Forschungsbericht zum Militärsatellitenmarkt – Globale Prognose bis 2034
ID: MRFR/A&D/0745-CR | 110 Pages | Author: Sejal Akre| September 2019
Die Größe des Militärsatellitenmarktes wurde im Jahr 2024 auf 40,69 Milliarden US-Dollar geschätzt. Der Markt für Militärsatelliten wird voraussichtlich von 42,44 Milliarden US-Dollar im Jahr 2025 auf 61,96 Milliarden US-Dollar im Jahr 2034 wachsen und im Prognosezeitraum (2025–2034) eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 4,3 % aufweisen. Ein wachsender Bedarf an zuverlässiger Überwachung, ein zunehmender Einsatz von Aluminium bei der Satellitenherstellung und wachsende Sicherheitsbedenken sind die wichtigsten Markttreiber für das Marktwachstum.
Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Die Marktwachstumsrate (CAGR) für Militärsatelliten wird durch die zunehmende Besorgnis über Terrorismus, internationale Kriege und politische Unruhen bestimmt. Aufgrund wachsender Sicherheitsbedenken müssen Verteidigungskräfte auf der ganzen Welt taktische Kommunikationssysteme implementieren. Militärische Truppen haben über taktische Kommunikationssysteme Zugang zu sicheren Kommunikationsplattformen. Eine Reihe von Verteidigungsaufgaben werden durch die Echtzeit-Geheimdienstdaten, Navigation und Kommunikation dieser Satelliten unterstützt.
Darüber hinaus hat die Einbindung künstlicher Intelligenz (AI) zu erheblichen Veränderungen im Raumfahrtsektor geführt. Künstliche Intelligenz wird verwendet, um aufgenommene Bilder von neu entwickelten militärischen Aufklärungssatelliten zu analysieren und zu sortieren. Darüber hinaus verbesserten Al-fähige automatische Lernsysteme und intelligente Bodenstationen die Kontrolle der CubeSat-Konstellation.
Darüber hinaus ist die Interkonnektivität in LoT-basierten Geräten und Diensten für die Interkonnektivität in LoT-basierten Geräten und Diensten erforderlich, was für die Optimierung verschiedener Abläufe im Luftfahrtsektor von entscheidender Bedeutung ist. Für den Echtzeit-Datenaustausch zwischen loT-Geräten und -Komponenten ist eine Satellitenkonnektivität erforderlich. Daher wird die Satellitenkommunikation eine wichtige Rolle bei IoT-Diensten und der Luftfahrtindustrie spielen und das Marktwachstum im Prognosezeitraum vorantreiben.
Zum Beispiel unterzeichnete das US-Verteidigungsministerium (DoD) im November 2019 einen Vertrag über 731,8 Millionen US-Dollar mit der General Dynamics Corporation über die Wartung des Mobile User Objective System (MUOS), eines militärischen Satellitenkommunikationssystems der nächsten Generation. Dadurch werden die Einnahmen auf dem Militärsatellitenmarkt gesteigert.
Die Marktsegmentierung für militärische Satelliten, basierend auf dem Orbittyp, umfasst niedrige Erdumlaufbahn, mittlere Erdumlaufbahn und geosynchrone Umlaufbahn. Das Segment der niedrigen Erdumlaufbahn dominierte den Markt. Satelliten in einer niedrigen Erdumlaufbahn bieten eine bessere Auflösung und Erkennung sowie kürzere Übertragungsverzögerungen zwischen Weltraum und Erde. Darüber hinaus erfordert die Signalübertragung zum und vom LEO weniger Energie als die Übertragung zu und von höheren Umlaufbahnen.
Abbildung 1: Militärsatellitenmarkt, nach Orbittyp, 2025 & 2035 (Milliarden USD)
Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Der Militärsatellitenmarkt ist in Nutzlasttypen unterteilt, zu denen Kommunikations-, Nutzlast-, Navigationsnutzlast-, Bildgebungsnutzlast- und andere gehören. Das indische regionale Navigationssatellitensystem (IRNSS) trägt Nutzlasten für die Satellitennavigation. IRNSS plant den Aufbau eines regionalen Navigationssystems mit einer Mischung aus GEO- und GSO-Raumfahrzeugen (Geosynchronous Orbit). Das IRNSS-System wird voraussichtlich eine Positionsgenauigkeit von mehr als 20 Metern über Indien und einem Gebiet, das sich etwa 1500 Kilometer über Indien hinaus erstreckt, liefern. Die IRNSS-Technik wird jetzt als „NAVIC“ bezeichnet, was für „Navigation Using Indian Constellation“ steht. Die den IRNSS-Raumfahrzeugen zur Verfügung gestellten Navigationsnutzlasten sind unten aufgeführt. Darüber hinaus hatte dieser Markt einen erheblichen Marktanteil.
Die Segmentierung des Militärsatellitenmarktes, basierend auf dem Satellitentyp, umfasst kleine Satelliten sowie mittelschwere bis schwere Satelliten. Kleinsatelliten hatten einen erheblichen Marktanteil; Darüber hinaus sind kleine Satelliten solche mit einer bescheidenen Masse und Größe, oft weniger als 1.200 kg (2.600 lb). Während alle derartigen Satelliten als „klein“ klassifiziert werden, werden mehrere Klassifizierungen basierend auf der Masse verwendet. Satelliten können in bescheidener Größe gebaut werden, um die hohen wirtschaftlichen Kosten für Trägerraketen und Baukosten zu senken.
Die systembasierte Marktsegmentierung für Militärsatelliten umfasst Elektrooptik/Infrarot, Sensor (EO/IS), Radar und SATCOM. Die SATCOM-Kategorie wird hauptsächlich in der Wetterüberwachung, militärischen Überwachung, Navigation und Telekommunikationsanwendungen eingesetzt. Außerdem hielt SATCOM bedeutende Marktanteile. Während eines Kampfes sammelt das Gerät Echtzeitdaten, um unter anderem versteckte Tunnel zu lokalisieren, Bewegungen zu verfolgen und Ziele zu integrieren. Die steigende Nachfrage nach Satellitendiensten mit hohem Durchsatz sowie die Verbreitung cloudbasierter Dienste in Bodenmobilitätsplattformen werden das Wachstum des SATCOM-Marktes im Prognosezeitraum unterstützen.
ISR, Kommunikation und Navigation sind Teil der anwendungsbasierten Segmentierung des Militärsatellitenmarktes. Den größten Marktanteil hatte das Kommunikationssegment. Dies liegt daran, dass modernste Kommunikationssysteme für das Schlachtfeld entwickelt wurden. Militärische Kommunikationssatelliten haben bei der Entwicklung taktischer Kommunikationssysteme, taktischer Datenverbindungen, moderner netzwerkzentrierter Kampftruppenfähigkeiten und fortschrittlicher SATCOMs erhebliche Verwendung gefunden.
Nach Regionen bietet die Studie Markteinblicke in Nordamerika, Europa, den asiatisch-pazifischen Raum und den Rest der Welt. Der asiatisch-pazifische Raum dominierte den Markt hinsichtlich des Umsatzanteils und machte mehr als 40,0 % des Gesamtumsatzes aus. Aufgrund der steigenden Nachfrage nach Satellitenkommunikationsdiensten dürfte die Region ihre Dominanz im prognostizierten Zeitraum beibehalten. Darüber hinaus wird erwartet, dass verstärkte Investitionen von Unternehmen wie Boeing und Airbus das Wachstum in dieser Region fördern werden.
Darüber hinaus sind die wichtigsten im Marktbericht untersuchten Länder die USA, Kanada, Deutschland, Frankreich, das Vereinigte Königreich, Italien, Spanien, China, Japan, Indien, Australien, Südkorea und Brasilien.
Abbildung 2: MARKTANTEIL VON MILITÄRSATELLITEN NACH REGION 2025 (%)
Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Der europäische Markt für Militärsatelliten hat aufgrund steigender Investitionen von Raumfahrtagenturen den zweitgrößten Marktanteil. Darüber hinaus hatte der deutsche Militärsatellitenmarkt den größten Marktanteil und der britische Militärsatellitenmarkt war der am schnellsten wachsende Markt in der europäischen Region.
Es wird erwartet, dass der Militärsatellitenmarkt in Nordamerika von 2024 bis 2032 mit der schnellsten jährlichen Wachstumsrate wachsen wird. Dies ist unter anderem auf die gestiegenen Militärausgaben in Ländern wie Afghanistan und Irak zurückzuführen. Darüber hinaus hatte Chinas Militärsatellitenmarkt den größten Marktanteil und der indische Militärsatellitenmarkt war der am schnellsten wachsende Markt in der nordamerikanischen Region.
Führende Marktteilnehmer investieren stark in Forschung und Entwicklung, um ihre Produktlinien zu erweitern, was dazu beitragen wird, dass der Militärsatellitenmarkt noch stärker wächst. Marktteilnehmer unternehmen außerdem eine Vielzahl strategischer Aktivitäten, um ihre Präsenz zu erweitern. Zu wichtigen Marktentwicklungen gehören die Einführung neuer Produkte, vertragliche Vereinbarungen, Fusionen und Übernahmen, höhere Investitionen und die Zusammenarbeit mit anderen Organisationen. Um in einem wettbewerbsintensiveren und steigenden Marktklima zu expandieren und zu überleben, muss die Militärsatellitenindustrie kostengünstige Produkte anbieten.
Die Herstellung vor Ort zur Minimierung der Betriebskosten ist eine der wichtigsten Geschäftstaktiken von Herstellern in der Militärsatellitenindustrie, um Kunden zu profitieren und den Marktsektor zu vergrößern. In den letzten Jahren hat die militärische Satellitenindustrie der Medizin einige der bedeutendsten Vorteile geboten. Große Akteure auf dem Militärsatellitenmarkt, darunter The Boeing Company (USA), SpaceX (USA), Lockheed Martin Corporation (USA), GE Aviation (USA), Raytheon Company (USA) und andere, versuchen, die Marktnachfrage durch Investitionen in Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten zu steigern.
Hanwha Group ist ein großer südkoreanischer Handelskonzern. Das 1952 als Korea Explosives Co. gegründete Unternehmen hat sich zu einem großen, vielseitigen Handelskonzern entwickelt, dessen Beteiligungen von Sprengstoffen, seinem Kerngeschäft, bis hin zu Energie, Materialien, Luft- und Raumfahrt, Mechatronik, Finanzen, Einzelhandel und Lifestyle-Dienstleistungen reichen. Im Jahr 1992 änderte das Unternehmen seinen Namen vom Akronym in „Hanwha“. Im September 2021 gaben Hanwha Systems und LIG Nex1 bekannt, dass sie von der südkoreanischen Defence Acquisition Program Administration (DAPA) Verträge im Wert von 307 Millionen US-Dollar für ANASIS-II, den ersten dedizierten militärischen Kommunikationssatelliten des Landes, erhalten haben.
CERES ist ein französisches weltraumgestütztes elektronisches Überwachungsnetzwerk, das darauf ausgelegt ist, elektromagnetische Informationen von überall auf dem Planeten zu sammeln. Es wurde von Airbus Defence and Space und Thales Alenia Space für die französische Beschaffungsbehörde für Verteidigungsgüter (DGA) entworfen und besteht aus drei formationsfliegenden Satelliten. Für Frankreich ist es ein strategisches Instrument zur Sammlung elektromagnetischer Informationen. CNES hat ELISA und Essaim entwickelt und eingeführt, um diese Technologie zu beherrschen. Von diesen Demonstranten wurde ein funktionelles Programm namens CERES entwickelt. Im November 2021 kündigte Frankreich den Start von drei Ceres-Satelliten (militärische elektromagnetische Überwachungssatelliten) an, um seine Fähigkeiten zur Weltraumüberwachung zu verbessern. Um feindliche Radargeräte, Flugabwehrbatterien oder Kommunikationsknotenpunkte zu finden, bewegen sich die Satelliten in einem Dreiecksmuster.
Im Februar 2022 startete SpaceX einen US-amerikanischen ISR-Satelliten mit der Bezeichnung NROL-87-Nutzlast des National Reconnaissance Office (NRO) an Bord einer Falcon 9-Rakete von der Vandenberg Space Force Base in Kalifornien in die Umlaufbahn.
Im Oktober 2021 gab Frankreich bekannt, dass es erfolgreich einen hochmodernen Satelliten in die Umlaufbahn gebracht hat, der nach Angaben des Landes dafür ausgelegt ist, allen Streitkräften Frankreichs einen Flug zu ermöglichenÜberqueren Sie den Globus, um schnell und sicher zu kommunizieren. Der Satellit ist so konzipiert, dass er militärischer Aggression sowie Störungen vom Boden und im Weltraum standhält.
Im November 2021 startete China nach Angaben der China Aerospace Science and Technology Corporation zwei Militärsatelliten der Yaogan-32-Klasse an Bord einer Long March 2C-Rakete für Fernerkundungsanwendungen.
Ausblick auf den Umlaufbahntyp des Militärsatellitenmarktes
Ausblick auf den Nutzlasttyp des Militärsatellitenmarktes
Ausblick auf den Satellitentyp für den Militärsatellitenmarkt
Ausblick auf das Militärsatellitenmarktsystem
Ausblick für militärische Satellitenmarktanwendungen
Militärischer Satelliten-Regionalausblick
Report Attribute/Metric | Details |
Market Size 2023 | 19.77(USD Billion) |
Market Size 2024 | 20.47(USD Billion) |
Market Size 2035 | 30.0(USD Billion) |
Compound Annual Growth Rate (CAGR) | 3.54% (2025 - 2035) |
Report Coverage | Revenue Forecast, Competitive Landscape, Growth Factors, and Trends |
Base Year | 2024 |
Market Forecast Period | 2025 - 2035 |
Historical Data | 2019 - 2024 |
Market Forecast Units | USD Billion |
Key Companies Profiled | Raytheon, Harris Corporation, Airbus Defence and Space, Satellite Industries, Inmarsat, Northrop Grumman, SES S.A., Leonardo, Israel Aerospace Industries, Lockheed Martin, Boeing, L3 Technologies, Thales Group, Saab, General Dynamics |
Segments Covered | Application, Satellite Type, Payload Type, End Use, Regional |
Key Market Opportunities | Increased defense budgets worldwide, Modernization of satellite technology, Rising demand for secure communications, Expansion of geopolitical tensions, Growing need for ISR capabilities |
Key Market Dynamics | Increasing defense budgets, technological advancements, geopolitical tensions, demand for secure communications, and satellite constellations deployment. |
Countries Covered | North America, Europe, APAC, South America, MEA |
Frequently Asked Questions (FAQ) :
The market size of the Military Satellite Market in 2024 was valued at 20.47 USD Billion.
The anticipated value of the Military Satellite Market by 2035 is expected to reach 30.0 USD Billion.
The projected CAGR for the Military Satellite Market from 2025 to 2035 is 3.54%.
In 2024, North America held the largest market share, valued at 8.5 USD Billion.
The market size for the Surveillance application in 2024 was valued at 5.5 USD Billion.
The Communication segment is projected to grow from 8.0 USD Billion in 2024 to 12.0 USD Billion by 2035.
The anticipated market size for the APAC region in 2035 is expected to be 6.0 USD Billion.
Key players in the Military Satellite Market include Raytheon, Northrop Grumman, and Boeing among others.
The market size for the Navigation application in 2024 was valued at 4.0 USD Billion.
The growth rate for the South America region is projected to increase from 1.5 USD Billion in 2024 to 2.5 USD Billion by 2035.
Leading companies partner with us for data-driven Insights.
Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report
© 2025 Market Research Future ® (Part of WantStats Reasearch And Media Pvt. Ltd.)