×
Request Free Sample ×

Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

Leading companies partner with us for data-driven Insights

clients tt-cursor
Hero Background

Lernmanagementsystemmarkt

ID: MRFR/ICT/1326-HCR
110 Pages
Ankit Gupta
October 2025

Marktforschungsbericht zum Lernmanagementsystem (LMS) Informationen nach Anwendung (Unternehmen, Akademische Einrichtungen), nach Bereitstellung (Cloud und Vor-Ort), nach Dienstleistung (Verwaltung, Leistungsmanagement, Inhaltsmanagement, Kommunikation & Zusammenarbeit) und nach Region (Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik und Rest der Welt) – Marktprognose bis 2035

Teilen
Download PDF ×

We do not share your information with anyone. However, we may send you emails based on your report interest from time to time. You may contact us at any time to opt-out.

Learning Management System Market Infographic
Purchase Options

Lernmanagementsystemmarkt Zusammenfassung

Laut der Analyse von MRFR wurde die Marktgröße des Learning Management Systems (LMS) im Jahr 2024 auf 18,9 Milliarden USD geschätzt. Die LMS-Branche wird voraussichtlich von 21,66 Milliarden USD im Jahr 2025 auf 84,79 Milliarden USD bis 2035 wachsen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 14,62 während des Prognosezeitraums 2025 - 2035 entspricht.

Wichtige Markttrends & Highlights

Der Markt für Learning Management Systeme (LMS) erlebt ein dynamisches Wachstum, das durch technologische Fortschritte und sich entwickelnde Bildungsbedürfnisse vorangetrieben wird.

  • Personalisierte Lernerfahrungen werden zunehmend verbreitet und berücksichtigen die unterschiedlichen Bedürfnisse der Lernenden.
  • Die Integration von mobilem Lernen gewinnt an Bedeutung und ermöglicht den Zugang zu Bildungsressourcen jederzeit und überall.
  • Der Fokus auf kontinuierliche berufliche Weiterbildung intensiviert sich, insbesondere in Unternehmensschulungsumgebungen.
  • Wichtige Markttreiber sind die zunehmende Akzeptanz von E-Learning-Lösungen und die Integration fortschrittlicher Technologien, insbesondere in Nordamerika und der Region Asien-Pazifik.

Marktgröße & Prognose

2024 Market Size 18,9 (USD Milliarden)
2035 Market Size 84,79 (USD Milliarden)
CAGR (2025 - 2035) 14,62%

Hauptakteure

Moodle (AU), Blackboard (US), Canvas (US), SAP Litmos (DE), Adobe Captivate (US), D2L (CA), TalentLMS (GR), Cornerstone OnDemand (US), Docebo (IT)

Lernmanagementsystemmarkt Trends

Der Markt für Lernmanagementsysteme (LMS) befindet sich derzeit in einer transformierenden Phase, die durch rasante technologische Fortschritte und sich entwickelnde Bildungsparadigmen gekennzeichnet ist. Organisationen aus verschiedenen Sektoren übernehmen zunehmend LMS-Lösungen, um die Effizienz der Schulung zu verbessern und das Engagement der Lernenden zu steigern. Dieser Wandel wird durch die Notwendigkeit flexibler Lernumgebungen vorangetrieben, die unterschiedliche Lernstile und -präferenzen berücksichtigen. Infolgedessen verzeichnet der Markt einen Anstieg der Nachfrage nach personalisierten Lernerfahrungen, die durch ausgeklügelte Analysen und künstliche Intelligenz ermöglicht werden. Darüber hinaus verändert die Integration mobiler Lernmöglichkeiten die Art und Weise, wie Bildungsinhalte bereitgestellt werden, und macht sie einem breiteren Publikum zugänglich. Neben technologischen Innovationen wird der Markt für Lernmanagementsysteme (LMS) auch von sich ändernden Arbeitskräften und der wachsenden Betonung kontinuierlicher beruflicher Entwicklung beeinflusst. Unternehmen erkennen die Bedeutung der Weiterbildung ihrer Mitarbeiter, um in einer sich ständig weiterentwickelnden Landschaft wettbewerbsfähig zu bleiben. Dieser Trend veranlasst Organisationen, in umfassende LMS-Plattformen zu investieren, die eine breite Palette von Schulungsressourcen bieten und kollaboratives Lernen unterstützen. Während der Markt weiterhin wächst, scheint er auf ein nachhaltiges Wachstum vorbereitet zu sein, das durch die zunehmende Anerkennung des Wertes effektiver Lernlösungen zur Erreichung organisatorischer Ziele vorangetrieben wird.

Personalisierte Lernerfahrungen

Die Nachfrage nach maßgeschneiderten Bildungsinhalten steigt, da Lernende Erfahrungen suchen, die ihren individuellen Bedürfnissen gerecht werden. Dieser Trend veranlasst LMS-Anbieter, fortschrittliche Analysen und adaptive Lerntechnologien zu integrieren, die maßgeschneiderte Lernwege ermöglichen, die Engagement und Behaltensleistung verbessern.

Integration mobiler Lernmöglichkeiten

Die Integration mobiler Funktionen in LMS-Plattformen wird zunehmend verbreitet. Dieser Wandel ermöglicht es Lernenden, jederzeit und überall auf Schulungsmaterialien zuzugreifen, und fördert eine flexiblere und bequemere Lernumgebung, die mit modernen Lebensstilen übereinstimmt.

Fokus auf kontinuierliche berufliche Entwicklung

Organisationen legen zunehmend Wert auf fortlaufende Schulung und Entwicklung ihrer Mitarbeiter. Dieser Trend treibt die Einführung umfassender LMS-Lösungen voran, die kontinuierliches Lernen ermöglichen und sicherstellen, dass die Mitarbeiter in ihren jeweiligen Bereichen qualifiziert und wettbewerbsfähig bleiben.

Lernmanagementsystemmarkt Treiber

Integration fortschrittlicher Technologien

Der Markt für Lernmanagementsysteme (LMS) befindet sich in einer transformierenden Phase mit der Integration fortschrittlicher Technologien wie künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen. Diese Technologien ermöglichen personalisierte Lernerfahrungen und bieten adaptive Lernpfade, die auf die individuellen Bedürfnisse der Nutzer zugeschnitten sind. Die Einbeziehung von KI-gesteuerten Analysen liefert Einblicke in die Leistung der Lernenden, was die Effektivität von Kursen verbessern kann. Während Organisationen bestrebt sind, die Schulungsergebnisse zu verbessern, wird erwartet, dass die Nachfrage nach LMS-Lösungen, die diese Technologien nutzen, wächst. Dieser Trend deutet auf eine Zukunft hin, in der Lernen nicht nur ansprechender, sondern auch effizienter ist, was potenziell zu höheren Bindungsraten und besserem Erwerb von Fähigkeiten führen kann.

Zunehmende Akzeptanz von E-Learning-Lösungen

Der Markt für Lernmanagementsysteme (LMS) erlebt einen bemerkenswerten Anstieg bei der Einführung von E-Learning-Lösungen in verschiedenen Sektoren. Organisationen erkennen zunehmend die Vorteile von Online-Schulungen, die Flexibilität und Zugänglichkeit bieten. Laut aktuellen Daten wird der E-Learning-Markt bis 2026 voraussichtlich einen Wert von etwa 375 Milliarden USD erreichen. Dieses Wachstum wird durch die Notwendigkeit kosteneffizienter Schulungslösungen vorangetrieben, die auf individuelle Lernbedürfnisse zugeschnitten werden können. Da Unternehmen bestrebt sind, die Fähigkeiten und das Wissen ihrer Mitarbeiter zu verbessern, wird die Nachfrage nach robusten LMS-Plattformen voraussichtlich steigen, was auf einen Wandel hin zu digitalen Lernumgebungen hinweist, die kontinuierliche Bildung ermöglichen.

Regulatorische Compliance und Standardisierung

Der Markt für Lernmanagementsysteme (LMS) wird zunehmend von regulatorischen Anforderungen und Standardisierungsbedarfen in verschiedenen Sektoren beeinflusst. Organisationen sind verpflichtet, spezifische Schulungs- und Zertifizierungsstandards einzuhalten, insbesondere in Branchen wie dem Gesundheitswesen und der Finanzwirtschaft. Diese Notwendigkeit treibt die Nachfrage nach LMS-Plattformen an, die Compliance-Schulungen erleichtern und den Lernfortschritt effektiv verfolgen können. Mit der Weiterentwicklung der Vorschriften wird der LMS-Markt voraussichtlich wachsen, wobei Anbieter ihre Angebote verbessern, um diesen Compliance-Anforderungen gerecht zu werden. Der Fokus auf Standardisierung könnte auch zur Entwicklung von universell akzeptierten LMS-Funktionen führen, die sicherstellen, dass Organisationen die Compliance aufrechterhalten können, während sie effektive Schulungen anbieten.

Aufstieg der Fernarbeit und virtuellen Schulung

Der Markt für Lernmanagementsysteme (LMS) passt sich dem Anstieg der Remote-Arbeit und der entsprechenden Nachfrage nach virtuellen Schulungslösungen an. Da immer mehr Organisationen flexible Arbeitsmodelle annehmen, ist der Bedarf an effektiven Online-Schulungsplattformen von größter Bedeutung geworden. LMS-Lösungen, die das Remote-Lernen unterstützen, sind entscheidend, um die Produktivität aufrechtzuerhalten und sicherzustellen, dass die Mitarbeiter die notwendige Schulung unabhängig von ihrem Standort erhalten. Der Markt für Remote-Schulungslösungen wird voraussichtlich wachsen, wobei Schätzungen eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von über 20 % in den kommenden Jahren vorschlagen. Dieser Wandel zeigt eine robuste Gelegenheit für LMS-Anbieter, ihre Angebote zu innovieren und zu verbessern, um den Bedürfnissen einer verteilten Belegschaft gerecht zu werden.

Wachsende Fokussierung auf die Mitarbeiterbindung

Der Markt für Lernmanagementsysteme (LMS) wird erheblich von dem wachsenden Fokus auf Mitarbeiterengagement und -bindungsstrategien beeinflusst. Organisationen sind sich zunehmend bewusst, dass engagierte Mitarbeiter produktiver sind und weniger wahrscheinlich das Unternehmen verlassen. Infolgedessen investieren Unternehmen in LMS-Plattformen, die nicht nur Schulungen anbieten, sondern auch eine Kultur des kontinuierlichen Lernens und der Entwicklung fördern. Daten zeigen, dass Organisationen mit starken Lernkulturen 30-50 % höhere Engagementniveaus aufweisen. Dieser Trend deutet darauf hin, dass sich der LMS-Markt weiterentwickeln wird, mit einem Fokus auf Funktionen, die die Benutzererfahrung verbessern und die aktive Teilnahme an Lerninitiativen fördern.

Einblicke in Marktsegmente

Nach Anwendung: Unternehmen (größtes) vs. Akademiker (schnellstwachsende)

Der Markt für Lernmanagementsysteme (LMS) ist durch unterschiedliche Anwendungen gekennzeichnet, hauptsächlich 'Unternehmen' und 'Akademiker'. Der Unternehmenssektor hält einen signifikanten Anteil, der durch den steigenden Bedarf an Kompetenzentwicklung und Mitarbeitersch Schulungsprogrammen vorangetrieben wird. Unternehmen nutzen LMS-Plattformen, um die Einarbeitung zu optimieren, die Compliance-Schulung zu verbessern und die kontinuierliche berufliche Entwicklung zu fördern. Auf der anderen Seite erfährt der akademische Sektor eine schnelle Akzeptanz, da Bildungseinrichtungen ihre Lehrmethoden bereichern und die Erfahrungen im Fernunterricht verbessern möchten.

Unternehmen: Dominant vs. Akademiker: Aufstrebend

Das Unternehmenssegment des LMS-Marktes hat sich als dominante Kraft etabliert, die es Organisationen ermöglicht, Schulungs- und Entwicklungsinitiativen effektiv zu verwalten. Funktionen wie anpassbare Lernpfade, Compliance-Tracking und Analytik spielen eine entscheidende Rolle für seine Beliebtheit. Im Gegensatz dazu entwickelt sich das akademische Segment schnell, angetrieben durch die Transformation der Bildungspraktiken und die gestiegene Nachfrage nach Online-Lernen. Bildungseinrichtungen nutzen zunehmend LMS, um kollaboratives Lernen zu fördern, den Zugang zu Ressourcen zu ermöglichen und verschiedene Lernstile zu unterstützen, was es zu einem kritischen Werkzeug für die moderne Bildung macht.

Nach Bereitstellung: Cloud (Größter) vs. On-Premise (Schnellstwachsende)

Im Markt für Lernmanagementsysteme (LMS) zeigen die Bereitstellungsmethoden unterschiedliche Marktanteilsverteilungen. Das Cloud-Segment hat sich als dominierender Akteur etabliert und erfasst den größten Teil des Marktanteils aufgrund seiner Skalierbarkeit, Flexibilität und einfachen Zugänglichkeit. Organisationen entscheiden sich zunehmend für cloudbasierte LMS-Lösungen, da diese in der Lage sind, Fernlerninitiativen zu unterstützen und kosteneffiziente Lösungen anzubieten. Auf der anderen Seite wächst der Ansatz der On-Premise-Bereitstellung, obwohl er einen kleineren Marktanteil hat, schnell. Dieser Trend wird von Unternehmen mit spezifischen Anforderungen an die Datensicherheit und Anpassungsbedürfnissen vorangetrieben. Der zunehmende Fokus auf Datenschutz und Compliance macht On-Premise-Lösungen für bestimmte Sektoren attraktiver, was letztendlich ihr Wachstum im LMS-Markt vorantreibt.

Bereitstellungsmethode: Cloud (Dominant) vs. Vor-Ort (Aufkommend)

Die Cloud-Bereitstellungsmethode im Markt für Lernmanagementsysteme (LMS) hebt sich als die dominierende Wahl unter Organisationen hervor. Ihre inhärenten Merkmale wie Skalierbarkeit, remote Zugänglichkeit und regelmäßige Updates machen sie für Unternehmen, die nahtlose Lernerfahrungen bieten möchten, äußerst attraktiv. Im Gegensatz dazu gewinnt die On-Premise-Bereitstellungsmethode als aufstrebende Wahl an Bedeutung, insbesondere bei Unternehmen, die Wert auf Datenkontrolle und Sicherheit legen. Diese Organisationen schätzen das Maß an Anpassungsmöglichkeiten, das mit On-Premise-Setups verfügbar ist, da sie Lösungen an ihre spezifischen Betriebsanforderungen anpassen können. Da sich die Datenschutzbestimmungen weiterentwickeln, wird die Attraktivität von On-Premise-Systemen voraussichtlich zunehmen, was sie zu einem bemerkenswerten Mitbewerber in diesem Markt macht.

Nach Dienstleistungen: Content Management (Größter) vs. Performance Management (Schnellstwachsende)

Im Markt für Lernmanagementsysteme (LMS) sticht das Segment des Inhaltsmanagements als das größte hervor und macht einen erheblichen Teil des gesamten Marktanteils aus. Dieses Segment umfasst verschiedene Werkzeuge und Plattformen, die darauf ausgelegt sind, Lerninhalte effektiv zu erstellen, zu kuratieren und zu verwalten, was es zu einem wesentlichen Bestandteil für Bildungseinrichtungen und Unternehmensschulungsprogramme macht. Andererseits gewinnt das Leistungsmanagement schnell an Bedeutung, was einen zunehmenden Fokus auf die Bewertung und Verbesserung des Lernerfolgs und der Engagements der Lernenden widerspiegelt. Dieses Segment bietet Funktionen wie Bewertungen, Feedback-Mechanismen und Analysen, die für Organisationen attraktiv sind, die ihre Lernumgebungen optimieren möchten.

Verwaltung (dominant) vs. Kommunikation & Zusammenarbeit (emerging)

Der Bereich der Verwaltungsdienste bleibt im LMS-Markt dominant und ist gekennzeichnet durch Werkzeuge, die administrative Aufgaben wie Benutzerverwaltung, Kursanmeldungen und Berichterstattung optimieren. Dieses Segment erfüllt die Anforderungen von Bildungsleitern und HR-Abteilungen und stellt sicher, dass die betrieblichen Effizienzen maximiert werden. Im Gegensatz dazu stellen Kommunikations- und Kollaborationsdienste ein aufkommendes Segment dar, das schnell an Bedeutung gewinnt. Diese Werkzeuge sind entscheidend für die Förderung der Interaktion zwischen Lernenden und Lehrenden sowie zur Unterstützung kollaborativer Lernerfahrungen. Da sich das Fern- und Hybridlernen weiterentwickelt, wird die Nachfrage nach robusten Kommunikations- und Kollaborationsfunktionen voraussichtlich steigen, was weitere Innovationen und Investitionen in diesem Bereich vorantreiben wird.

Von Endbenutzern: Orthopädische Kliniken (Größte) vs. Multispezialitätshospitäler (Schnellstwachsende)

Im Markt für Lernmanagementsysteme (LMS) stellen orthopädische Kliniken das größte Segment dar und erobern aufgrund ihrer spezialisierten Schulungsbedürfnisse signifikante Marktanteile. Diese Kliniken übernehmen zunehmend LMS für die Schulung des Personals und die Patientenaufklärung, was ihre Betriebseffizienz steigert. Im Gegensatz dazu verzeichnen Fachkrankenhäuser ein schnelles Wachstum im LMS-Bereich, bedingt durch ihre vielfältigen Abteilungen, die kohärente Schulungsmodule benötigen. Dieser Trend wird durch den dringenden Bedarf an digitaler Transformation im Gesundheitswesen weiter unterstützt, was den Weg für innovative LMS-Lösungen ebnet. Die Verbreitung von Online-Lernplattformen und die Nachfrage nach kontinuierlicher Weiterbildung unter Gesundheitsfachkräften katalysieren das Wachstum des LMS-Marktes. Neurologische Kliniken, obwohl sie einen kleineren Anteil haben, erleben einen Anstieg der LMS-Nutzung für spezialisierte Schulungen in neurologischen Verfahren. Die Kategorie 'Sonstige' umfasst eine Reihe von Gesundheitseinrichtungen, in denen die LMS-Nutzung wächst, wenn auch in langsamerem Tempo. Der starke Fokus auf Compliance-Schulungen und die Weiterbildung in größeren Krankenhäusern verstärkt zudem deren LMS-Nutzung, was zu einem erheblichen Wandel in der Art und Weise führt, wie Gesundheitsdienstleister Bildung und Schulung verwalten.

Orthopädische Kliniken (Dominant) vs. Neurologische Kliniken (Emerging)

Orthopädische Kliniken sind die dominierende Kraft im Markt für Lernmanagementsysteme (LMS) und nutzen maßgeschneiderte Lösungen für die Schulung des Personals sowie die Patientenaufklärung. Ihr fokussierter Ansatz ermöglicht die Entwicklung spezialisierten Wissens, wodurch die Behandlungsergebnisse verbessert werden. Im Gegensatz dazu sind neurologische Kliniken aufstrebende Akteure in diesem Rahmen; ihre Einführung von LMS-Technologie nimmt stetig zu, da sie effiziente Wege suchen, um Schulungen zu komplexen neurologischen Protokollen zu erleichtern. Während orthopädische Kliniken von etablierten Praktiken im Lernmanagement profitieren, sind neurologische Kliniken im Aufschwung, motiviert durch die Notwendigkeit einer spezialisierten Weiterbildung in einem sich schnell entwickelnden Bereich. Beide Segmente unterstreichen die wachsende Bedeutung von Technologie zur Unterstützung der klinischen Ausbildung.

Erhalten Sie detailliertere Einblicke zu Lernmanagementsystemmarkt

Regionale Einblicke

Nach Region bietet die Studie Einblicke in den Markt in Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik und dem Rest der Welt. Aufgrund der wachsenden Ed-Tech-Aktivitäten wird Nordamerika voraussichtlich die Branche für Lernmanagementsysteme (LMS) anführen. Darüber hinaus hat die Vereinigten Staaten die meisten Schulen und Universitäten, was voraussichtlich Chancen für LMS-Anbieter bietet, ihre Unternehmen hier auszubauen.

Darüber hinaus sind die wichtigsten im Marktbericht untersuchten Länder: Die USA, Kanada, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Spanien, China, Japan, Indien, Australien, Südkorea und Brasilien.

Abbildung 3: MARKTANTEIL DES LERNMANAGEMENTSYSTEMS (LMS) NACH REGION 2021 (%)

MARKTANTEIL DES LERNMANAGEMENTSYSTEMS (LMS) NACH REGION 2021

Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, Market Research Future Datenbank und Analystenbewertung

Der europäische Markt für Lernmanagementsysteme (LMS) hat den zweitgrößten Marktanteil. Denn Online-Lernen wird in der europäischen Bildung und im Unternehmenssektor zunehmend populär. Darüber hinaus hielt der deutsche Markt für Lernmanagementsysteme (LMS) den größten Marktanteil, und der britische Markt für Lernmanagementsysteme (LMS) war der am schnellsten wachsende Markt in der europäischen Region.

Der Markt für Lernmanagementsysteme (LMS) im Asien-Pazifik-Raum wird voraussichtlich von 2022 bis 2030 mit der schnellsten durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) wachsen. Dies ist auf einen steigenden Bedarf an verschiedenen Lernmanagementlösungen in der Region und eine wachsende Bevölkerung in der Region zurückzuführen, was die Zugänglichkeit verschiedener Bildungsprogramme für die in ländlichen Gebieten lebende Bevölkerung verbessern würde. Darüber hinaus hielt der chinesische Markt für Lernmanagementsysteme (LMS) den größten Marktanteil, und der indische Markt für Lernmanagementsysteme (LMS) war der am schnellsten wachsende Markt in der Region Asien-Pazifik.

Lernmanagementsystemmarkt Regional Image

Hauptakteure und Wettbewerbseinblicke

Große Industrieunternehmen investieren viel Geld in Forschung und Entwicklung, um ihre Produktportfolios zu erweitern, was weiteres Wachstum im Markt für Corporate Learning Management Systeme ankurbeln würde. Darüber hinaus bringen Marktteilnehmer neue Produkte auf den Markt, schließen Verträge ab, erwerben Unternehmen, erhöhen Investitionen und arbeiten mit anderen Organisationen zusammen, unter anderem bedeutenden Marktentwicklungen, um ihren Einflussbereich zu erweitern. Um in einem Umfeld, in dem der Wettbewerb hart ist und der Markt wächst, zu wachsen und zu gedeihen, müssen Wettbewerber im Bereich der Learning Management Systeme (LMS) erschwingliche Produkte anbieten.

Die lokale Produktion zur Senkung der Betriebskosten ist eine der Hauptgeschäftsstrategien, die von Herstellern in der globalen Learning Management System (LMS) Branche eingesetzt wird, um den Kunden zugute zu kommen und den Marktsektor zu erweitern. Der Markt für Learning Management Systeme (LMS) hat der Medizin kürzlich einige der wichtigsten Vorteile verschafft. Zu den großen Akteuren im Markt für Learning Management Systeme (LMS) gehören Cornerstone OnDemand, Blackboard, PowerSchool, Instructure, D2L, SAP (Deutschland), SumTotal, IBM, LTG, Oracle, Infor, Adobe und Docebo (USA).

Ein Unternehmen, das Lerntechnologie und cloudbasierte Werkzeuge für die Personalentwicklung anbietet, wird als Cornerstone OnDemand, Inc. bezeichnet. Das Unternehmen war bis zu seiner Übernahme durch die Private-Equity-Firma Clearlake Capital Group im Jahr 2021 unter dem Tickersymbol Nasdaq: CSOD an der NASDAQ-Börse notiert. Begonnen als CyberU, das Erwachsenen Online-Geschäftsschulungen und -ausbildung anbot, verlagerte Cornerstone später seinen Fokus auf Software für das Personalwesen. Im März 2022 wurde EdCast von Cornerstone übernommen. Diese Transaktion wird das Edtech-Geschäft stören, und es wird erwartet, dass das Management beider Unternehmen eine kundenorientiertere Haltung einnimmt.

Blackboard Inc. war ein amerikanisches Unternehmen für Bildungstechnologie mit Sitz in Reston, Virginia. Es war bekannt für sein Learning Management System, Blackboard Learn. Es fusionierte Ende 2021 mit Anthology, ohne dass Informationen über den zukünftigen Namen des vereinigten Unternehmens bekannt wurden. Im März 2020 wurde das Blackboard Collaborate Self-Service-Portal veröffentlicht. Das Portal ermöglicht es Hochschulen, Schulbezirken und Verbänden, eine virtuelle Studienhalle einfach einzurichten. Der Hauptzweck dieser Mitteilung besteht darin, akademischen Verbänden zu helfen, den akademischen Fortschritt im Lichte von COVID-19 und anhaltenden Schließungen der Einrichtungen fortzusetzen.

Zu den wichtigsten Unternehmen im Lernmanagementsystemmarkt-Markt gehören

Branchenentwicklungen

  • Q2 2024: Docebo erwirbt Edugo.AI, um generative KI in seine Lernplattform zu integrieren Docebo, ein führender Anbieter von Lernmanagementsystemen, gab die Übernahme von Edugo.AI, einem KI-gestützten Lerntechnologieunternehmen, bekannt, um generative KI-Funktionen in seine LMS-Angebote zu integrieren.
  • Q2 2024: Docebo gibt Übernahme von Edugo.AI bekannt Docebo hat die Übernahme von Edugo.AI abgeschlossen, um sein Lernmanagementsystem mit fortschrittlichen KI-gesteuerten Personalisierungs- und Automatisierungsfunktionen zu verbessern.
  • Q2 2024: Absorb Software gibt Ernennung von neuem CEO, Craig Basford, bekannt Absorb Software, ein globaler Anbieter von Lernmanagementsystemen, hat Craig Basford als neuen Chief Executive Officer ernannt, der im April 2024 in Kraft tritt.
  • Q2 2024: Blackboard führt Ultra Course View für K-12 Schulen ein Blackboard stellte Ultra Course View vor, eine neue Produktfunktion, die darauf abzielt, das K-12-Lernerlebnis innerhalb seines Lernmanagementsystems zu verbessern.
  • Q1 2024: Cornerstone OnDemand gibt strategische Partnerschaft mit Microsoft zur Integration der Lernplattform mit Microsoft Teams bekannt Cornerstone OnDemand ging eine strategische Partnerschaft mit Microsoft ein, um sein Lernmanagementsystem mit Microsoft Teams zu integrieren, was einen nahtlosen Zugang zu Schulungs- und Entwicklungsressourcen ermöglicht.
  • Q1 2024: Instructure erwirbt EesySoft zur Verbesserung der Canvas LMS-Analytik und -Adoptionstools Instructure, der Hersteller von Canvas LMS, erwarb EesySoft, einen Anbieter von Analytik- und Adoptionstools, um die datengestützte Lernunterstützung seiner Plattform zu stärken.
  • Q1 2024: D2L gibt Einführung von Brightspace Creator+ bekannt, um Lehrkräfte mit fortschrittlichen Tools zur Inhaltserstellung zu unterstützen D2L lancierte Brightspace Creator+, eine neue Suite von Tools zur Inhaltserstellung für sein Brightspace LMS, die darauf abzielt, Lehrkräften zu helfen, ansprechendere digitale Lernerfahrungen zu gestalten.
  • Q1 2024: Indiens upGrad erwirbt KnowledgeHut zur Erweiterung des Angebots für Unternehmenslernen upGrad, ein indisches Edtech-Unternehmen, erwarb KnowledgeHut, einen globalen Anbieter von Technologiefähigkeiten, um sein Portfolio im Bereich Unternehmenslernmanagementsysteme zu stärken.
  • Q2 2024: SAP SuccessFactors führt neue KI-gestützte Lernempfehlungen im LMS ein SAP SuccessFactors stellte KI-gestützte Lernempfehlungen innerhalb seines Lernmanagementsystems vor, um die Schulung und Entwicklung von Mitarbeitern zu personalisieren.
  • Q2 2024: Moodle ernennt Sander Bangma zum CEO Moodle, der Anbieter von Open-Source-Lernmanagementsystemen, gab die Ernennung von Sander Bangma zu seinem neuen Chief Executive Officer bekannt.
  • Q1 2024: Skillsoft lanciert CAISY, eine KI-gestützte Plattform für konversationales Lernen Skillsoft lancierte CAISY, eine neue KI-gestützte Plattform für konversationales Lernen, die die Fähigkeiten seines Lernmanagementsystems mit generativen KI-Funktionen erweitert.
  • Q2 2024: Blackboard geht Partnerschaft mit AWS ein, um cloudbasierte LMS-Angebote zu verbessern Blackboard gab eine Partnerschaft mit Amazon Web Services (AWS) bekannt, um die Skalierbarkeit und Sicherheit seiner cloudbasierten Lösungen für Lernmanagementsysteme zu verbessern.

Zukunftsaussichten

Lernmanagementsystemmarkt Zukunftsaussichten

Der Markt für Lernmanagementsysteme (LMS) wird voraussichtlich von 2024 bis 2035 mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 14,62 % wachsen, angetrieben durch technologische Fortschritte, die zunehmende Akzeptanz von Online-Lernen und die Nachfrage nach personalisierten Bildungsangeboten.

Neue Möglichkeiten liegen in:

  • Integration von KI-gesteuerten Analysen für personalisierte Lernpfade.
  • Entwicklung von mobilfirst LMS-Plattformen zur Verbesserung der Zugänglichkeit.
  • Expansion in Unternehmensschulungen für Upskilling- und Reskilling-Initiativen.

Bis 2035 wird der LMS-Markt voraussichtlich robust sein und ein erhebliches Wachstum sowie Innovationen widerspiegeln.

Marktsegmentierung

Marktanalyse der Lernmanagementsysteme

  • Unternehmen
  • Akademiker

Marktprognose für Endbenutzer von Lernmanagementsystemen

  • Orthopädische Kliniken
  • Multispezialitätshospitäler
  • Neurologiekliniken
  • Sonstige

Marktübersicht der Dienstleistungen für Lernmanagementsysteme

  • Verwaltung
  • Leistungsmanagement
  • Inhaltsverwaltung
  • Kommunikation & Zusammenarbeit

Marktprognose für die Implementierung von Lernmanagementsystemen

  • Cloud
  • Vor-Ort

Berichtsumfang

MARKTGRÖSSE 202418,9 (Milliarden USD)
MARKTGRÖSSE 202521,66 (Milliarden USD)
MARKTGRÖSSE 203584,79 (Milliarden USD)
DURCHSCHNITTLICHE JÄHRLICHE WACHSTUMSRATE (CAGR)14,62 % (2024 - 2035)
BERICHTSABDECKUNGUmsatzprognose, Wettbewerbslandschaft, Wachstumsfaktoren und Trends
GRUNDJAHR2024
Marktprognosezeitraum2025 - 2035
Historische Daten2019 - 2024
MarktprognoseeinheitenMilliarden USD
Profilierte SchlüsselunternehmenMarktanalyse in Bearbeitung
Abgedeckte SegmenteMarktsegmentierungsanalyse in Bearbeitung
SchlüsselmarktchancenDie Integration von künstlicher Intelligenz verbessert personalisierte Lernerfahrungen im Markt für Lernmanagementsysteme (LMS).
SchlüsselmarktdynamikenDie steigende Nachfrage nach personalisierten Lernerfahrungen treibt Innovation und Wettbewerb im Markt für Lernmanagementsysteme voran.
Abgedeckte LänderNordamerika, Europa, APAC, Südamerika, MEA

Markt-Highlights

Autor
Ankit Gupta
Senior Research Analyst

Ankit Gupta is an analyst in market research industry in ICT and SEMI industry. With post-graduation in "Telecom and Marketing Management" and graduation in "Electronics and Telecommunication" vertical he is well versed with recent development in ICT industry as a whole. Having worked on more than 150+ reports including consultation for fortune 500 companies such as Microsoft and Rio Tinto in identifying solutions with respect to business problems his opinions are inclined towards mixture of technical and managerial aspects.

Einen Kommentar hinterlassen

FAQs

What is the current valuation of the Learning Management System (LMS) market?

The Learning Management System (LMS) market was valued at 18.9 USD Billion in 2024.

What is the projected market size for the LMS market by 2035?

The LMS market is projected to reach 84.79 USD Billion by 2035.

What is the expected CAGR for the LMS market during the forecast period?

The expected CAGR for the LMS market from 2025 to 2035 is 14.62%.

Which companies are considered key players in the LMS market?

Key players in the LMS market include Moodle, Blackboard, Canvas, SAP Litmos, Adobe Captivate, D2L, TalentLMS, Cornerstone OnDemand, and Docebo.

How does the LMS market segment by application?

The LMS market segments by application into Corporate and Academics, each valued at 9.45 USD Billion in 2024.

What are the deployment segments within the LMS market?

The LMS market segments by deployment into Cloud, valued at 10.5 USD Billion, and On-Premise, valued at 8.4 USD Billion in 2024.

Kostenloses Muster herunterladen

Bitte füllen Sie das folgende Formular aus, um ein kostenloses Muster dieses Berichts zu erhalten

Compare Licence

×
Features License Type
Single User Multiuser License Enterprise User
Price $4,950 $5,950 $7,250
Maximum User Access Limit 1 User Upto 10 Users Unrestricted Access Throughout the Organization
Free Customization
Direct Access to Analyst
Deliverable Format
Platform Access
Discount on Next Purchase 10% 15% 15%
Printable Versions