• Cat-intel
  • MedIntelliX
  • Resources
  • About Us
  • Request Free Sample ×

    Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

    Leading companies partner with us for data-driven Insights

    clients tt-cursor

    Zero Trust Security Market

    ID: MRFR/ICT/7170-CR
    200 Pages
    Aarti Dhapte
    April 2025

    Marktforschungsbericht zur Zero-Trust-Sicherheit nach Bereitstellungstyp (Cloud-basiert, vor Ort, Hybrid), nach Komponente (Lösungen, Dienste, Software), nach Anwendung (Identitätszugriffsverwaltung, Netzwerksicherheit, Endpunktsicherheit, Datensicherheit), nach Endnutzung (BFSI, IT und Telekommunikation, Gesundheitswesen, Regierung, Einzelhandel) und nach Region (Nordamerika, Europa, Südamerika, Asien-Pazifik, Naher Osten und Afrika) – Prognose bis 2035.

    Share:
    Download PDF ×

    We do not share your information with anyone. However, we may send you emails based on your report interest from time to time. You may contact us at any time to opt-out.

    Zero Trust Security Market Research Report - Global Forecast till 2035 Infographic
    Purchase Options
    $ 4.950,0
    $ 5.950,0
    $ 7.250,0
    Table of Contents

    Marktüberblick über Zero Trust Security

    Laut MRFR-Analyse wird die Größe des Zero Trust Security-Marktes im Jahr 2023 auf 23,71 Milliarden US-Dollar geschätzt. Es wird erwartet, dass der Zero Trust Security-Markt von 25,71 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 67,9 Milliarden US-Dollar im Jahr 2035 wächst. Die CAGR (Wachstumsrate) des Zero Trust Security-Marktes wird im Prognosezeitraum (2025–2035) voraussichtlich bei etwa 9,31 % liegen.

    Wichtige Trends im Zero Trust Security-Markt hervorgehoben

    Der Zero Trust Security-Markt erlebt bedeutende Trends, die durch die zunehmende Zahl von Cyber-Bedrohungen und die Ausweitung von Remote-Arbeitsumgebungen vorangetrieben werden. Unternehmen erkennen die Grenzen traditioneller Sicherheitsmodelle, die oft auf Perimeterschutz setzen. Der Übergang zu einer Zero-Trust-Architektur wird maßgeblich durch den Bedarf an verbessertem Datenschutz vorangetrieben, wie verschiedene globale Vorschriften und Compliance-Vorgaben zeigen, die strenge Sicherheitsmaßnahmen vorschreiben. Mit der Einführung cloudbasierter Lösungen wird es für Unternehmen immer wichtiger, sicherzustellen, dass nur autorisierte Benutzer Zugriff auf kritische Systeme haben. Dies führt zu einer zunehmenden Nutzung von Identitäts- und Zugriffsmanagement-Technologien.

    Zu den Möglichkeiten, die in diesem Markt erschlossen werden können, gehört die Integration von künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen zur Verbesserung der Bedrohungserkennung und -reaktion. Mit der fortschreitenden Digitalisierung der Geschäftsprozesse wird der Bedarf an automatisierten Sicherheitslösungen, die sich an neue Bedrohungen anpassen können, voraussichtlich steigen. Darüber hinaus schafft die zunehmende Beliebtheit von IoT-Geräten zusätzliche Sicherheitslücken, was Unternehmen dazu veranlasst, Zero-Trust-Prinzipien zu implementieren, um vernetzte Geräte und Netzwerke effektiv zu schützen. Aktuelle Trends deuten auf eine zunehmende Zusammenarbeit zwischen Sicherheitsanbietern, Technologiepartnern und Kunden hin, um umfassende Sicherheitsrahmen zu schaffen.

    Diese Zusammenarbeit stärkt nicht nur Sicherheitsprotokolle, sondern ermöglicht Unternehmen auch den Austausch von Erkenntnissen über neu auftretende Bedrohungen. Darüber hinaus veranlasst das gestiegene Bewusstsein für Datenschutz und -sicherheit Unternehmen weltweit dazu, mehr in Zero-Trust-Modelle zu investieren, die Benutzerverifizierung und kontinuierliche Überwachung priorisieren und so den Weg für eine widerstandsfähigere Cybersicherheitslage ebnen. Insgesamt entwickelt sich der Zero-Trust-Sicherheitsmarkt rasant, wobei Unternehmen Sicherheitsrahmen priorisieren, die einer sich ständig verändernden digitalen Landschaft gerecht werden.

    Zero Trust Security Market Overview

    Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

    Markttreiber für Zero-Trust-Sicherheit

    Zunehmende Cybersicherheitsbedrohungen

    Die zunehmende Häufigkeit und Raffinesse von Cyberangriffen weltweit sind ein Haupttreiber der Zero-Trust-Sicherheitsbranche. Laut der Cybersecurity and Infrastructure Security Agency (CISA) stiegen die registrierten Cybersicherheitsvorfälle zwischen 2019 und 2021 um 600 %. Große Unternehmen wie Microsoft und IBM haben eingeräumt, dass traditionelle Sicherheitsmaßnahmen nicht mehr ausreichen, was die Notwendigkeit einer Zero-Trust-Strategie unterstreicht, bei der keiner Person oder keinem Gerät standardmäßig vertraut wird.

    Dieser Wandel wird zusätzlich durch eine globale Cyberkriminalitätswirtschaft vorangetrieben, die bis 2025 voraussichtlich 10,5 Billionen US-Dollar pro Jahr erreichen wird, was Unternehmen weltweit dazu veranlasst, fortschrittliche Sicherheitssysteme zu implementieren. Regierungszahlen zeigen, dass die Ausgaben für Cybersicherheit von 3,1 Milliarden US-Dollar auf 4,4 Milliarden US-Dollar gestiegen sind, was den dringenden Bedarf an effektiven Sicherheitslösungen unterstreicht.

    Anforderungen an die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften

    Da Regierungen weltweit strengere Datenschutzbestimmungen erlassen, ist die Einhaltung von Vorschriften zu einem entscheidenden Treiber für den Zero-Trust-Sicherheitsmarkt geworden. Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und der California Consumer Privacy Act (CCPA) sind Beispiele für rechtliche Rahmenbedingungen, die verstärkte Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz sensibler Daten vorschreiben. Unternehmen müssen mit hohen Geldstrafen rechnen; die DSGVO sieht Geldbußen von bis zu 4 % des weltweiten Jahresumsatzes vor. Dieses regulatorische Umfeld hat viele Unternehmen, darunter auch aus dem Finanz- und Gesundheitswesen, dazu veranlasst, Zero-Trust-Strategien zu implementieren, um Risiken zu minimieren und die Einhaltung von Vorschriften zu gewährleisten. Dies führt voraussichtlich zu einer stärkeren Marktakzeptanz.

    Remote-Arbeit und digitale Transformation

    Der Anstieg von Remote-Arbeit und digitaler Transformation aufgrund von Ereignissen wie der COVID-19-Pandemie hat die Einführung von Zero-Trust-Sicherheitsparadigmen beschleunigt. Studien zeigen, dass 84 % der Unternehmen im Jahr 2020 auf Remote-Arbeitsmodelle umgestiegen sind, was zur Dezentralisierung traditioneller Netzwerke geführt hat. Unternehmen wie Google und Facebook haben erheblich in Zero-Trust-Architekturen investiert, um den Fernzugriff auf ihre Ressourcen zu sichern. Dieser globale Trend unterstreicht den Bedarf an flexibleren Sicherheitslösungen. Untersuchungen legen nahe, dass bis zu 78 % der Sicherheitsexperten Zero Trust für unerlässlich zum Schutz vor Schwachstellen bei der Fernarbeit halten.

    Einblicke in das Marktsegment Zero Trust Security

    Einblicke in die Bereitstellungsart des Zero Trust Security-Marktes

    Der Zero Trust Security-Markt, mit Fokus auf der Bereitstellungsart, zeigt einen signifikanten Wandel in der Herangehensweise von Unternehmen an Cybersicherheit. Im Jahr 2024 wird das Cloud-basierte Segment einen bemerkenswerten Wert von 10,0 Milliarden US-Dollar aufweisen, was seine wachsende Beliebtheit aufgrund von Skalierbarkeit, Flexibilität und einfacher Integration in die bestehende Infrastruktur widerspiegelt. Dieses Segment wird bis 2035 voraussichtlich deutlich auf 27,5 Milliarden US-Dollar anwachsen, bedingt durch die zunehmende Zahl von Unternehmen, die auf Cloud-Umgebungen umsteigen, um ihre Sicherheitslage zu verbessern. Das On-Premises-Segment wird 2024 mit 8,0 Milliarden US-Dollar bewertet und soll bis 2035 voraussichtlich 21,0 Milliarden US-Dollar erreichen. Es ist attraktiv für Unternehmen mit strengen regulatorischen Anforderungen und solche, denen die direkte Kontrolle über ihre Daten und Sicherheitsmaßnahmen am Herzen liegt.

    Das Hybrid-Segment, das 2024 mit 7,71 Milliarden US-Dollar bewertet wurde, soll bis 2035 auf 19,4 Milliarden US-Dollar wachsen. Dies deutet auf eine wesentliche Mischung aus Cloud- und On-Premises-Lösungen hin, die den unterschiedlichen Anforderungen der Unternehmen gerecht wird. Dieses Segment erfreut sich zunehmender Beliebtheit bei Unternehmen, die ein Gleichgewicht zwischen Flexibilität und Sicherheit suchen, da es ihnen ermöglicht, die Vorteile der Cloud zu nutzen und gleichzeitig sensible Daten vor Ort zu schützen. Da Unternehmen weltweit die Notwendigkeit von Zero-Trust-Modellen zur Abwehr komplexer Cyberbedrohungen erkennen, beschleunigt sich die Einführung cloudbasierter Lösungen, was den dominanten Markttrend zu dieser Bereitstellungsart widerspiegelt.

    Die zunehmende Vernetzung von Systemen und die zunehmende Nutzung von Remote-Arbeit sind ebenfalls wichtige Faktoren, die das Wachstum des Cloud-basierten Segments beeinflussen, während das On-Premises-Segment aufgrund seiner Fähigkeit, branchenübergreifend maßgeschneiderte Sicherheitsvorschriften zu erfüllen, robust bleibt. Darüber hinaus erfordert die sich entwickelnde Bedrohungslandschaft einen kombinierten Sicherheitsansatz, was die Relevanz der hybriden Bereitstellungsart unterstreicht. Die Umsatz- und Segmentierungsdaten des Zero-Trust-Sicherheitsmarktes zeigen Unternehmen einen klaren Weg bei der Anpassung ihrer Sicherheitsrahmen auf und unterstreichen die Notwendigkeit anpassbarer Lösungen in einer zunehmend komplexen digitalen Umgebung.

    Das stetige Wachstum dieser Segmente im Jahresvergleich unterstreicht die Marktchancen und die Bedeutung der Anpassung von Bereitstellungsstrategien an die sich entwickelnden Anforderungen der Cybersicherheitspraktiken. Insgesamt spiegeln die Statistiken zum Zero-Trust-Security-Markt einen Sektor wider, der dynamisch auf technologische Fortschritte und sich ändernde Unternehmensstrategien reagiert, was die Bedeutung des Bereitstellungstyps für die Gestaltung der Landschaft moderner Cybersicherheitslösungen unterstreicht.

    Einblicke in den Markttyp Zero Trust Security

    Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

    Einblicke in Komponenten des Zero-Trust-Security-Marktes

    Der Zero-Trust-Security-Markt, insbesondere im Komponentensegment, wird im Jahr 2024 voraussichtlich einen Wert von 25,71 Milliarden US-Dollar erreichen, was eine starke Nachfrage nach robusten Sicherheitslösungen in einer zunehmend digitalen Landschaft widerspiegelt. Dieses Segment ist von entscheidender Bedeutung, da es verschiedene Angebote wie Lösungen, Dienstleistungen und Software umfasst, die Unternehmen gemeinsam in die Lage versetzen, effektive Zero-Trust-Architekturen zu implementieren. Lösungen sind wichtig, da sie essenziellen Schutz für sensible Daten und die Netzwerkintegrität bieten. Gleichzeitig spielen Services eine zentrale Rolle bei der Bereitstellung und Verwaltung dieser Sicherheitsmaßnahmen und stellen sicher, dass sie den sich ständig weiterentwickelnden Bedrohungen gerecht werden.

    Software umfasst Tools, die kontinuierliches Monitoring und Zugriffskontrolle ermöglichen – ein zentraler Aspekt von Zero-Trust-Frameworks. Da Unternehmen zunehmenden Cyberbedrohungen ausgesetzt sind, wächst die Bedeutung dieses Komponentensegments weiter, getrieben durch die Notwendigkeit von Resilienz gegen komplexe Angriffsvektoren. Die Marktstatistiken für Zero-Trust-Sicherheit unterstreichen den Trend zu umfassenden Sicherheitsansätzen und verdeutlichen die Notwendigkeit integrierter Lösungen, die verschiedene Komponenten kombinieren, um Schwachstellen effizient zu beheben.

    Einblicke in die Anwendung des Zero-Trust-Sicherheitsmarkts

    Der Zero-Trust-Sicherheitsmarkt, insbesondere im Anwendungssegment, entwickelt sich rasant und wird bis 2024 voraussichtlich einen Wert von 25,71 Milliarden US-Dollar erreichen. Dieses Wachstum ist vor allem auf die zunehmenden Cyberbedrohungen und den Bedarf an verbesserten Sicherheitsmaßnahmen in verschiedenen Unternehmen zurückzuführen. In diesem Markt spielt Identity Access Management eine entscheidende Rolle. Es stellt sicher, dass nur autorisierte Benutzer Zugriff auf vertrauliche Ressourcen erhalten und stärkt so die allgemeine Sicherheit von Unternehmen. Netzwerksicherheit ist ein weiterer wichtiger Bestandteil, der die Integrität und Vertraulichkeit übertragener Daten schützt und angesichts der zunehmenden Häufigkeit von Netzwerkverletzungen unerlässlich ist.

    Endpoint Security konzentriert sich auf den Schutz von Geräten, die auf Unternehmensnetzwerke zugreifen. Dies hat aufgrund der zunehmenden Nutzung von Remote-Arbeit und Mobilgeräten an Bedeutung gewonnen. Darüber hinaus bleibt Datensicherheit von größter Bedeutung, da Unternehmen sensible Informationen vor unbefugtem Zugriff oder Verletzungen schützen und so eine robuste Sicherheitslage schaffen möchten. Mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 9,31 im Zeitraum von 2025 bis 2035 spiegelt der Zero-Trust-Security-Markt weiterhin eine starke Betonung dieser Anwendungsbereiche wider und verdeutlicht deren unverzichtbare Bedeutung in der heutigen digitalen Landschaft.

    Die sich entwickelnde regulatorische Landschaft bietet sowohl Herausforderungen als auch Chancen für Innovationen in diesen Segmenten und prägt letztlich die Zukunft der Cybersicherheitspraktiken weltweit.

    Einblicke in die Endnutzung des Zero-Trust-Security-Marktes

    Der Markt für Zero-Trust-Sicherheit verzeichnet ein starkes Wachstum, das von verschiedenen Endverbrauchssektoren angetrieben wird. Bis 2024 wird der Gesamtmarkt voraussichtlich einen Wert von 25,71 Milliarden US-Dollar erreichen, was eine starke Nachfrage nach sicherem Zugriff in verschiedenen Branchen widerspiegelt. Zu den wichtigsten Endverbrauchssektoren zählen Banken, Finanzdienstleistungen und Versicherungen (BFSI), IT und Telekommunikation, Gesundheitswesen, Behörden und Einzelhandel. Der BFSI-Sektor erkennt den dringenden Bedarf an fortschrittlichen Sicherheitsmaßnahmen angesichts der sich entwickelnden Cyber-Bedrohungen, was zu einem Schwerpunkt auf Zero-Trust-Architekturen führt. Gleichzeitig profitiert der IT- und Telekommunikationssektor von der fortschreitenden digitalen Transformation, die verbesserte Sicherheitsprotokolle erforderlich macht. Gesundheitsorganisationen setzen zunehmend Zero-Trust-Frameworks ein, um sensible Patientendaten vor Verstößen zu schützen, während staatliche Stellen der Sicherung sensibler Informationen zum Schutz nationaler Interessen Priorität einräumen. Angesichts des zunehmenden E-Commerce und digitaler Transaktionen tendieren auch Einzelhändler zu Zero-Trust-Lösungen, um Kundendaten zu sichern. Während sich diese Segmente an die wachsenden Bedrohungen in der Cyberlandschaft anpassen, zeigen die Daten des Zero-Trust-Security-Marktes, dass diese Endanwendungen ein erhebliches Potenzial für Innovationen und effektive Sicherheitslösungen in einer zunehmend vernetzten Weltwirtschaft bergen.

    Regionale Einblicke in den Zero-Trust-Security-Markt

    Der Zero-Trust-Security-Markt zeigt in verschiedenen regionalen Segmenten vielversprechendes Wachstum. Im Jahr 2024 wird der Markt voraussichtlich einen bemerkenswerten Wert von 25,71 Milliarden US-Dollar erreichen, was seine Bedeutung in der Sicherheitslandschaft unterstreicht. Nordamerika führt mit 10,0 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 und soll bis 2035 auf 27,5 Milliarden US-Dollar ansteigen, was seine wichtige Rolle bei der Weiterentwicklung von Sicherheitsrahmenwerken widerspiegelt. Europa folgt dicht dahinter mit 7,5 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 und bewegt sich aufgrund strenger regulatorischer Maßnahmen auf 20,25 Milliarden US-Dollar zu. Auch der asiatisch-pazifische Raum ist wichtig. Sein Wert wird 2024 auf 5,0 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll 13,75 Milliarden US-Dollar erreichen. Dies zeigt steigende Investitionen in die digitale Sicherheitsinfrastruktur.

    Südamerika, obwohl mit 2,0 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 kleiner, wächst, was auf ein zunehmendes Bewusstsein für Cybersicherheit hindeutet. Der Nahe Osten und Afrika stellen mit 1,21 Milliarden US-Dollar den geringsten Marktwert dar, bergen aber Wachstumspotenzial, da sich die digitale Transformation beschleunigt. Diese vielfältige regionale Verteilung veranschaulicht unterschiedliche Grade der Zero-Trust-Akzeptanz. Nordamerika dominiert aufgrund seines technologischen Fortschritts und seiner Investitionen, während andere Regionen zunehmend die dringende Notwendigkeit verbesserter Sicherheitsprotokolle als Reaktion auf sich entwickelnde Cyber-Bedrohungen erkennen.

    Regionale Einblicke in den Zero-Trust-Sicherheitsmarkt

    Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

    Schlüsselakteure und Wettbewerbseinblicke im Zero-Trust-Sicherheitsmarkt

    Der Zero-Trust-Sicherheitsmarkt entwickelt sich rasant, da Unternehmen zunehmend die Notwendigkeit robuster Sicherheitsarchitekturen erkennen, die potenzielle Bedrohungen sowohl von externen als auch von internen Quellen berücksichtigen. Dieser Paradigmenwechsel hin zu einem Zero-Trust-Modell ist auf die zunehmende Komplexität von Cyber-Bedrohungen und die wachsende Anzahl von Endpunkten in einer zunehmend dezentralen Belegschaft zurückzuführen. Der Markt ist geprägt von einer Vielzahl von Unternehmen, die innovative Lösungen für stärkere Sicherheitsvorkehrungen anbieten. Im Zuge der digitalen Transformation verschiedener Branchen steigt die Nachfrage nach Zero-Trust-Strategien. Unternehmen erweitern ihre Angebote und festigen ihre Marktpräsenz. Stakeholder sind sich der entscheidenden Bedeutung von Sicherheitsmaßnahmen bewusst, die nicht nur sensible Daten schützen, sondern sich auch in Echtzeit an neue Bedrohungen anpassen. Aufgrund dieses verstärkten Fokus wird die Wettbewerbsdynamik zwischen den Akteuren im Zero-Trust-Sicherheits-Ökosystem immer komplexer, da jedes Unternehmen um eine Führungsposition in einem Markt mit starkem Wachstumspotenzial kämpft.

    Symantec, ein führender Akteur im Zero-Trust-Sicherheitsmarkt, hat sich einen hervorragenden Ruf für seinen Fokus auf umfassende Sicherheitslösungen rund um die Zero-Trust-Prinzipien erworben. Das Unternehmen nutzt seine umfassende Erfahrung im Bereich Cybersicherheit, um Angebote zu entwickeln, die Datenschutz und optimiertes Sicherheitsmanagement in den Vordergrund stellen. Die Stärken von Symantec liegen in seinen hoch angesehenen Threat-Intelligence-Funktionen und effizienten Endpoint-Protection-Lösungen, die Unternehmen die sichere Umsetzung eines Zero-Trust-Ansatzes ermöglichen. Die Marke ist in verschiedenen Branchen stark vertreten und legt besonderen Wert auf die Integration ihres Zero-Trust-Frameworks in unterschiedlichen Umgebungen. Durch die Konzentration auf die Verhinderung von Datenschutzverletzungen, die Verbesserung der Benutzerauthentifizierung und die kontinuierliche Überwachung von Zugriffsrechten profiliert sich Symantec als vertrauenswürdiger Partner, der Unternehmen beim Übergang zu einer sichereren digitalen Infrastruktur unterstützt.

    McAfee, ein weiterer wichtiger Akteur im Zero-Trust-Sicherheitsmarkt, ist für seine bahnbrechenden Sicherheitstechnologien bekannt, die auf die Bekämpfung moderner, komplexer Cyberbedrohungen zugeschnitten sind. Das Produkt- und Serviceangebot des Unternehmens, das fortschrittliche Endpoint-Sicherheitslösungen und umfassende Plattformen zum Schutz vor Bedrohungen umfasst, ist speziell auf die wachsende Nachfrage nach Zero-Trust-Modellen in Unternehmen ausgerichtet. Die Stärke von McAfee liegt in der Analyse des Benutzer- und Entitätsverhaltens, die fundiertere und proaktivere Sicherheitsentscheidungsprozesse ermöglicht. Das Unternehmen stärkt seine Marktposition durch strategische Fusionen und Übernahmen, die es ihm ermöglichen, neue Technologien zu integrieren und seine Fähigkeiten in der Bedrohungserkennung und -reaktion zu erweitern. Dank seiner breiten globalen Reichweite betreut McAfee einen vielfältigen Kundenstamm und stellt sicher, dass seine Lösungen den vielfältigen Anforderungen von Unternehmen entsprechen, die ihre Sicherheitsrahmen im Einklang mit den Zero-Trust-Prinzipien stärken möchten. Durch kontinuierliche Innovationen beweist McAfee sein Engagement, in der Cybersicherheit führend zu bleiben und die sich entwickelnden Herausforderungen zu bewältigen, denen Unternehmen beim Schutz ihrer digitalen Ressourcen gegenüberstehen.

    Zu den wichtigsten Unternehmen im Zero-Trust-Sicherheitsmarkt gehören

    • Symantec

    • McAfee

    • Cloudflare

    • Microsoft

    • CrowdStrike

    • Palo Alto Netzwerke

    • BeyondTrust

    • IBM

    • Zscaler

    • Forcepoint

    • Cisco

    • Tenable

    • SonicWall

    • VMware

    • Okta

    Entwicklungen im Zero-Trust-Sicherheitsmarkt

    Aktuelle Entwicklungen im Zero-Trust-Sicherheitsmarkt verdeutlichen einen deutlichen Wandel hin zu verbesserten Cybersicherheitsmaßnahmen, der durch die Zunahme von Remote-Arbeit und zunehmende Cyberbedrohungen bedingt ist. Unternehmen wie Microsoft und Cisco integrieren Zero-Trust-Architekturen erfolgreich in ihre Sicherheitsangebote. Bemerkenswert ist außerdem die Erweiterung der Sicherheitslösungen von McAfee gemäß den Zero-Trust-Prinzipien. Im November 2022 hat Palo Alto Networks zudem ein Cybersicherheits-Startup übernommen, um seine Zero-Trust-Fähigkeiten zu stärken. Dies spiegelt die zunehmende Bedeutung von Fusionen und Übernahmen bei großen Akteuren wie IBM und Zscaler zur Stärkung ihrer Marktpositionen wider. 

    Die Marktbewertung wächst weiter, unterstützt durch die steigende Nachfrage nach sicherem Zugriff und Schutz vor Datenschutzverletzungen. CrowdStrike und Okta stehen ebenfalls an der Spitze dieser Entwicklung und verbessern ihre Lösungen kontinuierlich, um sie an Zero-Trust-Frameworks anzupassen. In den letzten zwei bis drei Jahren ist die Akzeptanz in verschiedenen Branchen dramatisch gestiegen. Dies unterstreicht die Bedeutung einer proaktiven Cybersicherheitsstrategie in der heutigen digitalen Landschaft, insbesondere da Unternehmen angesichts sich entwickelnder Bedrohungen Datenintegrität und Risikomanagement priorisieren.

    Einblicke in die Marktsegmentierung von Zero Trust Security

    • Ausblick auf die Bereitstellungsarten von Zero Trust Security

      • Cloudbasiert

      • On-Premises

      • Hybrid

    • Ausblick auf die Marktkomponenten von Zero Trust Security

      • Lösungen

      • Services

      • Software

    • Marktausblick für Zero-Trust-Sicherheitsanwendungen

      • Identitäts- und Zugriffsmanagement

      • Netzwerksicherheit

      • Endpunktsicherheit

      • Datensicherheit

    • Marktausblick für Zero-Trust-Sicherheitsanwendungen

      • BFSI

      • IT und Telekommunikation

      • Gesundheitswesen

      • Regierung

      • Einzelhandel

    • Regionaler Ausblick auf den Markt für Zero-Trust-Sicherheit

      • Nordamerika

      • Europa

      • Südamerika

      • Asien-Pazifik

      • Naher Osten und Afrika

    Inhaltsverzeichnis




    1. ZUSAMMENFASSUNG
    1.1. Marktübersicht
    1.2. Wichtige Ergebnisse
    1.3. Marktsegmentierung
    1.4. Wettbewerbslandschaft
    1.5. Herausforderungen und Chancen
    1.6. Zukunftsaussichten



    2. MARKTEINFÜHRUNG
    2.1. Definition
    2.2. Umfang der Studie
    2.2.1. Forschungsziel
    2.2.2. Annahmen
    2.2.3. Einschränkungen
    3. FORSCHUNGSMETHODIK
    3.1. Übersicht
    3.2. Data Mining
    3.3. Sekundärforschung
    3.4. Primärforschung
    3.4.1. Primärinterviews und Informationsbeschaffungsprozess
    3.4.2. Aufschlüsselung der Hauptteilnehmer
    3.5. Prognosemodell
    3.6. Schätzung der Marktgröße
    3.6.1. Bottom-Up-Ansatz
    3.6.2. Top-Down-Ansatz
    3.7. Datentriangulation
    3.8. Validierung



    4. MARKTDYNAMIK
    4.1. Überblick
    4.2. Treiber
    4.3. Beschränkungen
    4.4. Chancen
    5. MARKTFAKTORENANALYSE
    5.1. Wertschöpfungskettenanalyse
    5.2. Porters Fünf-Kräfte-Analyse
    5.2.1. Verhandlungsmacht der Anbieter
    5.2.2. Verhandlungsmacht der Käufer
    5.2.3. Bedrohung durch neue Marktteilnehmer
    5.2.4. Bedrohung durch Ersatzprodukte
    5.2.5. Intensität der Rivalität
    5.3. COVID-19-Auswirkungsanalyse
    5.3.1. Marktauswirkungsanalyse
    5.3.2. Regionale Auswirkungen
    5.3.3. Chancen- und Bedrohungsanalyse



    6. Zero-Trust-Sicherheitsmarkt, NACH Bereitstellungstyp (Mrd. USD)
    6.1. Cloudbasiert
    6.2. Vor Ort
    6.3. Hybrid
    7. Zero-Trust-Sicherheitsmarkt, NACH Komponente (Mrd. USD)
    7.1. Lösungen
    7.2. Dienste
    7.3. Software
    8. Zero-Trust-Sicherheitsmarkt, NACH Anwendung (Mrd. USD)
    8.1. Identitäts- und Zugriffsverwaltung
    8.2. Netzwerksicherheit
    8.3. Endpunktsicherheit
    8.4. Datensicherheit
    9. Zero-Trust-Sicherheitsmarkt, NACH Endnutzung (Mrd. USD)
    9.1. BFSI
    9.2. IT und Telekommunikation
    9.3. Gesundheitswesen
    9.4. Regierung
    9.5. Einzelhandel
    10. Zero-Trust-Sicherheitsmarkt, nach Regionen (Mrd. USD)
    10.1. Nordamerika
    10.1.1. USA
    10.1.2. Kanada
    10.2. Europa
    10.2.1. Deutschland
    10.2.2. Vereinigtes Königreich
    10.2.3. Frankreich
    10.2.4. Russland
    10.2.5. Italien
    10.2.6. Spanien
    10.2.7. Restliches Europa
    10.3. APAC
    10.3.1. China
    10.3.2. Indien
    10.3.3. Japan
    10.3.4. Südkorea
    10.3.5 Malaysia
    10.3.6. Thailand
    10.3.7. Indonesien
    10.3.8. Restlicher Asien-Pazifik-Raum
    10.4. Südamerika
    10.4.1. Brasilien
    10.4.2. Mexiko
    10.4.3. Argentinien
    10.4.4. Restliches Südamerika
    10.5. MEA
    10.5.1. GCC-Länder
    10.5.2. Südafrika
    10.5.3. Restlicher MEA



    11. Wettbewerbslandschaft
    11.1. Übersicht
    11.2. Wettbewerbsanalyse
    11.3. Marktanteilsanalyse
    11.4. Wichtige Wachstumsstrategie im Zero-Trust-Sicherheitsmarkt
    11.5. Wettbewerbsbenchmarking
    11.6. Führende Akteure hinsichtlich der Anzahl der Entwicklungen im Markt für Zero-Trust-Sicherheit
    11.7. Wichtige Entwicklungen und Wachstumsstrategien
    11.7.1. Einführung neuer Produkte/Bereitstellung von Diensten
    11.7.2. Fusionen und Übernahmen
    11.7.3. Joint Ventures
    11.8. Finanzielle Matrix der wichtigsten Akteure
    11.8.1. Umsatz und Betriebsergebnis
    11.8.2. F&E-Ausgaben der wichtigsten Akteure. 2023
    12. Firmenprofile
    12.1. Symantec
    12.1.1. Finanzielle Übersicht
    12.1.2. Angebotene Produkte
    12.1.3. Wichtige Entwicklungen
    12.1.4. SWOT-Analyse
    12.1.5. Wichtige Strategien
    12.2. McAfee
    12.2.1. Finanzübersicht
    12.2.2. Angebotene Produkte
    12.2.3. Wichtige Entwicklungen
    12.2.4. SWOT-Analyse
    12.2.5. Wichtige Strategien
    12.3. Cloudflare
    12.3.1. Finanzübersicht
    12.3.2. Angebotene Produkte
    12.3.3. Wichtige Entwicklungen
    12.3.4. SWOT-Analyse
    12.3.5. Wichtige Strategien
    12.4. Microsoft
    12.4.1. Finanzübersicht
    12.4.2. Angebotene Produkte
    12.4.3. Wichtige Entwicklungen
    12.4.4. SWOT-Analyse
    12.4.5. Wichtige Strategien
    12.5. CrowdStrike
    12.5.1. Finanzübersicht
    12.5.2. Angebotene Produkte
    12.5.3. Wichtige Entwicklungen
    12.5.4. SWOT-Analyse
    12.5.5. Wichtige Strategien
    12.6. Palo Alto Networks
    12.6.1. Finanzübersicht
    12.6.2. Angebotene Produkte
    12.6.3. Wichtige Entwicklungen
    12.6.4. SWOT-Analyse
    12.6.5. Wichtige Strategien
    12.7. BeyondTrust
    12.7.1. Finanzübersicht
    12.7.2. Angebotene Produkte
    12.7.3. Wichtige Entwicklungen
    12.7.4. SWOT-Analyse
    12.7.5. Wichtige Strategien
    12.8. IBM
    12.8.1. Finanzübersicht
    12.8.2. Angebotene Produkte
    12.8.3. Wichtige Entwicklungen
    12.8.4. SWOT-Analyse
    12.8.5. Wichtige Strategien
    12.9. Zscaler
    12.9.1. Finanzübersicht
    12.9.2. Angebotene Produkte
    12.9.3. Wichtige Entwicklungen
    12.9.4. SWOT-Analyse
    12.9.5. Wichtige Strategien
    12.10. Forcepoint
    12.10.1. Finanzübersicht
    12.10.2. Angebotene Produkte
    12.10.3. Wichtige Entwicklungen
    12.10.4. SWOT-Analyse
    12.10.5. Wichtige Strategien
    12.11. Cisco
    12.11.1. Finanzübersicht
    12.11.2. Angebotene Produkte
    12.11.3. Wichtige Entwicklungen
    12.11.4. SWOT-Analyse
    12.11.5. Schlüsselstrategien
    12.12. Tenable
    12.12.1. Finanzübersicht
    12.12.2. Angebotene Produkte
    12.12.3. Schlüsselentwicklungen
    12.12.4. SWOT-Analyse
    12.12.5. Schlüsselstrategien
    12.13. SonicWall
    12.13.1. Finanzübersicht
    12.13.2. Angebotene Produkte
    12.13.3. Schlüsselentwicklungen
    12.13.4. SWOT-Analyse
    12.13.5. Schlüsselstrategien
    12.14. VMware
    12.14.1. Finanzübersicht
    12.14.2. Angebotene Produkte
    12.14.3. Schlüsselentwicklungen
    12.14.4. SWOT-Analyse
    12.14.5. Schlüsselstrategien
    12.15. Okta
    12.15.1. Finanzübersicht
    12.15.2. Angebotene Produkte
    12.15.3. Wichtige Entwicklungen
    12.15.4. SWOT-Analyse
    12.15.5. Schlüsselstrategien
    13. Anhang
    13.1. Referenzen
    13.2. Zugehörige Berichte
    Tabellenliste

    Tabelle 1. LISTE DER ANNAHMEN
    Tabelle 2. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR DEN NORDamerikanischen Zero-Trust-Sicherheitsmarkt, NACH EINSATZART, 2019–2035 (Milliarden USD)
    Tabelle 3. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR DEN NORDamerikanischen Zero-Trust-Sicherheitsmarkt, NACH KOMPONENTE, 2019–2035 (Milliarden USD)
    Tabelle 4. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR DEN NORDamerikanischen Zero-Trust-Sicherheitsmarkt, NACH ANWENDUNG, 2019–2035 (Milliarden USD)
    Tabelle 5. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR DEN NORDamerikanischen Zero-Trust-Sicherheitsmarkt, NACH ENDVERWENDUNG, 2019–2035 (Milliarden USD)
    Tabelle 6. PROGNOSE, NACH REGION, 2019–2035 (Milliarden USD)
    Tabelle 7. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR DEN US-Zero-Trust-Security-Markt NACH EINSATZART, 2019–2035 (Milliarden USD)
    Tabelle 8. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR DEN US-Zero-Trust-Security-Markt NACH KOMPONENTE, 2019–2035 (Milliarden USD)
    Tabelle 9. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR DEN US-Zero-Trust-Security-Markt NACH ANWENDUNG, 2019–2035 (Milliarden USD)
    Tabelle 10. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR DEN US-Zero-Trust-Security-Markt NACH ENDVERWENDUNG, 2019–2035 (Milliarden USD)
    Tabelle 11. PROGNOSE, NACH REGION, 2019–2035 (Milliarden USD)
    Tabelle 12. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR DEN KANADISCHEN MARKTS „Zero Trust Security“ NACH EINSATZART, 2019–2035 (Milliarden USD)
    Tabelle 13. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR DEN KANADISCHEN MARKTS „Zero Trust Security“ NACH KOMPONENTE, 2019–2035 (Milliarden USD)
    Tabelle 14. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR DEN KANADISCHEN MARKTS „Zero Trust Security“ NACH ANWENDUNG, 2019–2035 (Milliarden USD)
    Tabelle 15. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR DEN KANADISCHEN MARKTS „Zero Trust Security“ NACH ENDVERWENDUNG, 2019–2035 (Milliarden USD)
    Tabelle 16. PROGNOSE, NACH REGION, 2019–2035 (Milliarden USD)
    Tabelle 17. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR DEN EUROPÄISCHEN MARKTS ZERO-Trust-SICHERHEIT NACH EINSATZART, 2019–2035 (Milliarden USD)
    Tabelle 18. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR DEN EUROPÄISCHEN MARKTS ZERO-Trust-SICHERHEIT NACH KOMPONENTE, 2019–2035 (Milliarden USD)
    Tabelle 19. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR DEN EUROPÄISCHEN MARKTS ZERO-Trust-SICHERHEIT NACH ANWENDUNG, 2019–2035 (Milliarden USD)
    Tabelle 20. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR DEN EUROPÄISCHEN MARKTS ZERO-Trust-SICHERHEIT NACH ENDVERWENDUNG, 2019–2035 (Milliarden USD)
    Tabelle 21. PROGNOSE, NACH REGION, 2019–2035 (Milliarden USD)
    Tabelle 22. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR DEN DEUTSCHEN ZERO-Trust-SICHERHEITSMARKT NACH BEREITSTELLUNGSART, 2019–2035 (Milliarden USD)
    Tabelle 23. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR DEN DEUTSCHEN ZERO-Trust-SICHERHEITSMARKT NACH KOMPONENTE, 2019–2035 (Milliarden USD)
    Tabelle 24. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR DEN DEUTSCHEN ZERO-Trust-SICHERHEITSMARKT NACH ANWENDUNG, 2019–2035 (Milliarden USD)
    Tabelle 25. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR DEN DEUTSCHEN ZERO-Trust-SICHERHEITSMARKT NACH ENDVERWENDUNG, 2019–2035 PROGNOSE, NACH REGION, 2019–2035 (Milliarden USD)
    Tabelle 27. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR DEN ZERO-Trust-Security-Markt IN GROSSBRITANNIEN, NACH BEREITSTELLUNGSTYPOLOGIE, 2019–2035 (Milliarden USD)
    Tabelle 28. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR DEN ZERO-Trust-Security-Markt IN GROSSBRITANNIEN, NACH KOMPONENTE, 2019–2035 (Milliarden USD)
    Tabelle 29. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR DEN ZERO-Trust-Security-Markt IN GROSSBRITANNIEN, NACH ANWENDUNG, 2019–2035 (Milliarden USD)
    Tabelle 30. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR DEN ZERO-Trust-Security-Markt IN GROSSBRITANNIEN, NACH ENDVERWENDUNG, 2019–203 PROGNOSE, NACH REGION, 2019–2035 (Milliarden USD)
    Tabelle 32. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR DEN MARKTSEKTOR „Zero Trust Security“ IN FRANZÖSISCH, NACH BEREITSTELLUNGSART, 2019–2035 (Milliarden USD)
    Tabelle 33. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR DEN MARKTSEKTOR „Zero Trust Security“ IN FRANZÖSISCH, NACH KOMPONENTE, 2019–2035 (Milliarden USD)
    Tabelle 34. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR DEN MARKTSEKTOR „Zero Trust Security“ IN FRANZÖSISCH, NACH ANWENDUNG, 2019–2035 (Milliarden USD)
    Tabelle 35. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR DEN MARKTSEKTOR „Zero Trust Security“ IN FRANZÖSISCH, NACH ENDVERWENDUNG, 2019–2035 PROGNOSE, NACH REGION, 2019–2035 (Milliarden USD)
    Tabelle 37. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR DEN RUSSISCHEN ZERO-Trust-SICHERHEITSMARKT NACH BEREITSTELLUNGSART, 2019–2035 (Milliarden USD)
    Tabelle 38. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR DEN RUSSISCHEN ZERO-Trust-SICHERHEITSMARKT NACH KOMPONENTE, 2019–2035 (Milliarden USD)
    Tabelle 39. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR DEN RUSSISCHEN ZERO-Trust-SICHERHEITSMARKT NACH ANWENDUNG, 2019–2035 (Milliarden USD)
    Tabelle 40. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR DEN RUSSISCHEN ZERO-Trust-SICHERHEITSMARKT NACH ENDVERWENDUNG, 2019–2035 PROGNOSE, NACH REGION, 2019–2035 (Milliarden USD)
    Tabelle 42. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR DEN italienischen Zero-Trust-Security-Markt, NACH BEREITSTELLUNGSTYPOLOGIE, 2019–2035 (Milliarden USD)
    Tabelle 43. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR DEN italienischen Zero-Trust-Security-Markt, NACH KOMPONENTE, 2019–2035 (Milliarden USD)
    Tabelle 44. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR DEN italienischen Zero-Trust-Security-Markt, NACH ANWENDUNG, 2019–2035 (Milliarden USD)
    Tabelle 45. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR DEN italienischen Zero-Trust-Security-Markt, NACH ENDVERWENDUNG, 2019–2035 (Milliarden USD)
    Tabelle 46. PROGNOSE, NACH REGION, 2019–2035 (Milliarden USD)
    Tabelle 47. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR DEN SPANISCHEN MARKTS FÜR ZERO-Trust-SICHERHEIT, NACH BEREITSTELLUNGSTYP, 2019–2035 (Milliarden USD)
    Tabelle 48. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR DEN SPANISCHEN MARKTS FÜR ZERO-Trust-SICHERHEIT, NACH KOMPONENTE, 2019–2035 (Milliarden USD)
    Tabelle 49. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR DEN SPANISCHEN MARKTS FÜR ZERO-Trust-SICHERHEIT, NACH ANWENDUNG, 2019–2035 (Milliarden USD)
    Tabelle 50. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR DEN SPANISCHEN MARKTS FÜR ZERO-Trust-SICHERHEIT, NACH ENDVERWENDUNG, 2019–2035 (Milliarden USD)
    Tabelle 51. PROGNOSE, NACH REGION, 2019–2035 (Milliarden USD)
    Tabelle 52. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR DEN MARKTSKARTEN ZERO-Trust-SICHERHEIT IM RESTLICHEN EUROPA, NACH EINSATZART, 2019–2035 (Milliarden USD)
    Tabelle 53. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR DEN MARKTSKARTEN ZERO-Trust-SICHERHEIT IM RESTLICHEN EUROPA, NACH KOMPONENTE, 2019–2035 (Milliarden USD)
    Tabelle 54. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR DEN MARKTSKARTEN ZERO-Trust-SICHERHEIT IM RESTLICHEN EUROPA, NACH ANWENDUNG, 2019–2035 (Milliarden USD)
    Tabelle 55. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE, NACH ENDVERWENDUNG, 2019–2035 (Milliarden USD)
    Tabelle 56. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR DEN ZERO-Trust-Security-Markt im Rest von Europa, NACH REGIONALEN, 2019–2035 (Milliarden USD)
    Tabelle 57. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR DEN ZERO-Trust-Security-Markt IN DER ASIEN-PAZIFIK, NACH BEREITSTELLUNGSTYLE, 2019–2035 (Milliarden USD)
    Tabelle 58. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR DEN ZERO-Trust-Security-Markt IN DER ASIEN-PAZIFIK, NACH KOMPONENTE, 2019–2035 (Milliarden USD)
    Tabelle 59. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR DEN ZERO-Trust-Security-Markt IN DER ASIEN-PAZIFIK, NACH ANWENDUNG, 2019–2035 PROGNOSE, NACH ENDVERWENDUNG, 2019–2035 (Milliarden USD)
    Tabelle 61. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR DEN ZERO-Trust-Security-Markt IN DER REGION APAC, 2019–2035 (Milliarden USD)
    Tabelle 62. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR DEN ZERO-Trust-Security-Markt IN China, NACH EINSATZART, 2019–2035 (Milliarden USD)
    Tabelle 63. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR DEN ZERO-Trust-Security-Markt IN China, NACH KOMPONENTE, 2019–2035 (Milliarden USD)
    Tabelle 64. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR DEN ZERO-Trust-Security-Markt IN China, NACH ANWENDUNG, 2019–2035 (Milliarden USD)
    Tabelle 65. PROGNOSE, NACH ENDVERWENDUNG, 2019–2035 (Milliarden USD)
    Tabelle 66. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR DEN CHINA-ZERO-Trust-Security-Markt, NACH REGIONALEN, 2019–2035 (Milliarden USD)
    Tabelle 67. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR DEN INDIANA-ZERO-Trust-Security-Markt, NACH EINSATZART, 2019–2035 (Milliarden USD)
    Tabelle 68. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR DEN INDIANA-ZERO-Trust-Security-Markt, NACH KOMPONENTE, 2019–2035 (Milliarden USD)
    Tabelle 69. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR DEN INDIANA-ZERO-Trust-Security-Markt, NACH ANWENDUNG, 2019–2035 (Milliarden USD)
    Tabelle 70. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE, NACH ENDVERWENDUNG, 2019–2035 (Milliarden USD)
    Tabelle 71. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR DEN ZERO-Trust-Security-Markt in Indien, NACH REGIONALEN, 2019–2035 (Milliarden USD)
    Tabelle 72. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR DEN ZERO-Trust-Security-Markt in Japan, NACH EINSATZART, 2019–2035 (Milliarden USD)
    Tabelle 73. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR DEN ZERO-Trust-Security-Markt in Japan, NACH KOMPONENTE, 2019–2035 (Milliarden USD)
    Tabelle 74. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR DEN ZERO-Trust-Security-Markt in Japan, NACH ANWENDUNG, 2019–2035 (Milliarden USD)
    Tabelle 75. PROGNOSE, NACH ENDVERWENDUNG, 2019–2035 (Milliarden USD)
    Tabelle 76. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR DEN JAPANISCHEN ZERO-Trust-SICHERHEITSMARKT, NACH REGIONALEN, 2019–2035 (Milliarden USD)
    Tabelle 77. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR DEN Südkoreanischen ZERO-Trust-SICHERHEITSMARKT, NACH BEREITSTELLUNGSTYLE, 2019–2035 (Milliarden USD)
    Tabelle 78. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR DEN Südkoreanischen ZERO-Trust-SICHERHEITSMARKT, NACH KOMPONENTE, 2019–2035 (Milliarden USD)
    Tabelle 79. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR DEN Südkoreanischen ZERO-Trust-SICHERHEITSMARKT, NACH ANWENDUNG, 2019–2035 (Milliarden USD)
    Tabelle 80. PROGNOSE, NACH ENDVERWENDUNG, 2019–2035 (Milliarden USD)
    Tabelle 81. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR DEN ZERO-Trust-Security-Markt in Südkorea, NACH REGIONALEN, 2019–2035 (Milliarden USD)
    Tabelle 82. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR DEN ZERO-Trust-Security-Markt in Malaysia, NACH BEREITSTELLUNGSTYLE, 2019–2035 (Milliarden USD)
    Tabelle 83. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR DEN ZERO-Trust-Security-Markt in Malaysia, NACH KOMPONENTE, 2019–2035 (Milliarden USD)
    Tabelle 84. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR DEN ZERO-Trust-Security-Markt in Malaysia, NACH ANWENDUNG, 2019–2035 (Milliarden USD)
    Tabelle 85. PROGNOSE, NACH ENDVERWENDUNG, 2019–2035 (Milliarden USD)
    Tabelle 86. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR DEN MARKTGÄNGIGEN MARKTS Zero Trust Security in Malaysia, NACH REGIONALEN, 2019–2035 (Milliarden USD)
    Tabelle 87. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR DEN MARKTGÄNGIGEN MARKTS Zero Trust Security in Thailand, NACH EINSATZART, 2019–2035 (Milliarden USD)
    Tabelle 88. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR DEN MARKTS Zero Trust Security in Thailand, NACH KOMPONENTE, 2019–2035 (Milliarden USD)
    Tabelle 89. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR DEN MARKTS Zero Trust Security in Thailand, NACH ANWENDUNG, 2019–2035 (Milliarden USD)
    Tabelle 90. PROGNOSE, NACH ENDVERWENDUNG, 2019–2035 (Milliarden USD)
    Tabelle 91. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR DEN THAILAND-Zero-Trust-Security-Markt, NACH REGIONALEN, 2019–2035 (Milliarden USD)
    Tabelle 92. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR DEN INDORONISCHEN ZERO-Trust-Security-Markt, NACH BEREITSTELLUNGSTYLE, 2019–2035 (Milliarden USD)
    Tabelle 93. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR DEN INDORONISCHEN ZERO-Trust-Security-Markt, NACH KOMPONENTE, 2019–2035 (Milliarden USD)
    Tabelle 94. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR DEN INDORONISCHEN ZERO-Trust-Security-Markt, NACH ANWENDUNG, 2019–2035 (Milliarden USD)
    Tabelle 95. PROGNOSE, NACH ENDVERWENDUNG, 2019–2035 (Milliarden USD)
    Tabelle 96. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR DEN INDOORISCHEN ZERO-Trust-SICHERHEITSMARKT, NACH REGIONALEN, 2019–2035 (Milliarden USD)
    Tabelle 97. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR DEN RESTLICHEN ZERO-Trust-SICHERHEITSMARKT IM APAC-RAUM, NACH BEREITSTELLUNGSTYLE, 2019–2035 (Milliarden USD)
    Tabelle 98. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR DEN RESTLICHEN ZERO-Trust-SICHERHEITSMARKT IM APAC-RAUM, NACH KOMPONENTE, 2019–2035 (Milliarden USD)
    Tabelle 99. PROGNOSE, NACH ANWENDUNG, 2019–2035 (Milliarden USD)
    Tabelle 100. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR DEN RESTLICHEN ZERO-Trust-SICHERHEITSMARKT IM APAC-RAUM, NACH ENDVERWENDUNG, 2019–2035 (Milliarden USD)
    Tabelle 101. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR DEN RESTLICHEN ZERO-Trust-SICHERHEITSMARKT IM APAC-RAUM, NACH REGIONALEN GEBIETEN, 2019–2035 (Milliarden USD)
    Tabelle 102. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR DEN SÜDamerikanischen ZERO-Trust-SICHERHEITSMARKT, NACH BEREITSTELLUNGSTYLE, 2019–2035 (Milliarden USD)
    Tabelle 103. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE, NACH KOMPONENTE, 2019–2035 (Milliarden USD)
    Tabelle 104. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR DEN ZERO-Trust-Security-Markt in Südamerika, NACH ANWENDUNG, 2019–2035 (Milliarden USD)
    Tabelle 105. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR DEN ZERO-Trust-Security-Markt in Südamerika, NACH ENDVERWENDUNG, 2019–2035 (Milliarden USD)
    Tabelle 106. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR DEN ZERO-Trust-Security-Markt in Südamerika, NACH REGIONALEN, 2019–2035 (Milliarden USD)
    Tabelle 107. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE NACH EINSATZART, 2019–2035 (Milliarden USD)
    Tabelle 108. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR DEN BRASILIANISCHEN MARKTS ZERO-Trust-SEQUENZ, NACH KOMPONENTE, 2019–2035 (Milliarden USD)
    Tabelle 109. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR DEN BRASILIANISCHEN MARKTS ZERO-Trust-SEQUENZ, NACH ANWENDUNG, 2019–2035 (Milliarden USD)
    Tabelle 110. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR DEN BRASILIANISCHEN MARKTS ZERO-Trust-SEQUENZ, NACH ENDVERWENDUNG, 2019–2035 (Milliarden USD)
    Tabelle 111. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR DEN BRASILIANISCHEN MARKTS ZERO-Trust-SEQUENZ, NACH REGIONALEN, 2019–2035 (Milliarden USD)
    Tabelle 112. PROGNOSE NACH EINSATZTYP, 2019–2035 (Milliarden USD)
    Tabelle 113. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR DEN MEXIKANISCHEN MARKTS Zero Trust Security, NACH KOMPONENTE, 2019–2035 (Milliarden USD)
    Tabelle 114. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR DEN MEXIKANISCHEN MARKTS Zero Trust Security, NACH ANWENDUNG, 2019–2035 (Milliarden USD)
    Tabelle 115. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR DEN MEXIKANISCHEN MARKTS Zero Trust Security, NACH ENDVERWENDUNG, 2019–2035 (Milliarden USD)
    Tabelle 116. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR DEN MEXIKANISCHEN MARKTS Zero Trust Security, NACH REGIONALEN, 2019–2035 (Milliarden USD)
    Tabelle 117. PROGNOSE NACH EINSATZART, 2019–2035 (Milliarden USD)
    Tabelle 118. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR DEN ARZT-ZERO-Trust-Security-Markt NACH KOMPONENTE, 2019–2035 (Milliarden USD)
    Tabelle 119. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR DEN ARZT-ZERO-Trust-Security-Markt NACH ANWENDUNG, 2019–2035 (Milliarden USD)
    Tabelle 120. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR DEN ARZT-ZERO-Trust-Security-Markt NACH ENDVERWENDUNG, 2019–2035 (Milliarden USD)
    Tabelle 121. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE, NACH REGIONALEN, 2019–2035 (Milliarden USD)
    Tabelle 122. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR DEN MARKTSEKTOR „Zero Trust Security“ im Rest von Südamerika, NACH EINSATZART, 2019–2035 (Milliarden USD)
    Tabelle 123. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR DEN MARKTSEKTOR „Zero Trust Security“ im Rest von Südamerika, NACH KOMPONENTE, 2019–2035 (Milliarden USD)
    Tabelle 124. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR DEN MARKTSEKTOR „Zero Trust Security“ im Rest von Südamerika, NACH ANWENDUNG, 2019–2035 (Milliarden USD)
    Tabelle 125. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE, NACH ENDVERWENDUNG, 2019–2035 (Milliarden USD)
    Tabelle 126. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR DEN MARKTSKREIS FÜR ZERO-Trust-SICHERHEIT IM RESTLICHEN SÜD-AMERIKA, NACH REGIONALEN, 2019–2035 (Milliarden USD)
    Tabelle 127. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR DEN MARKTSKREIS FÜR ZERO-Trust-SICHERHEIT IM MEERESRAUM, NACH BEREITSTELLUNGSTYLE, 2019–2035 (Milliarden USD)
    Tabelle 128. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR DEN MARKTSKREIS FÜR ZERO-Trust-SICHERHEIT IM MEERESRAUM, NACH KOMPONENTE, 2019–2035 (Milliarden USD)
    Tabelle 129. PROGNOSE, NACH ANWENDUNG, 2019–2035 (Milliarden USD)
    Tabelle 130. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR DEN Zero Trust Security-Markt im Nahen Osten und Afrika (MEA), NACH ENDVERWENDUNG, 2019–2035 (Milliarden USD)
    Tabelle 131. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR DEN Zero Trust Security-Markt im MEA, NACH REGIONALEN GEMEINSCHAFTEN, 2019–2035 (Milliarden USD)
    Tabelle 132. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR DEN Zero Trust Security-Markt in den GCC-Ländern, NACH BEREITSTELLUNGSTYLE, 2019–2035 (Milliarden USD)
    Tabelle 133. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE, NACH KOMPONENTE, 2019–2035 (Milliarden USD)
    Tabelle 134. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR DEN Zero-Trust-Security-Markt in den GCC-Ländern, NACH ANWENDUNG, 2019–2035 (Milliarden USD)
    Tabelle 135. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR DEN Zero-Trust-Security-Markt in den GCC-Ländern, NACH ENDVERWENDUNG, 2019–2035 (Milliarden USD)
    Tabelle 136. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR DEN Zero-Trust-Security-Markt in den GCC-Ländern, NACH REGIONALEN, 2019–2035 (Milliarden USD)
    Tabelle 137. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE NACH EINSATZART, 2019–2035 (Milliarden USD)
    Tabelle 138. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR DEN ZERO-Trust-Security-Markt in Südafrika NACH KOMPONENTE, 2019–2035 (Milliarden USD)
    Tabelle 139. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR DEN ZERO-Trust-Security-Markt in Südafrika NACH ANWENDUNG, 2019–2035 (Milliarden USD)
    Tabelle 140. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR DEN ZERO-Trust-Security-Markt in Südafrika NACH ENDVERWENDUNG, 2019–2035 (Milliarden USD)
    Tabelle 141. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE, NACH REGIONALEN, 2019–2035 (Milliarden USD)
    Tabelle 142. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR DEN RESTLICHEN MEA-ZERO-Trust-Security-Markt, NACH EINSATZTYP, 2019–2035 (Milliarden USD)
    Tabelle 143. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR DEN RESTLICHEN MEA-ZERO-Trust-Security-Markt, NACH KOMPONENTE, 2019–2035 (Milliarden USD)
    Tabelle 144. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR DEN RESTLICHEN MEA-ZERO-Trust-Security-Markt, NACH ANWENDUNG, 2019–2035 (Milliarden USD)
    Tabelle 145. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE NACH ENDVERWENDUNG, 2019–2035 (Mrd. USD)
    Tabelle 146. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR DEN REST DES MEA-Zero-Trust-Security-Marktes NACH REGIONALEN, 2019–2035 (Mrd. USD)
    Tabelle 147. PRODUKTEINFÜHRUNG/PRODUKTENTWICKLUNG/GENEHMIGUNG
    Tabelle 148. ÜBERNAHME/PARTNERSCHAFT

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    LISTE DER ABBILDUNGEN

    Abbildung 1. MARKTÜBERSICHT
    Abbildung 2. MARKTANALYSE FÜR ZERO TRUST SECURITY IN NORDAMERIKA
    Abbildung 3. MARKTANALYSE FÜR ZERO TRUST SECURITY IN DEN USA NACH EINSATZART
    Abbildung 4. MARKTANALYSE FÜR ZERO TRUST SECURITY IN DEN USA NACH KOMPONENTE
    Abbildung 5. MARKTANALYSE FÜR ZERO TRUST SECURITY IN DEN USA NACH ANWENDUNG
    Abbildung 6. MARKTANALYSE FÜR ZERO TRUST SECURITY IN DEN USA ENDVERWENDUNG
    Abbildung 7. MARKTANALYSE FÜR ZERO TRUST SECURITY IN DEN USA NACH REGIONALEN
    Abbildung 8. MARKTANALYSE FÜR ZERO TRUST SECURITY IN KANADA NACH EINSATZTYP
    Abbildung 9. MARKTANALYSE FÜR ZERO TRUST SECURITY IN KANADA NACH KOMPONENTE
    Abbildung 10. MARKTANALYSE FÜR ZERO TRUST SECURITY IN KANADA NACH ANWENDUNG
    Abbildung 11. MARKTANALYSE FÜR ZERO TRUST SECURITY IN KANADA NACH ENDVERWENDUNG
    Abbildung 12. MARKTANALYSE FÜR ZERO TRUST SECURITY IN KANADA NACH REGIONALEN
    Abbildung 13. MARKTANALYSE FÜR ZERO TRUST SECURITY IN EUROPA
    Abbildung 14. MARKTANALYSE FÜR ZERO TRUST SECURITY IN DEUTSCHLAND NACH EINSATZTYP ANALYSE NACH KOMPONENTE
    Abbildung 16. MARKTANALYSE FÜR ZERO TRUST SECURITY IN DEUTSCHLAND NACH ANWENDUNG
    Abbildung 17. MARKTANALYSE FÜR ZERO TRUST SECURITY IN DEUTSCHLAND NACH ENDVERWENDUNG
    Abbildung 18. MARKTANALYSE FÜR ZERO TRUST SECURITY IN DEUTSCHLAND NACH REGIONALEN
    Abbildung 19. MARKTANALYSE FÜR ZERO TRUST SECURITY IN GROSSBRITANNIEN NACH EINSATZART
    Abbildung 20. MARKTANALYSE FÜR ZERO TRUST SECURITY IN GROSSBRITANNIEN NACH KOMPONENTE
    Abbildung 21. MARKTANALYSE FÜR ZERO TRUST SECURITY IN GROSSBRITANNIEN NACH ANWENDUNG
    Abbildung 22. MARKTANALYSE FÜR ZERO TRUST SECURITY IN GROSSBRITANNIEN NACH ENDVERWENDUNG
    Abbildung 23. MARKTANALYSE FÜR ZERO TRUST SECURITY IN GROSSBRITANNIEN NACH REGIONALEN
    Abbildung 24. SICHERHEITSMARKTANALYSE NACH EINSATZTYP
    Abbildung 25. FRANKREICH: ZERO TRUST SECURITY-MARKTANALYSE NACH KOMPONENTE
    Abbildung 26. FRANKREICH: ZERO TRUST SECURITY-MARKTANALYSE NACH ANWENDUNG
    Abbildung 27. FRANKREICH: ZERO TRUST SECURITY-MARKTANALYSE NACH ENDVERWENDUNG
    Abbildung 28. FRANKREICH: ZERO TRUST SECURITY-MARKTANALYSE NACH REGIONALEN GEBIETEN
    Abbildung 29. RUSSLAND: ZERO TRUST SECURITY-MARKTANALYSE NACH EINSATZTYP
    Abbildung 30. RUSSLAND: ZERO TRUST SECURITY-MARKTANALYSE NACH KOMPONENTE
    Abbildung 31. RUSSLAND: ZERO TRUST SECURITY-MARKTANALYSE NACH ANWENDUNG
    Abbildung 32. RUSSLAND: ZERO TRUST SECURITY-MARKTANALYSE NACH ENDVERWENDUNG
    Abbildung 33. RUSSLAND: ZERO TRUST SECURITY-MARKTANALYSE NACH REGIONALEN
    Abbildung 34. ITALIEN: ZERO TRUST SECURITY-MARKTANALYSE NACH EINSATZTYP
    Abbildung 35. ITALIEN: ZERO TRUST SECURITY-MARKTANALYSE NACH KOMPONENTE
    Abbildung 36. ITALIEN: ZERO TRUST SECURITY-MARKTANALYSE NACH ANWENDUNG
    Abbildung 37. ITALIEN: ZERO TRUST SECURITY-MARKTANALYSE NACH ENDVERWENDUNG
    Abbildung 38. ITALIEN: ZERO TRUST SECURITY-MARKTANALYSE NACH REGIONALEN
    Abbildung 39. SPANIEN: ZERO TRUST SECURITY-MARKTANALYSE NACH EINSATZTYP
    Abbildung 40. SPANIEN: ZERO TRUST SECURITY-MARKTANALYSE NACH KOMPONENTE SICHERHEITSMARKTANALYSE NACH ANWENDUNG
    Abbildung 42. SPANIEN: ZERO TRUST SECURITY-MARKTANALYSE NACH ENDVERWENDUNG
    Abbildung 43. SPANIEN: ZERO TRUST SECURITY-MARKTANALYSE NACH REGIONALEN
    Abbildung 44. RESTLICHES EUROPA: ZERO TRUST SECURITY-MARKTANALYSE NACH EINSATZTYP
    Abbildung 45. RESTLICHES EUROPA: ZERO TRUST SECURITY-MARKTANALYSE NACH KOMPONENTE
    Abbildung 46. RESTLICHES EUROPA: ZERO TRUST SECURITY-MARKTANALYSE NACH ANWENDUNG
    Abbildung 47. RESTLICHES EUROPA: ZERO TRUST SECURITY-MARKTANALYSE NACH ENDVERWENDUNG
    Abbildung 48. RESTLICHES EUROPA: ZERO TRUST SECURITY-MARKTANALYSE NACH REGIONALEN
    Abbildung 49. APAC: ZERO TRUST SECURITY-MARKTANALYSE
    Abbildung 50. CHINA ZERO TRUST SECURITY MARKTANALYSE NACH EINSATZTYP
    Abbildung 51. CHINA ZERO TRUST SECURITY MARKTANALYSE NACH KOMPONENTE
    Abbildung 52. CHINA ZERO TRUST SECURITY MARKTANALYSE NACH ANWENDUNG
    Abbildung 53. CHINA ZERO TRUST SECURITY MARKTANALYSE NACH ENDVERWENDUNG
    Abbildung 54. CHINA ZERO TRUST SECURITY MARKTANALYSE NACH REGIONALEN
    Abbildung 55. INDIEN ZERO TRUST SECURITY MARKTANALYSE NACH EINSATZTYP
    Abbildung 56. INDIEN ZERO TRUST SECURITY MARKTANALYSE NACH KOMPONENTE
    Abbildung 57. INDIEN ZERO TRUST SECURITY MARKTANALYSE NACH ANWENDUNG
    Abbildung 58. INDIEN ZERO TRUST SECURITY MARKTANALYSE NACH ENDVERWENDUNG
    Abbildung 59. MARKTANALYSE FÜR ZERO TRUST SECURITY IN INDIEN NACH REGIONALEN
    Abbildung 60. MARKTANALYSE FÜR ZERO TRUST SECURITY IN JAPAN NACH EINSATZTYP
    Abbildung 61. MARKTANALYSE FÜR ZERO TRUST SECURITY IN JAPAN NACH KOMPONENTE
    Abbildung 62. MARKTANALYSE FÜR ZERO TRUST SECURITY IN JAPAN NACH ANWENDUNG
    Abbildung 63. MARKTANALYSE FÜR ZERO TRUST SECURITY IN JAPAN NACH ENDVERWENDUNG
    Abbildung 64. MARKTANALYSE FÜR ZERO TRUST SECURITY IN JAPAN NACH REGIONALEN
    Abbildung 65. MARKTANALYSE FÜR ZERO TRUST SECURITY IN SÜDKOREA NACH EINSATZTYP
    Abbildung 66. MARKTANALYSE FÜR ZERO TRUST SECURITY IN SÜDKOREA NACH KOMPONENTE 67. SÜDKOREA – ZERO TRUST SECURITY-MARKTANALYSE NACH ANWENDUNG
    Abbildung 68. SÜDKOREA – ZERO TRUST SECURITY-MARKTANALYSE NACH ENDVERWENDUNG
    Abbildung 69. SÜDKOREA – ZERO TRUST SECURITY-MARKTANALYSE NACH REGIONALEN
    Abbildung 70. MALAYSIA – ZERO TRUST SECURITY-MARKTANALYSE NACH EINSATZTYP
    Abbildung 71. MALAYSIA – ZERO TRUST SECURITY-MARKTANALYSE NACH KOMPONENTE
    Abbildung 72. MALAYSIA – ZERO TRUST SECURITY-MARKTANALYSE NACH ANWENDUNG
    Abbildung 73. MALAYSIA – ZERO TRUST SECURITY-MARKTANALYSE NACH ENDVERWENDUNG
    Abbildung 74. MALAYSIA – ZERO TRUST SECURITY-MARKTANALYSE NACH REGIONALEN
    Abbildung 75. THAILAND ZERO TRUST SECURITY-MARKTANALYSE NACH EINSATZTYP
    Abbildung 76. THAILAND ZERO TRUST SECURITY-MARKTANALYSE NACH KOMPONENTE
    Abbildung 77. THAILAND ZERO TRUST SECURITY-MARKTANALYSE NACH ANWENDUNG
    Abbildung 78. THAILAND ZERO TRUST SECURITY-MARKTANALYSE NACH ENDVERWENDUNG
    Abbildung 79. THAILAND ZERO TRUST SECURITY-MARKTANALYSE NACH REGIONALEN
    Abbildung 80. INDONESIEN ZERO TRUST SECURITY-MARKTANALYSE NACH EINSATZTYP
    Abbildung 81. INDONESIEN ZERO TRUST SECURITY-MARKTANALYSE NACH KOMPONENTE
    Abbildung 82. INDONESIEN ZERO TRUST SECURITY-MARKTANALYSE NACH ANWENDUNG
    Abbildung 83. INDONESIEN: ZERO TRUST SECURITY-MARKTANALYSE NACH ENDVERWENDUNG
    Abbildung 84. INDONESIEN: ZERO TRUST SECURITY-MARKTANALYSE NACH REGIONALEN
    Abbildung 85. RESTLICHER APAC: ZERO TRUST SECURITY-MARKTANALYSE NACH EINSATZTYP
    Abbildung 86. RESTLICHER APAC: ZERO TRUST SECURITY-MARKTANALYSE NACH KOMPONENTE
    Abbildung 87. RESTLICHER APAC: ZERO TRUST SECURITY-MARKTANALYSE NACH ANWENDUNG
    Abbildung 88. RESTLICHER APAC: ZERO TRUST SECURITY-MARKTANALYSE NACH ENDVERWENDUNG
    Abbildung 89. RESTLICHER APAC: ZERO TRUST SECURITY-MARKTANALYSE NACH REGIONALEN
    Abbildung 90. SÜDAMERIKA: ZERO TRUST SECURITY-MARKTANALYSE
    Abbildung 91. BRASILIEN: ZERO TRUST SICHERHEITSMARKTANALYSE NACH EINSATZTYP
    Abbildung 92. MARKTANALYSE FÜR ZERO TRUST SECURITY IN BRASILIEN NACH KOMPONENTE
    Abbildung 93. MARKTANALYSE FÜR ZERO TRUST SECURITY IN BRASILIEN NACH ANWENDUNG
    Abbildung 94. MARKTANALYSE FÜR ZERO TRUST SECURITY IN BRASILIEN NACH ENDVERWENDUNG
    Abbildung 95. MARKTANALYSE FÜR ZERO TRUST SECURITY IN BRASILIEN NACH REGIONALEN GEBIETEN
    Abbildung 96. MARKTANALYSE FÜR ZERO TRUST SECURITY IN MEXIKO NACH EINSATZTYP
    Abbildung 97. MARKTANALYSE FÜR ZERO TRUST SECURITY IN MEXIKO NACH KOMPONENTE
    Abbildung 98. MARKTANALYSE FÜR ZERO TRUST SECURITY IN MEXIKO NACH ANWENDUNG
    Abbildung 99. MARKTANALYSE FÜR ZERO TRUST SECURITY IN MEXIKO VERWENDUNG
    Abbildung 100. MARKTANALYSE FÜR ZERO TRUST SECURITY IN MEXIKO NACH REGIONALEN
    Abbildung 101. MARKTANALYSE FÜR ZERO TRUST SECURITY IN ARGENTINIEN NACH EINSATZTYP
    Abbildung 102. MARKTANALYSE FÜR ZERO TRUST SECURITY IN ARGENTINIEN NACH KOMPONENTE
    Abbildung 103. MARKTANALYSE FÜR ZERO TRUST SECURITY IN ARGENTINIEN NACH ANWENDUNG
    Abbildung 104. MARKTANALYSE FÜR ZERO TRUST SECURITY IN ARGENTINIEN NACH ENDVERWENDUNG
    Abbildung 105. MARKTANALYSE FÜR ZERO TRUST SECURITY IN ARGENTINIEN NACH REGIONALEN
    Abbildung 106. MARKTANALYSE FÜR ZERO TRUST SECURITY IM RESTLICHEN SÜDAMERIKA NACH EINSATZTYP
    Abbildung 107 SICHERHEITSMARKTANALYSE NACH KOMPONENTE
    Abbildung 108. RESTLICHE SÜDAMERIKA-MARKTANALYSE FÜR ZERO TRUST SECURITY NACH ANWENDUNG
    Abbildung 109. RESTLICHE SÜDAMERIKA-MARKTANALYSE FÜR ZERO TRUST SECURITY NACH ENDVERWENDUNG
    Abbildung 110. RESTLICHE SÜDAMERIKA-MARKTANALYSE FÜR ZERO TRUST SECURITY NACH REGIONALEN
    Abbildung 111. MEA-MARKTANALYSE FÜR ZERO TRUST SECURITY
    Abbildung 112. GCC-LÄNDER-MARKTANALYSE FÜR ZERO TRUST SECURITY NACH EINSATZTYP
    Abbildung 113. GCC-LÄNDER-MARKTANALYSE FÜR ZERO TRUST SECURITY NACH KOMPONENTE
    Abbildung 114. GCC-LÄNDER-MARKTANALYSE FÜR ZERO TRUST SECURITY NACH ANWENDUNG
    Abbildung 115. GCC-LÄNDER: ZERO TRUST SECURITY-MARKTANALYSE NACH ENDVERWENDUNG
    Abbildung 116. GCC-LÄNDER: ZERO TRUST SECURITY-MARKTANALYSE NACH REGIONALEN
    Abbildung 117. SÜDAFRIKA: ZERO TRUST SECURITY-MARKTANALYSE NACH EINSATZART
    Abbildung 118. SÜDAFRIKA: ZERO TRUST SECURITY-MARKTANALYSE NACH KOMPONENTE
    Abbildung 119. SÜDAFRIKA: ZERO TRUST SECURITY-MARKTANALYSE NACH ANWENDUNG
    Abbildung 120. SÜDAFRIKA: ZERO TRUST SECURITY-MARKTANALYSE NACH ENDVERWENDUNG
    Abbildung 121. SÜDAFRIKA: ZERO TRUST SECURITY-MARKTANALYSE NACH REGIONALEN
    Abbildung 122. RESTLICHER MEA-MARKT ANALYSE NACH EINSATZTYP
    Abbildung 123. RESTLICHE MEA-MARKTANALYSE FÜR ZERO TRUST SECURITY NACH KOMPONENTE
    Abbildung 124. RESTLICHE MEA-MARKTANALYSE FÜR ZERO TRUST SECURITY NACH ANWENDUNG
    Abbildung 125. RESTLICHE MEA-MARKTANALYSE FÜR ZERO TRUST SECURITY NACH ENDVERWENDUNG
    Abbildung 126. RESTLICHE MEA-MARKTANALYSE FÜR ZERO TRUST SECURITY NACH REGIONALEN GEBIETEN
    Abbildung 127. WICHTIGE KAUFKRITERIEN DES ZERO TRUST SECURITY-MARKTES
    Abbildung 128. FORSCHUNGSPROZESS VON MRFR
    Abbildung 129. DRO-ANALYSE DES ZERO TRUST SECURITY-MARKTES
    Abbildung 130. ANALYSE DER TREIBER-AUSWIRKUNGEN: ZERO TRUST SECURITY-MARKT
    Abbildung 131 ANALYSE DER AUSWIRKUNGEN VON EINSCHRÄNKUNGEN: ZERO TRUST SECURITY-MARKT
    Abbildung 132. LIEFER-/WERTSCHÄTZUNGSKETTE: ZERO TRUST SECURITY-MARKT
    Abbildung 133. ZERO TRUST SECURITY-MARKT NACH EINSATZART, 2025 (%-ANTEIL)
    Abbildung 134. ZERO TRUST SECURITY-MARKT NACH EINSATZART, 2019 BIS 2035 (Mrd. USD)
    Abbildung 135. ZERO TRUST SECURITY-MARKT NACH KOMPONENTE, 2025 (%-ANTEIL)
    Abbildung 136. ZERO TRUST SECURITY-MARKT NACH KOMPONENTE, 2019 BIS 2035 (Mrd. USD)
    Abbildung 137. ZERO TRUST SECURITY-MARKT NACH ANWENDUNG, 2025 (%-ANTEIL) 138. ZERO TRUST SECURITY-MARKT, NACH ANWENDUNG, 2019 BIS 2035 (Mrd. USD)
    Abbildung 139. ZERO TRUST SECURITY-MARKT, NACH ENDVERWENDUNG, 2025 (%-ANTEIL)
    Abbildung 140. ZERO TRUST SECURITY-MARKT, NACH ENDVERWENDUNG, 2019 BIS 2035 (Mrd. USD)
    Abbildung 141. ZERO TRUST SECURITY-MARKT, NACH REGIONALEN, 2025 (%-ANTEIL)
    Abbildung 142. ZERO TRUST SECURITY-MARKT, NACH REGIONALEN, 2019 BIS 2035 (Mrd. USD)
    Abbildung 143. BENCHMARKING DER WICHTIGSTEN WETTBEWERBER

    Marktsegmentierung für Zero-Trust-Sicherheit

    • Markt für Zero-Trust-Sicherheit nach Bereitstellungstyp (Mrd. USD, 2019–2035)

      • Cloudbasiert

      • On-Premises

      • Hybrid

    • Markt für Zero-Trust-Sicherheit nach Komponenten (Mrd. USD, 2019–2035)

      • Lösungen

      • Dienste

      • Software

    • Zero-Trust-Sicherheitsmarkt nach Anwendung (Mrd. USD, 2019–2035)

      • Identitäts- und Zugriffsmanagement

      • Netzwerksicherheit

      • Endpunktsicherheit

      • Datensicherheit

    • Zero-Trust-Sicherheitsmarkt nach Endnutzung (Mrd. USD, 2019–2035)

      • BFSI

      • IT und Telekommunikation

      • Gesundheitswesen

      • Regierung

      • Einzelhandel

    • Zero-Trust-Sicherheitsmarkt nach Regionen (Mrd. USD, 2019–2035)

      • Nordamerika

      • Europa

      • Südamerika

      • Asien-Pazifik

      • Naher Osten und Afrika

    Regionaler Ausblick für den Zero-Trust-Sicherheitsmarkt (Mrd. USD, 2019–2035)

    • Ausblick Nordamerika (Mrd. USD, 2019–2035)

      • Nordamerikanischer Zero-Trust-Sicherheitsmarkt nach Bereitstellungstyp

        • Cloudbasiert

        • On-Premises

        • Hybrid

      • Nordamerikanischer Zero-Trust-Sicherheitsmarkt nach Komponententyp

        • Lösungen

        • Dienste

        • Software

      • Nordamerikanischer Zero-Trust-Sicherheitsmarkt nach Anwendungstyp

        • Identitätszugriff Management

        • Netzwerksicherheit

        • Endpunktsicherheit

        • Datensicherheit

      • Nordamerikanischer Zero-Trust-Sicherheitsmarkt nach Endnutzungsart

        • BFSI

        • IT und Telekommunikation

        • Gesundheitswesen

        • Regierung

        • Einzelhandel

      • Nordamerikanischer Zero-Trust-Sicherheitsmarkt nach Regionen Typ

        • USA

        • Kanada

      • US-Ausblick (Mrd. USD, 2019–2035)

      • US-Zero-Trust-Sicherheitsmarkt nach Bereitstellungstyp

        • Cloudbasiert

        • On-Premises

        • Hybrid

      • US-Zero-Trust-Sicherheitsmarkt nach Komponenten Typ

        • Lösungen

        • Dienste

        • Software

      • US-Zero-Trust-Sicherheitsmarkt nach Anwendungstyp

        • Identitäts- und Zugriffsmanagement

        • Netzwerksicherheit

        • Endpunktsicherheit

        • Datensicherheit

      • US-Zero-Trust-Sicherheitsmarkt nach Endanwendungstyp

        • BFSI

        • IT und Telekommunikation

        • Gesundheitswesen

        • Regierung

        • Einzelhandel

      • Ausblick für Kanada (Mrd. USD, 2019–2035)

      • Zero-Trust-Security-Markt in Kanada nach Bereitstellungsart

        • Cloudbasiert

        • On-Premises

        • Hybrid

      • Zero-Trust-Security-Markt in Kanada nach Komponenten Typ

        • Lösungen

        • Dienste

        • Software

      • KANADISCHER Markt für Zero-Trust-Sicherheit nach Anwendungstyp

        • Identitäts- und Zugriffsmanagement

        • Netzwerksicherheit

        • Endpunktsicherheit

        • Datensicherheit

      • KANADISCHER Markt für Zero-Trust-Sicherheit nach Endanwendungstyp

        • BFSI

        • IT und Telekommunikation

        • Gesundheitswesen

        • Behörden

        • Einzelhandel

    • Ausblick Europa (Mrd. USD, 2019–2035)

      • Europäischer Zero-Trust-Sicherheitsmarkt nach Bereitstellungsart

        • Cloudbasiert

        • On-Premises

        • Hybrid

      • Europäischer Zero-Trust-Sicherheitsmarkt nach Komponenten Typ

        • Lösungen

        • Dienste

        • Software

      • Europäischer Zero-Trust-Sicherheitsmarkt nach Anwendungstyp

        • Identitäts- und Zugriffsmanagement

        • Netzwerksicherheit

        • Endpunktsicherheit

        • Datensicherheit

      • Europäischer Zero-Trust-Sicherheitsmarkt nach Endanwendungstyp

        • BFSI

        • IT und Telekommunikation

        • Gesundheitswesen

        • Regierung

        • Einzelhandel

      • Europäischer Zero-Trust-Sicherheitsmarkt nach Regionen

        • Deutschland

        • Großbritannien

        • Frankreich

        • Russland

        • Italien

        • Spanien

        • Restliches Europa

      • DEUTSCHLAND: Ausblick (Mrd. USD, 2019–2035)

      • DEUTSCHLAND: Zero-Trust-Sicherheitsmarkt nach Bereitstellungstyp

        • Cloudbasiert

        • On-Premises

        • Hybrid

      • DEUTSCHLAND: Zero-Trust-Sicherheitsmarkt nach Komponententyp

        • Lösungen

        • Dienste

        • Software

      • DEUTSCHLAND: Zero-Trust-Sicherheitsmarkt nach Anwendungstyp

        • Identitäts- und Zugriffsmanagement

        • Netzwerk Sicherheit

        • Endpunktsicherheit

        • Datensicherheit

      • DEUTSCHLAND: Zero-Trust-Sicherheitsmarkt nach Endnutzungsart

        • BFSI

        • IT und Telekommunikation

        • Gesundheitswesen

        • Regierung

        • Einzelhandel

      • Ausblick Großbritannien (Mrd. USD, 2019–2035)

      • UK: Zero-Trust-Sicherheitsmarkt nach Einsatz Typ

        • Cloud-basiert

        • On-Premises

        • Hybrid

      • Zero-Trust-Sicherheitsmarkt in Großbritannien nach Komponententyp

        • Lösungen

        • Dienste

        • Software

      • Zero-Trust-Sicherheitsmarkt in Großbritannien nach Anwendungstyp

        • Identitäts- und Zugriffsmanagement

        • Netzwerksicherheit

        • Endpunktsicherheit

        • Daten Sicherheit

      • Zero-Trust-Sicherheitsmarkt in Großbritannien nach Endnutzungsart

        • BFSI

        • IT und Telekommunikation

        • Gesundheitswesen

        • Regierung

        • Einzelhandel

      • FRANKREICH: Ausblick (Mrd. USD, 2019–2035)

      • Zero-Trust-Sicherheitsmarkt in Frankreich nach Einsatz Typ

        • Cloudbasiert

        • On-Premises

        • Hybrid

      • Frankreich: Zero-Trust-Sicherheitsmarkt nach Komponententyp

        • Lösungen

        • Dienste

        • Software

      • Frankreich: Zero-Trust-Sicherheitsmarkt nach Anwendungstyp

        • Identitäts- und Zugriffsmanagement

        • Netzwerksicherheit

        • Endpunktsicherheit

        • Daten Sicherheit

      • FRANKREICH: Zero-Trust-Sicherheitsmarkt nach Endnutzungsart

        • BFSI

        • IT und Telekommunikation

        • Gesundheitswesen

        • Regierung

        • Einzelhandel

      • RUSSLAND: Ausblick (Mrd. USD, 2019–2035)

      • RUSSLAND: Zero-Trust-Sicherheitsmarkt nach Einsatz Typ

        • Cloudbasiert

        • On-Premises

        • Hybrid

      • RUSSLAND: Zero-Trust-Sicherheitsmarkt nach Komponententyp

        • Lösungen

        • Dienste

        • Software

      • RUSSLAND: Zero-Trust-Sicherheitsmarkt nach Anwendungstyp

        • Identitäts- und Zugriffsmanagement

        • Netzwerksicherheit

        • Endpunktsicherheit

        • Daten Sicherheit

      • RUSSLAND: Zero-Trust-Sicherheitsmarkt nach Endnutzungsart

        • BFSI

        • IT und Telekommunikation

        • Gesundheitswesen

        • Regierung

        • Einzelhandel

      • ITALIE: Ausblick (Mrd. USD, 2019–2035)

      • ITALIE: Zero-Trust-Sicherheitsmarkt nach Einsatz Typ

        • Cloudbasiert

        • On-Premises

        • Hybrid

      • Italienischer Zero-Trust-Sicherheitsmarkt nach Komponententyp

        • Lösungen

        • Dienste

        • Software

      • Italienischer Zero-Trust-Sicherheitsmarkt nach Anwendungstyp

        • Identitäts- und Zugriffsmanagement

        • Netzwerksicherheit

        • Endpunktsicherheit

        • Daten Sicherheit

      • Italien: Zero-Trust-Sicherheitsmarkt nach Endnutzungsart

        • BFSI

        • IT und Telekommunikation

        • Gesundheitswesen

        • Regierung

        • Einzelhandel

      • Spanien: Ausblick (Mrd. USD, 2019–2035)

      • Spanien: Zero-Trust-Sicherheitsmarkt nach Einsatz Typ

        • Cloudbasiert

        • On-Premises

        • Hybrid

      • SPANISCHER Markt für Zero-Trust-Sicherheit nach Komponententyp

        • Lösungen

        • Dienste

        • Software

      • SPANISCHER Markt für Zero-Trust-Sicherheit nach Anwendungstyp

        • Identitäts- und Zugriffsmanagement

        • Netzwerksicherheit

        • Endpunktsicherheit

        • Daten Sicherheit

      • SPANIEN: Zero-Trust-Sicherheitsmarkt nach Endnutzungsart

        • BFSI

        • IT und Telekommunikation

        • Gesundheitswesen

        • Regierung

        • Einzelhandel

      • REST-EUROPA: Ausblick (Mrd. USD, 2019–2035)

      • REST-EUROPA: Zero-Trust-Sicherheitsmarkt nach Einsatz Typ

        • Cloudbasiert

        • On-Premises

        • Hybrid

      • REST EUROPA: Zero-Trust-Sicherheitsmarkt nach Komponententyp

        • Lösungen

        • Dienste

        • Software

      • REST EUROPA: Zero-Trust-Sicherheitsmarkt nach Anwendungstyp

        • Identitäts- und Zugriffsmanagement

        • Netzwerksicherheit

        • Endpunkt Sicherheit

        • Datensicherheit

      • REST EUROPA: Zero-Trust-Sicherheitsmarkt nach Endnutzungsart

        • BFSI

        • IT und Telekommunikation

        • Gesundheitswesen

        • Regierung

        • Einzelhandel

    • APAC-Ausblick (Mrd. USD, 2019–2035)

      • APAC-Zero-Trust-Sicherheitsmarkt nach Einsatz Typ

        • Cloudbasiert

        • On-Premises

        • Hybrid

      • APAC Zero Trust Security-Markt nach Komponententyp

        • Lösungen

        • Dienste

        • Software

      • APAC Zero Trust Security-Markt nach Anwendungstyp

        • Identitäts- und Zugriffsmanagement

        • Netzwerksicherheit

        • Endpunktsicherheit

        • Daten Sicherheit

      • APAC Zero Trust Security-Markt nach Endnutzungsart

        • BFSI

        • IT und Telekommunikation

        • Gesundheitswesen

        • Regierung

        • Einzelhandel

      • APAC Zero Trust Security-Markt nach regionaler Art

        • China

        • Indien

        • Japan

        • Süd Korea

        • Malaysia

        • Thailand

        • Indonesien

        • Rest der Asien-Pazifik-Region

      • Ausblick für China (Mrd. USD, 2019–2035)

      • Chinas Zero-Trust-Sicherheitsmarkt nach Bereitstellungsart

        • Cloudbasiert

        • On-Premises

        • Hybrid

      • Chinas Zero-Trust-Sicherheitsmarkt nach Komponenten Typ

        • Lösungen

        • Dienste

        • Software

      • CHINA: Zero-Trust-Sicherheitsmarkt nach Anwendungstyp

        • Identitäts- und Zugriffsmanagement

        • Netzwerksicherheit

        • Endpunktsicherheit

        • Datensicherheit

      • CHINA: Zero-Trust-Sicherheitsmarkt nach Endanwendungstyp

        • BFSI

        • IT und Telekommunikation

        • Gesundheitswesen

        • Regierung

        • Einzelhandel

      • Ausblick Indien (Mrd. USD, 2019–2035)

      • Zero-Trust-Sicherheitsmarkt Indien nach Bereitstellungsart

        • Cloudbasiert

        • On-Premises

        • Hybrid

      • Zero-Trust-Sicherheitsmarkt Indien nach Komponenten Typ

        • Lösungen

        • Dienste

        • Software

      • Indien: Zero-Trust-Sicherheitsmarkt nach Anwendungstyp

        • Identitäts- und Zugriffsmanagement

        • Netzwerksicherheit

        • Endpunktsicherheit

        • Datensicherheit

      • Indien: Zero-Trust-Sicherheitsmarkt nach Endanwendungstyp

        • BFSI

        • IT und Telekommunikation

        • Gesundheitswesen

        • Regierung

        • Einzelhandel

      • Ausblick Japan (Mrd. USD, 2019–2035)

      • Japanischer Zero-Trust-Sicherheitsmarkt nach Bereitstellungsart

        • Cloudbasiert

        • On-Premises

        • Hybrid

      • Japanischer Zero-Trust-Sicherheitsmarkt nach Komponenten Typ

        • Lösungen

        • Dienste

        • Software

      • Japanischer Zero-Trust-Sicherheitsmarkt nach Anwendungstyp

        • Identitäts- und Zugriffsmanagement

        • Netzwerksicherheit

        • Endpunktsicherheit

        • Datensicherheit

      • Japanischer Zero-Trust-Sicherheitsmarkt nach Endanwendungstyp

        • BFSI

        • IT und Telekommunikation

        • Gesundheitswesen

        • Regierung

        • Einzelhandel

      • Ausblick Südkorea (Mrd. USD, 2019–2035)

      • Zero-Trust-Sicherheitsmarkt in Südkorea nach Bereitstellungsart

        • Cloudbasiert

        • On-Premises

        • Hybrid

      • Zero-Trust-Sicherheitsmarkt in Südkorea nach Komponenten Typ

        • Lösungen

        • Dienste

        • Software

      • Zero-Trust-Sicherheitsmarkt in Südkorea nach Anwendungstyp

        • Identitäts- und Zugriffsmanagement

        • Netzwerksicherheit

        • Endpunktsicherheit

        • Datensicherheit

      • Zero-Trust-Sicherheitsmarkt in Südkorea nach Endanwendungstyp

        • BFSI

        • IT und Telekommunikation

        • Gesundheitswesen

        • Regierung

        • Einzelhandel

      • Ausblick für Malaysia (Mrd. USD, 2019–2035)

      • Zero-Trust-Sicherheitsmarkt in Malaysia nach Bereitstellungsart

        • Cloudbasiert

        • On-Premises

        • Hybrid

      • Zero-Trust-Sicherheitsmarkt in Malaysia nach Komponenten Typ

        • Lösungen

        • Dienste

        • Software

      • MALAYSIA: Zero-Trust-Sicherheitsmarkt nach Anwendungstyp

        • Identitäts- und Zugriffsmanagement

        • Netzwerksicherheit

        • Endpunktsicherheit

        • Datensicherheit

      • MALAYSIA: Zero-Trust-Sicherheitsmarkt nach Endanwendungstyp

        • BFSI

        • IT und Telekommunikation

        • Gesundheitswesen

        • Regierung

        • Einzelhandel

      • Ausblick für Thailand (Mrd. USD, 2019–2035)

      • Markt für Zero-Trust-Sicherheit in Thailand nach Bereitstellungsart

        • Cloudbasiert

        • On-Premises

        • Hybrid

      • Markt für Zero-Trust-Sicherheit in Thailand nach Komponenten Typ

        • Lösungen

        • Dienste

        • Software

      • THAILAND: Zero-Trust-Sicherheitsmarkt nach Anwendungstyp

        • Identitäts- und Zugriffsmanagement

        • Netzwerksicherheit

        • Endpunktsicherheit

        • Datensicherheit

      • THAILAND: Zero-Trust-Sicherheitsmarkt nach Endanwendungstyp

        • BFSI

        • IT und Telekommunikation

        • Gesundheitswesen

        • Regierung

        • Einzelhandel

      • Indonesien: Ausblick (Mrd. USD, 2019–2035)

      • Indonesien: Zero-Trust-Sicherheitsmarkt nach Bereitstellungsart

        • Cloudbasiert

        • On-Premises

        • Hybrid

      • Indonesien: Zero-Trust-Sicherheitsmarkt nach Komponenten Typ

        • Lösungen

        • Dienste

        • Software

      • Indonesischer Markt für Zero-Trust-Sicherheit nach Anwendungstyp

        • Identitäts- und Zugriffsmanagement

        • Netzwerksicherheit

        • Endpunktsicherheit

        • Datensicherheit

      • Indonesischer Markt für Zero-Trust-Sicherheit nach Endanwendungstyp

        • BFSI

        • IT und Telekommunikation

        • Gesundheitswesen

        • Behörden

        • Einzelhandel

      • Ausblick für den restlichen Asien-Pazifik-Raum (Mrd. USD, 2019–2035)

      • Markt für Zero-Trust-Sicherheit im restlichen Asien-Pazifik-Raum nach Bereitstellungstyp

        • Cloudbasiert

        • On-Premises

        • Hybrid

      • Markt für Zero-Trust-Sicherheit im restlichen Asien-Pazifik-Raum nach Komponenten Typ

        • Lösungen

        • Dienste

        • Software

      • Der restliche Markt für Zero-Trust-Sicherheit in Asien-Pazifik nach Anwendungstyp

        • Identitäts- und Zugriffsmanagement

        • Netzwerksicherheit

        • Endpunktsicherheit

        • Datensicherheit

      • Der restliche Markt für Zero-Trust-Sicherheit in Asien-Pazifik nach Endanwendungstyp

        • BFSI

        • IT und Telekommunikation

        • Gesundheitswesen

        • Behörden

        • Einzelhandel

    • Ausblick Südamerika (Mrd. USD, 2019–2035)

      • Zero-Trust-Sicherheitsmarkt in Südamerika nach Bereitstellungsart

        • Cloudbasiert

        • On-Premises

        • Hybrid

      • Zero-Trust-Sicherheitsmarkt in Südamerika nach Komponenten Typ

        • Lösungen

        • Dienste

        • Software

      • Südamerikanischer Markt für Zero-Trust-Sicherheit nach Anwendungstyp

        • Identity Access Management

        • Netzwerksicherheit

        • Endpunktsicherheit

        • Datensicherheit

      • Südamerikanischer Markt für Zero-Trust-Sicherheit nach Endanwendungstyp

        • BFSI

        • IT und Telekommunikation

        • Gesundheitswesen

        • Regierung

        • Einzelhandel

      • Südamerikanischer Zero-Trust-Sicherheitsmarkt nach Regionen

        • Brasilien

        • Mexiko

        • Argentinien

        • Restliches Südamerika

      • BRASILIEN-Ausblick (Mrd. USD, 2019–2035)

      • BRASILIEN: Zero-Trust-Sicherheitsmarkt nach Einsatzgebiet Typ

        • Cloudbasiert

        • On-Premises

        • Hybrid

      • Brasilien: Zero-Trust-Sicherheitsmarkt nach Komponententyp

        • Lösungen

        • Dienste

        • Software

      • Brasilien: Zero-Trust-Sicherheitsmarkt nach Anwendungstyp

        • Identitäts- und Zugriffsmanagement

        • Netzwerksicherheit

        • Endpunktsicherheit

        • Daten Sicherheit

      • BRASILIEN: Zero-Trust-Sicherheitsmarkt nach Endnutzungsart

        • BFSI

        • IT und Telekommunikation

        • Gesundheitswesen

        • Regierung

        • Einzelhandel

      • MEXIKO: Ausblick (Mrd. USD, 2019–2035)

      • MEXIKO: Zero-Trust-Sicherheitsmarkt nach Einsatz Typ

        • Cloudbasiert

        • On-Premises

        • Hybrid

      • Zero-Trust-Sicherheitsmarkt in Mexiko nach Komponententyp

        • Lösungen

        • Dienste

        • Software

      • Mexiko: Zero-Trust-Sicherheitsmarkt nach Anwendungstyp

        • Identitäts- und Zugriffsmanagement

        • Netzwerksicherheit

        • Endpunktsicherheit

        • Datensicherheit

      • Mexiko: Zero-Trust-Sicherheitsmarkt nach Endanwendungstyp

        • BFSI

        • IT und Telekommunikation

        • Gesundheitswesen

        • Regierung

        • Einzelhandel

      • Ausblick für Argentinien (Mrd. USD, 2019–2035)

      • Argentinien: Zero-Trust-Sicherheitsmarkt nach Bereitstellungsart

        • Cloudbasiert

        • On-Premises

        • Hybrid

      • Argentinien: Zero-Trust-Sicherheitsmarkt nach Komponenten Typ

        • Lösungen

        • Dienste

        • Software

      • ARGENTINISCHER Markt für Zero-Trust-Sicherheit nach Anwendungstyp

        • Identitäts- und Zugriffsmanagement

        • Netzwerksicherheit

        • Endpunktsicherheit

        • Datensicherheit

      • ARGENTINISCHER Markt für Zero-Trust-Sicherheit nach Endanwendungstyp

        • BFSI

        • IT und Telekommunikation

        • Gesundheitswesen

        • Regierung

        • Einzelhandel

      • Ausblick für den Rest von Südamerika (Mrd. USD, 2019–2035)

      • Rest von Südamerika: Zero-Trust-Sicherheitsmarkt nach Bereitstellungsart

        • Cloudbasiert

        • On-Premises

        • Hybrid

      • Rest von Südamerika: Zero-Trust-Sicherheitsmarkt nach Komponenten Typ

        • Lösungen

        • Dienste

        • Software

      • REST SÜDAMERIKA: Zero-Trust-Sicherheitsmarkt nach Anwendungstyp

        • Identitäts- und Zugriffsmanagement

        • Netzwerksicherheit

        • Endpunktsicherheit

        • Datensicherheit

      • REST SÜDAMERIKA: Zero-Trust-Sicherheitsmarkt nach Endanwendungstyp

        • BFSI

        • IT und Telekommunikation

        • Gesundheitswesen

        • Regierung

        • Einzelhandel

    • MEA-Ausblick (Mrd. USD, 2019–2035)

      • MEA-Zero-Trust-Security-Markt nach Bereitstellungstyp

        • Cloudbasiert

        • On-Premises

        • Hybrid

      • MEA-Zero-Trust-Security-Markt nach Komponenten Typ

        • Lösungen

        • Dienste

        • Software

      • MEA Zero Trust Security-Markt nach Anwendungstyp

        • Identity Access Management

        • Netzwerksicherheit

        • Endpunktsicherheit

        • Datensicherheit

      • MEA Zero Trust Security-Markt nach Endanwendungstyp

        • BFSI

        • IT und Telekommunikation

        • Gesundheitswesen

        • Regierung

        • Einzelhandel

      • Markt für Zero-Trust-Sicherheit in den MEA-Ländern nach Regionen

        • GCC-Länder

        • Südafrika

        • Rest der MEA-Länder

      • Ausblick für die GCC-Länder (Mrd. USD, 2019–2035)

      • Markt für Zero-Trust-Sicherheit in den GCC-Ländern nach Einsatz Typ

        • Cloudbasiert

        • On-Premises

        • Hybrid

      • Zero-Trust-Sicherheitsmarkt in den GCC-Ländern nach Komponententyp

        • Lösungen

        • Dienste

        • Software

      • Zero-Trust-Sicherheitsmarkt in den GCC-Ländern nach Anwendungstyp

        • Identitäts- und Zugriffsmanagement

        • Netzwerksicherheit

        • Endpunkt Sicherheit

        • Datensicherheit

      • GCC-Länder: Zero-Trust-Sicherheitsmarkt nach Endnutzungsart

        • BFSI

        • IT und Telekommunikation

        • Gesundheitswesen

        • Regierung

        • Einzelhandel

      • Ausblick Südafrika (Mrd. USD, 2019–2035)

      • Zero-Trust-Sicherheitsmarkt Südafrika nach Einsatz Typ

        • Cloudbasiert

        • On-Premises

        • Hybrid

      • Zero-Trust-Sicherheitsmarkt in Südafrika nach Komponententyp

        • Lösungen

        • Dienste

        • Software

      • Zero-Trust-Sicherheitsmarkt in Südafrika nach Anwendungstyp

        • Identitäts- und Zugriffsmanagement

        • Netzwerksicherheit

        • Endpunkt Sicherheit

        • Datensicherheit

      • SÜDAFRIKA: Zero-Trust-Sicherheitsmarkt nach Endnutzungsart

        • BFSI

        • IT und Telekommunikation

        • Gesundheitswesen

        • Regierung

        • Einzelhandel

      • REST OF MEA: Ausblick (Mrd. USD, 2019–2035)

      • REST OF MEA: Zero-Trust-Sicherheitsmarkt nach Einsatzgebiet Typ

        • Cloudbasiert

        • On-Premises

        • Hybrid

      • Rest des Zero-Trust-Sicherheitsmarkts in Mittel- und Osteuropa nach Komponententyp

        • Lösungen

        • Dienste

        • Software

      • Rest des Zero-Trust-Sicherheitsmarkts in Mittel- und Osteuropa nach Anwendungstyp

        • Identitäts- und Zugriffsmanagement

        • Netzwerksicherheit

        • Endpunkt Sicherheit

        • Datensicherheit

      • REST-MEA: Zero-Trust-Sicherheitsmarkt nach Endnutzungsart

        • BFSI

        • IT und Telekommunikation

        • Gesundheitswesen

        • Regierung

        • Einzelhandel

    Zero Trust Security Market Research Report - Global Forecast till 2035 Infographic
    Free Sample Request

    Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

    Customer Strories

    “I am very pleased with how market segments have been defined in a relevant way for my purposes (such as "Portable Freezers & refrigerators" and "last-mile"). In general the report is well structured. Thanks very much for your efforts.”

    Victoria Milne Founder
    Case Study

    Chemicals and Materials