 2018–2030)

        • Öl & Gas

        • Versorgungsunternehmen

        • Schifffahrt

        • Fertigung

        • Bergbau

        • Bauwesen

        • Sonstige

      • Ausblick Frankreich (Mrd. USD, 2018–2030)

      • Ausblick Energiemiete (Mrd. USD, 2018–2030)

        • Diesel

        • Gas

        • Sonstige

      • Ausblick auf die Strommietanwendung (Mrd. USD, 2018–2030)

        • Grundlast

        • Standby-Strom

        • Spitzenkappung

      • Ausblick auf die Endnutzung von Strommieten (Mrd. USD, 2018–2030)

        • Öl & Gas

        • Versorgungsunternehmen

        • Schifffahrt

        • Fertigung

        • Bergbau

        • Bauwesen

        • Sonstige

      • Ausblick für Großbritannien(Mrd. USD, 2018–2030)

      • Ausblick für Mietkraftstoffe (Mrd. USD, 2018–2030)

        • Diesel

        • Gas

        • Sonstige

      • Ausblick auf die Strommietanwendung (Mrd. USD, 2018–2030)

        • Grundlast

        • Standby-Strom

        • Spitzenkappung

      • Ausblick auf die Endnutzung von Strommieten (Mrd. USD, 2018–2030)

        • Öl & Gas

        • Versorgungsunternehmen

        • Schifffahrt

        • Fertigung

        • Bergbau

        • Bauwesen

        • Sonstige

      • ITALIENAusblick (Mrd. USD, 2018–2030)

      • Ausblick für Mietkraftstoffe (Mrd. USD, 2018–2030)

        • Diesel

        • Gas

        • Sonstige

      • Ausblick auf die Strommietanwendung (Mrd. USD, 2018–2030)

        • Grundlast

        • Standby-Strom

        • Spitzenkappung

      • Ausblick auf die Endnutzung von Strommieten (Mrd. USD, 2018–2030)

        • Öl & Gas

        • Versorgungsunternehmen

        • Schifffahrt

        • Fertigung

        • Bergbau

        • Bauwesen

        • Sonstige

      • SPANIENAusblick (Mrd. USD, 2018–2030)

      • Ausblick für Mietkraftstoffe (Mrd. USD, 2018–2030)

        • Diesel

        • Gas

        • Sonstige

      • Ausblick auf die Strommietanwendung (Mrd. USD, 2018–2030)

        • Grundlast

        • Standby-Strom

        • Spitzenkappung

      • Ausblick auf die Endnutzung von Strommieten (Mrd. USD, 2018–2030)

        • Öl & Gas

        • Versorgungsunternehmen

        • Schifffahrt

        • Fertigung

        • Bergbau

        • Bauwesen

        • Sonstige

      • Restliches EuropaAusblick (Mrd. USD, 2018–2030)

      • Ausblick für Mietkraftstoffe (Mrd. USD, 2018–2030)

        • Diesel

        • Gas

        • Sonstige

      • Ausblick auf die Strommietanwendung (Mrd. USD, 2018–2030)

        • Grundlast

        • Standby-Strom

        • Spitzenkappung

      • Ausblick auf die Endnutzung von Strommieten (Mrd. USD, 2018–2030)

        • Öl & Gas

        • Versorgungsunternehmen

        • Schifffahrt

        • Fertigung

        • Bergbau

        • Bauwesen

        • Sonstige

    • Ausblick Asien-Pazifik (Mrd. USD, 2018–2030)

      • Ausblick Energiemiete (Mrd. USD, 2018–2030)

        • Diesel

        • Gas

        • Sonstige

      • Ausblick auf die Strommietanwendung (Mrd. USD, 2018–2030)

        • Grundlast

        • Standby-Strom

        • Spitzenkappung

      • Ausblick auf die Endnutzung der Strommiete (Mrd. USD, 2018–2030)

        • Öl & Gas

        • Versorgungsunternehmen

        • Schifffahrt

        • Fertigung

        • Bergbau

        • Bauwesen

        • Sonstige

      • China Ausblick (Mrd. USD, 2018–2030)

      • Ausblick für Mietkraftstoffe (Mrd. USD, 2018–2030)

        • Diesel

        • Gas

        • Sonstige

      • Ausblick auf die Strommietanwendung (Mrd. USD, 2018–2030)

        • Grundlast

        • Standby-Strom

        • Spitzenkappung

      • Ausblick auf die Endnutzung von Strommieten (Mrd. USD, 2018–2030)

        • Öl & Gas

        • Versorgungsunternehmen

        • Schifffahrt

        • Fertigung

        • Bergbau

        • Bauwesen

        • Sonstige

      • JapanAusblick (Mrd. USD, 2018–2030)

      • Ausblick für Mietkraftstoffe (Mrd. USD, 2018–2030)

        • Diesel

        • Gas

        • Sonstige

      • Ausblick auf die Strommietanwendung (Mrd. USD, 2018–2030)

        • Grundlast

        • Standby-Strom

        • Spitzenkappung

      • Ausblick auf die Endnutzung von Strommieten (Mrd. USD, 2018-2030)

        • Öl & Gas

        • Versorgungsunternehmen

        • Schifffahrt

        • Fertigung

        • Bergbau

        • Bauwesen

        • Sonstige

      • IndienAusblick (Mrd. USD, 2018–2030)

      • Ausblick für die Brennstoffart Strommiete (Mrd. USD, 2018–2030)

        • Diesel

        • Gas

        • Sonstige

      • Ausblick auf die Strommietanwendung (Mrd. USD, 2018–2030)

        • Grundlast

        • Standby-Strom

        • Spitzenkappung

      • Ausblick auf die Endnutzung von Strommieten (Mrd. USD, 2018–2030)

        • Öl & Gas

        • Versorgungsunternehmen

        • Schifffahrt

        • Fertigung

        • Bergbau

        • Bauwesen

        • Sonstige

      • Ausblick Australien(Mrd. USD, 2018–2030)

      • Ausblick Energiemiete (Mrd. USD, 2018–2030)

        • Diesel

        • Gas

        • Sonstige

      • Ausblick auf die Strommietanwendung (Mrd. USD, 2018–2030)

        • Grundlast

        • Standby-Strom

        • Spitzenkappung

      • Ausblick auf die Endnutzung von Strommieten (Mrd. USD, 2018–2030)

        • Öl & Gas

        • Versorgungsunternehmen

        • Schifffahrt

        • Fertigung

        • Bergbau

        • Bauwesen

        • Sonstige

      • Ausblick für den restlichen Asien-Pazifik-Raum (Mrd. USD, 2018–2030)

      • Ausblick für die Brennstoffart Strommiete (Mrd. USD, 2018–2030)

        • Diesel

        • Gas

        • Sonstige

      • Ausblick auf die Strommietanwendung (Mrd. USD, 2018–2030)

        • Grundlast

        • Standby-Strom

        • Spitzenkappung

      • Ausblick auf die Endnutzung von Strommieten (Mrd. USD, 2018–2030)

        • Öl & Gas

        • Versorgungsunternehmen

        • Schifffahrt

        • Fertigung

        • Bergbau

        • Bauwesen

        • Sonstige

    • Ausblick für den Rest der Welt (Mrd. USD, 2018–2030)

      • Ausblick für die Brennstoffart Strommiete (Mrd. USD, 2018–2030)

        • Diesel

        • Gas

        • Sonstige

      • Ausblick auf die Strommietanwendung (Mrd. USD, 2018–2030)

        • Grundlast

        • Standby-Strom

        • Spitzenkappung

      • Ausblick auf die Endnutzung von Strommieten (Mrd. USD, 2018–2030)

        • Öl & Gas

        • Versorgungsunternehmen

        • Schifffahrt

        • Fertigung

        • Bergbau

        • Bauwesen

        • Sonstige

      • Naher OstenAusblick (Mrd. USD, 2018–2030)

      • Ausblick für die Brennstoffart Strommiete (Mrd. USD, 2018–2030)

        • Diesel

        • Gas

        • Sonstige

      • Ausblick auf die Strommietanwendung (Mrd. USD, 2018–2030)

        • Grundlast

        • Standby-Strom

        • Spitzenkappung

      • Ausblick auf die Endnutzung von Strommieten (Mrd. USD, 2018–2030)

        • Öl & Gas

        • Versorgungsunternehmen

        • Schifffahrt

        • Fertigung

        • Bergbau

        • Bauwesen

        • Sonstige

      • AfrikaAusblick (Mrd. USD, 2018–2030)

      • Ausblick für Mietkraftstoffe (Mrd. USD, 2018–2030)

        • Diesel

        • Gas

        • Sonstige

      • Ausblick auf die Strommietanwendung (Mrd. USD, 2018–2030)

        • Grundlast

        • Standby-Strom

        • Spitzenkappung

      • Ausblick auf die Endnutzung von Strommieten (Mrd. USD, 2018–2030)

        • Öl & Gas

        • Versorgungsunternehmen

        • Schifffahrt

        • Fertigung

        • Bergbau

        • Bauwesen

        • Sonstige

      • LateinamerikaAusblick (Mrd. USD, 2018–2030)

      • Ausblick für Mietkraftstoffe (Mrd. USD, 2018–2030)

        • Diesel

        • Gas

        • Sonstige

      • Ausblick auf die Strommietanwendung (Mrd. USD, 2018–2030)

        • Grundlast

        • Standby-Strom

        • Spitzenkappung

      • Ausblick auf die Endnutzung von Strommieten (Mrd. USD, 2018-2030)

        • Öl & Gas

        • Dienstprogramme

        • Versand

        • Fertigung

        • Bergbau

        • Bauwesen

        • Andere

    Power Rental Market Research Report - Forecast to 2032 Infographic
    Free Sample Request

    Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

    Customer Strories

    “I am very pleased with how market segments have been defined in a relevant way for my purposes (such as "Portable Freezers & refrigerators" and "last-mile"). In general the report is well structured. Thanks very much for your efforts.”

    Victoria Milne Founder
    Case Study

    Chemicals and Materials