• Cat-intel
  • MedIntelliX
  • Resources
  • About Us
  • Request Free Sample ×

    Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

    Leading companies partner with us for data-driven Insights

    clients tt-cursor

    Automotive Steer-by-Wire System Market

    ID: MRFR/AM/4928-HCR
    100 Pages
    Swapnil Palwe
    September 2025

    Informationen zum Marktforschungsbericht zu Steer-by-Wire-Systemen für Kraftfahrzeuge nach Antriebsart (Verbrennungsmotor und Elektroantrieb), nach Fahrzeugtyp (Pkw, leichtes Nutzfahrzeug und schweres Nutzfahrzeug), nach Komponente (Rückkopplungsmotoren, Winkelsensoren, Lenkaktuatoren und andere) und nach Region (Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik und Rest der Welt) – Marktprognose bis 2032

    Share:
    Download PDF ×

    We do not share your information with anyone. However, we may send you emails based on your report interest from time to time. You may contact us at any time to opt-out.

    Automotive Steer-by-Wire System Market Research Report – Forecast to 2032 Infographic
    Purchase Options
    $ 4.950,0
    $ 5.950,0
    $ 7.250,0

    Marktübersicht für Steer-by-Wire-Systeme für Kraftfahrzeuge:

    Der Markt für Steer-by-Wire-Systeme für Kraftfahrzeuge hatte im Jahr 2023 ein Volumen von 3,03 Milliarden US-Dollar. Der globale Markt für Steer-by-Wire-Systeme für Kraftfahrzeuge soll von 3,16 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 4,49 Milliarden US-Dollar im Jahr 2032 wachsen und im Prognosezeitraum (2023–2032) eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 4,48 % aufweisen. Der Markt für Steer-by-Wire-Systeme für Kraftfahrzeuge wird im Prognosezeitraum voraussichtlich aufgrund von Markttreibern wie einfacher Integration und Designunabhängigkeit sowie dem steigenden Wunsch nach höherer Kraftstoffeffizienz wachsen. Darüber hinaus wird erwartet, dass sich der Markt für Steer-by-Wire-Systeme für Kraftfahrzeuge aufgrund verbesserter Lenkfunktionen weiterentwickeln wird.

    Markt für Steer-by-Wire-Systeme für Kraftfahrzeuge 

    Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

    Markttrends für Steer-by-Wire-Systeme für Kraftfahrzeuge

    Zunehmende Vorteile des SBW-Systems treiben das Marktwachstum an

    Die Vorteile des SBW-Systems sind einer der Hauptfaktoren, die die durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) des Marktes für Steer-by-Wire-Systeme (SbW) für Kraftfahrzeuge ankurbeln. Das SBW-System ist ein elektronisches System mit verbesserter Funktionspräzision. Der Hauptvorteil von SBW-Systemen bei der Fahrzeugausstattung besteht darin, dass sie das Fahrzeug leichter machen und so den Kraftstoffverbrauch senken.  Aufgrund der geringeren Anzahl mechanischer Verbindungen und Komponenten verbessert das SBW-System die Fahrzeugsicherheit, indem es die Auswirkungen von Kollisionen verringert. Die modulare Architektur von SBW-Systemen ist das Ergebnis kontinuierlicher Entwicklungen, die die Produktion beschleunigen werden. Das Hinzufügen eines aktiven Lenksystems zu einem SBW kann das Fahrzeughandling optimieren und das aktive Spurhaltesystem des Fahrzeugs verbessern. Während des Prognosezeitraums werden diese Vorteile den Markt für Steer-by-Wire-Systeme (SbW) in Automobilen ankurbeln.

    Der zunehmende Einsatz fortschrittlicher Lenksysteme in Automobilen ist einer der wichtigsten Markttrends für Steer-by-Wire-Systeme in Automobilen und treibt das Marktwachstum voran. Die Vorführungen auf Automessen und Messen für Unterhaltungselektronik zeigen, wie Automobilhersteller und Tier-1-Zulieferer zusammenarbeiten, um autonome Technologien zu kommerzialisieren. Eines der bekanntesten Startups, das SBW-Systeme entwickelt, ist Nexteer Automotive Co. Nexteer Automotive Co. stellte 2021 ein SBW mit abnehmbarer Lenksäule vor. Die stabile Lenksäule bietet dem Fahrer mehr Raum für andere Aufgaben während der Fahrt. Beispielsweise kann der zusätzliche Platz für Aktivitäten wie Lesen, Essen und andere Dinge genutzt werden, bei denen die Aufmerksamkeit des Fahrers nicht erforderlich ist. Diese Fortschritte werden sich im erwarteten Zeitraum positiv auf das Marktwachstum für Steer-by-Wire-Systeme in der Automobilindustrie auswirken.

    Steer-by-Wire-Systeme bieten verbesserte Genauigkeit, Zuverlässigkeit und Sicherheit, indem sie herkömmliche mechanische Lenksysteme durch elektronische Steuerungen ersetzen. Steer-by-Wire-Systeme sind vorteilhaft für Elektrofahrzeuge, da sie sperrige, komplizierte mechanische Teile wie Lenksäule, Zahnstange und Ritzel sowie Hydraulikpumpe überflüssig machen. Dies trägt dazu bei, das Fahrzeug zu entlasten und Effizienz sowie Reichweite zu erhöhen. Auch für autonome Fahrzeuge sind moderne Lenksysteme erforderlich, die sich mit den Sensoren und Steuersystemen des Fahrzeugs verbinden können, um eine genaue und sichere Navigation zu gewährleisten. Möglich wird dies durch die Steer-by-Wire-Technologie, die eine präzise und sofortige Kontrolle der Fahrzeuglenkung ermöglicht, unabhängig davon, ob der Fahrer anwesend ist oder nicht. Daher wird erwartet, dass der Markt für Steer-by-Wire-Systeme für Autos dramatisch wachsen wird, angetrieben vom steigenden Interesse an Elektrofahrzeugen und selbstfahrenden Fahrzeugen. Dies treibt den Umsatz auf dem Markt für Steer-by-Wire-Systeme für Autos an.

    Einblicke in das Marktsegment Steer-by-Wire-Systeme für Autos:

    Einblicke in die Antriebsart von Steer-by-Wire-Systemen für Autos

    Die Marktsegmentierung für Steer-by-Wire-Systeme für Autos basierend auf der Antriebsart umfasst Verbrennungsmotor und Elektroantrieb. Das Segment der Verbrennungsmotoren dominierte den Markt. Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor benötigen eine Servopumpe mit dem entsprechenden Hydraulikdruck, um das Lenksystem zu versorgen. Es wird jedoch erwartet, dass die Elektrofahrzeugkategorie im Prognosezeitraum dominieren und die höchste jährliche Wachstumsrate aufweisen wird. Das Wachstum ist auf den Trend zu Elektroautos mit modernsten Komponenten zurückzuführen.

    Abbildung 1: Markt für Steer-by-Wire-Systeme für Kraftfahrzeuge nach Antriebsart, 2022 & 2032 (Milliarden USD)

     Automotive Steer-by-Wire System Market

    Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

    Einblicke in Fahrzeugtypen von Automotive Steer-by-Wire-Systemen

    Die Marktsegmentierung für Automotive Steer-by-Wire-Systeme umfasst nach Fahrzeugtyp Pkw, leichte Nutzfahrzeuge und schwere Nutzfahrzeuge. Die Kategorie Pkw generierte den höchsten Umsatz. Das Wachstum des Pkw-Marktes ist hauptsächlich auf die steigende Beliebtheit luxuriöser Elektroautos zurückzuführen, die häufiger mit Steer-by-Wire ausgestattet werden. Das gestiegene verfügbare Einkommen der Menschen weltweit ergänzt diese steigende Nachfrage. Der Markt für Steer-by-Wire-Systeme für Autos ist in den letzten Jahren aufgrund der enormen Zunahme hochwertiger Pkw gewachsen. Nissan war einer der ersten Automobilhersteller, der Steer-by-Wire-Systeme implementiert hat, und leistete auf diesem Gebiet Pionierarbeit. Daher wird erwartet, dass das Pkw-Segment im Prognosezeitraum weiterhin eine Monopolstellung einnehmen wird.

    Einblicke in Komponenten von Steer-by-Wire-Systemen für Autos

    Die Marktsegmentierung für Steer-by-Wire-Systeme für Autos umfasst nach Komponenten Rückkopplungsmotoren, Winkelsensoren, Lenkaktuatoren und Sonstiges. Die Kategorie Winkelsensoren generierte aufgrund ihrer Verwendung in allen möglichen Fahrzeugtypen den höchsten Umsatz. Dies liegt außerdem daran, dass Lenkaktuatoren häufiger in Fahrzeuglenksystemen verwendet werden. Im Laufe der Prognose wird der Markt für Feedback-Motoren voraussichtlich stark wachsen. Das Marktsegment der Winkelsensoren wird jedoch voraussichtlich umsatzführend sein und die höchste CAGR aufweisen. Bei Steer-by-Wire-Fahrzeugsystemen ist der Winkelsensor von entscheidender Bedeutung, da er der elektronischen Steuereinheit (ECU) das Feedback gibt, das sie zur Regelung des Lenkaktuators und zur Gewährleistung einer sicheren und effektiven Lenkung benötigt.

    Regionale Einblicke in Steer-by-Wire-Systeme für Kraftfahrzeuge

    Die Studie bietet nach Regionen gegliederte Markteinblicke für Nordamerika, Europa, den asiatisch-pazifischen Raum und den Rest der Welt. Der nordamerikanische Markt für Steer-by-Wire-Systeme für Kraftfahrzeuge wird diesen Markt dominieren. Die Präsenz namhafter Automobilhersteller und die Entwicklung der Technologie in der Automobilindustrie definieren diese Region. Der Markt für SBW-Systeme in dieser Region wird durch den Wunsch nach modernsten Sicherheitsfunktionen und die steigende Beliebtheit von Elektro- und selbstfahrenden Fahrzeugen angetrieben. Darüber hinaus wird erwartet, dass die Nachfrage nach Steer-by-Wire-Systemen in der Region aufgrund des steigenden Pro-Kopf-Einkommens, der Akzeptanz autonomer Fahrzeugtechnologien und der Präsenz von Technologieanbietern in ganz Nordamerika steigen wird.

    Die wichtigsten im Marktbericht untersuchten Länder sind die USA, Kanada, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Spanien, China, Japan, Indien, Australien, Südkorea und Brasilien.

    Abbildung 2: Marktanteil von Steer-by-Wire-Systemen für Kraftfahrzeuge nach Regionen 2022 (Milliarden USD)

    Marktanteil von Steer-by-Wire-Systemen für Kraftfahrzeuge nach Regionen 2022

    Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analyst Rückblick

    Der europäische Markt für Steer-by-Wire-Systeme für Autos nimmt den zweitgrößten Marktanteil ein, da er große Autokonsumentenländer wie Deutschland, Großbritannien, Italien, Spanien und Russland umfasst. Die führenden Automobilhersteller in Europa machen die Öffentlichkeit kontinuierlich auf neue Technologien und deren kostengünstigere Verfügbarkeit aufmerksam, was voraussichtlich die Nachfrage nach neuen Automobiltechnologien und -teilen wie Steer-by-Wire-Systemen steigern wird. Darüber hinaus hatte der deutsche Markt für Steer-by-Wire-Systeme für Autos den größten Marktanteil, und der britische Markt für Steer-by-Wire-Systeme für Autos war der am schnellsten wachsende Markt in der Region Europa.

    Der Markt für Steer-by-Wire-Systeme für Autos im asiatisch-pazifischen Raum wird voraussichtlich zwischen 2023 und 2032 aufgrund eines Anstiegs des Pro-Kopf-Einkommens in der Region, einer verstärkten Nutzung moderner Fahrzeuglösungen und beidem mit der höchsten CAGR wachsen. Die großen Automobilhersteller sind im asiatisch-pazifischen Raum gut vertreten und produzieren einen beträchtlichen Teil ihrer Autos. Die Nachfrage nach Autos wird durch die wachsende Mittelschicht der Region, steigende verfügbare Einkommen und die schnelle Urbanisierung angetrieben. Infolgedessen verfügen SW-Systeme in diesem Bereich über ein erhebliches Marktpotenzial. Darüber hinaus hatte der chinesische Markt für Steer-by-Wire-Systeme für Autos den größten Marktanteil, und der indische Markt für Steer-by-Wire-Systeme für Autos war der am schnellsten wachsende Markt im asiatisch-pazifischen Raum.

    Wichtige Marktteilnehmer und Wettbewerbseinblicke im Bereich Steer-by-Wire-Systeme für Autos

    Führende Marktteilnehmer investieren massiv in Forschung und Entwicklung, um ihre Produktlinien zu erweitern, was dem Markt für Steer-by-Wire-Systeme für Autos zu weiterem Wachstum verhelfen wird. Marktteilnehmer ergreifen außerdem eine Vielzahl strategischer Aktivitäten, um ihre Präsenz auszubauen. Wichtige Marktentwicklungen umfassen die Einführung neuer Produkte, vertragliche Vereinbarungen, Fusionen und Übernahmen, höhere Investitionen und die Zusammenarbeit mit anderen Organisationen. Um in einem wettbewerbsintensiveren Marktumfeld zu expandieren und zu bestehen, muss die Steer-by-Wire-Branche kostengünstige Produkte anbieten.

    Die lokale Fertigung zur Minimierung der Betriebskosten ist eine der wichtigsten Geschäftsstrategien der Hersteller von Steer-by-Wire-Systemen, um Kunden zu profitieren und den Markt zu vergrößern. In den letzten Jahren hat die Steer-by-Wire-Branche dem Markt einige der größten Vorteile beschert. Zu den großen Akteuren auf dem Markt für Steer-by-Wire-Systeme für Autos, die versuchen, die Marktnachfrage durch Investitionen in Forschung und Entwicklung zu steigern, zählen Nissan Motor Company Ltd (Japan), ZF Friedrichshafen AG (Deutschland), JTEKT Corporation (Japan), Thyssenkrupp AG (Deutschland), Paravan GmbH (Deutschland), Nexteer Automotive (USA), Danfoss Power Solutions, Inc. (USA), SKF (Schweden), LORD Corporation (USA) und Eaton Corporation (Republik Irland).

    Die Nexteer Automotive Group Ltd. ist auf die Herstellung von Automobilteilen spezialisiert. Das Unternehmen entwickelt, produziert und liefert Lenk- und Antriebssysteme sowie -komponenten für den Fahrzeugbau. Die Produktpalette umfasst Zwischenwellen, Lenksäulen, Fahrerassistenzsysteme, hydraulische und elektrische Servolenkungen. Das Antriebssystem von Nexteer besteht aus Halbwellen für Vorder- und Hinterräder sowie Gleichlaufgelenken für die Antriebswellen. Steer-by-Wire, geräuscharme Allradlenkung, magnetische Drehmomentüberlagerung und hochverfügbare elektrische Servolenkungen gehören zu den Fahrerassistenzsystemen und automatisierten Fahrtechnologien, die das Unternehmen auch für OEMs anbietet. Danfoss A/S ist ein Hersteller von Industrieausrüstung. Das Unternehmen entwickelt, produziert und vertreibt eine Vielzahl von Produkten und Dienstleistungen für Off-Highway-Maschinen, Motorsteuerungen sowie Kühl-, Heiz- und Klimaanwendungen. Zu den von Danfoss angebotenen Produkten gehören Heizkörper- und Raumthermostate, elektronische Steuerungen, Differenzdruck- und Durchflussregler, Verflüssigungssätze, Pumpen, Steuerungen, Software, Filtertrockner, Schaugläser, Gerätesteuerungen, Brennerkomponenten, Schalter, Sensoren und Transmitter. Dazu gehören auch intelligente Heizungen, Stationen und Warmwasserbereitung.

    Zu den wichtigsten Unternehmen im Markt für Steer-by-Wire-Systeme für Kraftfahrzeuge gehören

      • Nissan Motor Company Ltd (Japan)
      • ZF Friedrichshafen AG (Deutschland)
      • JTEKT Corporation (Japan)
      • Thyssenkrupp AG (Deutschland)
      • Paravan GmbH (Deutschland)
      • Nexteer Automotive (USA)
      • Danfoss Power Solutions, Inc. (USA)
      • SKF (Schweden)
      • LORD Corporation (USA)
      • Eaton Corporation (Republik Irland)

    Entwicklungen im Bereich Steer-by-Wire-Systeme für Kraftfahrzeuge

    Januar 2018: Die Nexteer Automotive Group Limited hat eine neue Fertigungstechnologie namens Digital Trace Manufacturing eingeführt. Für einen hochentwickelten und integrierten Ansatz in Design und Fertigung nutzt dieses System modernste Datenanalyse und -technologie. Kunden profitieren dadurch von einer hohen Produktqualität.

    Marktsegmentierung für Steer-by-Wire-Systeme in der Automobilindustrie:

    Ausblick auf Antriebsarten von Steer-by-Wire-Systemen in der Automobilindustrie (Mrd. USD, 2018–2032)

      • Verbrennungsmotor
      • Elektromotor

    Ausblick auf Fahrzeugtypen von Steer-by-Wire-Systemen in der Automobilindustrie (Mrd. USD, 2018–2032)

      • Pkw
      • Leichte Nutzfahrzeuge
      • Schwere Nutzfahrzeuge

    Ausblick auf Komponenten von Steer-by-Wire-Systemen in der Automobilindustrie (Mrd. USD, 2018–2032)

      • Feedbackmotoren
      • WINKELSENSOREN
      • Lenkaktuatoren
      • Sonstige

    Regionaler Ausblick für Steer-by-Wire-Systeme in der Automobilindustrie (Mrd. USD, 2018–2032)

    Norden Amerika

      • USA
      • Kanada

    Europa

      • Deutschland
      • Frankreich
      • Großbritannien
      • Italien
      • Spanien
      • Restliches Europa

    Asien-Pazifik

      • China
      • Japan
      • Indien
      • Australien
      • Süden Korea
      • Australien
      • Rest der Region Asien-Pazifik

    Rest der Welt

      • Naher Osten
      • Afrika
      • Lateinamerika
    Automotive Steer-by-Wire System Market Research Report – Forecast to 2032 Infographic
    Free Sample Request

    Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

    Customer Strories

    “I am very pleased with how market segments have been defined in a relevant way for my purposes (such as "Portable Freezers & refrigerators" and "last-mile"). In general the report is well structured. Thanks very much for your efforts.”

    Victoria Milne Founder
    Case Study

    Chemicals and Materials