• Cat-intel
  • MedIntelliX
  • Resources
  • About Us
  • Request Free Sample ×

    Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

    Leading companies partner with us for data-driven Insights

    clients tt-cursor
    Hero Background

    Air Brake System Market

    ID: MRFR/AM/5738-HCR
    100 Pages
    Swapnil Palwe
    October 2025

    Marktforschungsbericht zu Druckluftbremssystemen, Informationen nach Technologie (TCS (Traktionskontrollsystem), ESC (Elektronische Stabilitätskontrolle), EBD (Elektronische Bremskraftverteilung), ABS (Antiblockiersystem)), nach Fahrzeugtyp (Schwerlastfahrzeug, Starrkarosserie, Sattelanhänger, Bus), nach Anwendung (Personenkraftwagen, Nutzfahrzeuge) und nach Region (Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik und Rest der Welt) – Marktprognose bis 2030

    Share:
    Download PDF ×

    We do not share your information with anyone. However, we may send you emails based on your report interest from time to time. You may contact us at any time to opt-out.

    Air Brake System Market Infographic
    Purchase Options

    Globaler Marktüberblick für Druckluftbremssysteme:

    Der Markt für Druckluftbremssysteme hatte im Jahr 2021 ein Volumen von 4,83 Milliarden US-Dollar. Es wird prognostiziert, dass die Branche der Druckluftbremssysteme von 5,03 Milliarden US-Dollar im Jahr 2022 auf 6,61 Milliarden US-Dollar im Jahr 2030 wachsen wird, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 3,51 % im Prognosezeitraum (2022–2030) entspricht.

    Das Druckluftbremssystem ist ein Bremsmechanismus, der in sehr schweren Fahrzeugen zum Einsatz kommt. Eine Druckluftbremse oder ein Druckluftbremssystem ist eine Reibungsbremse für Fahrzeuge, bei der Druckluft auf einen Kolben ausgeübt wird, der Druck auf die Bremsbeläge ausübt und so das Fahrzeug zum Stehen bringt.

    Druckluftbremsen werden in großen und schweren Fahrzeugen eingesetzt, insbesondere in solchen mit mehreren Anhängern, die an das Druckluftbremssystem angeschlossen werden müssen, wie z. B. Lastwagen, Anhänger, Busse und in Eisenbahnzügen. Das druckluftbetriebene Bremssystem wird als Alternative zu einem wasserbetriebenen Bremssystem verwendet, das in leichteren Fahrzeugen zum Einsatz kommt. Der große Vorteil dieses Systems liegt in seiner guten Konstruktion und der ausreichenden Sicherheitsleistung, um das Fahrzeug auch bei starkem Leck sicher zum Stehen zu bringen. Diese Bremssysteme lassen sich problemlos an Fahrgestellen und Anhängern installieren, da sie durch Rohre miteinander verbunden sind. Sie werden heute in großen Fahrzeugen eingesetzt.

    Markt für Druckluftbremssysteme

    Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

    Markttrends für Druckluftbremssysteme

      • Steigende Produktion von Eisenbahn- und Hochgeschwindigkeitszügen

    Mit dem technologischen Fortschritt und der Einführung der Automatisierung in der Bahnindustrie steigt die Nachfrage nach besseren und fortschrittlicheren Sicherheitskomponenten. Dies veranlasste die Hersteller, neue und fortschrittliche Komponenten wie Bremssysteme zu entwickeln, die in Eisenbahn- und Hochgeschwindigkeitszügen die Sicherheit gewährleisten und die Kontrolle über das Fahrzeug behalten. Regierungen weltweit haben Initiativen zur Verbesserung und Weiterentwicklung des Schienenverkehrs ergriffen, was letztendlich zu einem Anstieg der Anzahl der Schienenfahrzeuge führte. Die zunehmende Anzahl an Eisenbahnen und Hochgeschwindigkeitszügen hat somit zum Wachstum des Marktes beigetragen.

      • Steigerung von Absatz und Produktion von Nutzfahrzeugen und Off-Highway-Lkw

    Technologische Fortschritte und die zunehmende Automatisierung im Automobilbereich haben die Nachfrage nach Fahrzeugen mit verbesserten und fortschrittlicheren Sicherheitsfunktionen erhöht. Dies hat Fahrzeughersteller weltweit dazu veranlasst, Fahrzeuge mit modernster Technologie zu entwickeln. Mit der steigenden Nachfrage nach Transportmitteln und der zunehmenden Urbanisierung steigt auch die Nachfrage nach Nutzfahrzeugen und Off-Highway-Lkw. Komponentenhersteller weltweit entwickeln daher bessere und langlebigere Komponenten wie Druckluftbremsen für Fahrzeuge, um deren Lebensdauer und Sicherheit zu gewährleisten. Dadurch stiegen Absatz und Produktion. Die Produktion von Nutzfahrzeugen und Geländewagen dürfte das Marktwachstum ankurbeln.

    Einblicke in das Marktsegment Druckluftbremssysteme

    Einblicke in die Technologie von Druckluftbremssystemen

    Die Marktsegmentierung nach Technologie umfasst T.C.S. (Traktionskontrolle), E.S.C. (Elektronische Stabilitätskontrolle), EBD (Elektronische Bremskraftverteilung) und A.B.S. (Antiblockiersystem). Das Segment A.B.S. (Antiblockiersystem) hält 2021 den größten Marktanteil. Die wachsende Besorgnis über Autobahnunfälle, die durch Schleudern und Kontrollverlust der Fahrzeuge verursacht werden. Das A.B.S. ist Teil des Antiblockiersystems, das die Sicherheit und das Fahrerlebnis des Fahrzeugs verbessert.

    Einblicke in Fahrzeugtypen von Druckluftbremssystemen

    Basierend auf der Spannung umfasst die Marktsegmentierung Schwerlastfahrzeuge, Starrkarosserie, Sattelanhänger und Busse. Das Segment Starrkarosserie nimmt den größten Marktanteil ein. Dies liegt daran, dass Nutzfahrzeuge aufgrund ihres hohen Gesamtgewichts eine zusätzliche Bremskraft aufbringen müssen, was die alleinige Verwendung der Fußbremse für den Fahrer gefährlich macht. Darüber hinaus bietet das Druckluftbremssystem als zweites unabhängiges Notbremssystem dem Fahrer mehr Zeit, die Fußbremse zu betätigen und so einen Unfall zu vermeiden.

    Einblicke in die Anwendung von Druckluftbremssystemen

    Basierend auf der Anwendung umfasst die Marktsegmentierung Personenkraftwagen und Nutzfahrzeuge. Das kommerzielle Segment dominierte den Markt im Jahr 2021. Das Wachstum des kommerziellen Segments ist auf die steigende Nachfrage nach Druckluftbremssystemen seitens der Transport- und Logistikbranche zurückzuführen, aufgrund ihrer langen Lebensdauer, der Reparatur- und Wartungskosten sowie der allgemeinen Kosteneffizienz.

    Abbildung 2: Markt für Druckluftbremssysteme nach Anwendung, 2021 2030 (Milliarden USD)

    Markt für Druckluftbremssysteme, nach Anwendung, 2021 2030 (Milliarden USD)

    Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

    Regionale Einblicke in Druckluftbremssysteme

    Die Studie bietet nach Regionen gegliederte Markteinblicke für Nordamerika, Europa, den asiatisch-pazifischen Raum und den Rest der Welt. Der asiatisch-pazifische Raum hatte im Jahr 2021 den größten Marktanteil. Daher erzielen Unternehmen in dieser Region erhebliche Kosteneinsparungen. Darüber hinaus liegen die Zentren der Automobilindustrie unter anderem in Ländern wie China und Indien. Es wird erwartet, dass sich der Markt aufgrund der zunehmenden Beliebtheit von Fahrzeugbremssystemen und des steigenden Absatzes von Luxus- und Premiumfahrzeugen weiterentwickeln wird. Darüber hinaus tragen sowohl der Anstieg der Autobesitzerzahlen als auch die steigende Unfallrate zur Expansion des Marktes bei.

    Die wichtigsten im Marktbericht untersuchten Länder sind die USA, Kanada, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Spanien, China, Japan, Indien, Australien, Südkorea und Brasilien.

    Abbildung 3: MARKTANTEIL VON DRUCKLUFTBREMSSYSTEMEN NACH REGION 2021 (%)

    MARKTANTEIL VON DRUCKLUFTBREMSSYSTEMEN NACH REGION 2021 (%)

    Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

    Der nordamerikanische Markt wird voraussichtlich mit einer CAGR wachsen, aufgrund von ein steigender Wunsch nach verbesserter Fahrzeugleistung bei schlechtem Wetter, die Präsenz großer Automobilhersteller und ein Anstieg des Angebots an leichten Nutzfahrzeugen und Personenkraftwagen.

    Wichtige Marktteilnehmer und Wettbewerbseinblicke im Bereich Druckluftbremssysteme

    Die großen Marktteilnehmer investieren viel Geld in Forschung und Entwicklung, um ihre Produktlinien zu erweitern, was das weitere Marktwachstum ankurbeln wird. Mit bedeutenden Marktentwicklungen wie der Veröffentlichung neuer Produkte, erhöhten Investitionen und der Zusammenarbeit mit anderen Organisationen ergreifen Marktteilnehmer auch verschiedene strategische Aktivitäten, um ihre Präsenz auszubauen. Um in einem Marktklima zu wachsen und zu gedeihen, das immer wettbewerbsintensiver wird und wächst, müssen Wettbewerber in der Druckluftbremssystembranche erschwingliche Produkte anbieten.

    Die lokale Fertigung zur Senkung der Betriebskosten ist eine der wichtigsten Geschäftstaktiken, die Hersteller in der Druckluftbremssystembranche anwenden, um Kunden zu nützen und den Marktsektor zu erweitern. Wichtige Marktteilnehmer wie Aisin Seiki Co. Ltd, Continental, Mando Corporation, Knorr-Bremse und andere versuchen, die Marktnachfrage durch die Finanzierung von FE-Initiativen zu steigern.

    Aisin Seiki beliefert große OEMs mit Motoren, Antriebssträngen, Karosserien und Fahrwerken, Ersatzteilen und anderen Autoteilen. Neben dem Automobilsektor bietet Aisin auch Artikel für den Alltag und den Komfort (wie Möbel und Nähmaschinen), Energiesysteme, Sozialprodukte und andere Produkte/Dienstleistungen an. Aisin Seiki arbeitete auch mit Toyota Central RD Labs Inc. an der Entwicklung von Farbstoffsolarzellen.

    Continental Automotive ist ein Hersteller von Autoteilen. Fahrerassistenz, hydraulische Bremsen, passive Sicherheit, Fahrzeugdynamik, Transport, Luftfederung, Schwingungskontrolle und Flüssigkeitssysteme sind alle verfügbar. Das Unternehmen stellt Reifen für Nutzfahrzeuge, Zweiräder, Personenkraftwagen und leichte Nutzfahrzeuge her. Die Continental Automotive Grundstücksgesellschaft bietet außerdem Lösungen für die Vernetzung vernetzter Fahrzeuge, Mensch-Maschine-Schnittstellen, Betätigung und weitere Bereiche.

    Zu den wichtigsten Unternehmen im Markt für Druckluftbremssysteme gehören

      • Meritor
      • SORL Auto Parts, Inc
      • Aisin Seiki Co. Ltd
      • Akebono Brake Industry Co. Ltd
      • Haldex
      • Continental
      • Nissin Kogyo Co. Ltd
      • Mando Corporation
      • Knorr-Bremse

    Entwicklung der Druckluftbremssystembranche

    Wabco (jetzt Teil der ZF Friedrichshafen AG)

    Neueste Entwicklungen (Prognosen 2023–2025):

    Wabco, jetzt in ZF integriert, konzentriert sich weiterhin auf fortschrittliche Druckluftbremssysteme für Nutzfahrzeuge, einschließlich autonomer und elektrischer Lkw.

    Im Jahr 2023 kündigte ZF Pläne zur Erweiterung seiner intelligenten Bremslösungen an, darunter prädiktive Bremssysteme mit KI und IoT.

    Bis 2025 wird Wabco voraussichtlich den Markt mit seinen Druckluftbremssystemen der nächsten Generation dominieren, die die Sicherheit und den Kraftstoffverbrauch verbessern.

    Meritor (von Cummins Inc. übernommen)

    Neueste Entwicklungen (Prognosen 2023–2025):

    Meritor, jetzt Teil von Cummins, konzentriert sich auf nachhaltige Bremslösungen für Schwerlastfahrzeuge.

    2023 brachte Meritor energieeffiziente Druckluftbremssysteme für Elektro- und Hybrid-Nutzfahrzeuge auf den Markt.

    Bis 2025 wird das Unternehmen voraussichtlich leichte Druckluftbremskomponenten einführen, um das Fahrzeuggewicht zu reduzieren und die Effizienz zu verbessern.

    November 2022:

    Januar 2021: Die Mando Corporation stellte ihr neues Konzept „Freedom in Mobility“ vor. Ein integriertes Modul der „x-by-Wire“-Technologie, bestehend aus Mandos BbW (Brake-by-Wire) und SbW (Steer-by-Wire), die alle durch elektrische Hyperkonnektivität verbunden sind, wird eingeführt, sodass sich ein Fahrzeug mühelos mit einem Fahrer verbindet.

    Marktsegmentierung für Druckluftbremssysteme

    Technologieausblick für Druckluftbremssysteme

      • C.S. (Traktionskontrollsystem)
      • S.C. (Elektronische Stabilitätskontrolle)
      • EBD (Elektronische Bremskraftverteilung)
      • BS (Antiblockiersystem)

    Ausblick auf Fahrzeugtypen mit Druckluftbremssystem

      • Schwerlast
      • Starraufbau
      • Sattelanhänger
      • Bus

    Anwendungsausblick für Druckluftbremssysteme

      • Passagier
      • Kommerziell

    Regionaler Ausblick für Druckluftbremssysteme

      • Nordamerika
        • USA
        • Kanada
      • Europa
        • Deutschland
        • Frankreich
        • Großbritannien
        • Italien
        • Spanien
        • Rest von Europa
      • Asien-Pazifik
        • China
        • Japan
        • Indien
        • Australien
        • Südkorea
        • Australien
        • Restlicher Asien-Pazifik-Raum
      • Rest der Welt
        • Naher Osten
        • Afrika
        • Lateinamerika

    Download Free Sample

    Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

    Case Study
    Chemicals and Materials