• Cat-intel
  • MedIntelliX
  • Resources
  • About Us
  • Request Free Sample ×

    Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

    Leading companies partner with us for data-driven Insights

    clients tt-cursor

    Ophthalmology EMR Software Market

    ID: MRFR/HC/27615-HCR
    128 Pages
    Rahul Gotadki
    September 2025

    Ophthalmologie-EMR-Software-Marktforschungsbericht nach Bereitstellungsmodus (Cloud-basiert, vor Ort), nach Funktionalität (Patientenplanung und -verwaltung, elektronische Gesundheitsakten (EHR), medizinische Bildverwaltung, Abrechnungs- und Umsatzzyklusmanagement, Patienteneinbindung), nach Fachgebiet (Umfassende Augenheilkunde, Glaukom, Netzhaut, Vitreoretinale Chirurgie, Okuloplastik), nach Praxisgröße (Einzelpraxen, Kleingruppenpraxen, Großpraxen). Gruppenpraxen, Krankenhäuser und Gesundheitssysteme), nach Gerät (Desktop-Computer, Laptop...

    Share:
    Download PDF ×

    We do not share your information with anyone. However, we may send you emails based on your report interest from time to time. You may contact us at any time to opt-out.

    Ophthalmology EMR Software Market Research Report — Global Forecast till 2034 Infographic
    Purchase Options
    $ 4.950,0
    $ 5.950,0
    $ 7.250,0

    Marktübersicht für Ophthalmologie-EMR-Software

    Laut MRFR-Analyse wurde die Marktgröße für EMR-Software für die Augenheilkunde im Jahr 2022 auf 1,66 (Milliarden US-Dollar) geschätzt. Es wird erwartet, dass die Marktgröße für EMR-Software für die Augenheilkunde von 1,83 (Milliarden US-Dollar) im Jahr 2023 auf 4,43 (Milliarden US-Dollar) im Jahr 2023 wachsen wird 2032. Die CAGR (Wachstumsrate) des Ophthalmologie-EMR-Softwaremarktes wird voraussichtlich bei etwa liegen 10,29 % im Prognosezeitraum (2024 – 2032).

    Wichtige Markttrends für EMR-Software für die Augenheilkunde hervorgehoben

    Zu den wichtigsten Markttreibern für EMR-Software für die Augenheilkunde zählen die zunehmende Verbreitung elektronischer Patientenakten (EHRs), die steigende Prävalenz von Augenkrankheiten und der wachsende Bedarf an einer optimierten Patientenversorgung. Chancen liegen in der Integration von Technologien der künstlichen Intelligenz (KI) und des maschinellen Lernens (ML), der Fernüberwachung von Patienten und der Ausweitung der Software auf unterversorgte Regionen. Zu den jüngsten Trends gehören der Wandel hin zu Cloud-basierten Lösungen, der Einsatz mobiler Anwendungen zur Patienteneinbindung und die Einführung von Telemedizinplattformen.Ophthalmology Marktübersicht für EMR-Software“ /&</p&
<p&<strong&Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung</strong&</p&
<p&<strong&Markttreiber für Ophthalmologie-EMR-Software</strong&</p&
<p&Steigende Prävalenz von Augenkrankheiten</p&
<p&Die zunehmende Prävalenz von Augenkrankheiten ist ein wesentlicher Faktor für das Wachstum des globalen Marktes für EMR-Software für die Augenheilkunde. Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) sind weltweit etwa 1,3 Milliarden Menschen sehbehindert, und diese Zahl wird bis 2050 voraussichtlich auf 2,2 Milliarden ansteigen. Die steigende Prävalenz von Augenkrankheiten wie Katarakt, Glaukom und Makuladegeneration führt zu einer erhebliche Nachfrage nach ophthalmologischen Dienstleistungen, einschließlich der Nutzung elektronischer Patientenakten (EMRs) zur Verwaltung von Patientendaten und zur Verbesserung der Gesundheitsergebnisse. EMRs ermöglichen Augenärzten eine effiziente Patientenaufzeichnung und -verfolgung Informationen, einschließlich Krankengeschichte, Untersuchungsbefunde, diagnostische Testergebnisse und Behandlungspläne. Durch die Bereitstellung einer zentralen und leicht zugänglichen Ablage von Patienteninformationen verbessern EMRs die Zusammenarbeit zwischen Gesundheitsdienstleistern und erleichtern eine bessere Entscheidungsfindung, was zu einer besseren Patientenversorgung und -zufriedenheit führt.</p&
<p&Technologische Fortschritte</p&
<p&Die rasanten technologischen Fortschritte tragen auch zum Wachstum des globalen Marktes für EMR-Software für die Augenheilkunde bei. Die Integration von Algorithmen für künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen (ML) in EMRs verbessert deren Fähigkeiten und verbessert ihre Genauigkeit und Effizienz. KI-gestützte EMRs können Augenärzte bei der Diagnose von Augenkrankheiten, der Analyse medizinischer Bilder und der Empfehlung von Behandlungsplänen unterstützen. Darüber hinaus nimmt die Akzeptanz cloudbasierter EMRs zu, da sie Vorteile wie Skalierbarkeit, Zugänglichkeit und Kosteneffizienz bieten. Cloudbasierte EMRs machen eine Infrastruktur und IT-Unterstützung vor Ort überflüssig und machen sie zu einer attraktiven Option für die Augenheilkunde Praxen aller Größen.</p&
<p&Regierungsinitiativen und Unterstützung</p&
<p&Regierungsinitiativen und -unterstützung tragen ebenfalls dazu bei, das Wachstum des globalen Marktes für EMR-Software für die Augenheilkunde voranzutreiben. Regierungen auf der ganzen Welt erkennen die Bedeutung der Augenpflege und setzen verschiedene Initiativen um, um den Zugang zu augenärztlichen Leistungen zu verbessern. Zu diesen Initiativen gehören die Bereitstellung finanzieller Unterstützung für die Augenpflege, die Sensibilisierung für Augenkrankheiten und die Unterstützung von Forschung und Entwicklung in der Augenheilkunde. Die staatliche Unterstützung schafft ein günstiges Umfeld für die Einführung von EMRs für die Augenheilkunde, da sie Gesundheitsdienstleistern dabei helfen können, gesetzliche Anforderungen zu erfüllen und die Ergebnisse zu verbessern Qualität der Patientenversorgung.</p&
<p&<strong&Einblicke in das Marktsegment für Ophthalmologie-EMR-Software</strong&<strong&:</strong&</p&
<p&<strong&Einblicke in den Marktbereitstellungsmodus für EMR-Software für die Augenheilkunde</strong&</p&
<p&Bereitstellungsmodus-Segment Der globale Markt für EMR-Software für die Augenheilkunde ist nach Bereitstellungsmodus in cloudbasiert und vor Ort unterteilt. Es wird erwartet, dass der Cloud-basierte Bereitstellungsmodus aufgrund seiner Vorteile wie geringeren Infrastrukturkosten, Skalierbarkeit und Flexibilität in den kommenden Jahren den Markt dominieren wird. Darüber hinaus treibt die zunehmende Akzeptanz cloudbasierter Dienste durch Gesundheitsdienstleister auch das Wachstum des Segments cloudbasierter Bereitstellungsmodi voran. Es wird erwartet, dass der On-Premise-Bereitstellungsmodus im Prognosezeitraum eine stetige Wachstumsrate verzeichnen wird. Es wird jedoch erwartet, dass die Wachstumsrate des Segments des On-Premise-Bereitstellungsmodus geringer ausfällt als die des Cloud-basierten Bereitstellungsmodus-Segments. Der On-Premise-Bereitstellungsmodus erfordert erhebliche Vorabinvestitionen in Hardware, Software und IT-Infrastruktur. Im Jahr 2024 wird das Segment des cloudbasierten Bereitstellungsmodus voraussichtlich über 60 % des globalen Umsatzes mit EMR-Software für die Augenheilkunde ausmachen. Das Wachstum des Segments der cloudbasierten Bereitstellungsmodi wird auf die zunehmende Einführung cloudbasierter Dienste durch Gesundheitsdienstleister zurückgeführt. Cloudbasierte Dienste bieten mehrere Vorteile gegenüber der Bereitstellung vor Ort, wie z. B. geringere Infrastrukturkosten, Skalierbarkeit und Flexibilität. Es wird erwartet, dass das Segment des On-Premise-Bereitstellungsmodus im Jahr 2024 einen erheblichen Anteil am globalen Markt für Ophthalmologie-EMR-Software ausmachen wird. Der On-Premise-Bereitstellungsmodus wird von Gesundheitsdienstleistern bevorzugt, die Bedenken hinsichtlich der Datensicherheit und des Datenschutzes haben. Der On-Premise-Bereitstellungsmodus bietet Gesundheitsdienstleistern eine bessere Kontrolle über ihre Daten und IT-Infrastruktur. Zu den Schlüsselfaktoren für das Wachstum des globalen Marktes für EMR-Software für die Augenheilkunde gehören die zunehmende Prävalenz von Augenkrankheiten, steigende Gesundheitsausgaben und die zunehmende Verbreitung elektronischer Gesundheitsakten (EHRs). Die zunehmende Prävalenz von Augenkrankheiten wie Katarakt, Glaukom und Makula Degeneration führt zu einem Anstieg der Nachfrage nach EMR-Software für die Augenheilkunde. Darüber hinaus tragen auch die steigenden Gesundheitsausgaben zum Wachstum des Marktes bei. Die zunehmende Akzeptanz von EHRs treibt auch das Wachstum des Marktes voran, da EMR-Software für die Augenheilkunde ein wesentlicher Bestandteil von EHR-Systemen ist.<img src=

    Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

    Hauptakteure und Wettbewerbseinblicke auf den Markt für Ophthalmologie-EMR-Software:

    Große Akteure auf dem Markt für EMR-Software für die Ophthalmologie konzentrieren sich auf Produktentwicklung und Innovation, um ihre Position auf dem Markt zu behaupten. Beispielsweise hat Allscripts im Jahr 2023 ein neues EMR für die Augenheilkunde eingeführtSoftware, die Funktionen wie automatisierte Patientenplanung, elektronische Gesundheitsakten und klinische Entscheidungsunterstützung umfasst. Diese Software soll Augenärzten dabei helfen, die Patientenversorgung zu verbessern und ihre Arbeitsabläufe zu optimieren. Führende Marktteilnehmer für EMR-Software für die Augenheilkunde übernehmen auch kleinere Unternehmen, um ihr Produktportfolio und ihre geografische Reichweite zu erweitern. Im Jahr 2023 erwarb Cerner Kantar Health, einen führenden Anbieter von Gesundheitsdaten und -analysen. Diese Übernahme wird Cerner dabei helfen, seine Präsenz auf dem Ophthalmologiemarkt auszubauen und seinen Kunden eine umfassendere Palette von Produkten und Dienstleistungen anzubieten. Epic Systems ist ein führender Anbieter des Ophthalmologie-EMR-Softwaremarkts. Die Software des Unternehmens wird von über 2.000 Augenarztpraxen in den Vereinigten Staaten verwendet. Die Software von Epic Systems ist für ihre benutzerfreundliche Oberfläche, umfassende Funktionen und starken Kundensupport bekannt. Das Unternehmen investiert ständig in Forschung und Entwicklung, um seine Software zu verbessern und den sich verändernden Bedürfnissen seiner Kunden gerecht zu werden. NextGen Healthcare ist ein führender Wettbewerber auf dem Markt für EMR-Software für die Augenheilkunde. Die Software des Unternehmens wird von über 1.000 Augenarztpraxen in den Vereinigten Staaten verwendet. Die Software von NextGen Healthcare ist für ihre Erschwinglichkeit, Benutzerfreundlichkeit und anpassbaren Funktionen bekannt. Das Unternehmen konzentriert sich darauf, seinen Kunden eine umfassende Palette von Produkten und Dienstleistungen anzubieten, die ihnen dabei helfen, die Patientenversorgung zu verbessern und ihre Arbeitsabläufe zu optimieren.

    Zu den wichtigsten Unternehmen auf dem Markt für Ophthalmologie-EMR-Software gehören:

    • athenahealth, Inc.
    • Allscripts Healthcare, LLC
    • Cigna Corporation
    • Huron Consulting Group Inc.
    • Philips Healthcare
    • GE Healthcare
    • NextGen Healthcare Information Systems, LLC
    • Optum360
    • Cerner Corporation
    • Siemens Healthineers
    • eClinicalWorks
    • Epic Systems Corporation
    • MEDITECH
    • McKesson Corporation
    • UnitedHealth Group Incorporated

    Marktentwicklungen für Ophthalmologie-EMR-Software

    Der weltweite Markt für EMR-Software (elektronische Krankenakte) für die Augenheilkunde soll bis 2032 einen Wert von 2,43 Milliarden US-Dollar erreichen und von 2024 bis 2032 mit einer jährlichen Wachstumsrate von 10,29 % wachsen. Steigende Prävalenz chronischer Augenkrankheiten, zunehmende Akzeptanz von EMR-Systemen in Gesundheitseinrichtungen und technologische Fortschritte sind wichtige Faktoren, die das Marktwachstum vorantreiben. Wichtige Akteure der Branche konzentrieren sich auf strategische Partnerschaften, Produktinnovationen und geografische Expansionen, um ihre Marktpositionen zu stärken. Zu den jüngsten Nachrichtenentwicklungen gehören die Einführung cloudbasierter EMR-Lösungen für die Augenheilkunde, die Integration von KI-gestützten Funktionen für die Krankheitsdiagnose und Behandlungsplanung sowie Partnerschaften zwischen EMR-Anbietern und Herstellern ophthalmologischer Geräte.

    Einblicke in die Marktsegmentierung von EMR-Software für die Augenheilkunde

    Ausblick auf den Markt für Ophthalmologie-EMR-Software – Bereitstellungsmodus

    • Cloudbasiert
    • Vor Ort

    Ausblick auf die Funktionalität des Marktes für EMR-Software für die Augenheilkunde

    • Patientenplanung und -management
    • Elektronische Gesundheitsakten (EHR)
    • Medizinisches Bildmanagement
    • Abrechnungs- und Umsatzzyklusmanagement
    • Patientenengagement

    Marktausblick für Ophthalmologie-EMR-Software für Spezialgebiete

    • Umfassende Augenheilkunde
    • Glaukom
    • Netzhaut
    • Vitreoretinale Chirurgie
    • Okuloplastik

    Ausblick auf die Größe des Marktes für Ophthalmologie-EMR-Software

    • Einzelpraktiker
    • Kleingruppenpraxen
    • Großgruppenpraxen
    • Krankenhäuser und Gesundheitssysteme

    Marktausblick für Ophthalmologie-EMR-Software für Geräte

    • Desktop-Computer
    • Laptops
    • Tabletten
    • Smartphones

    Regionaler Ausblick auf den Markt für EMR-Software für die Augenheilkunde

    • Nordamerika
    • Europa
    • Südamerika
    • Asien-Pazifik
    • Naher Osten und Afrika
    Report Infographic
    Free Sample Request

    Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

    Customer Strories

    “I am very pleased with how market segments have been defined in a relevant way for my purposes (such as "Portable Freezers & refrigerators" and "last-mile"). In general the report is well structured. Thanks very much for your efforts.”

    Victoria Milne Founder
    Case Study

    Chemicals and Materials