Marktüberblick über Wärmemanagementsysteme für
Der
wertmäßig gemessene Markt für Wärmemanagementsysteme für Kraftfahrzeuge wird im Prognosezeitraum 2022-2030 schätzungsweise 4% CAGR verzeichnen.
Es wird erwartet, dass der Weltmarkt im Prognosezeitraum ein schnelles Wachstum verzeichnen wird. Es wird geschätzt, dass der Markt im asiatisch-pazifischen Raum den Markt für Wärmemanagementsysteme für Kraftfahrzeuge dominiert Die bestehende Infrastruktur und die Hauptakteure in dieser Region bieten dem Markt im asiatisch-pazifischen Raum verschiedene Möglichkeiten für ein deutliches Wachstum im Prognosezeitraum. Der asiatisch-pazifische Raum ist aufgrund der Länder China, Japan, Indien und Südkorea ein Schlüsselmarkt für Automobilkomponenten. Im asiatisch-pazifischen Raum hatte China aufgrund des gestiegenen Verbrauchs von Personenkraftwagen und Nutzfahrzeugen den größten Marktanteil. Der massive Anstieg der Produktion von Elektrofahrzeugen wird zu einer umfassenden Installation von Wärmemanagementsystemen in Elektrofahrzeugen führen. Für den gestiegenen Verkauf von Elektrofahrzeugen muss High-End-Technologie in die Fahrzeuge eingebaut werden. Die steigende Nachfrage nach Elektromobilität, die Kaufkraft der Verbraucher und strenge Vorschriften bezüglich des Kraftstoffverbrauchs bei begrenzten Treibhausgasemissionen werden das Wachstum des Wärmemanagementsystems für Kraftfahrzeuge vorantreiben. Japan wird im Prognosezeitraum aufgrund der Präsenz führender Hersteller von Wärmemanagementsystemen für Kraftfahrzeuge wie der Denso Corporation voraussichtlich das höchste Wachstum verzeichnen.
Im Jahr 2018 hatte Europa den zweitgrößten Marktanteil auf dem Markt für Wärmemanagementsysteme für Kraftfahrzeuge. Die Europäische Union hat Regulierungsgesetze für Fahrzeugemissionen enthüllt. Darüber hinaus haben Frankreich und das Vereinigte Königreich bereits ihre Zeitpläne für Null-Emissionszonen für Fahrzeuge angekündigt, was die Nachfrage nach Wärmemanagementsystemen im Fahrzeug erhöht. Das neu entwickelte Wärmemanagementsystem verbessert die Kraftstoffeffizienz, indem es die Leistung aus HLK, Antriebskühlung und Flüssigkeitstransport optimiert. Diese gestiegene Nachfrage der OEMs nach der Entwicklung fortschrittlicher Kühltechnologien für den Antriebsstrang wird in Zukunft zum Wachstum des Wärmemanagementsystems für Kraftfahrzeuge führen.
Die wichtigsten Wettbewerber
Die Hauptakteure auf dem globalen Markt für Wärmemanagementsysteme für die Automobilindustrie sind Denso Corporation (Japan), Modine Manufacturing Company (USA), MAHLE GmbH (Deutschland), Valeo (Frankreich), Gentherm (USA), Hanon Systems (Südkorea), DuPont (USA), Continental AG (Deutschland), Renesas Electronics Corporation (Japan), Ymer Technology (Schweden), NORMA Group (Deutschland), BorgWarner Inc. (USA), Robert Bosch GmbH (Deutschland), Dana Limited (USA) und VOSS Automotive GmbH (Deutschland)
Segmentierung
Der globale Markt für Wärmemanagementsysteme für Kraftfahrzeuge ist nach Komponenten, Technologie, Anwendung, Fahrzeugtyp und Antrieb segmentiert.
Nach Komponenten wird erwartet, dass das Segment der Stromverteilungsboxen den Weltmarkt dominieren wird. Das Gehäuse des Stromverteilerkastens enthält eine montierte Schaltschalterplatine und bietet eine kostengünstige und bequeme Möglichkeit, sich vor Temperaturschwankungen zu schützen.
Nach Technologie wird erwartet, dass das Segment der thermischen Massenreduzierung von Motoren den Markt dominieren wird. Die thermische Masse des Motors steht für die Masse eines Gebäudes, die es ermöglicht, Wärme zu speichern und eine Trägheitskraft gegen Temperaturschwankungen im Motor bereitzustellen.
Nach Anwendung wird erwartet, dass das Segment der Motorkühlung den Markt dominieren wird. Das Wärmemanagementsystem hält den Motor kühl und hält seine Temperatur warm genug, um einen effizienten, sauberen Betrieb zu gewährleisten.
Nach Fahrzeugtyp dominiert das Pkw-Segment den Markt. Pkw werden eher zur Beförderung von Passagieren als zur Beförderung von Gütern eingesetzt Steigende Nachfrage nach Personenkraftwagen aufgrund der gestiegenen Bevölkerung, steigender Kaufkraft und strengerEs wird erwartet, dass staatliche Vorschriften in Bezug auf das Fahrzeugemissionsniveau den Marktanteil des Pkw-Segments erhöhen werden.
Beim Antrieb verwendet das ICE-Fahrzeug hauptsächlich Benzin oder Diesel als Kraftstoff zusammen mit den erneuerbaren oder alternativen Kraftstoffen. In Fahrzeugen mit IC-Motor erfolgt die Zündung und Verbrennung des Kraftstoffs innerhalb des Motors selbst, dann wandelt der Motor die Energie aus der Verbrennung teilweise in mechanische Arbeit um, während die expandierenden Verbrennungsgase den Kolben drücken, wodurch die Kurbelwelle gedreht wird.
Regionale Analyse
Nach Regionen ist der globale Markt für Wärmemanagementsysteme für Kraftfahrzeuge in Nordamerika, Europa, den asiatisch-pazifischen Raum (APAC) und den Rest der Welt unterteilt.
Globaler Markt für Wärmemanagementsysteme für Kraftfahrzeuge nach Regionen, 2018
Quelle: MRFR-Analyse
Der nordamerikanische Markt ist aufgrund wachsender Investitionen in Forschung und Entwicklung zur Förderung fortschrittlicher Fahrzeugtechnologien und einer erhöhten Präsenz einer der wichtigsten Märkte für globale Wärmemanagementsysteme für Kraftfahrzeuge der großen Hersteller werden im Prognosezeitraum den Umsatz mit Wärmemanagementsystemen steigern. Der Markt in Nordamerika wächst aufgrund von Faktoren wie der verstärkten Unterstützung und Unterstützung der Regierung, Investitionen in Forschung und Entwicklung, einer großen potenziellen Verbraucherbasis und der Nachfrage nach Kraftstoffeffizienz in den Fahrzeugen, die zum Verkauf von Wärmemanagementsystemen beitragen. Es wird erwartet, dass solche Faktoren im Prognosezeitraum zum Wachstum des Marktes für Wärmemanagementsysteme für Kraftfahrzeuge in Nordamerika führen werden.
In den USA haben die US Environmental Protection Agency (EPA) und die National Highway Traffic Safety Administration (NHTSA) des Verkehrsministeriums neue Kraftstoffverbrauchs- und Treibhausgasstandards für Fahrzeuge festgelegt. Die Normen gelten ab 2012 für Personenkraftwagen und leichte Nutzfahrzeuge. Diese Standards erhöhten die Nachfrage nach Wärmemanagementsystemen im Land um 26%. Die EPA und die NHTSA planen neue Standards für den Zeitraum 2022-2025, die bis Ende 2018 abgeschlossen sein könnten. Diese Nachrichtenstandards werden den Herstellern im Land die Möglichkeit bieten, Innovationen zu entwickeln und neue fortschrittliche Wärmemanagementsysteme zu entwickeln, um der wachsenden Nachfrage nach thermischen Systemen in den Fahrzeugen gerecht zu werden. Die Beteiligung großer Organisationen an der Entwicklung des Wärmemanagements wird die Nachfrage und den Umsatz nach dem Wärmemanagementsystem erhöhen.
Synopsis
Der globale Markt für Wärmemanagementsysteme für Kraftfahrzeuge wurde nach Komponenten, Technologie, Anwendung und Fahrzeug segmentiert Typ, Antrieb und Region. Auf der Grundlage der Komponenten wird erwartet, dass das Segment der Stromverteilungsboxen den Weltmarkt dominieren wird. Das Gehäuse des Stromverteilerkastens enthält eine montierte Schaltschalterplatine und bietet eine kostengünstige und bequeme Möglichkeit, sich vor Temperaturschwankungen zu schützen.
Marktsegmentierung
- Nach Komponenten — Stromverteilerkasten, Domänencontroller-Einheiten, Steuergeräte, Wechselrichter, Wandler, Steckverbinder, Power Integrated Circuits (ICs) und andere
- Nach Technologie - Aktives Warmlauf des Getriebes, Reduzierung der thermischen Masse des Motors, Abgasrückführung und andere
- Nach Anwendung - Motorkühlung, Getriebekühlung, Abwärmerückgewinnung und andere
- Nach Fahrzeugtyp — Personenkraftwagen und Nutzfahrzeuge
- Durch Antrieb - Fahrzeug mit Verbrennungsmotor (ICE) und Elektrofahrzeug
Zentrale Fragen, die im Bericht behandelt werden
- Was war die historische Marktgröße (2018)?
Report Attribute/Metric
|
Details
|
Market Size 2023
|
12.4 (USD Billion)
|
Market Size 2024
|
13.02 (USD Billion)
|
Market Size 2035
|
22.3 (USD Billion)
|
Compound Annual Growth Rate (CAGR)
|
5.01% (2025 - 2035)
|
Report Coverage
|
Revenue Forecast, Competitive Landscape, Growth Factors, and Trends
|
Base Year
|
2024
|
Market Forecast Period
|
2025 - 2035
|
Historical Data
|
2019 - 2024
|
Market Forecast Units
|
USD Billion
|
Key Companies Profiled
|
Denso, Troy Industries, Mahle, Continental, Modine Manufacturing, Hanon Systems, Robert Bosch, Valeo, Wabco, Aisin Seiki, BorgWarner, Kautex Textron, Gentherm, Viatec, Calsonic Kansei
|
Segments Covered
|
Application, Type, End Use, Component, Regional
|
Key Market Opportunities
|
Electric vehicle thermal regulation, Advanced materials for efficiency, Growing demand for fuel economy, Enhanced HVAC systems integration, Autonomous vehicle cooling solutions
|
Key Market Dynamics
|
growing electric vehicle adoption, stringent emission regulations, rising vehicle performance requirements, increasing focus on energy efficiency, advancements in material technology
|
Countries Covered
|
North America, Europe, APAC, South America, MEA
|
Frequently Asked Questions (FAQ) :
The Automotive Thermal Management System Market is expected to be valued at 13.02 USD Billion in 2024.
The market is projected to reach a value of 22.3 USD Billion by the year 2035.
The expected CAGR for the market from 2025 to 2035 is 5.01%.
North America is expected to hold the largest market size at 4.5 USD Billion in 2024.
The market size for the Heating application is anticipated to be 7.0 USD Billion in 2035.
Key players in the market include Denso, Mahle, and Continental, among others.
The European market is valued at 3.5 USD Billion in 2024.
The market for Cooling applications is forecasted to reach 6.0 USD Billion by 2035.
The Thermal Insulation segment is estimated to be valued at 2.52 USD Billion in 2024.
The South America region is projected to have the lowest market size at 1.7 USD Billion in 2035.