Marktübersicht für Cybersicherheit
Cybersicherheit bezieht sich auf die Kombination verschiedener Technologien und Prozesse, die darauf ausgelegt sind, die angegriffenen Geräte, das Netzwerk, die angegriffenen Daten und vor unbefugten Angriffen zu schützen. Mit dem Aufkommen des Online-Marketings besteht eine große Nachfrage nach dem Cybersicherheitsmarkt. Die aufstrebenden Unternehmen müssen Risiken reduzieren und die restriktive Einhaltung des Regulierungsrahmens erfordert auch die Lösung, um die Cyberkriminalität mit Cybersicherheitsdiensten zu beenden. Dies wird nicht nur von Unternehmen benötigt, sondern auch Cybersicherheitsdienste sind sehr gefragt, da Cyberangriffe in den Bereichen Banken, Finanzen, Dienstleistungen und Versicherungen (BFSI) auf dem Weltmarkt rentable Chancen bieten. Aus diesem Grund ist die Häufigkeit des Auftretens von Cyberangriffen weltweit auch einer der Gründe, die einen großartigen Markt für die Cybersicherheitsbranche ausmachen. Diese Nachfrage wird jedoch durch die Beschränkung des Budgets behindert, da sie nicht von kleinen oder mittleren Unternehmen gefördert wird.
Mit der zunehmenden Nutzung von Cloud-basierten Anwendungen nehmen die Chancen für Marktteilnehmer rapide zu. Das Wachstum des Cybersicherheitsmarktes wird voraussichtlich bis 2030 einen Anstieg von bis zu 351.43 Milliarden US-Dollar mit einer jährlichen Wachstumsrate von 13.10% zeigen.
Covid-19-Analyse
Das
Coronavirus hat nicht nur unser Privatleben unterbrochen, sondern auch unser Berufsleben stark beeinträchtigt. Unternehmen haben unter dieser Coronavirus-Pandemie sehr gelitten, und die Arbeit von zu Hause aus ist zu einer neuen Normalität geworden. Aus diesem Grund müssen Unternehmen ihre Technologietransformation vorantreiben, was automatisch zu Marktchancen für Cybersicherheit führt. Jetzt findet sogar das Geschäftstreffen, das früher persönlich stattfand, virtuell statt und erfordert dafür eine cybersichere Arbeitsumgebung.
Aber mit jedem Profi, den es gibt, haben Cyber-Angreifer diese Pandemie zum Anlass genommen, um die Mitarbeiter durch verschiedene kriminelle Aktivitäten auszunutzen. Ungefähr 47% der Menschen, die von zu Hause aus arbeiten, sind unter den Phishing-Betrug geraten.
Mit mehr Cyberkriminalität und mehr Cyberangreifern besteht Bedarf an Cybersicherheit. Leider achten nicht alle Unternehmen der Cybersicherheit unter diesen neuen Remote-Arbeitsbedingungen gebührend.
Dynamik des Marktes
Der zunehmende Bedarf an Möglichkeiten zur Cybersicherheit. Aufgrund der neuen Normalität, das heißt Arbeiten von zu Hause aus und mit Cyberisierungsangriffen, besteht Bedarf an angemessener Cybersicherheit. Es wird trotz der Größe der Organisation benötigt und daher gibt es einen Boom für den Cybersicherheitsmarkt. Es bietet uns nicht nur Sicherheitsvorteile, sondern trägt auch dazu bei, dass die Arbeit auch bei uns zu Hause reibungslos funktioniert. Die Cybersicherheitsbranche hat sich zu einem sehr prominenten Akteur in dieser technologie-IT-basierten Welt entwickelt. Die steigende Nachfrage zeigt sich auch in seinem Einsatz in (BFSI) und vielen anderen IT-basierten Branchen
- Analyse des kumulativen Wachstums
Mit dem Aufkommen der Cybersicherheit wird erwartet, dass der Cybersicherheitsmarkt in Bezug auf den Marktanteil Höhen erreichen wird. Dies ist darauf zurückzuführen, dass die gesamte Arbeit jetzt online und an Cloud-basierten Anwendungen und Software erledigt wird und infolgedessen mehr Cybersicherheit benötigt wird. Aufgrund der Rezession, mit der die Wirtschaft konfrontiert ist, werden Cyberkriminalität alarmierend schnell sein, und daher wird ein Sicherheitsschild benötigt, das von der Cybersicherheitsbranche gut bereitgestellt wird. Daher wird prognostiziert, dass ihr Wachstum bis 2025 mit einem hohen Anstieg der CAGR hoch sein wird.
- Analyse der Wertschöpfungskette
Der Markt für Cybersicherheit wurde basierend auf Komponente, Unternehmensgröße, Sicherheitstyp, Bereitstellung, Vertikale und Region/Land gegabelt.
Basiert auf Komponente
Der
globale Cybersicherheitsmarkt ist in Lösungen und Dienste unterteilt. Das Lösungssegment wurde in die Kategorien einheitliches Bedrohungsmanagement, Notfallwiederherstellung, Virenschutz, Webfilterung und Verhinderung von Datenverlust eingestuft. Das Servicesegment umfasst Managed und Professional Services wie Schulung und Ausbildung, Design und Integration, Beratung, Support und Wartung.
Basierend auf Unternehmensgröße & nbsp; & nbsp;
Der globale Cybersicherheitsmarkt hat sich weiter in Anwendungssicherheit, Cloud-Sicherheit, drahtlose Sicherheit, Endpunktsicherheit und andere segmentiert.
Basiert auf vertikal & nbsp; Der
globale Cybersicherheitsmarkt wurde weiter in Fertigung, BFSI, Regierung, Luft- und Raumfahrt und Verteidigung, IT und Telekommunikation, Einzelhandel, Gesundheitswesen und andere.
Regionale Analyse
Die
globale Cybersicherheit wurde hauptsächlich für Nordamerika, Europa, den asiatisch-pazifischen Raum, den Nahen Osten und Afrika sowie Südamerika geschätzt. Es wird prognostiziert, dass das Wachstum der Cybersicherheitsbranche von 2020-2025 um bis zu 10,5% steigen wird.
Nordamerika ist der größte Markt für Cybersicherheit, da Cyberangriffe dort mit alarmierender Geschwindigkeit zunehmen. Außerdem ist Amerika in Bezug auf Technologie das fortschrittlichste Land und auch die Nutzung der Cloud-Technologie ist sehr hoch.
Die Cybersicherheitsbranche im asiatisch-pazifischen Raum wird immer bekannter, da sie mehr daran interessiert ist, Cyber-Bedrohungen zu verhindern. Außerdem setzen alle Unternehmen auf sichere Netzwerke und Daten, um das reibungslose Funktionieren ihrer Transaktion zu gewährleisten und ihre vertraulichen Informationen zu schützen.
Wettbewerbsfähige Landschaft
Report Attribute/Metric
|
Details
|
Market Size 2023
|
191.67(USD Billion)
|
Market Size 2024
|
203.78(USD Billion)
|
Market Size 2035
|
400.0(USD Billion)
|
Compound Annual Growth Rate (CAGR)
|
6.32% (2025 - 2035)
|
Report Coverage
|
Revenue Forecast, Competitive Landscape, Growth Factors, and Trends
|
Base Year
|
2024
|
Market Forecast Period
|
2025 - 2035
|
Historical Data
|
2019 - 2024
|
Market Forecast Units
|
USD Billion
|
Key Companies Profiled
|
Bae Systems, IBM, Check Point Software Technologies, Symantec, Fortinet, Palo Alto Networks, McAfee, CrowdStrike, FireEye, Splunk, Microsoft, Trend Micro, Cisco, CyberArk
|
Segments Covered
|
Security Type, Service Type, Deployment Type, End Use, Regional
|
Key Market Opportunities
|
Cloud security solutions expansion, Increased demand for SIEM tools, Rise of zero-trust architecture, Integration of AI and ML, Regulatory compliance enforcement.
|
Key Market Dynamics
|
growing cyber threats, increasing regulatory compliance, rising demand for cloud security, advancements in AI technology, shortage of skilled professionals
|
Countries Covered
|
North America, Europe, APAC, South America, MEA
|
Frequently Asked Questions (FAQ) :
The Global Cybersecurity Market is expected to be valued at 203.78 USD Billion in 2024.
The market is projected to reach a valuation of 400.0 USD Billion by 2035.
The expected CAGR for the Global Cybersecurity Market from 2025 to 2035 is 6.32%.
In 2024, North America is anticipated to dominate the market with a value of 85.0 USD Billion.
The Network Security segment is expected to be valued at 103.5 USD Billion in 2035.
The Endpoint Security segment is valued at 40.0 USD Billion in the year 2024.
Some major players include IBM, Palo Alto Networks, McAfee, and Cisco.
The Cloud Security segment is expected to be valued at 85.0 USD Billion by 2035.
The APAC region is projected to grow from 45.0 USD Billion in 2024 to 90.0 USD Billion by 2035.
The Data Security segment is expected to be valued at 43.78 USD Billion in 2024.