Marktforschungsbericht für CNC-Metallschneidemaschinen – Prognose bis 2032
ID: MRFR/IA - E/5735-CR | 267 Pages | Author: Varsha More| October 2020
Die Marktgröße für CNC-Metallschneidemaschinen wurde im Jahr 2023 auf 53.386.4 Mio. 2032). Der Markt für CNC-Metallschneidemaschinen bezieht sich auf das Industriesegment, das die Herstellung, den Verkauf und die Nutzung von CNC-Maschinen (Computer Numerical Control) umfasst, die speziell für das Präzisionsschneiden, Formen und Bearbeiten von metallischen Werkstücken entwickelt wurden. Diese Maschinen nutzen fortschrittliche Software- und Automatisierungstechnologien, um ein hohes Maß an Genauigkeit und Effizienz bei Metallbearbeitungsprozessen zu erreichen. Der Markt bedient ein breites Spektrum an Branchen, darunter Luft- und Raumfahrt, Automobilindustrie, medizinische Geräte, Elektronik usw.
Der Markt ist weiter nach Maschinentyp, Anwendung und geografischen Regionen segmentiert, um den unterschiedlichen Branchenanforderungen und regionalen Unterschieden gerecht zu werden. Die Aussichten für diesen Markt sind positiv und es wird weiteres Wachstum erwartet, da die globale Industrialisierung und technologische Innovation die Nachfrage nach CNC-Metallschneidelösungen ankurbeln. Der Markt für CNC-Metallschneidemaschinen verzeichnet weiterhin ein stetiges Wachstum, angetrieben durch technologische Fortschritte, eine erhöhte Nachfrage nach Präzisionsbearbeitung und die sich entwickelnden Anforderungen von Branchen wie der Automobilindustrie, der Luft- und Raumfahrtindustrie und der verarbeitenden Industrie. Diese Zusammenfassung bietet einen Überblick über die wichtigsten Trends und Treiber, die den Markt prägen. Der Markt für CNC-Metallschneidemaschinen zeichnet sich durch den Einsatz von Computer-Numerischer-Steuerungstechnologie (CNC) zum präzisen Formen und Schneiden von Metallwerkstücken aus.
Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Die Metallzerspanung ist ein entscheidender Teil der Maschinenbearbeitungs- und Fertigungsindustrie, die weltweit ein wichtiges Industriesegment darstellt. Die Schneidwerkzeugindustrie hat in den letzten Jahrzehnten sowohl in technischer als auch in organisatorischer Hinsicht einige drastische Veränderungen erlebt. Automobil, Luft- und Raumfahrt, Baugewerbe, Elektronik und Energieerzeugung sind die wichtigsten Endverbraucher der CNC-Metallschneidemaschinen. Die fortschrittlichen und präzisen Herstellungs- und Bearbeitungsprozesse erfordern hochentwickelte Techniken, sodass Bearbeitungsausfallzeiten und Rohmaterialverschwendung reduziert werden können. Dies soll im Prognosezeitraum den Industriebetrieb fördern und die Gewinne für Endverbraucher auf der ganzen Welt maximieren. Der Automobilsektor hat im Hinblick auf den Verkauf von Elektrofahrzeugen (EV) zugenommen.
Makroökonomische Entwicklung, effektive und effiziente Fahrzeugherstellungstechniken und ein Anstieg der weltweiten Mittelklasse der Verbraucher sind für den Anstieg der Elektrofahrzeugverkäufe verantwortlich. Der Verkauf von Elektrofahrzeugen (EVs) wächst aufgrund des wachsenden Bewusstseins für Umweltschutz und staatlicher Subventionen und Programme rasant. Das Bewusstsein für die Auswirkungen von Benzinfahrzeugen auf die Umwelt hat weltweit zu einer Nachfrage nach Elektrofahrzeugen geführt. Regierungsinitiativen wie Subventionen, Zuschüsse, verbesserte Ladeinfrastruktur und eine größere Fahrzeugreichweite tragen dazu bei, die Einführung von Elektrofahrzeugen zu fördern. Darüber hinaus konzentrieren sich Automobilunternehmen, darunter Pkw- und Nutzfahrzeughersteller, auf die Modernisierung ihrer Produkte, um die Effizienz von Automobilen zu steigern. Neben der Ankurbelung der Fahrzeugproduktion hat der Anstieg der Fahrzeugverkäufe auch den Markt für CNC-Metallschneidemaschinen vorangetrieben.
Der Einsatz von CNC-Maschinen und -Werkzeugen bringt viele Vorteile mit sich. Sie sind präziser als manuelle Maschinen und funktionieren im Kreislauf mit der gleichen Effektivität. CNC-Maschinen verkürzen effektiv die Zeit zwischen Design und Produktion, indem sie eine präzise Fertigung entsprechend dem Design ermöglichen, was die Industrie dazu ermutigt, CNC-Maschinen einzusetzen, um die Produktivität und den Umsatz zu steigern. Darüber hinaus ermöglichen solche Maschinen eine Genauigkeit und beschleunigen Fertigungsaktivitäten, die mit manueller Arbeit nicht leicht zu erreichen sind.
Mit Hilfe von CNC-Maschinen können komplexe Formen mit hoher Genauigkeit und Finesse geschnitzt werden. Diese Zeiteffektivität bei hoher Präzision und Qualität sowie Fortschritte in Technologien wie CAD, CAM und anderer CNC-Software haben die Nachfrage nach CNC-Metallschneidemaschinen erhöht. Die Nachfrage nach CNC-Maschinen ist auf bestimmte Regionen beschränkt, in denen die Kosten der Maschine immer noch ein wichtigerer Faktor sind als die Funktion und Merkmale der Maschine. Das Szenario ändert sich jedoch mit der steigenden Nachfrage nach polierten und fertigen Produkten. Es wird erwartet, dass eine solche Änderung die Auswirkungen von Präzision und Zeiteffizienz auf den Markt für CNC-Metallschneidemaschinen im Prognosezeitraum von moderat auf hoch verschieben wird.
Basierend auf der Klasse ist der Markt für CNC-Metallschneidemaschinen in allgemeine, hochwertige und spezielle Werkzeuge unterteilt. Es wird erwartet, dass das Segment der allgemeinen Klasse im Prognosezeitraum den Markt für CNC-Metallschneidemaschinen dominieren wird. CNC-Zerspanungsmaschinen der allgemeinen Klasse sind vielseitige Einsteigermaschinen, die für ein breites Anwendungsspektrum geeignet sind. Diese Maschinen zeichnen sich durch ihre Anpassungsfähigkeit an verschiedene Aufgaben aus, was sie zu einer kostengünstigen Wahl für Unternehmen macht, die Flexibilität benötigen.
Sie werden häufig von kleinen und mittleren Unternehmen eingesetzt und tragen zum Wachstum verschiedener Branchen bei, indem sie wesentliche Fähigkeiten in der Metallbearbeitung bereitstellen. Die Einsatzmöglichkeiten allgemeiner CNC-Maschinen sind begrenzt, da die Genauigkeit und Bearbeitungsflexibilität dieser Maschinen begrenzt ist. Ihre niedrigeren Preise im Vergleich zu hochwertigen und speziellen CNC-Maschinen treiben jedoch die Nachfrage nach allgemeinen CNC-Metallschneidemaschinen in Branchen mit kleiner und mittlerer Kapazität an.
Abbildung 1: Markt für CNC-Metallschneidemaschinen, nach Klasse, 2023 & 2032 (in Mio. USD)
Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Basierend auf Werkzeug ist der Markt für CNC-Metallschneidemaschinen in Metallschneiden und Metallumformung unterteilt. Es wird erwartet, dass das Segment der Metallschneidewerkzeuge im Prognosezeitraum den Markt für CNC-Metallschneidemaschinen dominieren wird. Das Segment der Metallschneidewerkzeuge des weltweiten Marktes für CNC-Metallschneidemaschinen umfasst eine breite Palette von Präzisionsmaschinen, die zum Entfernen von überschüssigem Material von Werkstücken, üblicherweise in Form von Metallen, konzipiert sind. Dieses Segment umfasst eine vielfältige Palette von Maschinen, von einfachen Drehmaschinen bis hin zu fortschrittlichen mehrachsigen Bearbeitungszentren. Es spielt eine wichtige Rolle in verschiedenen Branchen wie der Automobilindustrie, der Luft- und Raumfahrtindustrie und dem verarbeitenden Gewerbe. Diese Maschinen sind für die Herstellung komplexer Komponenten mit hoher Präzision unerlässlich und gewährleisten den Maschinentyp hochwertiger Teile in verschiedenen Anwendungen.
Abbildung 2: Markt für CNC-Metallschneidemaschinen, nach Werkzeug, 2023 & 2032 (in Mio. USD)
Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Basierend auf dem Produkt ist der Markt für CNC-Metallschneidemaschinen in 5-Achsen, 4-Achsen, 3-Achsen, 2-Achsen und andere unterteilt. Es wird erwartet, dass das 3-Achsen-Produktsegment im Prognosezeitraum den Markt für CNC-Metallschneidemaschinen dominieren wird. 3-Achsen-CNC-Maschinen ermöglichen Bewegungen entlang dreier Achsen, was für Präzision bei dreidimensionalen Arbeiten sorgt. Diese Maschinen werden häufig für grundlegende Bearbeitungsvorgänge eingesetzt und sind aufgrund ihrer Vielseitigkeit und Kosteneffizienz in verschiedenen Branchen wie der Automobil- und Baubranche zu finden.
Abbildung 3: Markt für CNC-Metallschneidemaschinen, nach Produkt, 2023 & 2032 (in Mio. USD)
Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Basierend auf dem Maschinentyp ist der Markt für CNC-Metallschneidemaschinen in konventionelle Maschinen, Bearbeitungszentren, Drehzentren, Fräsdrehmaschinen und andere unterteilt. Es wird erwartet, dass das Maschinentypsegment „Drehzentren“ im Prognosezeitraum den Markt für CNC-Metallschneidemaschinen dominieren wird. Drehzentren, auch CNC-Drehmaschinen genannt, werden verwendet, um den Durchmesser eines Werkstücks typischerweise auf ein bestimmtes Maß zu reduzieren und eine glatte Teileoberfläche zu erzeugen. Sie sind unverzichtbar für die Herstellung zylindrischer und konischer Teile wie Wellen, Bolzen und kundenspezifischer Komponenten.
Drehzentren werden in Anwendungen von der Automobil- bis zur Luft- und Raumfahrtindustrie eingesetzt und sind für die Herstellung von Präzisionskomponenten mit zylindrischen Merkmalen unerlässlich. Obwohl die CNC-Maschinenzentren identisch erscheinen mögen, beziehen sie sich im Allgemeinen auf eine etwas andere Maschine, da solche Maschinen Plandrehen, Gewindeschneiden, Rändeln, Bohren, Bohren, Reiben und Kegeldrehen ermöglichen. Zu den beiden Arten von Drehzentren gehören die vertikalen und horizontalen Drehzentren. Vertikale Maschinen nutzen die Schwerkraft. Weit verbreiteter sind jedoch horizontale CNC-Drehmaschinen.
Abbildung 4: Markt für CNC-Metallschneidemaschinen, nach Maschinentyp, 2023 & 2032 (in Mio. USD)
Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Basierend auf der Anwendung ist der Markt für CNC-Metallschneidemaschinen in die Bereiche Automotive, Maschinenbau, IT & Elektronik, Luft- und Raumfahrt, Verteidigung, Schiffbau, Energie (z. B. Öl und Gas), medizinische Geräte, Bauwesen, Feinmechanik und andere. Es wird erwartet, dass das Automobilanwendungssegment den Markt für CNC-Metallschneidemaschinen dominieren wirding den Prognosezeitraum. Der Automobilsektor ist ein großer Abnehmer von CNC-Metallschneidemaschinen und nutzt diese zur Herstellung von Motorkomponenten, Getriebeteilen und Karosserieteilen. CNC-Technologie steigert die Präzision und Effizienz von Fertigungsprozessen in der Automobilindustrie und führt zu einer verbesserten Fahrzeugleistung und -sicherheit.
Automobilunternehmen benötigen eine große Anzahl metallschneidender Werkzeugmaschinen für die Herstellung verschiedener Komponenten. Die Automobilindustrie konzentriert sich stark auf Automatisierung, um die Produktionsrate zu erhöhen und die Wahrscheinlichkeit menschlicher Fehler zu verringern. Die Automatisierung in der Automobilindustrie erfordert den Einsatz von CNC-Metallschneidemaschinen, um Präzision bei der Herstellung komplizierter Automobilteile sicherzustellen. Es wird erwartet, dass der jüngste Boom im Sektor der Elektrofahrzeugproduktion im Prognosezeitraum das Automobilsegment im Markt für CNC-Metallschneidemaschinen ankurbeln wird.
Abbildung 5: Markt für CNC-Metallschneidemaschinen, nach Anwendung, 2023 & 2032 (in Mio. USD)
Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Der Markt für CNC-Metallschneidemaschinen ist je nach Region in Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Naher Osten und Asien unterteilt. Afrika und Südamerika. Nordamerika besteht aus den USA und Kanada. Europa besteht aus Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland und dem Rest Europas. Der asiatisch-pazifische Raum besteht aus China, Japan, Indien, Südkorea, Thailand, Vietnam, Singapur, Malaysia, den Philippinen, Indonesien, Australien, Neuseeland und dem Rest des asiatisch-pazifischen Raums. Naher Osten & Afrika besteht aus der Türkei, Südafrika, den GCC-Ländern, Saudi-Arabien, Iran, Kenia, Nigeria und dem Rest von MEA. Südamerika besteht aus Brasilien, Argentinien, Chile, Peru, Kolumbien und dem Rest Südamerikas.
Asien-Pazifik hatte den größten Marktanteil und wird im Prognosezeitraum voraussichtlich die höchste CAGR verzeichnen. Der asiatisch-pazifische Raum ist ein dynamischer und schnell wachsender Markt in der globalen CNC-Metallschneidemaschinenindustrie. Länder wie China, Japan, Südkorea und Indien spielen eine wichtige Rolle auf dem regionalen Markt. Die Produktionszentren China und Japan steigern die Nachfrage nach CNC-Metallschneidemaschinen erheblich, insbesondere in Anwendungen im Automobil-, Maschinen- und Elektronikbereich. Die Automobilindustrie in China ist die größte der Welt und ihr starkes Wachstum steigert den Bedarf an hochpräzisen CNC-Maschinen, um die steigende Nachfrage nach Fahrzeugen zu decken. Darüber hinaus ist Japan aufgrund seines Schwerpunkts auf Innovation und Präzisionstechnik ein bedeutender Abnehmer von CNC-Zerspanungsgeräten, insbesondere bei der Herstellung elektronischer Komponenten und medizinischer Geräte.
Südkoreas bedeutende Schiffbau- und Elektroniksektoren verlassen sich auch auf CNC-Technologie für effiziente Produktionsprozesse. Der CNC-Markt der Region zeichnet sich durch die schnelle Einführung von Digitalisierung, Automatisierung und der Integration künstlicher Intelligenz (KI) in die Fertigung aus. Es wird erwartet, dass der Markt für CNC-Metallschneidemaschinen im asiatisch-pazifischen Raum aufgrund von Faktoren wie der zunehmenden Industrialisierung, Urbanisierung und dem anhaltenden Streben nach Fertigungsexzellenz weiter wächst.
Nordamerika hielt den zweitgrößten Marktanteil für CNC-Metallschneidemaschinen und wird im Prognosezeitraum voraussichtlich mit einer umsatzbasierten CAGR wachsen. Die Region Nordamerika nimmt aufgrund robuster Industriesektoren und eines kontinuierlichen Strebens nach technologischer Innovation eine herausragende Rolle auf dem globalen Markt für CNC-Metallschneidemaschinen ein. In den Vereinigten Staaten und Kanada verlassen sich Hersteller in hohem Maße auf CNC-Metallschneidemaschinen, um den hohen Anforderungen von Branchen wie der Automobil-, Luft- und Raumfahrt- und Verteidigungsindustrie gerecht zu werden. Der Automobilsektor ist in Nordamerika stark vertreten, was zu einer anhaltenden Nachfrage nach CNC-Metallschneidwerkzeugen zur Herstellung von Präzisionskomponenten führt. Darüber hinaus profitiert die Luft- und Raumfahrtindustrie von CNC-Maschinen zur Herstellung von Flugzeugkomponenten, die höchste Präzision erfordern.
Europa ist ein wichtiger Knotenpunkt für CNC-Metallschneidemaschinen. Der europäische Markt zeichnet sich durch eine starke Präsenz sowohl im Bereich der Metallzerspanung als auch der Metallumformung aus und verfügt über eine breite Palette an CNC-Maschinen, die auf die Bedürfnisse verschiedener Branchen zugeschnitten sind. In Deutschland florieren die Feinmechanik und der Automobilbau, was zu einer erheblichen Nachfrage nach CNC-Maschinen führt. Der Luft- und Raumfahrtsektor, der vor allem in Ländern wie Frankreich und dem Vereinigten Königreich zu finden ist, verlässt sich auf hochwertige CNC-Geräte, um Flugzeugkomponenten mit außergewöhnlicher Genauigkeit herzustellen. Europäische Hersteller legen Wert auf Nachhaltigkeit und Energieeffizienz, was sich in ihrer Vorliebe für moderne CNC-Technologie widerspiegelt, die zu einem geringeren Energieverbrauch und Abfall beiträgt. Darüber hinaus konzentrieren sich europäische Länder zunehmend auf medizinische Geräte und Elektronik, was die Nachfrage nach CNC-Metallschneidemaschinen weiter steigert. Die Region zeichnet sich außerdem durch ein starkes Netzwerk kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) aus, die CNC-Werkzeuge für die Einzel- und Serienfertigung einsetzen. Dieses Segment wird durch Faktoren wie das Streben nach mehr Nachhaltigkeit, Digitalisierung und die Einführung von Industrie 4.0-Prinzipien zur Schaffung effizienterer, vernetzter Fertigungssysteme vorangetrieben.
Die Region Naher Osten und Afrika wird von einer wachsenden Industriebasis und dem Streben nach Selbstversorgung angetrieben. Im Nahen Osten investieren Länder wie die Vereinigten Arabischen Emirate, Saudi-Arabien und Katar erheblich in die Diversifizierung ihrer Volkswirtschaften, wobei der Schwerpunkt auf den Sektoren Luft- und Raumfahrt, Verteidigung und Energie liegt. Darüber hinaus profitiert die steigende Nachfrage im Bausektor von CNC-Geräten für die Präzisionsmetallfertigung bei Bau- und Infrastrukturprojekten. In Afrika beginnen Industrien wie Bergbau, Landwirtschaft und Automobilindustrie, CNC-Technologie einzuführen, um die Fertigungseffizienz zu verbessern. Der Nahe Osten und Afrika bieten internationalen Herstellern die Möglichkeit, auf die sich verändernden Bedürfnisse dieser aufstrebenden Märkte einzugehen, während lokale Unternehmen versuchen, ihre CNC-Fähigkeiten auszubauen, um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern.
Südamerikas Markt für CNC-Metallschneidemaschinen weist eine vielfältige Landschaft auf, wobei Brasilien ein wichtiger Akteur in der Region ist. Die Automobil- und Luft- und Raumfahrtindustrie in Brasilien steigert die Nachfrage nach CNC-Maschinen, da Präzision und Effizienz im Mittelpunkt ihrer Produktionsprozesse stehen. Darüber hinaus profitiert der Energiesektor, insbesondere in der Öl- und Gasbranche, von CNC-Geräten für die Herstellung spezialisierter Komponenten. Südamerikanische Hersteller führen nach und nach die CNC-Technologie ein, um ihre Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern. Allerdings kann die Einführungsrate aufgrund wirtschaftlicher Faktoren und branchenspezifischer Anforderungen von Land zu Land unterschiedlich sein. Die Region ist auch vom Agrarsektor geprägt, der CNC-Maschinen für die Herstellung landwirtschaftlicher Geräte und Maschinen einsetzt.
Abbildung 6: Marktgröße für CNC-Metallschneidemaschinen nach Regionen 2023 & 2032 (in Mio. USD)
Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Der Markt für CNC-Metallschneidemaschinen ist durch die Präsenz vieler globaler, regionaler und lokaler Akteure gekennzeichnet. Der Markt ist hart umkämpft, da alle Akteure darum konkurrieren, ihren Marktanteil zu vergrößern. Intensiver Wettbewerb und schnelle technologische Fortschritte sind Schlüsselfaktoren, die dem Marktwachstum entgegenstehen. Die Anbieter konkurrieren hinsichtlich Kosten, Produktqualität, Zuverlässigkeit und Aftermarket-Dienstleistungen. Für die Anbieter ist es von entscheidender Bedeutung, kostengünstige und qualitativ hochwertige CNC-Metallschneidemaschinen anzubieten, um in einem hart umkämpften Marktumfeld zu bestehen und erfolgreich zu sein.
Die Hauptakteure auf dem Markt für CNC-Metallschneidemaschinen sind DMG MORI CO., LTD (Japan), Okuma Corporation (Japan), EMAG GmbH & Co. KG (Deutschland), Haas Automation, Inc. (USA), Yamazaki Mazak Corporation (Japan) und Makino Inc (Japan) gehören zu den wichtigsten Akteuren auf dem Weltmarkt. Diese Unternehmen konkurrieren in Bezug auf Verfügbarkeit, Qualität, Preis und Technologie und erwägen die Entwicklung und Erweiterung von Produkten und deren Entwicklung. Investitionen als ihre Schlüsselstrategien im Markt für CNC-Metallschneidemaschinen. Obwohl die internationalen Player den Markt dominieren, sind auch regionale und lokale Player mit kleinen Marktanteilen stark vertreten. Die internationalen Akteure könnten ihre Präsenz auf dem Weltmarkt stärken, indem sie im Prognosezeitraum stark in die Produktentwicklung investieren.
Report Attribute/Metric | Details |
Market Size 2023 | USD 53,386.4 Million |
Market Size 2024 | USD 57,657.3 Million |
Market Size 2032 | USD 1,03,211.90 Million |
Compound Annual Growth Rate (CAGR) | 7.5% (2024-2032) |
Base Year | 2023 |
Market Forecast Period | 2024-2032 |
Historical Data | 2018- 2022 |
Market Forecast Units | Value (USD Million) |
Report Coverage | Revenue Forecast, Market Competitive Landscape, Growth Factors, and Trends |
Segments Covered | Class, Tools, Product, Machine Type, Application, and Region. |
Geographies Covered | North America, Europe, Asia Pacific, Middle East & Africa, and South America. |
Countries Covered | US, Canada, UK, Germany, France, Italy, Spain, Russia, Rest of Europe, China, Japan, India, South Korea, Thailand, Vietnam, Singapore, Malaysia, Philippines, Indonesia, Australia, New Zealand, Rest of Asia Pacific, Turkey, South Africa, GCC Countries, Saudi Arabia, Iran, Kenya, Nigeria, Rest of MEA, Brazil, Argentina, Chile, Peru, Colombia, and Rest of South America. |
Key Companies Profiled | DMG MORI CO., LTD, DN SOLUTIONS, Okuma Corporation, GROB-WERKE GmbH & Co. KG, EMAG GmbH & Co. KG, Haas Automation, Inc., Shenyang Machine Tool Part Co., Ltd, Georg Fischer Ltd, Yamazaki Mazak Corporation, Makino Inc. |
Key Market Opportunities | · Growth of Manufacturing and other industries in emerging economies · Evolution of Internet of things (IOT) |
Key Market Dynamics | · Growing demand from industries · Precision and time-efficiency offered by CNC metal cutting machine tools. · Use of Cutting Tools in Manufacturing |
Frequently Asked Questions (FAQ) :
The CNC metal cutting machine tools Market size was valued at USD 53,386.4 Million in 2023.
The Global market is projected to grow at a CAGR of 7.5% during the forecast period, 2024-2032.
Asia-Pacific had the largest share of the CNC metal cutting machine tools Market in 2023.
The key players of CNC metal cutting machine tools Market are DMG MORI CO., LTD (Japan), Okuma Corporation (Japan), EMAG GmbH & Co. KG (Germany), Haas Automation, Inc. (US), Yamazaki Mazak Corporation (Japan), and Makino Inc (Japan) are some of the key players operating in the global market.
The metal cutting tool segment dominated the CNC metal cutting machine tools market in 2023.
Automotive application had the largest revenue share of the CNC metal cutting machine tools Market in 2023.
Leading companies partner with us for data-driven Insights.
Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report
© 2025 Market Research Future ® (Part of WantStats Reasearch And Media Pvt. Ltd.)