• Cat-intel
  • MedIntelliX
  • Resources
  • About Us
  • Request Free Sample ×

    Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

    Leading companies partner with us for data-driven Insights

    clients tt-cursor

    IT Infrastructure Services Market

    ID: MRFR/ICT/7167-HCR
    141 Pages
    Ankit Gupta
    September 2025

    Informationen zum Marktforschungsbericht zu IT-Infrastrukturdiensten nach Typ (Netzwerkverwaltungsdienst, Unternehmenssystemverwaltung, IT-Sicherheitsmanagement, Virtualisierungslösungen, Rechenzentrumskonsolidierungsdienste), Diensttyp (Beratung, Planung, Integration und Implementierung, Wartung und Verwaltung), Unternehmensgröße (kleine, mittlere Unternehmen, große Unternehmen), vertikale (Automobilindustrie, Chemie, Einzelhandel, Konsumgüter, IT und Telekommunikation, Gesundheitswesen, Regierung, BFSI, Fertigung) Region – Prognose bis 2032

    Share:
    Download PDF ×

    We do not share your information with anyone. However, we may send you emails based on your report interest from time to time. You may contact us at any time to opt-out.

    IT Infrastructure Services Market Research Report - Global Forecast till 2032 Infographic
    Purchase Options
    $ 4.950,0
    $ 5.950,0
    $ 7.250,0

    Marktüberblick über IT-Infrastrukturdienste

    Der Markt für IT-Infrastrukturdienste soll von 76,85 Milliarden USD im Jahr 2024 auf 179,67 Milliarden USD im Jahr 2032 wachsen und im Prognosezeitraum (2024–2032) eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 11,20 % aufweisen. Darüber hinaus wurde die Marktgröße für IT-Infrastrukturdienste im Jahr 2023 auf 69,11 Milliarden USD geschätzt.

    IT-Infrastrukturdienste gelten als Rückgrat des Unternehmens, da sie die Daten effizient verwalten und effiziente datengesteuerte Entscheidungen ermöglichen. Die Beratungsleistungen unterstützen Organisationen bei der Abwicklung von Prozessen wie Planung, Integration und Datenverwaltung. Die auf dem Markt angebotenen Dienste möchten Unternehmen auch einen umfassenden Service zur Verwaltung ihrer wichtigsten Geschäftsabläufe bieten. Die zunehmende Urbanisierung und Industrialisierung in mehreren entwickelten Ländern gelten als die wichtigsten Treiber des Marktes für IT-Infrastrukturdienste.

    Abbildung 1: Marktgröße für IT-Infrastrukturdienste, 2023–2032 (Milliarden USD)

    Marktübersicht für IT-Infrastrukturdienste

    Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

    Der zunehmende Einsatz cloudbasierter Lösungen treibt das Wachstum des IT-Infrastrukturmarktes aufgrund ihrer potenziellen Vorteile wie Flexibilität und effiziente Datenspeicherung zusätzlich voran. Die vielfältigen Endnutzer von IT-Infrastrukturdiensten wie Finanz- und Sicherheitsdiensten, Gesundheitswesen, Fertigung und Einzelhandel bieten ebenfalls lukrative Möglichkeiten für das allgemeine Wachstum des Marktes für IT-Infrastrukturdienste. Zu den Managementdiensten gehören unter anderem DBMS-Management, Anwendungsleistungsmanagement, Netzwerkmanagement, Konfigurationsmanagement und Asset Management. Der Einsatz dieser Managementdienste könnte die Qualität der Geschäftsprozesse verbessern und diese im Hinblick auf eine höhere Kapitalrendite weiterentwickeln.

    COVID-19-Analyse

    COVID-19 hat verschiedene Hindernisse für die Industrie und die Produktionsaktivitäten mit sich gebracht. Der anhaltende Lockdown, Bewegungseinschränkungen, reduzierte Arbeitskräfte und reduzierte Geschäftsabläufe haben die Kapitalrendite der Branchen verringert. Die IT-Sektoren haben den Trend zur Heimarbeit und Cloud-Technologien zur Geschäftskontinuität übernommen, was selbst während der Pandemie zur Produktivität der IT-Sektoren und anderer Industriezweige beigetragen hat. Diese Faktoren haben den Marktwert von IT-Infrastrukturdiensten gesteigert. Auch die Regierungen mehrerer Länder haben das Wachstum des Marktes für IT-Infrastrukturdienste unterstützt, was zahlreichen Unternehmen Chancen eröffnet hat.

    Marktdynamik

    Markttreiber

    Die steigende Zahl von Unternehmen im IT-Sektor und die höhere Datengenerierungsrate in diesen Unternehmen treiben das Gesamtwachstum des Marktes für IT-Infrastrukturdienste voran.

    Die steigende Kapitalrendite in den IT-Sektoren und die zunehmenden Investitionen in den Markt für IT-Infrastrukturdienste gelten als die wichtigsten Markttreiber des Marktes für IT-Infrastrukturdienste. Der zunehmende Einsatz von Cloud-basierten Lösungen und automatisierten Geschäftsprozessen treibt das Wachstum des IT-Infrastrukturmarktes in letzter Zeit ebenfalls an.

    Marktchancen

    Die Nachfrage nach schnellerem Datenzugriff und die Nachfrage nach Cloud-basierten Technologien aufgrund ihrer Benutzerfreundlichkeit veranlassen mehrere Branchen, IT-Infrastrukturdienste zu übernehmen. Die aufkommende Digitalisierung und die kostengünstigen Optionen bieten lukrative Wachstumschancen für das Wachstum des Marktes für IT-Infrastrukturdienste.

    Disaster Recovery-Dienste und andere Formen von IT-Infrastrukturdiensten unterstützen die Geschäftskontinuität der Unternehmen in jedem Fall, auch unter unvorhergesehenen Umständen. Das Aufkommen hybrider Methoden, die die private und öffentliche Cloud kombinieren, fördert das allgemeine Wachstum des Marktes für IT-Infrastrukturdienste.

    Marktbeschränkungen

    Privatsphäre und Datenschutz gelten als die größten hemmenden Faktoren des Marktes für IT-Infrastrukturdienste. Da die Bereitstellung Cloud-basierter Dienste in den letzten Jahren immer beliebter wird, sind damit auch Einschränkungen verbunden, die den Datenschutz erheblich beeinträchtigen.

    Die komplexe Infrastruktur erfordert regelmäßige Wartung und qualifizierte Fachkräfte, um die vorhandenen Systeme effizient mit den neuen zu integrieren. Die Integration kann die Gesamtleistung des Unternehmens oder der Organisation beeinträchtigen. Die Bereitstellungs- und Wartungskosten gelten ebenfalls als große Hemmnisse für das Gesamtwachstum des Marktes für IT-Infrastrukturdienste.

    Herausforderungen des Marktes

    Die Integrationsprobleme bei IT-Infrastrukturdiensten werden von den Anbietern als größte Herausforderung angesehen. Die Anpassung an die Organisation und die Integration der erforderlichen Protokolle sind im Markt für IT-Infrastrukturdienste äußerst schwierig.

    Der Mangel an standardisierten Protokollen und Verfahren für die Kommunikation und die Anpassung cloudbasierter Technologien für Unternehmen mit lokaler Infrastruktur gilt als größte Herausforderung für den IT-Infrastrukturmarkt.

    Kumulative Wachstumsanalyse

    Die IT-Infrastrukturdienstleistungsbranche wird bis zum Jahr 2025 voraussichtlich einen Marktwert von über 120,15 Milliarden USD erreichen und im Prognosezeitraum eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 10,50 % verzeichnen. Das Marktwachstum wird stark von Funktionen wie Netzwerkverwaltungsdiensten, Visualisierungslösungen, Datenkonsolidierung und vielem mehr beeinflusst. Solche Dienste haben möglicherweise die IT-Infrastruktur verändert und die Gesamtqualität der angebotenen Dienste verbessert. Solche Dienstanbieter decken die gesamte Infrastruktur ab und arbeiten mit führenden Technologieanbietern wie IBM, Microsoft und CISCO zusammen, um Unternehmen und Organisationen die besten Dienste anzubieten. 

    Die Verwaltung der in riesigen Mengen generierten Daten erfordert Protokolle, um sie effektiv zu verwalten und die Organisation weiterzuleiten. Solche Faktoren fördern das Gesamtwachstum des Marktes für IT-Infrastrukturdienste.

    Wertschöpfungskettenanalyse

    Seit einigen Jahren werden die täglichen Abläufe von Unternehmen, wie z. B. die Fehlerbehebung bei Servern und die Behebung von Störungen, von IT-Dienstleistern übernommen. Die zunehmende Nutzung digitaler und cloudbasierter Technologien hat die Qualität verbessert und die Infrastruktur modernisiert. Einem aktuellen Bericht zufolge sind über 80 % der Unternehmen auf cloudbasierte Dienste angewiesen; die Arbeitslasten dieser Unternehmen werden in cloudbasierte Lösungen transformiert.

    Kosteneffizienz und Betriebseffizienz sind die Hauptmerkmale der Managed Services. Die Integration der IT-Infrastrukturdienste fördert die kontinuierliche Verbesserung der gesamten Betriebs- und Geschäftsprozesse. Eine aktuelle Umfrage hat gezeigt, dass die Integration der IT-Infrastruktur die Effizienz um 50–60 % steigert und die Aufrüstung neuer Hardware geschätzt wird, da alte Hardwaresysteme möglicherweise nicht mit den bestehenden Anforderungen kompatibel sind.

    Marktsegmentübersicht für IT-Infrastrukturdienste

    Nach Typ

    Nach Servicetyp

      • Beratung
      • Planung, Integration und Implementierung
      • Wartung
      • Managed Services

    Nach Unternehmensgröße

      • Kleine Unternehmen
      • Mittelständische Unternehmen
      • Großunternehmen

    Nach Endverbraucherbranchen

      • Automobilindustrie
      • Chemie
      • Einzelhandel und Konsumgüter
      • IT und Telekommunikation
      • Gesundheitswesen
      • Staat
      • BFSI
      • Fertigung
      • Sonstige

    Regional Analyse

    Derzeit hält Nordamerika aufgrund der wirtschaftlichen Lage des Landes den größten Marktanteil im Markt für IT-Infrastrukturdienste. Dies hat zu steigenden Investitionen etablierter Marktteilnehmer in den Markt für IT-Infrastrukturdienste geführt. Die Präsenz zahlreicher Marktsegmente wie Konsumgüter, Gesundheitswesen und Fertigung in der Region erfordert ein effektives Management der IT-Infrastruktur. Effektives Management mindert Sicherheitsprobleme und verbessert die Qualität der Geschäftsabläufe. Die zunehmende Anzahl von IT-Sektoren und Organisationen sowie die sich entwickelnde Infrastruktur in der Region gelten ebenfalls als Hauptgründe für das Marktwachstum.

    Andererseits verzeichnen europäische Länder im Vergleich zu Nordamerika ein stärkeres Wachstum im Markt für IT-Infrastrukturdienste. Dies ist auf strenge regionale Vorschriften wie die DSGVO und die zunehmende Anzahl vertikaler Branchen zurückzuführen, die lukrative Chancen für das Gesamtwachstum des IT-Infrastrukturmarktes bieten.

    Wettbewerbslandschaft

      • Clover Infotech Private LimitedYASH Technologies
      • PC-Lösungen
      • Fingent Corporation
      • Tata Communications
      • Netmagic Solutions
      • Rave Technologies Pvt. Ltd
      • Amnet Technology Pte Ltd
      • Synoptek
      • LLC
      • Vaysinfotech
      • Erkennend
      • Neusoft Corporation
      • Talent Technology Services Limited.
      • Microsoft (USA) 

    Neueste Entwicklungen

      • Im Februar 2022 übernahmen die beiden Unternehmen T-Mobile US und die Deutsche Telekom unter dem Titel „T Challenge“ eine Aufgabe im Bereich Web3-Entwicklung und 5G, um ihren Tätigkeitsbereich zu erweitern. Die von diesen Unternehmen entwickelten Lösungen sollen unter Nutzung der Möglichkeiten von 5G in Web3 integriert werden.
      • Im Juli 2022 gründeten Google Cloud und die Deutsche Telekom eine neue Partnerschaft mit dem gemeinsamen Ziel, die Telekommunikationsbranche durch eine gemeinsame Roadmap zu revolutionieren. Dabei werden die Möglichkeiten der Cloud genutzt, um mobile und vernetzte Geräte stärker in das Netz der Deutschen Telekom zu integrieren.
      • September 2023: Cloud4C, ein Anbieter von anwendungsorientierten Cloud-Managed-Services, konnte die Google Cloud-Spezialisierung für Infrastrukturdienste in der Region Asien-Pazifik erwerben. Dadurch konnte das Unternehmen umfassende Einblicke in verschiedene Produkte, Lösungen und Branchen der Google Cloud gewinnen und wurde Spezialpartner des Unternehmens. Dies unterstreicht den Spezialisierungsgrad von Cloud4C im Hinblick auf die Bereitstellung einer durchgängig verwalteten Infrastrukturmodernisierung und umfassenderer digitaler Transformationsdienste auf Basis der Google Cloud in den Märkten der Region Asien-Pazifik.
      • Mai 2023: Kyndryl Holdings Inc., ein weltweit führender Anbieter von IT-Infrastrukturdiensten, und Cloudflare Inc., ein IT-Service-Management-Unternehmen in den USA, gehen eine Partnerschaft ein, um Unternehmen bei der Transformation und Erweiterung ihrer Unternehmensnetzwerke mithilfe von Managed WAN-as-a-Service in Verbindung mit Cloudflare Zero Trust zu unterstützen. Dank dieser Vereinbarung können Unternehmen nun mithilfe der professionellen End-to-End-Managed-Networking-Services von Kyndryl, integriert in die leistungsstarke Technologieplattform von Cloudflare, deutlich effektiver mit verschiedenen Clouds interagieren.
      • Oktober 2022: Gulf Bridge International (GBI) und Alliance International Management (AIM) haben eine Partnerschaft zur Bereitstellung digitaler Infrastrukturdienste im Nahen Osten geschlossen. Gemäß den Bedingungen der Partnerschaft wird das Smart Network von GBI, das sowohl Untersee- als auch terrestrische Glasfaseranlagen integriert, die digitalen Infrastrukturdienste bereitstellen.
      • Juni 2022: Cisco Systems und Kyndryl, ein IT-Infrastrukturdienstleister, der als Spin-off des Managed-Infrastructure-Services-Sektors von IBM gegründet wurde, haben eine Technologiekooperation unterzeichnet. Diese Zusammenarbeit vereint die Managed-Services-Kompetenzen von Kyndryl mit den Produkten von Cisco. Der weltweit größte Lösungsanbieter integriert im Rahmen seiner Netzwerk- und Edge-Computing-Lösungspraxis auf Unternehmensebene die Technologien von Cisco. Kyndryl Cloud und Cisco werden voraussichtlich gemeinsam fortschrittliche, mehrschichtige Sicherheitslösungen, SDN, softwaredefinierte WAN-Produkte sowie neue Private-Cloud-Dienste, Netzwerk- und Edge-Computing-Lösungen bereitstellen.

    Berichtsübersicht

    Dieser Bericht behandelt:

      • Marktübersicht
      • COVID-19-Analyse
      • Marktdynamik
      • Kumulative Wachstumsanalyse
      • Wertschöpfungskettenanalyse
      • Segmentübersicht
      • Regionale Analyse
      • Wettbewerbslandschaft
      • Aktuelle Entwicklungen
    IT Infrastructure Services Market Research Report - Global Forecast till 2032 Infographic
    Free Sample Request

    Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

    Customer Stories

    “I am very pleased with how market segments have been defined in a relevant way for my purposes (such as "Portable Freezers & refrigerators" and "last-mile"). In general the report is well structured. Thanks very much for your efforts.”

    Victoria Milne Founder
    Case Study

    Chemicals and Materials