Marktforschungsbericht für Grid-Scale-Batterien – Prognose bis 2032
ID: MRFR/E&P/5317-HCR | 100 Pages | Author: Snehal Singh| April 2025
Die Marktgröße für Grid-Scale-Batterien wurde im Jahr 2023 auf 1,05 Milliarden US-Dollar geschätzt. Es wird erwartet, dass die Grid-Scale-Batterieindustrie von 1,39 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 9,73 Milliarden US-Dollar im Jahr 2032 wachsen wird, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 27,58 % im Prognosezeitraum (2024 – 2032) entspricht. Die zunehmende Integration erneuerbarer Energien mit Batteriespeichern, die steigende Nachfrage nach der Einsparung zusätzlicher am Netzstandort erzeugter Energie durch effektive Lastüberwachung und die zunehmende Verbreitung von Salzschmelze-Batterien sind die wichtigsten Markttreiber für das Marktwachstum.
Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
24M Technologies, Inc. (USA): 24M hat seine halbfeste Lithium-Ionen-Batterietechnologie erweitert, die geringere Kosten und höhere Sicherheit als herkömmliche Lithium-Ionen-Batterien verspricht. Das Unternehmen ist strategische Partnerschaften eingegangen, um diese Technologie in großen Speicheranwendungen, insbesondere in den USA und Europa, einzusetzen.
Die Markt-CAGR für Grid-Scale-Batterien wird durch die zunehmende Integration erneuerbarer Energien in die Batteriespeicherung vorangetrieben. Batteriespeicher im Netzmaßstab können ebenfalls zu sauberer Energie beitragen. Batteriespeicher sind eine von verschiedenen Technologieoptionen, die die Flexibilität des Stromversorgungssystems verbessern und eine hohe Integration erneuerbarer Energien ermöglichen können. Studien und Erfahrungen aus der Praxis haben gezeigt, dass vernetzte Energiesysteme große Mengen erneuerbarer Energie aus variablen erneuerbaren Energiequellen (VRE) ohne neue Energiespeicherressourcen sicher und zuverlässig integrieren können.
Darüber hinaus treibt die Notwendigkeit, Energie aus erneuerbaren Quellen wie Solar-Photovoltaik und Windkraft zu integrieren und die Netzstabilität, Zuverlässigkeit und Belastbarkeit zu verbessern, die Produktnachfrage an. Aufgrund seiner außergewöhnlichen Fähigkeit, Strom zu speichern, zu absorbieren und wieder einzuspeisen, entwickelt sich der Markt zu einer der praktikablen Optionen zur Erhöhung der Systemflexibilität. Darüber hinaus dürften das gestiegene Wissen der Verbraucher über eine effiziente Energienutzung und der zunehmende Wunsch, zusätzlich am Netzstandort erzeugte Energie durch eine effektive Laststeuerung einzusparen, die Batterieeinnahmen im Netzmaßstab steigern.
Energiespeicherung bietet zahlreiche Vorteile, wie die Integration verschiedener Ressourcen und die Verbesserung von Zuverlässigkeit und Belastbarkeit. Darüber hinaus bieten Grid-Scale-Batterien den Vorteil der Arbitrage. Arbitrage besteht darin, die Batterie zu niedrigen Energiepreisen zu laden und zu teureren Spitzenzeiten zu entladen. Diese Praxis kann dem Betreiber von Batterieenergiespeichersystemen (BESS) eine Einnahmequelle bieten, indem sie von den Strompreisen profitiert, die im Laufe des Tages schwanken. Eine Erweiterung des Energiearbitrage-Dienstes ist die Reduzierung der Einschränkung erneuerbarer Energien.
Darüber hinaus sind Anlagenbetreiber und Projektentwickler daran interessiert, eine möglichst kostengünstige und emissionsfreie erneuerbare Energieerzeugung zu nutzen. Allerdings können in Systemen mit einem zunehmenden Anteil variabler erneuerbarer Energien (VRE) die begrenzte Flexibilität konventioneller Generatoren und zeitliche Diskrepanzen zwischen Angebot an erneuerbarer Energie und Strombedarf dazu führen, dass erneuerbare Generatoren ihre Leistung drosseln. Das Laden der Batterie mit kostengünstiger Energie bei überschüssiger erneuerbarer Erzeugung und das Entladen bei hoher Nachfrage ist für Anlagenbetreiber rentabel.
Die Marktsegmentierung für Grid-Scale-Batterien, basierend auf dem Batterietyp, umfasst Lithium-Ionen-Batterien, Flow-Batterien, Zink-Hybrid-Batterien und Batterien auf Natriumbasis. Das Segment Lithium-Ionen-Batterien dominierte den Markt und machte 35 % des Marktumsatzes (0,37 Milliarden) aus. In Entwicklungsländern wird das Kategoriewachstum vorangetrieben, da diese Batterien aufgrund technologischer Innovationen und verbesserter Produktionskapazitäten in verschiedenen Anwendungen eingesetzt werden. Allerdings sind Zink-Hybrid-Batterien aufgrund steigender Produktionskapazitäten und technologischer Fortschritte die am schnellsten wachsende Kategorie.
Die Marktsegmentierung für Grid-Scale-Batterien, basierend auf der Stromerzeugung, umfasst die Nennleistung und die Energiekapazität. Die Kategorie Stromkapazität generierte die meisten Einnahmen (70,4 %). Die Nennleistung einer Batterie beschreibt die größte Energiemenge, die sie kontinuierlich und sofort erzeugen kann. Es kann mit der Typenschildbewertung eines Kraftwerks verglichen werden. Allerdings ist die Energiekapazität aufgrund des technologischen Fortschritts und verbesserter Fertigungskapazitäten die Kategorie mit dem schnellsten Wachstum.
Abbildung 1: Grid-Scale-Batteriemarkt, nach Stromerzeugung, 2022 & 2032 (Milliarden USD)
Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Die Marktsegmentierung für Grid-Scale-Batterien umfasst je nach Anwendung Spitzenlastausgleich, Lastverlagerung, Integration erneuerbarer Quellen und Notstrom. Die Kategorie „Integration erneuerbarer Energiequellen“ generierte die meisten Einnahmen, da die Batteriespeicherung im Netzmaßstab im Prognosezeitraum wahrscheinlich stark auf erneuerbare Energiequellen wie Sonne und Wind angewiesen sein wird. Lastverlagerung ist jedoch die am schnellsten wachsende Kategorie, da der Betreiber Batteriespeichersysteme im Netzmaßstab nutzt, um Lastverlagerungsdienste bereitzustellen, um die Unsicherheit und Variabilität von Windkraftprojekten im Netzmaßstab zu mildern.
Die Studie bietet nach Regionen gegliederte Markteinblicke für Nordamerika, Europa, den asiatisch-pazifischen Raum und den Rest der Welt. Der nordamerikanische Markt für Netzbatterien wird aufgrund der Verfügbarkeit günstiger Regierungsmaßnahmen, Steuererleichterungen für den Einsatz erneuerbarer Energien dominieren und zunehmende Investitionen öffentlicher und privater Unternehmen werden das Marktwachstum in dieser Region ankurbeln. Darüber hinaus hatte der US-amerikanische Markt für Netzbatterien den größten Marktanteil und der kanadische Markt für Netzbatterien war der am schnellsten wachsende Markt in der nordamerikanischen Region.
Darüber hinaus sind die wichtigsten im Marktbericht untersuchten Länder die USA, Kanada, Deutschland, Frankreich, das Vereinigte Königreich, Italien, Spanien, China, Japan, Indien, Australien, Südkorea und Brasilien.
Abbildung 2: Marktanteil von Grid-Scale-Batterien nach Region 2022 (Milliarden US-Dollar)
Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Europas Markt für Netzbatterien hat aufgrund der laufenden Initiativen und Investitionen der Regierung zur Steigerung des Branchenwachstums in dieser Region den zweitgrößten Marktanteil. Darüber hinaus hatte der deutsche Markt für Netzbatterien den größten Marktanteil und der britische Markt für Netzbatterien war der am schnellsten wachsende Markt in der europäischen Region.
Es wird erwartet, dass der Markt für Netzbatterien im asiatisch-pazifischen Raum von 2023 bis 2032 mit der schnellsten jährlichen Wachstumsrate wachsen wird. Dies ist auf die zunehmende Zahl von Industrien in der Region zurückzuführen, die einen hohen Energiebedarf haben, und auf hohe F&E-Investitionen in neue Energiespeichertechnologien, die das Marktwachstum in dieser Region vorantreiben. Darüber hinaus hielt der chinesische Markt für Netzbatterien den größten Marktanteil und der indische Markt für Netzbatterien war der am schnellsten wachsende Markt im asiatisch-pazifischen Raum.
Führende Marktteilnehmer investieren stark in Forschung und Entwicklung, um ihre Produktlinien zu erweitern, was dazu beitragen wird, dass der Markt für Netzenergiespeicher noch weiter wächst. Marktteilnehmer unternehmen außerdem zahlreiche strategische Aktivitäten, um ihre globale Präsenz zu stärken. Zu wichtigen Marktentwicklungen gehören die Einführung neuer Produkte, Fusionen und Übernahmen, vertragliche Vereinbarungen, höhere Investitionen und die Zusammenarbeit mit anderen Organisationen. Um in einem wettbewerbsintensiveren und steigenden Marktklima zu expandieren und zu bestehen, muss die Grid-Scale-Batterieindustrie kostengünstige Produkte anbieten.
Die Herstellung vor Ort zur Minimierung der Betriebskosten ist eine der wichtigsten Geschäftstaktiken, die Hersteller in der Grid-Scale-Batterieindustrie anwenden, um ihren Kunden zu helfen und den Marktsektor zu vergrößern. Wichtige Akteure auf dem Markt für Grid-Scale-Batterien, darunter Samsung SDI CO., LTD. (Südkorea), NGK Insulators, LTD. (Japan), BYD Company Ltd (China), General Electric (USA), Redflow Limited (Australien) und andere versuchen, die Marktnachfrage durch Investitionen in Forschungs- und Entwicklungsbetriebe zu steigern.
Tesla Inc. ist ein Automobil- und Energieunternehmen. Das Unternehmen entwirft, entwickelt, produziert, verkauft und vermietet Elektrofahrzeuge, Energieerzeugungs- und Speichersysteme. Das Unternehmen produziert und vertreibt die Fahrzeuge Model Y, Model 3, Tesla Semi, Model X, Model S, Cybertruck und Tesla Roadster. Tesla installiert und wartet außerdem Energiesysteme, verkauft Solarstrom und liefert durchgängig saubere Energieprodukte wie Erzeugung, Speicherung und Verbrauch. Es vermarktet und verkauft Fahrzeuge über unternehmenseigene Geschäfte und Galerien an Verbraucher. Das Unternehmen verfügt über Produktionsstätten in den USA, Deutschland und China und ist im gesamten asiatisch-pazifischen Raum und in Europa tätig. Im April 2022 stellte Tesla sein Megapack-Projekt vor, das aus 360 MWh Energiespeicherkapazität besteht, die zusammen mit einem Solarpark genutzt werden, um 60.000 Haushalte mit Strom zu versorgen.
24M Technologies Inc. Forschung und Entwicklung elektronischer Produkte. Das Unternehmen entwickelt und erforscht kostengünstige Batterien, Speichersysteme und verwandte Produkte. 24M bedient Kunden in der Region Massachusetts. Im Mai 2021 sammelte 24M 56,8 Millionen US-Dollar im Rahmen einer Serie-E-Finanzierung ein, um seinen kapitaleffizienten, einfachen und kostengünstigen halbfesten Herstellungsprozess zu kommerzialisieren und seine Technologieentwicklungsprogramme für Netzspeicher und Elektrofahrzeuganwendungen zu erweitern. Die Finanzierung erfolgte durch das globale Handelsunternehmen ITOCHU Corporation. Im Rahmen der Finanzierung und Förderung wird Hiroaki Murase, General Manager des Geschäftsbereichs nachhaltige Energie von ITOCHU, dem Vorstand von 24M beitreten.
September 2022: NGK Insulators schloss ein umfangreiches Natrium-Schwefel-Batteriespeichersystem (NAS) an einem ehemaligen LNG-Terminal in Japan an. Toho Gas, ein kombiniertes Versorgungsunternehmen, das 54 Städte in drei Präfekturen in Zentraljapan bedient, hat das 11,4 MW/69,6 MWh NAS-System für den Einsatz an der Tsu LNG-Station in der Präfektur Mie bestellt. Die Fertigstellung ist für das Geschäftsjahr 2025 geplant.
September 2022: Redflow arbeitete mit der University of Queensland im Rahmen des Forschungszentrums für sichere und zuverlässige Energiespeicherung des Australian Research Council (ARC) zusammen, das von der Deakin University verwaltet wird. Das Forschungsprojekt „Extending Flow Battery Operation“ wurde ins Leben gerufen, um ein tieferes Verständnis der Elektrolytchemie und der Elektrodenmaterialien zu entwickeln, um die Betriebseigenschaften des Zink-Brom-Moduls (ZBM) weiter zu erweitern.
Juni 2022: KORE Power gab seine Entscheidung bekannt, Batterien für ein 10 MW/20 MWh-Batteriespeicherprojekt bereitzustellen, das derzeit zwischen ABB und Ecotricity entwickelt wird. Das Projekt konzentriert sich darauf, das nationale Stromnetz im Vereinigten Königreich in Richtung seines Netto-Null-Ziels für 2050 voranzutreiben. Das BESS von ABB soll 2023 im aktuellen 6,9-MW-Windpark von Ecotricity in Gloucestershire installiert werden, um das Netz zu stabilisieren und gleichzeitig eine effektive Möglichkeit zur Gewinnung sauberer Energie zu bieten.
Januar 2024
Das Private-Equity-Unternehmen Gaw Capital Partners und eine Tochtergesellschaft des Schifffahrts- und Energieunternehmens BW Group gaben heute bekannt, dass sie in Australien eine Investitionsplattform für Energiespeicherung eingerichtet haben, mit der Absicht, gemeinsam Batterieprojekte mit einer Kapazität von 1,6 Gigawatt zu entwickeln. Die Erklärung wurde in einer Erklärung veröffentlicht, die heute veröffentlicht wurde.
Gaw Capital und BW ESS werden die Eigentümer des Unternehmens sein, das unter dem Namen Valent Energy bekannt sein wird. Oliver Yates, der zuvor die Position des Chief Executive Officer der Clean Energy Finance Corporation (CEFC) innehatte, wird die Vorsitzende der Organisation sein. Die neue Organisation, die in ganz Australien tätig sein wird, wird für die Entwicklung und den Besitz der Infrastruktur für Batteriespeichersysteme im Netzmaßstab (BESS) verantwortlich sein.
Gaw Capital und BW ESS werden gemeinsam rund 2 Milliarden AUD investieren, was 1,32 Milliarden US-Dollar oder 1,21 Milliarden Euro entspricht, um die Projekte zu installieren und die Pipeline von Valent Energy erheblich auszubauen. Dies geschieht, um der gemeinsamen Verpflichtung nachzukommen. Derzeit sind sieben Batterieprojekte und ein Solar-Photovoltaik-Projekt (PV) im Portfolio der Plattform enthalten. Darüber hinaus verfügt die Plattform über ein Solar-PV-System. Die Liste der BESS-Assets umfasst das 240-MW-Mornington-Projekt, das 250-MW-Pine-Lodge-Projekt und das 120-MW-Apsley-Projekt, die sich alle in den Bundesstaaten Victoria und New South Wales befinden. Die Entwicklungsgenehmigungen für diese Projekte liegen bereits vor und sie können als baureif betrachtet werden.
„Angesichts der Einführung umfangreicher staatlicher Maßnahmen zur Unterstützung von Batterieprojekten und der Rekordperioden negativer Preise während tagsüber auftretender Sonnenüberschwemmungen könnte der Zeitpunkt für Valent nicht günstiger sein, Großbatterien zu bauen“, sagte Oliver Yates in einem Interview.
Im Januar 2024 gab LG Energy Solution Vertech Pläne zum Bau von zehn netzgroßen Batteriespeicherwerken in verschiedenen Bundesstaaten bekannt. Die Ziele des Landes im Bereich erneuerbare Energien und eine jährliche Reduzierung der Kohlenstoffemissionen um etwa 16 Millionen Pfund werden durch diese Bemühungen zur deutlichen Verbesserung der Energiespeicherkapazitäten unterstützt. In den Projekten werden fortschrittliche Software für Leistungsanalysen und Lithium-Ionen-Batterien eingesetzt. Die steigende Nachfrage nach Energiespeicherlösungen steht im Einklang mit den zunehmenden Investitionen in erneuerbare Energien.
Der Einsatz von Lithium-Ionen-Batterien gepaart mit modernster Leistungsanalysesoftware zeigt das Engagement von LG Energy Solution Vertech, Innovationen zur Verbesserung von Effizienz und Zuverlässigkeit einzusetzen. Lithium-Ionen-Batterien sind weithin für ihre hohe Energiedichte, lange Lebensdauer und Skalierbarkeit bekannt, was sie ideal für groß angelegte Energiespeicheranwendungen macht.
Im Juni 2023 gab LGEN Sol die Inbetriebnahme einer indischen Batteriespeicheranlage im Netzmaßstab bekannt. Ziel des Baus dieser Anlage war es, die Nutzung erneuerbarer Energiequellen zu erleichtern und die Energiestabilität zu erhöhen. Seine 100-MW-Kapazität soll das System stabilisieren, indem überschüssiger Strom in Spitzenproduktions- und Nachfragezeiten gespeichert und abgegeben wird. Mithilfe einer effizienten Batteriespeichertechnologie im Netzmaßstab stellt dieses Projekt einen großen Fortschritt in Indiens Transformation zu erneuerbaren Energien dar.
Die 100-MW-Kapazität der Anlage bietet eine wirksame Methode zur Steuerung von Schwankungen in Energieangebot und -nachfrage. Die Batterien können zur Speicherung zusätzlicher Energie in Spitzenproduktionszeiten verwendet werden, wenn die Erzeugung erneuerbarer Energie den unmittelbaren Verbrauch übersteigt. In Zukunft kann diese Energie verwendet werden, um den Strom aufrechtzuerhalten, wenn das Netz unter Stress steht oder Spitzenbedarf herrscht. Diese Stabilisierung verringert die Abhängigkeit von traditionellen Spitzenkraftwerken, die häufig CO2-intensiv sind, und gewährleistet eine gleichmäßige Energieversorgung.
Report Attribute/Metric Source: | Details |
MARKET SIZE 2023 | 6.56(USD Billion) |
MARKET SIZE 2024 | 7.33(USD Billion) |
MARKET SIZE 2035 | 25.0(USD Billion) |
COMPOUND ANNUAL GROWTH RATE (CAGR) | 11.79% (2025 - 2035) |
REPORT COVERAGE | Revenue Forecast, Competitive Landscape, Growth Factors, and Trends |
BASE YEAR | 2024 |
MARKET FORECAST PERIOD | 2025 - 2035 |
HISTORICAL DATA | 2019 - 2024 |
MARKET FORECAST UNITS | USD Billion |
KEY COMPANIES PROFILED | Panasonic, Exide Technologies, Saft, Tesla, NGK Insulators, CATL, Samsung SDI, Adept Technology, EnerSys, Schneider Electric, BYD, VARTA, LG Energy Solution, Hitachi, Siemens |
SEGMENTS COVERED | Application, Technology, End Use, Energy Storage Capacity, Regional |
KEY MARKET OPPORTUNITIES | Increased renewable energy integration, Cost reduction in battery technology, Government incentives and policies, Rising demand for energy storage, Expansion of electric vehicle infrastructure |
KEY MARKET DYNAMICS | Growing renewable energy integration, Increasing energy storage demand, Advancements in battery technology, Government incentives and regulations, Rising investments in infrastructure |
COUNTRIES COVERED | North America, Europe, APAC, South America, MEA |
Frequently Asked Questions (FAQ) :
The Grid Scale Battery Market is expected to be valued at 7.33 USD Billion by 2024.
By 2035, the Grid Scale Battery Market is anticipated to reach a valuation of 25.0 USD Billion.
The expected CAGR for the Grid Scale Battery Market from 2025 to 2035 is 11.79 percent.
North America is expected to dominate the Grid Scale Battery Market with a projected value of 8.75 USD Billion by 2035.
The market size for Renewable Energy Integration is expected to reach 8.0 USD Billion by 2035.
The Peak Shaving application segment is valued at 1.5 USD Billion in 2024.
The Grid Stability and Reliability application segment is projected to be valued at 5.9 USD Billion by 2035.
The estimated market size for the Asia-Pacific region in the Grid Scale Battery Market is 2.2 USD Billion by 2024.
Major players in the market include Panasonic, Tesla, LG Energy Solution, and BYD among others.
The market size for Backup Power applications is expected to be 1.95 USD Billion by 2035.
Leading companies partner with us for data-driven Insights.
Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report
© 2025 Market Research Future ® (Part of WantStats Reasearch And Media Pvt. Ltd.)