
Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report
Laut MRFR-Analyse wurde die Marktgröße für Millimeterwellenradar im Jahr 2022 auf 2,33 (Milliarden US-Dollar) geschätzt Es wird erwartet, dass der Markt für Millimeterwellenradar von 2,71 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 auf 10,2 Milliarden US-Dollar wachsen wird 2032. Die CAGR (Wachstumsrate) des Millimeterwellenradarmarktes wird im Prognosezeitraum (2023 – 2032) voraussichtlich bei etwa 15,89 % liegen.
Millimeterwellenradartechnologie bietet mehrere Vorteile, darunter verbesserte Auflösung und Genauigkeit, verbesserte Objekterkennung und -verfolgung, und bessere Störfestigkeit. Folglich verzeichnet der globale Markt für Millimeterwellenradar in verschiedenen Branchen wie Automobil, Industrie und Sicherheit ein erhebliches Wachstum.
Die steigende Nachfrage nach fortschrittlichen Fahrerassistenzsystemen (ADAS) und autonomen Fahrfunktionen im Automobilsektor ist ein wesentlicher Treiber des Marktes. Darüber hinaus steigert der zunehmende Einsatz von Robotik und Automatisierung in der Industrie den Bedarf an zuverlässigen und präzisen Sensortechnologien und treibt die Nachfrage nach Millimeterwellenradarsystemen voran. Darüber hinaus fördern die wachsenden Bedenken hinsichtlich Sicherheit und Überwachung den Einsatz von Millimeterwellenradar in Anwendungen zur Perimetersicherheit, Menschenmengenüberwachung und Verkehrsmanagement.
Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analyst Review
Die wachsende Nachfrage nach ADAS und autonomen Fahrzeugen ist ein wichtiger Treiber der Millimeterwellenradar-Marktbranche. Diese Systeme basieren auf Millimeterwellenradartechnologie, um genaue und zuverlässige Informationen über die Umgebung des Fahrzeugs zu liefern, einschließlich der Anwesenheit anderer Fahrzeuge, Fußgänger und Hindernisse.
Mit der zunehmenden Verbreitung von ADAS und autonomen Fahrzeugen wird erwartet, dass die Nachfrage nach Millimeterwellen-Radarsensoren deutlich steigen wird .Darüber hinaus treiben staatliche Vorschriften, die den Einsatz von ADAS in Neufahrzeugen vorschreiben, das Wachstum des Marktes weiter voran.
Der zunehmende Fokus auf Sicherheit in der Automobilindustrie ist ein weiterer wichtiger Treiber des Millimeterwellenradarmarktes Industrie. Millimeterwellenradarsensoren können Echtzeitdaten über die Fahrzeugumgebung liefern, die zur Verbesserung von Sicherheitsfunktionen wie Kollisionsvermeidung, Spurverlassenswarnung und adaptiver Geschwindigkeitsregelung genutzt werden können. Diese Sensoren können auch zur Verbesserung von Sicherheitsfunktionen wie der Überwachung des toten Winkels und der Querverkehrswarnung hinten eingesetzt werden. Da sich die Verbraucher der Vorteile dieser Sicherheitsfunktionen immer bewusster werden, wird die Nachfrage nach Millimeterwellenradarsensoren voraussichtlich steigen.
Die anhaltenden technologischen Fortschritte im Bereich der Millimeterwellenradartechnologie treiben auch das Wachstum der Millimeterwelle voran Radarmarktbranche. Zu diesen Fortschritten gehören die Entwicklung neuer Materialien, verbesserte Signalverarbeitungsalgorithmen und geringere Produktionskosten. Als Ergebnis dieser Fortschritte werden Millimeterwellenradarsensoren erschwinglicher und für eine breitere Palette von Fahrzeugherstellern zugänglich.
Der Millimeterwellenradarmarkt ist nach Komponententyp in Antenne, Transceiver, Signalverarbeitungseinheit und Leistung unterteilt liefern. Aufgrund der steigenden Nachfrage nach Hochleistungsantennen in Automobil- und Industrieanwendungen wird erwartet, dass das Antennensegment im Jahr 2023 den größten Marktanteil ausmacht.
Das Transceiver-Segment wird im Prognosezeitraum aufgrund der zunehmenden Akzeptanz von voraussichtlich mit der höchsten CAGR wachsen Millimeterwellentechnologie in Automobil- und Kommunikationsanwendungen. Aufgrund der steigenden Nachfrage nach leistungsstarken Signalverarbeitungseinheiten in Automobil- und Industrieanwendungen wird erwartet, dass das Segment der Signalverarbeitungseinheiten im Jahr 2023 einen erheblichen Marktanteil ausmachen wird.
Das Stromversorgungssegment wird im Prognosezeitraum aufgrund der wachsenden Nachfrage voraussichtlich mit einer stetigen jährlichen Wachstumsrate wachsen für Millimeterwellenradarsysteme in Automobil- und Industrieanwendungen. Im Jahr 2023 wird der Markt für Millimeterwellenradar voraussichtlich einen Wert von 2,71 Milliarden US-Dollar haben. Das Wachstum des Marktes wird auf die zunehmende Einführung der Millimeterwellentechnologie in Automobil- und Industrieanwendungen zurückgeführt.
Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analyst Review
Der Millimeterwellenradarmarkt ist in verschiedene Frequenzbereiche unterteilt, darunter 24 GHz, 60 GHz, 77 GHz und 94 GHz. Jeder Frequenzbereich hat seine eigenen einzigartigen Eigenschaften und Anwendungen. Der 24-GHz-Frequenzbereich wird aufgrund seiner großen Reichweite und der Fähigkeit, Hindernisse zu durchdringen, häufig in Kfz-Radarsystemen verwendet. Der 60-GHz-Frequenzbereich erfreut sich zunehmender Beliebtheit bei Anwendungen mit kurzer Reichweite, etwa bei der Positionierung in Innenräumen und der Gestenerkennung. Der 77-GHz-Frequenzbereich wird in Automobilradarsystemen und industriellen Automatisierungsanwendungen verwendet.
Der 94-GHz-Frequenzbereich wird in hochauflösenden Bildgebungs- und Sicherheitsanwendungen verwendet. Es wird erwartet, dass der Markt für Millimeterwellenradar in den kommenden Jahren erheblich wachsen wird, angetrieben durch die steigende Nachfrage nach ADAS-Systemen, autonomen Fahrzeugen und industrieller Automatisierung.
Der Markt für Millimeterwellenradar ist nach Plattformtyp in Automobil, Luft- und Raumfahrt, Verteidigung, Industrie und Gesundheitswesen unterteilt. Basierend auf Marktforschung und Datenanalyse wird geschätzt, dass die Automobilindustrie im Jahr 2023 den größten Umsatzanteil am Millimeterwellenradarmarkt ausmachen wird. Dies ist in erster Linie auf die starke Einführung von Millimeterwellenradaren in fortschrittlichen Fahrerassistenzsystemen (ADAS) und autonomen Fahrzeugen zurückzuführen , die die Sicherheit und den Komfort für den Fahrer erhöhen. Luft- und Raumfahrtverteidigung ist ein weiteres Schlüsselsegment, das durch die wachsende Nachfrage nach Millimeterwellenradaren in Militär- und Verteidigungsanwendungen wie Zielverfolgung, Kollisionsvermeidung und Navigation angetrieben wird.
In den Segmenten Industrie und Gesundheitswesen wird ebenfalls ein stetiges Wachstum erwartet, mit Anwendungen in der Fabrikautomatisierung, Prozesssteuerung, medizinische Bildgebung und Patientenüberwachung.
Adaptive Cruise Control (ACC) war buchhalterisch im Jahr 2023 das größte Anwendungssegment im Millimeterwellenradarmarkt für über 35 % des Marktumsatzes. Das Wachstum dieses Segments ist auf die zunehmende Einführung von ACC-Systemen in Mittelklasse- und Oberklassefahrzeugen zurückzuführen.
Collision Warning (CW) ist ein weiteres wichtiges Anwendungssegment, das in den kommenden Jahren voraussichtlich ein deutliches Wachstum verzeichnen wird aufgrund der steigenden Nachfrage nach Sicherheitsfunktionen in Fahrzeugen. Auch die Blind Spot Detection (BSD) erfreut sich immer größerer Beliebtheit, da sie Autofahrern dabei hilft, Unfälle durch tote Winkel zu vermeiden. Autonomes Fahren (AD) ist ein relativ neues Anwendungssegment, es wird jedoch erwartet, dass es in Zukunft als autonomes Fahren ein exponentielles Wachstum erfahren wird Autos werden immer alltäglicher.
Der Millimeterwellenradarmarkt ist in Nordamerika, Europa, APAC, Südamerika und MEA unterteilt. Aufgrund der Präsenz großer Automobilhersteller und der frühen Einführung fortschrittlicher Technologien wird erwartet, dass Nordamerika regional den größten Marktanteil im Millimeterwellenradarmarkt hält. Aufgrund strenger Sicherheitsvorschriften und steigender Nachfrage nach Systemen wird Europa voraussichtlich der zweitgrößte Markt für Millimeterwellenradarsysteme sein.
APAC wird aufgrund der steigenden Produktion von Personenkraftwagen voraussichtlich ein deutliches Wachstum im Millimeterwellenradarmarkt verzeichnen und steigendes verfügbares Einkommen. Südamerika und MEA werden aufgrund der zunehmenden Urbanisierung und des wachsenden Automobilsektors voraussichtlich eine moderate Wachstumsrate im Millimeterwellenradarmarkt verzeichnen.
Quelle: Primary Research, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Große Akteure auf dem Millimeterwellenradarmarkt sind ständig bestrebt, sich durch Investitionen in die Forschung einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen und Entwicklung, erweitern ihr Produktportfolio und knüpfen strategische Partnerschaften. Führende Marktteilnehmer für Millimeterwellenradar konzentrieren sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen, die den sich verändernden Bedürfnissen von Kunden in verschiedenen Endverbrauchsbranchen gerecht werden. Die Entwicklung des Millimeterwellenradarmarktes ist durch das Aufkommen neuer Technologien wie künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen (ML) gekennzeichnet, die in Millimeterwellenradarsysteme integriert werden, um deren Fähigkeiten und Genauigkeit zu verbessern. Um ihre Position auf dem Markt zu behaupten, beteiligen sich wichtige Akteure auch an Fusionen und Übernahmen, um ihre Präsenz zu festigen und ihre Marktreichweite zu erweitern.
Ein prominenter Konkurrent auf dem Millimeterwellenradarmarkt, Continental, ist ein führender Anbieter von Automobiltechnologielösungen. Die Millimeterwellenradarsysteme des Unternehmens werden in verschiedenen Anwendungen eingesetzt, darunter adaptive Geschwindigkeitsregelung, Erkennung toter Winkel und Spurverlassenswarnung. Continental verfügt über eine starke globale Präsenz und arbeitet mit großen Automobilherstellern zusammen, um seine Millimeterwellenradartechnologie in deren Fahrzeuge zu integrieren. Durch strategische Partnerschaften und kontinuierliche Innovation will Continental seinen Wettbewerbsvorteil im Markt behaupten.
Ein weiterer wichtiger Akteur, die Robert Bosch GmbH, ist ein globaler Anbieter von Automobilkomponenten und -systemen. Die Millimeterwellenradartechnologie von Bosch wird häufig in erweiterten Fahrerassistenzsystemen (ADAS) und verwendet autonome Fahranwendungen. Das Unternehmen konzentriert sich auf die Entwicklung leistungsstarker Millimeterwellen-Radarsensoren, die höchste Genauigkeit und Zuverlässigkeit bieten. Bosch hat strategische Partnerschaften mit führenden Automobilherstellern geschlossen, um seine Millimeterwellenradarsysteme für verschiedene Fahrzeugmodelle bereitzustellen. Durch die Nutzung seiner technologischen Expertise und starken Branchenbeziehungen möchte Bosch seine Position im wettbewerbsintensiven Markt für Millimeterwellenradar stärken.
Der Markt für Millimeterwellenradar soll von 2,71 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 auf 10,2 Milliarden US-Dollar im Jahr 2032 wachsen , bei einer CAGR von 15,89 %. Das Wachstum des Marktes ist auf die steigende Nachfrage nach Millimeterwellenradarsystemen in der Automobilindustrie sowie auf die zunehmende Einführung dieser Systeme in anderen Branchen wie der industriellen Automatisierung, Luft- und Raumfahrt und Verteidigung sowie im Gesundheitswesen zurückzuführen.
Zu den jüngsten Nachrichtenentwicklungen auf dem Millimeterwellenradarmarkt gehört die Einführung neuer Produkte durch große Player, wie z Continental AG, Robert Bosch GmbH und Denso Corporation. Darüber hinaus investieren mehrere Unternehmen in Forschung und Entwicklung, um die Leistung und Funktionalität von Millimeterwellenradarsystemen zu verbessern. Beispielsweise kündigte die Infineon Technologies AG im Jahr 2023 die Einführung eines neuen Millimeterwellen-Radarsensors an, der die Sicherheit und Effizienz autonomer Fahrzeuge verbessern soll.
Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report
“I am very pleased with how market segments have been defined in a relevant way for my purposes (such as "Portable Freezers & refrigerators" and "last-mile"). In general the report is well structured. Thanks very much for your efforts.”