info@marketresearchfuture.com   📞 +1 (855) 661-4441(US)   📞 +44 1720 412 167(UK)   📞 +91 2269738890(APAC)
Certified Global Research Member
Isomar 1 Iso 1
Key Questions Answered
  • Global Market Outlook
  • In-depth analysis of global and regional trends
  • Analyze and identify the major players in the market, their market share, key developments, etc.
  • To understand the capability of the major players based on products offered, financials, and strategies.
  • Identify disrupting products, companies, and trends.
  • To identify opportunities in the market.
  • Analyze the key challenges in the market.
  • Analyze the regional penetration of players, products, and services in the market.
  • Comparison of major players financial performance.
  • Evaluate strategies adopted by major players.
  • Recommendations
Why Choose Market Research Future?
  • Vigorous research methodologies for specific market.
  • Knowledge partners across the globe
  • Large network of partner consultants.
  • Ever-increasing/ Escalating data base with quarterly monitoring of various markets
  • Trusted by fortune 500 companies/startups/ universities/organizations
  • Large database of 5000+ markets reports.
  • Effective and prompt pre- and post-sales support.

Marktforschungsbericht für Antikollisionssensoren – Prognose bis 2032


ID: MRFR/SEM/27399-HCR | 128 Pages | Author: Aarti Dhapte| April 2025

Globaler Marktüberblick über Antikollisionssensoren:


Die Marktgröße für Antikollisionssensoren wurde im Jahr 2022 auf 1,77 (Milliarden US-Dollar) geschätzt. Der Markt für Kollisionssensoren wird voraussichtlich von 1,93 (Milliarden US-Dollar) im Jahr 2023 auf 4,26 (Milliarden US-Dollar) im Jahr 2032 wachsen. Die CAGR (Wachstumsrate) des Marktes für Antikollisionssensoren wird im Prognosezeitraum (2024–2032) voraussichtlich bei etwa 9,18 % liegen.



Wichtige Markttrends für Antikollisionssensoren hervorgehoben h3&

Zu den wichtigsten Markttreibern für Antikollisionssensoren gehört die steigende Nachfrage nach autonomen Fahrzeugen und fortschrittlichen Fahrerassistenzsysteme (ADAS). Auch staatliche Vorschriften, die den Einbau von Antikollisionssystemen in Neufahrzeuge vorschreiben, treiben das Marktwachstum voran.


Möglichkeiten zur Erkundung des Marktes für Antikollisionssensoren liegen in der Entwicklung fortschrittlicherer Sensortechnologien, wie z wie Radar, Lidar und Kamerafusion. Darüber hinaus bietet die Integration von Antikollisionssensoren in andere Fahrzeugsysteme wie Navigation und Fahrzeug-zu-Fahrzeug-Kommunikation Möglichkeiten für Innovationen.


Zu den jüngsten Trends auf dem Markt für Antikollisionssensoren gehört die Einführung von Radar-basierten Sensoren aufgrund ihrer langen Lebensdauer Reichweite und Fähigkeit, Objekte bei allen Wetterbedingungen zu erkennen. Auch Lidar-Sensoren erfreuen sich aufgrund ihrer hohen Auflösung und Genauigkeit zunehmender Beliebtheit. Kamerabasierte Sensoren bleiben aufgrund ihrer Kosteneffizienz und der Fähigkeit, visuelle Informationen bereitzustellen, weiterhin beliebt.


„Markt


Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung


Markttreiber für Antikollisionssensoren


Rasant zunehmende Einführung fortschrittlicher Fahrerassistenzsysteme (ADAS) in Fahrzeugen


Die Automobilindustrie erlebt einen rasanten Anstieg der Einführung von Advanced Driver Assistance Systems (ADAS) im Zuge der Bemühungen der Automobilhersteller um die Sicherheit und den Komfort des Fahrzeugs zu erhöhen. ADAS umfasst eine Reihe von Technologien, darunter Antikollisionssensoren, die eine entscheidende Rolle bei der Vermeidung von Kollisionen und der Abschwächung ihrer Schwere spielen.


Mit zunehmender Verbreitung von ADAS wird die Nachfrage nach Antikollisionssensoren voraussichtlich erheblich steigen. Dieser Trend wird durch das wachsende Bewusstsein der Verbraucher für Sicherheitsfunktionen, strenge staatliche Vorschriften, die die ADAS-Integration vorschreiben, und die zunehmende Erschwinglichkeit dieser Technologien vorangetrieben. Es wird erwartet, dass die zunehmende Einführung von ADAS sowohl in Personenkraftwagen als auch in Nutzfahrzeugen das Wachstum des globalen Marktes für Antikollisionssensoren im Prognosezeitraum vorantreiben wird.


Zunehmende Akzeptanz autonomer Fahrzeuge


Das Aufkommen autonomer Fahrzeuge hat die Nachfrage nach Antikollisionssensoren weiter angeheizt. Autonome Fahrzeuge sind auf eine Reihe von Sensoren, einschließlich Antikollisionssensoren, angewiesen, um sicher durch ihre Umgebung zu navigieren und darauf zu reagieren mögliche Gefahren.


Da die Technologie für autonome Fahrzeuge weiter ausgereift ist und sich die Vorschriften zur Unterstützung ihres Einsatzes weiterentwickeln, steigt die Nachfrage nach Anti -Kollisionssensoren wird voraussichtlich exponentiell wachsen. Dieses Marktsegment stellt eine bedeutende Chance für Hersteller und Lieferanten von Antikollisionssensoren dar.


Behördliche Vorschriften und Sicherheitsvorschriften


Staatliche Vorschriften und Sicherheitsvorschriften sind ein weiterer wichtiger Treiber des globalen Marktes für Antikollisionssensoren. In vielen Ländern führen Regierungen strenge Vorschriften ein, die die Integration von Antikollisionssensoren in neue Fahrzeuge vorschreiben.


Diese Vorschriften zielen darauf ab, die Zahl der Verkehrsunfälle und Todesfälle zu reduzieren, indem sichergestellt wird, dass Fahrzeuge mit fortschrittlicher Sicherheit ausgestattet sind Merkmale. Da Regierungen der Verkehrssicherheit weiterhin Priorität einräumen, wird die Nachfrage nach Antikollisionssensoren voraussichtlich erheblich steigen.


Einblicke in das Marktsegment für Antikollisionssensoren:



Einblicke in den Markt für Antikollisionssensoren und Sensortypen h3&

Der globale Markt für Antikollisionssensoren ist nach Sensortyp in Radar, Lidar, Ultraschall und Kamera unterteilt . Unter diesen wird erwartet, dass das Radarsegment aufgrund seiner hohen Genauigkeit und weitreichenden Erkennungsfähigkeiten bis 2024 den größten Marktanteil von rund 40 % halten wird. Radarsensoren nutzen Radiowellen zur Erkennung und Verfolgung von Objekten und bieten eine hohe Genauigkeit und Erkennungsmöglichkeiten über große Entfernungen.


Das Lidar-Segment wird aufgrund seiner Bereitstellungsfähigkeit im Prognosezeitraum voraussichtlich das schnellste Wachstum verzeichnen Echtzeit-3D-Mapping und Objekterkennung. Sie werden häufig in Automobilanwendungen eingesetzt, beispielsweise in der adaptiven Geschwindigkeitsregelung, der Erkennung des toten Winkels und Spurverlassenswarnsystemen. Lidar-Sensoren erstellen mithilfe von Laserstrahlen eine detaillierte 3D-Karte der Umgebung in Echtzeit Funktionen zur Objekterkennung und -verfolgung. Sie gewinnen zunehmend an Bedeutung in autonomen Fahrzeugen und fortschrittlichen Fahrerassistenzsystemen (ADAS).


Ultraschallsensoren senden hochfrequente Schallwellen aus, um Entfernungen zu Objekten zu erkennen und zu messen. Sie werden häufig in Parkassistenzsystemen, Querverkehrswarnsystemen hinten und Objekterkennungssystemen eingesetzt. Kamerasensoren nutzen Bilderkennungsalgorithmen, um Objekte zu erkennen und zu klassifizieren. Sie werden häufig in Spurhalteassistenten, Verkehrszeichenerkennungssystemen und Fußgängererkennungssystemen eingesetzt.


„Einblicke


Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung


Einblicke in Marktanwendungen für Antikollisionssensoren


Die globale Marktsegmentierung für Antikollisionssensoren nach Anwendung kann in Automobil, Industrie, Luft- und Raumfahrt und Verteidigung unterteilt werden , und andere. Es wird erwartet, dass das Automobilsegment im Jahr 2023 den größten Marktanteil hält und rund 60 % des weltweiten Umsatzes ausmacht. Das Wachstum dieses Segments wird auf die steigende Nachfrage nach Antikollisionssystemen in Fahrzeugen zurückgeführt, um die Sicherheit zu erhöhen und Unfälle zu verhindern.


Im Industriesegment wird aufgrund der zunehmenden Verbreitung von Antikollisionssensoren ebenfalls ein deutliches Wachstum erwartet in der industriellen Automatisierung und Robotik zur Verbesserung von Sicherheit und Effizienz. Es wird erwartet, dass das Segment Luft- und Raumfahrt sowie Verteidigung ein stetiges Wachstum verzeichnen wird, angetrieben durch die steigende Nachfrage nach Antikollisionssystemen in Flugzeugen und Militärfahrzeugen, um das Situationsbewusstsein zu verbessern und Kollisionen zu verhindern. Es wird erwartet, dass auch das Segment „Andere“, das Anwendungen wie den See- und Schienentransport umfasst, zum Gesamtmarktwachstum beitragen wird.



Einblicke in den Markt für Antikollisionssensoren und Fahrzeugtypen h3&

Der globale Markt für Antikollisionssensoren ist nach Fahrzeugtyp in Personenkraftwagen, Nutzfahrzeuge und andere unterteilt . Aufgrund der zunehmenden Produktion und des weltweit steigenden Verkaufs von Personenkraftwagen halten Personenkraftwagen den größten Marktanteil.


Im Jahr 2023 machte das Pkw-Segment etwa 65 % des Marktumsatzes aus. Die wachsende Nachfrage nach fortschrittlichen Sicherheitsfunktionen und staatliche Vorschriften, die den Einbau von Antikollisionssystemen in Neufahrzeuge vorschreiben, treiben das Wachstum dieses Segments voran.


Nutzfahrzeuge verzeichnen ebenfalls ein deutliches Wachstum auf dem Markt. Der zunehmende Einsatz von Antikollisionssystemen in Nutzfahrzeugen wie Lastkraftwagen und Bussen zur Vermeidung von Unfällen und zur Verbesserung der Flottensicherheit trägt zum Wachstum dieses Segments bei.


Das Segment „Andere“ umfasst Spezialfahrzeuge wie Militärfahrzeuge und Geländefahrzeuge. Die wachsende Nachfrage nach Antikollisionssystemen in diesen Fahrzeugen zur Verbesserung der Sicherheit und des Situationsbewusstseins treibt das Wachstum dieses Segments voran.


Regionale Einblicke in den Markt für Antikollisionssensoren


Nordamerika wird voraussichtlich den größten Marktanteil halten, gefolgt von Europa, APAC, Südamerika und MEA. Das Wachstum auf dem nordamerikanischen Markt ist auf die zunehmende Einführung fortschrittlicher Fahrerassistenzsysteme (ADAS) in Fahrzeugen zurückzuführen.


Auch für Europa wird aufgrund der strengen Sicherheitsvorschriften und der wachsenden Nachfrage nach Halbzeugen mit einem deutlichen Wachstum gerechnet. autonome und autonome Fahrzeuge. Aufgrund der schnell wachsenden Automobilindustrie und des steigenden verfügbaren Einkommens der Verbraucher wird APAC voraussichtlich die am schnellsten wachsende Region sein. Auch Südamerika und MEA werden in den kommenden Jahren ein stetiges Wachstum verzeichnen.


Regionale Einblicke in den Markt für Antikollisionssensoren


Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung



Hauptakteure und Wettbewerbseinblicke auf dem Markt für Antikollisionssensoren:


Große Akteure auf dem Markt für Antikollisionssensoren sind kontinuierlich bestrebt, innovative Lösungen zu entwickeln, um den sich ändernden Anforderungen gerecht zu werden der Kunden. Sie konzentrieren sich auf Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten, um die Leistung und Funktionen ihrer Produkte zu verbessern. Führende Marktteilnehmer für Antikollisionssensoren verfolgen verschiedene Strategien wie Produkteinführungen, Partnerschaften und Übernahmen, um ihren Marktanteil auszubauen und ihre Position in der Branche zu stärken. Es wird erwartet, dass die Wettbewerbslandschaft dynamisch bleibt, da neue Akteure in den Markt eintreten und bestehende Akteure ihre Produktportfolios erweitern. Die Continental AG ist ein führender Marktteilnehmer für Antikollisionssensoren, der eine breite Palette von Sicherheitssystemen für Kraftfahrzeuge, einschließlich Antikollisionssensoren, anbietet. Das Unternehmen verfügt über eine starke globale Präsenz und ist für seine fortschrittliche Technologie und Innovation bekannt. Die Continental AG konzentriert sich auf die Bereitstellung maßgeschneiderter Lösungen, um den spezifischen Bedürfnissen ihrer Kunden gerecht zu werden.


Das Unternehmen hat strategische Partnerschaften mit führenden Automobilherstellern geschlossen, um seine Antikollisionssensoren in deren Fahrzeuge zu integrieren. Die Continental AG investiert kontinuierlich in Forschung und Entwicklung, um die Sicherheit und Effizienz ihrer Produkte zu verbessern.


Aptiv PLC ist ein weiterer wichtiger Akteur auf dem Markt für Antikollisionssensoren. Das Unternehmen ist ein führender Anbieter fortschrittlicher Sicherheits- und Mobilitätslösungen. Aptiv PLC bietet ein umfassendes Portfolio an Antikollisionssensoren, die darauf ausgelegt sind, Kollisionen zu verhindern oder zu mildern. Das Unternehmen legt großen Wert auf Innovation und entwickelt kontinuierlich neue Technologien, um die Leistung seiner Produkte zu verbessern.


Aptiv PLC hat Partnerschaften mit führenden Automobilherstellern geschlossen, um seine Antikollisionssensoren in deren Fahrzeuge zu integrieren. Das Unternehmen ist bestrebt, seinen Kunden sichere und zuverlässige Lösungen anzubieten.


Zu den wichtigsten Unternehmen auf dem Markt für Antikollisionssensoren gehören:



  • ON Semiconductor

  • Bosch

  • Delphi Technologies

  • TRW Automotive

  • Valeo

  • Renesas Electronics

  • DENSO

  • Infineon Technologies

  • Continental

  • Aptiv

  • Magna

  • STMicroelectronics

  • Autoliv

  • NXP Semiconductors


Entwicklungen in der Antikollisionssensor-Branche


Der weltweite Markt für Antikollisionssensoren wird voraussichtlich von geschätzten 1,93 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 auf 1,93 Milliarden US-Dollar wachsen 4,26 Milliarden bis 2032, bei einem CAGR von 9,18 % von 2024 bis 2032. Der Markt wird durch die steigende Nachfrage nach angetrieben fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme (ADAS) und autonome Fahrzeuge. Wachsende Bedenken hinsichtlich der Verkehrssicherheit und strenge staatliche Vorschriften tragen ebenfalls zum Marktwachstum bei.


Zu den wichtigsten Marktteilnehmern zählen die Continental AG, die Robert Bosch GmbH, die Denso Corporation und die ZF Friedrichshafen AG. Zu den jüngsten Entwicklungen gehören die Einführung neuer Antikollisionssensortechnologien, wie beispielsweise Radar- und Kamerasysteme, und die Integration von Antikollisionssensoren mit anderen ADAS-Funktionen, wie Spurverlassenswarnung und adaptiver Geschwindigkeitsregelung.


Einblicke in die Marktsegmentierung von Antikollisionssensoren



Marktausblick für Antikollisionssensoren Sensortypausblick h3&

  • Radar

  • Lidar

  • Ultrasonic

  • Kamera


Marktanwendungsausblick für Antikollisionssensoren



  • Automotive

  • Industrial

  • Luft- und Raumfahrt und Verteidigung

  • Andere



Marktausblick für Antikollisionssensoren und Fahrzeugtypen h3&

  • Pkw

  • Nutzfahrzeuge

  • Andere


Regionaler Ausblick auf den Markt für Antikollisionssensoren



  • Nordamerika

  • Europa

  • Südamerika

  • Asien-Pazifik

  • Naher Osten und Afrika



Report Attribute/Metric Details
Market Size 2024 USD 2.30 Billion
Market Size 2025 USD 2.51 Billion
Market Size 2034 USD 5.54 Billion
Compound Annual Growth Rate (CAGR) 9.18% (2025-2034)
Base Year 2024
Market Forecast Period 2025-2034
Historical Data 2020-2023
Market Forecast Units USD Billion
Key Companies Profiled ON Semiconductor, Bosch, Delphi Technologies, TRW Automotive, Valeo, Renesas Electronics, DENSO, Infineon Technologies, Continental, Aptiv, Magna, STMicroelectronics, Autoliv, NXP Semiconductors
Segments Covered Sensor Type, Application, Vehicle Type, Region
Key Market Opportunities Autonomous Vehicle Deployment Automated Warehouse Adoption Military and Defense Modernization Smart City Infrastructure Development Growing Integration in Automotive Safety Systems
Key Market Dynamics Rising demand for autonomous vehicles Growing adoption of advanced driver assistance systems Government regulations for enhanced vehicle safety Technological advancements in radar and lidar sensors Increasing focus on reducing traffic congestion
Countries Covered North America, Europe, APAC, South America, MEA


Frequently Asked Questions (FAQ) :

The anti-collision sensor market was valued at USD 2.30 billion in 2024.

The market is estimated to expand at a CAGR of 9.18% during the forecast period from 2025 to 2034.

By 2034, the market is projected to reach a valuation of approximately USD 5.54 billion.

The Asia Pacific region is anticipated to lead the market, owing to the growing demand for advanced driver assistance systems (ADAS) in emerging economies such as China and India.

Anti-collision sensors find applications in various domains, including automotive, aerospace, and industrial automation.

Prominent players in the market include Continental AG, Robert Bosch GmbH, Denso Corporation, and Magna International.

Factors such as increasing adoption of autonomous vehicles, rising awareness about safety features, and government regulations mandating the use of ADAS are driving market growth.

Challenges include the high cost of sensors, technical limitations, and regulatory complexities.

Advancements in sensor technology, such as the development of solid-state LiDAR and radar sensors, are enhancing the capabilities and affordability of anti-collision systems.

The market is expected to witness increased competition due to the entry of new players and strategic partnerships among existing players.

Leading companies partner with us for data-driven Insights.

clients

Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

We do not share your information with anyone. However, we may send you emails based on your report interest from time to time. You may contact us at any time to opt-out.

report-img
Tailored for You
  • Dedicated Research on any specifics segment or region.
  • Focused Research on specific players in the market.
  • Custom Report based only on your requirements.
  • Flexibility to add or subtract any chapter in the study.
  • Historic data from 2014 and forecasts outlook till 2040.
  • Flexibility of providing data/insights in formats (PDF, PPT, Excel).
  • Provide cross segmentation in applicable scenario/markets.