Marktüberblick über aktive elektronische Komponenten
Der aktive Markt für elektronische Komponenten wächst schnell um mehr als 9.1% der CAGR und soll bis zum Ende des geschätzten Zeitraums 640.29 Milliarden US-Dollar erreichen. Dynamische elektronische Teile sind elektronische Geräte, die durch Entwurzelung von Elektronen nukleare Reaktionen in elektrischen Gerüsten hervorrufen sollen. Diese Aktion erzeugt die Energie, die diese elektrischen Gerüste zum Funktionieren und Arbeiten benötigen.
Sie erzeugen elektrische Energie, die in Volt geschätzt wird. Das Hardwaregeschäft verfügt auch über unbeteiligte elektronische Teile, die jedoch keine Energie durch nukleare Reaktionen erzeugen. Bei gleichen Bedingungen speichern sie elektrische Energie zur zusätzlichen Nutzung.
Die weltweite Marktgröße für aktive elektronische Komponenten wurde 2020 auf 273,7 Milliarden US-Dollar geschätzt und wird sich voraussichtlich von 2021 bis 2028 mit einer jährlichen Build-Entwicklungsrate (CAGR) von 9,1% entwickeln. Das sich schnell entwickelnde Interesse an Hardware-Gadgets der Käufer wie Mobiltelefone und Workstations ist die wichtigste Marktüberlegung.
Aktive Märkte für elektronische Komponenten sind die wesentlichen Bestandteile von Telekommunikationsgeräten und anderen Systemverwaltungsgeräten, die eine Energiequelle benötigen, um eine verteilte Aufgabe zu erfüllen. Das steigende Interesse der Käufer an hoher Übertragungsgeschwindigkeit bei geringem Leerlauf hat Telekommunikationsadministratoren, insbesondere in aufstrebenden Volkswirtschaften wie Indien, in die Lage versetzt, einen hochmodernen 5G-Organisationsrahmen zu vermitteln. Dies wird somit das Interesse an neuer IT- und Telekommunikationshardware erhöhen und somit den Empfang von Artikeln erweitern.
COVID-19-Analyse
COVID-19 war in der Tat ein neuartiges Virus, das letztes Jahr die Welt gestört hat. Viele Regierungen erkannten früh, dass dies in der Tat ein sehr gefährliches Virus war, das eingedämmt werden musste. Sie taten dies, indem sie vorübergehende Lockdowns und Quarantänen verhängten. Dies hatte nur begrenzte Wirkung. Viele Branchen waren betroffen, weil sie gezwungen waren, den Betrieb entweder vorübergehend ganz einzustellen oder den Betrieb dramatisch zu verlangsamen.
Der aktive Markt für elektronische Komponenten war einer der Märkte und Branchen, die von COVID-19 beeinträchtigt wurden. Viele Hersteller stellten fest, dass sie den Betrieb drastisch verlangsamen mussten. Dies führte in vielen Teilen der Welt zu einem erheblichen Mangel an elektrischer Energie.
Dynamik des Marktes
Smartphones werden ständig ausgefeilter. Die Leute können es kaum erwarten, auf die neueste Version von Android oder Apple iPhone zu aktualisieren. Smartphones sind Stromfresser. Ihre schnell wachsende Beliebtheit ist einer der Faktoren, die das halsbrecherische Wachstum auf dem Markt für aktive elektronische Komponenten vorantreiben.
Das Internet der Dinge (IoT) treibt auch das Wachstum auf dem Markt für aktive elektronische Komponenten voran. Das Internet der Dinge umfasst tragbare Geräte wie die FitBit-Uhr. Es hat Anforderungen an die Infrastruktur in Bezug auf Datenspeichergeräte, Computer usw. Die gesamte Infrastruktur benötigt große Mengen an elektrischer Energie, um effizient zu arbeiten.
Viele Hersteller auf dem Markt für aktive elektronische Komponenten sind von der hohen CAGR, die der Markt kurzfristig prognostiziert, angezogen. Sie reagieren darauf, indem sie stark in Forschung und Entwicklung investieren, um elektronische Systeme zu entwickeln, die in kürzerer Zeit noch größere elektrische Reaktionen auslösen können. Ziel ist es, durch die Erzeugung großer Mengen elektrischer Energie Geld zu verdienen. Sie speichern ungenutzte Energie, um sie später zu verwenden.
Die Preise der zur Erzeugung benötigten Rohstoffee diese Energie ist nicht stabil. Sie schwanken stark von Tag zu Tag und sogar im Laufe des Tages. Dies ist ein wichtiger Faktor, der das Wachstum auf dem Markt für aktive elektronische Komponenten bremst.
Die vielleicht größte Herausforderung für diese Hersteller besteht darin, Wege zu finden, um noch mehr elektrische Energie zu Preisen zu erzeugen, die niedriger sind als heute, wobei die Tatsache berücksichtigt wird, dass die Rohstoffpreise stark schwanken Konto.
- Analyse des kumulativen Wachstums
Die jährliche Wachstumsrate für den Markt für aktive elektronische Komponenten wird bis 2023 voraussichtlich 10% betragen.
Texas Instruments ist ein wichtiger amerikanischer Akteur auf dem Markt für aktive elektronische Komponenten. Es ist ihm gelungen, wettbewerbsfähig zu bleiben und seine beherrschende Stellung auf dem Markt zu behaupten, indem es stark in Forschung und Entwicklung investiert hat. Dieses Unternehmen hat es geschafft, eine neue Generation von elektronischen Geräten zu entwickeln, die in der Lage sind, in kürzerer Zeit und zu niedrigeren Preisen als in der Vergangenheit viel mehr Energie zu erzeugen.
Segment-Übersicht
Nach Produkttyp
Der Markt für aktive Elektronikkomponenten kann weiter in das Produkttypsegment unterteilt werden. Dieses Segment besteht aus
- Halbleiterbauelemente
- Optoelektronische Geräte
- Display-Technologien
- Vakuum-Röhren
- Andere
Der größte Teilsektor im Produkttypsegment sind integrierte Schaltungen. Es erwirtschaftet derzeit einen Umsatz von USD 76,96 Milliarden (Stand 2016). Die aktuelle jährliche Wachstumsrate liegt bei 11,42%.
Nach Endnutzer
Der Markt für aktive elektronische Komponenten kann weiter in das Endverbrauchersegment unterteilt werden. Dieses Segment besteht aus:
- Unterhaltungselektronik
- Healthcare
- Automobile
- Luft- und Raumfahrt
- Informationstechnologie
- Andere
Im Endverbrauchersegment ist der Unterhaltungselektroniksektor der größte Teilsektor. Der Umsatz belief sich 2016 auf 73,5 Milliarden US-Dollar. Die aktuelle jährliche Wachstumsrate liegt bei 11,95%.
Nach Region
Der Markt für aktive Elektronikkomponenten kann in folgende Regionen unterteilt werden:
- Asien-Pazifik
- Nordamerika
- Die Europäische Union
- Der Rest der Welt
Report Attribute/Metric Source: |
Details |
MARKET SIZE 2023 |
441.64(USD Billion) |
MARKET SIZE 2024 |
461.56(USD Billion) |
MARKET SIZE 2035 |
750.0(USD Billion) |
COMPOUND ANNUAL GROWTH RATE (CAGR) |
4.51% (2025 - 2035) |
REPORT COVERAGE |
Revenue Forecast, Competitive Landscape, Growth Factors, and Trends |
BASE YEAR |
2024 |
MARKET FORECAST PERIOD |
2025 - 2035 |
HISTORICAL DATA |
2019 - 2024 |
MARKET FORECAST UNITS |
USD Billion |
KEY COMPANIES PROFILED |
Renesas Electronics, Sony Corporation, Infineon Technologies, NXP Semiconductors, Skyworks Solutions, Silicon Labs, STMicroelectronics, TDK Corporation, Microchip Technology, Maxim Integrated, Texas Instruments, Analog Devices, Qualcomm, Broadcom, ON Semiconductor |
SEGMENTS COVERED |
Type, Application, Technology, End Use, Regional |
KEY MARKET OPPORTUNITIES |
Smart devices integration, Renewable energy advancements, IoT expansion, Automotive electrification growth, 5G technology rollout |
KEY MARKET DYNAMICS |
Technological advancements, Increasing consumer electronics demand, Growth in automotive electronics, Rising IoT applications, Miniaturization of components |
COUNTRIES COVERED |
North America, Europe, APAC, South America, MEA |
Frequently Asked Questions (FAQ) :
The Global Active Electronic Components Market is expected to be valued at 461.56 USD Billion in 2024.
By 2035, the Global Active Electronic Components Market is anticipated to reach a valuation of 750.0 USD Billion.
The market is expected to grow at a CAGR of 4.51% from 2025 to 2035.
North America is expected to hold the largest market share, valued at 160.0 USD Billion in 2024.
The Integrated Circuits segment of the Global Active Electronic Components Market is estimated to be valued at 200.0 USD Billion in 2024.
The APAC region is projected to grow to 270.0 USD Billion by 2035.
Major players in the market include companies such as Renesas Electronics, Sony Corporation, and Infineon Technologies.
The Sensors segment is expected to reach a market value of 90.0 USD Billion in 2035.
The market size for Diodes is projected to be 70.0 USD Billion in 2024.
Challenges may include supply chain disruptions and fluctuating raw material costs affecting market growth.