• Cat-intel
  • MedIntelliX
  • Resources
  • About Us
  • Request Free Sample ×

    Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

    Leading companies partner with us for data-driven Insights

    clients tt-cursor

    Offshore Pipeline Infrastructure Market

    ID: MRFR/E&P/27004-HCR
    111 Pages
    Priya Nagrale
    September 2025

    Marktforschungsbericht für Offshore-Pipeline-Infrastruktur nach Pipeline-Typ (Ölpipelines, Gaspipelines, Mehrphasenpipelines, Wasserinjektionspipelines, chemische Injektionspipelines), nach Pipelinedurchmesser (weniger als 12 Zoll, 12 - 24 Zoll, 24 - 36 Zoll, 36 - 48 Zoll, 48 Zoll oder mehr), nach Pipelinematerial (Kohlenstoffstahl, Edelstahl, legierter Stahl, Verbundwerkstoffe), nach Wassertiefe (Flachwasser (weniger als 500 Meter), mittlerer Wasserstand). (500 – 1.500 Meter), Tiefwasser (1.500 – 3.000 Meter), Ultratiefwasser (3.000 Meter o...

    Share:
    Download PDF ×

    We do not share your information with anyone. However, we may send you emails based on your report interest from time to time. You may contact us at any time to opt-out.

    Offshore Pipeline Infrastructure Market Research Report - Global Forecast by 2034 Infographic
    Purchase Options
    $ 4.950,0
    $ 5.950,0
    $ 7.250,0

    Globaler MarktüberblickOffshore-Pipeline-Infrastruktur

    Die Größe des Offshore-Pipeline-Infrastrukturmarkts wurde im Jahr 2022 auf 54,01 (Milliarden US-Dollar) geschätzt. Es wird erwartet, dass der Offshore-Pipeline-Infrastrukturmarkt von 56,17 (Milliarden US-Dollar) im Jahr 2023 auf 80,0 (Milliarden US-Dollar) im Jahr 2032 wachsen wird. Die Offshore-Pipeline-Infrastruktur Die Markt-CAGR (Wachstumsrate) wird im Prognosezeitraum (2024–2024) voraussichtlich bei etwa 4,01 % liegen. 2032).

    Wichtige Markttrends für Offshore-Pipeline-Infrastruktur hervorgehoben

    Der gestiegene Bedarf an Energieressourcen ist der Hauptfaktor für die Implementierung der Offshore-Pipeline-Infrastruktur weltweit. Um den wachsenden Energiebedarf der Welt zu decken, suchen Regierungen und Energieunternehmen aggressiv nach neuen Offshore-Öl- und Gasreserven, was die Ausgaben für die Pipeline-Infrastruktur in die Höhe treibt. Die Entwicklung der Pipeline-Technologie wird auch durch Umweltauflagen und den Bedarf an erneuerbaren Energien vorangetrieben Energiequellen, insbesondere in rauen und tiefen Gewässern. Der Einsatz modernster Technologien für die Wartung, Überwachung und Inspektion von Pipelines ist einer der aufkommenden Trends in der Offshore-Pipeline-Infrastrukturbranche. Die Sicherheit, Zuverlässigkeit und Effizienz von Pipelines werden stark verbessert durch die weite Verbreitung verbessert von Datenanalysen, autonomen Unterwasserfahrzeugen (AUVs) und ferngesteuerten Fahrzeugen (ROVs). Darüber hinaus bestehen wachsende Aussichten auf eine Marktexpansion aufgrund der Einbindung erneuerbarer Energiequellen, einschließlich Offshore-Windparks, in das aktuelle Pipelinesystem.

    Marktübersicht für Offshore-Pipeline-Infrastruktur

    Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

     

    Markttreiber für Offshore-Pipeline-Infrastruktur

    Steigender Energiebedarf

    Der steigende Energiebedarf ist ein wesentlicher Treiber des Offshore-Pipeline-Infrastrukturmarktes. Da die Weltbevölkerung weiter wächst, steigt auch der Bedarf an Energie.

    Offshore-Pipelines sind für den Transport von Öl und Gas von Offshore-Produktionsanlagen zu Verarbeitungs- und Vertriebszentren an Land unerlässlich. Es wird erwartet, dass der steigende Energiebedarf das Wachstum des Offshore-Pipeline-Infrastrukturmarkts in den kommenden Jahren weiter vorantreiben wird.

    Neben dem wachsenden Energiebedarf gibt es eine Reihe weiterer Faktoren, die das Wachstum des Offshore-Pipeline-Infrastrukturmarkts vorantreiben.

    Dazu gehören: Die steigende Nachfrage nach Öl und Gas aus Schwellenländern, die Erschließung neuer Offshore-Öl- und Gasfelder, der zunehmende Einsatz von Offshore-Windparks, die Notwendigkeit, veraltete Offshore-Pipeline-Infrastruktur zu ersetzen. Es wird erwartet, dass der Offshore-Pipeline-Infrastrukturmarkt erheblich wachsen wird in den kommenden Jahren.

    Dieses Wachstum wird durch den steigenden Energiebedarf sowie die anderen oben genannten Faktoren vorangetrieben.

    Regierungsvorschriften und Anreize

    Staatliche Vorschriften und Anreize sind ein weiterer wichtiger Treiber des Offshore-Pipeline-Infrastrukturmarktes. Regierungen auf der ganzen Welt erkennen zunehmend die Bedeutung von Offshore-Pipelines für die Deckung ihres Energiebedarfs.

    Aus diesem Grund setzen sie eine Reihe von Vorschriften und Anreizen um, um die Entwicklung der Offshore-Pipeline-Infrastruktur zu fördern. Beispielsweise hat die Regierung der Vereinigten Staaten eine Reihe von Steueranreizen für Unternehmen eingeführt, die in die Offshore-Pipeline-Infrastruktur investieren.

    Die Regierung hat außerdem das Genehmigungsverfahren für Offshore-Pipelineprojekte gestrafft. Diese Maßnahmen haben dazu beigetragen, die Vereinigten Staaten zu einem attraktiveren Markt für Offshore-Pipeline-Investitionen zu machen. Auch andere Regierungen auf der ganzen Welt führen ähnliche Vorschriften und Anreize ein.

    Zum Beispiel hat die chinesische Regierung Pläne angekündigt, in den kommenden Jahren stark in die Offshore-Pipeline-Infrastruktur zu investieren. Die indische Regierung bietet außerdem eine Reihe von Anreizen für Unternehmen, die in Offshore-Pipeline-Projekte investieren.

    Es wird erwartet, dass diese staatlichen Vorschriften und Anreize das Wachstum des Offshore-Pipeline-Infrastrukturmarkts in den kommenden Jahren weiter vorantreiben werden.

    Technologische Fortschritte

    Technologische Fortschritte spielen auch eine wichtige Rolle beim Wachstum des Offshore-Pipeline-Infrastrukturmarktes. Neue Technologien ermöglichen die Entwicklung einer Offshore-Pipeline-Infrastruktur in tieferen Gewässern und anspruchsvolleren Umgebungen.

    Diese Fortschritte tragen dazu bei, die Kosten von Offshore-Pipelineprojekten zu senken und sie realisierbarer zu machen. Beispielsweise ermöglichen neue Entwicklungen in der Rohrverlegungstechnologie die Verlegung von Pipelines in tieferen Gewässern und in anspruchsvolleren Umgebungen.

    Dies eröffnet neue Gebiete für die Offshore-Exploration und -Produktion von Öl und Gas. Auch andere technologische Fortschritte tragen dazu bei, die Sicherheit und Zuverlässigkeit der Offshore-Pipeline-Infrastruktur zu verbessern.

    Neue Entwicklungen in der Korrosionsüberwachungstechnologie helfen beispielsweise dabei, Korrosionsprobleme zu erkennen und zu beheben, bevor sie Probleme verursachen können. Es wird erwartet, dass diese technologischen Fortschritte das Wachstum des Offshore-Pipeline-Infrastrukturmarkts in den kommenden Jahren weiter vorantreiben werden.

     

    Einblicke in das Marktsegment der Offshore-Pipeline-Infrastruktur:

     

    Einblicke in den Offshore-Pipeline-Infrastrukturmarkt für Pipeline-Typen

    Der Offshore-Pipeline-Infrastrukturmarkt ist nach Pipelinetyp in Ölpipelines, Gaspipelines, Mehrphasenpipelines, Wasserinjektionspipelines und Chemikalieninjektionspipelines unterteilt. Unter diesen Segmenten hielten Ölpipelines im Jahr 2023 mit rund 45 % den größten Marktanteil und werden ihre Dominanz voraussichtlich im gesamten Prognosezeitraum beibehalten.

    Das Wachstum dieses Segments ist auf die steigende Nachfrage nach Rohöl und die Ausweitung der Offshore-Ölexplorationsaktivitäten zurückzuführen. Gaspipelines hatten im Jahr 2023 mit einem Marktanteil von etwa 30 % den zweitgrößten Anteil am Offshore-Pipeline-Infrastrukturmarkt.

    Die wachsende Nachfrage nach Erdgas als sauberer und effizienterer Kraftstoffquelle treibt das Wachstum dieses Segments voran. Darüber hinaus tragen staatliche Initiativen zur Reduzierung der CO2-Emissionen und zur Förderung der Nutzung von Erdgas zusätzlich zum Wachstum des Segments Gaspipelines bei.

    Mehrphasenpipelines sind ein weiteres wichtiges Segment im Offshore-Pipeline-Infrastrukturmarkt und halten im Jahr 2023 einen Marktanteil von rund 15 %. Diese Pipelines sind für den Transport einer Mischung aus Öl, Gas und Wasser von Offshore-Produktionsanlagen an Land konzipiert Verarbeitungsanlagen.

    Der zunehmende Einsatz von Unterwasserproduktionssystemen und die Notwendigkeit eines effizienten Transports mehrphasiger Flüssigkeiten treiben das Wachstum dieses Segments voran. Wasserinjektionspipelines und Chemikalieninjektionspipelines sind relativ kleinere Segmente im Offshore-Pipeline-Infrastrukturmarkt mit Marktanteilen von etwa 5 % bzw. 2 % im Jahr 2023.

    Wasserinjektionspipelines werden verwendet, um Wasser in Ölreservoirs zu injizieren, um den Reservoirdruck aufrechtzuerhalten und die Ölförderung zu verbessern. Chemikalieninjektionspipelines hingegen werden verwendet, um Chemikalien in Öl- und Gaspipelines zu injizieren, um Korrosion, Ablagerungen und andere Probleme zu verhindern.

    Das Wachstum dieser Segmente wird durch den steigenden Bedarf an verbesserten Ölrückgewinnungstechniken und den wachsenden Fokus auf das Pipeline-Integritätsmanagement vorangetrieben.

    Insgesamt wird für den Offshore-Pipeline-Infrastrukturmarkt im Prognosezeitraum ein stetiges Wachstum erwartet, das auf die steigende Nachfrage nach Öl und Gas, die Ausweitung der Offshore-Explorationsaktivitäten und staatliche Initiativen zur Förderung der Nutzung sauberer Energiequellen zurückzuführen ist.

    Einblicke in den Offshore-Pipeline-Infrastrukturmarkt Pipeline-Typ-Einblicke

    Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

    Einblicke in den Pipeline-Durchmesser des Marktes für Offshore-Pipeline-Infrastruktur

    Der Offshore-Pipeline-Infrastrukturmarkt ist nach Pipeline-Durchmesser in „Weniger als 12 Zoll“, „12 – 24 Zoll“, „24 – 36 Zoll“, „36 – 48 Zoll“ und „48 Zoll oder mehr“ unterteilt. Das Segment „Weniger als 12 Zoll“ dürfte im Prognosezeitraum aufgrund der steigenden Nachfrage nach Flachwasserpipelines für den Öl- und Gastransport ein deutliches Wachstum verzeichnen.

    Das Segment „12 bis 24 Zoll“ wird voraussichtlich ebenfalls stetig wachsen, was auf den steigenden Bedarf an Pipelines für den Transport von Rohöl und Erdgas von Offshore-Feldern zu Verarbeitungsanlagen an Land zurückzuführen ist.

    In den Segmenten '24 - 36 Zoll' und '36 - 48 Zoll' wird ein moderates Wachstum erwartet, da diese Pipeline-Durchmesser üblicherweise für den Langstreckentransport von Öl und Gas verwendet werden.

     

    Offshore-Pipeline-Infrastruktur-Markt-Pipeline-Material-Einblicke

    Die Marktsegmentierung für Offshore-Pipeline-Infrastruktur nach Pipeline-Material umfasst Kohlenstoffstahl, Edelstahl, legierten Stahl und Verbundwerkstoffe. Kohlenstoffstahl ist das am häufigsten verwendete Material für Offshore-Pipelines und macht im Jahr 2023 über 70 % des Marktanteils aus.

    Seine Beliebtheit wird auf seine Kosteneffizienz, Haltbarkeit und Korrosionsbeständigkeit zurückgeführt. Auch Edelstahl wird häufig verwendet, insbesondere bei Tiefwasseranwendungen, bei denen Korrosionsbeständigkeit von entscheidender Bedeutung ist. Legierter Stahl wird aufgrund seiner erhöhten Festigkeit und Zähigkeit bevorzugt für Rohrleitungen in rauen Umgebungen verwendet.

    Verbundwerkstoffe wie Glasfaser und Polyethylen erfreuen sich aufgrund ihres geringen Gewichts, ihrer Korrosionsbeständigkeit und Flexibilität immer größerer Beliebtheit und eignen sich daher für anspruchsvolle Unterwasserbedingungen.

     

    Einblicke in die Wassertiefe des Marktes für Offshore-Pipeline-Infrastruktur

    Der Offshore-Pipeline-Infrastrukturmarkt ist nach der Wassertiefe in Flachwasser (weniger als 500 Meter), Mittelwasser (500 – 1.500 Meter), Tiefwasser (1.500 – 3.000 Meter) und Ultratiefwasser (3.000 Meter bzw mehr).

    Das Flachwassersegment wird im Prognosezeitraum aufgrund der zunehmenden Explorations- und Produktionsaktivitäten in Flachwasserregionen voraussichtlich ein deutliches Wachstum verzeichnen. Aufgrund der steigenden Nachfrage nach Energieressourcen und der technologischen Fortschritte in der Tiefseeexploration und -produktion wird auch für die Tiefsee- und Ultratiefseesegmente ein erhebliches Wachstum erwartet.

    Der Umsatz des Offshore-Pipeline-Infrastrukturmarkts wird im Jahr 2023 voraussichtlich 56,17 Milliarden US-Dollar erreichen und von 2024 bis 2032 mit einer jährlichen Wachstumsrate von 4,01 % wachsen.

     

    Regionale Einblicke in den Offshore-Pipeline-Infrastrukturmarkt

    Nordamerika hatte im Jahr 2023 den größten Anteil am Offshore-Pipeline-Infrastrukturmarkt und wird den Markt voraussichtlich bis 2032 weiterhin dominieren. Das Wachstum des Offshore-Pipeline-Infrastrukturmarkts in dieser Region ist auf die steigende Nachfrage nach Energie zurückzuführen. steigende Öl- und Gasproduktion und günstige Regierungspolitik.

    Europa hält den zweitgrößten Anteil am Offshore-Pipeline-Infrastrukturmarkt. Der wachsende Fokus auf erneuerbare Energiequellen, zunehmende Investitionen in Offshore-Windparks und strenge Umweltvorschriften treiben das Marktwachstum in dieser Region voran.

    APAC wird voraussichtlich der am schnellsten wachsende regionale Markt für Offshore-Pipeline-Infrastruktur sein, da isteigender Energiebedarf, steigende Öl- und Gasproduktion und Regierungsinitiativen zur Förderung der Entwicklung der Offshore-Infrastruktur.

    Es wird erwartet, dass der Offshore-Pipeline-Infrastrukturmarkt für Südamerika und den Nahen Osten und Afrika ein stetiges Wachstum verzeichnen wird. Zunehmende Öl- und Gasexplorationsaktivitäten, steigender Energiebedarf und staatliche Investitionen in Offshore-Infrastrukturprojekte treiben das Marktwachstum in diesen Regionen voran. 

    Regionale Einblicke in den Offshore-Pipeline-Infrastrukturmarkt

    Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

     

    Hauptakteure und Wettbewerbseinblicke auf dem Markt für Offshore-Pipeline-Infrastruktur:

    Große Akteure auf dem Offshore-Pipeline-Infrastrukturmarkt sind ständig bestrebt, innovative Technologien zu entwickeln und einzuführen, um sich einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen. Führende Marktteilnehmer für Offshore-Pipeline-Infrastruktur investieren stark in Forschung und Entwicklung, um die Effizienz und Sicherheit ihrer Produkte und Dienstleistungen zu verbessern.

    Der Offshore-Pipeline-Infrastrukturmarkt ist durch intensiven Wettbewerb gekennzeichnet, wobei eine Reihe etablierter Akteure um Marktanteile wetteifern. Es wird erwartet, dass die Wettbewerbslandschaft des Offshore-Pipeline-Infrastrukturmarkts weiterhin fragmentiert bleibt und eine Reihe regionaler Akteure und Akteure um Marktanteile konkurrieren.

    McDermott International ist ein führendes Unternehmen auf dem Offshore-Pipeline-Infrastrukturmarkt und Anbieter integrierter Engineering-, Beschaffungs-, Bau- und Installationsdienstleistungen (EPCI) für Offshore-Öl- und Gasprojekte.

    Das Unternehmen bietet ein umfassendes Leistungsspektrum, einschließlich FEED-Studien, detailliertes Engineering, Beschaffung, Fertigung, Installation und Inbetriebnahme. McDermott verfügt über eine starke Erfolgsbilanz bei der Umsetzung komplexer und anspruchsvoller Offshore-Projekte und hat mit großen Öl- und Gasunternehmen auf der ganzen Welt zusammengearbeitet.

    Das Unternehmen verfügt über Niederlassungen in über 50 Ländern und ist gut aufgestellt, um die wachsende Nachfrage nach Offshore-Pipeline-Infrastruktur zu decken.

    Saipem ist ein Wettbewerbsunternehmen auf dem Offshore-Pipeline-Infrastrukturmarkt und ein Anbieter von EPCI-Dienstleistungen (Engineering, Procurement, Construction, and Installation) für die Offshore-Öl- und Gasindustrie.

    Das Unternehmen bietet eine breite Palette von Dienstleistungen an, darunter Entwurf, Herstellung, Installation und Wartung von Offshore-Plattformen, Pipelines und Unterwassersystemen. Saipem verfügt über eine starke Erfolgsbilanz bei der Umsetzung komplexer und anspruchsvoller Offshore-Projekte und hat mit großen Öl- und Gasunternehmen auf der ganzen Welt zusammengearbeitet.

    Das Unternehmen verfügt über Niederlassungen in über 60 Ländern und ist gut aufgestellt, um die wachsende Nachfrage nach Offshore-Pipeline-Infrastruktur zu decken.

    Zu den wichtigsten Unternehmen auf dem Offshore-Pipeline-Infrastrukturmarkt gehören:

    • Heerema Offshore Contractors
    • Van Oord
    • TotalEnergies
    • Boskalis
    • Saipem
    • McDermott International
    • Shell
    • Subsea 7
    • Chevron
    • Jan De Nul Gruppe
    • ExxonMobil
    • Eni
    • Allseas
    • Äquinor
    • TechnipFMC

    Marktentwicklungen für Offshore-Pipeline-Infrastruktur

    Das Wachstum ist auf die steigende Nachfrage nach Öl und Gas, steigende Investitionen in Offshore-Explorations- und Produktionsaktivitäten und den Bedarf an einer zuverlässigen und effizienten Pipeline-Infrastruktur für den Transport von Kohlenwasserstoffen von Offshore-Feldern zu Onshore-Verarbeitungsanlagen zurückzuführen.

    Zu den jüngsten Entwicklungen auf dem Markt gehören die Inbetriebnahme der Nord Stream 2-Pipeline, die Erdgas von Russland nach Europa liefern wird, und der Ausbau der Transanatolischen Erdgaspipeline (TANAP), die die Transportkapazität erhöhen wird Gas von Aserbaidschan nach Europa.

    Darüber hinaus sind mehrere neue Offshore-Pipeline-Projekte in Regionen wie dem Golf von Mexiko, der Nordsee und dem Kaspischen Meer geplant oder im Gange, was auf ein anhaltendes Wachstum des Marktes hindeutet.

     

    Einblicke in die Marktsegmentierung der Offshore-Pipeline-Infrastruktur

     

    Ausblick auf den Offshore-Pipeline-Infrastrukturmarkt für Pipeline-Typen

    • Ölpipelines
    • Gaspipelines
    • Mehrphasen-Pipelines
    • Wasserinjektionsrohrleitungen
    • Chemische Injektionspipelines

     

    Markt für Offshore-Pipeline-Infrastruktur, Ausblick auf den Pipeline-Durchmesser

    • Weniger als 12 Zoll
    • 12–24 Zoll
    • 24 - 36 Zoll
    • 36–48 Zoll
    • 48 Zoll oder mehr

     

    Offshore-Pipeline-Infrastruktur-Markt, Pipeline-Materialausblick

    • Kohlenstoffstahl
    • Edelstahl
    • Legierter Stahl
    • Verbundmaterialien

     

    Ausblick auf die Wassertiefe des Marktes für Offshore-Pipeline-Infrastruktur

    • Flaches Wasser (weniger als 500 Meter)
    • Mittelwasser (500–1.500 Meter)
    • Tiefwasser (1.500 - 3.000 Meter)
    • Ultratiefes Wasser (3.000 Meter oder mehr)

     

    Regionaler Ausblick auf den Offshore-Pipeline-Infrastrukturmarkt

    • Nordamerika
    • Europa
    • Südamerika
    • Asien-Pazifik
    • Naher Osten und Afrika

     

    Report Infographic
    Free Sample Request

    Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

    Customer Strories

    “I am very pleased with how market segments have been defined in a relevant way for my purposes (such as "Portable Freezers & refrigerators" and "last-mile"). In general the report is well structured. Thanks very much for your efforts.”

    Victoria Milne Founder
    Case Study

    Chemicals and Materials