• Cat-intel
  • MedIntelliX
  • Resources
  • About Us
  • Request Free Sample ×

    Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

    Leading companies partner with us for data-driven Insights

    clients tt-cursor

    Human Resources Management Software Market

    ID: MRFR/ICT/4751-HCR
    100 Pages
    Ankit Gupta
    September 2025

    Informationen zum Marktforschungsbericht zu Personalmanagement-Software nach Branchen (BFSI und Gesundheitswesen), nach Unternehmensgröße (Großunternehmen sowie kleine und mittlere Unternehmen), nach Service (Integration und Bereitstellung), nach Bereitstellungen (On-Cloud und On-Premise) und nach Regionen (Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik und Rest der Welt) – Marktprognose bis 2030.

    Share:
    Download PDF ×

    We do not share your information with anyone. However, we may send you emails based on your report interest from time to time. You may contact us at any time to opt-out.

    Human Resources Management Software Market Research Report – Forecast to 2030 Infographic
    Purchase Options
    $ 4.950,0
    $ 5.950,0
    $ 7.250,0

    Marktüberblick über Personalmanagement-Software

    Der Markt für Personalmanagement-Software (HRM) hatte im Jahr 2021 ein Volumen von 13,3 Milliarden USD. Der Markt für Personalmanagement-Software soll von 14,92 Milliarden USD im Jahr 2022 auf 33,40 Milliarden USD bis 2030 wachsen und im Prognosezeitraum (2022–2030) eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 12,2 % aufweisen.

    Verbesserungen moderner Technologien, die zunehmende Automatisierung und die Digitalisierung von HR-Abläufen sind die wichtigsten Markttreiber für das Marktwachstum.

    Abbildung 1: Marktgröße für Personalmanagement-Software (HRM), 2022–2030 (Milliarden USD)

    Marktübersicht für Personalmanagement-Software (HRM).

    Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

    Markttrends für Personalmanagement-Software

    Fernarbeit hat das Marktwachstum angekurbelt

    Fernarbeit und Hybridarbeit gehören nach COVID-19 zur neuen Arbeitsnorm. Große Unternehmen weltweit erlauben ihren Mitarbeitern, ein- bis zweimal pro Woche von zu Hause aus zu arbeiten. Vor der Pandemie glaubte man, dass Mitarbeiter, die von zu Hause aus arbeiten, eine geringere Produktivität aufweisen. Umfragen zeigen jedoch etwas anderes. So wurden beispielsweise im Rahmen einer von Airtasker durchgeführten Umfrage 1.004 Vollzeitbeschäftigte in den USA befragt, davon 505 Remote-Mitarbeiter. Die Umfrageergebnisse zeigten, dass Remote-Mitarbeiter produktiver sind als ihre Kollegen im Büro. Außerdem wurde festgestellt, dass Remote-Mitarbeiter 1,4 zusätzliche Tage pro Monat arbeiten als Büromitarbeiter, die 17 zusätzliche Arbeitstage pro Jahr haben.

    Da die Arbeitsmodelle flexibler werden, führen Personalabteilungen Personalmanagement-Software ein, die einfach zu handhaben und effektiv ist und das Remote-Arbeitsmodell unterstützen kann. Darüber hinaus setzen große Marktteilnehmer Personalmanagement-Software für Personalplanung, Gehaltsabrechnung, Personalbeschaffung und Talentakquise ein, da dies eine Lösung für all ihre HR-Anforderungen bietet. Zudem wird erwartet, dass die wachsende Zahl von Unternehmen und die steigende Nachfrage nach HRM-Software den Markt für Personalmanagement-Software (HRM) im Prognosezeitraum weltweit durchschnittlich um den Faktor 1,5 bis 2,5 Prozent steigern werden.

    Die Unternehmen auf dem Markt investieren jedoch in die Entwicklung neuer Software und die Markteinführung neuer HRM-Software. Solche Faktoren fördern das Umsatzwachstum auf dem Markt für Personalmanagement-Software (HRM).

    Einblicke in das Marktsegment für Personalmanagement-Software (HRM)

    Einblicke in die Branchen für Personalmanagement-Software (HRM)

    Die Marktsegmentierung für Personalmanagement-Software (HRM) nach Branchen umfasst BFSI und Gesundheitswesen. Das BFSI-Segment hielt im Jahr 2021 den größten Anteil, was etwa 55–60 % des Umsatzes auf dem Markt für Personalmanagement-Software (HRM) entspricht. Zu den Faktoren, die zum Wachstum dieses Segments beitragen, gehört die hohe Nachfrage im Einzelhandel, da dort ein größerer Bedarf besteht, die Erwartungen der Verbraucher zu erfüllen. Darüber hinaus treiben die wachsende BSFI-Branche und die Vorteile, die HRM-Software für Personalverwaltung, Gehaltsabrechnung, Anwesenheits- und Arbeitszeiterfassung und Steuerverwaltung bietet, die HRMS-Software in der BFSI-Branche voran. Darüber hinaus wird erwartet, dass das Segment Gesundheitswesen im Prognosezeitraum die höchste CAGR aufweist. Zu den Wachstumsfaktoren dieses Segments zählen der wachsende Gesundheitssektor und steigende Investitionen in die Entwicklung der Gesundheitsbranche.

    September 2020: Der Chief Secretary (CS) hat ein e-Human Resource Management (e-HRM)-System für Mitarbeiter der Regierung von Jammu und Kashmir eingeführt.

    Einblicke in die Unternehmensgröße von Personalmanagement-Software (HRM)

    Die Marktsegmentierung für Personalmanagement-Software (HRM) umfasst nach der Unternehmensgröße große sowie kleine und mittlere Unternehmen. Das Segment der Großunternehmen dominierte den Markt im Jahr 2021. Dies ist auf die zunehmende Digitalisierung der Arbeitsabläufe in großen Unternehmen und den steigenden Bedarf zurückzuführen, riesige Mitarbeiterdatenbanken effizient zu verwalten. Da die Implementierung von HRM-Software den Zeitaufwand für manuelle Aufgaben wie Leistungszielverfolgung, Gehaltsabrechnung, Feedback und Beurteilungen usw. reduzierte, ist die Nachfrage nach HRMs in großen Unternehmen hoch und wirkt sich positiv auf das Marktwachstum für Personalmanagement-Software (HRM) aus. Aufgrund des steigenden Bedarfs an kostengünstigen HRM-Lösungen wird jedoch erwartet, dass das Segment der kleinen und mittleren Unternehmen im Prognosezeitraum 2022–2030 das am schnellsten wachsende Segment sein wird. 

    September 2022: Die europäischen Unternehmen Recruitee, Sympa und Gavel haben kiwiHR übernommen. Diese vier Unternehmen planen die Einführung eines Personalmanagementsystems für KMU.

    Einblicke in Serviceleistungen für Personalmanagement (HRM)-Software

    Die Marktdaten für Personalmanagement (HRM)-Software wurden nach Integration und Bereitstellung unterteilt. Das Segment Bereitstellungsdienste dominierte 2021 den Markt für Personalmanagement (HRM)-Software. Die wachsende Nachfrage nach Lösungen, die dabei helfen, Aufgaben in kürzerer Zeit effektiv zu bewältigen, hat zu einem zunehmenden Einsatz von HRM-Software in vielen Unternehmen geführt.

    Einblicke in die Bereitstellung von Personalmanagement (HRM)-Software

    Basierend auf den Bereitstellungen wurde die Branche der Personalmanagement (HRM)-Software in On-Cloud und On-Premise segmentiert. Das On-Cloud-Segment hatte 2021 den größten Marktanteil und wird im Prognosezeitraum voraussichtlich die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) aufweisen. Zu den wichtigsten Wachstumsfaktoren in diesem Segment zählen die Vorteile der Cloud-Bereitstellung, die Nutzern den mühelosen Datenzugriff von überall ermöglicht. Zudem entfällt die Notwendigkeit ständiger Updates und die benutzerfreundliche Oberfläche macht die Nutzung sehr einfach.

    Abbildung 2: Markt für Personalmanagement-Software (HRM) nach Bereitstellung, 2021 & 2030 (Millionen USD)

    Markt für Personalmanagement-Software (HRM), nach Bereitstellung

    Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

    Regionale Einblicke in Personalmanagement-Software (HRM)

    Nach Regionen gegliedert bietet die Studie Markteinblicke für Nordamerika, Europa, den asiatisch-pazifischen Raum und den Rest der Welt. Der nordamerikanische Markt machte im Jahr 2021 5,8 Milliarden USD des Marktes für Personalmanagement-Software (HRM) aus. Unternehmen in dieser Region haben moderne Technologien frühzeitig eingeführt. Dies ist auf die zunehmende Einführung fortschrittlicher Lösungen aufgrund der hochentwickelten Unternehmensinfrastruktur und der Präsenz wichtiger Akteure wie Microsoft, Oracle und IBM in der gesamten Region zurückzuführen.

    Die wichtigsten im Marktbericht untersuchten Länder sind: die USA, Kanada, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Spanien, China, Japan, Indien, Australien, Südkorea und Brasilien

    Abbildung 3: MARKTANTEIL VON PERSONALMANAGEMENT-SOFTWARE (HRM) NACH REGIONEN 2021 (%)

    MARKTANTEIL VON PERSONALMANAGEMENT-SOFTWARE (HRM) NACH REGIONEN

    Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

    Der europäische Markt für Personalmanagement-Software (HRM) hat den zweitgrößten Marktanteil aufgrund der wachsenden Zahl von Unternehmen und der zunehmenden Nutzung von Cloud-HRM-Software aufgrund ihrer Vorteile. Darüber hinaus hatte der deutsche Markt für Personalmanagement-Software (HRM) den größten Marktanteil, und der britische Markt für Personalmanagement-Software (HRM) war der am schnellsten wachsende Markt in der europäischen Region.

    Der Markt für Personalmanagement-Software (HRM) im asiatisch-pazifischen Raum wird voraussichtlich von 2022 bis 2030 mit der schnellsten CAGR wachsen. Dies ist auf steigende Investitionen in Forschung und Entwicklung von Cloud-Technologien und die zunehmende Einführung moderner Technologien in größeren Unternehmen zurückzuführen. Darüber hinaus hatte der chinesische Markt für Personalmanagement-Software (HRM) den größten Marktanteil. Der indische Markt für Personalmanagement-Software (HRM) war der am schnellsten wachsende Markt im asiatisch-pazifischen Raum.

    Wichtige Marktteilnehmer und Wettbewerbseinblicke im Bereich Personalmanagement-Software

    Wichtige Marktteilnehmer bringen neue Software mit mehreren erweiterten Funktionen auf den Markt, um das Wachstum des Marktes für Personalmanagement-Software (HRM) weiter zu fördern. Marktteilnehmer ergreifen außerdem Initiativen, um ihre Präsenz zu vergrößern, mit wichtigen Marktentwicklungen wie Neueinführungen, Fusionen und Übernahmen sowie steigenden Investitionen. Wettbewerber in der Branche für Personalmanagement-Software (HRM) bieten kostengünstige Lösungen, um in einem zunehmend wettbewerbsorientierten Marktumfeld zu bestehen.

    Die wichtigste Geschäftsstrategie der Hersteller in der Branche für Personalmanagement-Software (HRM) besteht darin, ihre Software ständig mit zusätzlichen Funktionen zu aktualisieren, die schnelleres Arbeiten ermöglichen und die Arbeitszeit effektiv verkürzen. In den letzten Jahren hat die Branche für Personalmanagement-Software (HRM) neue Software auf den Markt gebracht, die mehrere Vorteile bietet. Auf dem Markt für Personalmanagement-Software (HRM) arbeiten wichtige Akteure wie Gusto, Microsoft, AP, IBM und andere an der Einführung neuer Produkte und investieren in Forschung und Entwicklung.

    Microsoft ist ein multinationales Technologieunternehmen, das unter anderem Software und Unterhaltungselektronik entwickelt. Das Unternehmen entwickelt HRM-Software für die Verwaltung von Gehaltsabrechnungen, Zeiterfassung, Personaleinsatzplanung, Urlaubs- und Abwesenheitsprogrammen, Leistungsverwaltung, Self-Service-Mitarbeiterportalen und Personalbeschaffung. Im Januar 2023 investierte Microsoft im Rahmen der Serie-D-Finanzierungsrunde des HR-Software-Einhorns Darwinbox einen nicht genannten Betrag.

    Gusto entwickelt außerdem Software für das Personalmanagement vor Ort oder per Fernzugriff. Das Unternehmen bietet seine Dienste landesweit für rund 200.000 Unternehmen an. Im August 2021 sicherte sich Gusto Secures, ein HR-Softwareunternehmen, unter der Führung von T. Rowe Price und den bestehenden Investoren von Gusto 10 Milliarden US-Dollar im Bereich HR- und Gehaltsabrechnungssoftware.

    Zu den wichtigsten Unternehmen im Markt für Personalmanagementsoftware gehören:

      • Gusto

      • Microsoft

      • AP

      • Talentsoft

      • ADP

      • Workday

      • Kronos

      • IBM, u.a.

    Personalmanagement (HRM) Softwarebranche Entwicklungen

    Juli 2022: Omni HR, eine Plattform zur HR-Automatisierung, schloss eine überzeichnete Pre-Seed-Finanzierungsrunde mit 2,4 Millionen US-Dollar ab, die unter anderem von Alpha JWC Ventures und Picus Capital geleitet wurde.

    Januar 2022: flex, eine südkoreanische Personalmanagement-Plattform, erhielt in der Serie-B-Finanzierungsrunde 32 Millionen US-Dollar bei einer Bewertung von 287 Millionen US-Dollar.

    Oktober 2021: Das chilenische Unternehmen Buk, das eine Personalmanagement-Plattform für lateinamerikanische Unternehmen entwickelt hat, sammelte in einer Serie-A-Finanzierungsrunde 50 Millionen US-Dollar ein und bewertet das Unternehmen mit 417 Millionen US-Dollar.

    Marktsegmentierung für Personalmanagement-Software (HRM)

    Software-Vertikale für Personalmanagement-Software (HRM) Ausblick

      • BFSI

      • Gesundheitswesen

    Ausblick auf die Größe von Personalmanagement-Software (HRM) in Unternehmen

      • Großunternehmen

      • Kleine und mittlere Unternehmen

    Ausblick auf die Serviceleistungen von Personalmanagement-Software (HRM)

      • Integration

      • Bereitstellung

    Personalmanagement-Software (HRM) Bereitstellungsausblick

      • In der Cloud

      • On-Premise

    Regionaler Ausblick für Personalmanagementsoftware (HRM)

      • Nordamerika

        • USA

        • Kanada

      • Europa

        • Deutschland

        • Frankreich

        • Großbritannien

        • Italien

        • Spanien

        • Ruhe dich aus Europas

      • Asien-Pazifik

        • China

        • Japan

        • Indien

        • Australien

        • Südkorea

        • Australien

        • Rest von Asien-Pazifik

      • Rest der Welt

        • Naher Osten

        • Afrika

        • Lateinamerika

    Human Resources Management Software Market Research Report – Forecast to 2030 Infographic
    Free Sample Request

    Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

    Customer Strories

    “I am very pleased with how market segments have been defined in a relevant way for my purposes (such as "Portable Freezers & refrigerators" and "last-mile"). In general the report is well structured. Thanks very much for your efforts.”

    Victoria Milne Founder
    Case Study

    Chemicals and Materials