info@marketresearchfuture.com   📞 +1 (855) 661-4441(US)   📞 +44 1720 412 167(UK)   📞 +91 2269738890(APAC)
Certified Global Research Member
Isomar 1 Iso 1
Key Questions Answered
  • Global Market Outlook
  • In-depth analysis of global and regional trends
  • Analyze and identify the major players in the market, their market share, key developments, etc.
  • To understand the capability of the major players based on products offered, financials, and strategies.
  • Identify disrupting products, companies, and trends.
  • To identify opportunities in the market.
  • Analyze the key challenges in the market.
  • Analyze the regional penetration of players, products, and services in the market.
  • Comparison of major players financial performance.
  • Evaluate strategies adopted by major players.
  • Recommendations
Why Choose Market Research Future?
  • Vigorous research methodologies for specific market.
  • Knowledge partners across the globe
  • Large network of partner consultants.
  • Ever-increasing/ Escalating data base with quarterly monitoring of various markets
  • Trusted by fortune 500 companies/startups/ universities/organizations
  • Large database of 5000+ markets reports.
  • Effective and prompt pre- and post-sales support.

Marktforschungsbericht für verwaltete Mobilitätsdienste – Globale Prognose 2030


ID: MRFR/ICT/2653-CR | 103 Pages | Author: Shubham Munde| January 2018

Marktübersicht für Managed Mobility Services


Die Marktgröße für Managed Mobility Services wurde im Jahr 2022 auf 6,27 Milliarden US-Dollar geschätzt. Es wird erwartet, dass die Marktbranche für Managed Mobility Services von 6,50 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 auf 33,3 Milliarden US-Dollar im Jahr 2030 wachsen wird, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 26,29 % im Prognosezeitraum (2023 – 2030) entspricht. Die zunehmende Akzeptanz mobiler Geräte, der wachsende Bedarf an mobiler Sicherheit und die zunehmende Akzeptanz von BYOD sind die wichtigsten Markttreiber, die das Wachstum des Managed Mobility Services (MMS)-Marktes ankurbeln.


Abbildung 1: Marktgröße für verwaltete Mobilitätsdienste, 2023–2030 (Milliarden USD)


Managed Mobility Services Marktübersicht.


Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung


Markttrends für Managed Mobility Services


Künstliche Intelligenz und Automatisierung sollen das Marktwachstum vorantreiben.


MMS-Anbieter integrieren zunehmend künstliche Intelligenz (KI) und Automatisierung in ihre Lösungen, um die Verwaltung mobiler Geräte Aufgaben und reduzieren die Arbeitsbelastung der IT-Teams. Es umfasst automatisierte Gerätebereitstellung, Echtzeitanalysen und KI-gestützte Sicherheitslösungen. Mit der zunehmenden Verbreitung von IoT-Geräten wird von MMS-Anbietern erwartet, dass sie ihre Dienste um die IoT-Geräteverwaltung erweitern. Dies kann die Verwaltung von Sensoren, Gateways und anderen verbundenen Geräten sowie die Integration von IoT-Daten in Unternehmenssysteme umfassen, was in den kommenden Jahren neue Wege in der Managed Mobility Services-Branche eröffnen wird. Mit der Einführung von 5G-Netzen wird von MMS-Anbietern erwartet, dass sie ihre Dienste um das 5G-Netzmanagement erweitern. Dazu gehört die Verwaltung der Bereitstellung und Konfiguration 5G-fähiger Geräte sowie die Optimierung der Netzwerkleistung für Unternehmensanwendungsfälle. Die Branche der Managed Mobility Services steht vor einem deutlichen Wachstum in den kommenden Jahren, da weiterhin neue Technologien und Geräte auftauchen und Unternehmen nach Lösungen für die Verwaltung und Sicherung ihrer mobilen und vernetzten Geräte suchen. Dies hat dazu beigetragen, dass der Umsatz des Managed Mobility Services-Marktes stieg. Darüber hinaus ist das Wachstum des MMS-Marktes auf die zunehmende Attraktivität der IT für Verbraucher zurückzuführen, die Unternehmen dazu ermutigt, MMS schrittweise einzuführen, um den sicheren Zugriff auf wichtige Unternehmensinhalte und die Datenübertragung über verschiedene mobile Geräte hinweg zu ermöglichen.


Neueste Branchennachrichten für den Markt für verwaltete Mobilitätsdienste


Mai 2023 – Der Verkauf mobiler digitaler iPhone-Geräte ist jetzt in der Apple Authorised Reseller-Zertifizierung des Unternehmens enthalten, so Mobility CG, ein führender Anbieter von Business-Managed-Mobility-Lösungen. Mithilfe dieser neuen Erlaubnis darf Mobility CG nun eine ganze Reihe von Apple-Produkten anbieten, darunter das iPhone, Apple Watch-Armbanduhren, iPad, MacBook-Laptops und andere Apple-Produkte. Desktop-Computer und andere Apple-Produkte und -Zubehör sowie Artikel anderer Unternehmen.


Branchenangaben zufolge macht das iPhone den Großteil der in den USA getätigten Smartphone-Käufe aus und genießt die größte Markentreue aller verfügbaren Smartphones. Die Aufnahme des iPhone in das Smartphone-Angebot von Mobility CG für Geschäftskunden schließt eine Marktlücke und wird den Bedürfnissen von Kunden besser gerecht, die auf das Apple-Ökosystem angewiesen sind, um Menschen zu verbinden und in ihrem gesamten Betrieb Mehrwert zu schaffen.


Mike McGuire, CEO von Mobility CG, sagte: Die Aufnahme des iPhone in die Apple Authorised Reseller-Akkreditierung unterstreicht das Vertrauen, das Apple in sein Engagement für Qualität und Wachstum setzt. Diese bedeutende Portfolioerweiterung ermöglicht es ihnen, die internationale Geschäftswelt weiterhin dabei zu unterstützen, effektiv und sicher zu arbeiten.


Das professionelle Team von Mobility CG unterstützt Unternehmen nicht nur bei der Auswahl und dem Erwerb der besten Ausrüstung, sondern bietet im Rahmen ihrer Onboarding-Services auch Bereitstellungs-, Kitting-, Bereitstellungs- und Lagerdienstleistungen an. Ausgelagerte verwaltete Mobilitätslösungen helfen Unternehmen, Kosten zu sparen und Einsparungen zu erzielen, die mit internen Lösungen nur schwer zu erreichen sind. Mobility CG unterstützt neben Tablets, Telefonen, PCs und Peripheriegeräten eine breite Palette von Routern, um Unternehmen geschäftliche Internetdienste anzubieten.


Um es Unternehmen einfacher zu machen, mobile Unternehmensgeräte in der vernetzten Welt zu kaufen, bereitzustellen, zu sichern und zu verwalten, bietet Mobility CG verwaltete Mobilitätslösungen an. Ihr Team aus Mobilitätsspezialisten unterstützt Unternehmen bei der Auswahl und dem Kauf der geeigneten Ausrüstung und bietet Onboarding-Services wie Bereitstellung, Ausstattung, Bereitstellung und Lagerung.


Einblicke in Marktfunktionssegmente für Managed Mobility Services


Einblicke in verwaltete Mobilitätsdienste


Basierend auf der Funktion umfasst die Marktsegmentierung für Managed Mobility Services Gerätemanagement, Anwendungsmanagement, Sicherheitsmanagement, Support und Wartung. Das Segment Gerätemanagement hielt im Jahr 2022 den Mehrheitsanteil und trug rund ~60 % zum Marktumsatz bei. Unter Gerätemanagement versteht man die Prozesse und Technologien zur Verwaltung und Sicherung der von Mitarbeitern innerhalb einer Organisation genutzten Mobilgeräte. Hierzu zählen Smartphones, Tablets, Laptops und andere beruflich genutzte Geräte. Die Geräteverwaltung ist ein wesentlicher Aspekt verwalteter Mobilitätsdienste. Damit können Unternehmen sicherstellen, dass ihre Mitarbeiter sichere, aktuelle Geräte verwenden und die Unternehmensrichtlinien einhalten. Eine effektive Geräteverwaltung hilft Unternehmen, ihre Produktivität zu steigern, Kosten zu senken und Sicherheitsrisiken zu minimieren. Dadurch treibt es das Wachstum des Marktes für verwaltete Mobilitätsdienste voran.


Das Segment Anwendungsmanagement wird voraussichtlich ein deutliches Marktwachstum verzeichnen. Das Wachstum mobiler Anwendungen und der zunehmende Bedarf an Sicherheit und Compliance bei der Nutzung mobiler Geräte steigern die Nachfrage nach Anwendungsverwaltungsdiensten auf dem Markt für verwaltete Mobilitätsdienste. Infolgedessen wird erwartet, dass das Anwendungsmanagement-Segment des Marktes für verwaltete Mobilitätsdienste in den kommenden Jahren weiter wachsen wird.


Abbildung 2: Markt für Managed Mobility Services, nach Produkt, 2022 & 2030 (Milliarden USD)


Markt für verwaltete Mobilitätsdienste, nach Produkt


Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung


Vertikale Einblicke in Managed Mobility Services


Die Marktsegmentierung für Managed Mobility Services, basierend auf Branchen, umfasst Gesundheitswesen, Fertigung, Logistik und Transport, Einzelhandel, Telekommunikation und IT, Medien und Unterhaltung, Reisen und Gastgewerbe, öffentlicher Sektor, Bildung und andere. Das Gesundheitswesen dominierte den Markt im Jahr 2022 und wird den Markt voraussichtlich auch im Prognosezeitraum 2022–2030 weiterhin dominieren. Seit einigen Jahren verändert sich der Gesundheitssektor aufgrund der Entwicklung der IT und Medizintechnik. Physische medizinische Aufzeichnungssysteme wurden durch elektronische medizinische Aufzeichnungstechnologien ersetzt. Darüber hinaus wurde dieser Sektor mit dem Aufstieg der Mobiltechnologie dazu ermutigt, BYOD-Sicherheitsrichtlinien einzuführen und umzusetzen, damit Mitarbeiter von entfernten Standorten aus zusammenarbeiten können. Die Fortschritte in der mobilen Technologie werden die Arbeitsabläufe in diesem Sektor weiterhin verbessern. MMS (Mobile Messaging System) hilft Gesundheitsdienstleistern, private Informationen vor Hackerangriffen und Diebstahl zu schützen. Darüber hinaus können Fachkräfte in Echtzeit auf Patientenuntersuchungen zugreifen, Krankenakten verwalten und regelmäßige Updates auf ihren persönlichen Geräten erhalten, damit Patienten rechtzeitig Hilfe erhalten können.


Die Einzelhandelsbranche verzeichnet aufgrund des erhöhten Konsums von Waren und Dienstleistungen ein schnelles Wachstum, angetrieben von Kunden, die ihren Lebensstandard verbessern möchten. Um Kunden zum Kauf zu verleiten, werden innovative Marketingstrategien wie der Einsatz von Beacons für Werbung eingesetzt. Darüber hinaus bietet der Einsatz von Mobilitätslösungen im Einzelhandel zahlreiche Vorteile, darunter ein verbessertes Einkaufserlebnis und die Möglichkeit, Online-Einkäufe zu tätigen. Einzelhändler können durch Mobilitätslösungen Produktinformationen zwischen Mitarbeitern und Abteilungen übertragen, was dazu beitragen kann, Kosten zu senken und Zeit zu sparen. Allerdings ist die Verwaltung der von Mitarbeitern verwendeten Mobilgeräte von entscheidender Bedeutung, um Informationslecks zu verhindern. Aus diesem Grund entscheiden sich viele Einzelhändler dafür, ihren Kunden Mobilitätslösungen über MMS anzubieten.


Regionale Einblicke in Managed Mobility Services


Nach Regionen bietet die Studie Markteinblicke in Nordamerika, Europa, den asiatisch-pazifischen Raum und den Rest der Welt. Der nordamerikanische Markt für Managed Mobility Services hatte im Jahr 2022 einen Marktanteil von etwa 60 % und wird im Untersuchungszeitraum voraussichtlich ein deutliches CAGR-Wachstum verzeichnen. Dieser hohe Umsatzanteil ist in erster Linie auf die weit verbreitete Einführung des BYOD-Trends (Bring Your Own Device) bei Unternehmen in der Region zurückzuführen, der darauf abzielt, Arbeitsprozesse durch die Nutzung von Mobilität und die Förderung der Zusammenarbeit der Mitarbeiter zu rationalisieren. Darüber hinaus hat die weit verbreitete Nutzung mobiler Geräte wie Smartphones und Tablets zur Unterstützung der Geschäftskontinuität in Verbindung mit der dringenden Notwendigkeit, sensible Daten, auf die Mitarbeiter über ihre Geräte zugreifen, zu schützen, die Einführung von MMS in Nordamerika erheblich vorangetrieben.


Darüber hinaus hat die Region ihre Bereitschaft gezeigt, MMS in Unternehmen zu implementieren, um ihre sensiblen Inhalte vor Datenschutzverletzungen und -verlusten zu schützen und gleichzeitig die Mobilität zu nutzen, um sich einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen und den Kunden flexible Dienste anzubieten. Zu den wichtigsten Wachstumstreibern für diese Region zählen strenge Compliance-Vorschriften wie HIPPA für das Gesundheitswesen und PCI DSS für Finanzdienstleistungen sowie umfangreiche Cloud-Implementierungen. Infolgedessen wird erwartet, dass Nordamerika, insbesondere die USA und Kanada, MMS umfassend implementieren, um Datensicherheit und Datenschutz zu gewährleisten und so die Geschäftskontinuität zu erleichtern.


Abbildung 3: MARKTGRÖSSE FÜR MANAGED MOBILITY SERVICES NACH REGION 2022 & 2030


MARKTGRÖSSE FÜR MANAGED MOBILITY SERVICES NACH REGION


Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung


Die wichtigsten im Marktbericht untersuchten Länder sind außerdem die USA, Kanada, Deutschland, Frankreich, das Vereinigte Königreich, Italien, Spanien, China, Japan, Indien, Australien, Südkorea und Brasilien.


Der europäische Markt für Managed Mobility Services hat den zweitgrößten Marktanteil. Europa verzeichnet ein zunehmendes Wachstum bei der Einführung von Mobile Device Management Systemen (MMS). Die zunehmende Anzahl mobiler Benutzer, die in der gesamten Region auf Geschäftsdaten zugreifen, hat dazu geführt, dass in Bedenken hinsichtlich Datensicherheit und Datenschutzverletzungen. Die weit verbreitete Einführung der Cloud-Technologie, die durch den einfachen Zugriff auf Daten in Unternehmensnetzwerken über die mobilen Geräte der Mitarbeiter erleichtert wird, hat Unternehmen einen erheblichen Einfluss verschafft. Aufgrund der unterschiedlichen Betriebssysteme mobiler Geräte sind Daten jedoch auch anfällig für Verlust und Missmanagement. Aus diesem Grund setzen Unternehmen in großem Umfang MMS ein, um diese Bedenken auszuräumen.


Darüber hinaus müssen kleine und mittlere Unternehmen, die Unternehmen außerhalb ihrer Organisation zulassen, die Datenschutzrichtlinie der Europäischen Union einhalten, die es europäischen Unternehmen verbietet, Daten ins Ausland in Länder mit schwachen Datenschutzgesetzen zu übermitteln.


Organisationen in Großbritannien, Deutschland und Frankreich, wie z. B. PHS Group Plc., investieren in MMS, um Datenschutzverletzungen zu verhindern und die Unternehmensmobilität zu verbessern.


Der Markt für verwaltete Mobilitätsdienste im asiatisch-pazifischen Raum wird aufgrund der zunehmenden Verbreitung mobiler Geräte voraussichtlich zwischen 2022 und 2030 mit der schnellsten jährlichen Wachstumsrate wachsen. Unternehmen sowie kleine und mittlere Unternehmen in Ländern im asiatisch-pazifischen Raum erkennen die Bedeutung der Datensicherheit. Sie sind offen für die Einführung dedizierter MMS, um die Produktivität des Unternehmens durch sichere Mobilität zu steigern. Die zunehmenden Fortschritte bei der Mobilität und der Cloud-Einführung in der Region sowie die obligatorische Einhaltung staatlicher Vorschriften zur Lösung von Datensicherheitsproblemen haben die Einführung von MMS weiter vorangetrieben. Infolgedessen bauen führende MMS-Anbieter wie IBM ihre Präsenz in APAC aus, um die enorme Nachfrage nach Mobilitätsdiensten zu nutzen und die Rentabilität zu verbessern.


Industrieländer im asiatisch-pazifischen Raum wie Japan, Australien und Singapur haben MMS eingeführt, die den Datenübertragungsvorschriften entsprechen, um den beispiellosen Datensicherheitsanforderungen von Unternehmen gerecht zu werden. In bevölkerungsreichen Ländern wie Indien und China gewinnt die Einführung hochwertiger MMS langsam an Dynamik.


Der Bedarf an einem stärkeren Bewusstsein für Unternehmensmobilität bei Unternehmen in dieser Region hat jedoch die Einführung von Mobilitätslösungen eingeschränkt. Große Unternehmen benötigen nach der Einführung einer MMS-Lösung möglicherweise auch mehr Kontrolle über ihre Ressourcen, z. B. mobile Geräte, was der Einführung entgegensteht. Dennoch fördert die Präsenz einer großen Anzahl von KMU in der Region die Berücksichtigung von MMS für unterschiedliche Anforderungen, da sie bei der Verwaltung ihrer Lösungen über Budgetbeschränkungen verfügen. Auch der MMS-Markt dieser Region dürfte aufgrund unterschiedlicher organisatorischer Anforderungen fragmentiert sein.


Managed Mobility Services Wichtige Marktteilnehmer & Wettbewerbseinblicke


Große Marktteilnehmer in der Managed Mobility Services-Branche konzentrieren sich darauf, technologisch führende Marketinglösungen anzubieten, um ihre Wettbewerbsfähigkeit auf dem internationalen Markt zu verbessern.


Prominente Unternehmen wie unter anderem IBM, AT&T und Accenture bieten eine breite Palette verwalteter Mobilitätsdienste an, darunter mobile Geräteverwaltung, mobile Anwendungsverwaltung, mobile Inhaltsverwaltung und mobile Sicherheitsdienste. Sie beliefern eine Vielzahl von Branchen, darunter Gesundheitswesen, Finanzdienstleistungen, Fertigung, Einzelhandel und Regierungsbehörden. Diese Unternehmen entwickeln ständig Innovationen und investieren in neue Technologien, um bessere Dienstleistungen anzubieten und das Kundenerlebnis zu verbessern.


Darüber hinaus erweitern Unternehmen ihre geografische Reichweite und diversifizieren ihr Produkt- und Serviceangebot, um ein breiteres Spektrum an Branchen und Kunden abzudecken. Sie gehen außerdem Partnerschaften und Kooperationen mit anderen Technologieanbietern ein, um ihre Position auf dem Markt zu stärken und ihren Kunden umfassendere Lösungen anzubieten.


Zu den wichtigsten Unternehmen im Markt für Managed Mobility Services gehören




  • Deutsche Telekom AG (Deutschland)




  • Maxis Bhd (Malaysia)




  • IBM Corporation (USA)




  • Vodafone Group PLC (Großbritannien)




  • Singtel(Singapur)




  • StarHub (Singapur)




  • Wipro Ltd. (Indien)




  • Telefónica S.A. (Spanien)




  • PLDT (Philippinen)




  • Orange S.A (Frankreich)




  • Fujitsu Ltd




  • AT&T Inc. (USA)




  • Hewlett Packard Enterprise Co. (USA)




  • Celcom Axiata (Malaysia)




  • Accenture Plc (USA)




Entwicklungen der Managed Mobility Services-Branche



  • Im Februar 2023 gingen das spanische Unternehmen Telefónica SA und das in den USA ansässige Unternehmen Skydweller Aero Inc. eine Partnerschaft ein, um solarbetriebene Konnektivitätslösungen für Flugzeuge zu entwickeln. Ihr Ziel ist es, die Mobilfunkabdeckung zu erweitern und den Breitbandzugang in den Regionen erschwinglich zu machen, die unterversorgt oder gar nicht versorgt sind. Der Zweck dieser gemeinsamen Anstrengung besteht darin, die Konnektivität an abgelegenen Orten mithilfe neuartiger Technologien für Verteidigungs- und kommerzielle Zwecke zu stärken. Diese Zusammenarbeit zielt darauf ab, die Konnektivität in ländlichen Gebieten zu verbessern, was sowohl bei Verteidigungs- als auch bei kommerziellen Anwendungen durch fortschrittliche Technologie hilfreich ist.

  • Im Juli 2021 schlossen sich Wipro Limited und Celonis zusammen, um den Kunden von Wipro Process Mining im Rahmen von Managed Services Solutions (MMS) anzubieten. Diese Zusammenarbeit zielt darauf ab, die Sichtbarkeit der Analyse der Nutzung mobiler Geräte zu verbessern, um nach Optimierungs- und Kosteneinsparungsmaßnahmen zu suchen. Der Zweck der Partnerschaft besteht darin, den Prozess der Mining-Programme der Kunden von Celonis zu nutzen, um Kunden bei der Erzielung betrieblicher Effizienz hinsichtlich ihrer Mobilgeräte und ihrer Verwaltungsstrategien zu unterstützen.

  • Im Februar 2021 haben Verizon Communications Inc. und Deliotte eine Partnerschaft geschlossen, um Dienstleistungen anbieten zu können, die die Beratungserfahrung von Deliotte und die Managed Mobility Services (MMS) von Verizon integrieren. Ziel einer solchen Zusammenarbeit ist es, gezielter auf die spezifischen Bedürfnisse der Geschäftskunden einzugehen und geeignete, zeitnahe Lösungen anzubieten, die sie bei der Verwirklichung ihrer Ziele unterstützen. Geplant ist, Beratungs- und Mobilitätsdienstleistungen in einem Paket anzubieten, um den Kunden dabei zu helfen, ihr Geschäft auszuweiten und auszubauen.

  • Februar 2023: Kyndryland Microsoft eröffnete sein erstes Kompetenzzentrum in Lateinamerika und beschäftigt multidisziplinäre Teams in Brasilien, Kolumbien, Mexiko und Peru. Das Zentrum integriert das Wissen und die Erfahrung von Kyndryl bei der Verwaltung kritischer IT-Umgebungen mit der Microsoft Cloud, um Unternehmen in der Region dabei zu helfen, die Prozesse ihrer digitalen Transformation zu beschleunigen. Unternehmen in ganz Lateinamerika haben die Notwendigkeit erkannt, ihre IT-Frameworks, Legacy-Systeme und Infrastrukturen zu aktualisieren, indem sie sie in Cloud-Umgebungen übertragen. Dies würde es ihnen ermöglichen, die Reaktionsfähigkeit und Flexibilität der Hybrid-Cloud zu verbessern. IDC schätzt, dass der Cloud-Markt in der Region im Jahr 2023 voraussichtlich um über 30 % wachsen wird. Gleichzeitig wird das Kyndryl and Microsoft Center of Excellence ein Kompetenzzentrum für Informationen, Ressourcen und Kompetenzen in Microsoft-Technologien sein, das Unternehmenskunden in ganz Lateinamerika unterstützen soll. Kyndryls Fachspezialisten für Lösungen, Beratung und verwaltete Dienste werden mit Microsoft-Architekten und technischem Personal zusammenarbeiten, um gemeinsam reproduzierbare Lösungen zu entwickeln, Proofs of Concept zu implementieren und Best Practices für Innovationen zu skalieren.


Marktsegmentierung für verwaltete Mobilitätsdienste


Managed Mobility Services-Plattform-Ausblick




  • Anwendungsmanagement




  • Verwaltung mobiler Geräte




  • Sicherheitsmanagement




  • Support und Wartung




Managed Mobility Services Endbenutzerausblick




  • Reisen & Gastfreundschaft




  • Medien & Unterhaltung




  • IT & Telekommunikation




  • Transport & Verbraucherversorgungsdienste




  • Gesundheitswesen




  • Unterhaltung




  • Einzelhandel




  • Gastfreundschaft




  • Andere




Managed Mobility Services – regionaler Ausblick




  • Nordamerika





    • USA

    • Kanada





  • Europa





    • Deutschland

    • Frankreich

    • Großbritannien

    • Italien

    • Spanien

    • Restliches Europa




  • Asien-Pazifik

    • China

    • Japan

    • Indien

    • Australien

    • Südkorea

    • Australien

    • Restlicher Asien-Pazifik-Raum





  • Rest der Welt





    • Naher Osten

    • Afrika

    • Lateinamerika




Attribute/Metric Details
Market Size2022 USD 6.27 billion
Market Size 2023 USD 6.50 billion
Market Size 2030 USD 33.30billion
Compound Annual Growth Rate (CAGR) 26.29% (2023-2030)
Base Year 2022
Market Forecast Period 2023-2030
Historical Data 2019- 2021
Market Forecast Units Value (USD Billion)
Report Coverages Revenue Forecast, Market Competitive Landscape, Growth Factors, and Trends
Segments Covered Technology, End User, and Region
Geographies Covered Europe, North America, Asia-Pacific, and the Rest of the World
Countries Covered The U.S, Germany, Canada, U.K., Italy, France, Spain, Japan, China, Australia, India, South Korea, and Brazil
Key Companies Profiled Deutsche Telekom AG (Germany) Maxis Bhd (Malaysia) IBM Corporation (U.S.) Vodafone Group PLC (U.K.) Singtel (Singapore) Accenture Plc (U.S.) StarHub (Singapore) Wipro Ltd. (India) Telefónica S.A. (Spain) PLDT (The Philippines)
Key Market Opportunities Outsourcing of Mobile Management by Large Enterprises
Key Market Dynamics Adoption of BYOD Policies


Frequently Asked Questions (FAQ) :

The Managed Mobility Services market size was valued at USD 6.2 Billion in 2022

The market is projected to grow at a CAGR of 26.29% during the forecast period, 2023-2030.

North America had the largest share of the market.

The key players in the market are Deutsche Telekom AG (Germany) Maxis Bhd (Malaysia) IBM Corporation (U.S.) Vodafone Group PLC (U.K.) Singtel (Singapore) Accenture Plc (U.S.) StarHub (Singapore) Wipro Ltd. (India) Telefónica S.A. (Spain) PLDT (The Philippines).

The Mobile Device Management category dominated the market in 2022.

Retail vertical had the largest revenue share of the market.

Leading companies partner with us for data-driven Insights.

clients

Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

We do not share your information with anyone. However, we may send you emails based on your report interest from time to time. You may contact us at any time to opt-out.

report-img
Tailored for You
  • Dedicated Research on any specifics segment or region.
  • Focused Research on specific players in the market.
  • Custom Report based only on your requirements.
  • Flexibility to add or subtract any chapter in the study.
  • Historic data from 2014 and forecasts outlook till 2040.
  • Flexibility of providing data/insights in formats (PDF, PPT, Excel).
  • Provide cross segmentation in applicable scenario/markets.