• Cat-intel
  • MedIntelliX
  • Resources
  • About Us
  • Request Free Sample ×

    Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

    Leading companies partner with us for data-driven Insights

    clients tt-cursor

    Animal Feed Insect Proteins Market

    ID: MRFR/AGR/29832-HCR
    128 Pages
    Snehal Singh
    September 2025

    Marktforschungsbericht zu Tierfutter-Insektenproteinen nach Futtertyp (Fischfutter, Tierfutter, Geflügelfutter, Schweinefutter, Aquakulturfutter), nach Proteinquelle (Schwarze Soldatenfliege, Stubenfliege, Mehlwurm, Grille, Büffelwurm), nach Anwendung (Wachstumsoptimierung). , Krankheitsprävention, Nährstoffanreicherung, ökologische Nachhaltigkeit, Kostenoptimierung), nach Form (ganzes Insektenmehl, Insektenfrass, Insektenöl, hydrolysiertes Insektenprotein) und nach Region (Nordamerika, Europa, Süden). Amerika, Asien-Pazifik, Naher Osten und...

    Share:
    Download PDF ×

    We do not share your information with anyone. However, we may send you emails based on your report interest from time to time. You may contact us at any time to opt-out.

    Animal Feed Insect Proteins Market Research Report — Global Forecast till 2034 Infographic
    Purchase Options
    $ 4.950,0
    $ 5.950,0
    $ 7.250,0

    Überblick über den globalen Markt für Tierfutter-Insektenproteine

    Die Größe des Marktes für Tierfutter-Insektenproteine ​​wurde im Jahr 2022 auf 1,83 (Milliarden US-Dollar) geschätzt. Es wird erwartet, dass der Markt für Tierfutter-Insektenproteine ​​von 2,1 (Milliarden US-Dollar) im Jahr 2023 auf 7,4 (Milliarden US-Dollar) im Jahr 2032 wachsen wird. Das Tier Die CAGR (Wachstumsrate) des Marktes für Futterinsektenproteine ​​wird im Prognosezeitraum (2024–2024) voraussichtlich bei etwa 15,02 % liegen. 2032).

     Marktübersicht für Tierfutter-Insektenproteine

    Quelle Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

    Wichtige Markttrends für Tierfutter-Insektenproteine ​​hervorgehoben

    Da die Nachfrage nach umweltverträglichen und gesunden Ersatzstoffen für Tierfutter steigt, steigt auch der Markt für Tierfutter-Insektenproteine. Gründe wie die Knappheit klassischer Rohstoffquellen wie Sojabohnenmehl und Fischmehl sprechen dafür, dass Insektenproteine ​​eine sinnvolle Alternative darstellen.

    Insektenproteine ​​bieten viele Vorteile, darunter einen hohen Proteingehalt, minimale Umweltverschmutzung und einen geringen Futtermittelimport. Darüber hinaus wird die Entwicklung der Insektenproduktion durch neue Technologien wie vertikale Landwirtschaft und Biokonversion noch effizienter und effektiver, wodurch höhere Proteinmengen erzielt werden.

    Zu den jüngsten Entwicklungen auf dem Markt gehören der Einsatz fortschrittlicher Produktionssysteme, Kooperationen zwischen Insektenproteinanbietern und Futtermittelunternehmen sowie ein zunehmender Fokus auf Forschung und Entwicklung zur Verbesserung der Anwendbarkeit und Effizienz von Insektenprotein. Zhang Y, Berater bei Kauffman Fellows III, erklärt, dass das wachsende Bewusstsein für die Vorteile, die Insektenproteine ​​sowohl für die Umwelt als auch für die Wirtschaft bieten, auf eine Expansion des Marktes in den nächsten Jahren hindeutet.

    Markttreiber für Tierfutter-Insektenproteine

    Steigende Nachfrage nach nachhaltigen Tierfutterquellen

    Bedenken hinsichtlich der Umweltauswirkungen traditioneller Futtermittel wie Soja und Fischmehl erklären die zunehmende Beliebtheit alternativer und ökologisch nachhaltiger Quellen, darunter Insektenproteine. Insektenproteine ​​verursachen bei ihrer Produktion einen deutlich geringeren ökologischen Fußabdruck, da sie im Vergleich zur Produktion traditioneller Nutztiere weniger Land, Wasser und Energie benötigen. Folglich wird die Nachfrage nach alternativen Tierfutterquellen in den nächsten 5 bis 10 Jahren weiter steigen.

    Zunehmende Einführung von Insektenproteinen in der Aquakultur

    Die Aquakultur ist ein Hauptverbraucher von Tierfutter, und in dieser Branche besteht eine steigende Nachfrage nach Insektenproteinen. Insektenproteine ​​sind eine wertvolle Nährstoffquelle für Fische und Schalentiere und können dazu beitragen, die Abhängigkeit der Industrie von wild gefangenem Fischmehl zu verringern. Da die Aquakulturindustrie weiter wächst, wird die Nachfrage nach Insektenproteinen noch weiter steigen. Brauchen Sie noch etwas?.

    Staatliche Unterstützung für die Produktion von Insektenprotein

    In vielen Ländern weltweit wird Insektenproteinen als mögliches Tierfutter, das sowohl nachhaltig als auch sicher für die Umwelt ist, zunehmend Aufmerksamkeit geschenkt. Vor diesem Hintergrund unterstützen viele Regierungen die Entwicklung der Insektenproteinindustrie finanziell und regulatorisch. Infolgedessen wird erwartet, dass diese Art der Unterstützung in den nächsten Jahren noch relevanter wird, um die durch die Tierfutterindustrie verursachte Umweltbelastung zu verringern.

    Einblicke in das Marktsegment für Tierfutter-Insektenproteine

    Einblicke in den Markt für Futtermitteltypen für Tierfutter-Insektenproteine

    Der Markt für Tierfutter-Insektenproteine ​​verzeichnet ein erhebliches Wachstum, insbesondere im Futtermittelsegment. Im Jahr 2023 wurde der Markt auf 2,1 Milliarden US-Dollar geschätzt, wobei die Prognosen bis 2032 auf einen Wert von 7,4 Milliarden US-Dollar hindeuten. Dieses Wachstum deutet auf einen starken Fortschritt bei der Integration von Insektenproteinen als nachhaltige Alternativen in Tierfutter hin. Die Analyse der Segmentierung zeigt, dass Fischfutter eine bemerkenswerte Präsenz hat, die im Jahr 2023 auf 0,56 Milliarden US-Dollar geschätzt wird und im Jahr 2032 voraussichtlich 2,08 Milliarden US-Dollar erreichen wird. Die zunehmende Betonung der Nachhaltigkeit der Aquakultur und die ernährungsphysiologischen Vorteile von Insektenprotein tragen zu seiner starken Position auf dem Markt bei .Tiernahrung stellt ein schnell wachsendes Segment dar, das von 0,42 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 auf 1,54 Milliarden US-Dollar anwächst 2032, angetrieben durch die wachsende Nachfrage von Tierbesitzern nach hochwertigen und natürlichen Inhaltsstoffen in der Ernährung ihrer Haustiere, zeigt sich ein Trend zu hochwertiger Ernährung. Auch Geflügelfutter hält einen bedeutenden Marktanteil: Der Umsatz belief sich zunächst auf 0,63 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 und soll bis 2032 auf 2,29 Milliarden US-Dollar anwachsen. Die steigende Nachfrage nach Geflügelprodukten erhöht den Bedarf an wirksamen Proteinquellen und erleichtert so deren Verwendung von Insektenproteinen in Futterformulierungen. Darüber hinaus wird das Segment Schweinefutter im Jahr 2023 auf 0,39 Milliarden US-Dollar geschätzt und voraussichtlich ein Wachstum auf 1,45 Milliarden US-Dollar im Jahr 2032 verzeichnen wird, spiegelt das wachsende Interesse der Schweineindustrie an der Verbesserung der Futterverwertungsraten und der Tiergesundheit durch innovative Proteinquellen wider. Schließlich stellt Aquakulturfutter derzeit mit 0,1 Milliarden US-Dollar den kleinsten Marktanteil dar und soll bis 2032 auf 0,37 Milliarden US-Dollar anwachsen. Die relativ bescheidene Bewertung dieses Segments deutet auf eine allmähliche, aber zunehmende Anerkennung der Rolle von Insektenprotein in der Aquakultur hin Praktiken, die für die Bewältigung der steigenden Nachfrage nach Fisch von entscheidender Bedeutung sind. Insgesamt spiegelt diese Segmentierung das erhebliche Potenzial und die sich verändernde Dynamik innerhalb des Marktes für Tierfutter-Insektenproteine ​​wider, angetrieben durch Verbraucherpräferenzen, Nachhaltigkeitsaspekte und Fortschritte in der Tierernährung. Der Markt zeigt, dass Insektenproteine ​​im Begriff sind, eine entscheidende Komponente in verschiedenen Tierfutterformulierungen zu werden, was die sich entwickelnde Landschaft der Branche widerspiegelt.

    Markt für Insektenproteine ​​in Tierfutter nach Futtertyp

    Quelle Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

    Einblicke in die Proteinquellen des Marktes für Tierfutter-Insektenproteine

    Der Markt für Insektenproteine ​​in Tierfutter verzeichnet einen robusten Wachstumskurs mit einem Marktwert von 2,1 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023, angetrieben durch die steigende Nachfrage nach nachhaltigen Proteinquellen in Tierfutter. Die Marktsegmentierung umfasst wichtige Akteure wie Black Soldier Fly, Housefly, Mealworm, Cricket und Buffalo Worm, die jeweils einen einzigartigen Beitrag zur Gesamtlandschaft leisten. Die Schwarze Soldatenfliege ist aufgrund ihres hohen Proteingehalts und ihrer Effizienz bei der Umwandlung organischer Abfälle in Futtermittel von besonderer Bedeutung, was sie zu einer attraktiven Option für die Massenproduktion macht. Mehlwürmer zeichnen sich außerdem durch ihr Nährwertprofil und ihre schnelle Wachstumsrate aus. Grillen erfreuen sich aufgrund ihrer Schmackhaftigkeit und anerkannten gesundheitlichen Vorteile für Nutztiere immer größerer Beliebtheit, während Buffalo Worm mit seiner Widerstandsfähigkeit in unterschiedlichen Umgebungen alternative Proteinlösungen bietet. Dieses Wettbewerbsumfeld wird durch den Trend zu umweltfreundlichen Futteralternativen und die Notwendigkeit der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften weiter verstärkt und bietet Chancen für Innovation und Marktexpansion. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Markt für Tierfutter-Insektenproteine ​​auf nachhaltiges Wachstum eingestellt ist, angetrieben durch verschiedene Proteinquellen, die den sich wandelnden Anforderungen der Branche gerecht werden, wobei jedes Segment eine entscheidende Rolle bei der Bewältigung der Herausforderungen der Ernährungssicherheit spielt.

    Einblicke in die Marktanwendung von Tierfutter-Insektenproteinen

    Der Markt für Tierfutter-Insektenproteine ​​wird voraussichtlich erheblich wachsen, im Jahr 2023 einen Wert von 2,1 Milliarden US-Dollar haben und bis 2032 deutlich wachsen. Das Anwendungssegment dieses Marktes umfasst Schlüsselbereiche wie Wachstumsoptimierung, Krankheitsprävention und Nährstoffe Anreicherung, ökologische Nachhaltigkeit und Kostenoptimierung. Wachstumsoptimierung spielt eine entscheidende Rolle bei der Steigerung der Nutztierproduktivität und damit der Steigerung des Gesamtmarktumsatzes. Ebenso ist die Krankheitsprävention von Bedeutung, da sie zu einer verbesserten Tiergesundheit und geringeren Sterblichkeitsraten beiträgt, was zu besseren wirtschaftlichen Ergebnissen für die Erzeuger führt. Die Nährstoffanreicherung ist von entscheidender Bedeutung, um den Ernährungsbedarf der Tiere zu decken und ein optimales Wachstum und eine optimale Gesundheit sicherzustellen. Umweltverträglichkeit wird in der Industrie zunehmend zu einer Priorität, da die Produktion von Insektenprotein im Vergleich zu herkömmlichen Futterquellen weniger Ressourcen verbraucht und weniger Treibhausgasemissionen verursacht. Darüber hinaus ist die Kostenoptimierung angesichts der steigenden Kosten im Zusammenhang mit konventionellem Futter von entscheidender Bedeutung, um mehr Produzenten für den Einsatz von Insektenproteinlösungen zu gewinnen. Das erwartete Marktwachstum unterstreicht die zunehmende Bekanntheit und Akzeptanz dieser Anwendungen in der Branche des Marktes für Tierfutter-Insektenproteine. Es wird erwartet, dass die Kombination dieser Faktoren den Markt vorantreiben wird, was auf günstige Daten und Statistiken des Tierfutter-Insektenproteins-Marktes zurückzuführen ist.

    Einblicke in die Marktform von Tierfutter-Insektenproteinen

    Der Markt für Insektenproteine ​​in Tierfutter, der im Jahr 2023 auf 2,1 Milliarden US-Dollar geschätzt wird, verzeichnet ein deutliches Wachstum, das durch die steigende Nachfrage nach nachhaltigen Proteinquellen in Tierfutter angetrieben wird. Die Marktsegmentierung rund um die Kategorie „Form“ zeigt verschiedene Produkte, darunter ganzes Insektenmehl, Insektenfrass, Insektenöl und hydrolysiertes Insektenprotein. Das ganze Insektenmehl nimmt eine wichtige Stellung ein, da es ein vollständiges Aminosäureprofil für Nutztiere liefert, während Insektenfrass für seine nährstoffreichen Eigenschaften bekannt ist, die oft als natürlicher Dünger verwendet werden und die Bodengesundheit verbessern. Insektenöl gewinnt aufgrund seiner Eigenschaften zunehmend an Bedeutung hoher Fettgehalt, vorteilhaft für die Optimierung des Tierwachstums. Hydrolysiertes Insektenprotein ist von Bedeutung und bietet eine hochverdauliche Proteinquelle, die für die Tiernahrungsindustrie attraktiv ist. Insgesamt zeigen die Daten zum Markt für Tierfutter-Insektenproteine ​​eine vielversprechende Entwicklung, die durch das steigende Interesse an umweltfreundlichen Futtermittelalternativen angetrieben wird und zu einer dynamischen Branchenlandschaft beiträgt. .

    Regionale Einblicke in den Markt für Tierfutter-Insektenproteine

    Der Markt für Tierfutter-Insektenproteine ​​verzeichnet ein beträchtliches regionales Wachstum, wobei verschiedene Märkte in einzigartiger Weise zu seiner Gesamtexpansion beitragen. Im Jahr 2023 führt Nordamerika mit einer Bewertung von 0,81 Milliarden US-Dollar den Markt an, was eine starke Nachfrage nach nachhaltigen Proteinquellen in Tierfutter widerspiegelt. Europa folgt mit 0,44 Milliarden US-Dollar knapp dahinter und weist zunehmende Vorschriften auf, die Proteine ​​auf Insektenbasis aufgrund ihrer Vorteile für die Umwelt begünstigen. Der asiatisch-pazifische Raum mit einem Wert von 0,61 Milliarden US-Dollar bietet erhebliche Chancen aufgrund des schnellen Bevölkerungswachstums und des steigenden Fleischkonsums. Südamerika ist mit einem Wert von 0,14 Milliarden US-Dollar zwar kleiner, birgt jedoch Wachstumspotenzial, da die Tierhaltung weiterhin floriert. Auch die Region Naher Osten und Afrika mit einem Wert von 0,1 Milliarden US-Dollar beginnt, die Vorteile von Insektenproteinen zu erkennen, wenn auch langsamer. Zusammengenommen veranschaulichen diese Segmente eine vielfältige Landschaft innerhalb des Marktes für Tierfutter-Insektenproteine, da unterschiedliche Verbraucherpräferenzen und regulatorische Rahmenbedingungen die Akzeptanzraten auf regionaler Ebene beeinflussen, wobei Nordamerika und Europa die Mehrheit an der aktuellen Marktdynamik halten.

     

    Regionale Einblicke in den Markt für Tierfutter-Insektenproteine

    Quelle Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

    Hauptakteure und Wettbewerbseinblicke auf den Markt für Tierfutter-Insektenproteine

    Der Markt für Tierfutter-Insektenproteine ​​zeichnet sich durch die Aktivitäten wichtiger Akteure im Bereich Forschung und Entwicklung aus, die es ihnen ermöglichen, ihre Produkte zu perfektionieren und ihre Wettbewerbsfähigkeit durch die Entwicklung innovativer, ernährungsphysiologischer und insektenbasierter Produkte zu stärken funktional. Darüber hinaus gibt es in der Branche häufig Partnerschaften und Kooperationen, die es den beteiligten Unternehmen ermöglichen, ihre Ressourcen und ihr Fachwissen zu teilen, um die Entwicklung des Marktes für Tierfutter-Insektenproteine ​​voranzutreiben. Die Hauptakteure auf dem Markt für Tierfutter-Insektenproteine ​​investieren in Kapazitätserweiterung und geografische Expansion, um den Bedarf der steigenden Nachfrage nach Insektenproteinen zu decken. Einer der Hauptakteure auf dem Markt für Tierfutter-Insektenproteine ​​ist InnovaFeed, ein führender französischer Hersteller und Verkäufer von insektenbasierte Inhaltsstoffe für Tierfutter. Das Unternehmen ist mit seiner langjährigen Erfahrung und einer großen Präsenz in der Branche sowie einer breiten Palette verfügbarer Produkte ein wichtiger Akteur auf dem Markt für Tierfutter-Insektenproteine. Dank des Fokus des Unternehmens auf Nachhaltigkeit und Innovation hat sich InnovaFeed zu einem führenden Unternehmen auf dem Markt für Tierfutter-Insektenproteine ​​entwickelt. Das Unternehmen betreibt erstklassige Produktionsanlagen und tätigt große Investitionen in den Einsatz von Technologie, um die Qualität seiner Produkte sicherzustellen. Ein Konkurrent, der InnovaFeed auf dem Markt für Tierfutter-Insektenproteine ​​anführt, ist Proti-Nova, ein niederländischer Anbieter von insektenbasierten Proteinen Proteine ​​für die Futtermittelindustrie. Proti-Nova ist ein erfolgreicher Wettbewerber, der seine Position als Marktführer auf dem Markt für Tierfutter-Insektenproteine ​​etabliert hat. „An der Spitze der Forschung liefern das Proti-Farm R-Team sowie promovierte Wissenschaftler und Ingenieure innovative Produktentwicklungen sowie Optimierung des Produktionsprozesses und Qualitätskontrolle.“ Die Position des Unternehmens wird auch durch seinen Fokus auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz begünstigt.

    Zu den wichtigsten Unternehmen auf dem Markt für Tierfutter-Insektenproteine ​​gehören

    • Ersatzlebensmittel
    • Ynsect
    • HiProMine
    • EnviroFlight
    • InsectiPro
    • Anova-Feed
    • Alpha-Proteine
    • Protix
    • Hermetia
    • AgriProtein-Technologien
    • MealFood Europe
    • Hargol FoodTech
    • Beta-Fehler
    • Cricket One

    Marktentwicklungen für Tierfutter-Insektenproteine

    Der Markt für Tierfutter-Insektenproteine ​​wird im Prognosezeitraum voraussichtlich ein deutliches Wachstum verzeichnen, das auf die steigende Nachfrage nach nachhaltigen und kostengünstigen Futterzutaten zurückzuführen ist. Das wachsende Bewusstsein der Verbraucher für Tierschutz und Umweltbelange treibt die Einführung insektenbasierter Proteine ​​in Tierfutter voran. Regierungsinitiativen und Vorschriften zur Unterstützung der Verwendung von Insektenproteinen in Tierfutter tragen zusätzlich zum Marktwachstum bei. Wichtige Marktteilnehmer investieren in Forschung und Entwicklung, um den Nährwert und die Produktionseffizienz von Insektenproteinen zu steigern. Darüber hinaus werden strategische Partnerschaften und Kooperationen geschlossen, um die Marktreichweite zu erweitern und innovative Produkte zu entwickeln. Zu den jüngsten Entwicklungen zählen die Zulassung von Insektenproteinen für die Verwendung in Geflügelfutter durch die Europäische Union und die Investition großer Futtermittelhersteller in Produktionsanlagen für Insektenproteine. Diese Faktoren weisen auf die wachsende Akzeptanz und das Potenzial von Insektenproteinen in der Tierfutterindustrie hin.

    Einblicke in die Marktsegmentierung von Tierfutter-Insektenproteinen

    • Marktausblick für Tierfutter-Insektenproteine ​​Futtertypausblick
      • Fischfutter
      • Tierfutter
      • Geflügelfutter
      • Schweinefutter
      • Aquakulturfutter
    • Ausblick auf den Proteinquellenmarkt für Tierfutter-Insektenproteine ​​
      • Schwarze Soldatenfliege 
      • Stubenfliege
      • Mehlwurm
      • Cricket
      • Büffelwurm 
    • Marktanwendungsaussichten für Tierfutter-Insektenproteine
      • Wachstumsoptimierung 
      • Krankheitsprävention
      • Nährstoffanreicherung
      • Umweltverträglichkeit
      • Kostenoptimierung 
    • Marktausblick für Tierfutter-Insektenproteine
      • Ganzes Insektenmehl
      • Insektenfrass
      • Insektenöl
      • Hydrolysiertes Insektenprotein 
    • Regionaler Ausblick auf den Markt für Tierfutter-Insektenproteine
      • Nordamerika
      • Europa
      • Südamerika
      • Asien-Pazifik
      • Naher Osten und Afrika 

    Umfang des Marktberichts über Tierfutter-Insektenproteine

    Report Infographic
    Free Sample Request

    Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

    Customer Stories

    “I am very pleased with how market segments have been defined in a relevant way for my purposes (such as "Portable Freezers & refrigerators" and "last-mile"). In general the report is well structured. Thanks very much for your efforts.”

    Victoria Milne Founder
    Case Study

    Chemicals and Materials