• Cat-intel
  • MedIntelliX
  • Resources
  • About Us
  • Request Free Sample ×

    Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

    Leading companies partner with us for data-driven Insights

    clients tt-cursor

    Kitchen Furniture and Fixtures Market

    ID: MRFR/CR/31807-HCR
    128 Pages
    Sakshi Gupta
    September 2025

    Marktforschungsbericht für Küchenmöbel und -ausstattung nach Produkttyp (Schränke, Arbeitsplatten, Spülen, Regale, Kücheninseln), nach Material (Holz, Metall, Glas, Kunststoff, Verbundwerkstoff), nach Endbenutzer (Wohnbereich, Gewerbe, Gastgewerbe, institutionelle Einrichtungen), nach Vertriebskanal (Online-Einzelhändler, Fachgeschäfte, Baumärkte, Direktvertrieb) und nach Regionen (Nordamerika, Europa, Südamerika, Asien-Pazifik, Naher Osten und Afrika) – Prognose bis 2034

    Share:
    Download PDF ×

    We do not share your information with anyone. However, we may send you emails based on your report interest from time to time. You may contact us at any time to opt-out.

    Kitchen Furniture and Fixtures Market Research Report — Global Forecast till 2034 Infographic
    Purchase Options
    $ 4.950,0
    $ 5.950,0
    $ 7.250,0

    Marktübersicht für Küchenmöbel und Einrichtungsgegenstände

    Die Größe des Marktes für Küchenmöbel und -ausstattung wurde im Jahr 2022 auf 165,54 (Milliarden US-Dollar) geschätzt. Es wird erwartet, dass der Markt für Küchenmöbel und -ausstattung von 171,07 (Milliarden US-Dollar) im Jahr 2023 auf 230,0 (Milliarden US-Dollar) im Jahr 2032 wachsen wird. Die Küche Die CAGR (Wachstumsrate) des Möbel- und Einrichtungsmarktes wird im Prognosezeitraum voraussichtlich bei etwa 3,34 % liegen (2024 - 2032).

    Marktübersicht für Küchenmöbel und Einrichtungsgegenstände

    Quelle Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

    Wichtige Markttrends für Küchenmöbel und -ausstattung hervorgehoben

    Der Markt für Küchenmöbel und -ausstattung wird von mehreren Schlüsselfaktoren beeinflusst. Einer der Hauptfaktoren ist die steigende Nachfrage nach modularen und multifunktionalen Möbeln, da Verbraucher nach einer effizienten Raumnutzung in ihrer Küche suchen. Urbanisierung und ein Anstieg der verfügbaren Einkommen tragen ebenfalls zum Markt bei, da immer mehr Menschen ihr Lebensumfeld verbessern möchten. Ein weiterer Treiber ist die zunehmende Betonung von Heimwerker- und Renovierungsprojekten, insbesondere aufgrund veränderter Lebensstile, die Hausmannskost und Unterhaltung in den Vordergrund stellen. Auch der Wunsch nach ästhetisch ansprechenden Designs, die Funktionalität mit Stil verbinden, treibt das Marktwachstum voran.

    In diesem Markt gibt es zahlreiche Möglichkeiten, insbesondere für umweltfreundliche Materialien und innovative Designs, die den unterschiedlichen Benutzerpräferenzen gerecht werden. Da immer mehr Verbraucher umweltbewusster werden, besteht für Hersteller die Möglichkeit, nachhaltige Küchenmöbel zu entwickeln, die recycelte oder nachhaltig gewonnene Materialien verwenden. Darüber hinaus bietet der Aufstieg der Smart-Home-Technologie die Möglichkeit, erweiterte Funktionen in Küchenarmaturen zu integrieren und so den Komfort und das Benutzererlebnis zu verbessern. Individualisierung ist ein weiterer Bereich mit potenziellem Wachstum, da Kunden zunehmend nach personalisierten Lösungen suchen, die zu ihren individuellen Räumen und Vorlieben passen. Die jüngsten Trends auf dem Markt spiegeln einen Wandel hin zu minimalistischen Designs wider, die den Platz maximieren und gleichzeitig Eleganz bewahren.

    Offene Küchen erfreuen sich immer größerer Beliebtheit und steigern die Nachfrage nach Möbeln, die sich nahtlos in diesen Stil einfügen. Darüber hinaus verändert der wachsende Trend des Online-Shoppings die Art und Weise, wie Verbraucher Küchenmöbel auswählen und kaufen, und ermutigt Marken, ihre E-Commerce-Präsenz zu verbessern. Die Verschmelzung von Funktionalität und Ästhetik prägt weiterhin das Produktangebot, da immer mehr Menschen Küchen als soziale Räume betrachten, die Kochen und Unterhaltung miteinander verbinden. Diese Entwicklungen veranschaulichen einen dynamischen Markt, der sich entsprechend den Verbraucherpräferenzen weiterentwickelt.

    Markttreiber für Küchenmöbel und Einrichtungsgegenstände

    Zunehmende Urbanisierung und Bevölkerungswachstum

    Einer der wichtigsten Treiber für den Markt für Küchenmöbel und -ausstattung ist das rasante Tempo der Urbanisierung und das kontinuierliche Bevölkerungswachstum. Da immer mehr Menschen auf der Suche nach besseren Beschäftigungsmöglichkeiten in städtische Gebiete abwandern, steigt die Nachfrage nach Wohnraum, zu dem auch moderne und funktionale Küchen gehören, erheblich. In städtischen Umgebungen sind die Wohnräume typischerweise kleiner, weshalb effiziente und platzsparende Küchenmöbel und -ausstattung erforderlich sind.

    Die Menschen suchen zunehmend nach stilvollen und praktischen Lösungen, die nicht nur in ihre kompakten Räume passen, sondern auch die Ästhetik und Benutzerfreundlichkeit ihrer Küchen verbessern. Mit dem anhaltenden Trend der Stadterweiterung wird die Nachfrage nach modernisierten Küchenimplementierungen weiter wachsen und die Investitionen in ein vielfältiges Sortiment an Küchenmöbeln und -ausstattungsprodukten ankurbeln. Da städtische Familien tendenziell eher dazu neigen, ihre Küchen zu renovieren oder im Hinblick auf Komfort und Effizienz zu gestalten, wird das Potenzial für Marktteilnehmer, maßgeschneiderte Lösungen anzubieten, von größter Bedeutung.

    Darüber hinaus steigert die Integration von Technologie in Küchendesigns, wie zum Beispiel intelligente Geräte und innovative Aufbewahrungslösungen, das Interesse an moderner Kücheneinrichtung. Insgesamt wird erwartet, dass Urbanisierung und Bevölkerungswachstum als Katalysatoren für erhebliche Fortschritte und Umsätze auf dem Markt für Küchenmöbel und -ausstattung dienen.

    Steigendes Interesse an Hausrenovierung

    Ein weiterer wichtiger Treiber im Markt für Küchenmöbel und -ausstattung ist die wachsende Beliebtheit von Hausrenovierungsprojekten bei Verbrauchern. Da sich die Menschen immer mehr der Bedeutung eines funktionalen Küchenraums bewusst werden, wird Renovierungen oft Vorrang eingeräumt, um die Ästhetik und Effizienz zu verbessern. Hausbesitzer sind bereit, in neue Küchenmöbel und -ausstattung zu investieren, um ein frisches, modernes Aussehen zu erzielen oder ihren Koch- und Essbedürfnissen besser gerecht zu werden.

    Dieser Trend wird durch verschiedene Online-Plattformen und DIY-Ressourcen unterstützt und ermutigt Einzelpersonen, Renovierungsprojekte selbst in Angriff zu nehmen.

    Aufstieg im Online-Handel und E-Commerce

    Das Aufkommen des E-Commerce hat die Art und Weise verändert, wie Verbraucher Küchenmöbel und -ausstattung kaufen. Das bequeme Durchsuchen von Online-Katalogen sowie die Möglichkeit, Preise und Stile zu vergleichen, haben es Verbrauchern erleichtert, die richtigen Produkte für ihre Bedürfnisse auszuwählen. Da sich immer mehr Menschen dem Online-Einkauf von Wohnaccessoires und Renovierungsbedarf zuwenden, erlebt die Marktbranche für Küchenmöbel und Einrichtungsgegenstände einen Anstieg der Nachfrage, und Unternehmen erweitern ihre Online-Präsenz, um dieses wachsende Kundensegment zu erobern.

    Einblicke in das Marktsegment für Küchenmöbel und -ausstattung

    Einblicke in die Produkttypen des Marktes für Küchenmöbel und -ausstattung

    Der Markt für Küchenmöbel und -ausstattung zeichnet sich durch eine Vielfalt an Produkttypen aus, die eine entscheidende Rolle für das Küchendesign und die Funktionalität spielen. Innerhalb dieses Marktes stellen Schränke das größte Segment dar, das im Jahr 2023 einen bedeutenden Wert von 55,0 Mrd. Nach den Schränken sind auch Arbeitsplatten ein wichtiger Bestandteil, der im Jahr 2023 einen Wert von 35,0 Milliarden US-Dollar hat und bis 2032 voraussichtlich auf 48,0 Milliarden US-Dollar ansteigen wird, was ihre Bedeutung sowohl in Bezug auf Funktionalität als auch Stil unterstreicht, da sie Platz für die Essenszubereitung bieten und einen großen Beitrag zum Gesamtbild leisten Küchendesign.

    Spülen, ein weiterer wichtiger Bereich, haben im Jahr 2023 einen Marktwert von 25,0 Milliarden US-Dollar. Bis 2032 wird ein Marktwert von 30,0 Milliarden US-Dollar erwartet, was ihre Notwendigkeit in jeder Küchengestaltung unterstreicht. Der Wert von Regalen liegt im Jahr 2023 bei 30,0 Milliarden US-Dollar. Bis 2032 wird ein Wachstum auf 40,0 Milliarden US-Dollar erwartet, da sie zusätzliche Aufbewahrungs- und Präsentationsmöglichkeiten für Küchenartikel bieten und so die Küchenorganisation weiter verbessern. Schließlich erfreuen sich Kücheninseln, die im Jahr 2023 einen Wert von 26,07 Milliarden US-Dollar haben und bis 2032 voraussichtlich auf 37,0 Milliarden US-Dollar steigen werden, aufgrund ihrer Multifunktionalität immer größerer Beliebtheit. Sie dienen häufig sowohl als Vorbereitungsbereich als auch als ungezwungener Essbereich und entsprechen damit modernen Lifestyle-Trends.

    Die Vielfalt dieser Produkttypen auf dem Markt für Küchenmöbel und -ausstattung weist auf eine sich entwickelnde Branche hin, die sich kontinuierlich an die Vorlieben und Trends der Verbraucher anpasst und so Möglichkeiten für Innovation und Wachstum in diesem Sektor bietet. Darüber hinaus wird das Marktwachstum durch Trends wie offene Wohnkonzepte und den zunehmenden Fokus auf Küchenästhetik vorangetrieben, die den Gesamtwert von Küchenräumen steigern.

    Markt für Küchenmöbel und -ausstattung nach Produkttyp

    Quelle Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

    Marktmaterialeinblicke für Küchenmöbel und -ausstattungen   

    Im Jahr 2023 wurde der Markt für Küchenmöbel und -ausstattung auf 171,07 Milliarden US-Dollar geschätzt und weist ein deutliches Wachstum auf, das von verschiedenen Materialsegmenten getragen wird. Die Aufteilung der in Küchenmöbeln und -einrichtungen verwendeten Materialien zeigt unterschiedliche Vorlieben der Verbraucher, wobei Holz, Metall, Glas, Kunststoff und Verbundwerkstoffe eine zentrale Rolle spielen. Holz bleibt aufgrund seiner Haltbarkeit und Ästhetik eine beliebte Wahl und ist daher ein Grundbestandteil der Küchengestaltung. Aufgrund seiner Robustheit wird Metall häufig für moderne Oberflächen und elegante Designs bevorzugt, da es sowohl die Haltbarkeit als auch den Stil verbessert.

    Glaselemente werden zunehmend für Schränke und Regale verwendet, um einen modernen Touch zu verleihen und gleichzeitig die Sicht auf die gelagerten Gegenstände zu ermöglichen. Kunststoff bietet Vielseitigkeit und Kosteneffizienz und spricht preisbewusste Verbraucher an, die Funktionalität suchen, ohne Kompromisse beim Stil einzugehen. Verbundwerkstoffe, die die Vorteile verschiedener Materialien vereinen, bedienen einen Nischenmarkt, der nach einzigartiger Ästhetik und verbesserter Leistung sucht. Diese Erkenntnisse spiegeln die Dynamik der Marktsegmentierung für Küchenmöbel und -ausstattungen wider und bieten ein umfassendes Verständnis der Verbraucherpräferenzen und Trends, die das Marktwachstum beeinflussen.

    Da die Nachfrage steigt, ist das Verständnis dieser Materialtrends für die Beteiligten von entscheidender Bedeutung, um ihre Angebote zu optimieren und den sich verändernden Verbraucherbedürfnissen gerecht zu werden.

    Einblicke für Endbenutzer in den Markt für Küchenmöbel und -ausstattungen   

    Der Umsatz des Marktes für Küchenmöbel und -ausstattung verzeichnete ein erhebliches Wachstum und erreichte 2023 171,07 Milliarden US-Dollar. Bis 2032 wird ein deutliches Wachstum erwartet. Die Segmentierung des Marktes nach Endbenutzern erfasst ein vielfältiges Spektrum an Anwendungen, darunter Wohn-, Gewerbe-, Gastgewerbe und institutionelle Sektoren. Das Wohnsegment bleibt ein wichtiger Treiber und spiegelt den wachsenden Trend zu Hausrenovierungen und die gestiegenen Verbraucherausgaben für Küchenverbesserungen wider. Unterdessen verzeichnet der gewerbliche Sektor eine erhebliche Nachfrage aufgrund der Ausweitung der Gastronomiebetriebe und der Nachfrage nach maßgeschneiderten Kücheneinrichtungen in Restaurants.

    Gastronomieeinrichtungen wie Hotels und Resorts spielen ebenfalls eine wichtige Rolle und erfordern innovative und stilvolle Einrichtungen, um das Gästeerlebnis zu verbessern. Schließlich dominiert das institutionelle Segment, einschließlich Schulen und Krankenhäuser, in Bezug auf Funktionalität und Haltbarkeitsanforderungen und fördert kundenspezifische Designs. Insgesamt rechtfertigen die Statistiken zum Markt für Küchenmöbel und -ausstattung Wachstumschancen, die durch steigende verfügbare Einkommen, Änderungen des Lebensstils und den Aufstieg des Gastgewerbes trotz Herausforderungen wie schwankenden Rohstoffpreisen befeuert werden.

    Einblicke in die Vertriebskanäle des Marktes für Küchenmöbel und -ausstattungen   

    Der Umsatz des Marktes für Küchenmöbel und Einrichtungsgegenstände zeigt eine wachsende Landschaft innerhalb des Vertriebskanalsegments, das eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der Marktdynamik spielt. Ab 2023 ist der Markt deutlich bewertet und zeigt eine robuste Nachfrage. Verschiedene Kanäle, darunter Online-Händler, Fachgeschäfte, Baumärkte und Direktvertrieb, gehen auf die unterschiedlichen Bedürfnisse der Verbraucher ein. Online-Händler werden aufgrund der Bequemlichkeit, die sie bieten, immer relevanter, da sie einen einfachen Vergleichseinkauf und einen breiteren Zugang zu verschiedenen Produktangeboten ermöglichen.

    Fachgeschäfte bieten gezieltes Fachwissen und eine einzigartige Produktauswahl, sodass Kunden einen persönlichen Service erhalten und so einen treuen Kundenstamm pflegen. Baumärkte spielen eine herausragende Rolle, da sie ein One-Stop-Shopping-Erlebnis für alle Küchenrenovierungsbedürfnisse bieten und Küchenarmaturen mit den dazugehörigen Heimwerkerprodukten kombinieren. Mittlerweile ermöglicht der Direktvertrieb einen praxisorientierten Einkaufsansatz, bei dem Kunden Produkte aus erster Hand erleben können und so ein intimes Einkaufserlebnis schaffen. Den Markt für Küchenmöbel und -ausstattung verstehenDie Segmentierung offenbart entscheidende Trends wie die Verlagerung hin zum E-Commerce, die zunehmende Präferenz der Verbraucher für Personalisierung und die zunehmende Bedeutung gebündelter Produkte, von denen erwartet wird, dass sie als Wachstumstreiber in dieser Branche fungieren, unterstützt durch relevante Marktdaten und Statistiken.

    Regionale Einblicke in den Markt für Küchenmöbel und -ausstattungen   

    Der Umsatz des Marktes für Küchenmöbel und -ausstattungen zeigt eine vielfältige Landschaft in verschiedenen Regionen. Im Jahr 2023 entwickelte sich Nordamerika mit einer Bewertung von 52,0 Milliarden US-Dollar zu einer dominierenden Kraft und trug erheblich zur größeren Marktdynamik bei. Europa folgt mit einem Wert von 45,0 Milliarden US-Dollar dicht dahinter, was auf eine starke Nachfrage nach Premium-Küchenprodukten hindeutet. Auch die APAC-Region verzeichnet ein bemerkenswertes Wachstum mit einer Bewertung von 37,0 Milliarden US-Dollar, angetrieben durch die zunehmende Urbanisierung und steigende verfügbare Einkommen, was sie zu einem bedeutenden Marktteilnehmer macht.

    Südamerika und MEA haben Bewertungen von 22,0 Milliarden US-Dollar bzw. 15,07 Milliarden US-Dollar und bieten Wachstumschancen in Schwellenmärkten. Die Marktsegmentierung für Küchenmöbel und -ausstattung zeigt, dass Nordamerika aufgrund seiner fortschrittlichen Einzelhandelsinfrastruktur und der Verbraucherpräferenzen für modernes Design dominiert, während Europa von einem Trend zu Nachhaltigkeit und Innovation bei Küchenlösungen profitiert. Das Marktwachstum in diesen Regionen wird außerdem durch Faktoren wie zunehmende Umbauaktivitäten und das Bewusstsein der Verbraucher für Küchenästhetik unterstützt, was Chancen für Hersteller und Einzelhändler innerhalb der Branche hervorhebt.

    Markt für Küchenmöbel und -ausstattung nach Region

    Quelle Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

    Hauptakteure und Wettbewerbseinblicke auf dem Markt für Küchenmöbel und -ausstattung

    Der Markt für Küchenmöbel und -ausstattung ist durch einen intensiven Wettbewerb gekennzeichnet, der durch sich ändernde Verbraucherpräferenzen, technologische Fortschritte und Marktinnovationen angetrieben wird. Aufgrund der zunehmenden Bedeutung, die der Ästhetik und Funktionalität der Küche beigemessen wird, verzeichnet dieser Sektor ein erhebliches Wachstum. Unternehmen in diesem Markt arbeiten kontinuierlich daran, ihr Produktangebot zu verbessern, nachhaltige Praktiken einzuführen und intelligente Technologien zu integrieren, um ein breiteres Kundenspektrum anzusprechen. Die Wettbewerbslandschaft ist geprägt von etablierten Akteuren und neuen Marktteilnehmern, die um Parameter wie Design, Qualität, Preisgestaltung und Kundenservice konkurrieren. Trends wie Minimalismus, modulare Küchen und energieeffiziente Armaturen beeinflussen die Kaufentscheidungen der Verbraucher und veranlassen Hersteller dazu, sich schnell anzupassen, um ihre Marktpositionen zu behaupten.

    Armstrong World Industries sticht auf dem Markt für Küchenmöbel und -ausstattung durch seinen starken Schwerpunkt auf Design und Innovation hervor. Das Unternehmen hat sich den Ruf erworben, hochwertige, stilvolle Lösungen zu entwickeln, die den unterschiedlichsten Verbraucherbedürfnissen gerecht werden. Sein Fokus auf Nachhaltigkeit stärkt seinen Wettbewerbsvorteil weiter und ist bestrebt, umweltfreundliche Materialien herzustellen, die bei umweltbewussten Käufern Anklang finden. Darüber hinaus nutzt Armstrong World Industries fortschrittliche Fertigungstechniken, die eine höhere Effizienz und individuelle Anpassung seines Produktangebots ermöglichen. Diese Anpassungsfähigkeit ermöglicht es dem Unternehmen, effektiv auf Markttrends zu reagieren und stellt sicher, dass es ein wichtiger Akteur in diesem dynamischen Sektor bleibt.

    KraftMaid, bekannt für seine erstklassigen Möbel- und Küchenarmaturen, ist auf dem Markt für Küchenmöbel und -armaturen stark vertreten, da es eine einzigartige Mischung aus Stil, Funktionalität und Personalisierung bietet. Das Unternehmen ist für seine innovativen Designs bekannt, die aktuelle Trends widerspiegeln und unterschiedliche Geschmäcker und Stile bedienen. Die starke Markentreue von KraftMaid beruht auf seinem Engagement für Qualität und Kundenzufriedenheit, was sich in seinen umfangreichen Garantieangeboten und seinem robusten Kundensupport widerspiegelt. Der Einsatz fortschrittlicher Technologie in ihren Produktionsprozessen gewährleistet Präzision und Konsistenz in der Produktqualität und stärkt die Position von KraftMaid als bevorzugte Wahl bei Verbrauchern, die in hochwertige Küchenlösungen investieren möchten. Ihr Ruf für maßgeschneiderte Lösungen ermöglicht es Hausbesitzern, ihre Individualität zum Ausdruck zu bringen und gleichzeitig den Gesamtwert ihrer Küchen zu steigern, was die Stellung von KraftMaid in diesem wettbewerbsintensiven Markt festigt.

    Zu den wichtigsten Unternehmen auf dem Markt für Küchenmöbel und -ausstattung gehören

    • Armstrong World Industries

    • KraftMaid

    • IKEA

    • Masco Corporation

    • Blum

    • Legrand

    • Nokia-Startseite

    • American Woodmark Corporation

    • Kabinett

    • Hanwha Corporation

    • Miele

    • Fisherand  Paykel

    • Whirlpool Corporation

    • Dorel Industries

    • Ferguson

    Marktentwicklungen für Küchenmöbel und Einrichtungsgegenstände

    Der Markt für Küchenmöbel und -ausstattung hat bemerkenswerte Entwicklungen erlebt, da Unternehmen wie IKEA nachhaltige Küchenlösungen einführten und dabei den Schwerpunkt auf umweltfreundliche Materialien legten. Armstrong World Industries erweitert seine Produktlinien um innovative Deckendesigns, die die moderne Küchenästhetik ergänzen. Die Masco Corporation hat sich auf die digitale Integration in ihre Produkte konzentriert, um das Benutzererlebnis und die Effizienz beim Küchendesign zu verbessern, während Blum weiterhin führend bei fortschrittlichen Schrankbeschlaglösungen ist, die die Funktionalität verbessern. Zu den jüngsten Fusionsaktivitäten gehören die Übernahme eines kleineren Herstellers von Küchenarmaturen durch Dorel Industries, um seinen Marktanteil zu erhöhen, und die Fusion der American Woodmark Corporation mit einem Arbeitsplattenhersteller, um ihr Angebot zu erweitern. Die Marktbewertung dieser Unternehmen ist erheblich gestiegen, was auf die steigende Verbrauchernachfrage nach maßgeschneiderten und stilvollen Küchendesigns in Verbindung mit einem Trend zu nachhaltigen Praktiken zurückzuführen ist. Darüber hinaus hat Ferguson eine neue Linie hochwertiger Küchenarmaturen auf den Markt gebracht, die auf das gehobene Marktsegment abzielt und so den Wettbewerb weiter anheizt. Die Auswirkungen dieser Veränderungen deuten auf eine dynamische Marktlandschaft hin, in der Innovation, Nachhaltigkeit und strategische Partnerschaften eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der Verbraucherpräferenzen und der Umsatzsteigerung spielen.

    Einblicke in die Marktsegmentierung von Küchenmöbeln und -einrichtungen

    Produkttyp-Ausblick für den Markt für Küchenmöbel und -ausstattung

    Schränke  

    Arbeitsplatten  

    Senken  

    Regale  

    Kücheninseln  

    Marktmaterialausblick für Küchenmöbel und Einrichtungsgegenstände

    Holz  

    Metall  

    Glas  

    Kunststoff  

    Zusammengesetzt  

    Marktausblick für Küchenmöbel und -ausstattung für Endverbraucher

    Wohnbereich

    Kommerziell  

    Gastfreundschaft  

    Institutionell  

    Marktausblick für den Vertriebskanal für Küchenmöbel und Einrichtungsgegenstände

    Online-Händler  

    Fachgeschäfte  

    Baumärkte  

    Direktvertrieb  

    Regionaler Ausblick auf den Markt für Küchenmöbel und -ausstattung

    Nordamerika  

    Europa  

    Südamerika  

    Asien-Pazifik  

    Naher Osten und Afrika  

    Report Infographic
    Free Sample Request

    Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

    Customer Stories

    “I am very pleased with how market segments have been defined in a relevant way for my purposes (such as "Portable Freezers & refrigerators" and "last-mile"). In general the report is well structured. Thanks very much for your efforts.”

    Victoria Milne Founder
    Case Study

    Chemicals and Materials