Hard Disk Market
Informationen zum Marktforschungsbericht zu Festplatten nach Typ (Festplattenlaufwerk (HDD), Solid-State-Laufwerke (SSD) und Hybrid-Festplattenlaufwerke (HHD)), nach Technologie (mikrowellenunterstützte Magnetaufzeichnung (MAMR), wärmeunterstützte Magnetaufzeichnung (HAMR), Schindelmagnetaufzeichnung (SMR), senkrechte Magnetaufzeichnung (PMR)), nach Speicherkapazität (über 1 TB, 500 GB – 1 TB, weniger als 500 GB), nach Substrat (Aluminium, Glas), nach Anwendung (HDD, SSD, HHD), nach Endbenutzer (privat, geschäftlich/kommerziell, staatlich) u...

Weltweiter Überblick über den Festplattenmarkt
Der Festplattenmarkt hatte im Jahr 2023 ein geschätztes Volumen von 58,84 Milliarden USD. Der Festplattenmarkt soll von 62,43 Milliarden USD im Jahr 2024 auf 100,26 Milliarden USD im Jahr 2032 wachsen und im Prognosezeitraum (2024–2032) eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 6,10 % aufweisen. Aufgrund mehrerer Faktoren wird der Festplattenmarkt im Prognosezeitraum voraussichtlich stark wachsen. Das Wachstum des Festplattenmarkts wird voraussichtlich von Schlüsselfaktoren getrieben, z. B. dem erhöhten Bedarf an Speicherplatz, der wachsenden Nachfrage nach SSDs und dem Wachstum der Unterhaltungselektronikbranche, die die Nachfrage ankurbeln. Faktoren wie Sicherheitsprobleme in Zusammenhang mit SSDs und die Entwicklung alternativer Speichergeräte/-technologien werden das Marktwachstum jedoch voraussichtlich begrenzen. Andererseits eröffnen technologische Fortschritte und Innovationen im Festplattenbereich sowie die steigende Nachfrage in Schwellenländern lukrative Chancen für den globalen Markt.
Abbildung 1: Festplattenmarkt, 2018–2032 (Mrd. USD)
Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Marktchancen für Festplatten
-
Technologische Fortschritte und Innovationen bei Festplatten
Mit dem steigenden Bedarf an Datenspeicherung ist die Nachfrage nach erschwinglichen und effizienten Festplatten stark in den Fokus gerückt. Es besteht eine wachsende Nachfrage nach Hochleistungsfestplatten mit mehr Speicherkapazität. Festplattenhersteller investieren bereits in Forschung und Entwicklung, um Unternehmen und Privatnutzern erstklassige Festplatten anzubieten. Das Aufkommen magnetischer und digitaler Technologien in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts hat den Festplattenmarkt dramatisch verändert. Die Western Digital Corporation ist einer der führenden Akteure auf dem Festplattenmarkt. Das Unternehmen nutzt kontinuierlich seine fortschrittliche Technologie und seine Festplattenlaufwerke (HDDs), um die effizientesten Festplatten für seine Kunden zu bauen. Die Western Digital Corporation hat 2021 die Opti-NAND-Technologie entwickelt. Eine neue Technologie namens Opti NAND kombiniert eingebettete Flash-Laufwerke (EFDs) mit HDDs. Durch die Integration wird eine höhere Dichte schnellerer und intelligenterer Festplatten ermöglicht. Opti NAND speichert wichtige Metadaten im Flash-Laufwerk für schnelle Indizierung und verbessertes Datenmanagement. Zudem reduziert es die Häufigkeit von ATI-Aktualisierungen (Adjacent Track Interference), die zu Latenz und Leistungseinbußen führen.
Darüber hinaus profitiert Opti NAND von der Schreibcache-Funktion, die es ermöglicht, Dateien im nichtflüchtigen NAND-Speicher zu speichern und so Datenverlust zu vermeiden. Bei einem Stromausfall bleiben die Daten in der Schreibwarteschlange. Die Festplattentechnologie muss sich ständig weiterentwickeln, um den sich ändernden Anforderungen von Industrie, Wissenschaft, Politik und Politik gerecht zu werden. Cloud Computing erfreut sich zunehmender Beliebtheit und mit ihr sind Trends wie Consumerization, Arbeitsplatzmobilität und Big Data entstanden, die vernetzte Datenökosysteme schaffen. Festplattenlaufwerke und Solid-State-Laufwerke erfreuen sich daher einer höheren Nachfrage. Solid-State-Laufwerke erfreuen sich aufgrund ihrer enormen Speicherkapazität, ihres geringen Stromverbrauchs, Geräuschpegels und ihrer geringen Wärmeentwicklung immer größerer Beliebtheit. Die zunehmende Technologie und Innovation in der Festplattenindustrie, wie OptiNAND, UltraSMR-Technologie und Solid-State-Laufwerke, dürften den Akteuren des Festplattenmarktes Wachstumschancen bieten.
Einblicke in das Marktsegment Festplatten
Einblicke in Festplattentypen
Basierend auf dem Typ umfasst der Festplattenmarkt Festplattenlaufwerke (HDD), Solid-State-Laufwerke (SSD) und Hybridlaufwerke (HHD). Das Segment Festplattenlaufwerke (HDD) hielt im Jahr 2022 den größten Marktanteil und trug rund 51,9 % zum Marktumsatz bei. Festplatten sind digitale, magnetische Datenspeichergeräte, die große Datenmengen wie Dokumente, Bilder, Musik, Videos, Programme, Anwendungseinstellungen, Betriebssysteme und ähnliche digitale Inhalte speichern können. Ein Festplattenlaufwerk ist ein nichtflüchtiges Speichergerät, das Daten dauerhaft auf einem Computer speichert und abruft. Es besteht aus einer Platte, auf die Daten mithilfe eines Magnetkopfs geschrieben werden, und befindet sich in einem luftdichten Gehäuse. Festplatten werden zum Speichern großer Datenmengen verwendet. Die typische Speicherkapazität liegt bei einzelnen Laufwerken zwischen 1 und 6 Terabyte. Festplatten weisen aufgrund der vielen beweglichen Teile im Lese- und Schreibmechanismus generell verschiedene Fehlerquellen auf.
Der Festplattenmarkt verzeichnet derzeit einen Rückgang. Die schnelle Verbreitung von Solid-State-Laufwerken aufgrund der geringeren Kosten für NAND-Flash und der Bedarf an schnelleren Lese- und Schreibgeschwindigkeiten, um mit modernen Produktivitätsanwendungen Schritt zu halten, haben die Nachfrage hin zu schnelleren und zuverlässigeren Speicheroptionen wie HHDs und SSDs verlagert.
Im HDD-Segment werden jedoch weiterhin Innovationen entwickelt. Im Juni 2019 kündigte Seagate die Markteinführung seiner HAMR-Laufwerke an, die das wärmeunterstützte magnetische Aufzeichnungsverfahren nutzen, das im Allgemeinen die auf einem Laufwerk speicherbare Datenmenge erhöht, indem das Plattenmaterial während des Schreibens vorübergehend erhitzt wird, wodurch es viel empfänglicher für magnetische Effekte wird und das Schreiben ermöglicht wird.
Abbildung 2: Festplattenmarkt nach Typ, 2022 und 2032 (Milliarden USD)
Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Einblicke in die Festplattentechnologie
Basierend auf der Technologie umfasst die Marktsegmentierung für Festplatten die mikrowellenunterstützte magnetische Aufzeichnung (MAMR), die wärmeunterstützte magnetische Aufzeichnung (HAMR), die schindelförmige magnetische Aufzeichnung (SMR) und die senkrechte magnetische Aufzeichnung (PMR). Das Segment der senkrechten magnetischen Aufzeichnung (PMR) hatte im Jahr 2022 den größten Anteil und trug rund 85,2 % zum Marktumsatz bei. Perpendicular Magnetic Recording (PMR) bietet grundsätzlich das Potenzial für extrem hohe Bitdichten. Trotz zahlreicher Bemühungen um die praktische Anwendung von PMR wurde das Aufzeichnungsgerät bisher nicht kommerziell hergestellt. Ein Hindernis für die praktische Anwendung von PMR ist, dass noch keine praktikable Lösung gefunden wurde. Darüber hinaus gab es viele ungelöste Probleme, die PMR eigen sind, wie z. B. Medienrauschen und kopfinduziertes Löschen. Kürzlich wurden Lösungen für diese technischen Probleme für die praktische Anwendung von Perpendicular Magnetic Hard Disk Drives gefunden.
Heat-assisted Magnetic Recording (HAMR) erhöht die Speicherkapazität von Festplattenlaufwerken durch den Einsatz einer nanoskopischen Laserdiode am Lese-/Schreibkopf. Die Laserdiode erzeugt und analysiert kleinere Datenbits, die dennoch magnetisch stabil sind. HAMR wurde entwickelt, um ein grundlegendes Problem der aktuellen Festplattentechnologie zu lösen: die sogenannte Perpendicular Magnetic Recording (PMR). PMR zeichnet sich durch spontane magnetische Polaritätswechsel bei sehr nah beieinander liegenden Datenbits aus. HAMR erzeugt Bits auf einem stabilen Material bei Raumtemperatur, sodass der Polaritätswechsel eliminiert wird.
Die HAMR-Technologie von Seagate verwendet glasbasierte Platten, die Temperaturen von bis zu 400 °C erreichen, sowie Kühlkörper zur weiteren Kontrolle des Wärmeflusses. Die nominelle Lebensdauer dieser Laufwerke übersteigt 3,2 Petabyte an Datenschreibvorgängen pro Laufwerkskopf und Jahr, was 20-mal höher ist als der Branchenstandard. HAMR ermöglicht Herstellern die Herstellung von Festplatten mit Datendichten zwischen 2 und 5 Terabit pro Quadratzoll (Tbpsi), was fast dreimal höher ist als bei herkömmlichen Laufwerken. Seagate hat erklärt, dass es aufgrund von Fortschritten im Bereich HAMR bis zum Ende des Jahrzehnts Festplatten mit Dichten von 10 Tbpsi herstellen könnte.
Einblicke in die Speicherkapazität von Festplatten
Basierend auf der Speicherkapazität umfasst die Marktsegmentierung für Festplatten über 1 TB, 500 GB - 1 TB und weniger als 500 GB. Nach Speicherkapazität hält das Segment über 1 TB im Jahr 2022 mit 78,5 % den größten Marktanteil. Dadurch wird ein hoher Cashflow im Geschäft aufrechterhalten. Festplatten über 1 TB können enorme Datenmengen speichern, was ideal für Gamer mit einer großen Spielebibliothek ist. Darüber hinaus eignet sich eine 2-TB-Festplatte auch hervorragend zum Speichern anderer Datentypen wie Musik, Filme und Fotos. Wenn Sie eine Festplatte suchen, die große Datenmengen speichern kann, ist eine Festplatte mit mehr als 1 TB die richtige Wahl.
Das 1-TB-HDD-Segment wird voraussichtlich das dominierende Segment sein. HDD-Hersteller bringen alle zwei bis drei Jahre aktualisierte Festplattenformate mit höherer Speicherkapazität auf den Markt. Festplatten werden hauptsächlich in verschiedenen Bereichen eingesetzt, beispielsweise für Big Data-Management, mehrstufige Speicherung, verbesserte Nutzung, Virtualisierung, Datenklassifizierung, Hochverfügbarkeit, Datensicherheit und verschiedene datenspeicherbezogene Prioritäten. Um große Datenmengen speichern zu können, benötigen Unternehmen daher große Datenspeichersysteme. Daher verzeichnete das Segment 500 GB – 1 TB im Prognosezeitraum ein lukratives Wachstum.
Einblicke in Festplattensubstrate
Basierend auf dem Substrat umfasst die Festplattenmarktsegmentierung Aluminium und Glas. Nach Substraten hält das Aluminiumsegment im Jahr 2022 den größten Marktanteil und trägt 86,3 % zum Marktanteil bei. Bei Festplattenlaufwerken (HDDs) werden im Plattenboden überwiegend Aluminiumlegierungen verwendet, da diese nicht magnetisch und leicht sind, sich präzise schleifen lassen und relativ kostengünstig sind. Diese Substrate werden häufig in Festplatten für Desktop-PCs und Server verwendet. Die Einführung der fünften Generation (5G), die Verbreitung des Internets der Dinge (IoT) und die Entwicklung und Ausweitung der digitalen Transformation haben zu einem Anstieg der Datenmengen geführt, die eine High-End-Datenspeicherkapazität erfordern. Dies hat zu einer steigenden Nachfrage nach Festplatten für Rechenzentren geführt. Asien ist der größte Lieferant von Aluminiumsubstraten für Festplattenplatten.
1990 war Toshiba das erste Unternehmen, das Glassubstrate in Festplatten einsetzte, und im Laufe der Jahre haben auch andere Unternehmen Glassubstrate für Festplattenplatten in großem Umfang eingesetzt. Glassubstrate sind dünner, leichter, steifer, dehnen sich bei Hitze weniger aus und können flacher hergestellt werden. Diese Substrate werden hauptsächlich in 2,5-Zoll-Festplatten verwendet. Im Prognosezeitraum werden voraussichtlich alle 2,5-Zoll-HDDs für Laptops glasbasierte Platten verwenden. Darüber hinaus werden diese Substrate zunehmend für 3,5-Zoll-Festplatten eingesetzt, die für Rechenzentren entwickelt werden.
Einblicke in die Festplattenanwendung
Der Festplattenmarkt umfasst nach Anwendung HDD, SSD und HHD. Nach Anwendung hält das HDD-Segment im Jahr 2022 mit 51 % den größten Marktanteil. Desktops sind traditionelle Tischcomputer. In der Regel verwenden Desktop-Computer Festplatten als primären Speicher. In den letzten Jahren hat die Erschwinglichkeit von Solid-State-Speichern diese jedoch zu einer praktikablen Option für Desktop-Computer gemacht. Einstiegs-SSDs bieten eine bis zu zehnmal höhere Leistung als herkömmliche Festplatten. Sie werden oft als erste Wahl eingesetzt, während in aktuellen Desktop-PCs später eine mechanische Festplatte hinzugefügt wird. Der exponentielle Anstieg der Größe von Computeranwendungen wie Spielen, die mehrere Gigabyte beanspruchen können, ermutigt Verbraucher, Laufwerke mit größerer Kapazität zu kaufen. Eine Enterprise-HDD (Hard Disk Drive) ist ein Festplattentyp, der für den Einsatz in Unternehmensumgebungen entwickelt und optimiert ist. Diese Umgebungen sind typischerweise stark beansprucht, wie z. B. Rechenzentren, Server und Speichersysteme, bei denen Zuverlässigkeit, Leistung und Langlebigkeit entscheidend sind. Typischerweise wird eine Enterprise-HDD nicht als eigenständige Festplatte verwendet, sondern als Teil einer kollektiven Einheit, um ganze Server effizient und regelmäßig zu betreiben. Dies ist nicht immer der Fall, spielt aber bei der Bewertung des Werts einer Enterprise-HDD eine Rolle. Sie verfügen über verschiedene Sicherheitsmaßnahmen, um sicherzustellen, dass die Laufwerke nicht zufällig ausfallen, daher der Preisanstieg im Vergleich zu Consumer-HDDs.Einblicke in den Festplatten-Endnutzerbereich
Basierend auf dem Endnutzerbereich umfasst die Marktsegmentierung für Festplatten die Bereiche Privat, Geschäftlich/Gewerblich und Staatlich. Nach Endnutzerbereich hält das Segment Geschäftlich/Gewerblich im Jahr 2022 den größten Marktanteil und trägt 54,1 % des Marktanteils bei. Das Segment der kommerziellen Nutzung wird im Prognosezeitraum voraussichtlich ein deutliches Wachstum verzeichnen, da mehr Daten in Unternehmensnetzwerken gespeichert werden und Unternehmen weltweit zunehmend Cloud-Computing-Dienste nutzen. Cloud Computing beinhaltet die Online-Speicherung von Daten, die viel Festplattenspeicher benötigt, im Vergleich zu nicht internetfähigen Anwendungen, die Daten lokal speichern und zu jedem Zeitpunkt nur wenig Festplattenspeicher benötigen.
Lokale, staatliche und bundesstaatliche Behörden müssen immer größere Datenmengen speichern und verwalten, von E-Mails und öffentlichen Aufzeichnungen über öffentliche Gesundheitsdatenbanken bis hin zu Videoaufnahmen von Überwachungskameras. In manchen Fällen müssen sie Mitarbeitern schnellen Datenzugriff ermöglichen, damit diese arbeiten können, oder Wählern, die Lizenzen verlängern oder ihre Rechnungen und Steuern online bezahlen müssen. Um Leistungsanforderungen zu erfüllen und Daten effizient und kostengünstig zu verwalten, setzt der öffentliche Sektor aufgrund ihrer verbesserten Leistung, Sicherheit und Zuverlässigkeit zunehmend auf Solid-State-Laufwerke (SSDs).
Mit dem Wachstum von Cloud-Technologien, die auf in der Cloud gespeicherten Daten basieren, und dem Wachstum von Streaming-Diensten, die Inhalte über Server bereitstellen, wird das Serversegment voraussichtlich das höchste Wachstum verzeichnen und im Prognosezeitraum eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 6,5 % verzeichnen.
Regionale Einblicke in Festplatten
Nach Regionen sortiert bietet die Studie Markteinblicke für Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, den Nahen Osten und Afrika sowie Südamerika. Gemessen am Umsatz hielt der Asien-Pazifik-Raum im Jahr 2022 mit 35,1 % den größten Anteil am Festplattenmarkt und wird seine beherrschende Stellung im Prognosezeitraum voraussichtlich beibehalten. Der Asien-Pazifik-Raum ist in China, Japan, Südkorea und den Rest des Asien-Pazifik-Raums unterteilt. Der Asien-Pazifik-Raum hat in den letzten Jahren die Branche der erneuerbaren Energien dominiert. Der asiatisch-pazifische Raum hat in den letzten Jahrzehnten ein bemerkenswertes Wirtschaftswachstum erlebt. Der Aufstieg von Ländern wie China, Südkorea, Taiwan und Indien hat die Struktur des Weltmarkts in verschiedenen Branchen drastisch verändert. Die Nachfrage nach Speicherlösungen in verschiedenen Sektoren, darunter Verbraucher, Unternehmen und Industrie, wird im Prognosezeitraum aufgrund der zunehmenden Nutzung digitaler Technologien in der Region voraussichtlich steigen.
Indien und andere Länder haben ein beeindruckendes Wachstum im IT-Sektor erlebt. Die India Brand Equity Foundation (IBEF) prognostiziert, dass der Markt für Geschäfts- und IT-Dienstleistungen des Landes bis 2025 einen Wert von 19,93 Milliarden US-Dollar erreichen wird. Da der IT-Sektor neben Speichergeräten wie Festplatten eine breite Palette von Geräten, darunter Tablets, Laptops und Desktop-Computer, zur Speicherung von Unternehmensdaten nutzt, wird das Branchenwachstum den Markt im Untersuchungszeitraum voraussichtlich ankurbeln.
Der asiatisch-pazifische Raum erlebt einen Anstieg der Smartphone-Abonnements, was ein günstiges Marktumfeld für das untersuchte Marktwachstum schafft. Laut GSMA wird die Smartphone-Durchdringung in China bis 2025 voraussichtlich 89 % erreichen, mit 1,5 Milliarden Anschlüssen auf dem chinesischen Festland.
Die Nachfrage nach Unterhaltungselektronik steigt aufgrund einer breiten Verbraucherbasis und steigender verfügbarer Einkommen, was der Branche Auftrieb gibt. Mit kleineren und leichteren Gütern spielt der zunehmende Einsatz von Festplatten in Unterhaltungselektronikgeräten eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung neuer Laufwerkstechnologien und ermutigt Forscher und Festplattenhersteller, die Festplattentechnologie voranzutreiben. Solche Trends dürften das Wachstum des untersuchten Marktes im Prognosezeitraum unterstützen.
Abbildung 3: FESTPLATTENMARKTGRÖSSE NACH REGION 2022 & 2032
Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Die wichtigsten im Marktbericht untersuchten Länder sind die USA, Kanada, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Spanien, China, Japan, Indien, Australien, Südkorea und Brasilien.
Europa umfasst Deutschland, Großbritannien, Frankreich, Italien, Spanien und den Rest Europas. Die Zahl der Distributoren und Wiederverkäufer von Festplatten wächst in der Region schnell. Viele der führenden Akteure wie Toshiba, Seagate Technology LLC und Western Digital Corporation haben in der Region über Distributoren und Wiederverkäufer eine umfangreiche Lieferkette aufgebaut. Darüber hinaus ist Europa ein attraktiver Standort für Rechenzentren. Politische Stabilität und neue Gesetze zur Datensicherheit – wie die Datenschutz-Grundverordnung der Europäischen Union – tragen ebenfalls zur steigenden Nachfrage nach Rechenzentren in Europa bei. Der Bedarf an verschiedenen Festplatten wie HDDs, SSDs und HHDs ist höher als der an Rechenzentren und beflügelt somit den Markt.
Die Nachfrage nach Festplatten in Großbritannien wird von Enterprise-Cloud- und Software-as-a-Service-Anwendungen getrieben. Dazu gehören Büroproduktivität und Dateispeicherung, E-Commerce, soziale Netzwerke, Suche, Streaming-Videodienste, Gaming und mobile Apps. Großbritannien ist einer der größten Märkte in Europa für Colocation-Rechenzentren, was weitere Wachstumschancen für den Markt geschaffen hat. Die zunehmende Digitalisierung im ganzen Land und die Nutzung von Internetportalen für alltägliche Aktivitäten haben die Nachfrage nach Festplatten beeinflusst. Die Präsenz führender Akteure wie Seagate Technology LLC und Western Digital Corporation eröffnet dem britischen Markt enorme Wachstumschancen.
Für Nordamerika wird im Prognosezeitraum ein deutliches Wachstum erwartet, da die Nachfrage aus kommerziellen Sektoren wie Bildung, Gesundheitswesen und Forschungsinstituten sowie aus dem öffentlichen Sektor, zu dem unter anderem Verteidigungs- und Geheimdienste gehören, steigt. Darüber hinaus setzen sich Solid-State-Laufwerke (SSDs) immer mehr durch, da sie gegenüber anderen Technologien mehrere Vorteile bieten. Beispielsweise zeichnen sich SSDs durch einen geringeren Stromverbrauch und eine höhere Leistung aus, wodurch sie sich sowohl für den Einsatz in Tablets als auch in Laptops und Desktop-Computern eignen.
Der Festplattenmarkt in den USA wächst aufgrund der digitalen Transformation und der Verbreitung von IoT- und Cloud-Technologien, die enorme Datenmengen generieren. Darüber hinaus ist der Switch SuperNAP, der modernste globale Rechenzentrumscampus, mit einer Fläche von fast 3,5 Millionen Quadratmetern das größte Rechenzentrum der USA in Nevada. Die Entwicklung neuester Festplattenmodelle wird durch Spitzentechnologien unterstützt. Diese Faktoren spielen eine wichtige Rolle für den Antrieb des US-Marktes.
Wichtige Marktteilnehmer für Festplatten und Wettbewerbseinblicke
Der Festplattenmarkt ist aufgrund seiner starken Präsenz in unterschiedlichen Branchen und Regionen hart umkämpft und wird von etablierten, reinen Anbietern dominiert. Über 45 Anbieter bedienen diesen Markt und entwickeln ihre Festplatten (HDDs) kontinuierlich weiter, um den sich wandelnden Anforderungen der Unternehmen gerecht zu werden, indem sie neue Technologien übernehmen und so ihr Geschäft effizienter machen. Diese Anbieter haben eine robuste geografische Präsenz und ein Partner-Ökosystem, um diverse Kundensegmente zu bedienen. Der Festplattenmarkt ist hart umkämpft und viele Anbieter bieten ähnliche Produkte und Dienstleistungen an.
Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Markt zählen Western Digital Corporation, Seagate Technology LLC, Toshiba Corporation, Sony Corporation, Transcend Information. Inc., Samsung Electronics, ADATA Technology Co. Ltd., Hewlett Packard Enterprise Company (HP), Apple Inc., Quantum Corp., SK Hynix Inc., Intel Corporation, Lenovo, Micron Technology Inc und andere. Toshiba stellte seine erste Festplatte mit Flux-Control-Microwave-Assisted Magnetic Recording (FC-MAMR)-Technologie vor, die hauptsächlich für Unternehmen und Nearline-Anwendungen entwickelt wurde, und Western Digital begann nach der Übernahme von SanDisk mit dem Verkauf der WD Purple Surveillance-Festplatte mit 18 TB Speicherkapazität. Andere Unternehmen wie Samsung, Intel und Sony sowie die Hersteller von HDDs verbessern ständig die Effizienz und Leistung ihrer SSDs.
Die großen Player versuchen, ihre globale Präsenz durch strategische Fusionen und Übernahmen lokaler und regionaler Unternehmen zu stärken. Es wird erwartet, dass sie ihre Präsenz und ihre Lösungen in diesen Ländern im Prognosezeitraum ausbauen werden. Die Verbesserung der globalen Wirtschaftslage in Verbindung mit dem technologischen Fortschritt in Schwellenländern wie Brasilien, Indien, China und anderen Ländern dürfte das Marktwachstum ankurbeln. Damit ist dies ein idealer Zeitpunkt, um den Festplattenmarkt geografisch auszuweiten und den Marktanteil zu erhöhen. Daher müssen Anbieter neue Technologien entwickeln, um mit den aufkommenden Technologietrends Schritt zu halten, die die Wettbewerbsfähigkeit ihrer Produktlinien beeinträchtigen könnten.
Der Festplattenmarkt ist aufgrund zunehmenden Wettbewerbs, Übernahmen, Fusionen und anderer strategischer Marktentwicklungen sowie Entscheidungen zur Verbesserung der Betriebseffizienz ein konsolidierter Markt.
Zu den wichtigsten Unternehmen im Festplattenmarkt gehören
- Seagate Technology LLC
- Toshiba Corporation
- Sony Corporation
- Transcend Information. Inc.
- Samsung Electronics
- ADATA Technology Co. Ltd.
- Hewlett Packard Enterprise Company (HP)
- Apple Inc.
- Quantum Corp.
- SK Hynix Inc.
- Intel Corporation
- Lenovo,
- Micron Technology Inc.
Entwicklungen in der Festplattenbranche
Im Oktober 2023 wird Western Digital einen Plan zur Aufspaltung seiner HDD- und Flash-Geschäfte initiieren, um die Fähigkeiten beider Abteilungen zur Nutzung modernster Technologien und Produktentwicklung zu stärken. Diese strategische Trennung wird es beiden Unternehmen ermöglichen, unterschiedliche Wachstumschancen zu nutzen, ihre Führungspositionen zu festigen und mithilfe unterschiedlicher Kapitalstrukturen effektiver zu arbeiten.
Im vergangenen Juni gab Seagate Einblicke in die Roadmap für die Heat Assisted Magnetic Recording (HAMR)-Technologie und enthüllte Details zu seiner ersten HAMR-Festplatte mit 32 TB Kapazität, basierend auf zehn Platten/20 Köpfen.
September 2023: Toshiba Electronic Devices and Storage Corporation stellte seine 22 TB HDD der MG10F-Serie vor – eine CMR-Festplatte (Conventional Magnetic Recording), die Toshibas heliumversiegeltes Design mit zehn Platten verwendet. Das neue MG10F-Modell mit 22 TB Kapazität speichert 10 % mehr Informationen als Toshibas vorherige Generation mit 20 TB Volumen. MG10F-HDDs wurden für den Big-Data-Speicherbedarf ihrer größten Kunden entwickelt und eignen sich für eine Vielzahl von Anwendungen und Workloads im Hyperscale-Bereich sowie in traditionellen Rechenzentrumsumgebungen.
Western Digital gab im Juli 2022 bekannt, dass die Auslieferung der neuen 22-TB-HDDs begonnen hat, die sich an drei Hauptsegmente richten: IT-/Rechenzentrumskanalkunden, WD Purple Pro für intelligente Video-/Überwachungssysteme und WD Red Pro für Network Attached Storage (NAS). Diese Laufwerke verfügen über die innovative OptiNAND-Technologie; sie nutzen außerdem energieunterstütztes PMR (ePMR), einen dreistufigen Aktuator (TSA) und HelioSeal, wodurch Plattendichten von bis zu 2,2 Terabyte erreicht werden.
Am 22. März deutete Toshiba Electronics Europe GmbH (TEE) an, dass die Toshiba Electronic Devices and Storage Corporation ihren Geschäftserweiterungsplan für Nearline-Festplatten (HDDs) vorgelegt habe. Dieser Schritt des Unternehmens soll die Weiterentwicklung der Festplattentechnologie und damit ein enormes Wachstum der Speicherkapazitäten ermöglichen.
Toshiba plant, bis 2025 Festplatten mit über 30 TB Kapazität auf den Markt zu bringen. Diese enormen Kapazitäten werden durch zwei magnetische Aufzeichnungstechnologien erreicht: Heat-Assisted Magnetic Recording (HAMR) und Microwave-Assisted Magnetic Recording (MAMR). HAMR erhitzt das Plattenmaterial mithilfe eines Nahfeldlasers und verbessert so die Schreibleistung deutlich. Obwohl Skepsis hinsichtlich Einsatzbereitschaft, Qualität, Zuverlässigkeit und Kompatibilität besteht, ist festzustellen, dass alle führenden Festplattenhersteller diese Technologie einsetzen. Seagate veröffentlichte kürzlich die Ergebnisse eines experimentellen Tests, bei dem eine seiner mit Mozaic 3+ HAMR ausgestatteten Festplatten über 6.000 Stunden störungsfrei lief.
Marktsegmentierung für Festplatten
Ausblick auf Festplattentypen
- Festplattenlaufwerk (HDD)
- SAS-HDD
- PATA-HDD
- 3,5-Zoll-SATA-HDD
- 2,5-Zoll-SATA-HDD
- Solid-State-Laufwerke (SSD)
- Hybrid-Festplattenlaufwerke (HHD)
Ausblick Festplattentechnologie
- Mikrowellenunterstützte Magnetische Aufzeichnung (MAMR)
- Wärmeunterstützte Magnetische Aufzeichnung (HAMR)
- Schindelförmige Magnetische Aufzeichnung (SMR)
- Perpendikuläre Magnetische Aufzeichnung (PMR)
Ausblick Festplattenspeicherkapazität
- Über 1 TB
- 500 GB - 1 TB
- Unter 500 GB
Festplattenanwendung Ausblick
- Festplatte
- Desktop
- Unternehmen
- Near Line
- Andere
- SSD
- Laptop
- Spielkonsolen
- Andere
- HHD
- Videobearbeitung
- Audioproduktion
- Andere
Festplattensubstrat Ausblick
- Aluminium
- Glas
Festplatten-Endnutzerausblick
- Privatkunden
- Geschäftlich/Gewerblich
- Staatlich
Festplatten-Regionalausblick
- Norden Amerika
- USA
- Kanada
- Mexiko
- Europa
- Deutschland
- Großbritannien
- Frankreich
- Italien
- Spanien
- Restliches Europa
- Asien-Pazifik
- China
- Indien
- Japan
- Südkorea
- Rest von Asien-Pazifik
- Naher Osten & Afrika
- Saudi-Arabien
- VAE
- Südafrika
- Rest von MEA
- Südamerika
- Brasilien
- Argentinien
- Restliches Südamerika
INHALTSVERZEICHNIS
1 ZUSAMMENFASSUNG 30
1.1 ANALYSE DER MARKTATTRACTIVEN 31
2 MARKTEINFÜHRUNG 32
2.1 DEFINITION 32
2.2 UMFANG DER STUDIE 32
2.3 FORSCHUNGSZIEL 32
2.4 MARKTSTRUKTUR 33
3 FORSCHUNGSMETHODIK 34
4 MARKTDYNAMIK 41
4.1 EINLEITUNG 41
4.2 TREIBER 42
4.2.1 ERHÖHTER BEDARF AN SPEICHERPLATZ 42
4.2.2 WACHSENDE NACHFRAGE NACH SSDS 42
4.2.3 WACHSTUM DER UNTERHALTUNGSELEKTRONIKBRANCHE ALS TREIBER DER NACHFRAGE 43
4.2.4 ANALYSE DER TREIBER-AUSWIRKUNGEN 43
4.3 BESCHRÄNKUNG 44
4.3.1 SICHERHEITSPROBLEME IM ZUSAMMENHANG MIT SSDS 44
4.3.2 ENTWICKLUNG ALTERNATIVER SPEICHERGERÄTE/TECHNOLOGIEN 44
4.3.3 ANALYSE DER BESCHRÄNKUNGEN 45
4.4 CHANCEN 45
4.4.1 TECHNOLOGISCHE FORTSCHRITTE UND INNOVATIONEN BEI FESTPLATTEN 45
4.4.2 STEIGENDE NACHFRAGE IN SCHWELLENLÄNDERN 46
4.4.3 RELATIONALANALYSE MIT SMART SSDS. 46
4.5 AUSWIRKUNGSANALYSE VON COVID-19 46
4.5.1 AUSWIRKUNGEN AUF HALBLEITERHERSTELLER 46
4.5.2 AUSWIRKUNGEN AUF KOMPONENTENHERSTELLER 47
4.5.3 AUSWIRKUNGEN AUF GERÄTEHERSTELLER 47
4.5.4 AUSWIRKUNGEN AUF VERZÖGERUNGEN IN DER LIEFERKETTE 47
5 MARKTFAKTORENANALYSE 48
5.1 WERTSCHÄTZUNGSKETTENANALYSE 48
5.1.1 HDD/HHD-HERSTELLER 49
5.1.2 SSD-HERSTELLER 49
5.1.3 SYSTEMMONTIERER 49
5.1.4 PC/SERVER-HERSTELLER 49
5.2 PORTERS FÜNF KRÄFTE MODELL 50
5.2.1 BEDROHUNG DURCH NEUE MARKTTRÄGER 50
5.2.2 VERHANDLUNGSMACHT DER LIEFERANTEN 51
5.2.3 BEDROHUNG DURCH ERSATZPRODUKTE 51
5.2.4 VERHANDLUNGSMACHT DER KÄUFER 51
5.2.5 INTENSITÄT DER RIVALITÄT 51
6 GLOBALER FESTPLATTENMARKT, NACH TYP 52
6.1 ÜBERBLICK 52
6.1.1 GLOBALER FESTPLATTENMARKT, NACH TYP, 2024–2032 (MIO. USD) 53
6.2 FESTPLATTENLAUFWERK (HDD) 53
6.2.1 GLOBALER FESTPLATTENMARKT, NACH FESTPLATTENLAUFWERK (HDD), 2024–2032 (MIO. USD) 53
6.2.2 PATA-HDD: 54
6.2.3 SATA-HDD: 54
6.2.4 3,5-Zoll-SATA-HDD: 54
6.2.5 2,5-Zoll-SATA-HDD: 54
6.3 Solid-State-Drives (SSD) 55
6.4 Hybrid-Festplatten (HHD) 55
7 Weltweiter Markt für Festplatten nach Technologie 56
7.1 Übersicht 56
7.1.1 Weltweiter Markt für Festplatten nach Technologie, 2024–2032 (in Mio. USD) 57
7.2 Mikrowellenunterstützte magnetische Aufzeichnung (MAMR) 57
7.3 Wärmeunterstützte magnetische Aufzeichnung (HAMR) 57
7.4 SHINGLED MAGNETIC RECORDING (SMR) 58
7.5 PERPENDICULAR MAGNETIC RECORDING (PMR) 58
8 GLOBALER FESTPLATTENMARKT NACH SPEICHERKAPAZITÄT 59
8.1 ÜBERBLICK 59
8.1.1 GLOBALER FESTPLATTENMARKT NACH SPEICHERKAPAZITÄT, 2024-2032 (MIO. USD) 60
8.2 ÜBER 1 TB 60
8.3 500 GB - 1 TB 60
8.4 WENIGER ALS 500 GB 60
9 GLOBALER FESTPLATTENMARKT NACH SUBSTRAT 61
9.1 ÜBERBLIC SUBSTRAT, 2024–2032 (MIO. USD) 62
9.2 GLAS 62
9.3 ALUMINIUM 62
?
10 GLOBALER FESTPLATTENMARKT, NACH ANWENDUNG 63
10.1 ÜBERBLICK 63
10.1.1 GLOBALER FESTPLATTENMARKT, NACH ANWENDUNG, 2024–2032 (MIO. USD) 64
10.2 HDD 64
10.2.1 GLOBALER FESTPLATTENMARKT, NACH HDD, 2024–2032 (MIO. USD) 64
10.2.2 DESKTOP 64
10.2.3 ENTERPRISE 64
10.2.4 NEARLINE 65
10.3 SSD 65
10.3.1 GLOBALER FESTPLATTENMARKT, NACH SSD, 2024–2032 (MIO. USD) 65
10.3.2 LAPTOP/NOTEBOOK 65
10.3.3 SPIELEKONSOLEN 65
10.3.4 SONSTIGE 65
10.4 HHD 66
10.4.1 GLOBALER FESTPLATTENMARKT, NACH HHD, 2024–2032 (MIO. USD) 66
10.4.2 VIDEOBEARBEITUNG 66
10.4.3 AUDIOPRODUKTION 66
10.4.4 SONSTIGE 66
11 GLOBALER FESTPLATTENMARKT, NACH ENDBENUTZER 67
11.1 ÜBERBLICK 67
11.1.1 GLOBALER FESTPLATTENMARKT, NACH ENDBENUTZER, 2024–2032 (MIO. USD) 68
11.2 PRIVAT 68
11.3 GESCHÄFTLICH/KOMMERZIELL 68
11.4 STAATLICH 68
12 GLOBALER FESTPLATTENMARKT, NACH REGION 69
12.1 ÜBERBLICK 69
12.1.1 GLOBALER FESTPLATTENMARKT, NACH REGION, 2022 VS. 2032 (MIO. USD) 69
12.1.2 GLOBALER FESTPLATTENMARKT, NACH REGION, 2024–2032 (MIO. USD) 70
12.2 NORDAMERIKA 70
12.2.1 NORDAMERIKA: FESTPLATTENMARKT, NACH LAND 2024–2032 (MILLIONEN USD) 71
12.2.2 NORDAMERIKANISCHER FESTPLATTENMARKT, NACH TYP, 2024–2032 (MILLIONEN USD) 72
12.2.2.1 NORDAMERIKANISCHER FESTPLATTENMARKT, NACH FESTPLATTENLAUFWERK (HDD), 2024–2032 (MILLIONEN USD) 72
12.2.3 NORDAMERIKANISCHER FESTPLATTENMARKT, NACH TECHNOLOGIE, 2024–2032 (MILLIONEN USD) 73
12.2.4 NORDAMERIKANISCHER FESTPLATTENMARKT, NACH SPEICHERKAPAZITÄT, 2024–2032 (MILLIONEN USD) 74
12.2.5 NORDAMERIKANISCHER FESTPLATTENMARKT, NACH SUBSTRAT 2024–2032 (MILLIONEN USD) 75
12.2.6 NORDAMERIKANISCHER FESTPLATTENMARKT, NACH ANWENDUNG, 2024–2032 (MILLIONEN USD) 76
12.2.6.1 NORDAMERIKANISCHER FESTPLATTENMARKT, NACH HDD, 2024–2032 (MILLIONEN USD) 77
12.2.6.2 NORDAMERIKANISCHER FESTPLATTENMARKT, NACH SSD, 2024–2032 (MILLIONEN USD) 77
12.2.6.3 NORDAMERIKANISCHER FESTPLATTENMARKT, NACH HHD, 2024–2032 (MILLIONEN USD) 77
12.2.7 NORDAMERIKANISCHER FESTPLATTENMARKT, NACH ENDBENUTZER, 2024–2032 (MILLIONEN USD) 78
12.2.8 USA 79
12.2.9 US-FESTPLATTENMARKT, NACH TYP, 2024–2032 (MILLIONEN USD) 79
12.2.9.1 US-FESTPLATTENMARKT, NACH FESTPLATTENLAUFWERK (HDD), 2024–2032 (MILLIONEN USD) 79
12.2.10 US-FESTPLATTENMARKT, NACH TECHNOLOGIE, 2024–2032 (MILLIONEN USD) 79
12.2.11 US-FESTPLATTENMARKT, NACH SPEICHERKAPAZITÄT, 2024–2032 (MILLIONEN USD) 80
12.2.12 US-FESTPLATTENMARKT, NACH SUBSTRAT, 2024–2032 (MILLIONEN USD) 80
12.2.13 US-FESTPLATTENMARKT, NACH ANWENDUNG, 2024-2032 (MILLIONEN USD) 80
12.2.13.1 US-FESTPLATTENMARKT, NACH HDD, 2024-2032 (MILLIONEN USD) 81
12.2.13.2 US-FESTPLATTENMARKT, NACH SSD, 2024-2032 (MILLIONEN USD) 81
12.2.13.3 US-FESTPLATTENMARKT, NACH HHD, 2024-2032 (MILLIONEN USD) 81
12.2.14 US-FESTPLATTENMARKT, NACH ENDBENUTZER, 2024-2032 (MILLIONEN USD) 82
12.2.15 KANADA 82
12.2.16 KANADISCHE FESTPLATTE MARKT, NACH TYP, 2024–2032 (MILLIONEN USD) 82
12.2.16.1 KANADISCHER FESTPLATTENMARKT, NACH FESTPLATTENLAUFWERK (HDD), 2024–2032 (MILLIONEN USD) 82
12.2.17 KANADISCHER FESTPLATTENMARKT, NACH TECHNOLOGIE, 2024–2032 (MILLIONEN USD) 83
12.2.18 KANADISCHER FESTPLATTENMARKT, NACH SPEICHERKAPAZITÄT, 2024–2032 (MILLIONEN USD) 83
12.2.19 KANADISCHER FESTPLATTENMARKT, NACH SUBSTRAT, 2024–2032 (MILLIONEN USD) 83
12.2.20 KANADISCHER FESTPLATTENMARKT, NACH ANWENDUNG 2024–2032 (MILLIONEN USD) 84
12.2.20.1 KANADISCHER FESTPLATTENMARKT, NACH HDD, 2024–2032 (MILLIONEN USD) 84
12.2.20.2 KANADISCHER FESTPLATTENMARKT, NACH SSD, 2024–2032 (MILLIONEN USD) 84
12.2.20.3 KANADISCHER FESTPLATTENMARKT, NACH HHD, 2024–2032 (MILLIONEN USD) 85
12.2.21 KANADISCHER FESTPLATTENMARKT, NACH ENDE KANADA, 2024–2032 (MILLIONEN USD) 85
12.2.22 MEXIKO 85
12.2.23 MEXIKOISCHER FESTPLATTENMARKT, NACH TYP, MILLIONEN) 85
12.2.23.1 MEXIKO FESTPLATTENMARKT, NACH FESTPLATTENLAUFWERK (HDD), 2024-2032 (MILLIONEN USD) 86
12.2.24 MEXIKO FESTPLATTENMARKT, NACH TECHNOLOGIE, 2024-2032 (MILLIONEN USD) 86
12.2.25 MEXIKO FESTPLATTENMARKT, NACH SPEICHERKAPAZITÄT, 2024-2032 (MILLIONEN USD) 86
12.2.26 MEXIKO FESTPLATTENMARKT, NACH SUBSTRAT, 2024-2032 (MILLIONEN USD) 87
12.2.27 MEXIKO FESTPLATTENMARKT, NACH ANWENDUNG, 2024-2032 (MILLIONEN USD) 87
12.2.27.1 MEXIKO: FESTPLATTENMARKT, NACH HDD, 2024–2032 (MILLIONEN USD) 87
12.2.27.2 MEXIKO: FESTPLATTENMARKT, NACH SSD, 2024–2032 (MILLIONEN USD) 88
12.2.27.3 MEXIKO: FESTPLATTENMARKT, NACH HHD, 2024–2032 (MILLIONEN USD) 88
12.2.28 MEXIKO: FESTPLATTENMARKT, NACH ENDE MEXIKO, 2024–2032 (MILLIONEN USD) 88
12.3 EUROPA 89
12.3.1 EUROPA: FESTPLATTENMARKT, NACH LÄNDERN, 2024–2032 (MILLIONEN USD) 90
12.3.2 EUROPÄISCHER FESTPLATTENMARKT, NACH TYP, 2024–2032 (MILLIONEN USD) 91
12.3.2.1 EUROPÄISCHER FESTPLATTENMARKT, NACH FESTPLATTENLAUFWERK (HDD), 2024–2032 (MILLIONEN USD) 91
12.3.3 EUROPÄISCHER FESTPLATTENMARKT, NACH TECHNOLOGIE, 2024–2032 (MILLIONEN USD) 92
12.3.4 EUROPÄISCHER FESTPLATTENMARKT, NACH SPEICHERKAPAZITÄT, 2024–2032 (MILLIONEN USD) 93
12.3.5 EUROPÄISCHER FESTPLATTENMARKT, NACH SUBSTRAT, 2024–2032 (MILLIONEN USD) 94
12.3.6 EUROPÄISCHER FESTPLATTENMARKT NACH ANWENDUNG, 2024–2032 (MILLIONEN USD) 95
12.3.6.1 EUROPÄISCHER FESTPLATTENMARKT, NACH HDD, 2024–2032 (MILLIONEN USD) 95
12.3.6.2 EUROPÄISCHER FESTPLATTENMARKT, NACH SSD, 2024–2032 (MILLIONEN USD) 96
12.3.6.3 EUROPÄISCHER FESTPLATTENMARKT, NACH HHD, 2024–2032 (MILLIONEN USD) 96
12.3.7 EUROPÄISCHER FESTPLATTENMARKT, NACH ENDBENUTZER, 2024–2032 (MILLIONEN USD) 97
12.3.8 DEUTSCHLAND 97
12.3.9 DEUTSCHER FESTPLATTENMARKT, NACH TYP, MILLIONEN) 97
12.3.9.1 DEUTSCHER FESTPLATTENMARKT, NACH FESTPLATTENLAUFWERK (HDD), 2024-2032 (MILLIONEN USD) 97
12.3.10 DEUTSCHER FESTPLATTENMARKT, NACH TECHNOLOGIE, 2024-2032 (MILLIONEN USD) 98
12.3.11 DEUTSCHER FESTPLATTENMARKT, NACH SPEICHERKAPAZITÄT, 2024-2032 (MILLIONEN USD) 98
12.3.12 DEUTSCHER FESTPLATTENMARKT, NACH SUBSTRAT, 2024-2032 (MILLIONEN USD) 98
12.3.13 DEUTSCHER FESTPLATTENMARKT, NACH ANWENDUNG, 2024-2032 (MILLIONEN USD) 99
12.3.13.1 DEUTSCHER FESTPLATTENMARKT, NACH HDD, 2024-2032 (MILLIONEN USD) 99
12.3.13.2 DEUTSCHER FESTPLATTENMARKT, NACH SSD, 2024-2032 (MILLIONEN USD) 99
12.3.13.3 DEUTSCHER FESTPLATTENMARKT, NACH HHD, 2024-2032 (MILLIONEN USD) 100
12.3.14 DEUTSCHER FESTPLATTENMARKT, NACH ENDE DEUTSCHLAND, 2024-2032 (MILLIONEN USD) 100
12.3.15 GROSSBRITANNIEN 100
12.3.16 BRITISCHER FESTPLATTENMARKT, NACH TYP, 2024-2032 (MILLIONEN USD) 100
12.3.16.1 BRITISCHER FESTPLATTENMARKT, NACH FESTPLATTENLAUFWERK (HDD), 2024-2032 (MILLIONEN USD) 101
12.3.17 BRITISCHER FESTPLATTENMARKT, NACH TECHNOLOGIE, 2024-2032 (MILLIONEN USD) 101
12.3.18 BRITISCHER FESTPLATTENMARKT, NACH SPEICHERKAPAZITÄT, 2024-2032 (MILLIONEN USD) 101
12.3.19 BRITISCHER FESTPLATTENMARKT, NACH SUBSTRAT, 2024-2032 (MILLIONEN USD) 102
12.3.20 BRITISCHER FESTPLATTENMARKT, NACH ANWENDUNG, 2024-2032 (MILLIONEN USD) 102
12.3.20.1 UK FESTPLATTENMARKT, NACH HDD, 2024-2032 (MILLIONEN USD) 102
12.3.20.2 FESTPLATTENMARKT IN GROSSBRITANNIEN, NACH SSD, 2024-2032 (MILLIONEN USD) 103
12.3.20.3 FESTPLATTENMARKT IN GROSSBRITANNIEN, NACH HHD, 2024-2032 (MILLIONEN USD) 103
12.3.21 FESTPLATTENMARKT IN GROSSBRITANNIEN, NACH END UKER, 2024-2032 (MILLIONEN USD) 103
12.3.22 FRANKREICH 104
?
12.3.23 FESTPLATTENMARKT IN FRANKREICH, NACH TYP, 2024-2032 (MILLIONEN USD) 104
12.3.23.1 FESTPLATTENLAUFWERK (HDD), 2024–2032 (MILLIONEN USD) 104
12.3.24 FRANKREICHS FESTPLATTENMARKT, NACH TECHNOLOGIE, 2024–2032 (MILLIONEN USD) 104
12.3.25 FRANKREICHS FESTPLATTENMARKT, NACH SPEICHERKAPAZITÄT, 2024–2032 (MILLIONEN USD) 105
12.3.26 FRANKREICHS FESTPLATTENMARKT, NACH SUBSTRAT, 2024–2032 (MILLIONEN USD) 105
12.3.27 FRANKREICHS FESTPLATTENMARKT, NACH ANWENDUNG, 2024–2032 (MILLIONEN USD) 105
12.3.27.1 FRANKREICHS FESTPLATTENMARKT, NACH HDD 2024–2032 (MILLIONEN USD) 106
12.3.27.2 FRANKREICH FESTPLATTENMARKT, NACH SSD, 2024–2032 (MILLIONEN USD) 106
12.3.27.3 FRANKREICH FESTPLATTENMARKT, NACH HHD, 2024–2032 (MILLIONEN USD) 106
12.3.28 FRANKREICH FESTPLATTENMARKT, NACH ENDE FRANZÖSISCHER ART, 2024–2032 (MILLIONEN USD) 107
12.3.29 ITALIEN 107
12.3.30 ITALIEN FESTPLATTENMARKT, NACH TYP, 2024–2032 (MILLIONEN USD) 107
12.3.30.1 ITALIEN FESTPLATTENMARKT, NACH FESTPLATTENLAUFWERK (HDD), 2024–2032 (MILLIONEN USD) 107
12.3.31 ITALIENISCHER FESTPLATTENMARKT, NACH TECHNOLOGIE, 2024–2032 (MILLIONEN USD) 108
12.3.32 ITALIENISCHER FESTPLATTENMARKT, NACH SPEICHERKAPAZITÄT, 2024–2032 (MILLIONEN USD) 108
12.3.33 ITALIENISCHER FESTPLATTENMARKT, NACH SUBSTRAT, 2024–2032 (MILLIONEN USD) 108
12.3.34 ITALIENISCHER FESTPLATTENMARKT, NACH ANWENDUNG, 2024–2032 (MILLIONEN USD) 109
12.3.34.1 ITALIENISCHER FESTPLATTENMARKT, NACH HDD 2024–2032 (MILLIONEN USD) 109
12.3.34.2 ITALIENISCHER FESTPLATTENMARKT, NACH SSD, 2024–2032 (MILLIONEN USD) 109
12.3.34.3 ITALIENISCHER FESTPLATTENMARKT, NACH HHD, 2024–2032 (MILLIONEN USD) 110
12.3.35 ITALIENISCHER FESTPLATTENMARKT, NACH ENDE ITALIEN, 2024–2032 (MILLIONEN USD) 110
12.3.36 SPANIEN 110
12.3.37 SPANISCHER FESTPLATTENMARKT, NACH TYP, 2024–2032 (MILLIONEN USD) 110
12.3.37.1 SPANISCHER FESTPLATTENMARKT, NACH FESTPLATTENLAUFWERK (HDD), 2024–2032 (MILLIONEN USD) 111
12.3.38 SPANISCHER FESTPLATTENMARKT, NACH TECHNOLOGIE, 2024–2032 (MILLIONEN USD) 111
12.3.39 SPANISCHER FESTPLATTENMARKT, NACH SPEICHERKAPAZITÄT, 2024–2032 (MILLIONEN USD) 111
12.3.40 SPANISCHER FESTPLATTENMARKT, NACH SUBSTRAT, 2024–2032 (MILLIONEN USD) 112
12.3.41 SPANISCHER FESTPLATTENMARKT, NACH ANWENDUNG, 2024–2032 (MILLIONEN USD) 112
12.3.41.1 SPANISCHER FESTPLATTENMARKT, NACH HDD, 2024–2032 (MILLIONEN USD) 112
12.3.41.2 SPANISCHER FESTPLATTENMARKT, NACH SSD, 2024–2032 (MILLIONEN USD) 113
12.3.41.3 SPANISCHER FESTPLATTENMARKT, NACH HHD, 2024–2032 (MILLIONEN USD) 113
12.3.42 SPANISCHER FESTPLATTENMARKT, NACH SPANIEN, 2024–2032 (MILLIONEN USD) 113
12.3.43 RESTLICHES EUROPA 114
12.3.44 RESTLICHER FESTPLATTENMARKT EUROPAS, NACH TYP, 2024–2032 (MILLIONEN USD) 114
12.3.44.1 RESTLICHER FESTPLATTENMARKT EUROPAS, NACH FESTPLATTENLAUFWERK (HDD), 2024–2032 (MIO. USD) 114
12.3.45 RESTLICHER EUROPA-FESTPLATTENMARKT, NACH TECHNOLOGIE, 2024–2032 (MIO. USD) 114
12.3.46 RESTLICHER EUROPA-FESTPLATTENMARKT, NACH SPEICHERKAPAZITÄT, 2024–2032 (MIO. USD) 115
12.3.47 RESTLICHER EUROPA-FESTPLATTENMARKT, NACH SUBSTRAT, 2024–2032 (MIO. USD) 115
12.3.48 RESTLICHER EUROPA-FESTPLATTENMARKT, NACH ANWENDUNG, 2024–2032 (MIO. USD) 115
12.3.48.1 RESTLICHER EUROPA-FESTPLATTENMARKT, NACH HDD 2024–2032 (MILLIONEN USD) 116
12.3.48.2 RESTLICHER EUROPA-FESTPLATTENMARKT, NACH SSD, 2024–2032 (MILLIONEN USD) 116
12.3.48.3 RESTLICHER EUROPA-FESTPLATTENMARKT, NACH HHD, 2024–2032 (MILLIONEN USD) 116
12.3.49 RESTLICHER EUROPA-FESTPLATTENMARKT, NACH ENDE RESTLICHER EUROPA-FESTPLATTEN, 2024–2032 (MILLIONEN USD) 117
12.4 ASIEN-PAZIFIK 118
12.4.1 ASIEN-PAZIFIK: FESTPLATTENMARKT, NACH LÄNDERN, 2024–2032 (MILLIONEN USD) 119
12.4.2 FESTPLATTENMARKT, NACH TYP, 2024–2032 (MILLIONEN USD) 120
12.4.2.1 FESTPLATTENMARKT IM ASIEN-PAZIFIK-RAUM, NACH FESTPLATTENLAUFWERK (HDD), 2024–2032 (MILLIONEN USD) 120
12.4.3 FESTPLATTENMARKT IM ASIEN-PAZIFIK-RAUM, NACH TECHNOLOGIE, 2024–2032 (MILLIONEN USD) 121
12.4.4 FESTPLATTENMARKT IM ASIEN-PAZIFIK-RAUM, NACH SPEICHERKAPAZITÄT, 2024–2032 (MILLIONEN USD) 122
12.4.5 FESTPLATTENMARKT IM ASIEN-PAZIFIK-RAUM, NACH SUBSTRAT, 2024–2032 (MILLIONEN USD) 123
12.4.6 ASIEN-PAZIFIK-FESTPLATTENMARKT, NACH ANWENDUNG, 2024-2032 (MILLIONEN USD) 124
12.4.6.1 ASIEN-PAZIFIK-FESTPLATTENMARKT, NACH HDD, 2024-2032 (MILLIONEN USD) 124
12.4.6.2 ASIEN-PAZIFIK-FESTPLATTENMARKT, NACH SSD, 2024-2032 (MILLIONEN USD) 125
12.4.6.3 ASIEN-PAZIFIK-FESTPLATTENMARKT, NACH HHD, 2024-2032 (MILLIONEN USD) 125
12.4.7 ASIEN-PAZIFIK-FESTPLATTENMARKT, NACH ENDBENUTZER, 2024-2032 (MILLIONEN USD) 126
12.4.8 CHINA 126
12.4.9 CHINA-FESTPLATTENMARKT, NACH TYP, 2024–2032 (MILLIONEN USD) 126
12.4.9.1 CHINA-FESTPLATTENMARKT, NACH FESTPLATTENLAUFWERK (HDD), 2024–2032 (MILLIONEN USD) 126
12.4.10 CHINA-FESTPLATTENMARKT, NACH TECHNOLOGIE, 2024–2032 (MILLIONEN USD) 127
12.4.11 CHINA-FESTPLATTENMARKT, NACH SPEICHERKAPAZITÄT, 2024–2032 (MILLIONEN USD) 127
12.4.12 CHINA-FESTPLATTENMARKT, NACH SUBSTRAT, 2024–2032 (MILLIONEN USD) 127
12.4.13 CHINA-FESTPLATTENMARKT, NACH ANWENDUNG, 2024-2032 (MILLIONEN USD) 128
12.4.13.1 CHINA-FESTPLATTENMARKT, NACH HDD, 2024-2032 (MILLIONEN USD) 128
12.4.13.2 CHINA-FESTPLATTENMARKT, NACH SSD, 2024-2032 (MILLIONEN USD) 128
12.4.13.3 CHINA-FESTPLATTENMARKT, NACH HHD, 2024-2032 (MILLIONEN USD) 129
12.4.14 CHINA-FESTPLATTENMARKT, NACH ENDE CHINA, 2024-2032 (MILLIONEN USD) 129
12.4.15 INDIEN 129
12.4.16 INDISCHE FESTPLATTE MARKT, NACH TYP, 2024–2032 (MILLIONEN USD) 129
12.4.16.1 INDISCHER FESTPLATTENMARKT, NACH FESTPLATTENLAUFWERK (HDD), 2024–2032 (MILLIONEN USD) 130
12.4.17 INDISCHER FESTPLATTENMARKT, NACH TECHNOLOGIE, 2024–2032 (MILLIONEN USD) 130
12.4.18 INDISCHER FESTPLATTENMARKT, NACH SPEICHERKAPAZITÄT, 2024–2032 (MILLIONEN USD) 130
12.4.19 INDISCHER FESTPLATTENMARKT, NACH SUBSTRAT, 2024–2032 (MILLIONEN USD) 131
12.4.20 INDISCHER FESTPLATTENMARKT, NACH ANWENDUNG 2024–2032 (MILLIONEN USD) 131
12.4.20.1 INDISCHER FESTPLATTENMARKT, NACH HDD, 2024–2032 (MILLIONEN USD) 131
12.4.20.2 INDISCHER FESTPLATTENMARKT, NACH SSD, 2024–2032 (MILLIONEN USD) 132
12.4.20.3 INDISCHER FESTPLATTENMARKT, NACH HHD, 2024–2032 (MILLIONEN USD) 132
12.4.21 INDISCHER FESTPLATTENMARKT, NACH ENDE INDIEN, 2024–2032 (MILLIONEN USD) 132
12.4.22 JAPAN 133
12.4.23 JAPANISCHER FESTPLATTENMARKT, NACH TYP 2024–2032 (MILLIONEN USD) 133
12.4.23.1 JAPANISCHER FESTPLATTENMARKT, NACH FESTPLATTENLAUFWERK (HDD), 2024–2032 (MILLIONEN USD) 133
12.4.24 JAPANISCHER FESTPLATTENMARKT, NACH TECHNOLOGIE, 2024–2032 (MILLIONEN USD) 133
12.4.25 JAPANISCHER FESTPLATTENMARKT, NACH SPEICHERKAPAZITÄT, 2024–2032 (MILLIONEN USD) 134
12.4.26 JAPANISCHER FESTPLATTENMARKT, NACH SUBSTRAT, 2024–2032 (MILLIONEN USD) 134
12.4.27 JAPANISCHER FESTPLATTENMARKT, NACH ANWENDUNG 2024–2032 (MILLIONEN USD) 134
12.4.27.1 JAPANISCHER FESTPLATTENMARKT, NACH HDD, 2024–2032 (MILLIONEN USD) 135
12.4.27.2 JAPANISCHER FESTPLATTENMARKT, NACH SSD, 2024–2032 (MILLIONEN USD) 135
12.4.27.3 JAPANISCHER FESTPLATTENMARKT, NACH HHD, 2024–2032 (MILLIONEN USD) 135
12.4.28 JAPANISCHER FESTPLATTENMARKT, NACH ENDE JAPANER, 2024–2032 (MILLIONEN USD) 136
12.4.29 SÜDKOREA 136
12.4.30 SÜDKOREAISCHER FESTPLATTENMARKT TYP, 2024–2032 (MILLIONEN USD) 136
12.4.30.1 SÜDKOREANISCHER FESTPLATTENMARKT, NACH FESTPLATTENLAUFWERK (HDD), 2024–2032 (MILLIONEN USD) 136
12.4.31 SÜDKOREANISCHER FESTPLATTENMARKT, NACH TECHNOLOGIE, 2024–2032 (MILLIONEN USD) 137
12.4.32 SÜDKOREANISCHER FESTPLATTENMARKT, NACH SPEICHERKAPAZITÄT, 2024–2032 (MILLIONEN USD) 137
12.4.33 SÜDKOREANISCHER FESTPLATTENMARKT, NACH SUBSTRAT, 2024–2032 (MILLIONEN USD) 137
12.4.34 SÜDKOREANISCHER MARKT, NACH ANWENDUNG, 2024–2032 (MILLIONEN USD) 138
12.4.34.1 SÜDKOREAISCHER FESTPLATTENMARKT, NACH HDD, 2024–2032 (MILLIONEN USD) 138
12.4.34.2 SÜDKOREAISCHER FESTPLATTENMARKT, NACH SSD, 2024–2032 (MILLIONEN USD) 138
12.4.34.3 SÜDKOREAISCHER FESTPLATTENMARKT, NACH HHD, 2024–2032 (MILLIONEN USD) 139
12.4.35 SÜDKOREAISCHER FESTPLATTENMARKT, BIS ENDE SÜDKOREA, 2024–2032 (MILLIONEN USD) 139
12.4.36 RESTLICHER ASIEN-PAZIFIK 139
12.4.37 RESTLICHER FESTPLATTENMARKT IM ASIEN-PAZIFIK-RAUM, NACH TYP, 2024–2032 (MILLIONEN USD) 139
12.4.37.1 RESTLICHER FESTPLATTENMARKT IM ASIEN-PAZIFIK-RAUM, NACH FESTPLATTENLAUFWERK (HDD), 2024–2032 (MILLIONEN USD) 140
12.4.38 RESTLICHER FESTPLATTENMARKT IM ASIEN-PAZIFIK-RAUM, NACH TECHNOLOGIE, 2024–2032 (MILLIONEN USD) 140
12.4.39 RESTLICHER FESTPLATTENMARKT IM ASIEN-PAZIFIK-RAUM, NACH SPEICHERKAPAZITÄT, 2024–2032 (MILLIONEN USD) 140
12.4.40 RESTLICHER FESTPLATTENMARKT IM ASIEN-PAZIFIK-RAUM SUBSTRAT, 2024–2032 (MILLIONEN USD) 141
12.4.41 RESTLICHER FESTPLATTENMARKT IM ASIEN-PAZIFIK-RAUM, NACH ANWENDUNG, 2024–2032 (MILLIONEN USD) 141
12.4.41.1 RESTLICHER FESTPLATTENMARKT IM ASIEN-PAZIFIK-RAUM, NACH HDD, 2024–2032 (MILLIONEN USD) 141
12.4.41.2 RESTLICHER FESTPLATTENMARKT IM ASIEN-PAZIFIK-RAUM, NACH SSD, 2024–2032 (MILLIONEN USD) 142
12.4.41.3 RESTLICHER FESTPLATTENMARKT IM ASIEN-PAZIFIK-RAUM, NACH HHD, 2024–2032 (MILLIONEN USD) 142
12.4.4 FESTPLATTENMARKT, NACH ENDE RESTLICHER ASIEN-PAZIFIKATIONSRAUM, 2024–2032 (MILLIONEN USD) 142
12.5 NAHER OSTEN UND AFRIKA 143
12.5.1 NAHER OSTEN UND AFRIKA: FESTPLATTENMARKT, NACH LAND, 2024–2032 (MILLIONEN USD) 144
12.5.2 FESTPLATTENMARKT IM NAHEN OSTEN UND AFRIKA, NACH TYP, 2024–2032 (MILLIONEN USD) 145
12.5.2.1 FESTPLATTENMARKT IM NAHEN OSTEN UND AFRIKA, NACH FESTPLATTENLAUFWERK (HDD), 2024–2032 (MILLIONEN USD) 145
12.5.3 NAHER OSTEN UND AFRIKANISCHER FESTPLATTENMARKT, NACH TECHNOLOGIE, 2024–2032 (MILLIONEN USD) 146
12.5.4 FESTPLATTENMARKT IM NAHEN OSTEN UND AFRIKA, NACH SPEICHERKAPAZITÄT, 2024–2032 (MILLIONEN USD) 147
12.5.5 FESTPLATTENMARKT IM NAHEN OSTEN UND AFRIKA, NACH SUBSTRAT, 2024–2032 (MILLIONEN USD) 148
12.5.6 FESTPLATTENMARKT IM NAHEN OSTEN UND AFRIKA, NACH ANWENDUNG, 2024–2032 (MILLIONEN USD) 149
12.5.6.1 AFRIKANISCHER FESTPLATTENMARKT, NACH HDD, 2024–2032 (MILLIONEN USD) 149
12.5.6.2 FESTPLATTENMARKT IM NAHEN OSTEN UND AFRIKA, NACH SSD, 2024–2032 (MILLIONEN USD) 150
12.5.6.3 FESTPLATTENMARKT IM NAHEN OSTEN UND AFRIKA, NACH HHD, 2024–2032 (MILLIONEN USD) 150
12.5.7 AFRIKANISCHER FESTPLATTENMARKT, NACH ENDBENUTZER, 2024-2032 (MILLIONEN USD) 151
12.5.8 SAUDI-ARABIEN 151
12.5.9 SAUDI-ARABIENISCHER FESTPLATTENMARKT, NACH TYP, 2024-2032 (MILLIONEN USD) 151
12.5.9.1 SAUDI-ARABIENISCHER FESTPLATTENMARKT, NACH FESTPLATTENLAUFWERK (HDD), 2024-2032 (MILLIONEN USD) 151
12.5.10 SAUDI-ARABIENISCHER FESTPLATTENMARKT, NACH TECHNOLOGIE, 2024-2032 (MILLIONEN USD) 152
12.5.11 SAUDI-ARABIENISCHER FESTPLATTENMARKT, NACH SPEICHERKAPAZITÄT 2024–2032 (MILLIONEN USD) 152
12.5.12 SAUDI-ARABIEN-FESTPLATTENMARKT, NACH SUBSTRAT, 2024–2032 (MILLIONEN USD) 152
12.5.13 SAUDI-ARABIEN-FESTPLATTENMARKT, NACH ANWENDUNG, 2024–2032 (MILLIONEN USD) 153
12.5.13.1 SAUDI-ARABIEN-FESTPLATTENMARKT, NACH HDD, 2024–2032 (MILLIONEN USD) 153
12.5.13.2 SAUDI-ARABIEN-FESTPLATTENMARKT, NACH SSD, 2024–2032 (MILLIONEN USD) 153
12.5.13.3 SAUDI-ARABIEN-FESTPLATTENMARKT, NACH HHD 2024–2032 (MILLIONEN USD) 154
12.5.14 FESTPLATTENMARKT IN SAUDI-ARABIEN, BIS ENDE SAUDI-ARABIEN, 2024–2032 (MILLIONEN USD) 154
12.5.15 VAE 154
12.5.16 FESTPLATTENMARKT IN DEN VAE, NACH TYP, 2024–2032 (MILLIONEN USD) 154
12.5.16.1 FESTPLATTENMARKT IN DEN VAE, NACH FESTPLATTENLAUFWERK (HDD), 2024–2032 (MILLIONEN USD) 155
12.5.17 FESTPLATTENMARKT IN DEN VAE, NACH TECHNOLOGIE, 2024–2032 FESTPLATTENMARKT, NACH SPEICHERKAPAZITÄT, 2024-2032 (MILLIONEN USD) 155
12.5.19 FESTPLATTENMARKT IN DEN VAE, NACH SUBSTRAT, 2024-2032 (MILLIONEN USD) 156
12.5.20 FESTPLATTENMARKT IN DEN VAE, NACH ANWENDUNG, 2024-2032 (MILLIONEN USD) 156
12.5.20.1 FESTPLATTENMARKT IN DEN VAE, NACH HDD, 2024-2032 (MILLIONEN USD) 156
12.5.20.2 FESTPLATTENMARKT IN DEN VAE, NACH SSD, 2024-2032 (MILLIONEN USD) 157
12.5.20.3 FESTPLATTENMARKT IN DEN VAE, NACH HHD 2024–2032 (MILLIONEN USD) 157
12.5.21 FESTPLATTENMARKT IN DEN VAE, BIS ENDE DER VAE, 2024–2032 (MILLIONEN USD) 157
12.5.22 SÜDAFRIKA 158
12.5.23 FESTPLATTENMARKT IN SÜDAFRIKA, NACH TYP, 2024–2032 (MILLIONEN USD) 158
12.5.23.1 FESTPLATTENMARKT IN SÜDAFRIKA, NACH FESTPLATTENLAUFWERK (HDD), 2024–2032 (MILLIONEN USD) 158
12.5.24 FESTPLATTENMARKT IN SÜDAFRIKA, NACH TECHNOLOGIE, 2024–2032 (MILLIONEN USD) 158
12.5.25 SÜDAFRIKANISCHER FESTPLATTENMARKT, NACH SPEICHERKAPAZITÄT, 2024–2032 (MILLIONEN USD) 159
12.5.26 SÜDAFRIKANISCHER FESTPLATTENMARKT, NACH SUBSTRAT, 2024–2032 (MILLIONEN USD) 159
12.5.27 SÜDAFRIKANISCHER FESTPLATTENMARKT, NACH ANWENDUNG, 2024–2032 (MILLIONEN USD) 159
12.5.27.1 SÜDAFRIKANISCHER FESTPLATTENMARKT, NACH HDD, 2024–2032 (MILLIONEN USD) 160
12.5.27.2 SÜDAFRIKANISCHER FESTPLATTENMARKT, NACH SSD, 2024–2032 (MILLIONEN USD) 160
12.5.27.3 SÜDAFRIKANISCHER FESTPLATTENMARKT, NACH HHD, 2024-2032 (MILLIONEN USD) 160
12.5.28 SÜDAFRIKANISCHER FESTPLATTENMARKT, NACH ENDE SÜDAFRIKA, 2024-2032 (MILLIONEN USD) 161
12.5.29 RESTLICHER NAHER OSTEN UND AFRIKA 161
12.5.30 RESTLICHER NAHER OSTEN UND AFRIKAS FESTPLATTENMARKT, NACH TYP, 2024-2032 (MILLIONEN USD) 161
12.5.30.1 RESTLICHER NAHER OSTEN UND AFRIKA AFRIKANISCHER FESTPLATTENMARKT, NACH FESTPLATTENLAUFWERK (HDD), 2024–2032 |
(MILLIONEN USD) 161
12.5.31 RESTLICHER NAHER OSTEN UND AFRIKA FESTPLATTENMARKT, NACH TECHNOLOGIE, 2024–2032 (MILLIONEN USD) 162
12.5.32 RESTLICHER NAHER OSTEN UND AFRIKA FESTPLATTENMARKT, NACH SPEICHERKAPAZITÄT, 2024–2032 (MILLIONEN USD) 162
12.5.33 RESTLICHER NAHER OSTEN UND AFRIKA FESTPLATTENMARKT, NACH SUBSTRAT, 2024–2032 (MILLIONEN USD) 162
12.5.34 RESTLICHER NAHER OSTEN UND AFRIKANISCHER FESTPLATTENMARKT, NACH ANWENDUNG, 2024–2032 (MILLIONEN USD) 162
12.5.34.1 RESTLICHER FESTPLATTENMARKT IM NAHEN OSTEN UND AFRIKA, NACH HDD, 2024–2032 (MILLIONEN USD) 163
12.5.34.2 RESTLICHER FESTPLATTENMARKT IM NAHEN OSTEN UND AFRIKA, NACH SSD, 2024–2032 (MILLIONEN USD) 163
12.5.34.3 RESTLICHER FESTPLATTENMARKT IM NAHEN OSTEN UND AFRIKA, NACH HHD, 2024–2032 (MILLIONEN USD) 164
12.5.35 RESTLICHER FESTPLATTENMARKT IM NAHEN OSTEN UND AFRIKA, NACH ENDE RESTLICHER FESTPLATTENMARKT IM NAHEN OSTEN UND AFRIKA,
2024–2032 (MILLIONEN USD) 164
12.6 SÜDAMERIKA 165
12.6.1 SÜDAMERIKA: FESTPLATTENMARKT, NACH LAND, 2024–2032 (MILLIONEN USD) 166
12.6.2 SÜDAMERIKA: FESTPLATTENMARKT, NACH TYP, 2024–2032 (MILLIONEN USD) 166
12.6.2.1 SÜDAMERIKA: FESTPLATTENMARKT, NACH FESTPLATTENLAUFWERK (HDD), 2024–2032 (MILLIONEN USD) 167
12.6.3 SÜDAMERIKA: FESTPLATTENMARKT, NACH TECHNOLOGIE, 2024–2032 (MILLIONEN USD) 167
12.6.4 SÜDAMERIKANISCHER FESTPLATTENMARKT, NACH SPEICHERKAPAZITÄT, 2024–2032 (MILLIONEN USD) 168
12.6.5 SÜDAMERIKANISCHER FESTPLATTENMARKT, NACH SUBSTRAT, 2024–2032 (MILLIONEN USD) 169
12.6.6 SÜDAMERIKANISCHER FESTPLATTENMARKT, NACH ANWENDUNG, 2024–2032 (MILLIONEN USD) 170
12.6.6.1 SÜDAMERIKANISCHER FESTPLATTENMARKT, NACH HDD, 2024–2032 (MILLIONEN USD) 170
12.6.6.2 SÜDAMERIKANISCHER FESTPLATTENMARKT, NACH SSD, 2024–2032 (MILLIONEN USD) 171
12.6.6.3 SÜDAMERIKANISCHER FESTPLATTENMARKT, NACH HHD, 2024-2032 (MILLIONEN USD) 171
12.6.7 SÜDAMERIKANISCHER FESTPLATTENMARKT, NACH ENDBENUTZER, 2024-2032 (MILLIONEN USD) 172
?
12.6.8 BRASILIEN 173
12.6.9 BRASILIENISCHER FESTPLATTENMARKT, NACH TYP, 2024-2032 (MILLIONEN USD) 173
12.6.9.1 BRASILIENISCHER FESTPLATTENMARKT, NACH FESTPLATTENLAUFWERK (HDD), 2024-2032 (MILLIONEN USD) 173
12.6.10 BRASILIENISCHER FESTPLATTENMARKT, NACH TECHNOLOGIE 2024–2032 (MILLIONEN USD) 173
12.6.11 BRASILIENISCHER FESTPLATTENMARKT, NACH SPEICHERKAPAZITÄT, 2024–2032 (MILLIONEN USD) 174
12.6.12 BRASILIENISCHER FESTPLATTENMARKT, NACH SUBSTRAT, 2024–2032 (MILLIONEN USD) 174
12.6.13 BRASILIENISCHER FESTPLATTENMARKT, NACH ANWENDUNG, 2024–2032 (MILLIONEN USD) 174
12.6.13.1 BRASILIENISCHER FESTPLATTENMARKT, NACH HDD, 2024–2032 (MILLIONEN USD) 175
12.6.13.2 BRASILIENISCHER FESTPLATTENMARKT, NACH SSD, 2024–2032 (MILLIONEN USD) 175
12.6.13.3 BRASILIENISCHER FESTPLATTENMARKT, NACH HHD, 2024-2032 (MILLIONEN USD) 175
12.6.14 BRASILIENISCHER FESTPLATTENMARKT, NACH ENDE BRASILIERN, 2024-2032 (MILLIONEN USD) 176
12.6.15 ARGENTINIEN 176
12.6.16 ARGENTINISCHER FESTPLATTENMARKT, NACH TYP, 2024-2032 (MILLIONEN USD) 176
12.6.16.1 ARGENTINISCHER FESTPLATTENMARKT, NACH FESTPLATTENLAUFWERK (HDD), 2024-2032 (MILLIONEN USD) 176
12.6.17 ARGENTINISCHER FESTPLATTENMARKT, NACH TECHNOLOGIE 2024–2032 (MILLIONEN USD) 177
12.6.18 ARGENTINISCHER FESTPLATTENMARKT, NACH SPEICHERKAPAZITÄT, 2024–2032 (MILLIONEN USD) 177
12.6.19 ARGENTINISCHER FESTPLATTENMARKT, NACH SUBSTRAT, 2024–2032 (MILLIONEN USD) 177
12.6.20 ARGENTINISCHER FESTPLATTENMARKT, NACH ANWENDUNG, 2024–2032 (MILLIONEN USD) 178
12.6.20.1 ARGENTINISCHER FESTPLATTENMARKT, NACH HDD, 2024–2032 (MILLIONEN USD) 178
12.6.20.2 ARGENTINISCHER FESTPLATTENMARKT, NACH SSD, MILLIONEN) 178
12.6.20.3 ARGENTINISCHER FESTPLATTENMARKT, NACH HHD, 2024-2032 (MILLIONEN USD) 179
12.6.21 ARGENTINISCHER FESTPLATTENMARKT, NACH ENDE ARGENTINIEN, 2024-2032 (MILLIONEN USD) 179
12.6.22 RESTLICHES SÜDAMERIKA 179
12.6.23 RESTLICHES SÜDAMERIKA FESTPLATTENMARKT, NACH TYP, 2024-2032 (MILLIONEN USD) 179
12.6.23.1 RESTLICHES SÜDAMERIKA FESTPLATTENMARKT, NACH FESTPLATTENLAUFWERK (HDD), 2024-2032 (MILLIONEN USD) 180
12.6.24 RESTLICHES SÜDAMERIKANISCHER FESTPLATTENMARKT, NACH TECHNOLOGIE, 2024–2032 (MILLIONEN USD) 180
12.6.25 RESTLICHER SÜDAMERIKANISCHER FESTPLATTENMARKT, NACH SPEICHERKAPAZITÄT, 2024–2032 (MILLIONEN USD) 180
12.6.26 RESTLICHER SÜDAMERIKANISCHER FESTPLATTENMARKT, NACH SUBSTRAT, 2024–2032 (MILLIONEN USD) 181
12.6.27 RESTLICHER SÜDAMERIKANISCHER FESTPLATTENMARKT, NACH ANWENDUNG, 2024–2032 (MILLIONEN USD) 181
12.6.27.1 RESTLICHER SÜDAMERIKANISCHER FESTPLATTENMARKT, NACH HDD, 2024–2032 (MILLIONEN USD) 181
12.6.27.2 RESTLICHER SÜDAMERIKANISCHER FESTPLATTENMARKT, NACH SSD, 2024–2032 (MILLIONEN USD) 182
12.6.27.3 RESTLICHER SÜDAMERIKANISCHER FESTPLATTENMARKT, NACH HHD, 2024–2032 (MILLIONEN USD) 182
12.6.28 RESTLICHER SÜDAMERIKANISCHER FESTPLATTENMARKT, NACH ENDE RESTLICHER SÜDAMERIKANISCHER FESTPLATTEN, 2024–2032
(MILLIONEN USD) 182
?
13 WETTBEWERBSLANDSCHAFT 183
13.1 ÜBERBLICK 183
13.2 ANALYSE DER ANBIETERANTEILE, 2022 184
13.3 WETTBEWERBS-BENCHMARKING 185
13.4 WICHTIGE ENTWICKLUNGEN & WACHSTUMSSTRATEGIEN 186
13.4.1 PRODUKTEINFÜHRUNGEN/PRODUKTENTWICKLUNGEN/SERVICEEINSETZUNGEN 186
14 FIRMENPROFIL 193
14.1 INTEL CORPORATION 193
14.1.1 FIRMENÜBERSICHT 193
14.1.2 FINANZÜBERSICHT 194
14.1.3 ANGEBOTENE PRODUKTE/LÖSUNGEN/SERVICES 194
14.1.4 WICHTIGE ENTWICKLUNGEN 195
14.1.5 SWOT-ANALYSE 196
14.1.6 WICHTIGE STRATEGIEN 196
14.2 SEAGATE TECHNOLOGY HOLDINGS LLC 197
14.2.1 FIRMENÜBERSICHT 197
14.2.2 FINANZÜBERSICHT 198
14.2.3 ANGEBOTENE PRODUKTE/LÖSUNGEN/SERVICES 198
14.2.4 WICHTIGE ENTWICKLUNGEN 199
14.2.5 SWOT-ANALYSE 200
14.2.6 WICHTIGE STRATEGIEN 200
14.3 WESTERN DIGITAL CORPORATION 201
14.3.1 UNTERNEHMENSÜBERSICHT 201
14.3.2 FINANZÜBERSICHT 202
14.3.3 ANGEBOTENE PRODUKTE/LÖSUNGEN/SERVICES 202
14.3.4 WICHTIGE ENTWICKLUNGEN 203
14.3.5 SWOT-ANALYSE 204
14.3.6 STRATEGIEN 204
14.4 TOSHIBA CORPORATION 205
14.4.1 UNTERNEHMENSÜBERSICHT 205
14.4.2 FINANZÜBERSICHT 206
14.4.3 ANGEBOTENE PRODUKTE/LÖSUNGEN/SERVICES 207
14.4.4 WICHTIGE ENTWICKLUNGEN 209
14.4.5 SWOT-ANALYSE 210
14.4.6 WICHTIGE STRATEGIEN 210
?
14.5 SAMSUNG ELECTRONICS 211
14.5.1 UNTERNEHMENSÜBERSICHT 211
14.5.2 FINANZÜBERSICHT 212
14.5.3 ANGEBOTENE PRODUKTE/LÖSUNGEN/SERVICES 212
14.5.4 ENTWICKLUNGEN 213
14.5.5 SWOT-ANALYSE 214
14.5.6 SCHLÜSSELSTRATEGIEN 214
14.6 HEWLETT PACKARD ENTERPRISE DEVELOPMENT LP 215
14.6.1 UNTERNEHMENSÜBERSICHT 215
14.6.2 FINANZÜBERSICHT 216
14.6.3 ANGEBOTENE PRODUKTE 217
14.6.4 WICHTIGE ENTWICKLUNGEN 218
14.6.5 SWOT-ANALYSE 218
14.6.6 SCHLÜSSELSTRATEGIEN 218
14.7 SONY CORPORATION 219
14.7.1 UNTERNEHMENSÜBERSICHT 219
14.7.2 FINANZÜBERSICHT 219
14.7.3 ANGEBOTENE PRODUKTE 220
14.7.4 WICHTIGE ENTWICKLUNGEN 220
14.7.5 SWOT-ANALYSE 221
14.7.6 WICHTIGE STRATEGIEN 221
14.8 TRANSCEND INFORMATION, INC. 222
14.8.1 UNTERNEHMENSÜBERSICHT 222
14.8.2 FINANZÜBERSICHT 222
14.8.3 ANGEBOTENE PRODUKTE/LÖSUNGEN/DIENSTLEISTUNGEN 222
14.8.4 WICHTIGE ENTWICKLUNGEN 223
14.8.5 SWOT-ANALYSE 224
14.8.6 WICHTIGE STRATEGIEN 224
14.9 SCHNEIDER ELECTRIC 225
14.9.1 UNTERNEHMENSÜBERSICHT 225
14.9.2 FINANZÜBERSICHT 226
14.9.3 ANGEBOTENE PRODUKTE/LÖSUNGEN/DIENSTLEISTUNGEN 226
14.9.4 WICHTIGE ENTWICKLUNGEN 227
14.9.5 SWOT-ANALYSE 227
14.9.6 WICHTIGE STRATEGIEN 227
?
14.10 ADATA TECHNOLOGY CO. LTD. 228
14.10.1 UNTERNEHMENSÜBERSICHT 228
14.10.2 FINANZÜBERSICHT 228
14.10.3 ANGEBOTENE PRODUKTE/LÖSUNGEN/DIENSTLEISTUNGEN 229
14.10.4 WICHTIGE ENTWICKLUNGEN 230
14.11 LENOVO 231
14.11.1 UNTERNEHMENSÜBERSICHT 231
14.11.2 FINANZÜBERSICHT 232
14.11.3 ANGEBOTENE PRODUKTE/LÖSUNGEN/DIENSTLEISTUNGEN 232
14.11.4 WICHTIGE ENTWICKLUNGEN 233
14.11.5 SWOT-ANALYSE 233
14.11.6 WICHTIGE STRATEGIEN 233
14.12 APPLE, INC. 234
14.12.1 UNTERNEHMENSÜBERSICHT 234
14.12.2 FINANZÜBERSICHT 235
14.12.3 ANGEBOTENE PRODUKTE/LÖSUNGEN/DIENSTE 235
14.12.4 WICHTIGE ENTWICKLUNGEN 236
14.12.5 SWOT-ANALYSE 236
14.12.6 WICHTIGE STRATEGIEN 236
14.13 QUANTUM CORPORATION 237
14.13.1 UNTERNEHMENSÜBERSICHT 237
14.13.2 FINANZÜBERSICHT 238
14.13.3 ANGEBOTENE PRODUKTE/LÖSUNGEN/DIENSTE 239
14.13.4 WICHTIGE ENTWICKLUNGEN 239
14.13.5 SWOT-ANALYSE 240
14.13.6 SCHLÜSSELSTRATEGIEN 240
14.14 BUFFALO AMERICAS, INC 241
14.14.1 UNTERNEHMENSÜBERSICHT 241
14.14.2 FINANZÜBERSICHT 241
14.14.3 ANGEBOTENE PRODUKTE/LÖSUNGEN/DIENSTLEISTUNGEN 241
14.14.4 WICHTIGE ENTWICKLUNGEN 242
?
14.15 SK HYNIX INC. 243
14.15.1 UNTERNEHMENSÜBERSICHT 243
14.15.2 FINANZÜBERSICHT 243
14.15.3 ANGEBOTENE PRODUKTE/LÖSUNGEN/DIENSTLEISTUNGEN 244
14.15.4 WICHTIGE ENTWICKLUNGEN 244
14.15.5 SWOT-ANALYSE 245
14.15.6 WICHTIGE STRATEGIEN 245
14.16 MICRON TECHNOLOGY, INC 246
14.16.1 UNTERNEHMENSÜBERSICHT 246
14.16.2 FINANZÜBERSICHT 247
14.16.3 ANGEBOTENE PRODUKTE/LÖSUNGEN/DIENSTLEISTUNGEN 248
14.16.4 WICHTIGE ENTWICKLUNGEN 24

Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report
Customer Strories
“I am very pleased with how market segments have been defined in a relevant way for my purposes (such as "Portable Freezers & refrigerators" and "last-mile"). In general the report is well structured. Thanks very much for your efforts.”