info@marketresearchfuture.com   📞 +1 (855) 661-4441(US)   📞 +44 1720 412 167(UK)   📞 +91 2269738890(APAC)
Certified Global Research Member
Isomar 1 Iso 1
Key Questions Answered
  • Global Market Outlook
  • In-depth analysis of global and regional trends
  • Analyze and identify the major players in the market, their market share, key developments, etc.
  • To understand the capability of the major players based on products offered, financials, and strategies.
  • Identify disrupting products, companies, and trends.
  • To identify opportunities in the market.
  • Analyze the key challenges in the market.
  • Analyze the regional penetration of players, products, and services in the market.
  • Comparison of major players financial performance.
  • Evaluate strategies adopted by major players.
  • Recommendations
Why Choose Market Research Future?
  • Vigorous research methodologies for specific market.
  • Knowledge partners across the globe
  • Large network of partner consultants.
  • Ever-increasing/ Escalating data base with quarterly monitoring of various markets
  • Trusted by fortune 500 companies/startups/ universities/organizations
  • Large database of 5000+ markets reports.
  • Effective and prompt pre- and post-sales support.

Marktforschungsbericht für Gefahrgutlogistik – Globale Prognose bis 2030


ID: MRFR/PNT/8621-CR | 185 Pages | Author: Snehal Singh| August 2022

Überblick über den globalen Markt für Gefahrgutlogistik


Die Größe des Gefahrgutlogistikmarkts wurde im Jahr 2021 auf 200.97 Milliarden US-Dollar geschätzt. Die Gefahrgutlogistikbranche wird Prognosen zufolge von 212.87 Milliarden US-Dollar im Jahr 2022 auf 351.09 Milliarden US-Dollar im Jahr 2030 wachsen und im Prognosezeitraum (2024–2030) eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 6.45 % aufweisen. Chemisch regulierte Materialien stellen eine Gefahr für Menschen, Eigentum und die Umwelt dar, wenn sie in Form von Gefahrgütern transportiert werden. Einige der weltweit am häufigsten versendeten Artikel werden als „gefährlich“ eingestuft, darunter Batterien und Kraftstoff. Daher sind beim Transport gefährlicher Gegenstände zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen, vorsichtige Handhabung und angemessene Verpackung erforderlich. Für den sicheren Transport gefährlicher Stoffe durch Pipelines, Schienen, Autobahnen, Luft und See gelten außerdem strenge Gesetze und Standards.

Globaler Markt für Gefahrgutlogistik

Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

Markttrends für Gefahrgutlogistik




  • Der Transport und die Lagerung von Gefahrstoffen unterliegen strengen Beschränkungen.




Um gefährliche Materialien, einschließlich Sprengstoffe, radioaktive Materialien, brennbare Stoffe und biologisch gefährliche Abfälle, sicher transportieren und lagern zu können, müssen die Arbeiter eine umfassende Schulung absolvieren. Daher sind beim Transport gefährlicher Gegenstände zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen, vorsichtige Handhabung und angemessene Verpackung erforderlich. Der Pipeline-, Schienen-, Autobahn-, Luft- und Seetransport gefährlicher Güter unterliegt zusätzlichen Sicherheitsanforderungen und -normen. Internationale Organisationen, inländische Institutionen, Luft- und Schifffahrtsabteilungen und andere haben neue strenge Richtlinien verabschiedet, um den Umgang mit gefährlicher Fracht zu verbessern.

Für einen sichereren Transport gefährlicher Güter in der Schifffahrt wurden von internationalen und nationalen Organisationen, Institutionen sowie Luftfahrt- und Schifffahrtsabteilungen strenge Empfehlungen für ein sichereres Gefahrgutmanagement herausgegeben. Es wird erwartet, dass die Umsetzung dieser Richtlinien die Expansion des Logistikmarkts für gefährliche Produkte im Prognosezeitraum vorantreiben wird. Die Marktexpansion wird durch Faktoren wie die wachsende Öl- und Gasindustrie, strengere staatliche Regeln und Vorschriften für den Transport gefährlicher Güter sowie einen Anstieg des Versands von Nuklearmedikamenten, Virusproben und verwandten Produkten während der COVID-19-Pandemie vorangetrieben.

Um nur ein Beispiel zu nennen: Der International Maritime Dangerous Goods (IMDG) Code wurde von der International Maritime Organization (IMO) erstellt. Um den sicheren Transport gefährlicher Güter zu verbessern und zu standardisieren und Umweltschäden zu vermeiden, wurde die International Marine Dangerous Goods Regulation (IMDG-Code) als internationaler Code für den Seetransport verpackter gefährlicher Güter und den Umgang mit gefährlicher Fracht entwickelt.

Der Markt für Gefahrgutlogistik wächst aufgrund der zunehmenden Notwendigkeit der Entsorgung gefährlicher Abfälle zum Schutz der Umwelt. Darüber hinaus haben Regierungen in mehreren Ländern strenge Vorschriften gegen den unsachgemäßen Umgang, die Lagerung und den Transport von Giftmüll erlassen.

Aus diesen Gründen wird erwartet, dass der Markt für die Entsorgung gefährlicher Abfälle und damit auch für die Logistik gefährlicher Güter schnell wächst. Im Prognosezeitraum wird erwartet, dass der Markt für Gefahrgutlogistik aufgrund von Faktoren wie strengen Regeln und Vorschriften für den Transport und die Lagerung gefährlicher Güter, einer zunehmenden Digitalisierung, einem zunehmenden Einsatz von Drohnen für die Lieferung gefährlicher Güter und einem Aufschwung in der Öl- und Gasindustrie wächst. Auch der Bereich der Gefahrstofflogistik dürfte von der steigenden Nachfrage nach der Entsorgung medizinischer Abfälle und der wachsenden Beliebtheit der Kernenergie profitieren. Aufgrund dieser oben genannten Gründe und der Markttreiber wird die Logistikbranche für gefährliche Güter im Zeitraum 2022–2030 voraussichtlich mit einer Marktwachstumsrate von 6,45 % wachsen.

Segmenteinblicke in den Markt für Gefahrgutlogistik


Gefahr-/Gefahrgutlogistikmarkt: Einblicke in die Art der Güter


 Die Marktsegmentierung für Gefahrgüter/Gefahrgutlogistik basiert auf der Art der Güter und umfasst brennbare Flüssigkeiten, Druckgase, ätzende Stoffe, oxidierende Stoffe und andere. Der Markt wird durch einen Aufschwung beim Transport brennbarer Flüssigkeiten angetrieben.

Aufgrund der boomenden Chemieindustrie deuten aktuelle Marktstatistiken darauf hin, dass der Anteil gefährlicher Stoffe an der gesamten Fracht stark zunimmt. Zwei Drittel aller Gefahrguttransporte transportieren auch brennbare Erdölflüssigkeiten, darunter Kerosin, Benzin, Flüssiggas, Naphtha usw. Unfälle beim Transport solcher Stoffe kommen häufiger vor als bei anderen Arten von Gütern. Feuer, Explosion, Verletzungen, Sachverlust und Umweltschäden sind nur einige der schrecklichen Folgen, die ein Verkehrsunfall mit sich bringen kann. Der größte Teil des Bedarfs ist auf den Transport brennbarer Flüssigkeiten zurückzuführen. In Europa beispielsweise werden brennbare Flüssigkeiten im Jahr 2021 mehr als die Hälfte des riskanten Gütertransports auf der Straße ausmachen, gefolgt von komprimierten Gasen und ätzenden Stoffen.

Im Jahr 2021 wurden 57 % aller Eisenbahnkesselwagen der Klasse 3 zur Beförderung brennbarer Flüssigkeiten in den Vereinigten Staaten nach den neuen Standards DOT-117 oder DOT-117R gebaut. Im Jahr 2021 gab es keine Ausstiegstermine. Im Jahr 2023 gelten Transportbeschränkungen für Ethanol für alle DOT-111- und CPC-1232-Tankfahrzeuge, was die nächste große Frist darstellt. Dies ist darauf ausgerichtet, den US-amerikanischen Markt für Gefahrgutlogistik für künftige Umsatzwachstumschancen bereit zu halten.

Abbildung 2:  Gefahr-/Gefahrgutlogistikmarkt, nach Güterart, 2022 & 2030 (Milliarden USD)


Gefahr-/Gefahrgutlogistikmarkt, nach Güterart, 2022 und 2030 (Milliarden USD)

Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

Gefahr-/Gefahrgutlogistik Servicetyp: Markteinblicke


Die Marktdaten für Gefahrgutlogistik sind je nach Dienstleistungstyp in drei Teilmengen segmentiert: Transport, Lagerung und Logistik. Vertriebs- und Mehrwertdienste. Die mit Abstand beliebteste Dienstleistungskategorie ist die Transportlogistik, die im Jahr 2022 einen Wert von 123,08 Milliarden US-Dollar hat. Medizin, Kernenergie, Öl und Gas sowie die petrochemische Industrie sind nur einige Beispiele für den weit verbreiteten Einsatz gefährlicher Materialien in einer sich entwickelnden oder fortgeschrittenen Wirtschaft. gebraucht. Für den sicheren Transport gefährlicher Güter sind die richtigen Fahrzeuge, die richtige Ausrüstung und die richtigen Leute erforderlich.

Transportunternehmen, die gefährliche Güter transportieren, müssen sich an Standardpraktiken für die Sicherheit ihrer Fahrzeuge und Schiffe halten. Die Vorschriften anderer Bundesbehörden zu gefährlichen Produkten, Sicherheit am Arbeitsplatz und Umweltschutz sind ebenfalls enthalten. Während des Marktprognosezeitraums wird der Logistikmarkt für gefährliche Produkte enorm von immer strengeren staatlichen Beschränkungen profitieren. Die Pipeline and Hazardous Materials Safety Administration (PHMSA) des US-Verkehrsministeriums (DOT) ist für die Formulierung und Umsetzung nationaler Standards für den sicheren Transport gefährlicher Materialien zuständig. Beim Transport gefährlicher Güter in die, aus den oder innerhalb der Vereinigten Staaten müssen Sie unbedingt die Vorschriften für gefährliche Stoffe (HMR: 49 CFR Part 100–185) einhalten.

Um den Handel zu erleichtern und den sicheren und effizienten Transport gefährlicher Produkte zu gewährleisten, dienen die Mustervorschriften der Vereinten Nationen für die Beförderung gefährlicher Güter als Grundlage für die Entwicklung standardisierter Vorschriften für alle Transportarten. Alle zwei Jahre gibt es eine brandneue Ausgabe. Auf den gefährlichen Gütern müssen Etiketten oder Markierungen angebracht sein, die speziell für den Transport gefährlicher Güter auf Frachtschiffen vorgesehen sind. Noch wichtiger ist, dass es dazu beiträgt, den Transport sicherer zu machen.

Abbildung 2:  Gefahr-/Gefahrgutlogistikmarkt, nach Servicetyp, 2022 & 2030 (Milliarden USD)


Gefahr-/Gefahrgutlogistikmarkt, nach Servicetyp, 2022 und 2030 (Milliarden USD)

Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

Gefahr-/Gefahrgutlogistik Endverbrauchsindustrie: Markteinblicke


Der Markt für Gefahrgutlogistik kann in drei Arten von Endverbrauchern unterteilt werden: Industrie, Medizin und andere. Von allen drei Endverbrauchern haben diese Medizinprodukte den größten Marktanteil. Weltweit produzieren Krankenhäuser und andere Gesundheitseinrichtungen täglich erhebliche Mengen potenziell infektiöser und gefährlicher Abfälle. Biomedizinische Abfälle und Krankenhausabfälle stellen erhebliche Risiken für die Gesundheit von Mensch und Umwelt dar, wenn sie ohne entsprechende Vorsichtsmaßnahmen entsorgt oder ihnen ausgesetzt werden. Werden. Aufgrund der Auswirkungen der Pandemie auf die Herstellung von Testkits, den Transport, die Tests und die Abfallentsorgung kam es auch zu einem Anstieg des medizinischen Abfalls.

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) schätzte im Februar 2022, dass zwischen März 2020 und November 2021 87.000 Tonnen persönliche Schutzausrüstung (PSA) gekauft und transportiert wurden, um den dringenden Bedarf der Länder an der Reaktion auf COVID-19 im Rahmen einer gemeinsamen UN-Notfalloperation zu decken. Die Transportlogistik ist bei der Entsorgung biomedizinischer Abfälle von entscheidender Bedeutung. Um ihren Müll loszuwerden, beauftragen Krankenhäuser häufig externe Unternehmen. Ob per Bahn, Tankwagen, LKW, Lastkahn oder auf andere Weise: Beim Transport biomedizinischer Abfälle wird das Material von einem Ort zum anderen transportiert. Der Bedarf an gefährlichen Abfällen ist gestiegen, da sich die Menschen der Gefahren, die giftige Abfälle sowohl für die Umwelt als auch für die menschliche Gesundheit darstellen, immer bewusster werden. Infolgedessen eröffnet der zunehmende Bedarf an biologischer Abfallbehandlung vielversprechende neue Wege für die Entwicklung der Logistikbranche für gefährliche Produkte.

Das Nagaland Health Project (NHP) hat beispielsweise im September 2022 eine Konferenz auf Distriktebene einberufen, um die Einführung des universellen biomedizinischen Abfallmanagements (BMWM) im Kifia District Hospital zu diskutieren.

Gefahr-/Gefahrgutlogistik Regionaler Marktausblick


Nach Regionen segmentiert die Studie den Markt in Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik und den Rest der Welt. Der nordamerikanische Markt für Gefahrgutlogistik hatte im Jahr 2022 einen Wert von 69,50 Milliarden US-Dollar und wird im Untersuchungszeitraum voraussichtlich eine Marktwachstumsrate von 6,45 % aufweisen.

Abbildung 3: MARKTANTEIL VON GEFAHR-/GEFÄHRLICHEN GÜTERLOGISTIK NACH REGIONEN 2022 (%)


MARKTANTEIL FÜR GEFÄHRLICHE/GEFÄHRLICHE GÜTERLOGISTIK NACH REGION 2022 (%)

Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

Im Jahr 2022 wurde der Markt für Gefahrgutlogistik im asiatisch-pazifischen Raum auf 69,50 Milliarden US-Dollar geschätztith Chinas Markt für Gefahrgutlogistik macht mehr als die Hälfte des Gesamtmarktes aus. Im Zuge einer dramatischen Wende in den Vereinigten Staaten ist der Ölverbrauch weltweit gestiegen. Groß angelegte petrochemische Entwicklungen verringern die Benzinnachfrage. Aufgrund der steigenden Inlandsnachfrage nach Petrochemikalien werden beispielsweise immer mehr gefährliche Güter wie Öl und Gas per Spedition durch das ganze Land transportiert.

Nach Angaben der Internationalen Energieagentur werden die USA innerhalb der nächsten fünf Jahre voraussichtlich der größte Ölproduzent der Welt sein und in dieser Zeit sowohl Russland als auch Saudi-Arabien übertreffen. Letztlich sind Reedereien das, was die Öl- und Gasbranche braucht, um ihre Waren zu Kunden auf der ganzen Welt zu bringen. Aufgrund dieser Markttrends dürfte der Markt für Gefahrgutlogistik wachsen. Beim Transport gefährlicher Güter ist es wichtig, an den Ladungsträgern ein Etikett oder einen anderen Kennzeichnungsindikator anzubringen. Darüber hinaus würde dies die Transitsicherheit erheblich verbessern. Gefährliche Materialien müssen gemäß den geltenden Gesetzen und Richtlinien verpackt werden.  Damit bleibt der US-amerikanische Markt für Gefahrgutlogistik eine der attraktivsten Zielregionen für Hersteller.

Ungefähr 23.700 Unternehmen und Generatoren produzierten im Jahr 2019 in den Vereinigten Staaten 34,9 Millionen Tonnen gefährlichen Abfall, wie die Environmental Protection Agency (EPA) berichtet. Die steigende Abfallproduktion der Industrialisierung stellt ein ernstes Problem dar. Giftige, chemische und brennbare Materialien sind Beispiele für gefährliche Abfälle. Darüber hinaus können chemisch reaktive Komponenten bei Kontakt mit anderen Komponenten giftige Dämpfe freisetzen. Aufgrund ihrer erheblichen Auswirkungen auf die Umwelt ist eine ordnungsgemäße Entsorgung dieser Gegenstände unerlässlich.

Der europäische Markt für Gefahrgutlogistik hat einen Wert von 53,35 Milliarden US-Dollar, wobei der deutsche Markt für Gefahrgutlogistik fast ein Fünftel des Gesamtmarktes ausmacht. Infolgedessen sollte die Expansion des Marktes durch die erhöhte Nachfrage nach Transporten gefährlicher Güter nach diesen Standards vorangetrieben werden. Die hohen Transportpreise und das Vorhandensein möglicher Gefahren werden als Bedrohungen angesehen, die die Expansion des Marktes verlangsamen werden. Darüber hinaus erfordern der Einstieg neuer Marktteilnehmer in die Gefahrgutlogistik und die Umstellung auf Kernenergie ein Fahrzeug, das Raum für Expansion schafft.

Gefahr-/Gefahrgutlogistik Wichtige Marktteilnehmer & Wettbewerbslandschaft auf dem Markt


Unternehmen wie Linde plc, Yara International, CATL, Panasonic, Saudi Aramco, BASF SE, Shell plc, LG Chem usw. gehören zu den wichtigsten Anbietern von Gefahrstoffen. Auf dem Markt für Risikogüter gibt es viele große und kleinere internationale und inländische Teilnehmer. Bolloré Logistics, DHL, CEVA Logistics, DSV und Hellmann sind nur einige der renommierten Namen in der Gefahrgutlogistikbranche. Diese Unternehmen bieten viele verschiedene Dienstleistungen an.

Gefährliche und schädliche Güterlogistikmärkte werden von verschiedenen Branchen wie der Öl- und Gasindustrie genutzt. Gas, Gesundheitswesen, Automobil, Petrochemie und viele mehr. Der Bedarf an Lithiumbatterien wird voraussichtlich steigen, da die Zahl der Elektrofahrzeuge steigt. Die Nachfrage nach Benzin, Diesel, Erdöldestillaten usw. wird aufgrund des steigenden Energiebedarfs in verschiedenen Branchen voraussichtlich steigen. Ein zweiter Faktor, der die Nachfrage nach chemischen Rohstoffen voraussichtlich steigern wird, ist die steigende Nachfrage nach verschiedenen chemischen Produkten.

Der neueste Marktbericht von Market Research Future stellt die Marktteilnehmer in der Gefahrgutlogistikbranche vor: Ceva Logistics, Bollore Logistics, DHL, DSV, DB Schenker, Hellmann Worldwide Logistics, DGD Transport, Toll Group, YRC Worldwide Inc., United Parcel Service, GEODIS, Rhenus Logistics, Agility Logistics, Kühne + Nagel und XPO Logistics. Große Marktteilnehmer arbeiten an umweltfreundlichen Behältern für ihre Waren.

Zu den wichtigsten Unternehmen auf dem Markt für Gefahrgutlogistik gehören




  • Ceva Logistics (Schweiz)

  • Bollore Logistics (Frankreich)

  • DHL (Deutschland)

  • DSV (Dänemark)


  • DB Schenker (Deutschland)

  • Hellmann Worldwide Logistics (Deutschland)

  • DGD Transport (USA)

  • Mautgruppe (Australien)

  • YRC Worldwide Inc. (USA)

  • United Parcel Service (USA)

  • GEODIS (Frankreich)

  • Rhenus Logistics (Deutschland)

  • Agility Logistics (Kuwait)

  • Kühne + Nagel (Schweiz)

  • XPO Logistics (USA)


Gefahr-/Gefahrgutlogistikbranche: Marktentwicklung


Ab April 2022 wird ein von Hellman gecharterter Boeing 747-400-Frachter zweimal wöchentlich die Strecke zwischen Lüttich, Belgien und Hongkong fliegen und so den Zeitunterschied zwischen Europa und Hongkong überbrücken. Die Lieferung gefährlicher Güter, Ladungen, großer und schwerer Gegenstände sowie Sonderlieferungen sind alles Dienstleistungen, die von Kunden angefordert werden können.

Aufgrund der steigenden Nachfrage französischer Kunden hat Hellmann Worldwide Logistics vorgeschlagen, dort im Juni 2021 einen Direct Load-Standort zu eröffnen.

Für den Versand von Batterien auf dem Luft-, See-, Schienen- und Straßenweg hat DB Schenker im Juli 2020 einen neuen Service eingeführt. Der Markt wird erweitert, um dem stetig steigenden Bedarf an Lithiumbatterien in Elektroautos gerecht zu werden.

Azelis UK und Suttons Tankers haben im Juli 2020/März 2021 einen Dreijahresvertrag für den Transport von Stickstoff, chemischen Flüssigkeiten und Gasen in großen Mengen abgeschlossen.

Gefahr-/Gefahrgutlogistik-Marktsegmentierung


Gefahr-/Gefahrgutlogistik, Art der Güter, Ausblick



  • Brennbare Flüssigkeiten

  • Komprimierte Gase

  • Ätzende Stoffe

  • Oxidierende Stoffe

  • Andere


Gefahr-/Gefahrgutlogistik-Servicetyp-Ausblick



  • Transport

  • Lagerung & Verteilung

  • Mehrwertdienste


Gefahr-/Gefahrgutlogistik Destination Outlook



  • Inland

  • International


Gefahr-/Gefahrgutlogistik – Ausblick auf die Endverbrauchsbranche



  • Industriell

  • Gesundheitswesen/Medizin

  • Andere


Gefahr-/Gefahrgutlogistik Regionaler Ausblick



  • Nordamerika

    • USA

    • Kanada



  • Europa

    • Deutschland

    • Frankreich

    • Großbritannien

    • Italien

    • Spanien

    • Restliches Europa



  • Asien-Pazifik

    • China

    • Japan

    • Indien

    • Südkorea

    • Restlicher Asien-Pazifik-Raum



  • Rest der Welt

    • Lateinamerika

    • Naher Osten & Afrika



Report Attribute/Metric Details
Market Size 2021 USD 200.97 billion
Market Size 2022 USD 212.87 billion
Market Size 2030 USD 351.09 billion
Compound Annual Growth Rate (CAGR) 6.45% (2024-2030)
Base Year 2021
Forecast Period 2024-2030
Historical Data 2019 & 2020
Forecast Units Value (USD Billion)
Report Coverage Revenue Forecast, Competitive Landscape, Growth Factors, and Trends
Segments Covered Type of Goods, Service Type, End-use Industry and Region
Geographies Covered North America, Europe, Asia Pacific, Rest of the World (Latin America and Middle East & Africa)
Key Countries Covered U.S., Canada, Mexico, Germany, France, UK, Italy, Spain, China, Japan, India, and South Korea.
Key Companies Profiled Ceva Logistics, Bollore Logistics, DHL, DSV, DB Schenker, Hellmann Worldwide Logistics, DGD Transport, Toll Group, YRC Worldwide Inc., United Parcel Service, GEODIS, Rhenus Logistics, Agility Logistics, Kuehne + Nagel and XPO Logistics.
Key Market Opportunities Increased use of technology in the dangerous/hazardous goods logistics industry.
Key Market Dynamics The need for healthcare waste management services is growing. Increased use of technology in the dangerous/hazardous goods logistics industry Transport and storage of hazardous materials are subject to strict laws.


Frequently Asked Questions (FAQ) :

The dangerous/hazardous goods logistics market is pegged at USD 212.87 billion in 2022.

US dangerous/hazardous goods logistics market is valued at USD 53.26 billion in 2022.

The dangerous/hazardous goods logistics market is poised to grow at 6.45% CAGR during 2024-2030.

Asia Pacific region held the largest market share in the dangerous/hazardous goods logistics market and was valued at USD 69.53 billion in 2022.

Ceva Logistics, Bollore Logistics, DHL, DSV, DB Schenker, Hellmann Worldwide Logistics, DGD Transport, Toll Group, YRC Worldwide Inc., United Parcel Service, GEODIS, Rhenus Logistics, Agility Logistics, Kuehne + Nagel and XPO Logistics.

Usage of Dangerous/hazardous goods logistics for transporting flammable liquids is poised to drive the market, with a moderate CAGR during 2024-2030

Transportation is poised to hold an upper hand when it comes to dangerous/hazardous goods logistics across markets across diverse geographies.

Leading companies partner with us for data-driven Insights.

clients

Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

We do not share your information with anyone. However, we may send you emails based on your report interest from time to time. You may contact us at any time to opt-out.

Tailored for You
  • Dedicated Research on any specifics segment or region.
  • Focused Research on specific players in the market.
  • Custom Report based only on your requirements.
  • Flexibility to add or subtract any chapter in the study.
  • Historic data from 2014 and forecasts outlook till 2040.
  • Flexibility of providing data/insights in formats (PDF, PPT, Excel).
  • Provide cross segmentation in applicable scenario/markets.
report-img